DIE DIENSTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE  (21. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
Wien/Staatsoper/ Staatsballett
Liebe und Rage an der Staatsoper: Die erste Premiere der neuen Ballett-Chefin
„Kallirhoe“, erste Ballettpremiere unter der neuen Chefin Alessandra Ferri, bringt Leidenschaftliches in neoklassischem Stil: Eine Bereicherung für das Repertoire. Rohe Energie, Wut, Verzweiflung und große Liebe: Das alles wird in dem Handlungsballett „Kallirhoe“ derart energisch ausgedrückt, dass es eine Freude ist.
Die Presse.com
Klassik-Woche
Ein Schatten über den neuen Klängen
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem Besuch in Donaueschingen, der Debatte um Anna Netrebko, mit dem Ende von CDs und Klassik-Papier und mit jungen Dirigenten-Hoffnungen. Außerdem reisen wir ins stimmgewaltige Norwegen.
https://backstageclassical.com/ein-schatten-ueber-den-neuen-klaengen/
Wien/Museumsquartier
Neue Oper Wien: Endstation Jenseits, diesmal für Eurydice
Walter Kobéra fährt zum Finale seiner Intendanz mit „Eurydice – Die Liebenden, blind“ einen Triumph ein.
Kurier.at.musik
Wien/ Musikverein
Groissböck und Levit: Konzert mit K. o. in der letzten Runde
Der Opernbass gab trotz eines Infekts „alles“ und wurde im Musikverein gefeiert. So distinguiert es wirkt, wenn Herr oder Frau Direktor vor Spielbeginn um Verständnis für die Erkrankung einer Bühnenkraft bitten: Holt sich der sieche Sänger im Rampenlicht selbst dieses Pardon, hat das einen ganz eigenen Charme. So geschehen am Sonntag, als Günther Groissböck, gefeiertes Kraftpaket unter den Opernbässen, vor das Publikum im Musikverein trat: Trotz eines Infekts werde er sich so weit wie möglich durch das Programm singen und „alles geben“, tat er in gewohnt leutseligem Tonfall kund. Und wenn es nicht mehr geht? „Dann singe ich“, meldete sich unverhofft Igor Levit vom Klavier aus zu Wort – und ließ eine Welle der Erheiterung durch den Brahms-Saal rollen.
DerStandard.at.story.levitgroissboeck
Dominique Meyer: »Ich fühle mich wie ein Vater, der seine Kinder nicht mehr begleiten darf«
Dass er als Intendant an der Mailänder Scala nicht verlängert wurde, schmerzt Dominique Meyer. Nun widmet er sich neuen Aufgaben. Wehmütig ist er dennoch.
DiePresse.com.at
Lübeck
„Sei Er nur nicht, wie alle Männer sind!“: Strauss´ Rosenkavalier strahlt mit Silberglanz in Lübeck
„Octavian ist die treibende Kraft“, meint Regisseur Michael Wallner über die Titelfigur in Richard Strauss´ Oper „Der Rosenkavalier“, „er bringt die ganze Handlung erst in Fluss“. Nur, was ist dieser Octavian Maria Ehrenreich Bonaventura Fernand Hyacinth Rofrano, gesungen von einer Mezzosopranistin, der sich auch mal als Kammerzofe verkleidet, eigentlich? Ein Jüngling, eine junge Frau im Knabengewand? Etwas dazwischen? „Der Rosenkavalier“ im Lübecker Jugendstiltheater, der am 18. Oktober 2025 umjubelte Premiere feierte, beantwortet diese Frage mit erfrischender Nicht-Festlegung.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Wien/ Antonio Vivaldi-Saal
Ein spannender Liederabend zeigt die vielen Facetten des europäischen Kunstlieds
„Lieder ohne Grenzen“ – unter diesem Motto stand der begeistert aufgenommene Liederabend im Wiener Antonio-Vivaldi-Saal. Das anspruchsvolle und vielschichtige Programm war von den beiden Interpreten mit großer Sorgfalt und feinem musikalischem Gespür zusammengestellt worden.Bernadett Nagy Mezzosopran Dániel Dinyés  Klavier. Antonio-Vivaldi-Saal, Wien,
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de
Darmstadt
Darmstadt: „Aida“, Giuseppe Verdi
Eine tief bewegende Aida präsentiert das Staatstheater Darmstadt als erste Musiktheaterproduktion der neuen Spielzeit. Regisseurin Noa Naamat stellt beklemmende Parallelen zu aktuellen Konflikten im Nahen Osten her und sorgt damit für Gänsehaut auf mehreren Ebenen.
Der Opernfreund
Film „Ai Weiweis Turandot“: Ein regimekritischer Künstler entdeckt die Oper
Architektur, Installationen und Film: Jahrzehntelang hat der chinesische Kunst-Weltstar Ai Weiwei kaum ein Betätigungsfeld ausgelassen. Ein Dokumentarfilm zeigt nun, wie sich der regimekritische Künstler dann aber doch auf ein komplett neues Terrain gewagt hat.
vorwärts.de
Operwelt Aserbaidschan
Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten
Besuch in der Oper von Baku, wo deren Direktor Yusif Eyvazov in der Oper „Koroghlu“ von Uzeyir Hajibeyov hoch zu Ross auftritt. Aserbaidschan ehrt in diesem Jahr seinen berühmtesten Komponisten Uzeyir Hajibeyov – und auch in Wien feiert man mit: Im Theater Akzent steht ab 30. Oktober dreimal seine Operette „Samt & Seide“ auf dem Programm.
Operwelt Aserbaidschan – Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten | krone.at
Koblenz/ Festung Ehrenbreitstein
Probenbesuch im Theaterzelt: Wenn Wagners Rheingold digital schimmert
Die Koblenzer Neuproduktion des Vorabends zu Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ verlegt den Beginn des Götterdramas ins Virtuelle – Im Theaterzelt auf der Festung Ehrenbreitstein verschmelzen Mythos und Moderne.
RheinZeitung.de
Wenn Arvo Pärt seinen wilden Schopf reckt (Bezahlartikel)
Nach einem ausführlichen Pärt-Sommer in seiner Heimat, Pärnu, zieht das Estnische Festivalorchester mit der Musik Pärts durch die Welt: Wien–Zürich–Hamburg–New York.
https://www.diepresse.com/20178043/wenn-arvo-paert-seinen-wilden-schopf-reckt
Salzburg
Kritik „Der fliegende Holländer“: Salzburg setzt auf Seemanns-Realismus
 Wagners Frühwerk als maritime Symphonie: Regisseur Carl Philip von Maldeghem setzte in der Felsenreitschule auf Segel-Euphorie und die ozeanische Begeisterung heutiger Meeresromantiker und Regatta-Helden. Das wirkte allerdings etwas steril und durch ein langatmiges Dirigat fast so beschaulich wie „Parsifal“
BR.Klassik.de.aktuell
Salzburger Landestheater spielt „Der fliegende Holländer“ in der Felsenreitschule: Hier ruh‘ sein Schiff
Als die Welt noch nicht per Touchscreen verfügbar war, prangten sie an den Wänden der Jugendzimmer: die Poster mit dem Konterfei von Traumfrauen und -männern. Auch Senta holt sich so eine Sehnsuchtsfigur aus den Weiten der Weltmeere in die eigenen …
SalzburgerNachrichten.kultur
Das Happy End ist nicht der Tod
Kein düsteres Gemälde. Ein Hochglanzposter mit einem blonden Schönling drauf himmelt Senta an. Einen Pop- oder sonstigen Star wovon auch immer erlösen zu wollen, ist auch nicht absurder, als einen verfluchten Seefahrer. Mit Magdalena Hinterdobler in der weiblichen Hauptrolle müsste diese Wagner-Oper Senta heißen.
DrehpunktKultur.at
Berlin
Liederabend und Verdi-Oper
Anna Netrebko trotz 300-Euro-Tickets schon komplett ausverkauft. Die Proteste gegen Anna Netrebko (54) lassen ihre Fans kalt: Die nächsten vier Berlin-Auftritte der umstrittenen russischen Sopran-Diva an der Staatsoper sind ausverkauft. Nicht nur ihr Einsatz als Amelia in Verdis „Un ballo in maschera“ im Frühling 2026, sondern auch für den Liederabend am 8. Dezember. Bei letzterem war Anna Netrebko für die erkrankte Renée Fleming eingesprungen, die wegen einer Knie-Operation in dem Zeitraum nicht auftreten kann. Hierfür waren die Karten in Kürze vergriffen, nachdem bekannt wurde, dass Anna Netrebko übernimmt. Auch für die den „Ballo“ im März und April gibt es keine Tickets mehr.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/anna-netrebko-berlin-ausverkauft
Berliner Symphoniker in der Philharmonie: Zwei Pianisten, zwei Welten
Warum werden in der Klassik immer wieder dieselben Werke interpretiert? Dieses Konzert mit den italienischen Klaviervirtuosen Gianluca Luisi und Raffaele d’Angelo liefert live die Antwort
Tagesspiegel.de.Kultur.berliner
Marie-Laure Garnier im Boulez Saal: Ausdrucksstarke Mezzosopranistin aus Französisch-Guayana (Bezahlartikel)
Im Pierre Boulez Saal gibt die Sängerin Marie-Laure Garnier einen euphorisch beklatschten Liederabend mit Werken von Messiaen, Poulenc und amerikanische Spirituals.
Tagesspiegel.de.marie
München
Die böse Macht der Sadomaso-Domina
Johanna Doderers „Der tollste Tag“ nach Peter Turrini am Gärtnerplatztheater überzeugt nur teilweise
BayerischeStaatszeitung.de.muenchen
Mainz
Das Krippenspiel in einem Sumpf voller Erinnerungen
 Am Staatstheater Mainz feiert Gabriel Venzago mit Korngolds „Die tote Stadt“ einen Einstand, der mit großer sinfonischer Geste alle Sinne berauscht.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-mainz-die-tote-stadt-18-10-2025/
Sehnen und Wähnen (Bezahlartikel)
Aus der Weimarer Zeit in die Gegenwart gehoben, verwandelt sich Korngolds „Tote Stadt“ in Mainz in ein flackerndes Traumkino. Angela Denoke inszeniert das Stück als düsteren Fiebertraum.
FrankfurterAllgemeine.net
Lübeck
Von der Essenz des Wienerischen Seins und Scheins
In „Der Rosenkavalier“ bekennt sich der Österreicher Michael Wallner zu Ort und Zeit des Stücks, zeigt dennoch feinfühlig, wie aktuell die Geschichte geblieben ist. Flott, flüssig und filigran drängt die Musik unter den Händen des Lübecker GMD Stefan Vladar voran.
concerti.de.operrosenkavalier
Cottbus
Hochmodisch
„Messeschlager Gisela“ ist in Cottbus fürwahr ein Hit des musikalischen Unterhaltungstheaters. Durch Katja Wolffs Inszenierung bleibt kein Zweifel, weshalb das Werk nach dem Mauerbau nicht länger erwünscht war.
concerti.de.opernkritiken
Augsburg
„Carmen“ auf der Anklagebank: So düster wirkt die Oper in der neuen Inszenierung am Staatstheater Augsburg (Bezahlartikel)
AugsburgerAllgemeine.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg 2025 Review: Arvo Pärt 90
 https://operawire.com/elbphilharmonie-hamburg-2025-review-arvo-part-90/
Nancy
Opéra National de Lorraine 2025 Review: Orlando
https://operawire.com/opera-national-de-lorraine-2025-review-orlando/
London
Vibrant and Comic Portrayals from ENO’s Albert Herring
https://operatoday.com/2025/10/vibrant-and-comic-portrayals-from-enos-albert-herring/
Anja Mittermüller, Richard Fu, Wigmore Hall review – a glorious hall debut The Austrian mezzo shines – at the age of 22
TheArts.desk.classical.music
Leeds
La bohème, Opera North review – still young at 32 Love and separation, ecstasy and heartbreak, in masterfully updated Pu
https://theartsdesk.com/opera/la-boh%C3%A8me-opera-north-review-still-young-32
La Boheme – Leeds Grand Theatre
https://www.thereviewshub.com/la-boheme-leeds-grand-theatre/
New York
Psychic gestures
Rolando Villazón opens up about his production of La sonnambula, how he develops characters, and what makes opera dance.
https://parterre.com/2025/10/17/psychic-gestures/
The Sebastians celebrate the spooky season with a walk on Baroque’s dark side
NewYork.classical.review.sebastiens
Chicago
Belcea Quartet delivers world-class artistry for UChicago Presents series
chicagoClassical.review.belcea
Washington
Dido and Aeneas: Quigley’s maiden Opera Lafayette show puts Purcell classic in new, intriguing light
washington.classical.review.com20151810
Dallas
Latin-infused DSO program mixes populist Americana with somber premier
texasclassical.review
San Francisco
In San Francisco, Conrad Tao approaches Rachmaninoff like a jazz pianist
seenandheard.international.com.sanfrancisco
Ballett / Tanz
Wien/ Staatsballett
Tanz um Liebe, Gier und Krieg: Alexei Ratmanskys „Kallirhoe“ an der Staatsoper
 Ein gelungener Kraftakt für die neue Leiterin des Wiener Staatsballetts, Alessandra Ferri: „Kallirhoe“ überzeugt als großformatiges Handlungsballett
DerStandard.at.story3000029
London
Review: the welcome return of La Fille mal gardée with The Royal Ballet and debut performances to celebrate
 https://www.gramilano.com/2025/10/review-la-fille-mal-gardee/
‚La Fille mal gardée‘ review — Frederick Ashton’s romantic ballet is perfectly dreamy escapism 
https://www.londontheatre.co.uk/reviews/la-fille-mal-gardee-review-royal-opera-house
Royal Ballet’s revival of Frederick Ashton’s La Fille mal gardée is a complete joy (Subscription required)
independent.co.uk
Review: LA FILLE MAL GARDÉE, Royal Ballet And Opera Frederick Ashton’s classic ballet is back at Covent Garden until 9 June 2026
broadwayworld.com.westend
Gelsenkirchen
Tanz.Hautnah – Trainings- und Probeneinblick
Hier können Sie den Alltag der Tänzerinnen und Tänzer aus nächster Nähe erleben. Ein kleiner Publikumskreis ist beim morgendlichen Training der Company dabei. Die Company-Managerin und ehemalige Tänzerin Michelle Yamamoto führt dabei durch die Geschichte des Bühnentanzes und seiner technischen Herausforderungen.
gelsenkirchen.de
Sprechtheater
Graz
„Am roten Teppich langweile ich mich zu Tode“
Nicholas Ofczarek kommt am 2. November mit „Holzfällen“ in die Grazer Oper. Mit der „Krone“ sprach er vorab über seine Beziehung zum Werk von Autor Thomas Bernhard.
https://www.krone.at/3932872
Ausstellungen/ Kunst
Juwelen-Coup in Paris: Fünf Security-Mitarbeiter stoppten Louvre-Diebe nicht
Am Tag nach dem spektakulären Juwelen-Coup im Pariser Louvre werden neue Details bekannt. Mehrere Mitarbeiter stoppten die Diebe offenbar nicht. Einer Mitteilung des Kulturministeriums zufolge hielten sich zum Zeitpunkt des Diebstahls in der Galerie d‘Apollon im Louvre fünf Security-Mitarbeiter auf – diese gingen jedoch nicht gegen die Räuber vor.
Heute.at
Nach Coup im Louvre
So sicher sind Kunstwerke in den heimischen Museen
Der Einbruchdiebstahl im Pariser Louvre, bei dem etliche Kunstgegenstände entwendet wurden, sorgt weiterhin für Aufregung. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Unterdessen hat sich die „Krone“ angesehen, wie gut aufgehoben eigentlich Habsburg-Krone, Venus von Willendorf und Co. in unseren Museen sind. Und warum den Beutestücken aus Paris wohl der Schmelzofen droht ...
https://www.krone.at/3933544
Medien
Österreichs Regierung ruiniert Österreichs Medien
Von Standard bis Kleine Zeitung: Heimische Medien bauen derzeit massiv Jobs ab. Heute wird die Grazer Styria beim AMS mehr als 50 Kündigungen – großteils in der Redaktion der „Kleinen Zeitung“ – anmelden. Ein trauriger Höhepunkt in einer ganzen Serie von „Notmaßnahmen“ rot-weiß-roter Medienbetriebe. Als Erster baute heuer der „Kurier“ über 60 Stellen ab. Dann kündigte der „Standard“ 25 Mitarbeiter, fast 20 Prozent seines Redaktionsbetriebes. Es folgten Kündigungen von der „Presse“ bis zur RMA.
oe24.at
Wirtschaft
Österreich
FPÖ – Steger: EU-Importverbot für russisches Gas ist wirtschaftspolitischer Selbstmord!
Wien (OTS) – Mit eindringlichen Worten kritisiert die freiheitliche EU-Abgeordnete Petra Steger das heute im EU-Ministerrat zur Beschlussfassung stehende endgültige Importverbot für russisches Erdgas bis Ende 2027: „Ein vollständiges Einfuhrverbot für russisches Erdgas kommt einem wirtschaftspolitischen Selbstmord gleich. Die EU steuert damit sehenden Auges in eine Abwärtsspirale aus Deindustrialisierung, rasant steigender Arbeitslosigkeit und einem irreversiblen Verlust internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Derartige Importmengen sind auf absehbare Zeit schlichtweg nicht kompensierbar und schon gar nicht zu wirtschaftlich tragfähigen Bedingungen. Flüssiggas (LNG) ist nämlich nicht nur signifikant teurer, sondern auch mit enormen logistischen sowie ökologischen Herausforderungen verbunden.“
OTS.at.nachrichten
Politik
Frankreich
Ex-Präsident im Gefängnis. Zelle ist 9 Quadratmeter groß – Sarkozy tritt Haft an
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy tritt eine Haftstrafe an – ein Novum in der Geschichte der Europäischen Union. Tisch und Bett sind am Boden festgeschraubt, und das Klo hat keinen Deckel. Am Dienstag soll Sarkozy in der Pariser Justizanstalt „Santé“ eintreffen. Ein Gericht hat ihn zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil die Richter überzeugt sind, dass Sarkozy über Mittelsmänner versucht hat, libysche Gelder für seinen Wahlkampf 2007 zu bekommen.
Heute.at
__________________
Unter’m Strich
Spanien
Alaba stinksauer – Kein Bock mehr auf fünfte Wahl
Monate nach seinem Kreuzbandriss meldete sich David Alaba in der Länderspielpause eindrucksvoll zurück – und jetzt will der ÖFB-Kapitän auch bei Real Madrid wieder das Kommando in der Abwehr übernehmen. Die Zeiten als „fünfter Innenverteidiger“ sollen endgültig der Vergangenheit angehören.
oe24.at
