DIE DIENSTAG-PRESSE (19. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (19. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
Stars der Klassikwelt: Erstklassige „La Traviata“ am Grazer Schloßberg
Eine erstklassige „La Traviata“ feierte am Sonntag auf der Grazer Schloßbergbühne Kasematten Premiere. Nicole Chevalier brilliert als Violetta, Xabier Anduaga zementiert als Alfredo seinen Ruf als Shooting-Star der Opernwelt und Thomas Hampson überzeugt als Giorgio. Live noch einmal zu erleben am 19. August.
https://www.krone.at/3872177

Salzburg
Zwischen Liebessehnsucht und Vaterhaus
Andrè Schuen, einst hochbegabter Student am Mozarteum, nun einer der führenden lyrischen Baritone unserer Zeit und in den letzten Jahren in Mozart-Opern bei den Festspielen erfolgreich, füllt mit seinem Liederabend immerhin den Großen Saal des Mozarteums.
DrehpunktKultur.at

Ich werd’ zu Gollum: Das Archiv der Salzburger Festspiele ist ein Schatz, den ich behalten will
Ich erfahre das Archiv der Salzburger Festspiele als ein Speicher voller Geschichten, Kunst und Anregung. Zudem als Motor erschaffender neuer Kunst. Ein Ort der Begegnung. Eine Reise wert! Margarethe Lasinger, die Leiterin des Archivs der Salzburger Festspiele, öffnet das Schloss und lässt einen der großflächigen Ablagen hervorgleiten. Sanft entfaltet sie das Seidenpapier und mich bitzelt’s. Das originale Textbuch der Inszenierung von Max Reinhardts Jedermann liegt vor mir.  Die Ursuppe der Salzburger Festspiele. Ich bin so und sehr nah dran. Es umfängt mich ein künstlerisch-kreativer Hauch, von dem ich wünschte erfasst zu werden.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Verona
Neuer Nabucco in Verona: Ein High-Tech-Spektakel ohne historischen Bezug irritiert
Der italienische Opernregisseur Stefano Poda durfte 2023 die abstrakt-spektakuläre 100-Jahr-Jubiläums-Aida in der Arena von Verona inszenieren, die in dieser Saison erneut auf dem Spielplan steht.vJetzt wurde Poda auch die Neuinszenierung des „Nabucco“ anvertraut – ein gigantisches High-Tech-Spektakel mit zahllosen Lichteffekten auf der Bühne und integriert in die futuristischen Kostüme (wurde das Ganze von einer freigiebigen Elektrizitätsgesellschaft gesponsert?) und bewusst ohne jeden historischen Bezug.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Bremen/Konzerthaus „Die Glocke“
Ironische Frivolitäten aus Offenbachs Operetten sorgen für ein kurzweiliges Konzertvergnügen
18 Konzerte auf 3 Zeitschienen in 9 Spielstätten rund um den Bremer Marktplatz: Das ist „Eine Große Nachtmusik“, die allseits beliebte Eröffnungsveranstaltung zum diesjährigen 36. Musikfest Bremen. Aber wer da die Wahl hat, hat die Qual.Ich habe mich kurzerhand für „Les Musiciens du Louvre“ entschieden; das 1982 von Marc Minkowski gegründete Ensemble hatte bereits vor 30 Jahren sein bejubeltes Musikfest-Debüt. Für den diesjährigen Auftritt hat Minkowski ein unterhaltsames Programm aus dem Operetten-Œuvre von Jacques Offenbach mitgebracht, das er auch, radebrechend mit nettem französischem Akzent, humorvoll auf Deutsch und Englisch moderiert.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Salzburg/ Festspiele
Ohrwurm und Mulmigkeit
Solistenkonzert Avdeeva
Der legendäre Festspielauftritt Igor Levits mit den 24 Präludien und Fugen op. 87 von Dmitri Schostakowitsch ist geraume Zeit her. Er hat den Zyklus, der an Bach anknüpft und dem Komponisten eine weitere Eskalation an Repressalien bereitete, in unser kulturelles Gedächtnis eingebrannt. Nun spielte die russische Pianistin Yulianna Avdeeva Teile daraus, zusammen mit allen 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin.
DrehpunktKultur.at

ARD Oper: Mut zum Risiko! Opern-Uraufführungen in Chemnitz und Schwetzingen
Die Oper ist keineswegs tot, sondern höchst lebendig und aktuell. Deutsche Opernhäuser und Festivals zeigen das immer wieder, indem sie Kompositionsaufträge vergeben. Insofern ist auch die Zahl der Uraufführungen hierzulande beachtlich.
hr.de2programm

München
Programmtipp: Verdi „Messa da Requiem“
Mi., 25. März 2026 20:00 Uhr, Isarphilharmonie, München
Interpreten: Marina Rebeka (Sopran), Agnieszka Rehlis (Mezzosopran), Joseph Calleja (Tenor), David Leigh (Bass), Chor & Orchester der Oper Zürich, Gianandrea Noseda (Leitung)
Concerti.de

Rock/Pop

St. Pölten
25 Jahre FM4 Frequency – das Resümee nach Tag 3 von 2025
Hinter uns liegt ein FM4 Frequency, das trotz seiner Höhen und Tiefen noch lange in Erinnerungen bleiben wird. Einer Jubiläumsausgabe war es jedenfalls mehr als würdig. Ein Resümee nach drei Tagen Festivalwahnsinn.
https://fm4.orf.at/stories/3049323/

„Stammtischalkoholiker“
Falco und Publikum beleidigt: FM4 entschuldigt sich für Show auf dem Frequency
Wrestler Pascal Spalter hatte den Auftritt von Rapper Finch geplanterweise unterbrochen, das Publikum war nicht angetan
DerStandard.at.story

Film

Familie Mastroianni und „die Illusion, dass Tote weiterexistieren“ Bezahlartikel
Regisseur Christophe Honoré über den Film „Marcello Mio“, in dem Chiara Mastroianni in die Rolle ihres berühmten Vaters Marcello schlüpft.
Kurier.at

Politik

Wirbel um „SPÖ-nahes“ Institut bei Sommergesprächen
Einen „handfesten Skandal“ sieht FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker in der Beauftragung des „SPÖ-nahen“ Foresight-Instituts für die ORF-Sommergespräche. Das Sozialforschungsinstitut liefert unter anderem Umfragewerte zu den Parteichefs, etwa wie kompetent ein Politiker bei einem gewissen Thema wahrgenommen wird. Foresight-Chef Christoph Hofinger kommt in den Umfrage-Einspielern bei den Sommergesprächen ebenfalls zu Wort.
oe24.at

——–

Unter’m Strich

Luxus pur!
Robbie Williams kauft sich 40-Millionen-Dollar-Oase am Wasser
Für 40 Millionen Dollar hat Popstar Robbie Williams sich eine neue Villa in Florida zugelegt. Direkt am Wasser, imposant und sehr schick.
oe24.at