DIE DIENSTAG-PRESSE (18. NOVEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. NOVEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
Wien/ Staatsoper
Eine neue Lucia als Lichtblick im schottischen Winter (Bezahlartikel)
Adela Zaharia gab ein umjubeltes Rollendebüt in der Titelpartie von „Lucia di Lammermoor“. Ansonst verlief diese Donizetti-Wiederaufnahme enttäuschend. Im Februar 2019 hatte diese Produktion Premiere. Dass diese Vorstellung erst die zehnte in dieser Inszenierung war, demonstriert, auf wie wenig Gegenliebe sie seitdem gestoßen ist. Tatsächlich fragte man sich schon von Anfang an, wie es überhaupt zu dieser Koproduktion mit dem nicht gerade als international renommiert bekannten Opernhaus von Philadelphia kommen konnte. Hatte man zu sehr auf die in anderen Fällen hohe Donizetti-Kompetenz von Laurent Pelly vertraut?
DiePresse.com.staatsoper
Wien
Intermezzo – Künstlerinnen und Künstler im Gespräch: Unsuk Chins surreale Klangwelten
Das MusikTheater an der Wien zeigt die 2007 uraufgeführte Oper „Alice in Wonderland“. Zu Gast bei Sebastian Fleischer ist die Komponistin Unsuk Chin. Mit „Alice in Wonderland“ hat die gefeierte koreanische Komponistin Unsuk Chin einen wahren Klassiker der Nonsense-Literatur zur Vorlage für ihre erste Oper genommen. 2007 erlebte ihre „Alice“ an der Bayerischen Staatsoper in München ihre Weltpremiere – geleitet von Chins Freund und Mentor Kent Nagano. Die Produktion wurde später von der Zeitschrift „Opernwelt“ zur „Uraufführung des Jahres“ gekürt. Jetzt hat „Alice in Wonderland“ am MusikTheater an der Wien Premiere, zu der auch die Komponistin angereist ist. Im „Intermezzo“ mit Sebastian Fleischer erzählt sie, wie die surrealen Bilder von Lewis Carroll sie an ihre eigenen Träume erinnert haben, wie sie den grotesken Humor in ihre Musik übersetzt hat, sie berichtet von ihren – bitteren – Lehrjahren bei György Ligeti in Hamburg und erklärt, warum sie die Interpretinnen und Interpreten ihrer Werke regelmäßig an ihre physischen Grenzen bringen will.
https://oe1.orf.at/programm/20251116/813598/Unsuk-Chins-surreale-Klangwelten
Graz
„Rigoletto“ in der Grazer Oper: Der Schmerz hinter der Maske
Regisseurin Ute M. Engelhardt ergänzte das Figureninventar um die Rolle von Rigolettos Frau, die fast durchgehend über die Bühne huscht, ein mahnender Geist, der zuletzt im Wasser versinkt. Damit soll offenbar ein Trauma im Leben des Mannes angedeutet werden, das zur Spaltung seines Wesens führte
BVZ-burgenland
Neustrelitz
Mozart modern: Wie eine Dönerbude zur Opernbühne wird
Mozarts „Entführung aus dem Serail“ wird in Neustrelitz in die Gegenwart versetzt – und an einen Ort, an dem sich alle Themen von Liebe bis Kulturenkonflikt verhandeln lassen. „Das kann man doch heute nicht mehr in einem orientalischen Palast mit Türmchen und Haremswächter spielen“, findet Regisseur Axel Brüggemann. Stattdessen biete die Dönerbude den „perfekten Mikrokosmos für diese schöne Liebesgeschichte“. Premiere ist am 22.11.
nordkurier.de.entführung
Heidenheim: Verkaufsstart 24. November: Von Verdi bis Märchen: Was die Opernfestspiele 2026 zu bieten haben
Zwei große Verdi-Opern, eine märchenhafte Junge Oper und ein breit gefächertes Konzertprogramm: Am 24. November beginnt der Vorverkauf für die Opernfestspiele Heidenheim 2026. Was in der kommenden Saison alles geboten ist:
HeidenheimerZeitung
Mannheim
Anna Netrebko: Brian Jagde und George Petean & Philharmonie Baden-Baden in Mannheim
Weltstar-Sopranistin Anna Netrebko kommt am 21. Januar 2027 für ein exklusives Konzert nach Mannheim. Die Primadonna assoluta wird zusammen mit dem Tenor Brian Jagde und dem Bariton George Petean Arien, Duette und Terzette aus den Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Umberto Giordano, Francesco Cilea und Ruggero Leoncavallo singen. Sie teilen sich die Bühne mit der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Marco Armiliato.
bz-ticket.de
Bonn
„Ich preise die Seltsamkeit“: Peter Konwitschny ruiniert „Die Frau ohne Schatten“ in Bonn
Eines der größten Kunstwerke auf Erden, die Fresken des Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle, erschienen Papst Paul IV. zu frivol. Da half nur eines: Nackte Geschlechtsteile übermalen lassen! Eine der größten Opern des 20. Jahrhunderts erschien Peter Konwitschny nicht mehr zeitgemäß. Da hilft nur eines: Die Oper größtenteils unkenntlich machen! Richard Strauss, Die Frau ohne Schatten
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Wien
„Sowjetische“ Diversität: Wien Modern mit KI-Stimme und Karnevalsband
Das Klangforum Wien im Konzerthaus beim Festival Wien Modern mit dem Projekt „Tower of Babel“
DerStandard.at.story3000000klangforum
Klangforum: So witzig und so schrecklich klingt Osteuropas neue Musik (Bezahlartikel)
Das Klangforum spielte bei Wien Modern aktuelle Werke aus dem Gebiet der früheren Sowjetunion, kombiniert mit Filmausschnitten von Vertov und Eisenstein.
DiePresse.com.klangforum
Musikverein: In Rudolf Buchbinders weiter Steinway-Welt (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/20298979/in-rudolf-buchbinders-weiter-steinway-welt
Meisterklasse mit Franz Welser-Möst: Schubert, zum Leuchten gebracht (Bezahlartikel)
Dirigent Franz Welser-Möst und Pianist Lukas Sternath im Konzerthaus.
Kurier.at.meisterklasse
Graz
Ein „Rigoletto“ zwischen Wucht und Wohlklang
Die Grazer Oper zeigt Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in einer klaren und gut nachvollziehbaren Inszenierung. Bariton Nikoloz Lagvilava setzt in der Titelrolle auf Wucht, Dirigent Vassilis Christopoulos im Orchestergraben auf Wohlklang.
https://www.krone.at/3959398
Ich habe die Zunge, er den Dolch: „Rigoletto“ als Psychogramm in Graz
Die Oper Graz überzeugt in der Regie von Ute M. Engelhardt mit einem facettenreichen Psychogramm des Hofnarren Rigoletto
DerStandard.at.story.3000000ichhabedie zunge
Berlin
Täglich grüßt der Läuterungsberg
An der Staatsoper Unter den Linden verleiht Regisseurin Lydia Steier ihrer Neuinszenierung von „Les Contes d’Hoffmann“ kurzweiligen Charakter zwischen maßlosem Rausch, weihnachtlicher Besinnlichkeit und teuflischer Tanzlust.
concerti.de.oper.hoffmann
Nur des Teufels Großmutter kann diese Welt retten
Kein Spoiler: Aber die Vorfreude auf die Pointe am Schluss der Neuinszenierung von Les Contes d’Hoffmann in der Staatsoper Unter den Linden möchte ich immerhin gern wecken. Zweieinhalb Spielstunden lang habe ich mich nämlich gefragt, wie Regisseurin Lydia Steier das opulent in Szene gesetzte teuflische Treiben, das sie über die Bretter toben lässt, eigentlich wieder auflösen will. Ohne zu viel zu verraten, lässt sich sagen, dass der unterhaltsame Offenbach und der ironische Hoffmann wie schon während des ganzen Abends trotz allenthalben anklingender Schauerromantik die Oberhand behielten. Es darf gelacht werden an diesem Abend, der ganz im Wortsinne vor allem die Abgründe alles Operettenhaften ausleuchtet.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de
Ab damit ins Fegefeuer: „Les Contes d‘Hoffmann“ an der Berliner Staatsoper
Ein Transvestit stürzt die meterhohe Showtreppe hinunter, der Teufel in Strapsen, der Titelheld zwischen Verklemmung und Outing, alles als sinnenpralle, elektrisierende Revue, die das Publikum schwindlig spielt: Zehn Jahre ist das her. „Les Contes d’Hoffmann“ im Bregenzer Festspielhaus und in der Regie von Stefan Herheim stellte das Seebühnenspektakel nebenan in den Schatten, „Turandot“ war das übrigens. Was für ein fulminanter erster Sommer, Neu-Intendantin Elisabeth Sobotka sonnte sich damals im Glück.
tz.de.muenchen.hoffmannserzaehlungen
Cultural studies im Club der toten Dichter –„Hoffmanns Erzählungen“ an der Staatsoper Unter den Linden (Bezahlartikel)
Mozarts „Don Giovanni“ findet nicht statt. Was den Frühromantikern, so auch E.T.A. Hoffmann, als die romantischste aller Opern galt, ist aus der Rahmenhandlung von Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ ausgeblendet, dessen Zitat aus Leporellos Registerarie über die gewaltige Anzahl der von seinem Herrn mit Macht genommenen Geliebten verpufft.
NeueMusikzeitung.nmz.de.
„Les Contes d’Hoffmann“
Star-Tenor Pene Pati triumphiert an Staatsoper
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/star-tenor-pene-pati-staatsoper
Was macht Santa Claus in Venedig? (Bezahlartikel)
Engel, Teufel, Fegefeuer – und ein Dichter ohne Sinn: Lydia Steier verlegt Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in ein Fegefeuer aus Regieeinfällen. Der Abend stolpert durch Fernsehballett und Weihnachtsmann-Auftritte.
FrankfurterAllgemeine.net.engel
Eine Feier der Stimme: „Les Contes d’Hoffmann“ in der Staatsoper (Podcast)
inforadio.de.rubriken
Karlsruhe
Gegen den Führungskult
Am Badischen Staatstheater Karlsruhe legt Manuel Schmitt den Fokus seiner „Lohengrin”-Inszenierung auf die Entzauberung des Richard Wagner-Mythos und die Gefahren autoritärer Herrschafts- und Gehorsamsstrukturen.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/lohengrin-wagner-karlsruhe-schmitt/
Wie ein Politkrimi: Richard Wagners „Lohengrin“ am Badischen Staatstheater
Wer Richard Wagners Opern auf die Bühne bringt, steht mit einem Fuß an seinem Grab. Man setzt sich mit dem künstlerischen Erbe des vor langer Zeit von uns gegangenen Dichterkomponisten auseinander. Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe stellt Regisseur Manuel Schmitt auf der Bühne von Julius Theodor Semmelmann Wagners Grabhügel mit der Steinplatte ins Zentrum. Davor spielt sich ein Prozess ab in einem von Kriegsschäden gezeichneten Gerichtsgebäude.
swr.de.lohengrin.politkrimi
Krefeld
Liebestod im Hallenbad
Regisseur Jan Eßinger und Bühnenbildnerin Benita Roth verlegen den Schauplatz der Tragödie um das größte Liebespaar aller Zeiten in den lost space einer aufgegebenen Schwimmhalle. Das funktioniert bestens. Mihkel Kütson entlockt den Niederrheinischen Sinfonikern dazu alle der Partitur innewohnenden Vorzüge.
concerti.de.
Bonn
„Die Frau ohne Schatten“ in Bonn: Regietheater ist im Spiel! (Bezahlartikel)
Peter Konwitschny demontiert in Bonn „Die Frau ohne Schatten“ – auf Teufel komm raus.
FrankfurterRundschau.de
Konwitschnys „Frau ohne Schatten“ sorgt für Buhrufe (Bezahlartikel)
Bonn · Mit drastischen Strichen und harten Bildern stellt die Bonner Produktion die Substanz des polarisierenden Werks radikal infrage. Das Resultat wirkt mutig – aber nicht überzeugend.
ga.de.konwitschny
Oldenburg
Brandraketen in Oldenburg: Emotionen pur in Jules Massenets „Werther“
Charlotte greift entschlossen nach ihrem Koffer und geht – weit nach hinten, weit weg und knallt die Tür. Vorher hat sich Werther zurückgezogen – im buchstäblichen Rückwärtsgang – und mitgeteilt, dass er nach der Ablehnung von Charlotte nicht in den Tod, sondern ins Leben geht. Diesen erstaunlichen Schluss bietet die neue Inszenierung von Kai Anne Schuhmacher am Oldenburgischen Staatstheater – beide befreit von einer leidenschaftlichen Sehnsucht, die ohnehin nicht geklappt hätte.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Stuttgart
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2025 verliehen
https://kulturfreak.de/deutscher-theaterpreis-der-faust-2025-verliehen
Radebeul
Stumm durch Gewalttrauma: Carl Maria von Webers Ritteroper „Silvana“ in Radebeul (Bezahlartikel)
Die Landesbühnen Sachsen sind stolz auf ihre Weber-Tradition. Das Stammhaus Radebeul liegt nur knappe 80 Kilometer vor der tschechischen Grenze, dem Originalschauplatz der deutschen Nationaloper „Der Freischütz“, und 60 Kilometer von der Felsenbühne Rathen, wo „Der Freischütz“ neben „Winnetou“ seit Jahren in Aufführungen des Dreispartentheaters ein Evergreen des mitteldeutschen Sommertheaters ist. Doch wie ehrt man den 200. Todestag des Prager und Dresdner Operndirektors Carl Maria von Weber am 3. Juni 2026 – ohne dessen epochale Musiktheater-Trias?
NeueMusikzeitung/nmz.de.radebeul
Links zu englischsprachigen Artikeln
Hamburg
Concerto Köln 2025-26 Review: St. Michael’s Oratorio
https://operawire.com/concerto-koln-2025-26-review-st-michaels-oratorio/
Bergamo
Shipwrecked: Donizetti’s Il furioso nell’isola di San Domingo comes a cropper
bachtrack.com.de,furioso
Donizetti Opera Festival Announces 2026 Season
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-announces-2026-season/
Leeds
Opera North’s Susanna directed by Olivia Fuchs is superb and firmly holds your attention
seenandheard.international.com.202511operanorth
The Devil’s Den review – folk horror opera with morris dancing and a sinister rabbit is an eccentric delight
TheGuardian.com.music.devil
The Devil’s Den – Howard Assembly Room, Leeds
https://www.thereviewshub.com/the-devils-den-howard-assembly-room-leeds/
Miami
Frost Opera Theater delivers an intimate yet effective “Consul”
southflorida.classical.review.consul
FGO’s “Silent Night” is a rich and moving tale of common humanity
southflorida.recital.revie.silent
Atlanta
Do the locomotion
As my friend and I Ubered out to the luxurious Cobb Energy Centre for Atlanta Opera’s La traviata, I had trains on the mind.
https://parterre.com/2025/11/17/do-the-locomotion/
San Francisco
Parsifal in San Francisco
https://operatoday.com/2025/11/parsifal-in-san-francisco/
Huang Ruo: The Monkey King at San Francisco Opera | Live Review
gramophone.co.uk.
World Premiere: A Gripping Night With The Monkey King
https://slippedisc.com/2025/11/world-premiere-a-gripping-night-with-the-monkey-king/
Ballett / Tanz
Düsseldorf
Für ein neu interpretiertes Dornröschen stehen die Zuschauer beim Ballett am Rhein begeistert auf
Tänzerisch beeindruckte neben Lucas Erni als Désiré vor allem Sophie Martin als froschfüßige dreizehnte Fee bzw. Carabosse. Ihr Pas de deux mit dem erwachsenen Désiré war wohl der tänzerische Höhepunkt des Ballettabends.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Aalto-Musiktheater Essen: Liebe und Eifersucht im Schatten gotischer Bögen
Armen Hakobyan: Der Glöckner von Notre-Dame
DieDeutscheBuehne.de
The Royal Ballet in Perspectives: a diverse and challenging triple bill
bachtrack.com.de
Rock/ Pop
Jamiroquai in Wien: Den Vibes der eigenen Jugend nachlauschen – Bezahlartikel
Die britische Band Jamiroquai begeisterte trotz erheblicher technischer Probleme in der ausverkauften Wiener Stadthalle mit packenden Grooves und milden Farben.
DiePresse.com
Sprechtheater
Wien
Burgtheater goes Musical mit „Gullivers Reisen“
https://www.derstandard.at/story/3000000296717/burgtheater-goes-musical-mit-gullivers-reisen
„Gullivers Reisen“ an der Burg: Klein oder nicht klein, das ist hier die Frage (Bezahlartikel)
Kurier.at.burgtheater
Gullivers Reise ins Theaterglück
https://www.krone.at/3959915
Politik
Österreich
Im Blindflug durch den Staatshaushalt
Der Finanzminister muss Österreich durch ein Defizitverfahren führen, hat aber keine validen Budgetzahlen aus den Bundesländern – oder nur verspätet, weil sich Wien als Gemeinde versteht.
DiePresse.at.staatshaushalt
___________________
Unter’m Strich
Papst speiste mit 1300 Personen am Welttag der Armen
Wie sein Vorgänger beging Papst Leo XIV. den Welttag der Armen gemeinsam mit Obdachlosen, Transpersonen, Ausgegrenzten, Arbeitslosen, irregulären Migranten und Personen mit psychischen Problemen.
DiePresse.at
Berichte über Hitler-Penis: Womöglich Mikrojournalismus
Auch seriöse Medien wie die „Tagesschau“ oder der „Spiegel“ berichten über angeblich neue Erkenntnisse zu Adolf Hitlers Glied. Warum? Und was sagt das aus, wenn es überhaupt stimmt? Soll das Geschlechtsteil die Welt erklären? Über eine Kleinigkeit, die zu große Aufmerksamkeit bekommt.
Uebermedien.de
Fußball
Chance statt Druck: „Es gibt keinen Grund, sich in die Hose zu machen“
Österreich ist nach einer starken WM-Qualifikation Erster der Gruppe. Es reicht schon ein Unentschieden gegen Bosnien für das direkte WM-Ticket. Trotzdem sehen in diversen Internet-Foren erstaunlich viele Fans schwarz für das Finale am Dienstag im Happel-Stadion. Warum ist das so?
https://www.krone.at/3960126
