DIE DIENSTAG-PRESSE (11. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (11. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Opern-HSV und Kahlschlag im Klassik-Journalismus
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute geht es um das Pro und Contra für einen Opernneubau in Hamburg, um weiteren Kulturabbau im Radio, um einen erstaunten Kontrabassisten und um das »Wie« beim Applaus.
https://backstageclassical.com/vom-opern-hsv-und-kahlschlag-im-klassik-journalismus/

Wien
„Tosca“ in der Wiener Staatsoper: Ein Scarpia, so sadistisch wie ein Teletubby
Gesanglich ließ eine mit Sonya Yoncheva und Piotr Beczała topbesetzte „Tosca“ an der Wiener Staatsoper kaum Wünsche offen. Ein kalorienreicher Kulturgenuss
DerStandard.at.story

Staatsoper: In dieser „Tosca“ zittert ganz Rom zurecht vor Scarpia (Bezahlartikel)
Nicht Sonya Yoncheva oder Piotr Beczala, sondern Bariton Ambrogio Maestri dominierte den Abend
DiePresse.com

Il trovatore an der Wiener Staatsoper: Sparflamme trifft Pyrotechnik
bachtrack.com.de

Mailand
Michael Volle führt die Mailänder Wagnerianer nach Walhall
Ein durchgehend mächtiges, von souveräner stimmlicher Klarheit beherrschtes Gesangsensemble thront im Mailand um die Herrschaft Walhalls. Auch in Sachen Wagner lässt die Scala nichts anbrennen und verteidigt ihren verdienten Ruf an der Spitze der Opern-Champions-League!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Edith Mathis mit 86 Jahren verstorben
Edith Mathis war eine große Opernsängerin. Aber auch als Oratoriensängerin und Liedinterpretin machte sie sich einen Namen. Wie die Bayerische Staatsoper und die Agentur von Edith Mathis mitteilten, ist die Sopranistin am 9. Februar in Salzburg verstorben – kurz vor ihrem 87. Geburtstag. BR-KLASSIK erinnert an die Sopranistin.
BR.Klassik.de

München
Schuberts Winterreise: Bass Joel Frederiksen bewegt mich abgründig tief
Bass Joel Frederiksen wird von Lukas Sehr an einem historischen Pianoforte aus der Zeit Schuberts begleitet. Die beiden sind ein brillantes Match. Düster, seelenschwer, eindrucksvoll!. Ensemble Phoenix Munich, Bass Joel Frederiksen, Lukas Sehr
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Till Brönner spielt gern Crossover mit Orchester
Der deutsche Jazztrompeter Till Brönner mag Crossover von Jazz und Klassik und musiziert dazu gern mit großen Orchestern. „Wenn diese Welten zusammenkommen, muss man überlegen, wie beide Seiten gut aussehen dabei und es am Ende so klingt, als wäre das immer schon da“, sagte er beim Semperopernball in Dresden.
oe24.news

Klagenfurt
„Dance Episodes“ in Klagenfurt: Aufregend getanzte Broadway-Rhythmen
Großer Jubel für die Tanzperformance „Dance Episodes“ mit Musik von George Gershwin und Leonard Bernstein am Stadttheater Klagenfurt.
Kurier.at

Graz
Ehemaliger Grazer Opern-Intendant Jörg Koßdorff gestorben
Der gebürtige Grazer, der von 2003 bis 2009 Intendant des dortigen Opernhauses war, ist im Alter von 86 Jahren verstorben
DerStandard.at.story

Hamburg
Musiktheater in der Krise: Bringt ein neues Opernhaus die Rettung?
Die geplante neue Hamburger Oper würde für eine Institution in der Krise errichtet. In der Hansestadt sind selbst Premieren nicht ausverkauft, und auch bei der Metropolitan Opera in New York steht nicht alles zum Besten.
FankfurterAllgemeine.net

Hamburg: Opern-Pläne begeistern – aber nicht alle sind überzeugt
ndr.de.kultur

Bremen
Susanne Lietzow inszeniert Hector Berlioz’ Spätwerk „Béatrice et Bénédict“ am Theater Bremen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Was sich zankt, das liebt sich!
Hector Berlioz: Béatrice et Bénédict
DeutscheBuehne.de

Dresden
„Requiem A“ – Seichtes Gedenken an Krieg und (Dresdner) Zerstörung mit einer Uraufführung von Sven Helbig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zwickau
Im Weinberg der Musik – Im Gewandhaus Zwickau überzeugt das Zweistädtetheater Plauen-Zwickau mit Richard Strauss’ „Salome“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Expedition ins Innere
Richard Strauss: Salome
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-plauen-zwickau-salome-kupich/

Chemnitz
Besitzdenken und Glücksstreben. Gustave Charpentier: Louise
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-chemnitz-louise-thiel/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Lübeck
Lübeck’s new Tristan und Isolde is a resounding success
seenandheard.international.com

Hamburg
HamburgMusik 2024-25 Review:
Núria Rial & Les Cornets Noirs Soprano Nuria Rial Features Works By Domenico Gabrielli, Claudio Monteverdi, Giovanni Pierluigi da Palestrina & More
https://operawire.com/hamburgmusik-2024-25-review-nuria-rial-les-cornets-noirs/

Prag
Prague National Theatre Announces New Leadership
Martin Glaser has been appointed to the position of general director of the Prague National Theatre.
https://operawire.com/prague-national-theatre-announces-new-leadership/

Rimini
Fabián Velóz, Amadi Lagha & Monica Bacelli Lead Teatro Galli – Rimini’s 2025 Season
operawire.com

London
Less is more in Regents Opera’s thoroughly engaging Rheingold
bachtrack.com.de

Das Rheingold review: „High-calibre cast“ (Subscription required)
Engaging Rheingold opens Regents Opera’s ambitious Ring cycle
https://www.thestage.co.uk/reviews/das-rheingold-review-regents-opera

Phaedra + Minotaur, Royal Ballet and Opera, Linbury Theatre review – a double dose of Greek myth
TheArtsdesk.com.dance

Giltburg’s continuing Beethoven journey at Wigmore Hall: life-affirming, purifying, and inspiring
seenandheard.international.com

Opera has become somewhere you don’t have to see the common people’ (Subscription required)
director Richard Jones on opera’s identity crisis, working with Mike Yarwood and his ‘thrilling and audacious’ new production
://www.telegraph.co.uk/music/interviews/richard-jones-interview-royal-opera-festen/

Cardiff
WNO’s charming performance of Figaro delights its Cardiff audience
seenandheard.international.com

Prague Symphony Orchestra /Brauner/Montero review – tragic mood painting, emphatic force and disarming improvisation
TheGuardian.com.music

Berkeley
Look to the western sky
Not even howling winds and thunderous rain could dampen the excitement of Bay Area audiences to experience Norwegian soprano Lise Davidsen for the first time in the Bay Area at Zellerbach Hall Berkeley last Tuesday, 4 February.
https://parterre.com/2025/02/10/look-to-the-western-sky/

Recordings
The Best Classical Albums of 2025 (So Far)
https://www.gramophone.co.uk/features/article/the-best-classical-albums-of-2025-so-far

Ballet / Dance

Review: Worlds Collide to Make a Big Ballet Bang (Subscription required) Alexei Ratmansky creates a joyful new “Paquita” for New York City Ballet, giving the dancers a classical frame in which to find new versions of themselves.
NewYorkTimes.com

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
„Fräulein Else“ im Volkstheater: Das ist eines der besten Stücke unter Kay Voges
Frei nach Arthur Schnitzlers Novelle erkunden die Regisseurin Leonie Böhm und die Schauspielerin Julia Riedler im Solo-Stück „Fräulein Else“ sexualisierten Machtmissbrauch: Intelligent modernisiert und auch hervorragend gespielt.
DiePresse.com

Ermittlungen gegen Paulus Manker wegen Veruntreuung und Betrugs
Der Theatermacher soll unter anderem Einnahmen aus Kartenverkäufen beiseitegeschafft haben. Er weist die Vorwürfe zurück, die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt
DerStandard.at.story

Bücher

Erik Satie: Wer war dieser Komponist wirklich? (Bezahlartikel)
Zum hundertsten Todestag des französischen Komponisten kam die Biografie „Erik Satie: Der skeptische Klassiker“ von Oliver Vogel heraus: Höchst empfehlenswert.https://www.diepresse.com/19345693/erik-satie-wer-war-dieser-komponist-wirklich

Medien

RTL
Lilly Becker wurde zur Dschungelkönigin 2025 gekrönt
Die 18. Dschungelcamp-Staffel ist geschlagen: Lilly Becker konnte sich im großen Finale am Sonntag gegen ihre verbliebenen Mitstreiter durchsetzen und sich die begehrte Krone sichern.
vienna.at

Politik

Unterstützung aus Österreich: FPÖ-Rosenkranz verspricht Ukraine weitere Hilfe
Während sein Parteichef Herbert Kickl immer noch um die Kanzlerschaft feilscht, gibt Nationalratspräsident Walter Rosenkranz Kiew ein Versprechen.
Heute.at

Österreich
Doskozil: FPÖ-Ausgrenzung war ein Fehler
Der burgenländische Landeshauptmann spricht sich aufgrund der stockenden Koalitionsverhandlungen für eine Expertenregierung aus.
DiePresse.com

———–

Unter`m Strich

„Nackte Ballerina“. Sarkissova meldet sich mit Hiobsbotschaft zurück
Schon lange hat man nichts mehr von der einst so aufsehenerregenden Tänzerin gehört – jetzt meldete sich Karina Sarkissova selbst mit einem frechen Statement zurück und die „Krone“ folgte ihrer Spur …
https://www.krone.at/3684651

Super Bowl: Donald Trump verspottet Taylor Swift
Der US-Präsident vergleicht das Leid der Kansas City Chiefs mit jenem des Popstars. Beim deutlichen Sieg der Eagles gegen die Kansas City Chiefs war die Freundin von Chiefs-Starspieler Travis Kelce lautstark ausgebuht worden, als sie in der Anfangsphase des Spiels auf den Videoleinwänden im Stadion zu sehen war. Die Eagles-Fans waren beim Finale in New Orleans in der Überzahl. „Die einzige, die einen schlimmeren Abend hatte, als die Kansas City Chiefs, ist Taylor Swift“, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Sie sei aus dem Stadion gebuht worden. „MAGA ist sehr nachtragend.“ Maga ist die Abkürzung für „Make America Great Again“, die Bewegung, die sich hinter Trump versammelt.
Laola1

Kaltenleutgeben/NÖ
Beweise weggeschafft? Mädchen tot: Rätsel um eine Leiter am Unglücksort
Wie können eigentlich grundsätzlich unsportliche Jugendliche einen sogenannten Lost Place erklimmen? Die Zutaten für solche fatalen Aktionen sind einerseits Leichtsinn sowie Experimentierfreudigkeit und andererseits mangelhafte Absperrung sowie frei zugängliche Aufstiegshilfen. Während die Ermittlungen der Polizei nach dem Tod von Caroline (15) auf Hochtouren laufen, stellt sich schon die Frage nach verschwundenen Beweismitteln. Wie berichtet, führte der Grundeigentümer bereits in Windeseile „Ausbesserungsarbeiten“ am Objekt durch.
https://www.krone.at/3684969

 Tag der Liebe: Das sind die beliebtesten Geschenke zum Valentinstag
Der Valentinstag ist und bleibt einer der wichtigsten Umsatztreiber für den heimischen Handel. Laut dem aktuellen Consumer Check des Handelsverbands in Kooperation mit Reppublika Research planen zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher, heuer zum Valentinstag Geschenke zu kaufen.“Am Tag der Liebe zählen der Respekt und die Wertschätzung für die Partnerin bzw. für den Partner ganz besonders. Aber auch der Handel freut sich über gute Umsätze. Heuer geben Frau und Herr Österreicher im Schnitt 70 Euro für Geschenke aus. Im Vorjahr waren es 71 Euro, vor drei Jahren lag dieser Wert sogar noch bei 84 Euro. Trotz des Rückgangs sind die Mehreinnahmen für den Handel von rund 150 Millionen Euro respektabel“, fasst Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will die Ergebnisse zusammen.
oe24.at