DIE FREITAG-PRESSE (29. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 29. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl/Tiroler Festspiele
Dieses Anti-Märchen muss man gehört haben!
Rarität bei den Tiroler Festspielen in Erl: Nikolai Rimski-Korsakows „Schneeflöckchen“ überzeugt vor allem musikalisch. Eine glückliche Entscheidung von Noch-Intendant Bernd Loebe, sie aufs Programm zu setzen.
von Jörn Florian Fuchs
BR-Klassik.de

Vielerlei statt sensibler Deutung – Rimsky-Korsakows „Schneeflöckchen“ bei den Tiroler Festspielen in Erl
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tiroler Festspiele Erl: „Schneeflöckchen“
Die Oper „Schneeflöckchen“ von Nikolai Rimski-Korsakow hat am Mittwochabend bei den Tiroler Festspielen Erl ihre Premiere und österreichische Erstaufführung gefeiert.
https://tirol.orf.at/stories/3238396/

Endzeit im Kunstschnee: „Schneeflöckchen“ bei den Tiroler Festspielen
MuenchnerMerkur.de

„Schneeglöckchen“ kämpft in Erl gegen die Gefühlskälte
impuls24.at

Berlin
Klassische Vorfreude : Das sind die Opern- und Konzerthighlights 2024 in Berlin
Russische Raritäten und meisterhafte Minimal Music, sinfonische Opulenz und Dirigenten-Shootingstars: Die Berliner Klassikszene präsentiert sich fantastisch vielfältig.
Tagesspiegel.de

Putins Propagandakünstler. Wem gehört die Zukunft?
Ildar Abdrazakov ist nicht nur Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon, sondern auch diesmal wieder ein prominenter Unterstützer von Wladimir Putins „Wiederwahl“
https://opern.news/news/beitrag/622

Jahresrückblick Oper 2023 – Sendung Fazit
Podcast 11 Minuten
Von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.Kultur.de

Einstiger Verdi Schocker, weise Regiegröße: Dietrich Hilsdorf wird 75
Erst Skandalnudel, ewig ein Streitbarer, stets Garant für Theater, über das die Menschen sprachen. Jetzt wird Opernregisseur Dietrich Hilsdorf 75. Lange galt er als Enfant terrible, längst aber hat Dietrich Hilsdorfs souveräner Altersstil auch Skeptiker des Opernpublikums überzeugt. Vielleicht hält er sogar einen Rekord, da er NRW von Bonn bis Essen mit 90 (von insgesamt stolzen 173) Inszenierungen in fast 50 Schaffensjahren bedacht hat. Heute wird er 75. Lars von der Gönnatraf ihn zum Gespräch.
Dietrich Hilsdorf wird 75. Der einstige Verdi-Schocker im Interview – waz.de

Dresden
Die Richard-Strauss-Tage an der Semperoper
Programm. „Die Frau ohne Schatten“ mit Christian Thielemann, „Elektra“ und mehr, vom 27. März bis 7. April. Die Semperoper führt mit den „Richard-Strauss-Tagen“ eine Tradition fort, die seit 1909 dem Komponisten gewidmet ist, der wie kein anderer die Sächsische Staatskapelle und die Sächsische Staatsoper im 20. Jahrhundert mit neun Uraufführungen geprägt hat.
Die Presse.com

Sommereggers Klassikwelt 216: Paul Hindemith, der spröde Klassiker der Moderne
Der am 16. November 1895 in Hanau am Main geborene Paul Hindemith entstammte einer schlesischen Familie, sein Vater war aber als junger Mann nach Hessen gezogen, wo er als Anstreicher arbeitete. Hindemith entstammte also einer Arbeiterfamilie, sein Vater war aber hochmusikalisch und unterrichtete seine drei Kindern, Paul, Antonie und Rudolf in Musik, als „Frankfurter Kindertrio“ traten sie öffentlich auf.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Freiburg/ Breisgau
Viva Puccini! Die große Puccini-Gala mit Jonas Kaufmann in Freiburg
Jonas Kaufmann, Tenor | Maria Agresta, Sopran | Jochen Rieder, Leitung
Wann? Sa, 19. Oktober 2024, 20:00 Uhr
bz-ticket.de.vivapuccini

Mannheim
Vor Zeitraumexit-Premiere: Joss Turnbull distanziert sich von Link zu Judith Butler – Bezahlartikel
Im Mannheimer Performance-Haus herrscht vor der gelungenen Musiktheater-Improvisation „Option Orpheus“ Diskussionsbedarf zum Thema Antisemitismus nach dem 7. Oktober
MannheimerMorgen.de

München
Vorsätze für das Musikjahr 2024: The Moderatrors Choice
BR-Klassik.de

Ausblick auf das Opernjahr: Was bringt 2024
BR-KLASSIK hat in den Spielplänen großer Opernhäuser des deutschsprachigen Raums geblättert.
BR-Klassik.de

Bonn /Düsseldorf / Köln
Bechers Bilanz – Dezember 2023: Arnold Schönberg steht neben einer lustigen Witwe
NeueMusikzeitung/nmz.de

Lübeck
„Tönet ihr Pauken! Erschallet, Trompeten“: Es funkelt in Lübeck
Wenn die Rezension zum festlich funkelnden Weihnachtskonzert im Lübecker Theater erscheint, dann ist das Fest immer schon vorbei. Nun ja, die Feiertage sind herum, aber in den Wohnstuben (dieses altbackene Wort muss man in diesem Zusammenhang immer verwenden, denn es passt so wunderbar zur rückwärtsgerichteten Romantik des ganzen Fests) steht der geschmückte Baum und der Bratenduft hängt noch in den schweren Samtvorhängen, hinter denen die Englein, Eltern oder welche himmlische oder irdische Macht auch immer die Geschenke für die Kinder bis zum letzten, langersehnten Augenblick verborgen hatten.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Rheinsberg
Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024: Prinz Heinrich und die schöne Helena
2024 feiert Rheinsberg die Eröffnung des Schlosstheaters vor 250 Jahren. Und auch das Heckentheater wird wieder bespielt. Auf dem Programm stehen Opern von Gluck und Piccinni.
Tagesspiegel.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremerhaven
Convincing storytelling matches musical excellence in Czech-language Rusalka in Bremerhaven
seenandheard.international.com

Amsterdam
Dutch National Opera Announces 2024 Opera Forward Festival
https://operawire.com/dutch-national-opera-announces-2024-opera-forward-festival/

Budapest
The End of the World on the Danube: Wagner’s Ring of the Nibelung at the Hungarian State Opera
https://europeanconservative.com/articles/reviews/the-end-of-the-world-on-the-danube/

London
Best of 2023: Classical music concerts
No drop in orchestral high standards, and youth shines again ‚
https://theartsdesk.com/classical-music/best-2023-classical-music-concerts

New York
The Sacred and the Pro-Music
Katya Grineva (Pianist)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16042

Boston
Boston Lyric Opera to Present ‘The Anonymous Lover’
Boston Lyric Opera is set to present a new production of “The Anonymous Lover” by Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges.
https://operawire.com/boston-lyric-opera-to-present-the-anonymous-lover/

Recordings
Classical home listening: Sean Shibe; French music for two pianos – and Anthony Burgess’s guitar quartets
TheGuardian.com

Sprechtheater

Zürich
Tschechov in Zürich: Gefangene in einem leeren Brunnen (Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net

Rock/Pop/Events

Vorfreude! Unsere Konzert-Highlights 2024
Musikfans, zückt die Kalender: 2024 beschert uns zahlreiche große Live-Termine, auf die wir uns freuen können. Pop, Rock, und alles dazwischen und darüber hinaus: Auch im kommenden Jahr können sich Musikfans auf zahlreiche spannende Live-Termine freuen. Ob in den Hallen oder Open-Air, ob am Festivalgelände oder mitten in der Stadt: Österreich hat 2024 wieder viele große Konzerte zu bieten.
https://events.at/konzerte/beste-konzerte-2024-oesterreich/402721678

Medien/ TV

„Sisi“: ORF-Neustart voll mit Sex und Intrigen
Seit Mittwoch, ab 20.15 Uhr geht’s beim ORF-Serien-Hit „Sisi“ wieder rund. Die dritte Staffel liefert neben Entführung und Machtkämpfen  auch auch wieder jede Menge heiße Sex-Szenen. Im Bett und auch am Strand.
oe24.at

Politik

Früherer EU-Kommissionspräsident Jacques Delors gestorben
Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jacques Delors ist im Alter von 98 Jahren gestorben, wie seine Tochter Martine Aubry mitteilt.
DiePresse.com

Deutscher Botschafter in Russland im Interview
Sehen Sie Kriegsmüdigkeit in der russischen Bevölkerung, Herr Lambsdorff? er neue deutsche Botschafter in Russland, Alexander Graf Lambsdorff, sieht Unterschiede zwischen der Konflikt­bereitschaft von Russlands Präsident Wladimir Putin und der Bevölkerung. Im RND-Interview – seinem ersten seit Amtsantritt – konstatiert er in der Bevölkerung eine „diffuse Friedens­sehnsucht“.
rnd.de.politik

Wirtschaft

René Benkos wertvollste Firma meldet Insolvenz an – Bleiben die Städte auf dem Schlamassel sitzen?
Signa Prime ist der eigentliche Kern des Signa-Konzerns und hält die wertvollsten Immobilien – unter anderem das im Bau befindliche Lamarr-Kaufhaus in Wien. Was wird nun daraus?
DiePresse.com

__________

Unter’m Strich

Österreich hält an Schengen-Veto fest: Warum Bulgarien und Rumänien zu früh gejubelt haben
Rumänien und Bulgarien haben einen Durchbruch bei den Verhandlungen mit Wien über die Aufgabe des österreichischen Vetos gegen eine Erweiterung der Schengen-Zone verkündet. Das Innenministerium will davon aber nichts wissen. Eine Analyse.
DiePresse.com

Waffen-Tycoon Glock: So trauert 51 Jahre jüngere Witwe
Gaston Glock hat die Erfindung, die ihn reich und berüchtigt gemacht hat, für immer geholstert: Der Waffen-Tycoon starb 94-jährig. Die österreichische Polizei, unser Bundesheer und das FBI vertrauen auf seine Pistolen – die Glock 17 machte ihn weltberühmt und reich. Der gebürtige Wiener Gaston Glock – sein Vermögen wird auf rund 1,5 Milliarden Euro geschätzt – verstarb am Mittwoch im Alter von 94 Jahren in seiner Wahlheimat Kärnten.
Heute.at

Wien
Eingang beschädigt. Feuer vor Kirche in Wien: „Kein Jugendstreich“
Feige Brandstiftung am Stefanitag vor der Kirche Maria Namen in Wien-Ottakring: Unbekannte Täter haben beim Eingang ein Baustellen-WC in Brand gesteckt. Der Schaden ist hoch. Der Pfarrer geht von einer „absichtlichen Brandstiftung“ aus.
https://www.krone.at/3203994

2023 hieß es Abschiednehmen von vielen Sportgrößen
Tragische Unfälle im Radsport und Eishockey. Auch im Fußball, Skisport und der Leichtathletik wurde getrauert
DerStandard.at.story

Schock-Diagnose ist da: Wie befürchtet! Saison für Marco Schwarz zu Ende
Die berühmt-berüchtigte Pista Stelvio ist Marco Schwarz bei dessen Rennpremiere zum Verhängnis geworden. Österreichs Ski-Hoffnungsträger erlitt am Donnerstag bei seinem Sturz auf der Abfahrt von Bormio einen Kreuzbandriss und Einriss des Innenmeniskus sowie einen Knorpelschaden im rechten Knie. Er wird für den Rest der Saison ausfallen. Die Diagnose gab der ÖSV nach einer Untersuchung in Innsbruck bekannt. Schwarz war nach seinem Sturz nach Tirol überstellt worden.
KronenZeitung.at

Sturmschaden: Wiener Straßenbahn verliert Stromabnehmer in voller Fahrt
Ein Rumpeln, ein Funken und die Ulf-Garnitur der Wiener Straßenbahnlinie 26 rollte aus. Was Fahrgäste und der Fahrer erst beim Aussteigen sehen: Der Stromabnehmer liegt mehrere Meter hinter der Bahn mitten auf der Straße.
DiePresse.com

Eine „dekadente Party“ bringt russische Popstars unter Druck
Bilder des rauschenden Festes samt leicht bekleideter Gäste sind im Netz aufgetaucht und werden von russischen Staatsmedien empört verbreitet. Die Medienaufsichtsbehörde leitet eine Untersuchung wegen Verdachts auf „LGBT-Propaganda“ ein.
Die Presse.com

Respektlos“ im Krieg: Kreml verfolgt prominente Teilnehmer von Moskauer „Fast-nackt-Party“
Ein bekannter Rapper, der auf der Feier nur eine Socke getragen hat, muss 15 Tage in Haft und wird wegen Werbung für „nicht traditionelle sexuelle Beziehungen“ belangt. Auch anderen drohen Strafen
DerStandard.at.story

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 28. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Prosit Neujahr: Wiener Philharmoniker Andreas Großbauer im Gespräch
meinbezirk.at.weiz

Wien/Staatsoper
Opernsänger Hans Helm 89-jährig verstorben
Er war über knapp 25 Jahre hinweg Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper
Kurier.at

Salzburg
Klage gegen Salzburger Festspiele: Nächster Termin am 8. April
DerStandard.at.story

Berlin
Staatsoper Berlin: Günther Groissböcks Triumph im Rosenkavalier
In André Hellers freundlich-überlegener Rosenkavalier-Inszenierung triumphiert Günther Groissböck als zeitgemäßer, souverän alle Schattierungen des Texts ausleuchtender Lerchenau. Auch die weitere Besetzung mit der Marschallin von J. Kleiter, der Sophie von G. Schultz und dem Octavian von M. Prudenskaja überzeugt meist. Am Pult lässt Joana Mallwitz ihr Potenzial aufblitzen, hat aber noch Luft nach oben.
konzertkritikopernkritikberlin.blog

Jahresrückblick
Jahresrückblick 2023 – Die beste Klassik des Jahres – und ein Pop-Gigant auf Abwegen (Podcast)
srf.ch.kultur

Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Kraft und Schönheit der Tiefe

Marc Minkowski gastiert beim RSB zum Weihnachtskonzert mit Bruckner, Rameau und Chausson in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

Graz
2024 als Superjubiläumsjahr der Bühnen Graz
https://www.vol.at/2024-als-superjubilaumsjahr-der-buhnen-graz/8478838

Linz
Matthias Achleitner: „Musik nicht nur spielen, sondern auch vermitteln“ (Bezahlartikel)
Der 21-Jährige dirigiert zu Silvester und Neujahr die von ihm gegründete Oberösterreich Philharmonie im Linzer Palais Kaufmännischer Verein.
OberösterreichischeNachrichten.at

Eisenstadt
2023: Ein aufregendes Kulturjahr
https://burgenland.orf.at/stories/3238181/

Innsbruck
Neuanfänge und Abschiede in der Kultur
https://tirol.orf.at/stories/3236213/

Bayreuth
Jahresrückblick: Das war Bayreuth 2023 (Podcast)
Die Bayreuther Festspiele 2023 waren vor allem eine große Einspringersause.
BR-Klassik.de

München
Barrie Kosky und seine „Fledermaus“ in München – Das hat uns noch gefehlt
Erhörte Wünsche, unerhörte Einfälle: Eine Münchner „Fledermaus“ von Barrie Kosky und Vladimir Jurowski, in der alles sitzt – manchmal sogar fast zu gut.
FrankfurterRundschau.de

Berlin
Die Opern- und Konzerthighlights 2024 in Berlin: Klassische Vorfreude (Bezahlartikel)
Russische Raritäten und meisterhafte Minimal Music, sinfonische Opulenz und Dirigenten-Shootingstars: Die Berliner Klassikszene präsentiert sich fantastisch vielfältig.
Tagesspiegel.de

Leipzig
Eine Frau unterm schweren Mantel der Geschichte
Es muss nicht immer Donizetti sein: Die Britin Thea Musgrave hat über „Mary, Queen of Scots“, die blutig scheiternde Cousine von Elisabeth I., eine Oper geschrieben. In der geht es ganz anders zu als bei Schiller.
Die Welt.de.culture

Mannheim
Poesie in der Stunde der Not.
Kurt Weills und Georg Kaisers „Der Silbersee. Ein Wintermärchen“ am Nationaltheater Mannheim
NeueMusikzeitung/nmz.de

Dresden
Die Richard-Strauss-Tage an der Semperoper Programm.
„Die Frau ohne Schatten“ mit Christian Thielemann, „Elektra“ und mehr, vom 27. März bis 7. April
https://www.diepresse.com/17937730/die-richard-strauss-tage-an-der-semperoper

Düsseldorf
Neueröffnung Schumann-Haus Düsseldorf
Wo der junge Brahms einst an die Pforte klopfte
https://www.concerti.de/reportage/neueroeffnung-schumann-haus-duesseldorf/

Essen
Essener Philharmoniker feiern 125-Jähriges Vier Sinfoniekonzerte und Wagners „Tristan und Isolde“
lokalkompass.de.essen

Jubiläum
Zum 150. Geburtstag von Franz Schmidt: Diese Musik kann süchtig machen (Bezahlartikel)
https://www.sn.at/kultur/musik/zum-geburtstag-franz-schmidt-diese-musik-150703645

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Musikfest Berlin Announces 2024 Season
https://operawire.com/musikfest-berlin-announces-2024-season/

London
Best of 2023: Opera
A year rich in new music-dramas and perfect ensembles
https://theartsdesk.com/opera/best-2023-opera

The coronation, cuts and cockle popcorn: 2023 in classical music quiz
Have you been paying attention this year? Try our 20 questions and find out if you are in tune or off pitch
TheGuardian.com.music

Siglo de Oro, Spinacino Consort, Allies, Wigmore Hall review
– a fun 17th century musical Christmas Vibrant historical recreation combines silliness and sincerity
TheArts.desk.com

New York
The Metropolitan Opera Reveals Cast Change for LA BOHEME
Tenor Stephen Costello will sing the role of Rodolfo in Puccini’s La Bohème on January 4, 8, and 13, replacing Joseph Calleja, who has withdrawn due to illness. C
broadwayworld.net

Atlanta
The Atlanta Opera Reaches “Budget One” Status for Its 2024–25 Season, Becoming One of Top Ten U.S. Opera Companies
broadwayworld.com.opera

Riyad
Saudi Arabia announces date for its first ever opera show
egyptindependent.com.saudi

Recordings
Essence: Arias by Puccini, Tchaikovsky, Dvořák, Boito, Cilea, Giordano and Catalani Marina Rebeka (soprano);
Wrocław Opera Orchestra/Marco Boemi
https://www.classical-music.com/reviews/opera/essence

Italienischsprachiger Artikel
Madrid, Teatro Real – Rigoletto (con Tézier, Camarena, Zaharia) https://www.connessiallopera.it/recensioni/2023/madrid-teatro-real-rigoletto-con-tezier-camarena-zaharia/

Medien

ORF zum Arnold-Schönberg-Jahr 2024
Der Geburtstag des österreichischen Komponisten und Begründers der Zwölftontechnik Arnold Schönberg jährt sich am 13. September 2024 zum 150. Mal. Ö1 nimmt dies zum Anlass, 2024 in einem Jahresschwerpunkt ausführlich auf das Werk und Leben Schönbergs zurückzublicken.
ots.at.presseaussendung

Folk

Folk-Legende Joan Baez: „Ich habe so ziemlich alles rausgelassen“
Die legendäre Folksängerin über ihre neue Doku „Joan Baez – I Am A Noise“, familiäre Traumata und warum sie Bob Dylan verziehen hat.
Kurier.at

Film

Asphalt-Cowboy“
US-Schauspieler und Jolie-Papa Jon Voight wird 85
Jon Voight ist ein Mann mit vielen Facetten, die er so glaubhaft vor der Kamera vertreten hat, dass er mit Auszeichnungen bis hin zum Oscar überschüttet wurde.
https://www.krone.at/3201210

Politik

CDU-Politiker Wolfgang Schäuble gestorben: Er war fast alles – außer Kanzler
Wolfgang Schäuble war einer der wichtigsten CDU-Politiker Deutschlands, doch die Kanzlerschaft blieb ihm verwehrt. Nun ist der frühere Bundestagspräsident im Alter von 81 Jahren gestorben
DerStandard.at.story

Grünes Licht: Türkischer Parlamentsausschuss stimmt für Schwedens NATO-Beitritt
Der türkische Parlamentsausschuss hat am Dienstag für Schwedens NATO-Beitritt gestimmt, der damit einen weiteren Schritt näher rückt.
oe24.at

Erdogan vergleicht Netanjahu mit Hitler
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan vergleicht den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu im Zusammenhang mit dem Gazakrieg mit Adolf Hitler: „Ist das, was dieser Netanjahu tut, weniger als das, was Hitler tat?“ Israels Generalstabschef rechnet unterdessen noch mit noch „vielen Monaten“ Krieg. Auch die Hamas will weiterkämpfen.
DiePresse.com

Niederösterreich
Sobotka verzichtet auf Spitzenkandidatur für ÖVP Niederösterreich bei Nationalratswahl
Landeshauptfrau Mikl-Leitner bringt Klaudia Tanner oder Gerhard Karner als mögliche Alternativen ins Spiel. Sobotkas Antreten ist unklar
DerStandard.at.story

Wirtschaft

Österreich
Durchbruch! So viel mehr Gehalt kriegen 430.000 Handels-Angestellte
Nach mehreren Warnstreiks konnten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber nun endlich auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel einigen.
Heute.at

Wien
Millionenpleite eines Abbruch- und Bauunternehmens
Die Verbindlichkeiten der Schuldnerin belaufen sich auf rund neun Millionen Euro. Auch eine zweite Baupleite erreignete sich.
Kurier.at

Geschichten mit Denkanstößen

Wie erkennt man einen Narzissten?
Donald Trump, die Chefin, der Expartner: Der Begriff des „Narzissten“ wird inzwischen inflationär für unangenehme Zeitgenossen verwendet. Zu recht? Wo Selbstliebe endet und Ich-Sucht beginnt, erfährst du in diesen Beiträgen.
getpocket.com.de

_________

Unter’m Strich

Grippe & Corona: „Ungewöhnlich viele Junge“ mit Lungenentzündung
Neben der starken Corona-Welle kommen zunehmend auch schwere Grippefälle dazu. Und: Doppel-Infektionen plus Lungenentzündung. Manche kommen tatsächlich mit einem Schnupfen und Halsweh davon. Bei einigen anderen Corona-Erkrankten – auch Jüngeren – schaut es leider anders aus. Zudem zieht jetzt auch noch die Grippe an.
oe24.at

Gas in Österreich wird teurer – und schuld daran ist Deutschland
Die Bundesrepublik lässt sich die Sicherung ihrer Gasversorgung von den Nachbarländern bezahlen. Für Österreich bedeutet das Mehrkosten von fast 200 Millionen Euro im Jahr. Industrie und E-Control halten die Abgabe für EU-rechtswidrig.
DiePresse.com

Österreichischer Waffenhersteller Gaston Glock verstorben
Mit 80 Gästen, Freunden, Journalisten und Wegbegleitern feierte der Industrielle Gaston Glock im Sommer noch seinen 94. Geburtstag. Nun ist der österreichische Ingenieur und Unternehmer kurz nach Weihnachten verstorben.
DiePresse.com

Gaston Glock ist tot.
Der österreichische Ausnahme-Unternehmer starb am 27. Dezember im Alter von 94 Jahren. „In tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass am 27.12. 2023 unser Gründer, Stifter und CEO Ing. Gaston Glock im Alter von 94 Jahren verstorben ist“, mit diesen Worten teilte das Unternehmen am Mittwoch den Tod des Firmengründers Gaston Glock mit. Die Karriere des Parade-Unternehmers liest sich wie eine Bilderbuch-Story: Gaston Glock wurde am 19. Juli 1929 geboren. Nach dem Absolvieren der Bundesgewerbeschule für Maschinenbau war Glock als Kunststofftechniker tätig. Im Jahr 1963 gründete er die Glock KG, mir der er Kunststoff- und Metallteile für Türen und Fenster herstellte. Ab 1970 belieferte Glock das österreichische Bundesheer mit dem Glock Feldmesser, Feldspaten, Übungshandgranaten und Maschinengewehrgurten. Als das österreichische Bundesheer 1980 eine neue Handfeuerwaffe suchte, die mit großer Magazinkapazität einfach zu handhaben und kostengünstig in der Anschaffung sein sollte, bot sich Glock an, eine neue Waffe zu entwickeln. In enger Abstimmung mit Waffenexperten der Armee entwarf er den Prototyp einer Pistole mit einem Griff aus Kunststoff und einem Abzug mit vorgespanntem Schlagbolzen. Am 30. April 1981 reichte Glock ein entsprechendes Patent ein
oe24.at

Wien
3 Terrorverdächtige lebten in Flüchtlingsheim

Seit Montag sitzen drei Terrorverdächtige in U-Haft. Die Frau und die beiden Männer wurden vor Weihnachten in einer Flüchtlingsunterkunft in Wien-Ottakring von der Polizei festgenommen.
Oe24.at

Spöttelt über Kolonie: Nawalny meldet sich erstmals aus dem „Polarwolf“
Wochenlang galt der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny als vermisst, am Montag wurde bekannt, dass er im berüchtigten Straflager „Polarwolf“ im hohen Norden Russlands sitzt. Nun wendet er sich erstmals an die Öffentlichkeit – und scheint durchaus zum Scherzen aufgelegt zu sein.

https://www.krone.at/3203473

„Schal-Blamage“
Lugners Louis-Vuitton-Gate: „Ich bin selbst das Opfer!“
Heribert Kasper bekam einen Fake-Louis-Vuitton-Schal von seiner Busenfreundin Christina Lugner geschenkt, der ihn in eine peinliche Situation brachte.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (27. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 27. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Liebe, Job, Gesundheit. Das große Jahreshoroskop: So wird 2024 für Sie!
2024 wird spannend! Die Sonne regiert, Jupiter verführt, Neptun täuscht und Uranus bewirkt Chaos. Für Krebse, Steinböcke und Widder ein Segen, für Jungfrauen, Schützen, Zwillinge und Fische viel Stress. Das große krone.at-Jahreshoroskop von Riccarda Ritter verrät, was Ihnen das neue Jahr bringt!
Kronen Zeitung.at

Linz
Mit Kultur ins neue Jahr
Für Musik- und Theaterfans gibt es auch heuer ein hochkarätiges Angebot zu Silvester und Neujahr in Linz. Tips hat ein paar Highlights zusammengefasst.
Linz/ Tipps

Wien/Staatsoper
„Hänsel und Gretel“ an der Staatsoper: Zauber mit neuen Mitteln (Bezahlartikel)
Engelbert Humperdincks Oper wurde am Haus am Ring mit einem fabelhaften Hänsel und so manchem Fremdkörper unter den szenischen Einsprengseln wieder aufgenommen.
DiePresse.com

Erl/ Tirol
Tiroler Festspiele Erl hoffen auf edle „Schneeflöckchen“
Winterfestspiele in Erl bringen bis 7. Jänner reichhaltiges Programm unter der Intendanz von Bernd Loebe. Neuerungen rücken näher bei den Tiroler Festspielen in Erl. Im Sommer 2024 präsentiert Bernd Loebe in seiner letzten Intendanten-Spielzeit Wagners „Rheingold“, „Die Walküre“ und „Götterdämmerung“. Die „Ring“-Teile werden wie im Vorjahr in der Regie von Brigitte Fassbaender gezeigt. Danach wird in Erl aber Startenor Jonas Kaufmann das Festival leiten. Und: Man kann gespannt sein, was programmatisch möglich sein wird – neben Wagner, der ein Kernbereich der einst von Dirigent Gustav Kuhn begründeten Festspiele bleiben wird.
DerStandard.at.story

Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Kraft und Schönheit der Tiefe
Marc Minkowski gastiert beim RSB zum Weihnachtskonzert mit Bruckner, Rameau und Chausson in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

Bruckner-Forschung: Wahrheit, Anekdoten und Rätsel
Die Forschung der Akademie der Wissenschaften zu Anton Bruckner, dem musikalischen Jahresregenten 2024, ist digitaler und öffentlich einsehbar geworden.  Beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird erstmals eine Quadrille von Anton Bruckner erklingen. Das Stück dürfte der massenwirksame Auftakt eines Jubiläumsjahres werden, das neue Zugänge zum Schaffen und zur Person des Komponisten eröffnen soll
Die Presse.com

Wien
Neujahrskonzert-Dirigent Thielemann: „Man muss auch Mensch sein dürfen“

Der deutsche Stardirigent leitet zum zweiten Mal nach 2019 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und hat viele Pläne für Berlin und Wien.
Kurier.at

Die guten Seiten Österreichs: Das Musikland der vielen Chöre und der Blasmusik
3.900 Chöre, 115.000 Sängerinnen und Sänger, 2.200 Blasmusikkapellen, 106.840 Blasmusikerinnen und -musiker – in Österreich wird Musik gelebt
Kurier.at

Daniels vergessene Klassiker Nr 29: Warum Asger Hameriks Chorsinfonie zu Weihnachtsklassikern von Bach und Co mithalten kann
„Alle Jahre wieder“ begegnet uns zu Weihnachten dieselbe Musik. Seien es Mariah Careys „All I want for Christmas is you“, das inzwischen mehr berüchtigte als berühmte „Last Christmas“ von Wham! und Klassiker, wie die „Stille Nacht“, „O Tannenbaum“ oder „Jingle bells“… diese Lieder gehören alle irgendwie zur Festzeit dazu. Ähnlich sieht es in unseren Konzertsälen aus, wo zur Weihnachten stets dasselbe erklingt, sei es das ein oder andere Weihnachtsoratorium,
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Linz
Silvesterparty im Brucknerhaus Foyer
Nicht nur mit dem Operettenklassiker „Der Vogelhändler“ kann man im Brucknerhaus den Jahreswechsel genießen, ab 22 Uhr wird im Brucknerhaus-Foyer auch zur Silvesterparty (bei freiem Eintritt) geladen. Ab 22 Uhr öffnet das Brucknerhaus die Türen für eine Silvesterparty mit Live-Musik. Für musikalische Umrahmung und Kulinarik ist gesorgt: Gäste können sich an den Buffets in den Foyers verköstigen, wo Getränke und kleinere kulinarische Snacks des Restaurants Bruckner’s angeboten werden.
OÖ-Nachrichten/Tipps

Ladas Klassikwelt 113: Mit tanzendem Schritt tritt die Polonaise in die Liste des UNESCO-Welterbes ein
Die Polonaise, der polnische Nationaltanz, steht bereits auf der Repräsentativen Liste des Immateriellen Welt-Kulturerbes der UNESCO. Die Aufnahme erfolgte am 5. Dezember 2023 während der 18. Sitzung des Zwischenstaatlichen Ausschusses für den Schutz des Immateriellen Kulturerbes in Kasane, Botsuana. Dieses Ereignis hat der zweijährigen Anstregungen der Stadt Krakau und der Direktorin des Hofballetts Cracovia Danza, Romana Agnel, der Initiatorin dieser Aktion, gekrönt
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

München
Barrie Kosky: Die neue „Fledermaus“ im Nationaltheater
Barrie Kosky inszeniert die Operette von Johann Strauß an der Bayerischen Staatsoper.
MuenchnerAbendzeitung.de

Leinhausen/bei Hannover
Vom Haltepunkt zum Musiktheater: Die Geschichte des Bahnhofs Leinhausen – Bezahlartikel
Vor rund 110 Jahren wurde das Empfangsgebäude am Bahnhof Leinhausen errichtet,
HannoverscheAllgemeine

Mainz
Mieczysław Weinbergs »Die Passagierin« ab 19. Januar am Staatstheater Mainz
kulturfreak.de

Tonträger
Bachs Kantaten neu eingespielt: Heilende Kräfte einer großen Musik Unsere Gesellschaft lässt ein wichtiges Erbe mehr und mehr fallen: die Musik von Johann Sebastian Bach. Hans-Christoph Rademann widmet sich mit dessen Kantaten des Jahres 1723. Im Gespräch erklärt er, was ihn daran bewegt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Zürcher Kammeroper to Perform ‘Olivo e Pasquale’
https://operawire.com/zurcher-kammeroper-to-perform-olivo-e-pasquale/

Washington
The Year in Review: WashingtonTop Ten Performances of 2023
https://washingtonclassicalreview.com/2023/12/22/top-ten-performances-of-2023/

Montreal
L’Enfance du Christ: Hervé Niquet leads the Montreal Flight into Egypt
bachtrack.com.de

Perth
Orpheus and Eurydice’s tragic love story takes center stage in West Australian Opera’s 2024 Program
neoskosmoscom.en

Muscat
Royal Opera House Muscat Announces Cancelation of Vocal Concerts
The Royal Opera House Muscat has canceled all vocal solo concerts for the 2023-24 season due to the current events in the region.
operawire.com.royal

Feuilleton
Best of 2023: OperaWire’s Top 11 Singers of 2023
https://operawire.com/best-of-2023-operawires-top-11-singers-of-2023/

I Sacrificed Everything To ‚Make It‘ As A Singer. My Dream Came True — But It Wasn’t What I Expected.
https://www.huffpost.com/entry/opera-star-success-break-joy_n_656921d1e4b07b937ff42194

Recordings
5 Operas You Can Stream at Home
This selection of works, available to rent and purchase, features some of today’s boldest directors and greatest vocal talents.
https://www.nytimes.com/2023/12/24/arts/music/operas-home-streaming.html

Delibes: Lakmé (DVD)
Sabine Devieilhe, Frédéric Antoun et al; Pygmalion/Raphaël Pichon; dir. Laurent Pelly (Paris, 2022)
https://www.classical-music.com/reviews/opera/delibes-lakme

Verdi: I Lombardi alla Prima Crociata
Nino Machaidze, Piero Pretti et al; Bavarian Radio Choir; Munich Radio Orchestra/Ivan Repušić
https://www.classical-music.com/reviews/opera/verdi-i-lombardi-alla-prima-crociata-2

Puccini: Tosca
Melody Moore, Stefan Pop, Lester Lynch; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin/Carlo Montanaro
https://www.classical-music.com/reviews/puccini-tosca-3

Ballett / Tanz

Wien/Staatsballett
Ein Fest für das Ballett
Das Staatsballett feiert Weihnachten mit neoklassischen Meistern: Zwischen Coolness und Romantik.
https://www.diepresse.com/17944786/ein-fest-fuer-das-ballett

„Dornröschen“ in Berlin: Ein Klumpen Fleisch
https://lomazoma.com/dornroeschen-in-berlin-ein-klumpen-fleisch/

Film

Film Maestro: „Karajan machte die Musik, Bernstein war die Musik“
Im Mittelpunkt stehen aber ganz klar die tiefgehende Bindung, die Bernstein zu seiner Frau gehabt haben muss und sein ausuferndes Liebesleben. Und natürlich, wie könnte es anders sein, der ständige Begleiter Bernsteins – die Zigarette! „Maestro“: Ein Film über das ausufernde Privatleben Leonard Bernsteins
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Gerard Depardieu wird 75: Ein Koloss, der wild wankt
Neue Vorwürfe belasten den Schauspieler zum 75. Geburtstag. Er sitzt nur in der Unterhose an seinem Marmortisch, umrundet von wertvollen Kunstwerken und zählt gerade am Telefon auf, wie viele Gänse und Hühner er zu dinieren gedenkt. So lernt der Comiczeichner Mathieu Sapin Gerard Depardieu kennen. Ungefähr in Minute drei ihrer Bekanntschaft blafft ihn der halbnackte Schauspieler dann schon an, warum er sich so bescheuert anstellt beim Kaffeemachen.
Kurier.at

Künstler beklagen „Lynchjustiz“ an „letztem Superstar“ Depardieu
60 Kunstschaffende sprechen sich gegen eine Vorverurteilung Depardieus aus, dem Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden
DerStandard.at.story

„Das Märchen von der Zauberflöte“ in der ARD: Draufgänger und Zauderer
FrankfurterRundschau.de

Politik

Wien
Islamistisches Netzwerk soll Anschläge geplant haben: Vier Festnahmen in Wien
Die Einvernahmen der Verdächtigen waren am Sonntag im Gange. Die Sicherheitslage in Österreich und Europa sei „angespannt“, teilt das Innenministerium mit. Unmittelbar vor der Umsetzung dürfte ein Anschlag in Österreich aber nicht gestanden sein. Unterdessen nennt der deutsche Terrorexperte Peter R. Neumann Details zu den Drahtziehern.
Die Presse.com

Serbiens Schulterschluss mit Russland
Eine Abkehr von der EU kann sich Präsident Aleksandar Vučić eigentlich nicht leisten. Doch er braucht Moskau für die Niederschlagung der prodemokratischen Proteste.
Die Presse.com

Ein völlig schräger Boom hat die russische Wirtschaft erfasst
Der Kreml und die Russen bauen wegen des Krieges und der Sanktionen ihre Wirtschaft völlig um. Und plötzlich geht die Post in ihr so richtig ab. Aber wie funktioniert das Modell eigentlich? Und warum ist die Zentralbank nah am Verzweifeln? Ein genauer Blick auf die Daten zeigt ungewöhnliche Phänomene.
DiePesse.com

Ukraine dürfte russisches Kriegsschiff in Krim-Hafen Feodossija zerstört haben
Die ukrainischen Luftstreitkräfte haben nach eigenen Angaben ein Kriegsschiff der russischen Schwarzmeerflotte auf der von Moskau annektierten Krim zerstört. Das große Landungsschiff „Nowotscherkassk“ sei mit Marschflugkörpern im Hafen der Stadt Feodossija auf der Schwarzmeer-Halbinsel getroffen worden, teilte der Kommandant der ukrainischen Luftstreitkräfte, Mykola Oleschtschuk, am Dienstag mit.
DiePresse.com

TTT’s Ansichten für Einsichten zu Aussichten 2024:

Etablierte totalitäre Weltpolitik aus Nahost – Diskriminierungen epochaler Kunst!
In etablierten westlichen Positionen (Kunst, Politik, Wirtschaft) toleriert man  totalitäre Mächte u. a. im „Nahen Osten“ gemeinhin, wo wechselnde, aber permanente militaristisch extremistische Gräuel ständig die Welt in meinen 63 Lebensjahren durchbeben und Menschenrechte geschunden werden. Gebiete totalitärer Machthaber in Nahost waren noch im 20. Jhdt. ärmlich verankert, z. B. im Kameltreiber – Milieu.
Online-Merker.com

Wirtschaft

Wels/OÖ
Grüne Verbrenner: Der spektakuläre Neustart der Doppler-Gruppe
Der Welser Energiehändler Franz Josef Doppler verkauft per Jahresende seine Diskont-Tankstellenkette Turmöl und fährt eine ganz neue Strategie: Mit Partnern steigt er in die Entwicklung und Produktion von klimaneutralem Ökodiesel ein und macht auch bei seinem Flüssiggas-Geschäft Tempo.
https://www.krone.at/3200815#cxrecs_s

_______________

Unter’m Strich

Das Autojahr 2024 (2) CO2-Bepreisung: Der Sprit wird teurer
Neuerungen im österreichischen Straßenverkehr 2024: Nächste Stufe CO2-Bepreisung, Verschärfungen bei NoVA sowie motorbezogener Versicherungssteuer, Änderungen bei Firmen-E-Fahrzeugen. Im kommenden Jahr kommen auf die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Österreich einige Neuerungen zu. Hier ein Überblick, was schon jetzt bekannt bzw. absehbar ist (Quelle: ÖAMTC).
NiederösterreichischeNachrichten.at

Lugner-Aufreger um gefälschten Louis-Vuitton-Schal
„Mister Ferrari“ ist sauer – ein angeblich teurer Louis Vuitton Schal von Mausi Lugner entpuppte sich als Fake und sorgte für einen peinlichen Moment. „Mister Ferrari“ Heribert Kasper ist sauer auf seine Busenfreundin Christina Mausi Lugner. Grund dafür ist ein Geschenk, dass ihm die Ex-Frau von Richard Lugner zum Geburtstag machte. „Normal wäre dies ja zum Lachen, leider ist es nicht so! Bei meinem Geburtstagsfest im Restaurant Firenze vor kurzem habe ich von Christina Lugner einen ‚angeblich‘ Original-Louis-Vuitton Schal als Geschenk erhalten“, holt Kasper aus. Nachdem ich aber überhaupt kein Schal-Träger bin und es ja schade wäre, so einen sehr teuren Schal einfach nur daheim liegen zu lassen, habe ich mir erlaubt, diesen meiner Ex-Frau Karin in Leibnitz als Weihnachtsgeschenk zu übergeben.“ Ein Fehler, wie sich schnell herausstellte, den Karin ist eine Expertin, wenn es um die Luxusmarke geht. „Karin ist nämlich ein großer Louis Vuitton Fan und Sammler. Sie hat enorm viele Original-Taschen und sonstige Accessoires von dieser Luxus-Marke in ihrem Besitz.“ „Ich selbst war am 24. Dezember in meiner Heimatstadt Leibnitz und sogar bei meinen Ex-Schwiegereltern eingeladen. Als meine Ex-Frau ihr Geschenk dort aufmachte war die Blamage für mich perfekt. Ein ‚Fake-Schal‘! Ich war entsetzt und vor der Familie blamiert. Karin wusste natürlich schon im Vorhinein, dass es ein Geschenk von Mausi war“, erzählt Kasper, der den Fehler auch bei sich sucht. „Ich habe den Schal vorher nicht gecheckt, sondern gleich eingepackt. Aber ich habe den Aussagen von Christina ja voll vertraut.“
Heute.at

Wien
Am Karlsplatz
Kult-Lokal „Heuer“ sperrt mit Jahresende zu
Nun ist es traurige Gewissheit: Der Szene-Treff am Karlsplatz sperrt nächstes Jahr nicht mehr auf. Seit der Pandemie war nichts mehr so wie früher…
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (26. DEZEMBER 2023 – 2. Weihnachtsfeiertag)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 26. DEZEMBER 2023-  2. Weihnachtsfeiertag
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

„Eine Kultur der Ehrfurcht neu entdecken“ – der Benediktiner David Steindl-Rast
Audio von Jörn Florian Fuchs (7 Minuten)
Deutschlandfunk.de

Wien/ Volksoper
„Hänsel und Gretel“ am 25.12.
Die heutige „Hänsel und Gretel“-Aufführung von gefiel mir in ihrer Gesamtheit deutlich besser als jene vom 16. Dezember: Zum ersten lag das daran, dass heute zwei besser miteinander harmonierende Sängerinnen in den beiden Titelrollen aufgeboten wurden:..
forumconbrio.com

München/ Bayerische Staatsoper
Koskys erste „Fledermaus“ wird in München gefeiert
Barrie Kosky im Operettenrausch: Der Starregisseur hat in München eine neue „Fledermaus“ auf die Bühne gebracht – seine erste. Die bunte, glitzernde, überbordende Version der Rache-Operette von Johann Strauß wurde bei der Premiere am Samstag in der Bayerischen Staatsoper vom Publikum gefeiert.
Puls24.at

Premiere an der Staatsoper in München
Pünktlich zum Jahresende wird „Die Fledermaus“ von Johann Strauß auf den Spielplan gesetzt. Ein Maskenball, viel Alkohol und eine Verwechslungsgeschichte stehen im Zentrum dieser Operette. Deswegen passt sie wohl ganz gut zu Silvester und Fasching.
ard.mediathek-Video

TTT – Musikalischer Weihnachtskalender Nr. 24 / 2023 – Pie Jesu · Anna Netrebko, 2008 – Alleluja · Cecilia Bartoli, 2006
– Pie Jesu · Anna Netrebko, 2008 – Alleluja · Cecilia Bartoli, 2006
https://www.pinterest.de/pin/voice–533395149589468438/        3,45 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=6qBPadJMRcE                  15,55 Min.
Anna Netrebko ist eine der führenden Primadonnen des 21. Jahrhunderts. Selbst liebevolle Mutter setzt sie sich leidenschaftlich für die Belange unterprivilegierter Kinder ein und unterstützt zu diesem Zweck seit vielen Jahren verschiedene Organisationen.
Cecilia Bartoli ist eine der beliebtesten, erfolgreichsten Opernsängerinnen unserer Zeit, gilt als eine der besten.
„Möge nun für uns alle ein guter Stern aufsteigen, mindestens ein Auge zukneifen; die Welt gesunden, Frieden, Gesundheit und der Spaß am täglichen Gestrampel einkehren, erhalten bleiben, das Maß der eigenen Unzulänglichkeiten nicht allzu sehr anschwellen und der nützliche Mammon auch 2024 nicht ausbleiben!“ Ihr TTT
Online-Merker.com

Essener Philharmoniker spielen im Neujahrskonzert Puccini und mehr
Mit der Klangpracht italienischer Opern- und Filmmusik sorgen die Essener Philharmoniker für einen melodienreichen Start in das Jahr 2024: Am Montag, 01. Januar, um 18:00 Uhr steht in der Philharmonie Essen das traditionelle Neujahrskonzert auf dem Programm. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti erhält das Orchester diesmal stimmgewaltige Unterstützung vom Opernchor des Aalto-Theaters sowie von Alejandro del Angel, seit dieser Spielzeit Tenor im Ensemble des Aalto Musiktheaters.
lokalclick.eu

Bonn
Theater Bonn recelebrated: Arnold Schönbergs „Moses und Aron“, Giuseppe Verdis „Rigoletto“, internationale Tanzhighlights und weitere sinnliche Bühnenmomente nicht nur zu den Festtagen
Bundessstadt.com

München
Strauß‘ Fledermaus 2023 ff – Eine vorweihnachtliche Neuinszenierung im Münchner Nationaltheater
NeueMusikzeitung/nmz.de

Magdeburg
Theater und Orchester in Sachsen-Anhalt mit stabiler Basis bis 2028
nmz.de.politik

Leipzig
Im Thomanerchor Leipzig singen nur Knaben und junge Männer. Zu Besuch bei einem der letzten Boys-Clubs
NeueZürcherZeitung.ch

Dortmund
Dort­munder GMD Feltz wech­selt nach Kiel
https://crescendo.de/news-22-12-2023-dortmunder-gmd-feltz-wechselt-nach-kiel/

Feuilleton
Bühnenkleidung: Was Outfits in der klassischen Musik aussagen .
Frankfurtallegemeine.net

Jubiläum
Als Pianist einer der Gefragtesten seiner Zeit
Er war ein echtes Christkindl: Am 24. Dezember 1773, vor 250 Jahren, ist Joseph Johann Baptist Woelfl in Salzburg geboren worden.
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
A special evening with Martha Argerich, Daniel Barenboim and the Berlin Philharmonic Orchestra
seenendheard.international.com

Leipzig
Mary, Queen of Scots, Oper Leipzig — medieval monarch gets steampunk makeover (Subscription required)
Thea Musgrave’s opera has a fresh lead and recycled sets
https://www.ft.com/content/c343d9a9-0de7-41a6-a562-34815dc9d472

Torre del Lago
Anna Pirozzi Wins the Premio Puccin
https://operawire.com/anna-pirozzi-wins-the-premio-puccini/

London
Classical music: Fiona Maddocks’s 10 best concerts and operas of 2023
TheGuardian.com.music

Passionately committed Brahms from Janine Jansen and friends at Wigmore Hall
bachtrack.de

Shanghai
Shanghai Opera House proudly marches into its 2024 season
https://www.chinadaily.com.cn/a/202312/25/WS6588c203a31040ac301a9402.html

Ballett/Tanz

Ballettabend „Shifting Symmetries“ in der Staatsoper: Goldene Kirschen in der Mitte
Ein ambivalenter und gerade deswegen sehenswerter Ballettabend mit Stücken von George Balanchine, William Forsythe und Hans van Manen
DerStandard,at

Swanilda outwits Dr. Coppélius – Milano, Teatro alla Scala
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16038

How The Nutcracker became the most popular ballet in the world – and a holiday colossus
Independent.co.uk

Buch/ Literatur

Was macht eigentlich … ein Verleger?
Benedikt Föger (Czernin Verlag) über das Büchermachen und „die ständige Hoffnung, dass etwas unglaublich erfolgreich sein könnte“.
Kurier.at

Jon Fosse: Im dunklen Wald verlor er seinen Weg
Die jüngste Erzählung des Nobelpreisträgers Jon Fosse geht ziemlich ans Eingemachte
Kurier.at

Schöne Bescherung: Monika Gruber soll jetzt niedergeklagt werden
In ihrem neuen Buch nennt die bayerische Kabarettistin Monika Gruber (52) namentlich eine Bloggerin, die vor rechtsextremen Strickerinnen (!) warnt – und diese will jetzt eine Klage einbringen. Da gehe es schließlich um Verleumdung, meint ein Anwalt.
exxpress.at

Politik

Ukraine
Selenskijs Stern sinkt – und ein Rivale setzt ihn unter Druck
Zwischen dem ukrainischen Präsidenten und seinem Militärchef kommt es immer öfter zum offenen Streit. Das hat auch Auswirkungen auf die Front.
Kurier.at

Gewagter Luftschlag
Iranischer General getötet: „Israel wird bezahlen“
Brenzliger Vorfall im Nahen Osten: Ein hochrangiger General der iranischen Revolutionsgarden ist laut Angaben aus dem Iran am Montag bei einem israelischen Luftangriff in Syrien getötet worden. Der iranische Präsident Ebrahim Raisi erklärte umgehend, Israel werde „mit Sicherheit für dieses Verbrechen bezahlen“.
https://www.krone.at/3203203

Wirtschaft

Innenstädte:  Was passiert, wenn Galeria Kaufhof und Karstadt verschwinden?
Kaum jemand rechne ernsthaft damit, die Gebäude in Gänze an einen Mieter weitervermieten zu können. Deshalb seien auch die Kommunen gefragt, um beschleunigte Genehmigungsverfahren für neue Konzepte zu ermöglichen. „Wenn ein Warenhaus schließt, ist Schnelligkeit gefragt. Gerade für die Genehmigung von Pop-up-Konzepten sollten wir vereinfachte, standardisierte Verfahren haben, um die Flächen wieder zügig zu bespielen, während die Vorbereitungen für die dauerhafte Nachnutzungen laufen.“
capital.de.immmobilien

Sport

Herzergreifend; Ein Traum wurde wahr, Klopp überrascht Liverpool-Fan
Was für eine großartige Geste von Jürgen Klopp und dem FC Liverpool! Der Star-Trainer des Premier-League-Klubs überraschte ausgerechnet zur Weihnachtszeit einen der wohl größten „Reds“-Anhänger auf diesem Planeten.
Kronen Zeitung.at

_________

Unter’m Strich

Schöner Erfolg
Hilfsaktion „Funken Wärme“ bringt 3 Millionen Euro
Schöner Erfolg für die große Hilfsaktion von „Krone“ und Caritas: Rund 3,1 Millionen Euro wurden für Menschen, die sich ihre Heiz- und Energiekosten nicht mehr leisten können, gespendet. Dafür sagen wir zahlreichen Unternehmen sowie Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, herzlich Dankeschön!
Kronen Zeitung.at

Niederösterreich
„Ganz klares Ziel“: Mikl-Leitner will Nobelpreis für Niederösterreich
Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) fährt wieder einmal ein ordentliches Programm mit den Grünen: Sie wirft ihnen nun vor, einen „Feldzug gegen Pendlerinnen und Pendler“ zu führen. Verkehrsprojekte wie der Lobautunnel müssten umgesetzt werden, fordert die Politikerin. Mit Blick auf ihr Heimatbundesland hat Mikl-Leitner zudem Großes vor.
KronenZeitung,at

DIE MONTAG-PRESSE (25. DEZEMBER 2023 – Christtag)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 25. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Rausch mit Ansage: Barrie Koskys „Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper
Barrie Kosky treibt die „Fledermaus“ in die schwül-glamouröse Revue-Operette. Das kann man erwartbar finden, ein großer Spaß ist es trotzdem – vor allem im grotesken dritten Akt. Während Vladimir Jurowski puzzelt, gibt Georg Nigl den Wahnsinnigen hinter der Abbruchkante.
MuenchnerMerkur.de

Raunacht in der Oper – Bezahlartikel
In der staden Zeit inszeniert Barrie Kosky im Münchner Nationaltheater „Die Fledermaus“ von Johann Strauss als bunte Revue mit ein paar Höhepunkten.
Sueddeutsche Zeitung.de

Ein flatternder Alptraum
Barrie Kosky inszeniert die Operette der Operetten an der Bayerischen Staatsoper. „Die Fledermaus“ von Johann Strauss birgt Hürden. Kosky als anerkannter Könner widmet sich dem Stück mit zwar etwas zu wenig Tiefe, kann aber ein leuchtendes Statement gegen die dunkle Zeit setzen.
DeutscheBühne.de

Überdreht: Barrie Kosky inszeniert „Die Fledermaus“ an der Münchner Staatsoper
Ein Podcast 9,30 Minuten
Deutschlandfunk.de

Jubiläum
Er verdiente mehr als Mozart, Beethoven und Haydn zusammen
Mozart förderte ihn, Beethoven duellierte sich mit ihm am Klavier: Ende des 18. Jahrhunderts war der Komponist Joseph Woelfl ein Weltstar. Zu Woelfls 250. Geburtstag wäre es Zeit, sein Werk aus der Versenkung zu holen.
Die Welt.de.kultur

TTT: Musikalischer Weihnachtskalender Nr. 23/2023 -Sting  – Gabriel’s Message, 1987
https://www.youtube.com/watch?v=iJ0NPaD0xic   2,11 Min.
Sting * 1951, britischer Musiker, Komponist, Schauspieler, „… man muss dieLeute auch mit Schwierigem konfrontieren. Das ist wie der erste Schluck Campari oder Kaffee – …“ „Wer glaubt, dass Musik immer gut sei, ist naiv.
Militärmusik ist dazu gedacht, Leute vom Denken abzuhalten – ba-ba-marsch- marsch-töten-töten.“ „Gabriel’s Message“ aus Manuskripten des 13. bis 15.Jahrhunderts, die den Besuch des Engels Gabriel bei der Jungfrau Maria darstellen, eine Anthologie von rauen Winden bis hin zu knisternden Feuern, Glockengeläut oder Babygeschrei, …Sting  * 1951, britischer Musiker, Komponist, Schauspieler, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner.  „… man muss die Leute auch mit Schwierigem konfrontieren. “ Das ist wie der erste Schluck Campari oder Kaffee – zuerst bitter, aber dann beginnt man, es zu lieben.“ „Wer glaubt, dass Musik immer gut sei, ist naiv. Militärmusik ist dazu gedacht, Leute vom Denken abzuhalten – ba-ba-marsch-marsch-töten-töten.“
https://de.wikiquote.org/wiki/Sting
Online-Merker.com

New York
Die amerikanische Opernrenaissance (Bezahlartikel)
Zeitgenossenschaft im Auftrag der Publikumsgewinnung – die „Met“ geht neue Wege
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/die-amerikanische-opernrenaissance

Bremerhaven
RUSALKA – Oper von Antonín Dvořák – Stadttheater Bremerhaven
Premiere 25. Dezember 2023, 19:30 Uhr // Großes Haus
Theaterkompass.de

Dirigent Riccardo Muti plädiert für Rettung von Verdis Villa
Als Vorbild für die Sanierung solle Mozarts Geburtshaus in Salzburg dienen, sagte der Dirigent. Das italienische Kulturministerium leitete diese Woche ein Verfahren zur Enteignung Verdis ein.
Die Presse.com

Musikprojekt im Münchner Werksviertel: Wenn ein Flügel am Kran pendelt
Einen Konzertflügel an einem Kran baumeln zu sehen, ist schon spektakulär – und dann sitzt da in schwindelerregender Höhe noch ein Musiker dran, der ein Konzert spielt. Dieses Szenario wird beim Münchner Projekt „When The Sun stands Still“ zur Realität, Künstler Alain Roche will damit den Bau des neuen Konzerthauses unterstützen.
BR.Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Kitsch or Schmaltz? Kaufmann & Co stream deadly-dull greetings
https://slippedisc.com/2023/12/kitsch-or-schmaltz-kaufmann-co-stream-deadly-dull-greetings/

At the Vienna Philharmonic, She Helps the Music Flow
Albena Danailova, a violinist who became the orchestra’s first female concertmaster, is a leader and intermediary who helps preserve a signature sound.
The New YorkTimes.com

Opera and Classical Music to Experience in Europe This Winter
Concert halls and opera houses in Vienna, Berlin and beyond are offering fan favorites (“Die Fledermaus”) and surprises (an operatic “Animal Farm”).
TheNewYorkTimes.com

Mailand
Gaza protestors disrupt La Scala performance
https://slippedisc.com/2023/12/gaza-protestors-disrupt-la-scala-concert/

London
Hansel and Gretel, Royal Opera House review
A fairy tale opera looks the part, but where are the angels?
culturewhisper.com

Polyphony/OAE, Layton, St John’s Smith Square review – truncated triumph
A new way of serving Bach’s festive feast
Theartsdesk.com

New York
The music seemed to come from afar
New York shall never be in need of another Messiah to assist to during the holiday season, but a new tradition is beginning to crystallize at the cavernous St. John the Divine to rival it.
https://parterre.com/2023/12/22/the-music-seemed-to-come-from-afar/

Tel Aviv
Opera about Theodor Herzl filmed over weekend
The opera, which centers on two periods in the life of the founder of modern Israel, premiered last May to great acclaim.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-779336

Melbourne
Opera review: Galileo, Victorian Opera
A bold and epic new opera from Richard Mills that almost reaches its potential.
artshub.com

Ballett/ Tanz

Wien
Neoklassische Weihnachten in der Staatsoper
Erotisch, reduziert, streng, romantisch. Es muss nicht immer „Schwanensee“ und Tutu an Weihnachten sein. Unter dem Titel „Shifting Symmetries“ zogen gestern Abend drei Ballette über die Bühne der Staatsoper.
https://wien.orf.at/stories/3238020/

„Shifting Symmetries“: Staatsballett nimmt Weihnachten cool
In der ersten Szene von Hans van Manens 1994 uraufgeführten „Concertante“ erzeugt der Einsatz des Cembalos in Frank Martins „Petite Symphonie Concertante“ eine unheilschwangere Stimmung, fast wie in einem Film von Alfred Hitchcock, dem sich später ein Hauch von Leonard Bernstein beimischt. Die Musik des verstorbenen Schweizer Komponisten hat etwas Filmartiges. Die Geigen kreischen. Die Spannung schwillt an. Die acht Tänzerinnen und Tänzer des Wiener Staatsopernballetts tauchen vereinzelt auf. Die wunderbare Liudmila Konovalova zeigt ihren muskulösen Rücken. Die nächste Ballerina kreist anreizend die Hüften, drückt uns ihr Gesäß ins Gesicht. Die angespannten Körper glänzen in Keso Dekkers grün-lila gestreiften Ganzkörpertrikots. Abgewinkelte Jazzhände mit leicht gespreizten Fingern und weiten Schritten erobern die Bühne. Viele rechte Winkel und horizontale Linien. Das muss wahnsinnig anstrengend sein für die Tanzenden, und die abstrakte Coolness des niederländischen Choreografen ist wohl auch nicht einfach für den einen oder anderen Betrachter.
VOL.at

Frankfurt
Papageno-Musiktheater in derAlten Oper Frankfurt
Nussknacker mit Mäusekönig. Meinolf Bunsmann fühlte sich im jungen Publikum des „Nussknacker“ vom Papageno Musiktheater gut aufgehoben
sw2.de.podcast

Sprechtheater

Zürich/Schauspielhaus
Möwe auf Probe
Christopher Rüping inszeniert in seiner letzten Arbeit als Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich Tschechows „Die Möwe“.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/zuerich_moewe_rueping/

In «Die Möwe» streiten sich die Generationen über Tradition und Zukunft des Theaters. Das passt gut ins Zürcher Schauspielhaus
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Ausstellungen/Kunst

Jubiläumsjahr 2024
Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag: Stimmungsmacher mit Eigenheiten
Das Buch „Zauber der Stille“ läutet das große Jubiläumsjahr ein, mit erzählerischer Kraft bringt Florian Illies Leben und Werk näher – und holt den Maler vom Sockel
DerStandard.at.story

Philosophie

Philosoph Konrad Paul Liessmann: „Unsere Zeit ist eine Zeit des Hoffens“
Die Wirtschaft erhoffte sich das Ende der einen Krise und wurde von weiteren überrascht. Ob man hoffen darf und wie es gelingt, mit Rückschlägen umzugehen.
Kurier.at

Medien/ TV

Anna Ermakova gewinnt zweiten „Let’s Dance“-Titel – Juror Llambi überrascht
„Daniel, wir haben einen ‚Christmas-Dancing-Star 2023′“, fasst Victoria Swarovski den Freitagabend und damit „Die große Weihnachtsshow“ von „Let’s Dance“ zusammen. Ein reichlich sperriger Titel für einen Titel, aber für Siegerin Anna Ermakova immerhin schon der zweite in diesem Jahr.
gmx.magazin.unterhaltung

Gläserner Mensch

Wenn die KI unser Leben (und den Tod) vorhersagt
Das Leben gleicht einer Abfolge von Ereignissen, zu deren einschneidendsten zweifelsohne der Tod gehört. Für die meisten von uns kommt dieser ziemlich unerwartet, nicht so jedoch für eine neue KI, die ihn und andere Ereignisse mit hoher Genauigkeit vorhersagen kann. Das wirft Fragen auf.
https://www.krone.at/3199361

________________

Unter’m Strich

Post aus Haifa
Es ist die erste Ausgabe unserer Website und wir verbinden damit auch die Bitte um Weiterleitung, wenn Sie unsere Inhalte interessieren.
Mit den besten Wünschen für unser aller Zukunft
https://post-aus-haifa.de

Österreich
Erfolgreicher Protest: Droht dem Fußball-Unterhaus nun die Legionärsflut?
Ein erfolgreicher Protest von Fußball-Zweitligist St. Pölten könnte auch für das Unterhaus in Oberösterreich weitreichende Konsequenzen haben. Denn der ÖFB sieht die Verbandsspieler-Regelung als rechtswidrig an. Was zur Folge haben könnte, dass es zu einer regelrechten Legionärsflut kommt.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Gültigkeit wichtig: Diese teure Falle droht dir bei Vignette als Geschenk
Die neuen Vignetten für das Jahr 2024 sind ein beliebtes Geschenk. Aber: Neben Neuerungen gibt es auch eine Falle, in die du tappen könntest.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (24. DEZEMBER 2023 – Heiliger Abend)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 24. DEZEMBER 2023-  Heiliger Abend
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Riccardo Muti und Wiener Philharmoniker eröffnen das Ravenna Festival 2024
Konzert am 11. Mai mit Mozart- und Schubert-Symphonien.
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
„Elektra“ am 20.12: Wogen der Emotion ergießen sich durch das Haus
Ich habe nicht gezählt, wie oft ich die „Elektra“ seit dem Beginn meiner Stehplatzzeit in der Staatsoper schon gesehen und gehört habe – um die dreißig Mal werden es schon gewesen sein. Von ihrer emotionalen Wirkung hat sie auch nach mehr als fünfzig Jahren nicht das Geringste eingebüßt. Es bewegt mich immer wieder auf das Tiefste, wie die Grundfragen der Oper musikalisch dargestellt und aufgelöst werden: der starre Fanatismus der Elektra, der Kinderwunsch der Chrysothemis, der Hass zwischen Klytämnestra und ihrer Tochter, die ersehnte Ankunft des Bruders, der Muttermord, und endlich die ekstatische Erfüllung im Tod der Titelfigur.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 22 / 2023
Jussi Björling – O helga natt (Adams julsång) · 1959 (Oh Holy Night)
https://www.youtube.com/watch?v=hyI7wmAQfw4         5,07 Min.
„Die Stimme war von überragender Qualität. Sie besaß den Eigenreiz eines unverkennbaren silbrigen Timbres und, bei mittlerem Volumen, große Schallkraft und eine wundervoll leicht ansprechende Höhe“. Als einzige Schwäche wird sein geringes Darstellungstalent angesehen. … er wird als eher scheu und zurückhaltend beschrieben …  dass man auf der Bühne neben Björling eben besser zu singen pflegte, so sehr färbte sein meisterhafter Gesangsstil ab.
Online-Merker.com

Berlin/ Pierre Boulez Saal
András Schiff spielt Bachs Klavierpartiten: Eine musikalische Alpenüberquerung
Sieben Abende lang widmet sich András Schiff im Boulez Saal den Klavierwerke von Johann Sebastian Bach. Beim Eröffnungsabend zeigt sich: Das Publikum nimmt Zyklen dankbar an.
Tagesspiegel.de

München/ Isarphilharmonie
Aus einem Guss
Voller Schaffensfreude leitet Philippe Herreweghe die Münchner Philharmoniker durch Beethovens Missa solemnis.
Die SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Martha Argerich und Daniel Barenboim entfachen als altersweises Duo Begeisterungsstürme
Kurz vor Weihnachten konzertierten die beiden Ausnahmekünstler noch einmal mit den Berliner Philharmonikern. Das von zärtlicher Schönheit durchflutete Adagio ist dagegen ein einziges Gedicht, ungemein gesanglich, lyrisch und intim von La Argerich vorgetragen. Das finale Rondo bescherte mit seinem kecken synkopierten, eingängigen schlichten Thema noch einen charmanten Ohrwurm als Rausschmeißer.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Sonya Yoncheva und Riccardo Massi singen Puccini – es hat sich schließlich doch noch gelohnt
Der ganze Abend lief unter dem Label The Art of Sonya Yoncheva. Sofern man ihre beiden Zugaben berücksichtigt, hatte die Sopranistin ihr Abendsoll durchaus erfüllt. Es bleibt aber ein Nachgeschmack.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Komische Oper Berlin: Ehrbare Räuber für den guten Zweck
An der Komischen Oper in Berlin versucht sich Max Hopp an »Die Banditen« von Jacques Offenbach
ND-aktuell.de

Wien
Petr Popelka: „Die Pult-Tyrannen sind fast ausgestorben (Bezahlartikel)
Es ist sein erster Jahreswechsel als Chefdirigent der Wiener Symphoniker: Wir sprachen mit Petr Popelka über die Herausforderungen seines Berufs, seine eigenen Kompositionen und die „Lehrzeit“ als Kontrabassist unter Thielemann.
DiePresse.com

Linz
„Bruckner in maximal antifaschistischer Umgebung“
Brucknerjahr: Klanginstallation zur Vereinnahmung des Komponisten durch die Nationalsozialisten
https://volksblatt.at/kultur-medien/bruckner-in-maximal-antifaschistischer-umgebung-835571/

Frankfurt
Liebesglück bei Mozarts «Ascanio in Alba» an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/liebesglueck-bei-mozarts-ascanio-in-alba-an-der-oper-frankfurter

Zürich
Aus Haydns Geist: Beethovens C-Dur-Messe mit Giovanni Antonini in der Tonhalle Zürich
bachtrack.com.de

Ravenna
Muti und Wiener Philharmoniker eröffnen das Ravenna Festival 2024
DiePresse.com

Tonträger
Album der Woche – John Nelson dirigiert Georgh Friedrich Händel „Messiah“
BR-Klassik.de

Basel
Theater Basel in massiver Schieflage: Eine Million mehr Verlust und kein Finanzchef – nun droht ein schmerzhafter Sparkurs (Bezahlartikel)
BZ-Basel.ch.Kultur

Bücher
Anton Bruckner – Eine Biographie
BR-Klassik-de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Ildar Abdrazakov Out of Opéra de Paris’ ‘Don Quichotte’
https://operawire.com/ildar-abdrazakov-out-of-opera-de-paris-don-quichotte/

London
The week in classical: Hansel and Gretel; London Handel Players; La Nativité du Seigneur – review
TheGuardian.com.music

Mozart like you’ve never heard Mozart before: Angela Hewitt at the Wigmore Hall
seenandheard.international.com

A seasonal masterpiece: Britten’s A Ceremony of Carols at Temple Church
operatoday.com

New York
Death of Classical 2023-24 Review: David Lang’s ‘The Little Match Girl Passion’
operawire.com.death of

Washington
Top Ten Performances of 2023
washington.classical.review

Chicago
CSO wraps year with a repackaged “Messiah” with all the trimmings
chicagoclassical.review.com

Brisbane
Opera review: Götterdämmerung (The Ring Cycle), QPAC
artshub.com.au.news

Ballett / Tanz

«Der Nussknacker» gehört für viele Menschen fest zur Weihnachtszeit
– trotz aller Diskussionen um russische Kultur in Zeiten des Krieges (Bezahlartikel)
Neue ZürcherZeitung.ch.feuilleton

Rudolf Nureyev’s Legacy Celebrated in Opera de Paris Exhibition
https://bnnbreaking.com/arts/rudolf-nureyevs-legacy-celebrated-in-opera-de-paris-exhibition/

Ausstellungen/Kunst

London
Banksy: Stoppschild mit Drohnen von Unbekannten entfernt
Neues Banksy-Kunstwerk in London nach kurzer Zeit wieder abgebaut. Ein neues mutmaßliches Kunstwerk von Banksy ist kurz nach dem Auftauchen in London bereits abgebaut worden. Zwei Männer haben ein Stoppschild heruntergenommen, auf das vermutlich der mysteriöse Street-Art-Künstler drei Drohnen gemalt hatte. Wer die Männer sind und warum sie das Schild abnahmen, war zunächst unklar. Drei Fotos des Werks waren erst kurz zuvor auf dem offiziellen Instagram-Account von Banksy hochgeladen worden.
Kurier.at

Medien

TV-Programm an den Feiertagen: Keine Zeit für Langeweile
Beim Fernsehkonsum gilt: Weniger ist mehr. Sollte man trotzdem (ohne Plan) vor der Mattscheibe landen, sollte man wissen, was man wo schauen kann. Hier ein paar Empfehlungen.
Kurier.at

Film

Auslandsoscar: Österreichischer Beitrag „Vera“ ist aus dem Rennen
Tizza Covi und Rainer Frimmel schafften es nicht in die Vorauswahl. Wim Wenders hingegen schon – für Japan.
Kurier.at

Politik

Wut-Aufruf des SPÖ-Chefs: Babler schäumt: „Kein Steuergeld für China-Autos“
Der chinesische Autobauer BYD soll bis zu 640 Fahrzeuge für den öffentlichen Dienst liefern. SPÖ-Chef geht auf die Barrikaden. Dass Österreich dem chinesischen E-Autobauer BYD einen Großauftrag erteilt hat, lässt weiter die Wogen hochgehen. Bis zu 640 Fahrzeuge soll der chinesische Hersteller in den kommenden Jahren für den öffentlichen Dienst liefern – die Chinesen hatten sich in einer Ausschreibung durchgesetzt.
Heute.at

Society

Vermögend: So reich ist Richard Lugner wirklich
Laut dem deutschen Onlineportal beträgt das Vermögen des 91-Jährigen rund 80 Millionen Euro (Stand: Jänner 2023). Ganz schön mächtig, könnte man meinen. Tatsächlich hat aber auch Lugner in den vergangenen Jahren satte Einbußen hinnehmen müssen. Noch 2019 hat ihn das Wirtschaftsmagazin Trend als einen der 100 reichsten Österreicher gelistet. Damals soll sein Vermögen sogar 135 Millionen Euro betragen haben. Lugner gab an, sein Privatvermögen setze sich wie folgt zusammen: Lugner City (80 Mio. Euro), Immobilien (14,5 Mio. Euro), Lugner Garagen (24,3 Mio. Euro), Darlehen an Firmen (13,6 Mio. Euro) und Diverses (2,6 Mio. Euro).
Weekend.at

Wirtschaft

Fake-Jobanzeigen: Wir stellen ein – nicht
Wenn auf die Bewerbung eine Absage folgt, ist das ärgerlich genug. Bleibt die Stelle trotzdem weiterhin ausgeschrieben, steckt dahinter womöglich ein Geisterjob. Darauf sollten Bewerber achten.
golem.de

Gesundheit

Super-Tools
Weihnachtsstress: Diese ultimativen SOS-Stresskiller helfen sofort
Brennpunkt Advent: Diese Super-Tools bauen Ärger, Wut, Unruhe oder auch das Gefühl nicht mehr richtig durchatmen zu können, sofort ab.
oe24.at

———–

Unter’m Strich

Rund um den Weihnachtskarpfen
Fisch und Bier – das lob’ ich mir!
Fisch und Weißwein gehören zusammen wie Pech und Schwefel – davon war man lange überzeugt. In letzter Zeit besinnt man sich aber auf neue, auf den ersten Blick eher ungewöhnliche Kombinationen und erschließt damit neue Geschmacksdimensionen*. Diesmal widmen wir uns dem Thema Fisch&Bier – und haben uns dafür einen hochkarätigen Experten eingeladen: Bierpapst Conrad Seidl.
Gruber-fisch.at

Feedback ade. Neues Mascherl für Kritik im Job
Viel zu negativ, lautet der Vorwurf einiger Expertinnen und Experten im Personalmanagement zur Bedeutung von Feedback. Rückwärts (engl.: „back“) gewandt sollte ein gut gemeinter Rat ja eigentlich nicht sein, finden sie. Da das Wort Feedback bei Angestellten oft Angst auslöse, schlagen sie stattdessen den Begriff „Feedforward“ vor.
https://orf.at/stories/3331027/

Wien
Ärger in Wien: Parksheriffs strafen kurz vor Weihnachten richtig ab
Eine regelrechte Strafenflut sorgt in Floridsdorf kurz vor den Feiertagen für großen Ärger. Autofahrer werden wegen eines „Grünstreifens“ angezeigt.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (23. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 23. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Kosky schätzt am Münchner Opernpublikum die Stille
Der Theater- und Opernregisseur Barrie Kosky (56) schätzt am Münchner Opernpublikum vor allem eins: die Stille. „Was ich am Münchner Publikum fantastisch finde, ist, dass es unglaublich still ist“, sagte der frühere Intendant der Komischen Oper Berlin der Deutschen Presse-Agentur. „Die Stille im Münchner Publikum ist das Beste der Welt. So etwas habe ich noch nie erlebt. Wenn sie konzentriert sind oder wenn etwas Unglaubliches auf der Bühne passiert, dann herrscht in diesem Theater eine Stille, bei der das ganze Publikum gemeinsam atmet oder eben den Atem anhält.“
SueddeutscheZeitung.de

Barrie Kosky inszeniert „Die Fledermaus“
Johann Strauss‘ Operette „Die Fledermaus“ ist eine der beliebtesten und meistgespielten des Genres. Gern wird sie zum Ende des Jahres auf die Spielpläne gesetzt – auch an der Bayerischen Staatsoper in München. Am 23. Dezember ist Premiere der Neuinszenierung von Barrie Kosky. Die musikalische Leitung hat Vladimir Jurowski.
BR.Klassik.de

Die Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper Vladimir Jurowski im Interview
Für Vladimir Jurowski ist die Musik von Johann Strauss wie eine Droge. Am 23. Dezember gibt’s die volle Dosis: „Die Fledermaus“ feiert an der Bayerischen Staatsoper in München unter seinem Dirigat Premiere. Inszeniert wird das Stück von Regisseur Barrie Kosky. Im Interview erzählt Jurowski, wieso Strauss‘ Operette für ihn zu den besten Kompositionen der Musikgeschichte zählt.
BR-Klassik.de

Riccardo Muti triumphiert in Ravenna mit Norma und Nabucco
Vor wenigen Wochen war in Mailand zu erleben, wie penibel Riccardo Muti mit seinem Orchestra Giovanile Luigi Cherubini und den Sängersolisten in seiner Opernakademie an Bellinis „Norma“ gearbeitet hat. Zur Herbst-Trilogie in Ravenna, wo das Musikdrama nun in Aufführungen mit Video-Projektionen zu erleben war, ernteten alle Beteiligten die Früchte dieser intensiven Probenzeit. Die Einmaligkeit dieser Aufführung begründet allein schon die ungeheure Theatralik in den Rezitativen um Liebe, Eifersucht, Wut und Rache. Extremer als die jungen Sängerinnen und Sänger hier ihren Gefühlen analog zum Text Ausdruck geben, ist es wohl kaum möglich.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin/Philharmonie
Benefizkonzert der Berliner Philharmoniker: Vielstimmiges Gebet
„Gemeinsam für Menschlichkeit“: Berliner Philharmoniker und viele prominente Klassik-Stars gestalten in Berlin ein bewegendes Benefizkonzert für die Freilassung aller Geiseln aus Israel.
Tagesspiegel.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Stille
Was sich diese Clara Schumann für Violine und Klavier ausgedacht hat –geschenkt. Und der Prokofjew? Pustekuchen! Der junge Alexey Shor ist auch nicht ganz ohne Und die dritte (!!!) Zugabe, Rachmaninoff? „Was wollt ihr noch?“- nun er sagt es nicht, aber er könnte es, dieser Diable Violon Maxim Vengerov, stattdessen sagt er, der scheinbar alles kann „ich bin geehrt, in der Elbphilharmonie spielen zu dürfen – was für ein Saal!“ Die Ehre können wir nur zurückgeben.
Aber den Saal haben wir Ihnen doch geradezu gebaut, Herr Vengerov, und ich darf mich vor Ihnen verneigen, so wie Sie sich vor mir verneigt haben, als ich nach dem Prokofjew als Einziger stand. Sehr geehrter Herr Vengerov, ich muss gestehen: Bis vor drei Tagen hielt ich sie schamerrötend für einen Pianisten –  man kann ja nicht alles wissen? – und dann programmiere ich Sie auf YouTube ein, und höre Sie drei Stunden lang auf der Chaiselounge von Bach, Saint-Saëns bis Mozart und ich weiß nicht mehr wem, und  alles in den leichtesten Tönen oder Katarakten von reiner, lebendiger Kraft. Von heute werde ich noch den Söhnen meines Mündels erzählen.
Von Harald-Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de.

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 21 / 2023
ENYA -The Spirit of Christmas Past
Zum Youtube-Video
Enya ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen der Welt, rund 70 Millionen Mal sind ihre Platten verkauft worden, und trotzdem ist es ihr weitgehend gelungen, sich dem Radar der medialen Beobachtung zu entziehen. Sie gibt nie Konzerte und kaum Interviews. … Enyas Lieder sind ein raffinierter Mix aus sanfter Pseudo-Klassik, ätherischem New Age und Popmusik. Sie singt, summt und schnurrt in allerlei Sprachen wie Gälisch, Latein und Englisch. …
Online-merker.com

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024: Tiefenentspannt am Orchesterrand
In Sinfonieorchestern und Blasmusikapellen ist sie für das Bass-Fundament zuständig: 2024 soll bewiesen werden, dass die Tuba mehr kann, als man ihr normalerweise zutraut.
Tagesspiegel.de

Wien
Tschaikowsky mit Joshua Bell im Konzerthaus: Die Symphoniker brauchten Fantasie (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker unter Christoph Eschenbach mit der Nussknacker-Suite und dem Violinkonzert mit Joshua Bell als brillantem Solisten im Wiener Konzerthaus DiePresse.com

ORF RSO Wien im Jänner: Neujahrskonzert im Stadttheater Gmunden und Operetten-Premiere „Candide“
https://der.orf.at/unternehmen/aktuell/rso_jaenner106.html

Linz
Theresa Grabner: Vielseitige Klangschmiedin (Bezahlartikel)
Im Linzer Musiktheater hat sie sich als ehemaliges Ensemblemitglied in die Herzen ihres Publikums gesungen. Am 31. Dezember und 5. Jänner ist Theresa Grabner wieder in Linz zu erleben, als Briefchristl in Carl Zellers „Der Vogelhändler“ im Brucknerhaus.
OberösterreichischeNachrichten.at

Lambach
Das junge Ensemble Seyltanz lädt zur Barockoper
Das Ensemble Seyltanz spielt von 7. bis9. Jänner Pergolesis „La Serva Padrona“ im Barocktheater Lambach
Oberösterreichische Nachrichten.at

Berlin
Komische Oper Berlin: Ehrbare Räuber für den guten Zweck
An der Komischen Oper in Berlin versucht sich Max Hopp an »Die Banditen« von Jacques Offenbach
nd.aktuell.de

Daniel Barenboim und Martha Argerich bei den Berliner Philharmonikern: Höchste Anerkennung
BerlinerZeitung.de

Barenboim dirigiert den Brahms im Zeitlupen-Tempo
BerlinerMorgenpost.de

Berliner Philharmoniker: Barenboim und Argerich mit einem denkwürdigen Konzertabend
Es gab viele Berliner Konzerte mit Barenboim und Argerich, dieses war eines der bewegendsten. Martha Argerichs Beethovenspiel ist immer noch solitär, und Daniel Barenboim gewinnt Brahms unerhörte Nuancen des Lyrischen ab. Vor allem aber zelebrieren die Berliner Philharmoniker einen Klang, wie man ihn heute eigentlich nicht mehr hört.
Konzertkritikopernkritikberlin.blog

München
Bayerische Staatsoper: Barrie Kosky inszeniert „Die Fledermaus“
Am 23. Dezember ist Premiere der Neuinszenierung von Barrie Kosky. Die musikalische Leitung hat Vladimir Jurowski.
BR-Klassik.de

Barrie Kosky über die „Fledermaus“
Der Regisseur inszeniert die Operette im Nationaltheater
Muenchner Abendzeitung.de

Regisseur Barrie Kosky im Operettenrausch
https://www.news.at/a/regisseur-barrie-kosky-operettenrausch-13255717

Musikprojekt im Münchner Werksviertel: Wenn ein Flügel am Kran pendelt
BR-Klassik.de.aktuell

Hamburg
Sonya Yoncheva: Große Kunst – leider eindimensional (Bezahlartikel)
Die bulgarische Sopranistin trat im Rahmen der „The Art of“-Reihe in der Staatsoper auf. Teilweise eine verschenkte Chance.
HamburgerAbendblatt.de

Frankfurt
Nussknacker mit Mäusekönig
Meinolf Bunsmann fühlte sich im jungen Publikum des „Nussknacker“ vom Papageno Musiktheater gut aufgehoben
www.hr2.die

Tonträger
„Unberechenbarer Mozart“ mit Maxim Emelyanychev (Podcast)
Der russische Dirigent Maxim Emelyanychev und sein Ensemble Il Pomo d’Oro haben sich Großes vorgenommen: Sie wollen sämtliche 41 Mozart-Symphonien einspielen und dabei in jeder Folge frühe mit späten Werken koppeln.
swr.music.swr2

Society
Netrebko schnitt sich selbst neuen Joan-Jett-Pony
Die russische Opernsängerin zeigt sich auf Instagram mit neuer Pony-Friseur. Die Idee dazu kam ihr nachts und sie griff sogar selbst zur Schere.
https://www.krone.at/3200755

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Bayerische Staatsoper to Stream ‘Die Fledermaus’ with Diana Damrau
https://operawire.com/bayerische-staatsoper-to-stream-die-fledermaus-with-diana-damrau/

Zürich
Rameau’s Platée in Zurich is a delightfully comical tragedy, or does it end well after all?
seenandheard.international.com

Valencia
A successful Maria Stuarda in Valencia with Eleonora Buratto and conductor Maurizio Benini
seenandheard.international.com

London
English National Opera Chorus to Vote on Possible Strike
https://operawire.com/english-national-opera-chorus-to-vote-on-possible-strike/

Leeds
Preview: Opera North’s Q1 2024 season
https://www.musicomh.com/classical/features-classical/preview-opera-norths-2024-q1-season

New York
Top Ten Performances of 2023
https://newyorkclassicalreview.com/2023/12/top-ten-performances-of-2023/

Brisbane
The Brisbane Ring: Third Cycle (Opera Australia)
To witness Anna-Louise Cole’s debut as Brünnhilde was something special – as was Chen Shi-Zheng’s dazzling production.
https://limelight-arts.com.au/reviews/the-brisbane-ring-third-cycle-opera-australia/

Recordings
Our top 10 classical recordings of 2023
Previously unexplored corners of repertoire, why Italians are outstanding Monteverdians, and a recording of Liszt with huge verve and personality
https://www.theguardian.com/music/2023/dec/20/our-top-10-classical-recordings-of-2023

Ballett / Tanz

Tänzerische Notversorgung
Ballett oder das, was man dafür hält, findet sich über Weihnachten zuhauf bei Arte und »Arte concert«
https://www.jungewelt.de/artikel/465877.t%C3%A4nzerische-notversorgung.html

Alexei Ratmansky reinvigorates and re-choreographs Coppélia for La Scala Ballet
seenandheard.international.com

How ‘The Nutcracker’ Has Been Reimagined, for Better and Worse
A tour through five cases in which Tchaikovsky’s classical score has been taken up by jazz legends and misguided filmmakers.
https://www.nytimes.com/2023/12/20/arts/music/the-nutcracker-ballet.html

Rock/ Pop/Schlager

Linz: Lokal-Besitzerin geklagt
Wegen Helene-Fischer-Hits – hohe Strafe für Wirtin
Eine Linzer Bar-Betreiberin spielte ein bekanntes Lied von Helene Fischer. Ihr flatterte eine Klage ins Haus. Jetzt erklärt eine Expertin Details.
Heute.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Wie lange die Museen am 24.12.offen sind
Die Presse.com

Film/ TV

„Klimbim“-Ikone: Schauspielerin Ingrid Steeger gestorben
Sie wurde 76 Jahre alt. Durch ihre Rollen in der durch ihren anarchischen Humor legendär gewordenen ARD-Serie „Klimbim“ schaffte Steeger 1973 den Durchbruch als Schauspielerin und wurde zur Kultfigur. Später spielte sie auch in der Erfolgsproduktion „Der große Bellheim“ von Regisseur Dieter Wedel, dessen Geliebte sie mehrere Jahre lang war. Die Serie blieb Steegers größter Fernseherfolg im seriösen Genre.
Kurier.at

Schock vor Weihnachten: TV-Ikone Ingrid Steeger ist tot
Nachdem sie erst vor wenigen Tagen aus dem Krankenhaus entlassen wurde, ist Klimbim-Star Ingrid Steeger nun tot.
Heute.at

Medien

ORF-Gehälter: Geringster KV-Abschluss im Land statt „Kündigungsmaßnahmen“
Unter Österreich-Durchschnitt liegende Erhöhungen „dauerhaft nicht hinnehmbar“, sagt der Betriebsrat. Alt-Verträge treiben Durchschnittseinkommen in die Höhe
Kurier.at

___________

Unter’m Strich

Österreich
Ausreichend Schnee: Skiregionen fast komplett ausgebucht
Die Touristiker freuen sich über eine ausgezeichnete Buchungslage. In den Winterhochburgen gibt es nur noch wenig freie Unterkünfte – und wenn, dann zu hohen Preisen.
Kurier.at

Österreich
Hunderte Einsätze: Wintersturm „Zoltan“ verbläst unser Weihnachtsfest
„Wir befinden uns genau zwischen einem Hochdruckgebiet im Südwesten Europas und Tief ,Zoltan‘ über dem Baltikum. In dieser Schneise kommt es zum Druckausgleich, der noch bis Montag für Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h führen kann.“
KronenZeitung.at

Aufregung um Posting: Nina Proll auf Facebook mit Frontalangriff gegen die ÖBB
Die ÖBB kommt aktuell nicht aus den Schlagzeilen. Nicht nur, das einzelne Strecken vor Weihnachten zum erliegen kommen sollen. Jetzt schießt auch Schauspielerin Nina Proll gegen die Bundesbahnen. Es geht  um die Umbauarbeiten des Bahnhofs Telfs Pfaffenhofen. Proll beschwert sich in ihrem Post, das der Umbau 17 Millionen gekostet haben soll und es nun keinen Warteraum, Trafik oder Toiletten gebe.
Oe24.at

Das dubiose Testament einer dementen Dame: Anwälte und Notar angeklagt
Prozess: Die 95-jährige Wienerin war vermögend. Aber sie war auch schwer krank.
Kurier.at

Radikaler Klimaprotest: Mit Linsen gegen SUVs
Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug.
https://taz.de/Radikaler-Klimaprotest/!5977545/

DIE FREITAG-PRESSE (22. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 22. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wintersonnenwende 2023: Der kürzeste Tag des Jahres
Der 22. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres 2023. Er ist zugleich der Tag der Wintersonnenwende und kalendarischer Winteranfang. Die Tage werden danach langsam wieder länger und heller.
NDR.de.Ratgeber

Wintersonnenwende: Wie Rituale auf die Psyche wirken
In der längsten Nacht des Jahres und rund um Weihnachten wird orakelt, geräuchert, gewünscht. Warum Rituale ein Comeback erleben.
Kurier.at

Kommentar
Dass sich das Jahr 2023 zurückzieht, will man ihm nicht verübeln
Das nahe Christfest und den sich anbahnenden Jahreswechsel erkennt unsereins an den Rückblicken. Speziell ich, der Fach-Autist – Idiot darf man auf Geheiß ebendieser Spezies nicht mehr sagen -, nehme den Spätadvent als die Zeit der Kompetenzüberschreitung wahr. Heißt: Ich wurde wieder verpflichtet, das Jahr hinauszubegleiten, und hätte ihm gern den ikonischen Satz nachgerufen, mit dem am 2. November 2020 ein Innenstädter den Terroristen vom Schwedenplatz in die Schranken brüllen wollte: „Schleich di, du Oaschloch!“
https://www.news.at/a/spitzentoene-jahr-2023-13254641

Zürich
Opernhaus Zürich: das Publikum verläßt scharenweise den Saal
Ein farbenprächtiges Spektakel, wunderschöne orientalisierende Kostüme, witzige Details, eine sich fleißig drehende Drehbühne, dazu die wie immer sprühende Musik des deutsch-französisch-jüdischen Meisters Jacques Offenbach, des „Mozart der Champs-Élysées“ und zwei großartige weibliche Stimmen. Doch das Ganze wirkt am Ende doch eher blöde, vor allem wenn der immer wieder präsente Erzähler (Daniel Hajdu) umständlich-unverständliche Erläuterungen von sich gibt und immer wieder als Hundestimme zu bellen und zu knurren hat und das extrem peinliche Ballett zwischen den Akteuren seine Pirouetten dreht: So doof das Ganze, dass dem renommierten Zürcher Opernhaus nach der großen Pause die Zuschauer scharenweise davonlaufen und gefühlt die Hälfte des Parketts leer lassen.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Turandot“ in Wien und Neapel: Puccini gegen Puccini
Giacomo Puccinis letzte Oper „Turandot“ ist ein rätselhaftes Stück. Die Arie „Nessun dorma“ ist eine der berühmtesten überhaupt. Jetzt haben mit Wien und Neapel gleich zwei große Traditionshäuser das Meisterwerk neu inszeniert. Der Vergleich gerät zur Überraschung.
Die Welt.de

München/ Herkulessaal
Simon Rattle auf „Winterreise“
Schuberts Liederzyklus in der Orchesterbearbeitung von Hans Zender im Herkulessaal. Es knistert im Schlagzeug, als ginge jemand durch gefrorenen Schnee, dazu vernimmt man noch Schritte im Zuschauerraum und sieht Musiker, die das Podium betreten. Das alles verbindet sich zu einem Rhythmus, und dann setzt Franz Schuberts Lied „Gute Nacht“ ein, mit dem der Zyklus „Die Winterreise“ beginnt.
Muenchner Abendzeitung.de

München
Khatia Buniatishvili in der Isarphilharmonie
Die Pianistin spielt Werke von Beethoven und Franz Liszt. Eine kleine vorweihnachtliche Szene bekommt das Publikum zusätzlich zum exquisiten Klavierspiel von Khatia Buniatishvili beschert. Nach einer der beiden Beethoven-Sonaten steht die Pianistin vom Flügel auf und geht Richtung Bühnenöffnung. Die Tür öffnet sich – und ein goldiges Baby wird sichtbar, kein halbes Jahr alt, auf dem Arm gehalten von einer jungen Frau. Der holde Säugling grüßt freundlich seine Mutter, die nun beruhigt mit dem Programm weitermachen kann.
Muenchner Abendzeitung.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 20 / 2023
Celtic and Irish Christmas Favorites (feat. Craig Duncan & David Arkenstone)
https://www-democraticunderground-com.translate.goog/10314351?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc 55 Min.
„Christmas im irisch-keltischen Sound als Alternative zur traditionellen Weihnachtsmusik: so erfrischend und ursprünglich wie die grüne Insel selbst. Die traditionellen Melodien beschwören das Reich der Kelten. Mit keltischer Harfe, Tin Whistle, Dudelsack, Geigen und Gitarre entstehen Klänge von schlichter, archaischer Schönheit.“
Online-Merker.com

Lübeck
Lübeck glänzt erneut mit Höchstniveau! – Schostakowitsch und Mahler in der „Musik- und Kongresshalle“
An musikalischen Glanzpunkten ist Lübeck in den vergangenen Jahren immer reicher geworden und das 4. Symphoniekonzert am 18. Dezember in der „Musik- und Kongresshalle“ war ganz zweifellos einer davon. Die Hansestadt verfügt ja nicht nur über ein exzellentes Philharmonisches Orchester unter der Leitung von GMD Stefan Vladar, sondern lädt immer wieder Gäste der Weltspitze ein, diesmal die Violinistin Viktoria Mullova für eine mitreißende Wiedergabe des 1. Violinkonzerts von Dmitri Schostakowitsch.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Dr. Oswald Georg Bauer führte uns sicher an den „mystischen Abgrund“ des Festspielhauses
Doktor Oswald Georg Bauer, ein langjähriger wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter der Bayreuther Festspielleitung, ist am 12. Dezember 2023 in seiner Heimatstadt Würzburg gestorben. Von 1974 bis 1986 war er Assistent von Wolfgang Wagner und Leiter des Pressebüros. Er verfasste einige Bücher und Publikationen über die Geschichte der Bayreuther Festspiele, organisierte internationale Ausstellungen zu diesem Thema und hielt Vorträge in der ganzen Welt. Jolanta Łada-Zielke führte dieses Interview im August 2005 mit Dr. Bauer an einem besonderen Ort, nämlich im Orchestergraben des Festspielhauses in Bayreuth. „Ich fühlte mich dabei wie der von Virgil durch die Unterwelt geführte Dante.“
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Lübeck: Interview mit Brigitte Fassbaender/Teil1
„Es gab für mich nichts anderes als diesen Beruf!“ – Teil 1
Kammersängerin Brigitte Fassbaender führt Regie in Lübeck! Kurz nach Probenbeginn in der Hansestadt hatten Dr. Regina und Dr. Andreas Ströbl die Gelegenheit, mit der legendären Mezzosopranistin und Regisseurin ein Interview zu führen, bei dem sie auch schon einen kurzen Einblick in die anstehende Elektra-Produktion gewährte.
Von Dr. Regina und Dr. Andres Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
Hier gibt es alle Figuren doppelt
Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ ist in der Inszenierung von Hans Neuenfels unter Cornelius Meister wieder im Haus am Ring zu erleben.
https://www.diepresse.com/17924941/hier-gibt-es-alle-figuren-doppelt

Klosterneuburg
„operklosterneuburg“ 2024: Erfolgshit „Don Carlo“ trifft auf „Norma“
Erstmals zwei Stücke im Kaiserhof: Wiederaufnahme vom Verdi-Klassiker und Premiere für Vincenzo Bellinis Tragik-Oper. Eine Zugabe und eine Premiere: Das Opernjahr 2024 bringt erstmals zwei Stücke in den Kaiserhof. „Don Carlo“, der Erfolgshit von 2023, trifft im Kaiserhof auf Vincenzo Bellinis „Norma“. Das Revival von Verdis Historiendrama bringt eine weitere Rückkehr: Weltstar Günther Groissböck soll abermals Regie führen und den Philipp mimen. Für „Norma“ übernimmt Monica Ruso die Regie. Je fünf Vorstellungen sind geplant, zudem die Kinderoper und die Rotary-Vorstellung.
Niederösterreichische Nachrichten.at

München
Jahresrückblick: Oper nach der Pandemie – kommt das Publikum zurück? (Podcast) Nach Corona kommt wieder mehr Publikum ins Theater. Aber es hat offenbar seine Erwartungen und Gewohnheiten geändert: Das Unterhaltungsbedürfnis ist gewachsen, gebucht wird eher kurzfristig.
BR-Klassik.de.mediathek

Für drei Stunden die Welt vergessen
Der Musiktheaterregisseur Barrie Kosky über Operette in Zeiten des Krieges, seine eigene jüdische Identität und die schwierige Suche nach der momentan richtigen Haltung.
SueddeutscheZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Brno
Brno National Theater 2023-24 Review: Peter Grimes
Radok Presents A Clear, Dramatically Strong, Unambiguous Reading
https://operawire.com/brno-national-theater-2023-24-review-peter-grimes/

London
Bittersweet symphonies: UK classical music 2023 in review
TheGuardian.com.music

Resonemus laudibus: a Renaissance Christmas from The Sixteen at Wigmore Hall
operatoday.com

Cardiff
Former Edinburgh Festival manager takes on WNO role
Welsh National Opera has announced the appointment of Christopher Barron as interim general director. He will take up the role in early January.
cambrian.news.co.uk

New York
Exclusive: The Met cancels two productions
https://slippedisc.com/2023/12/the-met-drops-a-new-production/

An afternoon of shadowy Debussy in 92NY matinee with Ax and members of the NY Phil
bachtrack.com.de

San Francisco
Michael Tilson Thomas withdraws from some S.F. Symphony concerts
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/sf-symphony-mtt-withdraws-18564436.php

Los Angeles

The L.A. Phil just finished its best fall season in memory.
How three maestros made magic
LATimes.com.entertainement

Melbourne
Galileo (Victorian Opera)
Richard Mills’s new opera reaches for the stars, but they don’t quite align for the outgoing Victorian Opera Artistic Directo
https://limelight-arts.com.au/reviews/galileo-victorian-opera/

Brisbane
Opera review: Siegfried (The Ring Cycle), QPAC
‚Siegfried‘ offers some of Wagner’s finest singing in an opera that has its flaws alongside its emotional highs.
artshub.com.au

Recordings
Daniel Behle & Carlo Vistoli Lead New CD/DVD Releasess
https://operawire.com/daniel-behle-carlo-vistoli-lead-new-cd-dvd-releases/

Best Classical Music Albums of 2023
Our favorites include premiere recordings of works by Thomas Adès and Anna Thorvaldsdottir, as well as portraits of Missy Mazzoli and Kaija Saariaho.
The New York.times.com

Französischsprachiger Artikel
PUCCINI, Turandot – Vienne (Staatsoper)
Quand Calaf flirte avec Salome
https://www.forumopera.com/spectacle/puccini-turandot-vienne-staatsoper/

Ballet / Dance

The Royal Ballet’s cosily familiar The Nutcracker returns to welcome in Christmas yet again
seenandheard.international.com

Royal Swedish Ballet’s The Nutcracker is a national treasure
bachtrack.com.de.nutcracker

Sprechtheater

Linz/Landestheater
David Bösch wird Schauspiel-Direktor des Linzer Landestheaters
Der 45-jährige Regisseur löst mit der Spielzeit 2024/25 den freiwillig aus dem Amt scheidenden Stephan Suschke ab.
Oberösterreichische Nachrichten.at

Regisseur David Bösch übernimmt Schauspiel am Landestheater Linz
Der Theaterregisseur David Bösch wird Nachfolger von Stephan Suschke als Schauspielleiter am Landestheater Linz. Er übernimmt zu Beginn der Spielzeit 2024/2025, sein Vertrag läuft vorerst für fünf Jahre, wie am Donnerstag bekanntgegeben wurde. „David Bösch kenne ich seit rund fünfzehn Jahren und habe seine Arbeit im In- und Ausland stets mit großem Interesse verfolgt. Völlig unabhängig von Linz sind wir schon länger in regem Austausch zu einer Reihe künstlerischer Fragen und Themen unserer Theaterarbeit“, wird Intendant Hermann Schneider in der Aussendung zitiert.
DerStandard.at.story

Dresden
»Woyzeck«-Inszenierung: Femizid im Theater
Die »Woyzeck«-Inszenierung von Lily Sykes am Staatsschauspiel Dresden zeigt die Genese der Gewalt zwischen den Geschlechtern
nd.de.aktuell.Artikel

Regisseur David Bösch übernimmt Schauspiel am Landestheater Linz Er startet mit der Spielzeit 2024/2025
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Skandalöser Umgang: Verschachert, geschändet und einverleibt
Restitutionsfall Teresa Feodorowna Ries, Teil 2: Wien Museum prahlt mit den Werken der jüdischen Künstlerin, die man gar nicht haben wollte
Kurier.at

Hamburg
Caspar David Friedrich in Hamburg: Quintessenzen der Natur
Neues Sehen um 1800:
Die Hamburger Kunsthalle konzentriert sich in einer spektakulären Ausstellung auf Caspar David Friedrichs Novität – und Aktualität.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Hollywoodgiganten Warner Und Paramount denken über Fusion nach
DiePresse.com

Politik

Corona-Aufarbeitung: „Mit dem Wissen von heute würden wir vieles anders machen“
Die Akademie der Wissenschaften hat die Maßnahmen während der Pandemie im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Die Ergebnisse wurden nun vorgestellt. Bundeskanzler Nehammer räumte dabei Fehler ein.
DiePresse.com

———–

Unter’m Strich

Aufgepasst: Neue Corona-Variante – diese Symptome sind Warnzeichen
Die Pirola-Varianten dominieren in Österreich – allen voran JN.1. Jetzt weist immer mehr darauf hin, dass es sich zum Darminfekt entwickeln könnte.
Heute.at

Bern/ Schweiz
Drohgebärden: Schüler-Mob umzingelt Lehrerin und ruft „Allahu Akbar“
Gravierender Vorfall an der Schule in der Stadt Bern (Schweiz). Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler umringte eine Lehrerin und rief „Allahu Akbar“.
Heute.at

Prag
Schüsse an der Prager Universität: Tote und Verletzte

Bei Schüssen an der berühmten Universität von Prag hat es Tote und Verletzte gegeben.
oe24.at

Zehn Tote und Dutzende Verletzte bei Schüssen in Prag
Großalarm in Prag: An einer Hochschule in der Innenstadt sind Schüsse gefallen. Laut Polizeiangaben gibt es mehrere Tote und Verletzte.
Heute.at

ÖFB-Legende Polster und Star-Anwalt Ainedter verklagen den Verband
Es geht Polster um die Anerkennung von Nationalteam-Einsätzen und -Toren. Der ÖFB hat vier Wochen für die Beantwortung Zeit.
Kurier.at

Wien
Wien: 100 Jahre alte Eisenwarenhandlung sperrt zu
Im Haus Mariahilfer Straße 170 endet in wenigen Tagen eine Familiensaga. Inhaber Christian Balatka gibt auf. Auch den guten alten Türspion hat er noch im Angebot. Türspion? Durch ein kleines unscheinbares Guckloch auf Augenhöhe in der Tür, meist mit Weitwinkellinse ausgestattet, kann man  von innen diskret erkunden, wer vor der Tür steht und Eintritt begehrt..
Kurier.at

Fehler auf Preisschild: Erst Preis an Kassa gilt
Beim Einkaufen lohnt es sich zweimal hinzuschauen: Manchmal sind Produkte falsch etikettiert, an der Kassa wird dann ein höherer Preis verlangt. Dieser Preis an der Kassa gilt – allerdings kann das Geschäft angezeigt werden. Ein Beispiel: Am Regal steht, dass ein Produkt in Aktion ist. An der Kassa weiß das Personal davon jedoch nichts und will das Produkt zum Vollpreis verkaufen. Das ist rechtlich so in Ordnung, erklärt Konsumentenschutz-Expertin Gabriele Zgubic von der Wiener Arbeiterkammer: „In diesem Fall gilt der Preis an der Kassa.“
https://wien.orf.at/stories/3237516/

DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 21. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Die Komische Oper Berlin zu Fazil Says Israel-Äußerungen: „Hat sich wahrscheinlich verleiten lassen“ Fazil Say postete auf X, Israels Premier Netanjahu gehöre wegen „Völkermords“ in Gaza vor Gericht. Was sagt die Komische Oper Berlin dazu, in deren Neujahrskonzert der Starpianist auftritt?
Tagesspiegel.de

Berlin/Staatsoper
Der Rosenkavalier an der Berliner Staatsoper lässt einen gewöhnlichen Dienstagabend im Dezember erstrahlen
Beklommen, wie nach jeder gelungenen Komödie, und glücklich verlasse ich die Staatsoper Unter den Linden. Und das an einem Dienstagabend im Dezember, nach einer Repertoire-Aufführung des Rosenkavalier in der nun auch schon wieder fast vier Jahre alten, vor allem durch ihre Opulenz bestechenden Inszenierung von André Heller.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistertde

Art but fair UNITED hateine Nachtragsanzeige gegen ehemalige Salzburger Festspielpräsidentin eingebracht
Art but fair UNITED hat heute eine Nachtragsanzeige gegen Helga Rabl-Stadler in ihrer damaligen Funktion als Mitglied des Direktoriums der Salzburger Festspiele und als Verantwortliche fürs Sponsoring bei der Staatsanwaltschaft Wien eingereicht. Im Pressetexte heißt es « Auf unsere Nachfrage haben wir von der Kühne-stiftung die Antwort bekommen, dass diese keine Ahnung davon hatte, dass 2020 auch alle Beteiligten des Young Singers Project keine Gage/Stipendium bekamen, da die Stiftung keinen Einfluss auf den operativen Betrieb der Festspiele habe.
pizziccato.de

20. Dezember 2023: WIEN (Staatsoper): Richard Strauss, Elektra
forumconbrio.com

Wien
Volksoper: Da fliegt sie wieder, die Knusperhexe (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/17931535/volksoper-da-fliegt-sie-wieder-die-knusperhexe

Baden
Andreas Gergen wird neuer künstlerischer Leiter der Bühne Baden
Der Regisseur und Nachfolger von Michael Lakner tritt die neue Funktion am 1. September 2025 an
DerStandard.at.story

München
„Für eine Pointe gehe ich sehr weit“: Interview mit Georg Nigl
Auf den Opernbühnen dieser Welt ist er der Mann fürs Abgründige. Für die Besonderlinge am Rande der Gesellschaft und des Wahnsinns. Dazu passt irgendwie der Eisenstein: Georg Nigl ist ab 23. Dezember in der neuen „Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper zu erleben.
MuenchnerMerkur.de

Sänger und Moderator Gunther Emmerlich gestorben
Der Sänger und Entertainer Gunther Emmerlich ist tot.
Wie mehrere Medien berichten, starb er am Dienstag im Alter von 79 Jahren zu Hause an Herzversagen. Emmerlich wurde im thüringischen Eisenberg geboren. Der in Weimar ausgebildete Opernsänger trat unter anderem regelmäßig in der Dresdner Semperoper auf. Bekannt wurde er auch durch Auftritte in Fernsehgalas in der früheren DDR und als Moderator von Unterhaltungsshows wie „Ein Kessel Buntes“ und „Nacht der Prominenten“. Vor wenigen Tagen war Emmerlich noch in der MDR-Fernsehsendung „Riverboat“ zu Gast gewesen. Am Sonntag trat er außerdem als Überraschungsgast auf einem Weihnachtskonzert im sächsischen Lößnitz auf.
Wdr.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 19 / 2023. Pietà, Signore von Alessandro Stradella
Pietà, Signore von Alessandro Stradella
Nicolai Ghiaurov     https://www.youtube.com/watch?v=qN0-dVe8I2w                     6,25 Min.
Mario Del Monaco   https://www.youtube.com/watch?v=cGhcSL7FtYI  7,23 Min.
Luciano Pavarotti    https://www.youtube.com/watch?v=enVi7jNUtjw  8,26 Min.
„Allmächtiger Gott, lass mich niemals durch deine Strenge zur Hölle im ewigen Feuer verurteilt werden.“ Der Sänger hat Angst und muss sich wegen der Sünden, die er gegen Gott begangen hat, äußerst schuldig fühlen. Das langsame Tempo und die langen Töne dieses Liedes erfordern vom Sänger große Ausdauer. Auch ein strenger Ton muss verwendet werden, um die Stimmung dieses tiefgründigen Liedes auszudrücken.
Online-Merker.com

München
Grünes Licht in München für neuen Gasteig – so will die Stadt die immensen Kosten stemmen
Der Stadtrat in München beschließt die Generalsanierung des städtischen Kulturzentrums – was der neue Gasteig nun kosten soll. So, und wenn wir hier schon fast alle dafür sind, dann gehen wir das aber auch kraftvoll an!“, sagte Dieter Reiter vor der Abstimmung über die Gasteig-Sanierung. Der Oberbürgermeister wirkt eher gezwungenermaßen überzeugt, die Vertreter der übrigen Fraktionen dafür umso mehr. Dann fiel lediglich gegen die Stimmen der AfD und der FDP der Beschluss, den Gasteig grundlegend zu modernisieren.
MuenchnerAbendzeitung

Kommentar zu Stadtratsbeschluss Münchner Gasteig wird generalsaniert
Eine Überraschung war es nicht: Es bleibt bei der Generalsanierung – so wie eigentlich bereits 2020 beschlossen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Münchner Stadtrat mit großer Mehrheit gefasst. Ein gutes Signal für die Kulturlandschaft der Landeshauptstadt? BR-KLASSIK-Autor Bernhard Neuhoff kommentiert.
BR-Klassik.de

Sommereggers Klassikwelt 215: Edita Gruberová, die slowakische Nachtigall
Als am 18. Oktober 2021 die Nachricht vom plötzlichen Tod der slowakischen Koloratursopranistin Edita Gruberová um die Welt ging, waren weltweit die zahlreichen Bewunderer dieser Ausnahmekünstlerin zutiefst geschockt. Die vitale 74-jährige Künstlerin zog sich bei einem unglücklichen Sturz in ihrem Zürcher Heim tödliche Kopfverletzungen zu. Gruberovás Karriere entwickelte sich von bescheidenen Anfängen im heimatlichen Bratislava zu einer der erstaunlichsten und konstantesten des 20. und 21. Jahrhunderts.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie/SWR.Orchester/Currentzis
An Mahlers Adagio reicht die Moderne nicht heran
Der Versuch, ein Fragment gebliebenes Werk fertigzustellen oder unter Verwendung des musikalischen Materials neu zu komponieren, wurde vielfach unternommen. Allerdings hat sich nicht eine einzige dieser Versionen durchgesetzt. Auf Bruckners Neunte trifft das ebenso zu wie auf Gustav Mahlers Zehnte, aus der der Komponist nur das schmerzvoll-schöne Adagio halbwegs vollenden konnte. Vielmehr hat sich eigentlich immer wieder bestätigt, dass diese Werke als Fragment ihren ganz eigenen Reiz entfalten, wenn nicht sogar in sich eine Vollkommenheit ausstrahlen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistet.de

Frankfurt
Eine Liebesgeschichte gepaart mit Hexenritt auf Besen: die Oper Frankfurt zeigt eine wunderbare Weihnachtsgeschichte
Nicht nur im Fussball punktet Frankfurt momentan auf der großen Bühne. Mit der Wiederaufnahme der Oper “Die Nacht vor Weihnachten” von Rimski-Korsakow zeigt sich auch die Oper in der Spitze der Opernliga. Die Produktion von Christof Loy war von der Zeitschrift Opernwelt zur Produktion des Jahres 2021/22 ernannt worden und ist in der Zwischenzeit bei der Firma Naxos als Ton- und Bilddokument erhältlich. Mit fast identischer Besetzung wird dem Frankfurter Opernpublikum diese musikalische Rarität auch in der diesjährigen Weihnachtszeit kredenzt.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Wien/Museumsquartier
Adams tiefer Fall oder: Die ungeschlossene Musiklücke
Passierte je etwas Großartiges zwischen Barock und Klassik? Galuppis „La caduta di Adamo“, vom Helsinki Baroque Orchestra in der Halle E im Museumsquartiert aufgeführt, kann nicht die Antwort sein.
DiePresse.com

CD-Besprechung
Bariton Florian Götz und das Grundmann-Quartett finden einen neuen Zugang zu Schubert’s Winterreise
An Einspielungen von Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ herrscht wirklich kein Mangel. Praktisch jeder Liedersänger entwickelt früher oder später den Ehrgeiz, diesen Zyklus zu singen, ihn eventuell auch auf Tonträgern zu verewigen. In den letzten Jahren erschienen mehrere Aufnahmen, die von der originalen Besetzung mit einer Singstimme und dem Klavier abwichen, darunter finden sich teilweise interessante interpretatorische Ansätze.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bandoneon-Konzert mit Juanjo Mosalini: Ein Konzert der besonderen Art begeistert
Herbstkonzert des Concertino Offenburg in der Waldorfschule, 8. Oktober 2023. Ich lebe in einer kleinen Stadt in der Ortenau, bin in Vollzeit berufstätig und mein Beruf hat so gar nichts mit Musik zu tun. Warum ich das schreibe? Nun, damit Sie verstehen, dass ich nicht mal eben in ein Opern- oder Konzerthaus komme, da keines um die Ecke liegt. Der Aufwand ist für mich etwas größer. So habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, hiesige Konzerte zu besuchen, mit Orchestern aus der Region.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

München
Wenn die Sonne stillsteht: „Fliegendes Klavierkonzert“ mit Alain Roche im Münchener Werksviertel
NeueMusikzeitung/nmz.de

Dresden
Donald Runnicles wird neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie
Sir Donald Runnicles soll neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie werden. Bereits ab der kommenden Saison 2024/25 soll der Brite das Dresdner Orchester als designierter Chef leiten. Amtsantritt ist dann für die Saison 2025/26 geplant, wie das Orchester der Landeshauptstadt am Mittwoch bekanntgab. Der Vertragsentwurf werde in Kürze dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt. Der 69-jährige Runnicles folgt auf Marek Janowski (84), der bereits zwei Mal das Amt des Chefdirigenten der Dresdner Philharmonie inne hatte und dessen Vertrag in Dresden im vergangenen Sommer auslief.
mdr.de.nachrichten

Frankfurt
Andrè Schuen und Daniel Heide in der Frankfurter Oper: Funkelnde Welt
Frankfurterundschau.de

Essen
In seinem Element: Pygmalion mit Mendelssohns dramatischem Elias in Essen
bachtrack.com.de/mendelssohn

Bücher
Biographie zu Rachmaninow: Als Russe war er schon Weltbürger
Viel Polemik, wenig Analyse: Meinhard Saremba legt eine Biographie von Sergej Rachmaninow vor und bemüht sich, dessen Musik einem nostalgischen Emigrantendiskurs zu entreißen.
FrankfurterAllgemeine.net

Drei Essays Ian Bostridge: „Das Lied & das Ich“
Der britische Tenor Ian Bostridge ist einer der gefeiertsten Sänger der Gegenwart, geschätzt vor allem als Liedinterpret. Aber er ist auch Autor. Nach seinem Buch über Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ hat er jetzt einen Band unter dem Titel „Das Lied & das Ich“ verfasst.
rbb.online.de.rbb

«Ich kann nur lieben, wenn ich emporschauen muss», schreibt Alma Mahler
Der Bauhaus-Gründer Walter Gropius und die Künstlermuse beginnen im Sommer 1910 eine Affäre – hinter dem Rücken Gustav Mahlers. Ihre erstmals veröffentlichte Korrespondenz zeigt die Dramatik dieser Dreiecksbeziehung.
NeueZürcherZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Conductor Herbert Blomstedt, 96, Under Hospital Care After Fall
sfcv.org.articles

Berlin
Daylight robbery: Max Hopp falls short with Offenbach’s Die Banditen at Komische Oper
bachtrack.com.de

May I have your attention? Pekka Kuusisto and the DSO in Berlin
bachtrack.com.de

Frankfurt
Thoughtful and skilful presentation in Frankfurt of a rare opera by the teenage Mozart
seenandheard.international.com

Paris
Opéra National de Paris 2023-24 Review: Les Contes d’Hoffmann
Benjamin Bernheim & Christian Van Horn Reign Supreme in Robert Carsen’s Immaculate Production
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2023-24-review-les-contes-dhoffmann/

Benjamin Bernheim triumphs as Hoffmann at the Paris Opera
seenandheard.international.com

Madrid
Q & A: Ludovic Tézier on His Career as Today’s Ultimate Baritone
https://operawire.com/q-a-ludovic-tezier-on-his-career-as-todays-ultimate-baritone/

Tiflis
Can One of Opera’s Greatest Singers Get Her Voice Back?
Anita Rachvelishvili, the once-blazing mezzo-soprano, has struggled with vocal problems since her pregnancy two years ago.
The New YorkTimes.com

Chicago
Haymarket Opera Company Unveils its 2024 Season
https://operawire.com/haymarket-opera-company-unveils-its-2024-season/

Los Angeles
LA Phil Throws Beethoven a Birthday Bash
Under Zubin Mehta’s genial direction, the orchestra plays the “Pastoral” and “Eroica” Symphonies to near perfection.
https://www.sfcv.org/articles/review/la-phil-throws-beethoven-birthday-bash

Recordings
Locke’s List for 2023: Notable Operatic Recordings Plus
https://www.classical-scene.com/2023/12/19/locke-2023/

Ballett / Tanz

Nürnbeg
Harrys Seelenkrise: Goyo Montero: Der Steppenwolf
Am Staatstheater Nürnberg hat Ballettdirektor Goyo Montero eine Neukreation von Hermann Hesses „Der Steppenwolf“ choreografiert – und das Publikum wird einbezogen. Der Abend gerät bildstark wie effektvoll.
Deutschebuehne.com

Two classic stories, refreshed with humour in an engrossing double bill
Ella Rothschild’s Petroesjka offers a stripped back rethinking of the original, well-known parable, while Jeroen Verbruggen gives a vibrant, fresh take on Kurt Weill and Bertolt Brecht’s 1933 Die Sieben Todsünden.
bachtrack.de

Film

Paris
Depardieu-Figur fliegt aus Pariser Wachsfigurenkabinett

Wegen aktueller Kritik an der französischen Schauspiel-Ikone wird die Nachbildung zurückgezogen.
Kurier.at

Medien

Österreich
Wer will die „Kronen Zeitung“ kaufen?
Die Signa-Gruppe stößt ihre stark abgewerteten Anteile an „Krone“ und „Kurier“ ab. Vor allem die Dichands sollen sich dafür interessieren. „Der Todfeind des Journalismus ist der Konjunktiv“, sagt Kommunikationswissenschafter Matthias Karmasin von der Universität Klagenfurt. Aber der Konjunktiv ist der beste Freund der Spekulation. Und ohne diese kommt man nicht aus im Fall „Kronen Zeitung“ und der Signa, wo es viel um Macht und Möglichkeiten, Geld und Formulierungen geht.
DiePresse.com

ORF-Korrespondent Cupal ist „Journalist des Jahres“
Der Gaza-Krieg hat von Auslandskorrespondenten in Israel Höchstleistungen und Dauereinsatz gefordert, so auch von Tim Cupal, dem ORF-Korrespondenten in Tel Aviv. Seine Leistung wird nun in der Medienbranche gewürdigt: Er kam bei der Wahl der „Journalisten des Jahres“ vom Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ heuer auf Platz eins.
Die Presse.com

Wirtschaft

Mega-Deal: Raiffeisen kauft über Russland-Deal Mehrheit an Strabag
Bisher saßen die russischen Gewinne der Raiffeisen Bank International aufgrund von Sanktionen fest. Doch ein Deal um die Strabag-Beteiligung des Oligarchen Oleg Deripaska könnte das ändern. Denn die Bank kauft 28.500 Aktien von einer Gesellschaft, die dem sanktionierten Russen gehört.
Die Presse.com

Zinsfalle: Neue Staatsschulden werden immer teurer Bezahlartikel
Hohe Zinsen belasten künftige Budgets. Der Rückzug der EZB vom Anleihemarkt wird eine zusätzliche Herausforderung. Zuerst die Corona-Pandemie, dann der Energiepreisschock in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Beides hat zig Milliarden verschlungen und die EZB im Kampf gegen die Inflation veranlasst, den Leitzins im Rekordtempo von Null auf 4,5 Prozent anzuheben.
Kurier.at

Politik

Strengere Regeln
EU einigt sich auf Asylreform
Das Asylsystem in der EU wird grundlegend reformiert. Nach jahrelangen Diskussionen verständigten sich Vertreterinnen und Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments endgültig auf entsprechende Gesetzestexte, wie die spanische Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission Mittwochfrüh mitteilten. Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln. Ziel ist es, die irreguläre Migration einzudämmen.
https://orf.at/stories/3343478/

Streit hat Folgen
Bei Klimaplan säumig: EU knöpft sich Östereichs Regierung vor
Das Hickhack in der türkis-grünen Koalition um den österreichischen Klimaplan hat jetzt Konsequenzen: Weil der Plan zu spät nach Brüssel geschickt wurde, hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet – Österreich droht eine saftige Strafe.
KronenZeitung.at

Schon wieder Berlin: Wahl in der Hauptstadt muss wiederholt werden
Die deutsche Hauptstadt wird ihrem Ruf als Chaos-Stadt gerecht: Sie muss erneut wegen schwerer Pannen eine Wahl wiederholen – diesmal die Bundestagswahl 2021. Was hatten die Berliner damals gezetert. Meterlange Schlangen, die sich auch nach Stunden noch nicht wirklich bewegten; Stimmzettel, die schon am Nachmittag ausgingen; Briefwahlunterlagen, die im Nirwana landeten: Bei der Wahl im September 2021 ging so viel schief, dass nicht mal mehr die Chaos-erprobten Hauptstädter das lustig fanden.
Kurier.at

Wien
Niedrige Mieten in Parteilokalen beschäftigten Wiener Gemeinderat
Laut einem Stadtrechnungshofbericht wurden die Mieten nicht indexiert. Opposition forderte mehr Transparenz von der SPÖ.
Kurier.at

NEOS Wien / Arapovic: Eine Leerstandsabgabe bedeutet einen massiven Eingriff in das Eigentumsrecht
Selma Arapovic: „Viel wichtiger und nachhaltiger wäre es, ein Bündel an notwendigen Maßnahmen zu diskutieren, um den Wohnungsmarkt zukunftsfit zu machen!“
OTS/APA.nachrichten

Österreich
Koalitions-Krise eskaliert: Ministerin zerlegt ÖVP-General vor laufender Kamera
Justizministerin Alma Zadić zeigte sich am Mittwoch ungewöhnlich angriffslustig. Zielscheibe war mit Christian Stocker der eigene Koalitionspartner.
Heute.at

Neuwahl-Termin: Der Nehammer-Kogler-Pakt
Warum Teile der ÖVP die Nationalratswahl vorverlegen wollen. Wie der Deal zwischen Nehammer und Kogler rennt. Und wann die Grünen wirklich wählen wollen
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (20. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 20. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Die Oper ist am Ende? Auf in die Oper! – Bezahlartikel
Der Essayband „Die letzten Tage der Oper“ vereint Diskussionsstoff von wichtigen Regisseuren, Sängerinnen, Intendanten, Musikjournalistinnen und Dirigenten. Ein guter Anlass, sich Gedanken über die Zukunft dieser Kunstform zu machen.
Die Presse.com

Bestleistung im Bockenheimer Depot: Die Oper Frankfurt glänzt mit Mozarts „Ascanio in Alba“
Die in Gegenwartsdesign übertragene Huldigungs-Festa „Ascanio in Alba“ des 15-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart wirkt im Bockenheimer Depot nicht ganz so optimistisch wie im Uraufführungsjahr 1771 zur Mailänder Hochzeit von Kaiserin Maria Theresias Sohn Ferdinand Karl mit Maria Beatrice d’Este, der Tochter des Fürsten von Modena. Musiziert und gespielt, vor allem aber gesungen wurde brillant bis beglückend. Einmal mehr bewährt sich Bernd Loebes Ensemble-Strategie an der Oper Frankfurt. Einziges Handicap: Das Ein- und Aussparen der in Aufnahme zugespielten Chorszenen.
Neue Musikzeitung.de

Berlin
Diskussion um Rias Kammerchor: Die Reaktion der Sängerinnen und Sänger
Die Entscheidung, Händels Oratorium „Israel in Egypt“ abzusetzen, hat dem Rias Kammerchor viel Kritik eingetragen. Jetzt reagieren die Sängerinnen und Sänger mit einem Statement. Der Rias Kammerchor hat das Programm für sein Berliner Neujahrskonzert geändert. Statt Händels Oratorium „Israel in Egypt“ wird er am 1. Januar in der Philharmonie Händels Utrechter Te Deum, Bachs Magnificat sowie eine Vertonung von Psalm 122 singen. Diese Entscheidung ist von verschiedensten Seiten kritisiert worden, unter anderem auch im Tagesspiegel von einem Gastbeitrag von Matthias Loerbroks. Mit dem folgenden Statement reagiert der Rias Kammerchor nun auf diese Kritik.
Tagesspiegel

München
Vladimir Jurowski dirigiert der gelbe klang
Der Musikchef der Bayerischen Staatsoper leitet ein Münchner Ensemble für Neue Musik in Schwere Reiter
MuenchnerAbendzeitung

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 18 / 2023
Santana – „Posada“ – Wallfahrt nach Bethlehem, 2000
https://www.youtube.com/watch?v=WQhTDgv_Uds
Santana – US-amerikanische Latin-Rock-Band, gegründet 1966
Posadas: In Mexiko und vielen Teilen Mittel- und Südamerikas wird dieses christliche Fest in den neun Tagen vor Weihnachten, also vom 16. bis 24. Dezember, gefeiert. Es symbolisiert Josefs und Marias Wanderweg von Nazareth nach Bethlehem und der Suche nach einer Unterkunft.
Online-Merker.com

 Wien/ Musikverein
Musikalische Kurzgeschichten: Liederabende gehen immer, beweist Andrè Schuen im Musikverein
Zusammen mit Daniel Heide kredenzte der Bariton-Star aus Südtirol ausgewählte Stücke von Mahler bis Schubert
DerStandard.at.story

Salzburg
Prozess gegen Festspiele: Konzertvereinigung stellt Zwang in Abrede
DerStandard.at.story

Tulln
Valentina Nafornita singt bei „Götterklang trifft Donaugold“ 2024
Gemeinsam mit der Sopranistin von Weltruf werden Violinistin Lidia Baich und Heldentenor Andreas Schager beim Klassik-Open-Air ihr Publikum mit einem emotionalen Programm begeistern. Götterklang trifft Donaugold findet am 22. August 2024 zum vierten Mal statt
NiederösterreichischeNachrichten/Tulln

Berlin
Nach der Leidenschaft kommen die Sorgen um die Macht
An der Deutschen Oper Berlin inszeniert David Alden die »Anna Bolena« von Gaetano Donizetti
nd.aktuell.de.artikel

Konzertant gescheitert: An der Komischen Oper Berlin vergreift sich Max Hopp an Offenbachs „Banditen“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Die Erforschung Mahlers (Bezahlartikel)
Teodor Currentzis sucht in der Berliner Philharmonie Antworten auf die Rätselfrage des Adagios: Was will Mahlers Zehnte sagen? Er findet sie bei vier lebenden Komponisten.
Sueddeutsche.Zeitung. de

München
Frohe Wanderschaft (Bezahlartikel)
Simon Rattle dirigiert die Orchesterakademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks durch eine „Winterreise“.
Sueddeutsche.Zeitung.de

Frankfurt
Frankfurter Erstaufführung : Mozarts Frühwerk glänzt in Gelb (Bezahlartikel)
Frankfurter.Allgemeine.net

Leipzig
Lachen gegen den Geist der Zeit(en)
In Leipzig werden »The Producers« von Mel Brooks zum scharfsinnigen Fest der politischen Inkorrektheit https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/lachen-gegen-den-geist-der-zeiten/

Karlsruhe
Figaros frisierte Hochzeit: „Die schweigsame Frau“ am Staatstheater Karlsruhe (Bezahlartikel)
BadischeZeitung.de

Moskau
Heiterer Nationalismus: Russlands neue „Kultur der Fassade“
Welche Funktion haben Kunst und Kultur im Putin-Russland noch? Antwort: Sie sollen Instrument für staatliche Propaganda sein.
BR-de.Nachrichten

Tonträger
Immer verführerisch, nie vulgär – die Kurtisane Hörvergnügen / Sonya Yonchenva
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Macerata
Yusif Eyvazov, Angel Villari, Marta Torbidoni & Ruth Iniesta Lead Macerata Opera Festival’s 2024 Season
https://operawire.com/macerata-opera-festival-announces-2024-season/

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Rigoletto (Cast C)
It belongs in the past, the idea of gathering excellent singers for opening night and then choosing unknown young performers for alternative casts. Teatro Real, with the participation of Quinn Kelsey, John Osborn and Gianluca Buratto, proved how strong cast C was for its production of “Rigoletto.”
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-rigoletto-cast-c/

London
Humperdinck’s music shines in the Royal Opera’s Hansel and Gretel — review (Subscription required)
Also in London: Ryan Wigglesworth conducts his new Magnificat at the Barbican
https://www.ft.com/content/2458012e-8e01-4e97-be39-8ed009c5133c

A children-friendly Hansel and Gretel at Covent Garden
https://operatoday.com/2023/12/a-children-friendly-hansel-and-gretel-at-covent-garden/

Humperdinck’s Hansel and Gretel score is the greatest magic of all in a fine Covent Garden reviva
Seenandheard.international.com

Humperdinck’s Hansel and Gretel strikes a sour note at the Royal Opera House
bachtrack.com.de

London Handel Players, Butterfield, Wigmore Hall review – Bach with bite for Christmas Cathedral-strength sound with an intimate touch
theartsdesk.com.classical

Brisbane
Opera review: Die Walküre (The Ring Cycle), QPAC
Some very fine singing within a panoply of impressive digital imagery makes ‚Die Walküre‘ a winner on many levels.
artshub.com.au

San Francisco
In El Niño, American Modern Opera Company Considers the Power of the Word
The singers put poetry first in this condensed version of John Adams’s opera-oratorio.
sfcv.org.articles

Recordings
Critics‘ Choice: our favourite classical recordings of 2023
gramophone.co.uk

Obituary
Tenor Eduardo Villa Dies
https://operawire.com/obituary-tenor-eduardo-villa-dies/

In französischer Sprache:
Turandot à l’opéra de Vienne avec Asmik Grigorian et Jonas Kaufmann
N’ayant pas pu, à mon grand regret, me rendre à Vienne, j’ai regardé à plusieurs reprises la retransmission captée par la télévision autrichienne ORF, le soir du 16 décembre. Il s’agit là d’une série de représentations exceptionnelles, qu’il fallait sans doute ne pas rater en salle, avec une osmose exceptionnelle entre les interprètes et le metteur en scène. Claus Guth donne une lecture limpide et passionnante de cette histoire de princesse des glaces enfermée dans ses drames intérieurs qui va se libérer de ses fantasmes de violence par l’amour.
magnifique.Turandot

Ballett / Tanz

„Coppélia“ in Mailand: Wie man das Wesen des Balletts einfängt
FrankfurterAllgemeine.net

Serie: 5 Jahrzehnte Hamburg Ballett John Neumeier, Teil II: Das Hamburger Publikum kniet vor Ballett-Stars wie dem 1976 engagierten Kevin Haigen
Tanz war bei Neumeier Ausdruck der seelisch-emotionalen Befindlichkeit. Mit einem Mal öffneten sich auf der Ballettbühne psychologisch nachvollziehbare Welten und man ging nach der Aufführung nicht nach Hause wie nach einer Holiday on Ice-Vorstellung. Julia, Marie, Natalia oder König Ludwig stülpten ihr Inneres nach außen, nicht durch Prosa oder Gesang, sondern allein durch Tanz und darstellerische Kraft.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Edward Scissorhands, Sadler’s Wells review – a true Christmas treat, witty and beguiling
Matthew Bourne’s endearing hero returns with added poignancy
Theartsdesk.com

Sprechtheater

Wien
Büchner am Burgtheater: Ein Clownstheater, das blutig auf der Stelle tritt
FrankfurterAllgemeine.net

Die letzten Tage von Danton und Robespierre am Burgtheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Film/ TV

Große Trauer und Fans im Schock: „Berlin Tag & Nacht“-Star ist tot
Die TV-Szene ist erschüttert. Schauspieler Alfio De Benedictis ist im Alter von nur 52 Jahren verstorben.
Heute.at

Politik

Wegen Signa-Pleite
Alfred Gusenbauer schmeißt als STRABAG-Aufsichtsrat hin
Alfred Gusenbauer wirft als STRABAG-Aufsichtsratsvorsitzender hin, weil die Signa-Turbulenzen ein schlechtes Licht auf die STRABAG werfen könnten.
Heute.at

Österreich
Neuer Job für Ex-Ministerin Köstinger
Die Wiener Modul University am Kahlenberg hat seit dem Frühjahr mit dem Mathias Corvinus Collegium (MCC) einen neuen Mehrheitseigentümer. In Medienberichten wird dem ungarischen Thinktank eine ausgesprochene Nähe zum Ministerpräsidenten Viktor Orbán attestiert. Im neuen Universitätsrat, der die Uni-Leitung in strategischen Fragen beraten soll, ist mit Elisabeth Köstinger auch eine ehemalige ÖVP-Ministerin vertreten.
oe24.at

U.S.A
«Wenn Sie Donald Trump nicht mögen, dann warten Sie erst einmal, was danach kommt»
Seine Bücher sind auch schon von Barack Obama empfohlen worden, nun legt der US-Professor Patrick J. Deneen eine neue Abrechnung mit den amerikanischen Eliten vor: Sie seien schuld am Aufstieg radikaler Populisten. Für die Zukunft ist er pessimistisch.
Neue ZürcherZeitung.ch

Außenpolitik-Experte
Netanyahus Starrsinnigkeit: „Wie ein Bulle“
Für Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wird die Luft dünner. Kritik kommt nicht nur von den Familien der Geiseln, sondern auch von den Überlebenden der Massaker, seinen rechtsradikalen Koalitionspartnern sowie von den USA. „Er geht da wie ein Bulle durch“, sagt der Außenpolitik-Experte der „Krone“, Kurt Seinitz, im Talk mit Jana Pasching über Netanyahus Starrsinnigkeit.
KronenZeitung.at

Medien

Käufer gesucht: Signa stößt Anteile an „Krone“ und „Kurier“ ab
Die Signa Holding wird im Zuge ihrer milliardenschweren Insolvenz auch ihre Medienbeteiligungen abstoßen. Was lange vermutet wurde, hat Sanierungsverwalter Christof Stapf am Dienstag bestätigt. Damit stehen in Österreich etwa 25 Prozent der Anteile am „Kurier“ und der „Kronen Zeitung“ zum Verkauf. Spekulationen, wer diese übernehmen könnte, laufen bereits seit längerem. Sowohl die Familie Dichand, als auch Raiffeisen und die Funke Mediengruppe werden immer wieder genannt.
Oe24.at

Wissenswertes

Zweispitz und Dreieck: Warum Napoleon auch als Mathematiker in die Geschichte einging
Ein geometrischer Satz und zwei Punkte sind nach dem Feldherrn, Kaiser und Filmhelden benannt. Doch gehen diese Erkenntnisse tatsächlich auf ihn zurück?
DerStandard.at.story

________________

Unter’m Strich

Österreich
Homosexuellen-Segnung: Pionier Toni Faber erfreut
In einem aufsehenerregenden Schritt hat Papst Franziskus die Segnung homosexueller Paare ausdrücklich erlaubt. Sehr froh darüber ist ein Pionier bei solchen Segnungen: der Wiener Dompfarrer Toni Faber. „Es war ja nur eine Frage der Zeit“, erklärt er im „Krone“-Gespräch.
KronenZeitung.at

Preis verdoppelt: Villen-Verkauf in Altaussee schlägt hohe Wellen
Vom veranschlagten Verkaufspreis bis zur künftigen Nutzung: Dass Hannes Androsch und Tochter Natascha Sommerer die berühmte Kremenzky-Villa im steirischen Altaussee überraschend veräußern wollen, sorgt für viel Gesprächs- und Zündstoff.
KronenZeitung,at

Förder-Aus: Jeder Dritte will kein E-Auto mehr
puls-Umfrage unter 353 Auto-Interessenten – 15 Mio. E-Autos bis 2030 rücken in weite Ferne. Wegen der abrupten Streichung der E-Auto-Prämie verliert knapp jeder dritte Auto-Interessent (30 Prozent) in Deutschland das Interesse an einem emississionsneutralen Fahrzeug. Das zeigt eine heute, Dienstag, veröffentlichte Blitzumfrage des Researchers puls unter 353 Auto-Interessenten.
https://www.pressetext.com/news/20231219028