DIE MONTAG-PRESSE (24. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (24. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Verdis gewichtigster Opernheld im buntstiftbunten Wiener Zauberland
Giuseppe Verdis „Falstaff“ an der Staatsoper punktet mit Luca Salsi in der Titelpartie, der sofort die Herzen des Publikums erobert
DerStandard.at.story

Falstaff: Punktesieg für Verdis „Lustige Weiber“ (Bezahlartikel)
Verdis „Falstaff“, erstmals mit Luca Salsi als feistem Schwerenöter: kein makelloser, aber ein inspirierter, heiterer Abend, auf Linie gehalten von Thomas Guggeis.
https://www.diepresse.com/18595240/falstaff-punktesieg-fuer-verdis-lustige-weiber

Die Wiener Staatsoper bekommt eine 500 Quadratmeter große PV-Anlage
O sole mio: Das Solarkraftwerk soll ab 2025 nur aus der Vogelperspektive zu sehen sein
DerStandard.at.story

Salzburg
Cecilia Bartoli: „Verzeihen ist leider nicht in den Genen“
Die gefeierte Sängerin über die Salzburger Pfingstfestspiele, ihre Intendanz in Monte-Carlo, die Gastspiele in Wien und Operndirektoren, die wenig von Musik verstehen
Kurier.at

Düsseldorf
Die Düsseldorfer Symphoniker über den Opernneubau „Kaum jemand weiß, wie problematisch das Musizieren derzeit ist“
Düsseldorf · Ein neues Opernhaus muss viele Wünsche befriedigen. Für die Düsseldorfer Symphoniker kann es eigentlich nur besser werden. Was der Orchestervorstand und Generalmusikdirektor Axel Kober sagen.
rp-online.de

Amsterdam/ Concertgebouw
Die Stille finden: Bruckners Achte im Amsterdamer Concertgebouw
Manfred Honeck dirigiert eine monumentale Aufführung eines monumentalen Werks, das man regelmäßig, wenngleich selten genug, in Amsterdam hört. Bemerkenswert sind an diesem Abend die herrlich ausgekosteten Generalpausen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 40: Gelungener Einstand des dänischen Geigers Nikolaj Szeps-Znaider als Dirigent des NDR Elbphilharmonie Orchester HamburgMit dem polnischen Ausnahmepianisten Piotr Anderszewski, der das Erste Klavierkonzert des damals noch unter 30 Jahren jungen Komponisten der Wiener Klassik spielt, gelingt eine wunderbare Einheit zwischen Klavier, Orchester und Dirigent. „Subito con forza!“ (Sofort mit Kraft!) war denn auch der Beginn des Konzerts mit dem nur rund fünf Minuten dauerndem Werk der Komponistin Unsuk Chin, welches sie im Beethovenjahr 2020 gespickt mit einigen originalen Beethovenfragmenten komponierte.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Zürich/Tonhalle
Kleine Tonhalle Zürich: Kammermusik von Schostakowitsch und Haydn überzeugt mit einem kontrastreichen Programm
In der Kleinen Tonhalle Zürich ist eine Reihe Kammermusik-Lunchkonzerte zu erleben, die in der laufenden Saison dem Motto „Darkness and Light“ gewidmet ist. Das besprochene Konzert wurde von keiner etablierten Quartettformation, sondern von den Stimmführern des Zürcher Tonhalle Orchesters gegeben. Sie präsentierten unter anderem Werke von Dmitri Schostakowitsch und Joseph Haydn, zwei bedeutenden und prägenden Komponisten für diese Gattung.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Der religiöse Wahnsinn, wie von Fromental Halévy in seiner Oper “La Juive” gezeichnet, ist auch heute noch immer aktuell
An diesem Donnerstag findet nicht nur der zweite Spieltag der Fußball-EM in Frankfurt statt mit der Begegnung England gegen Dänemark, sondern auch die 2. Aufführung der Oper “La Juive” von Fromental Halévy. Während die Fußballfans beider Nationen gemeinsam dem Fußballgott huldigen, zerstreiten sich in der Oper Christen und Juden darüber, wessen Gott der größte sei. Dabei geht es in Wahrheit um Macht und nur in zweiter Linie um Religion, die nur das “Opium des Volkes” ist, wie schon unser guter alter Trierer Freund Karl Marx richtig bemerkte.
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Grafenegg
Jetzt hat auch Grafenegg einen Auftakt gegeben (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18595325/jetzt-hat-auch-grafenegg-einen-auftakt-gegeben

Berlin
„Nixon in China“ in Berlin: Küsschen für die Atomrakete
BR-Klassik.de

Sturm aus Buhs und Bravos nach „Nixon in China“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/nixon-in-china-deutsche-oper-kritik

Nixon in China: Opernpremiere mit Kitsch und Leerlauf (Bezahlartikel)
Der Buhsturm überwältigt am Ende der Premiere von John Adams‘ Minimal-Music-Oper „Nixon in China“ in der Deutschen Oper den Jubel
BerlinerMorgenpost.de

Deutsche Oper Berlin: Großkopf-Propaganda (Bezahlartikel)
John Adams’ Oper „Nixon in China“ erzählt vom Staatsbesuch des einstigen US-Präsidenten bei Mao Tse-tung. Das Regiekollektiv „Hauen und Stechen“ macht daraus in Berlin ein grelles, bildgewaltiges Politshow-Spektakel.
SueddeutscheZeitung.de

Waldbühnen-Finale mit den Philharmonikern
https://www.bz-berlin.de/ticker/waldbuehnen-finale-mit-den-philharmonikern

Orchester-Pechsträhne: Erst Dirigent krank, jetzt auch noch Instrumente beschädigt
Bild.de

Immling
Eröffnung in Immling mit „Aida“: Die Seele und das Nichts
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-aida-gut-immling-100.html

Feuilleton
Gabriel Fauré: Marcel Proust suchte seine Nähe
Gabriel Fauré war ein Freund der Dichter und ein Liebling der adligen Salons im Paris der Belle Époque. Der Geiger Renaud Capuçon hört in seiner Musik geheimnisvolle Intimität und die dunklen Seiten der Schönheit. Ein Gespräch.
FrankfurtereAllgemeine.net

«Demut nützt im Leben nichts», sagt der neue Superstar der Klassik
Víkingur Ólafsson ist hat dreimal mehr Spotify-Hörer als Yuja Wang oder David Garrett und nur zu merkwürdigen Randstunden Zeit für Interviews. Eine Begegnung im Morgengrauen.
https://www.nzz.ch/feuilleton/was-macht-vikingur-olafsson-so-erfolgreich-ld.1835431

Tonträger
Goldberg Baroque Ensemble: Orgelkonzerte von Thomas Augustine Arne (Podcast)
Radiodrei.de.podcast

Links zu englischsprachigen Artikeln

Litomyšl
theartsdesk at Smetanova Litomyšl – three fascinating operas and a masterpiece superbly vindicated Smetana 200 celebrated with a feast on a scale only possible in his native Czechia
theartsdesk.com

London
The week in classical: Das Rheingold/Die Walküre;
Paul Wee; Köln Concert – review Longborough festival opera, Gloucestershire; Wigmore Hall; Bold Tendencies, London
TheGuardian.com.music

Thrilling Wagner at the Bridgewater Hall, plus the best of June’s classical concerts
The BBC Philharmonic brought the season to a close in style, with help from superb soprano Dorothea Röschmann
https://www.telegraph.co.uk/music/concerts/best-classical-jazz-concerts-june-2024/

Washington
Summer heats up operatically with revisionist “Così” at Wolf Trap
thewashington.classical.review

Chicago
Kalmar, Grant Park Orchestra shine in music of Frank, Prokofiev
chicagoclassical.review

Des Moines
‚American Apollo‘ has its world premiere at the Des Moines Metro Opera.
Witness the previously unsung tale of the Black man who became a Greek god in the world premiere of „American Apollo“ at the Des Moines Metro Opera.
desmoisregister.com

Los Angeles
The eras tour
Ms. Renée Fleming graced us all with her presence at the Dorothy Chandler Pavilion Saturday evening courtesy of LA Opera’s recital series.
https://parterre.com/2024/06/21/the-eras-tour/

San Francisco
Opera Parallele Announces 2024-25 Season The season includes Everest,
The Pigeon Keeper, and Harvey Milk.
Broadwayworld.com.bww

Recordings
Josef Krips Edition – Josef Krips, musician at heart and friend of Montreal On the occasion of the 50e anniversary of the death of the Austrian chef Josef Krips, in October 1974, Universal Australia published in two Decca Eloquence box sets the largely forgotten legacy of the man who had titled his autobiography No music without love.
https://actualnewsmagazine.com/english/josef-krips-musician-at-heart-and-friend-of-montreal/

Feuilleton
Women Conductors 2024: Not Much Progress
https://slippedisc.com/2024/06/women-conductors-2024-not-much-progress/

Q & A: Erika Grimaldi on Puccini, Verdi & Her Growing International Career
https://operawire.com/q-a-erika-grimaldi-on-puccini-verdi-her-growing-international-career/

Ballet / Dance

At the Royal Ballet, Taking the Measure of Ashton’s Genius
Many remarkable performances fueled the Royal’s mini-festival of ballets by Frederick Ashton, the company’s founding choreographer.https://www.nytimes.com/2024/06/21/arts/dance/royal-ballet-ashton-mini-festival.html

Black Sabbath – The Ballet: hard rock with a soft centre
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Causa Teichtmeister: Berufung gegen Schadenersatz-Urteil eingelegt

Im Mai sprach das Arbeits- und Sozialgericht Wien dem Burgtheater im Rahmen einer Klage gegen den Schauspieler 19.231 Euro zu und reduzierte so die ursprüngliche Forderung
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
Armin Wolf, Michael Fleischhacker: „Ich wollte mal Lehrer werden“, „Ich nie“
»ZiB 2«-Anchor Armin Wolf und »PamS«-Gründungs-CR Michael Fleischhacker über den ersten Tweet, die Neugründung der vielleicht letzten Tageszeitung, die Zukunft von seriösem Journalismus und den Gemeinsamkeiten von Schule und dem ORF.
Die Presse.com

Politik

Österreich
Doskozil über Babler: „Er hat versprochen, die Wahl zu gewinnen“
Burgenlands Landeshauptmann will sich in den „aufgefrischten“ Migrationskurs der Bundes-SPÖ nicht einmischen. Parteichef Andreas Babler sei nun an der Reihe, „sich zu beweisen“. Nach der Wahl im Herbst hät er eine FPÖ-ÖVP-Koalition für „wahrscheinlich“.
DiePresse.com

Viktor Orban: Es gäbe keinen Ukraine-Krieg, wenn Angela Merkel noch Kanzlerin wäre
Vol.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
Erste Briefe schon da
Klimabonus kommt – so viel bringt er dir persönlich
Die ersten Infoschreiben des Bundesministeriums zum Klimabonus liegen schon in einigen Postfächern. Das musst Du jetzt wissen.
Heute.at

Fußball-EM
ÖFB-Team feiert Beachparty nach Polen-Sieg
Nach dem 3:1-Sieg gegen Polen hatte Teamchef Ralf Rangnick für Sonntag ein „Geheim-Training“ angekündigt. Doch statt schweißtreibender Arbeit gab es für seine Truppe eine feuchtfröhliche Überraschung: Ein Spontan-Ausflug, um den Kopf freizubekommen und die Teamchemie zu stärken.
oe24.at

Sanitäter zu langsam?
Heftige Kritik nach EM-Drama: „Jede Sekunde zählt“
Nach dem EM-Drama rund um Ungarns Barnabas Vargas, der beim Duell mit Schottland (1:0) am Sonntag nach einem Zusammenstoß regungslos auf dem Platz liegengeblieben war und eine Gehirnerschütterung und mehrere Brüche im Gesicht erlitt, gibt’s nun heftige Kritik. Superstar Dominik Szoboszlai schimpft über die Abläufe unmittelbar nach der Szene: „Jede Sekunde zählt!“
https://www.krone.at/3430698

DIE SONNTAG-PRESSE (23. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Die ersten Wiener Festwochen von Milo Rau haben Stoff gegeben
Die Corporate Identity des Festivals als politisch revolutionäres Terrain hat sich bezahlt gemacht – mit 95 Prozent Auslastung wummern die Festwochen wieder https://DerStandard.at.story

Falstaff-Kritik: Verführungskünste eines hoch verschuldeten Ritters (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/falstaff-kritik-wiener-staatsoper/402916627

Wien/Staatsoper
In der zweiten Aufführung stabilisiert sich die neue Wiener „Così“
Handwerklich ist das Stück Barrie Kosky sehr gut gelungen, das jugendliche Ensemble animiert er zu unglaublich sportlichen Aktionen. Das hat Tempo, Drive, ist flott und originell. Die Idee, das Stück als Theater auf dem Theater zu inszenieren, nimmt diesem aber eine wesentliche Dimension. Kosky erspart es sich, den überraschenden Sinneswandel der Mädchen glaubwürdig zu machen, es bleibt unklar, wo der Bruch zwischen echter Emotion und Spiel stattfindet. Auch die entscheidende Frage, wer mit wem am Ende zusammen ist, wird nicht beantwortet. Die beiden Paare knallen dem Regisseur Don Alfonso ihre Rollenbücher auf den Tisch das war’s…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Mit Tempo und Humor: Così fan tutte an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Linz/ Musiktheater):
Pietro Mascagni, Sizilianische Bauernlehre / Cavalleria rusticana + Ruggero Leoncavallo, Der Bajazzo / Pagliacci
„Cavalleria“ und „Bajazzo“ gehören zu den wenigen italienischen Opern, die ich mir regelmäßig gerne anhöre, und heute habe ich mich ihretwegen auch in den Zug nach Linz gesetzt: Dort erwartete mich die (sehr schlecht besuchte; der zweite Rang war sogar gesperrt) vorletzte Aufführung der am 18. Nov. 2023 zur Premiere gelangten Inszenierung, hinsichtlich derer ich leider nur froh sein kann, dass sie nach dem 5. Juli wieder verschwindet, denn sie verkauft die beiden Stücke weit unter ihrem Wert.
forumconbrio.com

Bregenz
Neuigkeiten von den Bregenzer Festspielen
Dramaturg Olaf A. Schmitt zu Webers »Der Freischütz« bei den Bregenzer Festspielen
https://kulturfreak.de/neuigkeiten-von-den-bregenzer-festspielen-21-06

Wien/ Arnold Schönberg-Center
Rudis Klassikwelt 5: Bläserquintette des 20. Jahrhunderts
“Dann lernte ich bei Schönberg etwas, was heute gar nicht mehr richtig verstanden wird: Redlichkeit in der Musik, Verantwortlichkeit in der Musik und das Fehlen von jeder Angeberei…” (Hanns Eisler). Gesprächskonzert im Arnold Schönberg Center
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Beethoven mal anders: Das Hagen Quartett räumt die Melancholie aus dem Weg
„Gfoit’s da?“, fragt eine Dame ihre jüngere Begleitung. Strahlendes Lächeln und Kopfnicken als Antwort. Da hat das Hagen Quartett gerade zu Beethovens letztem Streichquartett angesetzt. Das in F-Dur, eine Komposition aus dem Jahre 1826, mit dem Beethoven einem gewissen Gustav Mahler eine Steilvorlage liefert. Dritter Satz, „Lento assai“, das heißt „sehr langsam“, aber bitte: „e cantate tranquillo“ – mit ruhigem Ton, ausdrucksvoll singend. Aus diesen Anfangstakten hatte Mahler ein halbes Jahrhundert später vermutlich seine Ideen gefunden, um mit dem letzten Satz seiner Dritten die ganze Welt auf die Knie zu zwingen.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Auf den Punkt 17: Omer Meir Wellber besteht die Mozart-Mutprobe an der Staatsoper Hamburg
Mit den drei Mozart-Da Ponte-Opern ist das so eine Sache. Alle kennen und mögen sie, aber wenn es dann losgeht auf der Bühne, ist mancher schnell gelangweilt. Das liegt auch daran, dass die Opern eine ziemliche Länge haben. So wie bei Wagner, aber eben ohne Wagner’sches Überwältigungspotenzial. Insofern ist es mehr als wacker von Omer Meir Wellber, der nächstes Jahr neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg wird, die Wiederaufnahme einer Così fan tutte zu leiten, die seit 8. September 2018 auf dem Programm steht. Eine Mutprobe, möchte man meinen. Das muss man sich erstmal trauen, bei dem brutal Rezitativ-lastigen, gerne mal einschläfernden zweiten Akt.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Baden
Hinreißende „Csardasfürstin“ in der Badener Sommerarena
SalzburgerNachrichten.at.kultur

Sommerarenasaison 2024 eröffnet
Csárdásfürstin im Lifeball-Flair
https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/csrdsfuerstin-im-lifeball-flair_a6761586

Berlin
Der DDR-Komponist Gerd Natschinski: Ungebrochen unterhaltsam
BR-klassik.de

Annaberg-Buchholz
Die Spielzeit 2024_2025 der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH beginnt im September
kulturfreak.de

Tonträger
Album der Woche: Giovanni Antonini: Hayd-Symphonien Vol. 15
BR.Klassik-de

Kittsee/ Bgld
Sommerfestival Kittsee legt Pause ein

Nach dem 10-jährigen Jubiläum setzt man beim Sommerfestival Kittsee heuer ein Jahr aus, um 2025 gestärkt zurückzukommen.
https://www.bvz.at/neusiedl/neue-auffuehrung-2025-sommerfestival-kittsee-legt-pause-ein-413136091
https://www.sommerfestival.at/index.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Manfred Honeck succeeds in the unlikely: seeking silence in Bruckner 8
ruetir.com

Neapel
Teatro di San Carlo’s Maria Stuarda does not delude the Naples audience

bachtrack.com.de

Warschau
Review: LA VIE BOHEME at Polish National Opera A new, tasteful version of Puccini’s masterpiec
broadwayworld.com.bww.opera

Paris
Académie de l’Opéra de Paris Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/academie-de-lopera-de-paris-announces-2024-25-season/

London
LSO/Noseda review – Beamish’s Distans is virtuousic and exquisite
TheGuardian.com.music

Longborough
An enthralling Walküre at Longborough Opera Festival
bachtrack.com.de

Chicago
Trifonov provides triumphant CSO finale with Bates concerto premiere
chicago.classical.review

St. Louis
Q & A: James Robinson on His New Production of ‘Galileo Galilei’ & Philip Glass
https://operawire.com/q-a-james-robinson-on-his-new-production-of-galileo-galilei-philip-glass/

Recordings
Opera Album Review: A Major New Opera that the Met Has Ignored — Tobias Picker’s “Awakenings”
artfuse.org.album

Francesco Meli, Katharina Konradi & Riccardo Chailly Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.francesco

Ballett / Tanz

Nürnberg
Goyo Montero im Interview: Die Angst überwinden
„Hier in Nürnberg ist alles wunderbar“, sagt Ballettdirektor Goyo Montero. Trotzdem verlässt er die Stadt bald. Warum er sich für diesen Schritt entschieden hat und die Kompanie dort gerade für sich selbst choroegrafiert.
BR-Klassik.de

English National Ballet School embraces the unconventional
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Berufung: Burgtheater will 100.000 Euro von Florian Teichtmeister
Das Burgtheater will mehr Geld von Florian Teichtmeister und geht deshalb in Berufung.
oe24.at

Berlin
„Spinne“ an der Schaubühne: Fünfzigjährige mal wieder in der Lebenskrise (Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Österreich
Gewessler beim Grünen- Bundeskongress: „Ich meine es verdammt ernst“
Kogler wurde beim Bundeskongress zum Spitzenkandidaten gewählt, der wahre „Star“ war aber Klimaministerin Gewessler – und die gab sich nach dem Wirbel um die Renaturierung weiter kämpferisch.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
„Unendlich peinlich“: Neos-Chefin über die Regierung
Beate Meinl-Reisinger im „Heute“-Interview mit Chefredakteur Clemens Oistric über die Koalitionskrise. Die Regierungsparteien seien „zu Klagsparteien geworden“, kritisiert sie und stellt ihr Chancenkonto für Junge vor.
Heute.at

Kampf gegen Wohnungsnot: Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen
Im Kampf gegen die Wohnungsnot will Barcelona bis Ende 2028 die Vermietung von Ferienwohnungen abschaffen. Alle Wohnungen, die derzeit legal an Touristen für einen kurzfristigen Aufenthalt vermietet würden, würden dann von Bewohnern der Metropole im Nordosten Spaniens benutzt werden können, erklärte Bürgermeister Jaume Collboni am Freitag vor Journalisten. In der Stadt Barcelona wird es ab 2029 keine Ferienwohnungen mehr geben, wie wir sie heute kennen. Und das wird es uns ermöglichen, 10.000 Unterkünfte auf den Miet- oder Verkaufsmarkt zu bringen“, sagte er. Das werde „dem Bau von 10.000 Wohnungen“ entsprechen, betonte er.
Kurier.at

Österreich
Schwierige Personalsuche: Immer mehr Wirte verlangen den „Sonntags-Zuschlag“
Es wird für Gastronomen immer schwieriger, für die Wochenenden Personal zu finden. Mit einem neuen Zuschlag sollen Kellner und Köche gelockt werden.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (22. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (22. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Milo Rau inszeniert in Wien eine Revolution – ausgebuht wird er für seine Oper
swissinfo.ch

Wiener Mozartstil – das gab’s einmal... (Podcast) Eine kleine akustische Bestandsaufnahme in Sachen Mozart-Gesang, gespeist aus der Aufführungstradition der Wiener Staatsoper und der Salzburger Festspiele.
https://www.diepresse.com/18587001/wiener-mozartstil-das-gabs-einmal

Österreich
Kulturministerium veröffentlichte „Kulturpolitische Leitlinien“
Als Standortbestimmung der Kulturpolitik gedacht – 20 Leitlinien wie „Faire Bezahlung ermöglichen“ oder „Neues Publikum ansprechen“
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
Falstaff am 21.6.
Die hervorragende „Falstaff“ Produktion von Marco Arturo Marelli und Dagmar Niefind, die 2003 zur Premiere gelangte und bis 2011 am Spielplan stand, ehe sie 2016 durch das museale, hölzerne und langweilige David McVicar’sche Machwerk abgelöst wurde, wieder an die Staatsoper zurückzubringen, war eine ganz hervorragende Entscheidung Bogdan Roščić
forumconbrio.com

München
Münchner Konzertsaal-Debatte: „Keine Chronologie des Versagens“

In einem Streitgespräch auf Bayern 2 gestand Kunstminister Markus Blume, die Bürokratie beim staatlichen Hochbau mache ihn „wahnsinnig“. Beim Konzertsaal wolle er keine „Verengung auf die Klassik“. Wird das Projekt ein „Ort für museale Musik“?
BR-Klassik.de

Sopranistin Elsa Dreisig: „Sobald ich auf der Bühne bin, passiert etwas“
Wie für die Sopranistin Elsa Dreisig durch Mozart „Zauberflöte“ die Sonne aufging, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“
Hamburger Abendblatt

Hamburg/Laeiszhalle
Zwischen „Alice im Wunderland“ und „Star Wars“
Nathalie Forget? Nathalie Forget-me-not!!! Nein, wirklich diese Virtuosin am „Ondes Martinot“ – am WAS? Ja, Sie lesen richtig, das ist eine Art frühe Hammond-Orgel, die an diesem Abend in der Musikhalle – äh, der Laeisz, daran werde ich mich nie gewöhnen – alle möglichen Töne zu produzieren imstande, bzw. Nathalie kann es, wie keine andere, da sind quietschende Läufe drin, und Jazz-Trompeten, aber halt! Worum geht es? Die Klaviatur in der Linken, eine Zigarrenschachtel-groß herausstehend das Manual, und eine hellhölzerne Box.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 16: Die große Turangalîla-Liebe gab es nur in der Laeiszhalle, in der Elbphilharmonie ist es einfach zu kalt
Im Vorfeld des Turangalîla-Experiments der Symphoniker Hamburg habe ich Sylvain Cambreling und Nathalie Forget gefragt, wo Messiaens Turangalîla-Sinfonie besser klingen wird: In der Elbphilharmonie oder der Laeiszhalle? Montagabend habe ich  die Seiten gewechselt und mich der eigenen Frage gestellt.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Salzburg feiert das Fest zur Festspieleröffnung heuer an drei Tagen
Es gibt 11.000 Zählkarten für 76 Programmpunkte und die Generalprobe des „Jedermann“ für guten Zweck
DerStandard.at.story

Berlin
Begeisterung an der Deutschen Oper
Unbändige Begeisterung für Sopran-Diva Asmik Grigorian an der Deutschen Ope
https://www.bz-berlin.de/ticker/begeisterung-an-der-deutschen-oper

Vorverkaufsstart für die Spielzeit 2024/25 an der Staatsoper Unter den Linden
Kulturfreak.de

Vorzüge der Virtuosiät (Bezahlartikel)
Großer Jubel: Die chinesische Pianistin Yuja Wang in der Philharmonie Berlin
JungeWelt.de

München
Klaus Mäkelä bei den Münchner Philharmonikern – Der rockt
Der junge finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist auf der Siegerstraße unterwegs von Erfolg zu Erfolg. Bei den Münchner Philharmonikern ist er zu Gast für drei Konzerte mit Schönbergs „Verklärter Nacht“ und der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss.
BR-Klassik-de

Kulturpolitik mal praktisch gedacht: Damit die Zukunft der Oper nur so flutscht (Bezahalrtikel)
Die Bayerische Staatsoper geht mit Duftseifen, Soap Operas und DJs auf Jagd nach neuen Publikumsschichten. Was davon funktionieren könnte.
SueddeutscheZeitung.de

Zürich
Als Mozart beinahe den Kopf verlor:
Herbert Blomstedt, Jahrgang 1927, zeigt Mut zum Klassiker in der Tonhalle
nzz.ch.feuilleton

Tonträger
Samuel Hasselhorn: „Urlicht. Songs of Death and Ressurection“ (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review: Werther Alain Altinoglu, Benjamin Bernheim & Victoria Karkacheva Weave a Musical Tapestry of Pure Magic
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-werther/

Parma
A glimpse from inside the world of music competitions
We don’t often get to see competitions from the inside, so it’s been enlightening to join the World Federation of International Music Competitions for their conference in Parma last week.
bachtrack.com.de

New York
Editorial: Is Peter Gelb Ready to Run the Met Opera Renewal All on His Own?
The Met’s Ticket Sales & Questions about Its Maestro Surface
https://operawire.com/editorial-is-peter-gelb-ready-to-run-the-met-opera-renewal-all-on-his-own/

The Met Opera Orchestra at Carnegie Hall (Concert Review)
https://www.sequenza21.com/2024/06/the-met-opera-orchestra-at-carnegie-hall-concert-review/

Parable of the prodigious son
I’m old enough to remember when Yannick Nézet-Séguin could do no wrong.
https://parterre.com/2024/06/20/parable-of-the-prodigious-son/

Miami
Frost Chopin Festival closes with scintillating performances
southflorida.classical.review

Los Angeles
American opera needs ‘The Comet / Poppea.
Yuval Sharon’s experimental dialogue with history is exceptional in every way
LATimes.entertainment  

San Francisco
Hear that? It’s the sound of the San Francisco Symphony setting
itself on fire A music director fleeing town, labor friction with artists, and confusion over what it stands for: A shocking portrait of an artistic organization adrift.
https://sfstandard.com/opinion/2024/06/20/san-francisco-symphony-troubled/

Kapetown
Review: LUCIA DI LAMMERMOOR at Artscape, Opera House
broadwayworld.bww

Recordings
Zemlinsky: Eine Florentinische Tragödie album review – adultery and murder in Renaissance Italy
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Ballett der Oper Graz: Die Stadtwölfe heulen den Mond im Plauderton an
https://www.krone.at/3426280

Sprechtheater

„Das Kitzelmonster“ von Barbi Marković quält die Schwächsten
Das Theaterstück ist ein Spin-off aus dem preisgekrönten Erzählband „Minihorror“ und feierte eine lustig verschachtelte Uraufführung im Theater am Werk https://DerStandard.at.story

Volkstheater-Stück über René Benko ist nach Berlin eingeladen
DiePresse.com

—————-

Unter’m Strich

Fußball-EM
3:1 gegen Polen
SIEG! Österreich wahrt die Achtelfinal-Chance
https://www.krone.at/3426317

 

 

DIE FREITAG-PRESSE ( 21. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Neuer Job in Sicht?: Helga Rabl-Stadler soll wieder an die Spitze
Österreichs größte Theaterorganisation soll künftig von der Ex-Festspielpräsidentin beaufsichtigt werden. Das schlug Neos-Kultursprecher Sepp Schellhorn jetzt vor. Der Vorsitz im Aufsichtsrat der Bundestheater-Holding GmbH muss neu besetzt werden. Bis zu ihrem Tod Anfang Juni hatte Ex-Bundeskanzlerin Birgit Bierlein den Posten inne. Nun gilt es rasch eine geeignete Nachfolge zu finden.
Neuer Job in Sicht? – Helga Rabl-Stadler soll wieder an die Spitze | krone.at

Wien
Finale der Wiener Opernsaison: Barrie Koskys ärgerlich harmloser Ulk (Bezahlartikel)
Während Mozarts „Così fan tutte“ an der Wiener Staatsoper sowohl szenisch als auch musikalisch ein Flop ist, überzeugt die Volksoper mit John Adams‘ Oratorium „The Gospel According to the Other Mary“.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Staatsoper
Ende gut, (fast) alles gut: Barrie Koskys „Così“ manifestiert sich als Teilerfolg
Zwei Tenöre zum Preis von einem. An Bogdan Volkov und Filipe Manu hat es nicht gelegen, dass Mozarts „Così“ an der Wiener Staatsoper verzögert zündet. Volkov aus dem Graben: Arien & Ensembles. Manu (indisponiert) auf der Bühne: Rezitative & Szene. Die Ladys im Bunde starten aber erst spät durch, die Wiener Philharmoniker ebenso. Christopher Maltman und Peter Kellner tragen die ganze Premiere, bei der Regisseur Barrie Kosky mal wieder ein Revue-Feuerwerk abliefert.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/ Belvedere
Dirigent und Spitzengastronom Joji Hattori: „Wiener sind treu aber nicht höflich“
Der Wahlwiener Joji Hattori inszeniert und dirigiert Don Giovanni ab Juli im Belvedere. Warum die Oper besonders lustig wird und was Wien von Tokyo unterscheide
Kurier.at

Kinos vergleichsweise beliebt
Berliner gehen immer seltener in Oper, Theater und Museum
Besuche kultureller Veranstaltungen in Berlin gehen zurück. Zu dem Ergebnis kommt eine Erhebung zur kulturellen Teilhabe, die Zahlen von 2019 und 2023 vergleicht. Demnach hat sich das Interesse auch nach der Corona-Pandemie nicht erholt. Besonders die sogenannte Hochkultur ist betroffen, doch nicht allein.
BZ-Berlin.-de

Berlin
Bruckner aus der Bratpfanne: Simon Rattle dirigiert Bruckners „Romantische“
Schnell und laut, aber gestaltenreich intensiv gerät im Großen Saal der Staatsoper Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur mit dem Beinamen „Romantische“, während Kurt Weills „Die Sieben Todsünden“ ein aufreizend ungewöhnliches Kontrastwerk bilden.
konzertkritikopernkritik.berlin.blog

TTT – Niederschwellig hochgeschwollen! Zu: „EM inspiriert zu ungewöhnlicher Oper“
https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/musik/em-inspiriert-ungewoehnlicher-oper-39783342
„Der Saal kocht …“ (Zitat Regisseurin) – solange Macher wie hier offensichtlich etwas mit den Ohren und Augen (absehbar auch mit Begabung) haben, bleibt Oper weiterhin für über 95 % aller deutschen Menschen hochschwelliger Schnickschnack. … Da hilft Eigenlob / Hybris sicher den Machern, nicht den Besuchern und tatscht eher am „Anton aus Tirol“- Syndrom“: „Ich bin so schön, ich bin so toll“! … Was soll / will man da zusammenbringen? Usus sind heute Operninszenierungen ohne jede Korrelation zum Menschenverstand und Gefühlen, zu den Naturgesetzen menschlichen Begreifens im Bewussten, Unterbewussten und Empfinden. …Dabei könnte es so einfach sein! Strukturiert man Musiktheater nach der Immanenz der Vorlage (nicht nach Werktreue) ergibt sich automatisch durch relevante Handlungsfäden und Gefühlswelten emphatischer Einstieg in eine Aufführung auch für „ungelernte Operngänger“.
Onlinemerker.com

Berlin
Tagesspiegel Plus Yuja Wang in der Philharmonie: Lust auf mehr
Die Starpianistin ist ein Garant für Nervenkitzel. In Berlin führte ihre Ästhetik der Überzeichnung allerdings schließlich zur Mattheit durch Überreizung.
Tagesspiegel.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz Nr 39: Plötzlich fühlt man sich so, als duftet die Elbphilharmonie Hamburg nach Melange, Kaiserschmarrn und Sachertorte
Lorenzo Viotti lässt eines der besten Orchester der Welt voller Farben und majestätischer Präzision im schönsten und wohlklingendsten Konzertsaal der Welt erstrahlen Zu Recht zählen die Wiener Philharmoniker zu den allerbesten Orchestern dieser Welt. Regelmäßig kamen sie seit der Eröffnung des Hauses in Hamburgs Hafen im Jahr 2017 in die Hansestadt und verbreiteten erstklassigen musikalischen Duft aus der kulturellen Hochburg an der Donau. Eine musikalische Reise über die Grenzen von Zeit und Raum hinweg brachten sie dieses Mal unter der Leitung des jungen Schweizers Lorenzo Viotti mit.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Brittens War Requiem in der Elphi – „Alles, was ein Dichter heute tun kann, ist: warnen“
Teodor Currentzis sagt in einem Interview, das War Requiem sei ein Stück, dass jeder kennen müsse, ein Stück für jeden. Ich durfte es am Sonntag genauer kennenlernen – Danke, dass ich es in dieser Perfektion erleben durfte.
Von Iris Röckath
Klassik-begeistert.de

Bonn
Das Theater Bonn nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise der Oper “Columbus” von Werner Egk
Als letzte Opernproduktion der Saison 2023/2024 spielt das Theater Bonn “Columbus” von Werner Egk, ein Werk, zwischen Oper und Oratorium, das ursprünglich vom Komponisten als Rundfunkoper konzipiert worden war. Der Regisseur Jakob Peters-Messer und sein Team zaubern eine imposante Produktion auf die Bühne und in den Zuschauersaal, die vom Publikum begeistert aufgenommen wird.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Gars/NÖ
Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne
Donizettis „L’elisir d’amore“ – „Der Liebestrank“ (13. Juli bis 3. August). Eine Premiere mit Happy End und eigens kreiertem Wein beim Ope(r)n-Air: „L’elisir d’amore“ – Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti, 1832 uraufgeführt, „ist die perfekte Sommeroper und wurde bisher noch nie gespielt in der 35-jährigen Geschichte des Opernfestivals im Herzen des Kamptals“, sagt Clemens Unterreiner.
Kurier.at

Hamburg
„Carmen“ in HH: Deiner Stimme Gewalt!
„Die letzte Carmen hier war Jessye Norman“ – „The last Carmen here…“, flüstert mir nach der Pause der nette Koreaner Platz 19, Reihe 16, und ganz am Schluss, da sind wir vom Klatschen schon sehr erschöpft, und die J’Nai Bridges ist in ihrem Goldkleid schon drei-, nein viermal, und völlig zu Recht  nach vorne gestrebt, umtost, beglückwünscht, bewundert, mit Blumen beworfen (nicht wirklich, aber mit so einer Meisterleistung hat ja auch keiner gerechnet?!) – kein Zweifel, gerade eben, ab 19.35 Uhr, wird die Hamburger Staatsoper eben mal Bizet-mäßig zum Nabel der Welt.
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Lahr/Parktheater und Stadtpark
Ich bin verrwirrt. Wie beschreibe ich dieses Erlebnis?
Bevor ich über einen der ausgefallensten Konzertabende berichte, lassen Sie mich kurz über das zu Gehör gebrachte Werk berichten.The Planting Chronicles ist ein Auftragswerk beider Ensembles an den Komponisten.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

R.I.P. Jodie Devos – wieder ist eine Quelle der Freude versiegt
Wie soll man es verstehen können, wenn ein junger Mensch, gerade 35 Jahre alt, voller Heiterkeit und mit gottbegnadetem Talent gesegnet, durch eine sinnlose und überflüssige Krebserkrankung aus dem Leben gerissen wird? Die belgischen Sopranistin Jodie Devos hatte alle Voraussetzungen, um den Mangel an Freude in dieser Welt zu lindern, und konnte damit in ihrem zehnjährigen Wirken viele Menschen begeistern. Umso größer ist nun die Trauer, dass die Musikwelt diese junge Ausnahmekünstlerin verloren hat.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus:
Cellistin Raphaela Gromes spielte mit einem Lächeln (Bezahlartikel)
Das Wiener Kammerorchester bot unter der Leitung von Julian Rachlin und mit Einspringerin Raphaela Gromes eine beachtliche „Eroica“.
DiePresse.com

St. Margarethen
Daniel Serafin über Liebe & Loyalität
https://dieburgenlaenderin.at/people/daniel-serafin-ueber-liebe-loyalitaet/

Baden
Baden: Klassisch unklassisch – Unklassisch klassisch?
Das letzte Tritonus-Konzert vor der Sommerpause stand unter dem Motto: „Was ist das: Klassisch?“
NiederösterreichischeNachrichten.at

Innsbruck
Innsbrucker Festwochen: „Alte Musik“ ohne Effekthascherei
Die neue Doppelspitze der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, bestehend aus Ottavio Dantone als Musikalischem Leiter und Eva-Maria Sens als Künstlerischer Direktorin, hat sich für einen künstlerischen Zugang zu Alter Musik jenseits von Effekthascherei und „Show“ ausgesprochen.
TirolerTageszeitung.com

München
Schachzüge an der Bayerischen Staatsoper VLADIMIR JUROWSKI IM GESPRÄCH (Podcast)
Der MDG über die Spekulationen und die aktuelle Situation an der Bayerischen Staatsoper
radiodrei.de.programm.podcast

„Frau Luna“ beim Münchner Operettensommer: Klimawandel und Wohnungsnot
BR-Klassik.de

Immling
Opernfestival Gut Immling: Plädoyer für mehr Menschlichkeit
BR-Klassik.de

Lyon
Die unendliche Karriere – ein Alptraum: „L’ Affaire Makropoulos“ in Lyon
NeueMusikzeitung/nmz.de

Feuilleton
Komponisten in der Diaspora
Operette unterm Hakenkreuz: Wie die Nazis ein Genre zersetzten
swr.de.culture

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Kiss Me, Kate review – glorious music, falderol frivolity and Adrian Dunbar
TheGuardian.com.stage

Kiss Me, Kate, Barbican review – an entertaining, high-octane Cole Porter revival
theartsdesk.com.theatre

Kiss Me, Kate at the Barbican review: solid, serviceable – but lacks fizz and verve
With all the talent attached, this musical should have been so much better
TheStandard.co.uk

West Horsley
Daughter of the Regiment review – hitting the high notes
musicomh.com

Longborough
An enthralling Walküre at Longborough Opera Festival
bachtrack.com.es

Birmingham
Birmingham Post Lays into CBSO’S Emma Stenning
Christopher Morley, long-serving arts editor of the Birmingham Post, has written an op-ed today attacking its flailing management and failing reputation.
https://slippedisc.com/2024/06/birmingham-post-lays-into-cbso-chief-stenning/

Chicago
Outstanding music-making in the opening concert of Chicago’s 2024 Grant Park Music Festival
seenandheard.international.com

Recordings
Riccardo Chailly unleashes the drama in rare Verdi choral works (Subscription required)
The conductor and the Orchestra and Chorus of Teatro alla Scala capture the Italianate splendour of ‘Inno delle nazioni’ and ‘Quattro pezzi sacri’
https://www.ft.com/content/14bc0f42-b4da-4c43-9003-be1e921bed2e

Ballet / Dance

Bring on the naked rollerskating nuns!
The wild visions of Florentina Holzinger
TheGuardian.com.stage.article

Review: THE NEW GENERATION FESTIVAL – THE ROYAL BALLET SCHOOL, Royal Opera House Impeccable and tasteful
broadwayworldcom.westend.bwww

Sprechtheater

Spitzentöne: Marie Rötzer wird „Josefstadt“-Direktorin
Die erfolgreiche Intendantin Marie Rötzer, derzeit St. Pölten, soll im September 2026 das blühende zweite Wiener Haus übernehmen. Sie war schon eine qualifizierte Kandidatin für die „Burg“ nach Kusej
https://www.news.at/a/spitzentoene-marie-roetzer-josefstadt-direktorin

Österreich
Mavie Hörbiger bekommt den Elisabeth-Orth-Preis
Burgtheater-Star Mavie Hörbiger erhält heuer den Preis, der nach ihrer Tante zweiten Grades benannt ist. Die Jury lobte die „enorme Vielfältigkeit ihrer Rollengestaltung“.
DiePresse.com

Film

Donald Sutherland ist tot: Von Fellini bis zu den „Hunger Games“
Der kanadische Schauspieler wirkte in mehr als 150 Filmen mit. Er wurde 88 Jahre alt. Der beliebte Schauspieler Donald Sutherland, der in über 150 Filmen mitwirkte, ist nach langer Krankheit verstorben.
Kurier.at

Politik

Österreich
Kogler über Nehammer: „Sind nicht im Kindergarten“
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) gibt sich trotz des Krachs mit der ÖVP zuversichtlich, dass offene Projekte umgesetzt werden. „Wir sind ja nicht im Kindergarten“, betont er. Auch eine künftige Regierungsbeteiligung hat Kogler noch nicht aufgegeben – mit Leonore Gewessler im Team.
https://www.krone.at/3424443

________

Unter’m Strich

Fußball-EM: Dänemark holt Unentschieden
Nur 1:1! Ex-Admira-Kicker schockt schwache Engländer
England hat das fixe Achtelfinal-Ticket verpasst. In einer schwachen Partie erreichten die „Three Lions“ nur ein 1:1 gegen Dänemark. Der nach seinen gerade einmal 24 Ballkontakten im Auftaktspiel noch gescholtene Harry Kane (18.) traf zur Führung, doch Ex-Admira-Spieler (von 2018 bis 2021) Morten Hjulmand (34.) schoss vor der Pause den verdienten Ausgleich.
Heute.at

Lewandowski gegen Österreich dabei: Der Star ist fit und soll Polen Mut machen
Polen ist zum fünften Mal in Folge bei einer EM dabei, die Qualifikation hing aber am seidenen Faden. Einerlei. Der Oberschenkel der polnischen Fußball-Nation ist wieder gesund genug. Stürmerstar Robert Lewandowski ist zurück im Mannschaftstraining und wird gegen Österreich spielen.
Kurier.at

Stimmen zu ESP – ITA
Italien-Goalie Donnarumma: „Wir sind wütend!“
Was man nach dem EM-Duell von Spanien und Italien in den Lagern beider Teams zu sagen hatte, das können Sie HIER nachlesen!
https://www.krone.at/3427058

DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Katharina Wagner: „Wir sparen ja nicht aus Spaß“
Zum Teil heftige Kritik hatte der zuletzt angekündigte Sparkurs der Bayreuther Festspiele hervorgerufen. Intendantin Katharina Wagner hat die Maßnahmen verteidigt. Man brauche nicht immer und jeden Tag alle 134 Sänger.
BR-Klassik.de

Oper in Frankreich: Die Snobs von Bordeaux
Das Grand Théâtre de Bordeaux ist eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Leider finden dort kaum Musiktheateraufführungen statt. Und mit Führungen ist es auch so eine Sache.
Tagesspiegel.de

Wien
Wien hat eine „Neue Staatsoper“: Das „Nest“ (nicht nur) für Kinder
Endlich hat die Opernstadt Wien einen eigenen, ansprechenden Ort für Kinder- und Jugendoper. Im Wiener Künstlerhaus, wesentlich mitfinanziert von der Haselsteiner Familienstiftung.
DiePresse.com

Opernhaus für Kinder: Großes Theater für ganz kleine Zuschauer
Eine Bühne für den Nachwuchs – doch beim ersten Augenschein war es die heimische Society, die sich nicht die Show stehlen ließ …
KronenZeitung.at

Berlin
Matthias Schulz: Oper als Parabel auf die Gesellschaft Bezahlartikel
An der Staatsoper werben Noch-Intendant Matthias Schulz und das Produktionsteam von „Melancholie des Widerstands“ für die Uraufführung
BerlinerMorgenpost.de

Linz
Uraufführung „Der Findling“: Klangmächtige Oper über Bruckner (Bezahlartikel)
Kurier.at

Salzburg
Tolles Karussell der Leidenschaften
Le nozze di Figaro ist an der Universität Mozarteum ohne überbordende Vermüllung und Technisierung der Bühne zu erleben. Wie erholsam!
DrehpunktKultur.at

München
Lang Lang in München: Feueralarm und Adrenalinschübe
BR-Kassik.de

„For the Drama“: Bayerische Staatsoper als Bühne für ARD-Serie
https://www.br-klassik.de/aktuell/for-the-drama-mini-serie-real-life-fiction-vorschau-100.html

Köln
Oper „Ines“ in Köln: Ursilben, orffisch (Bezahlartikel)
Melodien gibt es nur noch in Vitrinen: Ondřej Adámek lässt in seiner in Köln uraufgeführten Oper „Ines“ Orpheus und Eurydike in der Kulisse einer atomaren Katastrophe deklamieren.
FankfurterAllgemeine.net

Trauma und Leere – Ondrej Adámek: Ines
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/koeln_adamek_ines/

Düsseldorf
15.000 Unterschriften für den Schutz der Hofgarten-Bäume (Bezahlartikel)
Die Petition der Baumschutzgruppe Düsseldorf auf einer Internet-Plattform findet große Resonanz. Jetzt fordern Politiker beim Opern-Bau entschiedener den Schutz besonders alter Bäume.
rp-online.de.staedte

Kommentar
Das ist der beste Artikel aller Zeiten, den Sie je gelesen haben
Das Prassen mit Superlativen war schon immer gängige PR-Praxis. Dass es seit geraumer Zeit überhandnimmt, hat auch mit den Wertesystemen des Internetzeitalters zu tun.
DiePesse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Staatsoper Berlin 2024 Review: Khovanshchina
https://operawire.com/staatsoper-berlin-2024-review-khovanshchina/

Cast Change: The Royal Opera’s Turandot
It is with great regret that Sondra Radvanovsky has had to withdraw from the title role of Turandot on The Royal Opera’s Japan tour due to a severe ear infection and sinusitis. She will be replaced, at the recommendation of Music Director Antonio Pappano, by soprano Maida Hundeling who is scheduled to sing the same role with The Royal Opera in 2025/2026 Season, gaining greater attention.
https://www.nbs.or.jp/english/news/cast-change-the-royal-operas-turandot.html

Rom
Luca Salsi, Anna Netrebko, Lidia Fridman, Corinne Winters & Ian Bostridge Lead Teatro dell’Opera di Roma’s 2024-25 Season
operawire.com.lucaSalsi

Savonlinna
Ludovic Tézier, Saioa Hernández, Mika Kares, Ewa Plonka Headline Savonlinna Opera Festival’s 2025 Season
operawire.ludovictezier

London
Herreweghe’s otherwise admirable interpretation of Bach’s B minor Mass lacks some emotion
seenandheard.international.com

Wormsley
Britten: A Midsummer Night’s Dream at Garsington Opera | Live Review
gramophone.co.uk

West Horsley
Katya Kabanova, Grange Park Opera review
culturewhisper.com

Longborough
Die Walküre, Longborough Festival Opera: A magnificently lucid staging that lets Wagner’s drama roar
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/die-walkure-longborough-festival-opera-review/

Santa Fe
The Santa Fe Opera to Present 19th World Premiere THE RIGHTEOUS
The Righteous will be presented on July 13
broadwayworld.com.bww.opera

San Francisco
Partenope in San Francisco
https://operatoday.com/2024/06/partenope-in-san-francisco/

Berkely
Pocket Opera’s The Merry Wives of Windsor Is Bustling, Bursting at the Seams
sfcv.org.articles

Toronto
An institution with a reputation for exclusivity and elitism promised change. How operatic that they’ve lost their head
thestar.com.opinion

Ballett/ Tanz

München
„Frida Kahlo“ im Deutschen Theater München: Ihr Leben – ein Tanz
Als „entscheidendes i-Tüpfelchen“ seiner Kooperationen bezeichnet Thomas Linsmayer, Chef des Deutschen Theaters München, den erfolgreichen Tanzexport aus Tirol, die Limonada-Dance Company, die ihr Publikum am Donnerstagabend (12. Juni 2024) mit „Frida Kahlo. Pasión por la Vida“ in rauschhafte Zustände versetzte. Tatsächlich kann die Premiere als einer der Höhepunkte der Saison bezeichnet werden. Nach der Anfang des Jahres gezeigten Produktion „Der große Gatsby“ – ebenfalls aus der Hand des Katalanen Enrique Gasa Valga – verspricht das erstmals in Deutschland präsentierte Tanz-Stück erneut ein Kassenschlager zu werden.
MuenchnerMerkur.de

Ballet / Dance
Dance review: Horizon, Drama Theatre, Sydney Opera House
Bangarra Dance Theatre’s darkly beautiful new production draws upon the ancient roots of both Australian and New Zealand First Nations cultures.
artshub.com.au

Polish National Ballet in Fredriana: a rollicking double bill
bachtrack.com.de

Spechtheater

Wiener Festwochen
Die Letzte Generation hält alle für schuldig, nur nicht sich selbst
Letzte Runde der „Wiener Prozesse“: Das Gerichtstheater der Festwochen war am brisantesten, wo es an seine Grenzen stieß. Etwa bei Störaktionen von pro-palästinensischen Aktivisten.
Die Presse.com

Ehemaliger Burgtheaterdirektor Gerhard Klingenberg gestorben
Der ehemalige Burgtheater-Direktor war ein famoser Handwerker und behutsamer Erneuerer, die Burg leitete er von 1971 bis 1976. Gerhard Klingenberg war in Sachen Burgtheater ein Frühberufener. Im Mai 1947 übernahm er, gerade einmal 18 Jahren alt, aufgrund einer Krankheit von Albin Skoda die Rolle des Camille in „Dantons Tod“. Ewald Balser, der die Hauptrolle spielte, sagte nachher über ihn: „Es war die größte Talentprobe, die ich je erlebt habe!“
DerStandard.at.story

Wien
Marie Rötzer soll Josefstadt-Direktion von Herbert Föttinger übernehmen
Die Nachfolgeregelung ist zu „Krone“ und „News“ durchgesickert, allerdings noch ohne offizielle Bestätigung, die für Montag erwartet wird
DerStandard.at.story

Die Neue: Marie Rötzer folgt auf Herbert Föttinger im Theater in der Josefstadt:
Wie „Krone“ und „News“ erfuhren, folgt Marie Rötzer, derzeit höchst erfolgreich am Landestheater in St. Pölten, im September 2026 Herbert Föttinger als Direktor des Wiener Theaters nach.
https://www.krone.at/3423962

Das Schauspielhaus Wien lädt knapp vor der Wahl zum „großen Spektakel“
Das neue Leitungsteam hat Bilanz gezogen und ist mit 81 Prozent Auslastung in der ersten Saison zufrieden – sechs neue Produktionen hat man 2024/2025 im Angebot DerStandard.at.story

Film

Nachuf
Anouk Aimée: Eine Vielgeliebte des französischen Kinos ist tot
Im legendären Film „Ein Mann und eine Frau“, als Tänzerin Lola und in Fellini-Filmen an der Seite Mastroiannis kam Anouk Aimée zu internationalem Ruhm. Sie hatte die Ausstrahlung der ewig Fremden – und brauchte Vergleiche mit Stars wie Catherine Deneuve oder Fanny Ardant nicht zu scheuen.
Die Presse.com

Politik

Österreich
Nehammer: „Gewessler hat das gemeinsame Band durchschnitten“
Für ÖVP-und Regierungschef Karl Nehammer hat die grüne Klimaministerin mit ihrem „Ja“ zur Renaturierung Recht gebrochen. Von Grünen-Chef Kogler erwartet er, dass er Wort hält. Ein Rechtsbruch der Energieministerin. Sie hat das Recht und die Verfassung gebrochen, indem sie einen aufrechten Landeshauptleute-Beschluss und das Bundesministeriengesetz ignoriert hat. Sie hat in Brüssel für das Renaturierungsgesetz gestimmt und damit gegen die rechtlichen Bedingungen in Österreich verstoßen.
Kurier.at

Österreich
Drama um Renaturierung: Gewessler gut gelaunt – „Berührt mich zutiefst!“
Österreichs Ja zum EU-Renaturierungsgesetz hat einen heftigen Koalitionskrach ausgelöst. Bundeskanzler Nehammer kündigte gar eine Anklage gegen Grünen-Ministerin Leonore Gewessler wegen angeblichem Amtsmissbrauch an. Während die ÖVP und Teile der Bauernschaft toben, zeigt sich die Politikerin aber gelöst wie selten.
https://www.krone.at/3424887

Gewessler: „Habe genauso gehandelt wie ÖVP-Minister in der Vergangenheit“
Am Renaturierungs-Votum der grünen Klimaministerin wäre fast die Koalition zerbrochen. Doch Leonore Gewessler sieht sich vollkommen im Recht.
DiePresse.com

„Bin gescheitert“ – NEOS-Loacker wirft das Handtuch
Gefrustet von fruchtloser Politik und vergifteter Diskussionskultur: NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker verlässt nach der Wahl das Parlament.
Heute.at

——-

Unter’m Strich

Wien
Schwarze Strumpfhosen: Afro-Look für Secession
Die Kuppel der Wiener Secession strahlt derzeit nicht in ihrem gewohnten Gold. Die Künstlerin Susana Pilar Delahante Matienzo überzog für ihre Ausstellung „Achievement“ die rund 2.500 goldene Blätter des Jugenstilbaus mit über 1.000 schwarzen Strumpfhosen. Die Kuppel der Secession trägt derzeit 1.250 schwarze Palmers-Nylonstrumpfhosen und soll dabei an einen geschmückten Frauenkopf erinnern, wie die Künstlerin mit sowohl afrikanischen als auch chinesischen Wurzeln am Mittwoch bei der Presseführung erläuterte. Jedes der 2500 Kuppelblätter wurde mithilfe einer Strumpfhose umwickelt und mit einem sogenannten Bantu-Knoten verziert – diese Frisur ist bei vielen Schwarzen Frauen sehr beliebt.
oe24,az

EM-Party geht weiter
2:0 gegen Ungarn! Deutschland fix im Achtelfinale
Gastgeber Deutschland hat sich das erste Achtelfinal-Ticket gesichert. Mit einem 2:0 gegen Ungarn ist die DFB-Elf fix in der K.o.-Runde vertreten.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (19. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (19. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Weitere Details zu Opern-Dependance – wien.ORF.at
Wien bekommt 2024 eine neue Oper – oder zumindest eine neue Spielstätte. Die Staatsoper eröffnet im Dezember ihre künftige Dependance im Französischen Saal des Künstlerhauses. Heute wird der erste Spielplan und der offizielle Name präsentiert. Staatsoperndirektor Bogdan Roscic will im neuen Standort zwar primär Kinder- und Jugendprojekte realisieren, aber auch experimentelle Ballettinszenierungen oder für die Dimension des Baus passende Uraufführungen sind denkbar. Auch das Staatsballett soll mit Ballettakademie und Jugendkompanie vertreten sein.‘
Weitere Details zu Opern-Dependance – wien.ORF.at

Nest – die neue Staatsoper im Künstlerhaus
News | 18.06.2024
Am 7. Dezember 2024 eröffnet die Wiener Staatsoper ihre zweite Spielstätte: Ein Musiktheater für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. NEST wird das Theater heißen, als Abkürzung für »Neue Staatsoper«.
wienerStaatsoper.at

Staatsoper baut ein NEST für 251 Opern-Vögel
Die Wiener Staatsoper bekommt ein NEST – in Form der lange erwarteten Spielstätte im dem Musikverein zugewandten Flügel des Künstlerhauses. Der Name des primär auf jüngeres Publikum abzielenden Hauses leitet sich dabei als Akronym aus NEue STaatsoper ab. Am Dienstag gab Direktor Bogdan Roščić einen Einblick in sein zweites Haus sowie dessen Spielplan. So hat man im NEST, das am 6. Dezember mit einem Festakt eröffnet wird, in der ersten Spielzeit 96 Veranstaltungen im Angebot.
KleineZeitung.at

München
Vladimir Jurowski „Ich will kein Möbelstück der Staatsoper werden“
Noch vier Jahre will Vladimir Jurowski Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper bleiben, dann wird es Zeit für einen Wechsel. Über seine Gründe spricht er im Interview.
BR-Klassik.de

München
Furios: Das Violinkonzert von Bryce Dessner
Werke von Cherubini, Beethoven und Bryce Dessner mit dem Münchener Kammerorchester unter Enrico Onofri im Prinzregententheater
MuenchnerAbendzeitung.de

Wien/ Volksoper
John Adams, The Gospel According to the Other Mary
Eine Rarität gibt es derzeit an der Wiener Volksoper (in Kooperation mit den Wiener Festwochen) zu erleben, nämlich das „Passions-Oratorium“ „The Gospel According to the Other Mary“ von John Adams mit einem Libretto von Peter Sellars, der übrigens der Aufführung beiwohnte und vor Beginn im Rahmen einer kurzen Ansage von der Bühne aus begrüßt wurde. Ich als bekennender Liebhaber der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts freue mich grundsätzlich natürlich immer, wenn ein klassisches Musikwerk aus dieser Zeit am Spielplan steht, aber mit der Auswahl dieses 2012 uraufgeführten Werkes hat man aus meiner Sicht einen – wie es so schön heißt – Griff ins Klo getan.
forumconbrio.com

Wien/ Konzerthaus
Das bayerische Meisterorchester demonstriert Strauss aufs Feinste
Dieses Konzert stand eigentlich im Zyklus Franz Welser-Möst; der österreichische Dirigent ist bekanntermaßen an Krebs erkrankt und musste eben unter anderem dieses Konzert absagen. Aber mit dem „Einspringer“ Daniel Harding hat man einen exzellenten Ersatz gefunden. Der Brite ist aber viel mehr als ein Ersatz.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

München/ Philharmonie
Mit Tschaikowski und Bartók im Gepäck räumen Joana Mallwitz und Anna Vinnitskaya die Münchner Isarphilharmonie ab…
Trotz parallel stattfindender Fußball-Europameisterschaft passte kaum noch ein Blatt Papier in die Isarphilharmonie, als Joana Mallwitz’ Begeisterung für alt- wie kaum bekannte Werke die Ränge des Münchner Konzertsaals eroberte. Auch die Pianistin Anna Vinnitskaya setzte sich mit einer überaus dominanten Aufführung des ersten Klavierkonzerts von Tschaikowski in der hart umkämpften Szene dieses Werks deutlich von der Konkurrenz ab.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Philharmonisches Stürmen und Drängen mit Lorenzo Viotti

Der Schweizer Debütant Viotti animiert die Wiener Philharmoniker im Musikverein zu packendem Musizieren
DerStandard.at.Story

Wien
Trauma, Trophäe, Triumph: Salome an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Berlin
Staatsoper Unter den Linden: Die Staatskapelle Berlin unter Simon Rattle
Auf sein Programm hat er zum Bruckner-Jahr die vierte Sinfonie des Komponisten gesetzt. Dazu gab es „Die sieben Todsünden“ von Kurt Weill.
radiodrei.de

Komische Oper: Zusatz-Vorstellung für „Messeschlager Gisela
https://www.bz-berlin.de/ticker/komische-oper-zusatz-vorstellung-fuer-messeschlager-gisela

München
Furios: Das Violinkonzert von Bryce Dessner
Werke von Cherubini, Beethoven und Bryce Dessner mit dem Münchener Kammerorchester unter Enrico Onofri im Prinzregententheater
MuenchnerAbendzeitung.de

Frankfurt
Der Fanatismus behält das letzte Wort
Tatjana Gürbaca inszeniert an der Oper Frankfurt Fromental Halévys Grand Opéra „La Juive“ mit einer Spitzenbesetzung, angeführt von John Osborn als der wohl derzeit beste Éléazar weltweit.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-frankfurt-la-juive-16-6-24/

„La Juive“ an der Oper Frankfurt – Ein Frankfurter Totentanz
FrankfurterRundschau.de

Die Stadt als Meute (Bezahalrtikel)
Tatjana Gürbaca erzählt mit „La Juive“ von Fromental Halévy an der Oper Frankfurt die Geschichte des Antisemitismus vom Spätmittelalter bis heute. Gesungen wird phänomenal.
FrankfurterAllgemeine.net

Nürnberg
Raffinierter Albtraum ohne opernhafte Emotionen: Debussys Pelléas et Mélisande in Nürnberg
bachtrack.com.de

Hamburg
EM inspiriert zu ungewöhnlicher Oper  (Video)
https://www.sueddeutsche.de/kultur/em-inspiriert-zu-ungewoehnlicher-oper-li.3059384

Bonn
Entdecker mit finsterer Seite
Werner Egks 1933 erstmals im Radio gesendete Oper „Columbus“ ist ein dramaturgisch bemerkenswertes Zusammenspiel von Musik- und Sprechtheater. Am Theater Bonn vermag sie szenisch wie musikalisch zu überzeugen.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-bonn-columbus-16-6-24/

Stuttgart
Statt François-Xavier Roth: Eva Ollikainen übernimmt Konzerte des SWR Symphonieorchesters im Juli
Die finnische Dirigentin Eva Ollikainen wird anstelle von François-Xavier Roth im Juli 2024 das SWR Symphonieorchester dirigieren.
sw.kultur.musik

So geht es weiter im Fall François Xavier Roth
DieWelt.de.kultur

Köln
Wo Tragödie versagt, hilft Groteske – Ondřej Adámeks „INES“ an der Oper Köln uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kassel
Beschwingt in den Weltuntergang
Vera John überlegt, sogar ein zweites Mal die Oper „Defekt“ am Staatstheater Kassel zu besuchen
hr2.de.podcast

Würzburg
Ragna Schirmer im Interveiw: „Ich empfinde mich als Dienerin des Schönen“
BR-Klassik.de

Litomyšl
Smetana Festival: Tschechiens Geburtsoper als großes Hörerlebnis
https://www.krone.at/3421907

Feuilleton
Interview: „Ich muss genau wissen, was die Wörter bedeuten“
Die Dirigentin Giedrė Šlekytė spricht über Partiturstudium, Fitness und warum sie manchmal mit „Maestra“ angesprochen wird.
https://www.concerti.de/interviews/giedre-slekyte-2/

Der Klassik-Festspiel-Guide 2024: Warmlaufen für den Festspielsommer
In München wird gehupt, in Bregenz geschossen und in Salzburg revoltiert, Bayreuth wartet auf den neuen Tristan und Erl auf Jonas Kaufmann.
SueddeutscheZeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Opernhaus Zürich 2023-24 Review: I vespri siciliani
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2023-24-review-i-vespri-siciliani/

Litomyšl
The Devil’s Wall in Litomyšl: Smetana’s last opera, at his birthplace
bachtrack.com.de

An intravenous dose of Czech patriotism: Smetana’s Libuše in Litomyšl
bachtrack.com.de

Versaille
Sonya Yoncheva, Éléonore Pancrazi, Franco Fagioli, Julia Lezhneva, Enea Scala Headline L’Opéra Royal du Château de Versailles’ 2024-25 Season
operawire.com.sonya

London
Katia and Marielle Labèque review – Glass’s Cocteau trilogy perfumes the air, literally
TheGuardian.com.music

Wormsley
Some enchanted evening? Garsington Opera’s new A Midsummer Night’s Dream
bachtrack.com.de

West Horsley
Katya Kabanova review – Romaniw soars in cogent take on Janáček’s tragedy
TheGuardian.com.music

New York
Met Opera in New York sold 72% of tickets this season, up from 66% and highest since pandemic
The Metropolitan Opera sold 72% of available tickets this season, up from 66% in 2022-23
abc-news.go.com

The MET Orchestra and Yannick Nézet-Séguin conclude Carnegie Hall’s season on a high note
seenandheard.international.com

It may not have been echt, but it was fun!
On June 11th, the Met Orchestra returned to Carnegie Hall with a diverse program led by music director Yannick Nézet-Séguin.
https://parterre.com/2024/06/18/it-may-not-have-been-echt-but-it-was-fun/

St. Louis
Review: GALILEO GALILEI at Opera Theatre Of Saint Louis
Opera Theatre of St. Louis opens a glorious „Galileo Galilei“ by Phillip Glass
broadwayworld.com.bww

San Francisco
Partenope delights with terrific singing, sprightly playing and San Francisco Opera’s surrealist staging
seenandheard.international.com

Q & A: Soprano Julie Fuchs on Baroque Music & Expanding Her Operatic Career
operawire.com.soprano

Los Angeles
The Industry Does Two Operas at Once in The Comet / Poppea
https://www.sfcv.org/articles/review/industry-does-two-operas-once-comet-poppea

Sydney
Pinchgut Opera 2024 Review: Dido & Aeneas
https://operawire.com/pinchgut-opera-2024-review-dido-aeneas/

Watershed: The Death of Dr Duncan (Opera Australia)
Watershed, though not strictly an opera, is everything contemporary opera should be and so rarely is.
https://limelight-arts.com.au/reviews/watershed-the-death-of-dr-duncan-opera-australia/

Ballet / Dance

What Is Ballet in the 21st Century? It’s All Over the Place. (Subscription required)
New York City Ballet wrapped up its 75th anniversary celebration at Lincoln Center this spring with a look to the future. But it didn’t always speak to it.
https://www.nytimes.com/2024/06/13/arts/dance/ballet-21st-century.html

Sprechtheater

Österreich
Trauer um „Fünfer“
Schauspieler Gerald Pichowetz (59) verstorben
Vielen ORF-Sehern war Pichowetz vor allem durch seine Rolle als „Fünfer“ im „Kaisermühlen Blues“ ein Begriff.
Der 59-Jährige war zuletzt Intendant des privaten Gloria-Theaters im 21. Wiener Gemeindebezirk, das er 2001 eröffnet hat. Auf dem Spielplan standen hier vor allem Komödien und Boulevard-Stücke, aber auch Singspiele, Musicals und Operetten.
https://www.krone.at/3422781

„Fünfer“ aus dem „Kaisermühlenblues“: Gerald Pichowetz verstorben
Der Schauspieler starb im Alter von 59 Jahren. Zuletzt war er von Erkrankungen gezeichnet gewesen. 2021 berichtete Pichowetz im KURIER-Gespräch von einer schweren Erkrankung und mehreren Notoperationen.
Kurier.at

Politik

Österreich
Internationale Stimmen über Regierungskrach: „ÖVP wird von Grünen vorgeführt“
Mit der Aussage, dass die türkis-grüne Regierung sich mit ihrem Renaturierungs-Streit zur „Lachnummer Europas“ mache, dürfte die SPÖ wohl zum Teil Recht behalten. Denn in den internationalen Medien wundert man sich vor allem über das Vorgehen der ÖVP, die von den Grünen „vorgeführt“ werde.
https://www.krone.at/3422730

Österreich
Türkis-grüne Stimmung am Tiefpunkt: ÖVP sagt Ministerrat ab
Laut Nehammer-Sprecher geht es nur um Umlaufbeschlüsse. Dabei war der Termin am Mittwoch schon fix eingeplant.
Kurier.at

DiePresse.com

———

Unter’m Strich

Lust war zu riechen: Monroe hatte vor Kennedy-Ständchen heißen Quickie
Die Macht der Kennedys war auch Jahrzehnte nach dem Tod von J.F.K. und seinem Bruder Bobby noch ungebrochen. Der Sender ABC setzte 1985 kurzfristig eine Dokumentation ab, die die direkte Beteiligung der Kennedys am Tod von Marilyn Monroe beleuchtete. In ihrer neuen Biografie greift die Autorin Maureen Callahan die Erkenntnisse von damals noch einmal auf.
https://www.krone.at/3421102

Fußball-Europameisterschaft
Wöber nach Eigentor: „Bin der Dodel der Nation“
Am Tag nach dem 0:1 bei der Fußball-EM in Düsseldorf gegen Frankreich war beim ÖFB-Team Aufarbeitung angesagt – vor allem bei Maximilian Wöber. Der Eigentorschütze erlebte nach eigenen Angaben eine schlaflose Nacht und entschied sich am Dienstag nach der Rückkehr nach Berlin zur Teilnahme an der Pressekonferenz. „Nach so einer Partie, wo man der Dodel der Nation ist, ist es nicht schlecht, wenn man sich gleich stellt, damit das Ganze abgehakt ist“, erklärte der Wiener.
https://www.krone.at/3423138

Sturm zieht auf
ÖFB-Training abgesagt, EM-Turbulenzen nach bitterem 0:1
Abgesagte Public Viewings quer durch das EM-Land Deutschland, jetzt auch in der ÖFB-Heimat Berlin. Teamchef Rangnick verordnet dem Team eine Pause.
Heute.at

Frankreich unter Schock: Mbappe fällt lange aus
Die Verletzung von Frankreich-Superstar Kylian Mbappe dürfte nun doch schlimmer sein, als vorerst angenommen.
oe24.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (18. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Bayerns kulturpolitischer Dilettantismus Markus Blume hat Serge Dorny und Vladimir Jurowski verlängert – und gleichsam demontiert. Ein Kommentar von Axel Brüggemann.
https://backstageclassical.com/bayerns-kulturpolitischer-dilettantismus/

München
Bayerische Staatsoper Jurowski und Dorny bleiben

Es geht weiter für Intendant Serge Dorny und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski in München: Beide haben ihre Verträge an der Bayerischen Staatsoper über 2026 hinaus verlängert. Das gab Kunstminister Markus Blume heute bekannt.
BR-Klassik.de

Also doch!
Nach langen Spekulationen gibt Kulturminister Markus Blume bekannt: Serge Dorny bleibt Intendant der Staatsoper – und auch Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski zwei weitere Jahre. Mindestens.
Sueddeutsche Zeitung.de

Kommentar – Bayerische Staatsoper Minister Blume hat alle beschädigt
Alternativen ausloten ist nie verkehrt. Aber die späte Vertragsverlängerung für Intendant Serge Dorny und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski als Führungsduo der Bayerischen Staatsoper hat das Kunstministerium dilettantisch aufs Gleis gesetzt, kommentiert Bernhard Neuhoff.
BR-Klassik.de

Wien/ Volksoper
13 Bewerbungen für die Volksopern-Leitung ab 2027 eingelangt
13 Bewerbungen um die Leitung der Wiener Volksoper ab dem 1. September 2027 sind bei der Bundestheater-Holding im Zuge der abgeschlossenen Ausschreibung eingelangt. Darunter findet sich die eines Duos, weshalb sich die Zahl der Interessentinnen und Interessenten auf 14 beläuft. Fünf davon stammen aus Österreich, neun Bewerber sind Männer, fünf Frauen. Unter den Bewerberinnen findet sich nach APA-Informationen auch die amtierende Volksopern-Chefin Lotte de Beer.
DerStandard.at.story

Volksoper: Lotte de Beer will weiter Chefin bleiben
Unter den insgesamt 14 Bewerberinnen und Bewerbern für die Leitung des Hauses findet sich auch die amtierende Chefin.
Kurier.at

Wien/Staatsoper
Richard Strauss, Salome am 17.6.
Kein krönender Abschluss der „Salome“-Serie war die heutige vierte Aufführung, sondern eine im Vergleich zur dritten Vorstellung schwache Aufführung – womit sie verglichen mit anderen „Salome“-Aufführungen der letzten Zeit immer noch vorne liegt
forumconbrio.com

Wien
16.6.24 Staatsoper, Premiere„ Cosi fan tutte als Opernprobe, die dritte“
„Cosi fan tutte“ als Opernprobe: Volksoper 2015, Kammeroper 2018, Staatsoper 2024. Aber Barrie Kosky hält sein Regiekonzept sicher für originell. Jedenfalls ist der neue Mozart-da-Ponte-Zyklus an der Wiener Staatsoper jetzt abgeschlossen – und die „Cosi“-Premiere war szenisch und musikalisch mit Abstand der schwächste und langweiligste der drei Premierenabende.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/acosi13.htm

„Cosi fan tutte“: Ein Meister verdribbelt sich
https://orf.at/stories/3360936/

„Così fan tutte“ an der Staatsoper als sadistische Gefühlsprüfung
Regisseur Barrie Kosky inszeniert Mozart „Schule der Liebenden“ virtuos im Rahmen eines schwammig umgesetzten Konzepts
DerStandard.at.story

„Così fan tutte“ an der Wiener Staatsoper: Wenn das Liebeslabor zum Labyrinth wird (Bezahlartikel)
https://www.sn.at/kultur/musik/cosi-wiener-staatsoper-wenn-liebeslabor-labyrinth-160257250

Kritik – „Così fan tutte“ in Wien Barrie Koskys Spiel im Spiel
„Così fan tutte“ ist das Finale in Barrie Koskys Mozart-Da-Ponte-Zyklus an der Wiener Staatsoper, mit Philippe Jordan am Dirigentenpult. Die Inszenierung zeigt ein junges Ensemble, viel choreografische Akrobatik und Humor. Doch in der dritten Stunde wird die Sache etwas langatmig.
Von Walter Weidringer
BR-Klassik-de

Koskys Così setzt die Krone auf seinen Wiener Da-Ponte-Zyklus…
Mit dieser Così fan tutte setzt Barrie Kosky nun den Deckel auf seinen Mozart-Da-Ponte-Zyklus und bringt auch an diesem Abend eine spaßige Regie-Weltsensation auf die Bühne der Wiener Staatsoper. Trotz einigen musikalischen Schönheitsfehler beweist sich das Haus am Ring mit einem souveränen Gesangsensemble mal wieder als die weltbeste Mozart-Bühne. Dazu gehören natürlich auch die lautstarken Streitereien im Stehparterre!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

„Così fan tutte“ in der Staatsoper: So können das wohl wirklich fast alle
Die Wiener Staatsoper macht sich mit dieser Inszenierung wohl endgültig auf den Weg Rictungdeutsche Mittelklassebühne
DiePresse.com

Wiener Opernpremiere: Sex oder Liebe
An der Wiener Staatsoper inszeniert Barrie Kosky Mozarts Psychodrama „Così fan tutte“ als Theaterexperiment. Was ihm bravourös gelingt.
SueddeutscheZeitung.de

Wien
Das BR-Symphonieorchester ist 75 und kein bisschen leise
Daniel Harding sprang im Konzerthaus für Franz Welser-Möst ein und dirigierte den jubilierenden Klangkörper – mit Pianist Leif Ove Andsnes
DerStandard.at.story

Rheinsberg/Festivalsommer
Keine Lust auf Regietheater: Beim Festivalsommer in Rheinsberg schwimmt man gegen den Strom
Klassische Oper statt Regietheater. Mit diesem Aufhänger wirbt man beim Festivalsommer in Rheinsberg, wo man dem aktuellen Trend ein wenig Einhalt gebieten möchte. Startschuss fällt am 22. Juni 2024. Dabei setzt Intendant Georg Quander auf Tradition, Originalklang & junge Stimmen. Subversives Bildmaterial wäre vor der historischen Kulisse des Rokoko-Schlosses sowieso fehl am Platz.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Klein beleuchtet kurz Nr 38: Benjamin Brittens War Requiem gerät als eindringlicher Appell an den Frieden
Teodor Currentzis gibt mit diesem umjubelten Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg ein beeindruckendes Statement über den Krieg – mit himmlischer Musik und großartigen Solisten.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Tiroler Festspiele
Einzelkartenverkauf
Spielplan und Karten
https://www.tiroler-festspiele.at/spielplan/spielplan-2024-2025

Wien
Philharmonisches Stürmen und Drängen mit Lorenzo Viotti

Der Schweizer Debütant Viotti animiert die Wiener Philharmoniker im Musikverein zu packendem Musizieren
DerStandard.at.story

Berlin
Mehr als nur Hammerschläge
Schlüssig und genau: Die Berliner Philharmoniker unter Gustavo Dudamel spielten in der vergangenen Woche Gustav Mahlers sechste Sinfonie
https://www.jungewelt.de/artikel/477478.musik-mehr-als-nur-hammerschläge.html

Hamburg
Omer Meir Wellber in Hamburg: Mozart trifft The Beatles
NDR.de.kultur

Staatsoper: Debüt des neuen Hamburger Musikdirektors elektrisiert (Bezahlartikel)
Jubel und Bravorufe: Nagano-Nachfolger Omer Meier Wellber gibt mit Mozarts „Così fan tutte“ seinen vorzeitigen Einstand am Pult der Oper.
HamburgerAbendblatt.de

Frankfurt
Sänger retten Szene – Tatjana Gürbaça inszeniert Halévys „La Juive“ an der Oper Frankfurt
NeueMusikzeitung/nmz.de

La Juive – zeitgemäß, stimmgewaltig, erschütternd gut
HR2.de.podcast

Leipzig
Bachfest Leipzig: Es durfte mitgesungen werden
Das Bachfest in Leipzig entwickelt eine ungeheure Resonanz: Chöre aus aller Welt sind angereist. Und das Publikum stimmt auf hohem Niveau in die Choräle ein.
FrankfurterAllgemeine.net

Düsseldorf
Senta im Holländer-Fankult
Nach der Duisburger Premiere 2022 ist Wagners „Der Fliegende Holländer” nun in der Düsseldorfer Rheinoper zu erleben. Vasily Barkhatov versetzt den Seefahrer-Mythos in eine Shopping Mall mit Kino, wo der Blockbuster vom „Fliegenden Holländer” läuft.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/rheinoper-wagner-hollaender-barkhatov/

Duisburg
Deutsche Oper am Rhein: „Märchen im Grand Hotel“ begeisterte im Theater Duisburg
rundschau.duisburg.de

Basel
Antonio Vivaldis Oper „Arsilda, regina di Ponto“ in Basel
https://opernmagazin.de/antonio-vivaldis-oper-arsilda-regina-di-ponto-in-basel/

Lyon
Jetzt reicht’s mit dem ewigen Leben!
In der Inszenierung von Leoš Janáčeks „Sache Makropoulos“ kann der Intendant Richard Brunel an der Oper Lyon mit einem Star aufwarten: der litauischen Sopranistin Aušrinė Stundytė.
FrankfurterAllgemeine.net

Kommentar
Klassik-Woche: Sprecht doch Mal miteinander
Heute mit Lisa Batiashvili und Jewgeni Kissin zur Situation in Osteuropa, mit Zoff in Meiningen, dem großen Klassik-EM-Tipp und einem Spaziergang um den Schlachtensee.
https://backstageclassical.com/sprecht-doch-mal-miteinander/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
In tempore belli: Britten’s War Requiem at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Bukarest
A triumphant unity: Il trittico in Bucharest
https://bachtrack.com/de_DE/review-puccini-il-trittico-bucharest-opera-festival-june-2024

London
Paganini and Falstaff inspire Malofeev and Petrenko to a concert of the highest order
seenandheard.international.com

Wormsley
A Midsummer Night’s Dream, Garsington Opera review: Beautiful and brilliant
https://inews.co.uk/culture/arts/a-midsummer-nights-dream-garsington-opera-review-3115174

Midsummer Night’s Dream, Garsington Opera: A production full of craft but short on warmth
The major roles in Britten’s retelling of Shakespeare’s tale brought out the music’s uncanny lyricism, but lacked chemistry
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/midsummer-nights-dream-garsington-opera-review/

Alresford
Katya Kabanova, Grange Park Opera: a spare, tense reading of a deeply affecting score
This new staging of the 1921 opera beautifully captures one of the most concentrated and eloquent of Janáček’s works
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/katya-kabanova-grange-park-opera-review/

Longborough
Das Rheingold, Longborough Festival Opera review: Remarkable and worth the wait
https://inews.co.uk/culture/arts/das-rheingold-longborough-festival-opera-review-3115049

Cardiff
Il Trittico, Welsh National Opera review – another triumph for a hard-pressed company Puccini’s varied demands met con bravura
TheArts.desk.opera

New York
Carnegie Hall 2023-24 Review: The Met Opera Orchestra’s ‘Bluebeard’s Castle’
https://operawire.com/carnegie-hall-2023-24-review-the-met-opera-orchestras-bluebeards-castle/

The Met Orchestra remains in opera mode at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

A Met Orchestra of Mixed Quality Returns to Carnegie Hall
The tenure of Yannick Nézet-Séguin, the Metropolitan Opera’s music director, can be difficult to assess. That much was evident over two concerts.
https://www.nytimes.com/2024/06/16/arts/music/met-orchestra-nezet-seguin.html

Chicago
A Gustav Holst rarity is restored to life at Grant Park Music Festival
classical.review.com

Ojai Music Festival
Ojai 2024 Combines Classic and Contemporary Like N
sfcv.org.articles

Recordings
Sibelius and Prokofiev Violin Concertos album review – freewheeling rapport never sounds forced
TheGuardian.com.music

Obituary:
Tenor Paul Sperry Dies
https://operawire.com/obituary-tenor-paul-sperry-dies/

Ballet / Dance

Ashton Celebrated, Royal Ballet review –
peerless delights from the master step-smith A delicious triple bill kicks off a worldwide Fred-fest
TheArtsdesk.com

A collective sense of joy in movement from talented dancers from English and Norwegian companies
seenandheard.international.com

Rock/ Pop

Purkersdorf/NÖ
„Edmund“ rocken in Purkersdorf trotz Regens
Das 20-jährige Jubiläum des Purkersdorfer Open Air bescherte am Wochenende tausenden Musikfans ein denkwürdiges Erlebnis. „Edmund“ gaben ihr einziges Konzert 2024 auf der mittlerweile legendären Bühne am Hauptplatz. Hits wie „Freindschoft“ und „Jesolo“ trotzten auch dem Regen.
https://noe.orf.at/stories/3261341/

Sprechtheater

Wien/ Festwochen
Mit dem „Talking Car“ in die Apokalypse: Irgendwas mit Klima, KI und Nazis
Das Stück von Agniezska Polska bei den Festwochen ist rätselhaftes Raunen, aber es sieht gut aus und klingt umwerfend
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen
„Wiener Prozesse“: Pro-Palästina-Aktivisten boykottieren das Theater-Gericht
Zwei „Zeugen“ von israelkritischen Gruppen sprengten am Samstag den zweiten Teil des Prozesses bei den Wiener Festwochen. Sie versuchten, das Dokutheaterstück als Propagandaplattform zu nutzen.
Die Presse.com

Ausstellungen/Kunst

Swarovski spendete Mailänder Pinakothek Brera halbe Million Euro
Die Spende soll dem Mailänder Palazzo Citterio dienen, in dem die Pinakothek Ausstellungen organisiert.
Kurier.at

Politik

Österreich
Vertrauensbruch! Kanzler ist stinksauer auf Grüne
Für Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat Grünen-Ministerin Leonore Gewessler mit ihrer Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz einen „Rechtsbruch“ und einen „schweren Vertrauensbruch“ begangen. Doch die Koalition will er nicht vorzeitig beenden. Denn: „Ich will nicht, dass das Land im Chaos versinkt.“ Und: Er lässt dafür auch „Bonuspunkte“ liegen, sagt er.
https://www.krone.at/3421785

Verhandelte Koalition mit
Enthüllt: Gewessler-Gutachter ist Grünen-Intimus
Jetzt kommt alles raus! Leonore Gewessler stützte ihr „Ja“ zum EU-Naturschutzgesetz auf Privatgutachten – zumindest ein Jurist steht den Grünen nahe.
Heute.at

Wien
Peter Hacker im Talk: „Es gibt keine Zuwanderung ins Sozialsystem“
Fragen an Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ): Wer integriert in Wien wen? Erkaufen wir uns mit erhöhter Mindestsicherung Sicherheit? Straffällige nach Afghanistan abschieben? Was tun mit Zugezogenen, die aus Österreich ein Kalifat machen wollen?
https://www.krone.at/3418792#cxrecs_s

———

Unter’m Strich

Warum Fußballer (nicht) mehr bieten sollten als nur Tore
Es mag sein, dass der Fußball über die Jahre besser geworden ist. Das Einzige, was Manfred Rebhandl dabei stört, sind die Fußballer. Eine Abrechnung
Der Standard.at.story

DIE MONTAG-PRESSE (17. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Così fan tutte“ an der Wiener Staatsoper: So war die Premiere
Es gab Applaus für die musikalische Gestaltung, zahlreiche Buhs für die Regie von Barrie Kosky und einen Sänger mehr als sonst. Filipe Manu ist ein neuseeländisch-tongaischer Tenor, der bestimmt sehr gut singt. Das konnte man bei der Premiere von Mozarts „Cosi fan tutte“ an der Wiener Staatsoper jedoch nur in Ansätzen hören, konkret bei den Rezitativen. Den ganzen Rest der Partie des Ferrando konnte er nicht singen, die Arien, die Duette, die wunderschönen Ensembleszenen, weil er sich – so ein armer Kerl! – eine Luftröhrenentzündung eingefangen hatte. So wurde er, weil ja dennoch gesungen werden muss, von Bogdan Volkov, einem famosen lyrischen Tenor, dessen Stimme aus dem Orchestergraben kam, ersetzt. Und Manu konzentrierte sich auf das Spiel.
Kurier.at

Koskys Così setzt die Krone auf seinen Wiener Da-Ponte-Zyklus…
Mit dieser Così fan tutte setzt Barrie Kosky nun den Deckel auf seinen Mozart-Da-Ponte-Zyklus und bringt auch an diesem Abend eine spaßige Regie-Weltsensation auf die Bühne der Wiener Staatsoper. Trotz einigen musikalischen Schönheitsfehler beweist sich das Haus am Ring mit einem souveränen Gesangsensemble mal wieder als die weltbeste Mozart-Bühne. Dazu gehören natürlich auch die lautstarken Streitereien im Stehparterre!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Zwölf Apostel ohne Heiland in „The Gospel According to the Other Mary“

DerStandard.at.story

Adams-Oper: Viel Gegenwart, brave Ästhetik (Bezahlartikel)
https://www.kleinezeitung.at/kultur/klassik/18567339/adams-oper-viel-gegenwart-brave-aesthetik

Volksoper: Das Wort Gottes kommt aus der Kommune (Bezahlartikel)
Musikalisch gelungen, aktuell gedeutet, aber allzu abstrakt: „The Gospel According to the Other Mary“ von John Adams als Festwochen-Produktion.
DiePresse.com

Festwochen zeigen Jesu Leidensgeschichte aus Frauensicht
https://www.bvz.at/in-ausland/festwochen-zeigen-jesu-leidensgeschichte-aus-frauensicht-426604120

„The Other Mary“ an der Volksoper: Jesus-Revolution im Globalen Süden (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
Premiere „Così fan tutte“
Mozarts „Così“ hat kein Glück an der Wiener Staatsoper: Die letzte „richtige“ Premiere ging anno 1989 über die Bühne, und diese Inszenierung von Johannes Schaaf hielt sich nur bis 1991. 1994 gelangte dann eine Gemeinschaftsproduktion der Wiener Staatsoper und der Wiener Festwochen zur Premiere, und zwar im Theater an der Wien, von wo diese Produktion von Roberto de Simone im Jahre 2003 in die Staatsoper übersiedelte. Dominique Meyer hatte einen vollständigen Da-Ponte-Zyklus mit Jean-Louis Martinoty geplant, allerdings verhinderte Franz Welser-Möst nach „Don Giovanni“ und „Hochzeit des Figaro“ eine weitere Zusammenarbeit mit Martinoty, mithin blieb die Festwochen-Produktion bis 2016 im Repertoire. Für 2020 war eine Neuinszenierung mit Riccardo Muti im Dirigentenpult und dessen Tochter Chiara Muti angekündigt gewesen, die aufgrund höherer Gewalt (nämlich aufgrund des Corona-Virus) nie realisiert wurde, und weil Roščićs Da-Ponte-Zyklus von Barrie Kosky inszeniert wird, gab es heute den dritten Anlauf einer „Così“-Premiere. Der Abend ist insofern geglückt, als die Premiere tatsächlich stattfand (das ist ja, wie eben ausgeführt, bei der erwähnten Oper keine Selbstverständlichkeit), allerdings insofern misslungen, als den Zuhörern eine in vielerlei Hinsicht gescheiterte Aufführung präsentiert wurde.
forumconbrio.com

München
Joana Mallwitz bei den Münchner Philharmonikern überzeugt mit Kodály und Bartók
Joana Mallwitz ist eine der erfolgreichsten Dirigentinnen unserer Zeit. Nach ihrer bejubelten Zeit als GMD der Nürnberger Oper ist sie seit Herbst Chefdirigentin des Berliner Konzerthaus-Orchesters. Gerüchteweise wurde bzw. wird sie sogar als mögliche Kandidatin für die Münchner Oper gehandelt. Derzeit ist sie jedenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt und leitet bei den Münchner Philharmonikern zwei Konzerte.
BR.Klassik.de

Wie man lernen kann, Schönberg zu lieben
Schwierig, rechthaberisch, jammernd? Der heurige Jubilar Arnold Schönberg gilt nicht unbedingt als Sympathieträger. Eine spielerische, biografische Annäherung an den Komponisten, bei der von Liebe die Rede ist. Und vom Pfeifen. Durchaus spätromantisch.
DiePresse.com

Augsburg
Kritik – „Turandot“ in Augsburg am Roten Tor: Wenn Puccini Tränen schickt
Puccinis letzte Oper beginnt mit einer Hinrichtung und endet mit Fragezeichen: Regisseur André Bücker verzichtet dabei auf jedwede China-Folklore und zeigt die Fabel von der unnahbaren, männermordenden Prinzessin als Albtraum eines Verehrers. Die konzentrierten Bilder begeisterten das Freilicht-Premierenpublikum.
BR.Klassik.de

Opernpremiere in Augsburg: Meisterin der Grausamkeiten (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Freilichtbühne & Co.: Das hat das Staatstheater Augsburg 2024/25 im Programm
Vergangenes Jahr klirrten auf der Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg die Degen, als die „3 Musketiere“ sich dort Kämpfe mit ihren Gegnern lieferten. Frauen spielten dort die Nebenrollen. Dieses Jahr wird das anders: In „Turandot“ ab Samstag, 15. Juni und „Sister Act“ ab Samstag, 6. Juli, sehen die Zuschauer starke Frauenfiguren auf der Bühne.
Augsburg-Journal

Paris
Belgische Sopranistin Jodie Devos gestorben
Die belgische Sopranistin Jodie Devos ist im Alter von 35 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung gestorben. Das hat ihre Agentur mitgeteilt. Sie hatte wegen ihrer Krankheit in den vergangenen Wochen mehrere Konzerte absagen müssen. Devos wurde als „eine der talentiertesten Opernsängerinnen ihrer Generation“ bezeichnet. Studiert hat sie in Namur und London.
Belgische Sopranistin Jodie Devos gestorben – BRF Nachrichten

Wien/Festwochen
Sankt Milo in Wien: In einer «Freien Republik» soll die Zukunft des Kulturbetriebs neu ausgerichtet werden
https://www.nzz.ch/feuilleton/wiener-festwochen-milo-raus-freie-republik-ld.1834975

Pianist Life Ove Andsnes sorgte für Glück im Konzerthaus (Bezahalartikel)
DiePresse.com

Bad Ischl
Wie schlägt sich die Kulturhauptstadt?
Ai Weiwei und Shitstorms gegen Rosa. Seit fünf Monaten ist das Salzkammergut Kulturhauptstadt. Ambitionierte Projekte stoßen auf Schwierigkeiten, doch erste Erfolgsgeschichten zeichnen sich ab
DerStandard.at.story

St. Florian
Beeindruckendes Stiftskonzert in der Basilika St. Florian
volksblatt.at.Kultur

Duisburg
Die gemischte Tüte – Richard Wagner, Clemens Rynkowski, Wolfgang Wiechert: Das Rheingold 47051
Mit „Rheingold 47051“ präsentiert die Deutsche Oper am Rhein ein urbanes Musiktheater voller sprühender Ideen mitten auf dem Duisburger Dellplatz.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/duisburg-rheingold-zimmering/

Tonträger
Schostakowitschs Quartette: Aus tiefer Vertrautheit erwachsen
Zum zweiten Mal legt das Quatuor Danel eine Gesamtaufnahme aller fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch vor. Es sind Sonogramme einer gequälten Seele.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
To the apocalypse and beyond: Le Grand Macabre in Prague
bachtrack.com.de

London
Ema Nikolovska and Sir Andras Schiff at Wigmore Hall: an artistic event of top quality to cherish
seenandheard.international.com

Bach’s Mass in B Minor, Collegium Vocale Gent, Herreweghe, Barbican
– masterful subtlety proves more intriguing than compelling Mathematical elegance as an intrinsic part of Bach’s devotion
TheArtsdesk.com.classical

Aldebourgh
Gerhardt and Osborne honour Britten and Rostropovich with sublime Aldeburgh recital
https://bachtrack.com/de_DE/review-gerhardt-osborne-bostridge-aldeburgh-festival-june-2024

Cardiff
Il Trittico review – an eloquent, gutsy outpouring of Puccini’s passion and pain
TheGuardian.com.music

Chicago
Haymarket Opera triumphs with exciting account of Handel’s “Resurrezione”
chicago.classical.review

Recordings
Stéphane Degout’s Fauré song cycles — expressive and intimate (Subscription required)
The baritone brings out the darker side of the composer’s vocal writing in a recording for his centenary
https://www.ft.com/content/b072a1a8-ba9f-47c2-995a-39719102f2ce

Obituary
Belgian Soprano Jodie Devos Dies at 35
https://operawire.com/obituary-belgium-soprano-jodie-devos-dies-at-35/

Sprechtheater/ Film

Hans Moser starb vor 60 Jahren: „Auf gebaut kommt’s net an“
Die großen Dichter, die Maler und Komponisten. Sie sind unsterblich, ihre Werke überstehen Jahrhunderte. Die Schauspieler hingegen geraten im Allgemeinen schnell in Vergessenheit. Die Ausnahme heißt Hans Moser, der durch sein einzigartiges Spiel unvergessen bleibt. Und so werden seine Filme auch heute noch, 60 Jahre nach seinem Tod, gezeigt.
Kurier.at

Rock/ Pop

Nickelsdorf/Nova Rock
Nova Rock mit einer nostalgischen Avril Lavigne, politischen „Sportfreunden“ und nassen Måneskin
Haben Sie schon gehört, dass die kanadische Singer-Songwriterin Avril Lavigne womöglich gar nicht mehr unter uns weilt? Eine Doppelgängerin namens Melissa Vandella habe ihren Platz eingenommen, schon um 2003. Die Verschwörung war unlängst wieder Thema im Netz. Am Samstag hat Lavigne die pannonische Wüste bespielt. Und was soll man sagen: Versäumte Höhen und manch verspäteter Einsatz haben einen tatsächlich zweifeln lassen. Auch ist sie mehrmalig von der Bühne gerannt. Weiß Gott wieso. Schnell wurde spekuliert: Outfitwechsel? Drogen? Magen-Darm?
DiePresse.com

Taxi-Wucher rund ums Nova Rock
20 Euro für 4 Minuten – was fast nach kurzem käuflichen Sex klingt, wurde nun in Parndorf nach dem Nova Rock für eine Taxifahrt verlangt. Wer am Nova Rock Festival in Nickelsdorf nicht unbedingt im Zelt übernachten wollte, was beim starken Regen in der Nacht auf Sonntag für viele der 200.000 Besucher ja auch zur feuchten Challenge wurde, der wählte ein Hotel in der Nähe. Für viele war da das nahe Pannonia Tower Hotel beim Outlet Center Parndorf eine gute Wahl. Schließlich gibt’s dort komfortable Betten, ein opulentes Frühstücks-Buffet und sogar eine Gummistiefel Waschanalge!
oe24.at

Politik

Österreich
Renaturierungs-Streit: Gewessler wagt Alleingang – und bringt ÖVP in Rage
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) will am Montag – gegen den Widerstand von Koalitionspartner ÖVP – für das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz stimmen. Das erklärte sie bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Sonntag. Die Volkspartei schäumt und kündigt „rechtliche Konsequenzen“ an.
https://www.krone.at/3420216

Warum Gewessler bei der Renaturierung den Koalitionsbruch riskiert
In Luxemburg treffen einander die Umweltminister der EU-27. Wichtigster Verhandlungspunkt ist die EU-Renaturierung. Gewessler will zustimmen – die ÖVP tobt.
Kurier.at

ÖVP-Wut über Gewessler: Das Ende der türkis-grünen Koalition
Wenn die Gewessler-Aktion nicht die Konsequenz hat, dass die türkis-grüne Koalition sofort beendet wird, gibt man sich einer gewissen Lächerlichkeit preis.
Kurier.at

——-

Unter’m Strich

Österreich
Früherer VfGH-Präsident Adamovich gestorben
Adamovich war von 1984 bis 2002 Präsident des Verfassungsgerichtshofes. Am Sonntag ist er im Alter von 91 Jahren gestorben
DerStandard.at.story

Österreich
Neue Vorwürfe beim Hagel-Flug der AUA: Wie war es wirklich?
Die Crew wurde für sieben Tage freigestellt, mit den Untersuchungen wartet man noch ab. Das Unwetter war laut Austro Control bekannt.
Kurier.at

Wetterprognose
Erst Gewitter, dann kommt Hitze-Welle nach Österreich
Zu Beginn der neuen Woche steigen die Temperaturen in Österreich stark an. In Teilen des Landes könnte auch die 30-Grad-Marke geknackt werden.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (16. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (16. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
Passions-Oratorium: „The Gospel According to the Other Mary“ in Wien
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.Kultur.de

Jasmin White wollte singen wie Beyoncé – und brilliert nun in der Oper
Die Kontra-Altistin Jasmin White startet international durch. An der Volksoper singt sie am Samstag in der Premiere von „The Gospel According to the Other Mary“.„Bring mir bei, wie ich singen kann wie Beyoncé!“: Nichts weniger als das wollte Jasmin White in ihrer Jugend von ihrer Gesangslehrerin. Doch diese schlug stattdessen Schubert-Lieder vor – und die junge Kontra-Altistin blieb bei der Klassik.
DiePresse.com

Wien
Musikverein: Lorenzo Viotti, der neue Mann für die Philharmoniker (Bezahlartikel)
Der in Wien ausgebildete Dirigent absolvierte sein erste Abonnementkonzert mit den Philharmonikern bravourös.
DiePresse.com

Wiener Philharmoniker: „Model Maestro“ Lorenzo Viotti in Wien
https://www.krone.at/3416331

Wiener Festwochen: Drastik als Kitsch
Florentina Holzinger ist Anwärterin auf die Intendanz der Berliner Volksbühne. Bei den Wiener Festwochen zeigt sie mit der feministischen Performance „Sancta“ eine Frau, die auf der Bühne ihre Haut brät. Kunst ist dabei Nebensache.
FrankfurterAllgemeine.net

Festwochen-Aufreger: Wenn auf der Bühne echtes Blut fließt
In der Musiktheater-Performance „Sancta“ der Wiener Choreografin Florentina Holzinger wird einer Akteurin eine reale Wunde geschnitten. Das ist brutal, aber nicht neu in der Kunst …
https://www.krone.at/3418238

Graz
Grazer Kunstuni: Porträt zum 70er des Komponisten Beat Furrer
https://www.krone.at/3418048

Frankfurt
Oper „La Juive“: „Eine Schule der Menschlichkeit“
Tatjana Gürbaca inszeniert an der Oper Frankfurt Fromental Halévys „La Juive“. Aus ihrer Sicht geht es in dem Stück nicht nur um Antisemitismus, sondern um alle Ressentiments.
FrankfurterAllgemeine.net

Wismar
Festspiele MV gestartet: Klassikfestival bietet 130 Konzerte
Auch die Festspiele MV kommen am Jubiläum des Malers Caspar David Friedrich nicht vorbei. Zum Eröffnungskonzert erlebte eine Komposition ihre Uraufführung, die den Titel eines Bildes trägt.
MuenchnerMerkur.de

Amsterdam
Philip Venables’ The Faggots: Manifest für mehr Mut zur Mitmenschlichkeit
bachtrack.com.de

Zürich
Da klatscht selbst das Tonhalle-Orchester
Der Geigerin Janine Jansen und Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi gelingt eine Sternstunde – so intensiv, dass man nach dem Ende erst einmal Mühe hat, sich auf den harten Tonhalle-Sitzen wiederzufinden.
NeueZürcherZeitung

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
Editorial: Riccardo Muti Claims
That Opera is Beyond the Singing What We Shouldn’t Miss About Arena’s Gala ‘La Grande Opera Italiana Patrimonio dell’Umanità’
https://operawire.com/editorial-muti-claims-that-opera-is-beyond-the-singing/

Malmö
Malmö Opera Unveils 2024-25 Season
https://operawire.com/malmo-opera-unveils-2024-25-season/

London
Q & A: Mark Padmore on Music at Paxton & Experience in Recitals
https://operawire.com/q-a-mark-padmore-on-music-at-paxton-experience-in-recitals/

Aldebourgh
Blond Eckbert: prophetic talking birds are terrific operatic devices
https://reaction.life/blond-eckbert-prophetic-talking-birds-are-terrific-operatic-devices/

New York
Four Takeaways From the Metropolitan Opera’s Risky Season
The company has bet that new operas will attract new, more diverse audiences and revitalize a stale repertory. Is the gamble paying off?
https://www.nytimes.com/2024/06/14/arts/music/metropolitan-opera-season.html

Met Opera Reports Highest Ticket Sales Since Pandemic Metropolitan Opera Sees Significant Rise in Ticket Sales for 2023-24 Season
broadwayworld.com.article.bww

One-man opera brings time-traveling Beethoven into the 21st century
Elliott Sharp’s Die Grösste Fuge was performed Thursday night at Roulette.
NewYork.classical.review

Saxophonist Steven Banks and the Sejong Soloists in a superb world premiere
seenandheard.international.com

San Francisco
Protest in support of Esa-Pekka Salonen precedes thrilling S.F. Symphony concert
sf.chronicle.com

Obituary
Tenor Éric Tappy Dies at 93
https://operawire.com/obituary-tenor-eric-tappy-dies-at-93/

Ballet / Dance

Marianela Nuñez’s Giselle debut at the Paris Opera Ballet: a postscript
https://www.seeingdance.com/marianela-nunez-paris-opera-ballet-giselle-postscript-240614/

Wirtschaft/ Handel

Österreich
Sonntagsöffnung im Handel
Outlet in der Nähe von Wien mit 75 internationalen Markenshops, hat am Sonntag offen! Es gab zahlreiche Anläufe die gescheitert sind. Das Freeport Outlet bei Klein Haugsdorf nördlich von Wien ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Näher als man denkt, ist das Outlet Center vom nördlichen Stadtrand Wiens in nur 40 Minuten leicht zu erreichen. Alle internationalen Top Marken werden hier angeboten. Nike, Adidas, Puma, Under Amour, Wellenstyn, Tommy Hilfiger, Guess, Only, Calvin Klein und Luxusmarken wie Philipp Plein und Versace um nur einige zu nennen.
Kurier.at

——

Unter’m Strich

GB
Paukenschlag
Nach Krebs-Outing: Kate kündigt ersten Auftritt an
Prinzessin Kate meldete sich mit einem Statement zu Wort. Sie gibt dabei ein Gesundheitsupdate und kündigt an, dass sie bei der „Trooping the colour“-Parade dabei sein wird.
oe24.at

Fußball/ Deutsche Bundesliga
Nuri Sahin ist neuer Dortmund-Trainer, Mats Hummels geht
Nuri Sahin ist neuer Trainer von Borussia Dortmund. Der ehemalige BVB-Spieler unterzeichnete als Nachfolger des zurückgetretenen Edin Terzic einen Vertrag bis 2027.
Kleine Zeitung.at

Fußball.EM
Kuriose Elfer-Szene
Brutal effizient! Spanien überrollt Kroatien mit 3:0
Spanien hat in der „Todesgruppe B“ das erste große Ausrufezeichen gesetzt. Die Furja Roja überrollte Kroatien in Berlin mit 3:0.
Heute.at

Nach Rekordtor zittern sich Italiener gegen Albanien zum Sieg
Titelverteidiger Italien hat die erste Bewährungsprobe bei der Fußball-EM trotz eines kapitalen Fehlstarts bestanden. Beim 2:1 (2:1) gegen Albanien machte die Squadra Azzurra ein 0:1 nach 23 Sekunden wett, musste am Ende aber noch um den Sieg zittern …
https://www.krone.at/3418135

DIE SAMSTAG-PRESSE (15. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenz
Probenbeginn für „Der Freischütz“
Die Bregenzer Festspiele haben am Donnerstag mit den Proben für ihre Hauptproduktion „Der Freischütz“ begonnen.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3261063/

Düsseldorf/ Rheinoper
Opernregisseur Vasily Barkhatov „Ich glaube an die romantische Liebe“
Düsseldorf · Der russische Regisseur Vasily Barkhatov bringt jetzt seine Deutung von Wagners „Fliegendem Holländer“ ins Düsseldorfer Opernhaus
Rheinpost.de

Berlin
Neue künstlerische Leitung bei Young Euro Classic: Die Zukunft kann weitergehen

Das Berliner Jugendorchestertreffen „Young Euro Classic“ wird künstlerisch künftig von einer Doppelsitze geleitet: vom Cellisten Alban Gerhardt und dem Musikvermittler Mathias Hinke.
Tagesspiegel.

Baltic Opera Festival
Vorbericht: Zwischen Putin und Puccini – Baltic Opera Festival setzt solidarisches Zeichen für Freiheit und verspricht dabei musikalisch Großes
Einst „reichswichtige Festspielstätte“, heute kulturelle Plattform von Völkerverständigung in einem politisch prekär gewordenen Europa: Das Baltic Opera Festival im polnischen Zoppot, von 1909 bis 1944 als „Bayreuth des Nordens“ gerühmt, geht nach seiner Wiederbelebung im letzten Sommer in die zweite Runde – und setzt mit dem diesjährigen Residenzorchester, dem Ukrainian Freedom Orchestra, ein bedeutendes Zeichen für Frieden und Freiheit in Europa.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Berlin
Bei Dudamel wirkt Mahlers Sechste bunter und luxuriöser
Bezahlartikel
Der Venezolaner Gustavo Dudamel dirigiert bei den Berliner Philharmoniker Mahlers sechste Symphonie und wird am Ende bejubelt
Berliner Morgenpost.de

Jörn Schmidt im Gespräch mit Sylvain Cambreling und Nathalie Forget. Teil 2
Wo wird Olivier Messiaens Turangalîla-Symphonie besser klingen, in der Laeiszhalle oder in der Elbphilharmonie…? – Teil 2
Im Vorfeld zu den beiden Turangalîla-Konzerten der Symphoniker Hamburg am 16. und 17. Juni in Laeiszhalle und Elbphilharmonie sprechen Maestro Sylvain Cambreling und die Ondistin Nathalie Forget im zweiten Teil unseres Turangalîla-Interviews zur Akustik der beiden Hamburger Häuser. Außerdem geht es noch mal um die Ondes Martenot.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

München
Till Brönner in München „Ich schenke dem Publikum ein Lebensgefühl“
Jubel bei Till-Brönner-Fans! Nachdem der Jazztrompeter im April krankheitsbedingt seinen Auftritt in München absagen musste, holt er das Konzert am 16. Juni in der Isarphilharmonie nach. Sein Motto: Spielen und Entspannen.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/till-broenner-interview-100.html

Bayreuth
Kulturelles Erbe hautnah: Besuchen Sie das prächtige Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der schönsten Barocktheater Europas, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Opernkultur des 18. Jahrhunderts. Begeben Sie sich auf einen Trip in die Vergangenheit und erleben Sie die Weltkulturerbestätte hautnah.
Merkur.de

„Die Leute wissen gar nicht, was das für ein Feuer ist, das einen Menschen vollständig verbrennen kann“ – Die Wiederentdeckung des Musikers Walter Kaufmann
„Die Leute reden alle von Musik, reden daran vorbei, die wissen gar nicht, was das für ein Feuer ist, das einen Menschen vollständig verbrennen kann“ – so beschreibt der Musiker Walter Kaufmann 1927 sein Umfeld als Student an der Karls-Universität in Prag. Da ist der gebürtige Karlsbader gerade 20 Jahre alt und hat bereits in Berlin die Meisterklasse für Komposition bei Franz Schreker ebenso absolviert, wie ein für ihn noch prägenderes Studium beim Musikethnologen Curt Sachs.
Schnell nimmt die Karriere Kaufmanns Fahrt auf, er komponiert unter anderem Kammermusik, Opern und Operetten, schreibt Filmmusik für die UFA. Er wird Assistent von Bruno Walter an der Deutschen Oper Berlin (damals Charlottenburger Oper), arbeitet mit Ralph Benatzky und dirigiert etliche Orchester in Berlin und seiner tschechoslowakischen Heimat.
Von Dr. egina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Auf den Punkt 15: Abonnementkonzerte sind  wie nachhaltige Wundertüten…
Kennen Sie das? Sie haben ein großes Konzert-Abonnement, aber irgendwie ist bei acht oder gar zehn Konzerten immer ein Abend dabei, der Sie nicht so recht inspiriert und Sie überlegen, ob sie die Karten nicht besser im Freundeskreis weiterreichen. Gründe, daheim zu bleiben gibt´s immer: Ein Dirigent ist bekannt dafür, übertrieben verkopft zu sein. Sogenannte Neuentdeckungen vergessener Komponisten können schwierig sein, es muss doch seinen Grund haben, dass die so selten gespielt werden. Und  bei modernem Repertoire hat so mancher schon mal sein blaues Wunder erlebt, gar türknallend den Saal verlassen. Bei  Wundertüten ist bekanntlich das Aufreißen der schönste Moment, der Inhalt aber meistenteils wenig nachhaltig. Hätte man sein Taschengeld bloß anders ausgegeben. Gilt das auch für Konzert-Abos?
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien
Ganz auf sie zugeschnitten: Anne Sophie Mutter mit „ihrem“ Violinkonzert im Konzerthaus
DiePresse.com

München
Münchner Opernfestspiele 2024: Stadien der Moderne
Die Bayerische Staatsoper konzentriert sich mit ihren beiden Neuproduktionen am Saisonende auf Geniewürfe des 20. Jahrhunderts: Die Münchner Opernfestspiele verneigen sich vor Ligetis „Le Grand Macabre“ und Debussys „Pelléas et Mélisande“.
BR-Klassik.de

Kunst-Tore für einen Kantersieg – EM-Sonderkonzert „You’ll never play alone“ in Münchens Isarphilharmonie
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
Klanggewaltig: Philharmoniker spielen Mahlers 6. Sinfonie (Podcast)
Sie wird auch „Die Tragische“ genannt: Gustav Mahlers 6. Sinfonie ist vielleicht seine dramatischste. Am Donnerstagabend war sie in Berlin zu hören
inforadio.de

Gustavo Dudamel und die Berliner Philharmoniker. Das ist der Hammer (Bezahlartikel)
Musik, die das Publikum in die Sitze drückt: Die Berliner Philharmoniker spielen Gustav Mahlers monumentale sechste Sinfonie unter der Leitung von Gustavo Dudamel.
Tagesspiegel.de

Erbitterte Anklage (Bezahlartikel)
Dirigent Teodor Currentzis ist auf Abschiedstour mit dem SWR-Symphonieorchester und macht in Berlin Station mit Brittens „War Requiem“.
SueddeutscheZeitung.de

Hamburg
Der große Erzähler am Klavier: Grigory Sokolov in Hamburg
bachtrack.com.de

Dresden
Bis die Muskeln erschöpft sind
Tollkühn: Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja widmet sich in Dresden drei Tage lang sechs großen Violinkonzerten der Jahre 1930 bis 1940.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
HR-Sinfoniekonzert mit dem „Lied von der Erde“ – So dunkel ist es nun auch wieder nicht
FrankfurterRundschau.de

Leipzig
Bachfest Leipzig: Tatort Münster (Bezahlartikel)
Es muss etwas geschehen: In Leipzig führt die Niederländische Bachgesellschaft die Oper „J.S.Bach – die Apokalypse“ auf. Die der Meister aber nie geschrieben hat.
SueddeutscheZeitung.de

Oper Leipzig arbeitet als erstes deutsches Theater mit zertifiziertem Nachhaltigkeitsmanagement gemäß DIN ISO 20121
leipziginfo.de

Zürich
Märchenerzählerin: Janine Jansen spielt in Zürich Sibelius’ Violinkonzert
bachtrack.com.de

Sofia
Frauliches Kräfteringen: Das Wagner-Festival Sofia startete mit „Lohengrin“
nmz.de.kritik.oper

Tonträger
Neues Album – Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart: Genie oder Talent?
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Bayerische Staatsoper To Host International Opera Awards 2024
broadwayworld.com.bww.opera

Bordeaux
Karine Deshayes, Jacquelyn Wagner, Matthias Goerne & Patricia Petibon Lead Opéra National de Bordeaux ‘s 2024-25 Season
operawire.com

Malmö
Sweden’s Malmö Symphony Orchestra Hires New Chief Conductor
British conductor Martyn Brabbins will assume the role in the 2025/26 season Sweden’s Malmö Symphony Orchestra Hires New Chief Conductor
theviolinechannel.com

London
The Barber of Seville – Opera Holland Park, London
https://www.thereviewshub.com/the-barber-of-seville-opera-holland-park-london/

Leaving the Festival Hall on cloud nine: the Philharmonia’s excellent Liszt, Shostakovich and Elgar
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Glamour & Gaiety in Glyndebourne’s freshly minted Merry Widow
https://operatoday.com/2024/06/glamour-gaiety-in-glyndebournes-freshly-minted-merry-widow/

New York
Audiences Are Returning to the Met Opera, but Not for Everything (Subscription required)
The Met is approaching prepandemic levels of attendance. But its strategy of staging more modern operas to lure new audiences is having mixed success.
https://www.nytimes.com/2024/06/13/arts/music/met-opera-attendance.html

Lisette Oropesa shines radiantly in Mozart with the Met Orchestra at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Oropesa’s charm balances Brahms’ dark drama with Met Orchestra at Carnegie
Soprano Lisette Oropesa performed Mozart arias with Yannick Nézet-Séguin and the Met Orchestra Tuesday night at Carnegie Hall.
https://newyork.classical.review.com

Night of the Queen of the Night
Lisette Oropesa (Soprano), The Met Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Music Director, Conductor)
https://concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16322

St. Louis
Review: JULIUS CAESAR at Opera Theatre Of Saint Louis Great Jove in his heaven has no melody to match this peerless singing!
broadwayworld.com.bww.opera

San Francisco
Psychological projections
The “embattled” San Francisco Symphony started the final leg of their 2023-24 Season with a whole month of concerts with their outgoing Music Director Esa-Pekka Salonen, beginning with a double-bill of Maurice Ravel’s Ma Mère l’Oye (Mother Goose), in collaboration with Alonzo King LINES Ballet, and Arnold Schoenberg’s Erwartung (Expectation).
https://parterre.com/2024/06/13/psychological-projections/

Feuilleton
Impressions of Schoenberg: celebrating the composer at 150
gramophone.co.uk

Recordings
Mahler: Symphony No3 album review – grandeur and beauty in Vänskä’s sober approach
TheGuardian.com.music

Editor’s Choice: July 2024 | The best new classical recordings
gramophone.co.uk.

Ballet / Dance

Derek Deane’s Swan Lake in-the-round: a spectacle like no other
bachtrack.com.de

Review: SWAN LAKE IN-THE-ROUND, Royal Albert Hall Derek Deane’s unique Swan Lake is back at the Royal Albert Hall for the first time in eight years.
broadwayworld.com.westend

Sprechtheater

München
Prominenter Neuzugang bei den Münchner Kammerspielen
Barbara Mundel stellt die kommende Spielzeit der Kammerspiele vor – und das gut gelaunt
Abendzeitung.de

——-

Unter’m Strich

Warum der Papst erstmals beim G7-Gipfel dabei ist – und für Streit sorgt
Papst Franziskus sprach in Italien mit den G7-Regierungschefs über Künstliche Intelligenz. Ein Nebeneffekt des Besuches sorgt jedoch für große Aufregung.
Kurier.at

Trauerfeierlichkeiten in Wien
LIVE – Österreich verneigt sich vor Brigitte Bierlein
Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Kanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Hier gehts zum Livestream!
Heute.at

Nickelsdorf: Preis wieder gestiegen
Preisschock beim Novarock: So viel kostet ein Bier

Am Donnerstag wurde das diesjährige Nova Rock Festival mit den ersten Acts offiziell eröffnet. Über die Bierpreise sind die Fans jedoch nicht erfreut. Doch es gibt dann doch noch einen Wermutstropfen: Letztes Jahr kostete das große Bier bereits stolze 6,50 Euro, doch aufgrund der fortschreitenden Inflation wurden die Preise heuer wieder erhöht. Nun muss man stolze 6,80 Euro für einen halben Liter blechen.

Heute.at

Fußball EM in Deutschland
5:1! Deutschland gelingt idealer Start in Heim-EM
Europameister würde man gern werden, zum 4. Mal in der Geschichte, zum 1. Mal seit 1996 – und die erste von sieben zu nehmenden Hürden auf dem Weg zum Titel hätte Deutschland nun erfolgreich gemeistert! Die DFB-Elf gab im Eröffnungsspiel der 17. Fußball-EM Underdog Schottland mit 5:1 das Nachsehen …
https://www.krone.at/3416169