DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailand
Netrebko und Kaufmann feiern Puccini an der Scala
Am Freitag (29. November) – genau 100 Jahre nach dem Tod von Giacomo Puccini – gedenkt die Mailänder Scala des großen Komponisten mit einem Konzert unter der Leitung von Riccardo Chailly. Auch die Wahlösterreicherin Anna Netrebko und der Startenor Jonas Kaufmann feiern den heurigen Jahresjubilar. Das Konzert ist seit Monaten ausverkauft.
Puls24.at

Berlin
Sparpläne in der Berliner Kultur: 3000 Künstler könnten Ateliers und Probenräume verlieren
Die Regierungskoalition will das Arbeitsraumprogramm halbieren. Damit wären tausende Proberäume, Probebühnen, Künstlerateliers in Gefahr.
Tagesspiegel.de

Staatsoper Berlin
Kampe, Schager, Pape singen den 1. Akt aus „Die Walküre“
Anja Kampe, Andreas Schager und René Pape glänzen in einer konzertanten Darbietung des ersten Walküre-Akts. Einziger Wermutstropfen blieb die Absage Daniel Barenboims. Der eingesprungene Philippe Jordan leitete trocken, wenn auch genau.
konzertkritikOpernkritik.berlin.blog

Lübeck
Lübeck liebt Kontraste: Das 3. Symphoniekonzert in der „MuK“ lässt unterschiedlichste Klangwelten erleben
Der eine Tonsetzer hat Angstzustände beim Komponieren, der andere mag das Soloinstrument seiner Komposition nicht und der andere behauptet, keine schöne Musik zu schreiben. Schräge Randerscheinungen am Rande des Musikbetriebs? Nein – echte Meister, darunter zwei mit besonderen Jahrestagen!
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Mönchengladbach
Konzerte in Mönchengladbach:  Operngala mit Arien und Chören von Puccini begeistert
Mönchengladbach · Das Konzert steht jedes Jahr unter einem neuen Motto und stellt einen Komponisten oder berühmte Persönlichkeit in den Mittelpunkt: Zu „Puccini forever“ schwelgten Akteure und Besucher.
rp.online.de

Wien
Ein A-Team für Beethoven im Musikverein
Philippe Herreweghe trumpfte im Musikverein mit dem Collegium Vocale Gent auf, Kristian Bezuidenhout werkte an einem nachgebauten Klavier der Beethoven-Zeit
DerStandad.at.story

Beethoven mit neuen alten Instrumenten, zärtlich gespielt (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Sommereggers Klassikwelt 262: Vor 70 Jahren starb der Dirigent Wilhelm Furtwängler
Wenn die Musikwelt am 30. November, seinem 70. Todestag, erneut des unvergessenen Dirigenten Wilhelm Furtwängler gedenkt, so ist er bereits länger verstorben, als er gelebt hatte. Mit 68 Jahren starb er an den Folgen einer Lungentzündung in der Nähe von Baden-Baden. Nicht mehr viele Menschen können von sich sagen, den Dirigenten noch im Konzertsaal oder in der Oper erlebt zu haben. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb ist Furtwänglers Nachruhm längst zur Gloriole, zum Heiligenschein geworden.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Nils Holgersson fliegt mit Gänsen durch Oper
Seit gut 120 Jahren prägt die schwedische Geschichte von Nils Holgersson Generationen von Kindern. Nun wird der Klassiker als Familienmusical an der Oper Graz aufgeführt.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3282924/

Berlin
Joe Chialo verteidigt Berlin-Einsparungen
In einem Gespräch mit der FAZ erläutert Berlins Kultursenator Joe Chialo die Herausforderungen durch die massiven Kürzungen im Kulturbereich: Er fordert mehr privates Engagement.
https://backstageclassical.com/joe-chialo-verteidigt-berlin-einsparungen/

München
Bayerische Symphonie: „Das Beste, was mir passieren konnte“ (Bezahlartikel)
Andreas Begert hat sich mehrmals für ein Kompositionsstudium beworben und wurde ein ums andere Mal abgelehnt. Nun wurde seine erste Symphonie im Herkulessaal uraufgeführt. Das Publikum feierte den 34-jährigen Dorfener mit euphorischem Applaus und Bravo-Rufen.
SueddeutscheZeitung.de

Stuttgart
Sanierung Stuttgarter Oper: Schuld sind immer die Eidechsen
https://www.kontextwochenzeitung.de/debatte/713/schuld-sind-immer-die-eidechsen-9863.html

Schwetzingen
Winteroper Schwetzingen: Türenknallen im Olymp (Bezahlartikel)
Nach 325 Jahren erlebt die deutsche Barockoper „Adonis“ von Johann Sigismund Kusser im Schwetzinger Schloss ihre Wiederaufführung. 
FrankfurterAllgemeine.net

Cottbus
Berthold Schneider wird Theaterintendant in Cottbus
deutschlandfunk.de

Frankfurt
Bruce Liu in Frankfurt – Nicht Schicksal, sondern Musik
Bruce Liu und Marie Jacquot mit den Wiener Symphonikern in der Alten Oper.
FrankfurterRundschau.de

Amsterdam
In großer Tradition: Vox Luminis‘ Ein deutsches Barockrequiem in Amsterdam
bachtrack.com.de

Jubiläum
Zum 100. Todestag: Giacomo Puccini und die Eifersucht
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/folge-1-puccini-und-die-eifersucht-100.html

Tonträger
CD.Kritik – Philippe Jaroussky: „Franz Schubert – Lieder“ (Podcast)
radiodrei.de.programm

Slowenien: Das perfekte Reiseziel für Kunst- und Kulturliebhaberinnen und Liebhaber
Slowenien begeistert mit einer reichen Vielfalt an Kunst und Kultur. Erkunden Sie historische Städte, tauchen Sie in die kulturellen Zentren des Landes ein oder genießen Sie lebendige Festivals. Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst!
Kurier.at.freizeit

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Carnival and composure: Payare, Trifonov and the Montreal SO in Berlin
bachtrack.com.de

Piacenza
Teatro Municipale di Piacenza 2023-24 Review: La Vestale
Illuminating Revival with Stellar Cast Celebrates Gaspare Spontini’s 250th Birthday
https://operawire.com/teatro-comunale-di-piacenza-2023-24-review-la-vestale/

Götheborg
Esultate ;Otell Returns to Gothenburg
https://seenandheard-international.com/2024/11/esultate-otello-returns-to-gothenburg/

London
Tosca, Royal Opera House review: Seokjong Baek’s Cavaradossi is the real deal
A starry cast in Jonathan Kent’s unimpeachable production makes for a thrilling celebration in Puccini’s 100th anniversary year
https://inews.co.uk/culture/arts/tosca-review-royal-opera-house-3402463

The Royal Opera’s “;Tosca” burns with Welsh fire in excellent revival
bachtrack.com.de

Wexford
Wexford Festival Opera 2024 Review: The Critic
https://operawire.com/wexford-festival-opera-2024-review-the-critic/

New York
Arturo Chacón-Cruz saves the day and seizes the moment as Manrico at the Met
seenandheard.international.com

Mäkelä and the Royal Concertgebouw wow in Schoenberg and Mahler at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Youth, tradition and innovation: Klaus Mäkelä and the Concertgebouw at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Washington
Magnificent playing from the Royal Concertgebouw Orchestra in Washington DC — review (Subscription required)
Klaus Mäkelä was an instinctive conductor in a programme of music by Rachmaninov, Prokofiev and Ellen Reid
https://www.ft.com/content/17cb5d02-67ac-428a-8b32-0214e4fe96ba

San Francisco
San Francisco Opera 2024-25 Review: Carmen
https://operawire.com/san-francisco-opera-2024-25-review-carmen/#google_vignette

SF Opera’s stumbling ‘Carmen’ proves the medium can always inspire
dailycall.org.arts

Sydney
Pinchgut Opera 2024-25 Review: Julius Caesar
https://operawire.com/pinchgut-opera-2024-25-review-julius-caesar/

Feuilleton
Classical music has a problem with fat women
https://inews.co.uk/culture/arts/classical-music-problem-fat-women-3399759

Opera audiences: Who’s next?
US research reveals a surge in new opera audiences and points to what opera companies need to do to retain them.
https://limelight-arts.com.au/news/opera-audiences-whos-next/

Opera America Research Report online:
operaamerica.org.media

Puccini: The most successful opera composer of all time
With operas such as ‚Tosca,‘ ‚Madama Butterfly‘ and ‚La Boheme,‘ Giacomo Puccini still dominates the repertoire of opera houses around the world 100 years after his death.
dw.com.en.puccini

Recordings
Nahuel di Pierro, Mikheil Sheshaberidze, Stanislas de Barbeyrac Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.nahuel

Ballett/ Tanz

Wien
Zum Tod einer großen Ballerina
Lilly Scheuermann, ehemalige Erste Solotänzerin des Wiener Staatsopernballetts, ist am 24. November im 80. Lebensjahr in Wien gestorben.
Sie studierte an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und bei Vera Denisowa. 1961 wurde sie in das Corps de ballet des Wiener Staatsopernballetts aufgenommen, 1970 avancierte sie zur Solotänzerin. Von 1972 bis 1990 war sie Erste Solotänzerin.
Wiener Staatsoper

Sprechtheater

Wien
Burgtheaterdirektor Stefan Bachmann: „Ohne Brimborium drumherum“ Bezahlartikel
Er hat mit „Gesten der Umarmung“ einen geglückten Start hingelegt. Nur weil die Zeiten düster sind, will er nicht nur düsteres Theater machen
Kurier.at

Wirtschaft

Östereich
Insolvenz-Schock bei KTM: Jetzt zittern 4000 Mitarbeiter um ihren Job
Der Konzern schlittert in die Insolvenz und muss den Gläubigern in drei Monaten annehmbare Sanierungspläne vorlegen. Das Management steht bis dahin unter Kontrolle eines Sanierungsverwalters.
Kurier.at

Österreichs Budget bricht EU-Regeln: Defizitverfahren gegen Österreich
Die Europäische Kommission betrachtet Österreichs Neuverschuldung als weder nahe an der Drei-Prozent-Grenze noch vorübergehend. Sie schlägt darum die Eröffnung eines Defizitverfahrens im Jänner vor.
DiePresse.com

„Nur jeder zweite Mann in Österreich zwischen 60 und 64 Jahren arbeitet“
„Nur jeder zweite Mann zwischen 60 und 64 Jahren arbeitet. In Österreich gibt es eine Tendenz früh in Pension zu gehen“, sagt Statistik Austria-Chef Tobias Thomas. Im Vergleich zu Deutschland gibt bei den 55 bis 64-Jährigen einen deutlichen Unterschied. Während in Österreich in dieser Altersklasse nur 57,3 Prozent arbeiten, sind es in Deutschland 74,6 Prozent. Im Europa-Schnitt sind 63,7 Prozent der Personen zwischen 55 und 64 Jahren erwerbstätig.
Kurier.at

Medien

RTL
Promi-Mütter und GZSZ-Star: Die ersten Kandidaten fürs Dschungelcamp!
Wer sich bei diesen kühlen Temperaturen nach ein wenig Lagerfeuer-Wärme sehnt, wird belohnt. Denn schon bald knistert das Zoff-Feuer wieder im RTL-Dschungelcamp.
BildZeitung

Politik

Österreich
Kanzler zu FPÖ-Sieg: „Botschaft war laut und deutlich“
Kanzler Karl Nehammer sieht im Ergebnis der Steiermark-Wahl „einen Weckruf, den man nicht überhören darf“. Er werde richtige Schlüsse daraus ziehen.
Heute.at

Insider packen aus
„Dann crasht es“: So steht es wirklich um die Ampel
Wie die Anhänger von Bablers reiner Lehre im Wirtschaftskapitel bremsen und Christoph Wiederkehr zum pinken „Ozzy Osbourne“ wird.
Heute.at

„Zuckerl“-Krach
NEOS-Verhandler stößt Babler vor den Kopf
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind gehörig ins Stocken geraten. Verstimmungen soll es mittlerweile auf allen Seiten geben. Ein Verhandler der NEOS gießt nun weiter Öl ins Feuer.
https://www.krone.at/3607422

Bei LH-Konferenz in OÖ
Landeschefs lachen über Nehammer, Trump und Co.
Das Treffen der Landeshauptleute am Traunsee in Oberösterreich begann am Mittwoch mit Lachern: Um die Stimmung vor der LH-Konferenz aufzulockern, zückte der Wiener Bürgermeister Ludwig sein iPhone. Darauf zu sehen: Ein Satire-Clip, bei dem Kanzler Nehammer, NÖ-Landeschefin Mikl-Leitner und US-Präsident Trump durch den Kakao gezogen werden.
https://www.krone.at/3606871

—————

Unter’m Strich

Wien/ Dorotheum
Nachlass von Fritz Muliar wird versteigert
Am 12. Dezember wird der Nachlass des Volksschauspielers Fritz Muliar im Wiener Dorotheum versteigert. Die Online-Auktion umfasst persönliche Gegenstände, Möbel und Kunstwerke des Künstlers und seiner Frau Franziska Kalmar. Es kann bereits mitgeboten werden. Als Auktionstag wählten Alexander und Martin Muliar, die beiden Söhne des Paares, den Geburtstag ihres Vaters. Fritz Muliar wäre am 12. Dezember dieses Jahres 105 Jahre alt geworden. Er starb im Mai 2009 im Einfamilienhaus in Groß-Enzersdorf. Nachdem im vergangenen April auch Muliars Frau Franziska Kalmar im Alter von 94 Jahren starb, entschieden die Brüder, den Nachlass zu versteigern.
https://wien.orf.at/stories/3282844/

Graz
Protest-Aktion: Sturm-Fans mauern Grazer Rathaus zu
in der Nacht auf Mittwoch versuchten Sturm Graz-Fans, den Eingang des Rathauses zumauern, um gegen die fehlenden Spielbedingungen für internationale Spiele zu protestieren. Zur Erinnerung: Sturm muss die Champions-League-Spiele in Klagenfurt austragen weil die Merkur-Arena in Graz nicht mehr dem internationalen Standard entspricht.
Oe24.at

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (27. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (27. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin/Staatsoper
Dieser Wagner-Abend wird ungewollt zum Generationswechsel
Im Rahmen dieses Abonnementkonzertes wollte Daniel Barenboim, der emeritierte GMD des Hauses, noch einmal mit Wagner glänzen, sein inzwischen notorisch schlechter Gesundheitszustand verhinderte aber erneut sein Auftreten, schon die Premiere des neuen Ring des Nibelungen musste er 2022 abgeben. Mit Philippe Jordan übernahm ein ehemaliger Assistent Barenboims die Leitung des Konzertes. Jordan, inzwischen Musikdirektor der Wiener Staatsoper, hat sich längst als Wagner-Dirigent etabliert, erst im Frühjahr leitete er zwei Ring-Zyklen an der Staatsoper mit großem persönlichen Erfolg.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Philharmoniker zwischen Alpenluft und „kränkelnder Einsamkeit“
Die Wiener Philharmoniker hoben ein Orchesterwerk ihres verstorbenen Paukers Bruno Hartl aus der Taufe
DerStandard.at.story

Wien/ Konzerthaus
Lars Eidinger und Anna Prohaska: Wenn Poesie und Musik verschmelzen
(Bezahlartikel)
Lars Eidinger und Anna Prohaska als Hamlet und Ophelia – ein Ereignis im Wiener Konzerthaus.
Kurier.at

Ex-Jedermann, Hamlet und Lied im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Lars Eidinger und die Sopranistin Anna Prohaska beeindruckten mit einem unkonventionellen Abend im Mozartsaal.
DiePresse.com

Berlin
Macbeth
Am 23. November 2024 feierte die Oper von Verdi Prämiere. Kai Luehrs-Kaiser war dabei! „Macbeth“ bringt Unglück, so lautet ein Schauspiel-Aberglaube. Der Neuproduktion von Verdis Shakespeare-Oper war die Lady im Vorfeld abhandengekommen (in Gestalt der aufstrebenden Anastasia Bartoli, die der Star der Aufführung hätte werden sollen). Den Buhsturm, der dem Regieteam ins Gesicht blies, will ich dem buhfreudigen Premierenstil des Hauses noch zugutehalten. Schon vor der Pause gab es eine Ansprache vom Chor wegen der drohenden Streichungen im Berliner Kulturbereich. Die Aufführung indes – so unnötig sie ist angesichts einer guten Vorgänger-Produktion (von Robert Carsen) und einem Konkurrenz-„Macbeth“ an der Staatsoper (von Harry Kupfer) – ist als Fanal gegen die kulturpolitische Katastrophe schlecht geeignet. Dazu ist sie, fatal zu sagen, viel zu überflüssig.
radio3.de

Dortmund
Ad astra! Die Rotterdamer glänzen, und alles hat ein Ziel
„Und? Sind die Ohren noch dran?“, fragt jemand in amüsiertem Tonfall seine Begleitung beim Hinausgehen aus dem Parkett des Dortmunder Konzerthauses. Die bejaht sofort lachend, ebenso fix kommt man überein, dass es ein außerordentlich gelungener Nachmittag war, an dem Rotterdams Philharmonisch Orkest – inzwischen bei Tourneen zu „Rotterdam Philharmonic Orchestra“ anglisiert – unter der Leitung seines Chefdirigenten Lahav Shani Bruckners Achte gespielt hatte. Denn es war nicht nur an den einschlägigen Stellen sehr laut, angemessen laut, kompromisslos laut, sondern das Publikum erlebte die gesamte Bandbreite eines erlesenen Brucknerklangs, wie man ihn sich kaum besser wünschen kann Bemerkenswert hierbei: wie ein noch recht junger Dirigent den Mut beweist, mit grundsätzlich langsamen Tempi die Architektur der Bruckner’schen Kathedrale aufzuzeigen, die großen Bögen zu spannen, insbesondere im sehr langen Adagio.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Auf den Punkt 34: Show me your bells! Das Orchestre symphonique de Montréal und seine Hidden Assets
Wo ist nun das Problem mit dem Titel?  Wenn man Berlioz und Stalker bei Google eingibt, findet man einige Beiträge zum Thema. Die meisten in englischer Sprache verfasst, aber man will ja keinen Abklatsch produzieren. Auch das Thema Achtsamkeit war schnell raus, weil ebenfalls schon recht ähnlich verarbeitet. Es gibt eine Romanverfilmung, die heißt „Achtsam Morden“.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

München/ Herkulessaal
Andreas Begert wagt sich an seinen symphonischen Erstling und gewinnt
Ein junger Mann, der nicht in das Bewertungsschema diverser Kompositionsprofessoren passte und deshalb in diesem Fach nicht studieren durfte, geht nun seit einigen Jahren als Autodidakt seinen eigenen Weg. Und wie gut er dabei vorankommt, war nun am 23. November 2024 im Herkulessaal der Münchner Residenz bei der Uraufführung seiner Bayerischen Symphonie zu erleben.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Graz
Abenteuerliche Reise im entzückenden Gänsemarsch
An der Oper Graz erwecken Autor und Regisseur Henry Mason sowie Komponist Thomas Zaufke den Kinderbuchklassiker „Nils Holgersson“ als Familienmusical zu buntem Leben;
https://www.krone.at/3605068

Bad Ischl
Im Schatten des Kaiserschmarrns (Bezahlartikel)
Kunst, Architektur, Küche und die Verstörung ländlich-sittlichen Empfindens: Was ist vom Erbe der Habsburger geblieben, was wird von der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut bleiben? Vorläufige Bilanzen.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Kritik – Bayerisches Staatsorchester: Dvořák und Strawinsky im Akademiekonzert
BR.Klassik.at

Stuttgart
Mozarts „Idomeneo“ an der Staatsoper Stuttgart: Schöne Bilder zu schöner Musik (Bezahlartikel)
swr.de/swr.Kultur

Dortmund
Perlt ab: Eine „Fledermaus“ an der Oper Dortmund ohne Fehl und Tadel (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Halle
Leichte Kost mit Hintersinn
Mit dem Broadway-Musicals „Gypsy“ gewähren die Bühnen Halle ihrem Publikum einen Blick hinter die Kulissen des Theater-Business.
DieDeutscheBuehne.de

Dresden
Dresdner Musikfestspiele stehen 2025 im Zeichen der Liebe
Vom 17. Mai bis 14. Juni 2025 sind 61 Konzerte an verschiedenen Spielstätten in ganz Dresden geplant.
mdr.de.nachrichten

Venedig
Verdis “Otello“ in Venedig: Diesmal sollte die Oper Jago heißen (Bezahlartikel)
Verdis “Otello” ist szenisch und musikalisch am Teatro la Fenice ungemein packend.
Kurier.at

Musikgeschichte
Neues Forschungsprojekt: NS-Verfolgung und Musikgeschichte
BR-Kassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A rambunctious Platée revival in Prague
bachtrack.com.de

Venedig
Francesco Meli Disagrees with Being a White Otello
„In an interview with Il Giornale, the Italian tenor said that his Otello would be white because the director had decided that there would be no paint to darken the tenor’s face. However, Meli said that he did not believe this was the right way to portray the character.“
https://operawire.com/francesco-meli-disagrees-with-being-a-white-otello/

Rom
A rare outing for Handel’Rodelinda in Rome
bachtrack.com.de

Paris
Opéra National de Paris 2024 Review: La Fille du Régiment
Julie Fuchs, Lawrence Brownlee & Stellar Cast Give Phenomenal Performance
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2024-review-la-fille-du-regiment/#google_vignette

London
Opera should be an unstoppable art form’: Royal Opera announce Netia Jones as associate director
The Royal Ballet and Opera have created a new role, allowing Jones to drive development and new commissions
TheGuardian.com.music

Lisa Batiashvili glows in Prokofiev with the Royal Concertgebouw at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

New York
Klaus Mäkelä Shares a Transfigured Night Arnold Schoenberg: Verklärte Nacht, Opus 4 / Gustav Mahler: Symphony No.1
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16610

Washington
Mäkelä and Concertgebouw signal the start of a beautiful friendship in KC visit
washington.classical.review.com

Dallas
Violinist Dego makes notable Dallas Symphony debut with Beethoven
texasclassical.review.com

Tokyo
New National Theatre Tokyo 2024-25 Review: Guillaume Tell
https://operawire.com/new-national-theatre-tokyo-2024-25-review-guillaume-tell/

Ballet / Dance

The week in dance: MaddAddam; Gigenis: the Generation of the Earth – review
TheGuardian com.stage

Vladimir Shklyarov: an appreciation of a great artist
A tribute to a much-loved and highly respected principal of the Mariinsky Ballet, who died at the tragically early age of 39.
https://bachtrack.com/de_DE/news-tribute-to-vladimir-shyklarov-november-2024

Politik

Österreich
NEOS „erbost“: Zuckerl-Koalition hat ersten Streit
Der am Dienstag überraschend verkündete Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten sorgt für den ersten Zwist zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Der pinke Mandatar Josef „Sepp“ Schellhorn zeigte sich „einigermaßen überrascht, irgendwie enttäuscht und ein wenig erbost“ über die Erhöhung von durchschnittlich 3,5 Prozent. ie NEOS seien in die Einigung weder eingebunden noch darüber informiert worden. „In einer Situation, in der wir nicht wissen, wie die budgetäre Lage aussieht“ und die Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker eine Nullohnrunde empfohlen hatte, sei die Erhöhung „ein bisserl viel“.
https://www.krone.at/3606345

NEOS-Mann tobt
Jetzt erster Ampel-Streit um Gehälter ausgebrochen
Ein Plus bei Gehältern wird von vielen positiv gesehen. Weil diese bei Beamten aber aus Steuergeldern finanziert werden, sehen das die NEOS anders.
Heute.at

WKO-Präsident Mahrer: „Ich bin mir sicher, dass man die Milliarden findet“
Harald Mahrer, Teil des ÖVP-Sondierungsteams, über Mittel im System statt neuer Steuern, die ideologische Brille der SPÖ, den Fehler der türkis-grünen Koalition und was passieren muss, damit die Dreierkoalition kommt.
Kurier.at

Steiermark-Wahl
Briefwahlstimmen verschieben ein Mandat von der SPÖ zu den Neos
Die FPÖ hält nun bei 17 Mandaten und 34,76 Prozent der Stimmen, mit Abstand vor der ÖVP, die auf 26,81 Prozent und 13 Mandate kommt. Mit der Auszählung der restlichen Briefwahlstimmen bei der steirischen Landtagswahl, die die FPÖ mit Abstand für sich entschied, hat sich am Ergebnis nur mehr wenig verändert. Eine Verschiebung gab es noch bei den Mandaten: Gegenüber dem Sonntagsergebnis inklusive Briefwahlschätzung wanderte noch ein Mandat von der SPÖ noch zu den Neos.
Die Presse.com

Wahlmotiv Leitspital
Rottenmann: ÖVP-Ortschef jubelt über blauen Erfolg
Nirgendwo in der Steiermark erzielten die Freiheitlichen bei der steirischen Landtagswahl mehr Prozente als in Rottenmann. Es ist eine klare Absage für das Leitspital in Liezen, zu der sich sogar ÖVP-Bürgermeister Günter Gangl bekennt. Dass die Schwarzen gerade mal 5,1 Prozent erreichten, bekümmert ihn kaum.
https://www.krone.at/3605057

Ex-Außenministerin Karin Kneissl hat neuen Putin-Job
Die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl wird an der Universität der russischen Regionalhauptstadt Rjasan unterrichten. Dies verkündete an Dienstag der Rektor der dortigen Universität, Dmitri Bokow, im Messengerdienst Telegram.
Oe24.at

_________________

Unter’m Strich

Österreich
Rechtsstreit mit Pilnacek-Witwe: Pilz-Medium zu Entschädigung verurteilt
Ex-Mandatar Peter Pilz hatte angebliche Details aus dem „höchstpersönlichen Lebensbereich“ des verstorbenen Justiz-Sektionschefs veröffentlicht. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Kurier.at

Friedenspreisträger Boualem Sansal in Haft: Ein Autor als „Kollateralschaden“?
Er schrieb mit „2084“ die erste Dystopie über eine islamistische Diktatur und prophezeite schon früh Schlimmes für Europa: Nun wurde der 75-jährige Autor in Algerien festgenommen: Ist er Spielball des Konflikts mit dem „makronito-zionistischen“ Frankreich?
DiePresse.com

Eliane Heilbronn stirbt im Alter von 99 Jahren
Eliane Heilbronn, die graue Eminenz der französischen Luxusgruppe Chanel und Mutter der Eigentümer Alain und Gérard Wertheimert, ist im Alter von 99 Jahren gestorben.
DiePresse.com

Hass und Hetze in schönen Versen: Antikes Schmähgedicht auf eine Frau entziffert
Ein Gedicht auf einer öffentlichen Stele einer antiken griechischen Stadt hat sich nun als wüste Beschimpfung entpuppt. Was für eine Rolle hatten diese derbe Lyrik und ihre Schöpfer?
DiePresse.com

Fußball: Salzburg verliert in Leverkusen 0:5
Herzog platzt Kragen: „Der macht Salzburg in ganz Europa lächerlich!“
Die inferiore Leistung der Salzburger beim 0:5 gegen Bayer Leverkusen am Dienstagabend in der Champions League machte auch Legende Andreas Herzog fassungslos. Außerdem ärgerte sich der 56-Jährige über Dorgeles Nene: „Der macht Salzburg ja in ganz Europa lächerlich!“
https://www.krone.at/3606725

DIE DIENSTAG-PRESSE (26. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (26. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Dirigentenwanderungen, Berliner Ratlosigkeit und Fragen an die GEMA
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit den desaströsen Folgen der Kulturkürzungen in Berlin, Fragen an die GEMA und einigen Dirigentenwanderungen. 
backstage.classical.com

Wien/ Musikverein
Altinoglu und die Wiener Philharmoniker: 0815-Dienst im Musikverein Wien um 11 Uhr
Nicht viel mehr als zwei Stunden Dienst. Dirigent Alain Altinoglu und die Wiener Philharmoniker bleiben vieles schuldig. Die Momente, wo Berlioz’ „Symphonie fantastique“ glänzen könnte, lässt der Franzose liegen. Die Notwendigkeit zwei weitere Werke zu spielen, erschließt sich nicht: Bruno Hartls „Ballade für großes Orchester“ und André Jolivets Fagottkonzert. Solistin Sophie Dervaux lässt erst bei der Zugabe aufhorchen.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Fagottistin Sophie Dervaux brilliert im Musikverein als stilvolle Solistin

DiePresse.com

Eine virtuose Fagottistin und Berlioz’ Traum eines Künstlers im Musikverein
Alain Altinoglu dirigiert die Wiener Philharmoniker. Das Programm würdigt den 2023 verstorbenen Pauker Bruno Hartl als Komponisten.
Kurier.at

Gedanken für den Tag
Puccini und die Politik
von Michael Krassnitzer, Publizist, Wissenschaftsjournalist und Experte für Populärkultur, zum 100. Todestag von Giacomo Puccini. Mit Opern wie „La Bohème“, „Tosca“ und „Madame Butterfly“ hat er Weltruhm erlangt: Am 29. November 2024 jährt sich der Todestag des italienischen Komponisten Giacomo Puccini zum 100. Mal. Er war ein Vertreter des sogenannten Verismo, einer Stilrichtung der Oper, die sich einer realistischen Darstellung dramatischer Ereignisse verpflichtet sah. Seine Werke sind daher nicht nur ein Ohrenschmaus für Opernliebhaber, sondern erzählen uns Geschichten, die bis heute nichts an Gültigkeit eingebüßt haben. Prekäre Einkommensverhältnisse, politischer Widerstand oder narzisstische Verantwortungslosigkeit: Das sind Themen, die im gegenwärtigen Diskurs allgegenwärtig sind. Michael Krassnitzer macht sich Gedanken über die Aktualität der Stoffe Puccinis.
orf.programm

Hamburg/ Elbphilharmonie
Die Hamburger Elphi schwingt im Yuja-Wang-Style, vier Zugaben inklusive!
Mit vier einzigartigen Yuja-Wang-Style-Zugaben und zwei über die Tasten flirrende Meisterwerke bringt die Wunderpianistin ihr für die Klassikwelt singulär lebendiges Klavierspiel in die Hamburger Elbphilharmonie. Auch das Mahler Chamber Orchestra lässt sich von dieser rauschenden Stimmung mitreißen und lässt Strawinsky im vollen Tanz durch den Saal schwingen!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Auf den Punkt 33: Max hat Bindungsangst… und Yoel Gamzou den Freischütz-Groove
Der Freischütz ist im Grunde eine phantastische Oper, ein Meilenstein der Musikgeschichte. Während Mozart Emotionen nur mit Klangfarben ausdrückte, ordnet von Weber den Gefühlen musikalische Themen zu. Richard Wagner hat sofort erkannt, wie genial sich mit solchen Leitmotiven arbeiten lässt. Hector Berlioz übrigens auch, da heißen die Leitthemen idée fixe. Aber was bei Wagner und Berlioz zeitlos-elegant kommt, lässt mich seit jeher mit dem Freischütz fremdeln. Die Oper hinterlässt bei mir immer auch ein Gefühl von Konformismus und Enge.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker 40: Elfrida Andrée schuf mit der Symphonie für Orgel und Blasorchester ein Denkmal, das viel öfter aufgeführt werden sollte!
Musik von Frauen ist bis heute im Konzertbetrieb unterrepräsentiert. Gleiches gilt auch für Symphonien, die eine Orgel beinhalten. Was passiert also, wenn man ein Werk findet, das beides beinhaltet? Komponiert von einer Frau, geschrieben für Orgel und Orchester und obendrein noch wunderbare Musik? Die Kombination klingt nach einem Klassiker für die Ewigkeit. Betrachtet man die Spielpläne der Konzerthäuser dieser Welt sind wir aber weit davon entfernt. Zeit also, sich einmal mit Elfrida Andrée zu befassen!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Berlin
Kritik –  Deutsche Oper: „Macbeth“ (Podcast)
radiodrei.de

Kein leichter Trost: Jurowski dirigiert Brahms’ Requiem (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

München
„[Niemand] hat das Recht, den Krieg zu vergessen.“ – Wiederaufnahme von Weinbergs Oper „Die Passagierin“ an der Bayerischen Staatsoper
opernmagazin.de

Zürich
Starkes Frauenduo: Diana Damrau und Nathalie Stutzmann beim Tonhalle-Orchester Zürich
bachtrack.com.de

Neapel
Im Tümpel von heute
Asmik Grigorian beeindruckt als Titelheldin in „Rusalka“ von Antonín Dvořák, aber der Regisseur Dmitri Tcherniakov bringt keine Liebe zu dieser Oper auf.
FrankfurterAllgemeine.net

Amsterdam
Das Leben, Rot auf Weiß
Kein Tod ohne Liebe: Das Erfolgsduo Romeo Castellucci/Raphaël Pichon zeigt in Amsterdam eine Barockoper, wie sie moderner nicht sein könnte. Mit Strömen aus Kunstblut – aber auch einer dringenden Botschaft an die Menschheit.
DieWelt.de.Kultur

Jubiläum
Sopranistin Ermonela Jaho: „Mein Draht zu Puccini“
Mit ihrem bewegenden Timbre und ihrer intensiven Rollengestaltung ist die albanische Sopranistin Ermonela Jaho eine Puccini-Interpretin par excellence. Ein Gespräch über ihren Schicksals-Komponisten und Puccinis Frauenfiguren.
BR-Klassik.de

Giacomo Puccini zum 100. Todestag: Der Exotische
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/puccini-reihe-zum-todestag-facetten-108.html

Giacomo Puccini zum 100. Todestag: Der Lüsterne
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/puccini-reihe-zum-todestag-facetten-104.html

Giacomo Puccini zum 100. Todestag: Der Theatralische
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/puccini-reihe-zum-todestag-facetten-102.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Fine singing in English National Opera’s new production of The Elixir of Love
operatoday.com202411

A Royal Academy Oper; Hänsel und Gretel to provoke insight and disturbance
seenandheard.international.com

Manchester
Thomas Adès as conductor and composer with the Hallé
bachtrack.com.de

New York
A cast for the ages? Lise Davidsen, Freddie De Tommaso and Quinn Kelsey bring the Met Tosca to true life
seenandheard.international.com

Does the Conductor Klaus Mäkelä Deserve His Meteoric Rise? (Subscription required)
The 28-year-old maestro, entrusted with two storied ensembles, visited Carnegie Hall with the superb Concertgebouw Orchestra of Amsterdam.
NewYorkTimes.com

Mäkelä, Concertgebouw deliver impassioned Schoenberg, remarkable Mahler at Carnegie
NewYork.classical-review

Sydney
Julius Caesar– or some of it – from Pinchgut Opera
bachtrack.com.de

Stream
OperaVision to Present ‘La Forza del Destino’ with Anna Pirozzi, Brian Jagde
OperaVision is set to present Verdi’s “La Forza del Destino” from the Gran Teatre del Liceu.  The broadcast will be held on Nov. 30, 2024 and will feature a production by Jean-Claude Auvray and conducted by maestro Nicola Luisotti.
operawire.com.operavision

Recordings
Adèle Hugo: Mélodies sur des poèmes de Victor Hugo review – a daughter’s voice uncovered
TheGuardian.com.music

Ballett/ Tanz

München/ Gärtnerplatztheater
Mein Herz ist verdrahtet mit zwei Choreografen- und zwanzig Tänzerherzen
Minutemade Act One, Choreografie von Mari Carrasco | Fernando Melo. In der ersten Choreografie sehe ich lange Bewegungen in Zeitlupe, die mich nachdenken lassen, was das denn für eine Bewegung ist, die ich da sehe? In der zweiten wird die tänzerische Dynamik ausgelöst durch Berührungen der Köpfe der Tänzerinnen und Tänzer. Das sind – so sehe und verstehe ich das – keineswegs nur äußerliche Berührungen. Sie gehen tiefer, dringen in mich ein, verbinden mein Herz und Bauch tief mit den Künstlern.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Dortmund
Das klassische Ballett La Bajadère wird in Dortmund spannend und plausibel in Szene gesetzt
In seinen Soli beeindruckte der hochgewachsene Giorgi Potskhishvili mit weiten Sprüngen und superben Drehungen. Da erreichte er den Ausnahmetechniker Sergei Polunin und wirkte tänzerisch ebenso empathisch wie Vladimir Shklyarov. Und mit Anna Tsygankova als Nikija hatte er eine kongeniale und sehr erfahrene Partnerin.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wuppertal
Abgründiges Kontakt-Wesen Mensch – Überwältigende Wiederbelebung von Pina Bauschs Meisterwerk im Theater Wuppertal (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Review: La Scala dances Balanchine and Robbins – mesmerising beauty and charm
https://www.gramilano.com/2024/11/review-la-scala-balanchine-and-robbins/

Sprechtheater

Nestroy-Preise an Edtmeier, von Stolzmann und Mundruczó
Die 25. Nestroy-Preis-Gala im Wiener Volkstheater hat die Runde ausgezeichneter Theaterschaffender am Sonntag um viele Gesichter erweitert
DerStandard.at.story

Wien/ Volkstheater
Rosi, der Pflegeroboter im pinken Trainingsanzug (Bezahlartikel)
„Schwarze Schwäne“ im Volkstheater in den Bezirken handelt von Pflege, Altern und KI: Ein sehenswerter Ringkampf um die eigene Menschlichkeit.
https://www.diepresse.com/19108261/rosi-der-pflegeroboter-im-pinken-trainingsanzug

St.Pölten/NÖ
Landestheater Niederösterreich: Veganer Klimakleber, ungeimpft
Eva Spreitzhofer brachte „Wie kommen wir da raus?“ auf die Bühne: ein veritabler Schlagabtausch mit allen Modetorheiten woker Bobos
Kurier.at

Literatur

Buch Wien meldet neuen Publikumsrekord
65.000 Menschen besuchten die Messehalle D im Prater. Die nächste Buchmesse findet vom 12. bis 16. November 2025 statt
DerStandard.at

Medien/ Film

Schauspielerin June Squibb (95): „Ich war sicherlich nie ein Jungstar“
Die Schauspielerin ist derzeit in „Thelma“ im Kino zu sehen – es ist ihre erste Filmhauptrolle.
Kurier.at

Politik

Steiermark
Drexler als „Bauernopfer der Republik“? Hofburg reagiert auf Schuld-Vorwürfe
Christopher Drexler weist die Verantwortung für das steirische Wahldesaster von sich – schuldig seien vielmehr die Bundespartei und der Bundespräsident.
Kurier.at

Steiermark
Nach den Wahlen: Wie geht es in den steirischen Parteien weiter?
Die FPÖ hat in der Steiermark mit großem Abstand Platz eins erobert. Schwarz-Rot hat keine Mandatsmehrheit mehr. Der KURIER berichtet live.
Kurier.at

Drexler nach Sitzung:: „Ich habe verloren und trage die Verantwortung“
Einen Tag nach der historischen Wahlniederlage sprach der Landesparteivorstand der steirischen ÖVP ihrem Chef Christopher Drexler das Vertrauen aus. Er soll die Koalitionsgespräche mit der FPÖ führen. Der Landeshauptmann räumte im Gegensatz zum Sonntag ein: „Ich habe verloren und trage die Verantwortung.“
https://www.krone.at/3605033

Steiermark-Wahl: Salzburgs Haslauer verschlug es nach ÖVP-Pleite die Sprache
Die Steiermark hat gewählt – das lässt auch Salzburgs Spitzenpolitiker nicht kalt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer wollte die Pleite seiner ÖVP erst gar nicht kommentieren, FPÖ-Chefin Svazek bejubelte einen „historischen Erfolg“.
https://www.krone.at/3604141

——–

Unter’m Strich

EU-Hammer: Rauchen soll überall im Freien verboten werden!
Das ist ein krasser Hammer aus Brüssel! ÜBERALL im Freien will die EU jetzt das Rauchen verbieten. Was soll Brüssel entscheiden und womit beschäftigt sich die Brüsseler Bürokratie wirklich? Diesen Fragen wird man im Zentrum der Europäischen Union kaum noch aus dem Weg gehen können, wenn jetzt diese Debatte kommt: Überall im Freien soll das Rauchen bald verboten werden.
oe24.at

ORF Dancing Stars
Simone Lugner: „Hätte gerne einen schwulen Tanzpartner!“
Im Talk mit oe24.TV spricht Richard Lugners Witwe darüber, mit wem sie in der ORF-Show gerne tanzen würde
oe24.at

Villacher Bäckerei sorgt mit Salzstangerl-Aktion für Lacher
Kürzlich versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s eine kuriose Kunstinstallation, eine Banane und Klebeband, im Wert von knapp 5,9 Millionen Euro. Mit einer humorvollen Idee sorgt nur eine Villacher Bäckerei für Lacher.
www.5minuten.at

DIE MONTAG-PRESSE (25. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (25. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Stardirigent Barenboim sagt erneut krankheitsbedingt Konzerte ab
Dirigent Daniel Barenboim (82) hat erneut wegen Krankheit mehrere Auftritte mit der Berliner Staatskapelle abgesagt. Gastdirigent Philippe Jordan übernehme kurzfristig das Dirigat für Wagner-Konzerte am Montag und Dienstag, teilte die Staatsoper Unter den Linden mit. Das Programm bleibe unverändert.
rbb24-de

Wien
Die Staatsoper nimmt Monteverdis „Il ritorno d’Ulisse in patria“ wieder auf Augen zu und durch: Ein Abend im Zustand des Nonstop Nonsens
DerStandard.at.story

Wien/ Staatsoper/“Nest“
Nesterval macht Wagner im Nest: „Freunde werden wir keine“
Eines steht fest: Wenn die neue Spielstätte Nest der Wiener Staatsoper am 13. Dezember mit der „Götterdämmerung“ die erste Premiere für erwachsenes Publikum feiert, adressiert man nicht eingefleischte Wagnerianer, sondern ein Publikum, das gewöhnlich nicht die Klassiktempel flutet. Schließlich gestaltet die legendäre Theatergruppe Nesterval Wagners „Ring“-Finale mit dem ihr eigenen Ansatz des immersiven Theaters. So wird das neue Haus vom Dachstuhl bis zum Keller bespielt.
Tiroler Tageszeitung

Fagottistin Sophie Dervaux brilliert im Musikverein als stilvolle Solistin (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Komponist Giacomo Puccini: Das Genie als Lebemann
Giacomo Puccini. Das Leben des weltberühmten italienischen Komponisten könnte einer Opernhandlung entnommen sein. Er starb vor hundert Jahren. Soll das heißen, dass ich Turandot nicht vollenden werde?“, schreibt Giacomo Puccini sechs Wochen vor seinem Tod in einem Brief an seinen Librettisten. Der große Komponist litt seit Monaten unter Halsschmerzen und Hustenanfällen, doch sein Arzt log ihm vor, dass er ein gutartiges Geschwür hätte, das man behandeln müsste. Und so lässt Puccini in einer Brüsseler Spezialklinik qualvolle Radiumnadeln, eine aufwendige Kehlkopfoperation und Bestrahlungen über sich ergehen, um nur ja seine Turandot fertigstellen zu können. Doch das Meisterwerk bleibt unvollendet, der an Krebs erkrankte Kettenraucher stirbt am 29. November 1924 mit 65 Jahren an den Folgen der Behandlungen.
Kurier.at

Ehemaliger ZDF-Moderator hat konkrete Pläne für seinen Tod: „Würde freiwillig von dieser Welt gehen“
Rundum von Ärzten betreut und zum Pflegefall werden? Für Ex-ZDF-Moderator und Opernsänger René Kollo keine Option: Er hat genaue Vorstellungen von seinem Tod. Als Opernsänger trat René Kollo (87) an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt auf, sang unter anderem regelmäßig an der Bayerischen Staatsoper München. Bekannt wurde er vor allem durch seine Darbietungen in den Wagner-Opern und sang sich in die Herzen der Zuhörer. Der Musik hat sich Kollo bis heute verschrieben, so trat er erst 2023 im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion auf.
MuenchnerMerkur.de

Berlin
Deutsche Oper Berlin – Macbeth
Reale und fiktive Zukunftsängste
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/deutsche-oper-berlin-macbeth-23-11-2024/

Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper: Tyrannenmord und Teufelswerk  (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Premiere an Deutscher Oper
Buh-Sturm gegen Bravo-Orkan: „Macbeth“ teilt die Geister
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/macbeth-buh-sturm-bravo-orkan

Zu brav – Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper Berlin (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Macbeth“: Schottland im Griff der künstlichen Intelligenz (Bezahlartikel)
Regisseurin Marie-Ève Signeyrole verlegt Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper in eine moderne Dystopie und wird ausgebuht.
BerlinerMorgenpost.de

„Macbeth“ an der Deutschen Oper Berlin: Man kann nicht alle Fehler auf einmal machen – aber man kann es versuchen!
Das Missvergnügen an diesem Abend beginnt bereits beim Lesen des Programmheftes. Die angekündigte Anastasia Bartoli als Lady Macbeth wurde kommentarlos durch Felicia Moore, offensichtlich die Cover-Besetzung, ersetzt. An der Stelle, an der die Musik Verdis einsetzen sollte, wird das Publikum erst einmal mit einem nervigen Video abgespeist, in dem eine junge Frau kryptische Andeutungen macht. Danach wird man mit projizierten Texten darauf hingewiesen, dass Macbeth eigentlich vom Kampf um das Nordseeöl handelt. Dumm nur, dass Shakespeare und Verdi davon noch nichts wussten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Macbeth mäandert zwischen Machtgier und Hexenwahn
In Zeiten wie den unseren zeigt sich zwanglos, wie zeitlos Oper ist. Weil sie die ganz großen Themen behandelt. Die Themen, die uns heute – leider wieder verstärkt – bewegen. Für fast alle Verdi-Opern lässt sich das so sagen, und ganz sicher für den Macbeth.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Darmstadt
Packende Nachkriegsmoderne und spirituelle Einkehr Bernd Alois Zimmermann, Morton Feldman:
Requiem für einen jungen Dichter / Rothko Chapel
DieDeutscheBuehne.de

Lübeck
Manche mögen’s barock – Händels „Semele“ überzeugt in Lübeck im 60er-Jahre-Kostüm
„Darauf könnt ihr euch freuen!“, hieß es allenthalben aus dem begeisterten Rund der Premierenbesucher – ja, auch wenn die Kryonik, also die Konservierung lebender Organismen durch Einfrieren, in der Lübecker „Semele“ bereits funktioniert, so ist das Klonen der eigenen Person leider noch nicht möglich. Wenn der Rezensent also selbst am Premierenabend, 15. November 2024, Vortragender ist und nicht an zwei Orten gleichzeitig sein kann, so ist das bedauerlich, aber es gibt ja glücklicherweise noch reichlich weitere Termine dieser in jeder Hinsicht überzeugenden Produktion. Und wo wir schon bei den kryptischen Nennungen futuristischer Techniken sind: Händel konnte für die Zukunft komponieren!
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Warschau
Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? – In Warschau inszeniert David Pountney Krzystzof Pendereckis „Die schwarze Maske“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Österreich/ „Nestroy-Preis“
Kornél Mundruczó erhält Nestroy-Preis für „Beste Regie“
Der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó ist für die Festwochen-Koproduktion „Parallax“ bei der 25. Nestroy-Gala am Sonntagabend im Volkstheater für die beste Regie ausgezeichnet worden. Die Nachwuchspreise gingen an die Volkstheater-Schauspielerin Irem Gökçen in „Diener zweier Herren“ und die Autor:in Leonie Lorena Wyss für ihr im Burgtheater-Vestibül uraufgeführtes Stück „Muttertier“.
news.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
The week in classical: The Elixir of Love; Septura; Bone-Afide – review
TheGuardian.com.music

Kavakos, Philharmonia, Blomstedt, RFH review – a supreme valediction forbidding mourning
TheArts.desk.com

To boldly go: spectacular celestial sounds from the Guildhall Symphony Orchestra
seenandheard.international.com

Huw Montague Rendall / Erin Morley review – a captivating evening devoted to Wolf at Wigmore Hall
musicomh.com

Chicago
Hannu Lintu and Vilde Frang lead the CSO through a program of palindromic beauty
seenanheard.international.com

Violinist Frang makes impressive CSO debut in Lintu’s eclectic program
Chicagoclassical.review.com

Boston
Classical Concert Review: Berliner Philharmoniker plays Bruckner
artfuse.org

Fleming and Gilfry provide memorable moments in Puts’ “Brightness of Light”
bostonclassical.review

Washington
A grand night for Bruckner with Janowski, National Symphony
washington.classical.com

Feuilleton
MeToo has come for Puccini – but he shouldn’t be judged for his womanising
A hundred years on, the composer’s reputation as a serial philanderer still haunts his beloved operas
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/metoo-puccini-tosca-royal-opera/

Why is Fauré not more celebrated?
Is it our fault that the music of the French composer often eludes us?
https://www.spectator.co.uk/article/why-is-faure-not-more-celebrated/

Ballett/ Tanz

München/La Sylphide
Schnelle Füße und zerbrechliche Traumbilder
Romantischer geht’s nicht: Mit La Sylphide als erste Premiere der neuen Ballett-Saison entführt das Münchner Ballett technisch perfekt und mit emotionalem Tiefgang in die Welt des schottischen Hochlands und der Luftgeister.
Von Barbara Hauter
Klassik-begeistert.de

GIGENIS: The generation of the Earth – Khan’s latest, affecting work
bachtrack.com.de

Akram Khan, GIGENIS, Sadler’s Wells review – now 50, Khan returns to his roots
theartsdesk.com

Sprechtheater

St.Pölten
Wundersames wokes Weihnachten: „Wie kommen wir da wieder raus?
in St. Pölten (Bezahlartikel) Das niederösterreichische Landestheater in St. Pölten zeigt „Wie kommen wir da wieder raus?“ von Eva Spreitzhofer, eine turbulente, aber nicht plumpe Patchwork-Familienkomödie.
DiePresse.com

Buch/ Literatur

Mircea Cărtărescu: „Als würde mir eine unsichtbare Kraft diktieren“ Bezahlartikel
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu über das Schreiben, wie in Trance und die Nobelpreisjury, die keiner versteht
Kurier,at

Medien

Bitteres Ende in Folge 1 von „The Masked Singer“: Das Nashorn ist raus und dieser Promi steckte dahinter
Großes Pech für das Nashorn. Nach nur einer Show muss die stylische Maske schon wieder gehen. Die anschließende Enthüllung war allerdings eine große Überraschung für alle!
prosieben.at

„Herrschaftszeiten!“: Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen der österreichischen Schlosswelt
Mauthausen. In die faszinierende Welt der Schlösser gilt es am Mittwoch, 4. Dezember, in der Buchhandlung im Donaupark einzutauchen: Johann-Philipp Spiegelfeld und Martin S. Pusch, Moderator und Regisseur der beliebten TV-Serie „Herrschaftszeiten“, geben Einblick in ihr gleichnamiges Buch.
Tip1nachrichten

Politik

Steiermark-Ergebnis
Druck auf SPÖ und ÖVP „steigt massiv“
Der Erdrutschsieg der FPÖ in der Steiermark wird den Druck auf die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund „massiv erhöhen“. Das sagt Politberater Thomas Hofer gegenüber ORF.at. Einen Wahlsieg der Freiheitlichen habe man zwar erwartet, doch mit 35 Prozent sei dieser nun noch heftiger ausgefallen. Vor allem ÖVP und SPÖ geraten nun unter Zugzwang – und das auf mehreren Ebenen.
https://orf.at/stories/3376973/

Steiermark-Wahl: Landeshauptmann Drexler sieht sich als „Bauernopfer der Republik“, ÖVP gibt Van der Bellen Schuld an schlechtem Ergebnis
Kritik an der Aussage kam von ÖVP-Generalsekretär Stocker – „Ich sehe diese Äußerung als Ergebnis der Enttäuschung“
DerStandard.at.story

Kickl: „Die Ampel fliegt ihnen um die Ohrwaschln!“
Die Grüne Mark wurde am Sonntag blau eingefärbt. Gefeiert haben die Freiheitlichen ihren fulminanten Triumph in einem Lokal am Grazer Stadtrand, ganz in der Nähe von Mario Kunaseks Wohnort. Auch FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl ließ sich das nicht entgehen. Er reiste am Sonntag in die steirische Hauptstadt – knackige Ansagen inklusive.
https://www.krone.at/3604306

Baku-Konferenz: Einigung: 300 Milliarden für den Klimaschutz
Die jährlichen Beiträge vorwiegend der Industriestaaten zur Finanzierung von Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen sollen bis 2035 auf mindestens 300 Milliarden US-Dollar (288 Milliarden Euro) steigen.
oe24.at

GLOBAL 2000: Ergebnisse in Baku sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Führende Industrienationen lassen Menschen im globalen Süden großteils im Stich. Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 äußert sich kritisch zu den schwachen Ergebnissen der Klimakonferenz in Baku: „Während sich der Planet aufheizt, stecken die Vertreter:innen der führenden Industrienationen den Kopf einfach weiter in den Sand. Wir brauchen viel stärker dotierte Klimafinanzierung um den Klimanotstand zu beenden. Stattdessen werden Menschen im globalen Süden mit Almosen abgespeist und im Stich gelassen. Der beschlossene Kompromiss in Baku ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Alle Entscheidungsträger:innen sind nun aufgefordert, weit mehr für den Klimaschutz umzusetzen, als der Minimalkompromiss von Baku erfordert“, so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000.
ots-Presseaussendung

______________________

Unter’m Strich

«Der Euro ist die Lira von heute»: Die Einheitswährung ist auf Talfahrt gegenüber Franken und Dollar
Der Euro zeigt sich deutlich schwächer gegenüber Franken und Dollar. Wie sich der Rückgang der europäischen Gemeinschaftswährung erklärt – und was dies für Sparer und Anleger bedeutet.
Neue ZürcherZeitung.ch

Heute“-Umfrage
Firmen pleite, Jobs weg: „Es wird noch schlimmer!“
Immer mehr Firmen gehen Pleite, nun wackeln erneut fast 900 Jobs. Die zukünftige Regierung steht vor einer großen Herausforderung. Es sind turbulente Zeiten, derzeit besonders für die Firma TCG in Kirchdorf an der Krems (OÖ). 882 der insgesamt 960 Beschäftigten wurden beim Frühwarnsystem des AMS zur Kündigung angemeldet. Die Pleitewelle rollt, viele weitere Jobs sind in Gefahr. Muss die Regierung eingreifen und was soll sie tun?
Heute.at

Tennis
Andy Murray wird Coach von Novak Djokovic
Der erst im Sommer bei den Olympischen Spielen vom aktiven Tennis zurückgetretene Andy Murray wird im Jänner vor den Australian Open zum Trainerteam von Novak Djokovic stoßen.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (24. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (24. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Offener Brief von Barrie Kosky an den Berliner Senat: „Beenden Sie nicht das, was die Nazis begonnen haben“

Der ehemalige Intendant der Komischen Oper erinnert an die jüdische Geschichte des Hauses und ruft die Regierenden dazu auf, einen Baustopp abzuwenden. Wir veröffentlichen den Brief im Wortlaut.
Tagesspiegel.de

Wien
Il Pomo d’Oro im Musikverein: So geht moderner Mozart (Bezahlartikel)
Das Originalklang-Ensemble lieferte unter Maxim Emelyanychev geradezu eine Art von Klassik-Meisterkurs.
Die Presse.com

Berlioz: Symphonie fantastique. Wenn es verrückte Musik gibt, dann ist es diese
Wenige Jahre nach dem Tod Ludwig van Beethovens hat der Franzose Berlioz die Musikwelt kräftig erschüttert und die Geschichte der Symphonie nachhaltig in Richtung Moderne gelenkt. Auf den Spuren der „Fantastischen“, die der Komponist selbst als Protokoll eines Opiumrauschs bezeichnet hat, fragen wir uns, wie aus einem solchen Experiment eine der meistgespielten Symphonien des klassischen Konzertrepertoires werden konnte.
DiePresse.com

Bregenzer Festspiele 2025
Nordisches Flair hält Einzug bei Bregenzer Festspielen
Die neue Intendantin Lilli Paasikivi sorgt für einen frischen Sound bei den Bregenzer Festspielen. Die Seeoper aber bleibt: Auch 2025 ist „Freischütz“ zu sehen.
AllgäuerZeitung

Wien/ Volksoper
Sa., 23. November 2024: WIEN (Volksoper): Peter Iljitsch Tschaikowski, Jolanthe / Иоланта + Ausschnitte aus Der Nussknacker / Щелкунчик
Im Oktober 2022 unternahmen die Volksoperndirektorin Lotte de Beer und der (nunmehr ehemalige) Musikdirektor Omer Meir Wellber einen Versuch, Tschaikowskis „Jolante“ mit dem „Nussknacker“ zu verbinden, womit allerdings nicht gemeint ist, dass die beiden Stücke an einem Abend hintereinander aufgeführt werden, sondern ineinander verschränkt unter dem Titel „Jolanthe und der Nussknacker“, angekündigt als „Musiktheater für die ganze Familie“ (uuuah!!). Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Ich halte alle Experimente solcherart für einen ganz großen Schwachsinn, daher habe ich sämtliche bisherige Aufführungen dieser Mischkulanz boykottiert. Nun, Wellber hat die Volksoper dankenswerterweise schon verlassen, aber de Beer ist leider noch da, und die Gemeinschaftsproduktion der beiden wurde heute schon das 25. Mal gespielt. Der Hauptgrund für mich, heute trotz meiner Ressetiments hinzugehen, war, dass meine Tschaikowski-Lieblingsoper „Jolanthe“ (oder das, was man von ihr hörte; es wurde nämlich stark gekürzt) in deutscher Sprache gespielt wird ‚
forumconbrio.com

Zürich
Kirill Serebrennikow: Ego-Nummer aus Angst vor Putins Schergen?
Opernregie wird immer willkürlicher. In Zürich führt Kirill Serebrennikow das russlandkritische „Leben mit einem Idioten“ von Alfred Schnittke als polyamouröse Innenschau auf. Leider fehlt die Russlandkritik.
Die Welt.de

Salzburg
Mozarteumorchester: Klassische Grenzgänge
Im zweiten vor allem Mozart und der Wiener Klassik gewidmeten Donnerstagskonzert im Großen Saal des Mozarteums gab es den Versuch, eines der typischen „Academiekonzerte“ der Zeit Mozarts und Beethovens nachzuahmen.
DrehpunktKultur.at

Bad Ischl
Kaiserluft und Avantgarde: So war die Kulturhauptstadt Bad Ischl (Bezahlartikel)
Was hat das Kulturhauptstadtjahr 2024 in Bad Ischl hinterlassen?
DiePresse.com

Berlin
Regisseurin: Lady Macbeth ist immer Frau, Mutter und Geliebte (Bezahalrtikel)
Die französische Regisseurin Marie-Ève Signeyrole lässt in Verdis „Macbeth“ Schottland die Unabhängigkeit erklären. Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost.de

Frankfurt
Lösung für Frankfurter Bühnen ist nicht sehr nachhaltig
FrankfurterRundschau.de

Stuttgart
So kaputt ist die Oper Stuttgart: ein Blick hinter bröckelnde Kulissen
swr.de.aktuell

London
Britisches Opernleben: English National Opera zieht um (Bezahlartikel)
Nach den Nötigungen des britischen Kulturrates bereitet die English National Opera ihren Umzug von London nach Manchester vor.
FrankfurterAllgemeine.net

Kulturpolitik
Stimme ist Instrument des Jahres 2025: Das älteste Instrument der Welt
BR-Klassik.de

Die Stimme wird Instrument des Jahres 2025
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Neapel
Tcherniakov’s starkly modern reading of Rusalka opens the Teatro San Carlo season
bachtrack.com.de

Bergamo
Donizetti Opera Festival 2024 Review: Don Pasquale
Giulia Mazzola Dario Sogos Raise the Flag of Bottega Donizetti Higher Than Ever
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-don-pasquale-2/

London
Opera singer Bryn Terfel: ‘Who would play me in the film of my life? Meat Loaf’
The bass-baritone on nerves at King Charles’s coronation, upsetting conductor Daniel Barenboim, and a nasty dog bite
TheGuardian.com.music

Natalya Romaniw interview: ‚Puccini has been good to me!‘
The Welsh-born soprano returns to the title role of Tosca, but has a brand new work in her sights
culturewhisper.com

A dystopian;Hansel und Gretel at the RAM
bachtrack.com.de

Philharmonia/Blomstedt review – the collective performance of a lifetime
TheGuardian-com.music

A concert to live in the memory: Blomstedt at 97 in a tender Mahler Ninth with the Philharmonia
seenandheard.international.com

“Leb wohl”: Blomstedt conducts the Philharmonia in a mellow, glowing Mahler 9
bachtrack.com.de

Chicago
„The Marriage of Figaro“ on stage at Lyric Opera of Chicago (Video)
It’s one of the world’s most-performed operas. The sound of its score is only one of the many reasons why. CBS Chicago’s Vince Gerasole spoke with the director of Mozart’s masterpiece.
cbs.news.chicago

Washington
 Étienne Dupuis
On His Opera Career. How He Envisions His Future
operawire.com

San Francisco
Carmen in San Francisco
Francesca Zambello’s 2006 Covent Garden Carmen rehashed once again by San Francisco Opera. This time with French mezzo-soprano Eve-Maud Hubeaux in the title role.https://operatoday.com/2024/11/carmen-in-san-francisco/

Feuilleton
From the salon and the scarf dance … to silence: the music of Cécile
ChaminadeHer work was played at Queen Victoria’s funeral, and her compositions celebrated all over the world – but today she is barely known.
https://www.theguardian.com/music/2024/nov/18/cecile-chaminade-stephen-hough

Ballett / Tanz

München
„La Sylphide“ in München: Unheilvolle Liaison zum Saisonauftakt
BR-Klassik.de

Sprechtheater

Salzburg:
Das Wildkätzchen und die Menschenkenner
Landestheater / Der Besuch der alten Dame
DrehpunktKultur.at

Was macht eigentlich … eine Schauspieleragentin?
Branchenkennerin und Agenturchefin Daniela Fruhmann gibt Einblick in ihre Arbeit, in der es darum geht, Schauspieler bestmöglich zu präsentieren und zu betreuen.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Fotograf Roger Ballen: „Die menschliche Spezies ist destruktiv“
Roger Ballen wurde für seine Bilder von verwahrlosten weißen Südafrikanern berühmt. Heute bringt er unsere unbewussten Abgründe ins Bild – und hält auch Kaffeetrinken für politisch.
DiePresse.com

Wirtschaft

Österreich
Betriebe wandern ab. Heimische Industrie steckt tief in der Rezession
Teure Löhne und Energie bremsen im Wettbewerb, klagen die Bosse heimischer Industrie-Unternehmen. Sie drängen auf rasche Rettungsmaßnahmen. Ansonsten drohen Abwanderung, Deindustrialisierung und ein noch viel dramatischerer Jobabbau in Österreich.
https://www.krone.at/3601683

Politik

Deutschland
Jetzt ist Friedrich Merz die letzte Hoffnung der SPD
Die SPD hat gerade vorgemacht, wie man sich selbst aus dem Kanzleramt katapultiert. Schuld daran ist nicht nur der sture Olaf Scholz, sondern der ganze Apparat. Glaubt Olaf Scholz tatsächlich, dass er nochmals Kanzler werden kann? Offensichtlich. Andernfalls hätte er die boshaften Kommentare seiner Partei, er sei eigentlich völlig unqualifiziert für das Amt, das er jetzt ausübt, nicht einfach ausgesessen. Das erzählt viel über ihn und seine Engstirnigkeit. Es erzählt noch mehr über den Machtapparat, der hinter Scholz steht, den er sich jahrelang aufgebaut hat und der ihn jetzt stützt. Am meisten erzählt die Episode aber über die Realitätsfremdheit dieses ganzen Apparats.
Kurier.at

______________

Unter’m Strich

Wien
So läuft die Masche ab: Rosenverkäufer im Advent als Häferldiebe unterwegs
Fünf Euro Pfand fürs Punschhäferl auf dem Weihnachtsmarkt. Manche wittern hier ein Geschäft mit fremden Tassen – getarnt als Rosenverkäufer: Wie die Trickbetrüger vorgehen und wie Wiener Weihnachtsmärkte gegen die neue Masche vorgehen.
https://www.krone.at/3602719

Vom ÖFB bis zur Politik: Eigentore, wohin man schaut
Im Fußball ist es wie so oft in der Politik: Lieber ein schweres Foul begehen, als gemeinsam Erfolg haben.
Kurier.at

Graz
Perfekter Riecher: Hund lässt unmöglich zu findendes Versteck auffliegen
Polizisten forschten insgesamt vier Tatverdächtige im Alter von 28 bis 67 Jahren aus. Ein Polizeihund lieferte dabei die entscheidenden Hinweise. Mitte Oktober 2024 begannen die Ermittlungen der Polizeiinspektion Gratwein, nachdem ein Mann in Sorge um seinen erwachsenen Sohn (40) Anzeige bei der Polizei erstattet hatte. Grund dafür war dessen Suchtmittelkonsum, der offenbar bereits zu gesundheitlichen Problemen des Steirers und einer zwangsweise Wohnungsöffnung wegen eines befürchteten medizinischen Notfalls geführt hatte.
Heute.at

USA
Äußerst kurioses Motiv: Falscher „Elon Musk“ betrog Frau um 600.000 Dollar
Weil sie dachte, sie hätte es mit Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk zu tun, investierte eine ältere Frau aus Texas über eine halbe Million Dollar in das „Unternehmen“ des Betrügers Jeffrey Moynihan Jr. Dessen Motiv mutet äußerst kurios an. Moynihan hatte sich gegenüber der älteren Frau via Facebook fast ein Jahr lang als Elon Musk ausgegeben, bis er die 74-jährige Frau endlich um den Finger gewickelt hatte. „Er hat sie davon überzeugen können, dass er wirklich Elon Musk ist und hat ihr ständig Updates über sein Leben gegeben. Bis das Opfer glaubte, dass Elon ein guter Freund sei“, so das Bradenton Police Department.
https://www.krone.at/3602587

DIE SAMSTAG-PRESSE (23. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (23. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Konzerthaus:
Die akrobatisch flinken Finger der Yuja Wang (Bezahlartikel)
Das Mahler Chamber Orchestra und die chinesische Pianistin mit Klassik und Jazz: brillant und unterhaltsam.
DiePresse.com

Nina Šenks Herbst-Gefühle und Musik für Ufo-Sichtungen
Die heurige Trägerin des Erste-Bank-Kompositionspreises berückte bei Wien Modern mit bittersüßen Klängen
DerStandard.at.story

Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 49: Sabine Devieilhe bietet absoluten Hörgenuss
Nach der musikalischen Pleite am vergangenen Wochenende in der Staatsopernpremiere des „Freischütz“ erfreut sich das geplagte Ohr nun an allerfeinster Liedkunst im kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg. Die französische Sopranistin Sabine Devieilhe, die vor einiger Zeit im Großen Saal in einer konzertanten Aufführung von Bizets Oper „Carmen“ als Micaëla mit ihrer betörend reinen Stimme und Erscheinung glänzte, brachte zusammen mit ihrem langjährigen Klavierbegleiter Mathieu Pordoy ein klug durchdachtes Programm zu Gehör, das aus einer farbenfrohen Zusammenstellung von weiblich fokussierten Kunstliedern bestand, und welches sozusagen einen Weg beschrieb, der von Frauen in der Kunst über die letzten Hektoden beschritten wurde.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung Lisette Oropesa
Zarzuela: eine musikalischen Sprache, die aus dem Herzen des Volkes kommt
Mis amores son las flores ist eine Textzeile aus der kubanischen Zarzuela Cecilia Valdés. Mein Liebe sind die Blumen, singt Lisette Oropesa dort und schon die optische Aufmachung dieses Albums verspricht viel Blühendes und Wärmendes in diesen kalten Tagen. Und schon beim ersten Titel mit der Refrain-Zeile über María la O taucht man ein in diese prickelnde und gleichzeitig so traurige Musik. Man vergisst die Nachrichten-Lage der Welt, träumt von Urlaub, Sonne und Liebe – um dann lesen zu müssen, dass die Liebe in dieser Zarzuela kein glückliches Ende fand und von Dramatik und Gewalt beherrscht war
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

MDR-Rundfunkchor
Josep Vila i Casañas ist designierter Chefdirigent des MDR-Rundfunkchors. Amtsantritt im August 2025
Der katalanische Dirigent, Komponist und Pädagoge Josep Vila i Casañas wird mit Beginn der Saison 2025/26 die Position des Chefdirigenten des MDR-Rundfunkchors übernehmen. Er zählt zu den renommiertesten Chordirigenten Spaniens, gastiert seit 2022 regelmäßig beim MDR-Rundfunkchor und dirigiert dabei auch eigene Werke. Er folgt auf Philipp Ahmann.
WDR.de

Gars
Oper BURG GARS: Intendant Clemens Unterreiner zeigt 2025 LA TRAVIATA in Top-Besetzung
OTS-Presseaussendung

Linz
Liva-Affäre: Kerschbaum klagt auf drei Millionen Euro Schadenersatz
DerStandard.at.story

Bad Ischl
Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 mit bisher gut 600.000 Besuchern
Bei einer Pressekonferenz verwies die künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger am Freitag auf ihre Erfolgsbilanz
DerStandard.at.story

Berlin
»Ich gebe mir nicht die Kugel«
Baustopp, neun Prozent Einsparungen und weniger Tarif-Ausgleich: Die Ko-Intendantnin der Komischen Oper in Berlin, Susanne Moser, spricht im BackstageClassical-Gespräch darüber, wie es so weit kommen konnte – und will weiter kämpfen.
https://backstageclassical.com/wir-haben-vom-baustopp-aus-der-zeitung-erfahren/

Sie singt die böseste Frau der Oper
Die böseste Frau der Oper? Für Sopranistin Felicia Moore (36) eine Traumrolle. Die Amerikanerin sagte sofort zu, als man ihr anbot, für die erkrankte Erstbesetzung in Verdis „Macbeth“ einzuspringen. Premiere ist am Samstag (18 Uhr) an der Deutschen Oper.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/lady-macbeth-oper-berlin

München
BRSO auf Asien-Tournee: „Das Publikum hört anders zu als in Deutschland“
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/brso-asien-tour-auftakt-seoul-100.html

Hamburg
Rund 300 Mio. Euro: HSV-Milliardär Kühne bezahlt Hamburgs neue Oper
Bild.de.regional

Bad Elster
„Tristan und Isolde“ in Bad Elster – ein Abenteuer mit Hindernissen
Wenn es einen „Tristan“ in der Provinz gibt, zumal in einem Juwel von Kurtheater, wird der Opernnarr hellhörig. Ein Tristan in Bad Elster? Das macht neugierig.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Jubiläum
Der Meister der Liebe und des Todes Bezahlartikel)
Die Nachwelt verbindet Giacomo Puccini, der vor 100 Jahren starb, mit wunderschönen Opern – aber auch mit einem Hang zum Kitsch. Letzteres tut dem genialen Komponisten wirklich unrecht.
SueddeutscheZeitung.de

Tonträger
Neue Aufnahmen: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Schuldigkeit des ersten Gebots KV 35
radiodrei.de.programm

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Ildar Abdrazakov Releases Statement Regarding Cancelations
Ildar Abdrazakov has released a statement regarding all his cancellations in Europe and the United States following his ousting from the Teatro San Carlo.The bass took to social media and said, “It’s been quite some time I have not given my feedback regarding all the cancellations of my engagements in Europe and the U.S. Now is the time. And my main message will go to the PUBLIC.”
https://operawire.com/ildar-abdrazakov-releases-statement-regarding-cancelations/

Metz
Opéra-Théâtre de Metz 2024-25 Review: Tosca Lighting &
Set Designer Patrick Méeüs Reimagines Classic Puccini Along With Notable Cast
https://operawire.com/opera-theatre-de-metz-2024-25-review-tosca/

London
English National Opera reveals first Manchester plans
The English National Opera has announced its first productions and plans for Manchester after being forced to relocate out of London.
https://www.bbc.com/news/articles/cq6l12n3jjdo

Five-hour avant garde Philip Glass opera among ENO’s
Manchester plans Programme for company’s move north includes Glass’s Einstein on the Beach, Britten and a new youth company
TheGuardian.com.music

‘The Tales of Hoffmann’ at London’s Royal Opera House Shines Even as It Stutters
https://observer.com/2024/11/review-the-tales-of-hoffmann-london-royal-opera-house/

ENO’s The Elixir of Love is a wonderful night out, full of young talent
seenandheard.international.com

Kavakos, Philharmonia, Blomstedt, RFH review – a supreme valediction forbidding mourning
TheArts.desk.com.classical

Morley/Montague Rendall/Martineau review – Wolf’s Liederbuch sounds exquisite
TheGuardian.com.music

New York
Precision and lyricism of the Berlin Philharmonic under Kirill Petrenko at Carnegie Hall
seenanheard.international.com

Boston
Petrenko & Berliners Triumph in Bruckner 5
https://www.classical-scene.com/2024/11/21/petrenko-berliners-5/

San Francisco
It takes a woman
The plight of two women, each from different backgrounds, was on full display in San Francisco opera houses last week.
https://parterre.com/2024/11/21/it-takes-a-woman-3/

Ars Minerva Brings a 17th-Century Venetian Opera to Modern Life
La Flora was commissioned in the 17th century by Venice’s Teatro San Angelo, but the composer, Antonio Sartorio, died before finishing the work. The theater turned to Marc’Antonio Ziani, a rising star in the heated world of Venetian music, to complete the opera.  Ars Minerva recreated it in performances Friday through Sunday at San Francisco’s intimate ODC Theater.
sfcv.org.artricles

Anthony Roth Costanzo connects with the San Francisco audience in a wide-ranging program
seenandheard.international.com

Montreal
Review | Opéra de Montréal;Hamlet or Ophélie’s Triumph
https://myscena.org/justin-bernard/review-opera-de-montreal-hamlet-or-ophelies-triumph/

Sydney
Julius Caesar (Pinchgut Opera)
With lashings of on-stage chemistry, this all-conquering Neil Armfield production of Handel’s Julius Caesar is a triumph.
https://limelight-arts.com.au/reviews/julius-caesar-pinchgut-opera/

Julius Caesar | Pinchgut Opera
https://australianstage.com.au/2024/11/22/reviews/sydney/julius-ceasar-%7C-pinchgut-opera.html

Obituary
Rossini Opera Festival Founder Gianfranco Mariotti Dies at 91
https://operawire.com/obituary-rossini-opera-festival-founder-gianfranco-mariotti-dies-at-91/

Ballett/ Tanz

Riga
„Casanova“ setzt neue Maßstäbe in Riga
Mit der Lettischen Staatsoper in Riga inszeniert eine große Bühne Kenneth Tindalls Ballett „Casanova“ in einer packenden Interpretation eines frühen Meisters der Aufmerksamkeits-Ökonomie.
Von Ginta Rubene & Christian Hammes
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Warum man den Nestroy-Preis nicht so ernst nehmen muss (Bezahlartikel)
Der Wiener Theaterpreis, der am Sonntag zum 25. Mal vergeben wird, leidet an postdramatischen Doktrinen, die auch das Publikum nicht goutiert. Hinweise könnte ein Text der langjährigen Nestroy-Preis-Jurorin Petra Paterno geben, der kürzlich in der Zeitschrift „Feuilleton“ erschienen ist. Er ist auch deshalb relevant, weil Paterno derzeit Referentin für darstellende Kunst im Kulturministerium ist, ihr Wort also kulturpolitisches Gewicht haben dürfte. „Sofern so etwas wie Text überhaupt noch zählt, zeichnet sich dieser durch polyphone, defigurative, postidentitäre Rede aus“, deklariert sie und ruft: „Adieu, Dialog! Hallo, Textfläche!
DiePresse.com

Buch

Merkel rechnet mit Putin, Trump und Schröder ab
Die deutsche Ex-Kanzlerin gibt in ihren Memoiren einen Einblick in das Innere der Macht: Warum sie sich schon 2008 vor Putins Aggression gefürchtet hat und über denkwürdige Begegnungen mit Donald Trump und Gerhard Schröder.
DiePresse.com

Medien

Nach Vorwürfen: ORFIII-Chef Schöber trat vor Mitarbeiter
Mehrere Wochen nachdem Vorwürfe gegen ORFIII-Chef Peter Schöber publik geworden sind, ist er nach KURIER-Informationen gestern in einem kurzfristig anberaumten „Get-together“ vor die Mitarbeiter des Kultursenders getreten. Die Vorwürfe, es gebe ein Klima der Angst, hätten ihm zu denken gegeben, so Schöber. Sollte er rote Linien überschritten haben, wolle er sich entschuldigen. Mitarbeiter zu verletzen, sei nie seine Absicht gewesen. Zudem befinde er sich in einem Coaching und Sensibilisierungstraining. Zum laufenden Compliance-Verfahren wollte er nicht Stellung nehmen.
Kurier.at

Eva Glawischnig soll bei den Dancing Stars antanzen
Die ehemalige Chefin der Grünen tummelt sich im nächsten Jahr mit mehr oder weniger bekannten Promis am Tanzparkett, wie die „Krone“ berichtet. Eva Glawischnig sieht man häufig im Fernsehen – üblicherweise als Gast bei politischen Diskussionssendungen. Nun soll sie ganz andere Haltungen einnehmen: Die „Kronen Zeitung“ berichtet, dass die ehemalige Chefin der Grünen 2025 bei „Dancing Stars“ mittanzen wird. Sie selbst könne dazu nichts sagen, meint sie auf Nachfrage der „Presse“.
DiePresse.com

Politik

Ein Bürgerkrieg in den USA ist möglich
Der amerikanische Soziologe Richard Bennett über Schauspiel, Politik und die Besonderheiten eines Donald Trump
pressreader.com

———

Unter’m Strich

Deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr Ehemann haben sich getrennt
Nach einem längeren Prozess haben sich Baerbock und ihr Ehemann Daniel Holefleisch für die Trennung entschieden. Das Paar hatte im August 2007 geheiratet.
Kleine Zeitung.at

Fußball/ Nations League
In der Nations League. „Schwerer Gegner“ für ÖFB: „Schmeißen alles rein!“
Österreichs Nationalteam trifft im Kampf um den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse der Nations League im März in Hin- und Rückspiel auf Serbien. „Ein schwerer Gegner“, meint ÖFB-Co-Trainer Lars Kornetka, der dennoch zuversichtlich ist.
https://www.krone.at/3601925

DIE FREITAG-PRESSE (22. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (22. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsopern-Musikdirektor Jordan kehrt nach Frankreich zurück Wird mit Saisonbeginn 2027 Chefdirigent des Orchestra National de France
DerStandard.at.story

Acht Kulturbetriebe erhalten Umweltzeichen
Immer mehr Kultur- und Eventbetriebe werden mit dem staatlichen Nachhaltigkeitsgütesiegel Österreichisches Umweltzeichen ausgezeichnet. 27 Betriebe aus ganz Österreich wurden nun in Wien ausgezeichnet, darunter acht aus Niederösterreich.
https://noe.orf.at/stories/3281832/

Elīna Garanča: „Eine Produktion, die nicht ausgebuht wird, ist eine Rarität“
Im Mezzosopranfach ist Elīna Garanča weiterhin führend. Im Interview spricht sie über ihr Leben am künstlerischen Gipfel – aber auch über das Gefühl, schuldlos mit Buhrufen konfrontiert zu sein.
Kurier.at

Gars/ NÖ
Burg Gars zeigt 2025 Verdis „La Traviata“
Premiere am 12. Juli – Intendant Clemens Unterreiner wird bei drei Vorstellungen selbst auf der Bühne stehen
DerStandard.at.story

London
Die English National Opera brilliert mit Donizettis “Elisir“
Die bereits auf das späte 19. Jahrhundert zurückgehende English National Opera ENO bringt Opern grundsätzlich in englischer Übersetzung – und glänzt stets mit originellen, intelligent durchdachten Inszenierungen, die sich vom allzu oft vermurksten kontinentalen Regietheater stets wohltuend abheben. So auch in der Neuinszenierung von Donizettis Elisir d’amore (hier: The Elixir of Love) – durch den weltweit tätigen englischen Regisseur Harry Fehr vom ursprünglichen baskischen Dorf um 1815 in ein etwas heruntergekommenes englisches Landhaus während des zweiten Weltkriegs transferiert. Im Unterschied zum Original, das unter dem freien südlichen Himmel stattfindet, ist hier die Handlung in die große Halle des Landhauses verlegt worden.
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 261: Wir gratulieren Agnes Baltsa zum 80. Geburtstag
Vielen Opernfreunden wird die griechische Mezzosopranistin Agnes Baltsa noch ein Begriff sein, es scheint noch gar nicht so lange, dass sie ihre große internationale Karriere beendet hat. Kaum zu glauben, dass sie jetzt bereits ihren 80. Geburtstag feiert! Zur Zeit ihrer Geburt, am 19. November 1944 auf der griechischen Insel Lefkas, konnte sich ihre Heimat gerade von der deutschen Besatzung befreien. Zunächst studierte sie am Konservatorium in Athen Gesang, dank eines Maria-Callas-Stipendiums konnte sie ihre Studien in München und Frankfurt am Main fortsetzen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Sparmaßnahmen: Berliner Museumssonntag wird gestrichen
Der Senat will mit einem drastischen Sparprogramm Millionen einsparen. Nun steht fest: Der kostenlose Museumssonntag fällt dem zum Opfer.
BerlinerZeitung.de

Interview
Hubert Kowalczyk: „Auf der Bühne kann man sich innerlich beschmutzen“
klassik-begeistert: Was waren Ihre musikalischen Anfänge? Hubert Kowalczyk: Ich habe mit sechs Jahren mit Klavierunterricht angefangen und später eine Episode mit dem Akkordeon gehabt. Nach dem Stimmbruch, der bei mir überraschend früh eintrat, nahm ich Gesangsunterricht. Zunächst beschäftigte ich mich mit populärer Musik, hauptsächlich mit Liedern, aber mein erster Gesangslehrer behauptete, dass meine Stimme für dieses Repertoire zu schwer sei und riet mir, mit klassischer Musik zu versuchen. Zunächst betrachtete ich das Singen als ein Hobby. Doch dank meines Schauspiellehrers an der Musikschule begann ich mich ernsthaft für Theater und Oper zu interessieren.
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit dem polnischen Bass Hubert Kowalczyk
Klassik-begeistert-de

Mailand
Scala-Eröffnung 2024 ohne Jonas Kaufmann
Aus familiären Gründen kann der Startenor Jonas Kaufmann nicht wie geplant an der Scala-Premiere teilnehmen. Ein Ersatz ist schon gefunden.
DiePresse.com

Graz
In Graz passt der Schuh dem Prinzen Conchita
Regisseurin Ilaria Lanzino zeigt Rossinis „Cenerentola“ an der Oper Graz als eine knallbunte Märchenfarce, die Geschlechterklischees durchbricht. Mezzosopranistin Anna Brull glänzt dabei in der Titelrolle als aufmüpfige Rockerbraut.
DiePresse.com

„Monopol“-Liste 2024: Florentina Holzinger an der Spitze des Kunstrankings – Bezahlartikel
Die 38-jährige österreichische Starchoreografin punktete mit „visueller und emotionaler Wucht“. Das Kunstmagazin „Monopol“ hat die österreichische Starchoreografin Florentina Holzinger zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres gekürt
DerStandard.at

Wien
18.11.24, „Rodelinda“ (G.F. Händel), Theater an der Wien, konzertant
Das Schicksal der Langobardenkönigin Rodelinda hat 1725 das Londoner Publikum gerührt. Auch das Wiener Publikum hat sich an diesem Montagabend von Georg Friedrich Händels Oper gerne becircen lassen: Endlich spielt es wieder Barockoper im Stammhaus des Theaters an der Wien an der Linken Wienzeile und die zwei  „Hallenjahre“ im Ausweichquartier sind vorbei.
http://www.operinwien.at/werkverz/haendel/arodel3.htm

Bregenz
Bregenzer Festspiele: Lilli Paasikivi präsentierte ihr erstes Programm
DerStandard.at.story

Bregenzer Festspiele 2025: Eröffnung mit George Enescus Oper „Oedipe“
BR-Klassik.de.aktuell

Salzburg
Weltlich Getümmel im Kammermusikhimmel?
Hintergrund / Festival Herbsttöne
DrehpunktKultur.at

Frankfurt
Jägerin und Gejagte – „Lulu“ an der Oper Frankfurt
https://opernmagazin.de/jaegerin-und-gejagte-lulu-an-der-oper-frankfurt/

Mainz
Eine Stimme für den Regenwald
Heitor Villa-Lobos’ große Urwald-Kantate „Floresta do Amazonas“ am Staatstheater Mainz
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Amtsantritt im Augiust 2025: Josep Vila i Casañas ist designierter Chefdirigent des MDR-Rundfunkchors
https://www.mdr.de/klassik/neuer-chefdirigent-josep-vila-i-casanas-100.html

Herne
Nordisch.Praktisch.Gut: Mozart ;Idomeneo vom Helsinki Baroque Orchestra
bachtrack.com.de

Luzern
Schumann sperrig und eingängig: die Sächsische Staatskapelle Dresden in Luzern
bachtrack.com.de

Berlin
Manzel goes Broadway: Sweeney Todd begeistert auf Englisch an der Komischen Oper Berlin
Dagmar Manzel nach zwanzig Jahren in der gleichen Rolle wieder zu erleben, wäre schon Freude genug, aber sie verblüfft und überzeugt diesmal auch im englischen Original. Mühelos fügt sie sich in das multi-linguale Ensemble ein, an der Seite von Christopher Purves führt sie die Aufführung zum umjubelten Triumph.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bergamo
Donizetti Opera Festival 2024 Review: Don Pasquale
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-don-pasquale/

Donizetti Opera Festival 2024 Review: Roberto Devereux
Donizetti Festival Showcases Its Triumphal Tenth Edition’s Opening with a Solid Cast Led by Death
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-roberto-devereux/

Neapel
Vice President of European Parliament Applauds Teatro San Carlo for Cancelation of Ildar Abdrazakov
operawire.com.vice

Monte-Carlo
Opéra de Monte-Carlo 2024 Review: Viva Puccini!
Jonas Kaufmann Leads a Commanding Performance
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2024-review-viva-puccini/

London
More endurance than you can shake a stick at: does conducting keep you young?
The 97-year-old Herbert Blomstedt is in London today to conduct the Philharmonia. He is one of a very long line of maestros working well into old age
TheGuardian.com

Discipline and technical excellence as the OSM under Rafael Payare launch a European tour in London
seenandheard.international.com

Leeds
Opera North’;The Magic Flute is fresh and splendidly entertaining
seenandheard.international.com

Cardiff
It’s Black Thursday in Wales as opera chorus shrinks to 20
https://slippedisc.com/2024/11/its-black-thursday-in-wales-as-opera-chorus-shrinks-to-20/

New York
The Met Honors Puccini With a Scattershot Gala ‘Tosca’
The performance clearly suffered from too little prep time, yet the audience greeted the performers with long, loud and lusty cheers.
https://observer.com/2024/11/review-met-opera-gala-performance-tosca/

Lise Lindstrom, Elza van den Heever & Nina Stemme Lead Metropolitan Opera’s ‘Die Frau ohne Schatten’
“Die Frau ohne Schatten” will be performed from Nov. 29 through Dec. 19 with the Nov. 29 and Dec. 7 performances broadcast live on Metropolitan Opera Radio on the SiriusXM app.
operawire.com.elza

The Berlin Philharmonic Is the Best in the Business (Subscription required)
In three concerts at Carnegie Hall led by Kirill Petrenko, this orchestra played with awe-inspiring force and finesse
TheNewYorkTimes.com

Washington
Rousset caps Festival Capriccio with celebration of French music
washington.classical.review

Detroit
The Detroit Opera c and a glimpse into the future of opera: A review
michigandayli.com

Baku
Opera „Nasimi“ premiered at Heydar Aliyev Palace
https://www.azernews.az/culture/234190.html

Ballett / Tanz

Wien
Staatsballett: Als Rügen noch auf Sizilien lag
Shakespeares „The Winter’s Tale“ als abendfüllendes Ballett? Der Choreograf Christopher Wheeldon traute sich zur Musik von Joby Talbot. Das Ganze ist jetzt in der Wiener Staatsoper gelandet.
https://www.krone.at/3600576

Sprechtheater

Wien
Theater-Vorkämpferin Lore Stefanek: „Meine Generation war so eingesperrt“
Nach 55 Jahren auf deutschen Bühnen ist Lore Stefanek die Rückkehr nach Österreich gelungen. Für eine Rolle am Josefstadt-Theater ist sie für einen Nestroy-Preis nominiert https://DerStandard.at.story

Wien
Meyerhoff-Lesung: Scham und Bühne statt Schuld und Sühne Bezahlartikel
Joachim Meyerhoff las im Burgtheater aus seinem neuen Roman
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Das ist keine Banane: Was der Preis für „Comedian“ über die Kunstwelt sagt
Um 6,2 Millionen US-Dollar kaufte ein chinesischer Krypto-Unternehmer Maurizio Cattelans „Comedian“. Das erzählt viel über Marktmechanismen
Kurier.at

Wirtschaft

Radikaler Stellenabbau: Kahlschlag bei Ford: Tausende Jobs in Europa weg
Die Krise in der Autobranche macht auch vor großen Namen nicht Halt. Nun trifft es das Europageschäft des US-Riesen Ford. Wie am Mittwoch bekannt wurde, muss das Unternehmen 4000 Stellen in Europa abbauen – die allermeisten davon im Autoland Deutschland.
https://www.krone.at/3599376

Politik

Babler: „Wollen nicht, dass Österreich kaputtgespart wird“
Der SPÖ-Chef über die Dimension des Defizits, moralische Zeigefinger-Debatten, die Bedeutung von Rudolf Fußi und die Möglichkeit einer SPÖ-FPÖ-Regierung in der Steiermark
Kurier.at

USA
Nach Gaetz-Rückzug: Trump nominiert Pam Bondi als US-Justizministerin
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat nach dem Rückzug seines Wunschkandidaten Matt Gaetz eine ehemalige Staatsanwältin als künftige Justizministerin nominiert. Pam Bondi (59) war unter anderem Generalstaatsanwältin von Florida – und gehörte dem Anwaltsteam Trumps im ersten Amtsenthebungsverfahren gegen ihn an. Trump hatte ursprünglich den umstrittenen Kongressabgeordneten Gaetz für den Posten vorgesehen. Dieser gab jedoch wenige Stunden zuvor auf.
Kurier.at

—————–

Unter’m Strich

Unternehmen im Visier
Reparaturbonus: Betrug in Millionenhöhe aufgedeckt
Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Firmen, die beim EU-finanzierten „Reparaturbonus“ falsche Angaben gemacht haben sollen, um rund 3,5 Millionen Euro zu erschleichen. Bei einer großen Razzia mit über 230 Polizisten wurden 37 Objekte durchsucht, 15 Verdächtige festgenommen und sieben weitere befragt.
https://www.krone.at/3600452

Achtung! Massive Störungen bei PayPal
PayPal ist einer der weltweit beliebtesten digitalen Zahlungsdienste. Nun scheint es jedoch einen massiven Absturz bei PayPal gegeben zu haben. PayPal Italien hat sich schon geäußert und auf X geschrieben: „Wir haben derzeit ein technisches Problem, das unsere Verbindungen beeinträchtigt, weshalb wir nicht erreichbar sind. Unsere Techniker arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Bitte haben Sie etwas Geduld.“
oe24.at

Prügel, Schreie, Attacken: „Gewalt gegen Lehrer nimmt zu“ – Betroffene packt aus
Respekt? Fehlanzeige. Eine Lehrerin warnt vor den erschreckenden Entwicklungen im Klassenzimmer: Gewalt gehöre immer mehr zum Schulalltag.
Heute.at

Österreichischer Fußball-Bund
ÖFB-Sponsor: „Dann muss man das Engagement überdenken“
Partner des Verbandes fordern von ÖFB-Präsident Mitterdorfer eine Ausschreibung des CEO-Postens.
Kurier.at

Neueste Info
Fehlende Rückendeckung, Rücktritt! Mitterdorfer gibt als ÖFB-Boss auf
Knalleffekt vor der morgigen Präsidiumssitzung des Österreichischen Fußballbund (ÖFB) in Wien: Klaus Mitterdorfer, der am Freitag die Juristin Silvia Kaupa-Götzl als neuen CEO (Geschäftsführerin) vorschlagen wollte, hat am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt! Die wochenlange Hetz-Kampagne gegen ihn und fehlende Rückendeckung zwangen ihn zu diesem Schritt.
https://www.krone.at/3601046

Ende der ÖFB-Hetzjagd: Mitterdorfer zeigte Größe, Rangnick leider nicht!
ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer ist gestern mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Die Gründe dafür waren wochenlange Untergriffe und fehlende Zustimmung für seine CEO-Kandidatin. Der Kärntner zeigte Größe, Teamchef Ralf Rangnick leider nicht! Der Teamchef nutzte einige Gelegenheiten, um den Präsidenten oder den ÖFB schlecht da stehen zu lassen. Auslöser war die Kündigung von Geschäftsführer Bernhard Neuhold im Oktober, die speziell der Deutsche nicht wahrhaben wollte, im Zusammenhang mit Mitterdorfer auch eine Unwahrheit erzählte – die Größe, sich bei ihm dafür zu entschuldigen, zeigte er nicht.
https://www.krone.at/3601152

DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Ildar Abdrazakov Out of Teatro San Carlo’s ‘Don Carlo’ & ‘Attila’
Teatro San Carlo has announced that Putin supporter Idar Abdrazakov will no longer sing in the upcoming productions of “Don Carlo” and “Attila.”The news comes days after the Huffington Post published a piece that openly questioned Abdrazakov’s hiring and included a quote from Ukrainian bass Alexander Tsymbaluk, who was unaware he would be singing next to the Russian bass. He said, “I am still in a state of shock over the theater’s decision to invite Ildar Abdrazakov for the production of ‘Don Carlo,’ especially considering his recent ties to Putin. Unfortunately, I found out about his participation in this production only after signing the contract.” Days later, the Italian association “Liberi, Oltre le Illusioni” published an open letter titled “The Stage of Shame” and criticized Teatro San Carlo’s decision.
operawire.com

Wien/ Konzerthaus
Sabine Devieilhe im Konzerthaus: Ein Liederabend wie ein Traum
Atemlose Stille, dann tosende Begeisterung über eine Sternstunde der erfüllten Gesangskunst im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses.
DiePresse.com

Die nächsten Tage im Radio: Cent’anni, Giacomo morto!
Nichts zelebriert sich im Kulturradio so schön wie der lange zurückliegende Todestag eines Dichters oder Komponisten, bilden nachgelassene Werke doch ein abgeschlossenes Sammelgebiet, vergleichbar etwa mit DDR-Briefmarken, das sich zu einer handlichen Sendeabraumhalde zusammendisponieren lässt. Der große italienische Komponist Giacomo Puccini fragte am 29. November 1924 auf dem Totenbett seine Gattin Elvira: »Wird man meiner in hundert Jahren noch gedenken?« – »Aber ganz sicher, mein Herz, wenn sie noch Zeit übrig haben im großen Kafka-Jahr 2024.« Der Hustenanfall, der Puccini daraufhin dahinraffte, wurde in der Literatur milde auf seine Zigarrenleidenschaft zurückgeführt, und Elvira Puccini behielt Recht. Kafka wurde von den Kulturradios bereits im Sommer abschließend nekrojubiliert, so dass im Herbst noch Zeit bleibt für viel Puccini-Gedenkhören.
JungeWelt.de

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus Wien: Feinsinnigkeiten und Klanggewalten mit Brahms
Für viele gilt das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms als diffiziles, etwas sperriges Monumentalwerk, wofür man immense Ausdauer und Power benötigt. András Schiff hat beides. Der gebürtige Ungar, der zu den Großen seiner Zunft zählt, musizierte es im Wiener Konzerthaus unspektakulär mit eher breiten Tempi, aber fulminanter Technik und Akkordik sowie Sinn für reiche, auch feinsinnige Abstufungen. Er wurde vom Publikum umjubelt, wofür er sich mit der Zugabe, dem „Albumblatt“ von Brahms bedankte.
Kurier.at

Leipzig
Wanted: eine bürgerliche Oper im 21. Jahrhundert
Die Intendanz von Tobias Wolff endet schon nach fünf Jahren – fehlt der Oper Leipzig nun die Perspektive? Tobias Wolff gibt seinen Intendantenposten an der Oper Leipzig nach einer ersten Runde, nach fünf Jahren, im Sommer 2027 ab. »Unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung der Oper Leipzig« wurden schmallippig als Grund genannt. Was ist da schiefgelaufen? Und wie stellt sich die Stadt die Nachfolge vor?
https://kreuzer-leipzig.de/2024/11/20/leipzig-oper-intendanz-endet-neuausrichtung

Bremen
Bremer Philharmoniker begeistern mit effektvoll erstellten, farbintensiven Klangbildern
3. Philharmonisches Konzert „Geburtstagskinder on Stage“. Marko Letonja Dirigent. Die Bremer Philharmoniker. Die Bögen der Streichinstrumente bewegen sich in Zeitlupentempo, formen seidenzarte Harmonien, die wie schwerelos schwebende Schleier den Raum füllen. Die Trompete stört die Idylle mit einem kurzen fragenden Motiv, anfangs noch zurückhaltend, dann eindringlicher. Die Antwort der Holzbläser erfolgt prompt, dissonant, zunehmend aufwühlend krass. Und bleibt dennoch unbefriedigend – bis sie bei der siebten „Frage“ sogar gänzlich ausbleibt.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Opern- und Ballettaufführungen, die man in Paris und der Île-de-France nicht verpassen sollte
sortira.paris.com

Magdeburg
Da hatten wir das Theater …
Ein Nachruf auf Max K. Hoffmann von Hans-Werner Brüning
I
n Magdeburg verbreitet sich die Nachricht: Max K. Hoffmann ist verstorben. Vor nun vier Wochen, am 24. Oktober 2024, fand im Kreise der Familie sowie engster Freundinnen und Freunde seine feierliche Beisetzung statt. In Biederitz, seinem Wohnort seit 1996, war in der Trauerhalle kein Platz mehr frei, als es hieß, von dem Familienvater und großartigen Theaterleiter und Regisseur für immer Abschied zu nehmen. Seither halten viele Magdeburgerinnen und Magdeburger inne, die von dem traurigen Ereignis erfahren. Die Erinnerung daran, was sie mit dem Namen Max K. Hoffmann verbinden, ist wach. Da sind vor allem dessen Begeisterung für die Theaterkunst sowie einzigartiges Talent als Regisseur und Theaterleiter. Diese waren sicher auch ausschlaggebend dafür, dass er sich schließlich erfolgreich für die Position als Generalintendant des damaligen Maxim-Gorki-Theaters bewarb.
kompakt.media.de

Wien
Wien Modern mit verstummendem Orpheus bei der Oper „Begehren“
Konzertante Aufführung der Oper im Konzerthaus als vorweggenommenes Fest zum 70. Geburtstag von Komponist Beat Furrer
DerStandard.at.story

Wien Modern im Konzerthaus: Poesie des Verlustes (Bezahlartikel)
Beat Furrers „Begehren“: schmerzliche Schönheit im Großen Saal. Davor im Keller: mehr von Manos Tsangaris’ Schönberg-Stationentheater „Arnold Elevators“.
https://www.diepresse.com/19091821/wien-modern-im-konzerthaus-poesie-des-verlustes

Wiener Symphoniker im Musikverein: 16er-Blech und „Brahms’ Fünfte“ (Bezahlartikel)
Bruckner und Bruch sowie Brahms in Schönbergs Instrumentierung: Romantik pur für den Heimauftakt zur Symphoniker-Tournee unter ihrer Ersten Gastdirigentin Marie Jacquot und mit der Geigerin Maria Dueñas.
DiePresse.com

Graz
Märchenhaft modern: La Cenerentola an der Grazer Oper
bachtrack.com.de

Berlin
Sparmaßnahmen der Berliner Landesregierung: Doppelte Katastrophe für die Komische Oper Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Die drastischen Kürzungen werden die Kultur auf Dauer beschädigen  (Bezahlartikel) Der Berliner Kultursenator Joe Chialo agiert erstaunlich unprofessionell, aber auch die Branche muss endlich erkennen: Solidarität einfordern kann nur, wer selbst solidarisch ist. 
SueddeutscheZeitung.de

Der Apparat gewinnt immer (Bezahlartikel)
Berlin lebt wesentlich vom Ruf als Kulturstadt, doch nun kürzt der Senat den Kulturetat um zwölf Prozent. Die Theater trifft es aus Gründen hart, die nicht nötig wären.
DieZeit/Kultur.de

Daniel Barenboim im Pierre Boulez Saal: Kommunikation ist alles (Bezahlartikel)
Der Maestro und die Studierenden der Barenboim-Said-Akademie geben mit Beethoven Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Tagesspiegel.de

Halle
Händel-Festspiele erkunden 2025 Italienreise des Komponisten
mdr.de

Baden-Baden
Klangmalerei in Haydns Schöpfung mit Thomas Hengelbrock in Baden-Baden
bachtrack.com.de

Lübeck
Händels „Semele“ in Lübeck – Thebens Königstochter im Weißen Haus (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung.nmz.de

Stuttgart
Später und teurer: Entsetzen über Verzögerung bei der Sanierung der Oper Stuttgart
swr.de.swr.kultur.de

Prag
Prager Premiere: Oper Platée von Jean-Philippe Rameau
In der Prager Staatsoper erlebt eine neue Produktion der Oper „Platée“ des französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau ihre Premiere. Martina Schneibergová hat das Inszenierungsteam getroffen.
https://deutsch.radio.cz/prager-premiere-oper-platee-von-jean-philippe-rameau-8835120

Alles Gute zum Geburtstag, René Kollo! Ein Opern- und Schlagerstar wurde 87 Jahre
René Kollo, eine der prägendsten Stimmen des deutschen Musiklebens, feierte am 20. November 2024, seinen 87. Geburtstag. Der gebürtige Berliner wurde 1937 geboren und hat sich sowohl in der Oper als auch im Schlager einen Namen gemacht. Sein unverwechselbarer Tenor begeistert seit Jahrzehnten ein Publikum, das so vielfältig ist wie sein Repertoire – von Wagner bis zu eingängigen Schlagerhits.
schlagerfieber.de

Bücher
Neues Buch von Christian Thielemann: Strauss ganz nah
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/thielemann-buch-strauss-zeitgenosse-100.html

Er spielte das James-Bond-Thema: Gitarrist Vic Flick ist tot
Der britische Ausnahmegitarrist Vic Flick, der in den 1960er-Jahren durch das James-Bond-Thema berühmt wurde, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Wie sein Sohn Kevin auf Facebook mitteilte, war Flick bereits am 14. November friedlich eingeschlafen, nachdem er schon länger an Alzheimer gelitten hatte. Das „James Bond Theme“ gilt auch dank seines Gitarrenriffs („Dam, da-da-da, daaam. Da-da-da, dam, da-da-da, dam!“) als eine der bekanntesten Melodien der Filmgeschichte.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
A blade too dull: Kosky directs Sweeney Todd at Komische Oper Berlin
bachtrack.com.de

Venedig
How to Listen to Teatro La Fenice’s New ‘Otello’ with Francesco Meli
On Nov. 26, 2024, Rai Radio 3 will broadcast Verdi’s “Otello” from the Teatro La Fenice.
https://operawire.com/how-to-listen-to-teatro-la-fenices-new-otello-with-francesco-meli/

London
Perianes, Orchestre Symphonique de Montréal, Payare, Barbican review
– elegance and drama but not enough bite Often dynamic Venezuelan conductor misses the darkness of the ‚Symphonie fantastique‘
The.artsdesk.com.classical

Conductor Eun Sun Kim: ‘Live performance is not like Netflix or YouTube’
The Korean star on the joy of playing to an audience and taking a break from the San Francisco Opera to make her Covent Garden debut
https://www.ft.com/content/6da22265-d207-42eb-bdca-c76d56cb69e4

Leeds
At The Lowry, Opera North’s captivating ;Ruddigore exceeded already high expectations
seenandheard.international.com

New York
Berlin Philharmonic nearly reaches the summit in Bruckner’s Fifth;
NewYorkClassical.review

Welcome to a World Treasure
Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Chief Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16601

John Adams showcases music familiar and new with the New York Philharmonic — review  (Subscription required)
The composer conducted and curated two concerts featuring his own work as well as pieces by established and young composers
https://www.ft.com/content/a419bb59-1f9e-4994-a2c9-8a77524e9dd8

Miami
Florida Grand Opera 2024-25 Review: The Magic Flute
https://operawire.com/florida-grand-opera-2024-25-review-the-magic-flute/

FGO’s game-inspired “Magic Flute” serves up an entertaining visual feast
southflorida.classical.review

Washington
Opera Review: ‘Macbeth’ presented by the Washington National Opera (WNO) at The Kennedy Center
theatreguide.com

San Francisco
The San Francisco Symphony creates gorgeous moments in Fauré’s Requiem
seenandheard.international.com

Recordings
Donizetti: Songs Volume 1 & 2 (Lawrence Brownlee, Nicola Alaimo, Carlo Rizzi) Rizzi and Co reveal several other sides of a bel canto master.
limelight.arts.com

Obituary
Legendary Spanish Soprano Enriqueta Tarrés Dies at 90
https://operawire.com/obituary-legendary-spanish-soprano-enriqueta-tarres-dies-at-90/

In spanischer Sprache

Las estrellas de la ópera ya no respetan a los teatros españoles
Pillan al tenor Brian Jadge ensayando en La Scala el mismo día que debía actuar en el Liceo de Barcelona, que previamente había informado a su público de que el artista neoyorquino no cantaría allí porque tenía que guardar reposo por una súbita «lesión de espalda»
Übersetzung: Der Tenor Brian Jadge wird am selben Tag, an dem er im Liceo in Barcelona auftreten sollte, bei seinen Proben an der Scala erwischt, wo sein Publikum zuvor darüber informiert worden war, dass der New Yorker Künstler dort nicht singen würde, weil er sich wegen eines plötzlichen Unfalls ausruhen musste „Rückenverletzung.“ Das Mobiltelefon der großen Operndiva dieser Tage, der russischen Sopranistin Anna Netrebko, ist mitunter gefährlicher als jene nordamerikanischen Langstreckenraketen, mit denen Biden die Ukraine zur Verteidigung gegen Angriffe von Putins Armee einsetzen darf…
eldebate,com.cultura

Ballett / Tanztheater

Wien
Staatsopernballett glänzt mit „The Winter’s Tale“
DerStandard.at.story

„The Winter‘s Tale“ als Ballett: Ein Shakespeare, ganz ohne Worte
Shakespeares „The Winter‘s Tale“ inspirierte zu diesem fulminanten Handlungsballett, in dem die Tänzer grandios zwischen Tragödie, Komödie und Romanze mäandern.
DiePresse.com

Ballettpremiere „The Winter’s Tale“ an der Staatsoper: Ausgezeichneter Tanz mit Happy End (Bezahlartikel)
Kurier.at

Sprechtheater

Berlin
Russisches Theater in Berlin: Diese Vernichtungsmaschine frisst auch dich
(Bezahlartikel)
Grenzenlose Düsterkeit: Regisseur Maxim Didenko bringt in Berlin den „Kremulator“ nach Sasha Filipenko auf die Bühne. Im Publikum sitzen viele Exilrussen. Die Stimmung ist verzweifelt FrankfurterAllgemeine.net

Medien

ORF
Neue Hauptabteilung ORF Wissen: Mit geballter Expertise gegen Skepsis und Inkompetenz
Tom Matzek und Gudrun Stindl leiten die multimediale Hauptabteilung. Was sie über die Neuorganisation, Programme, Glaubwürdigkeit und kommende Anchor-Persönlichkeiten denken
Kurier.at

Politik

Östereich
Babler gegen Sparkurs trotz „dramatischem“ Budgetloch
Die Wirtschaft kriselt, im Staatshaushalt klafft ein Mega-Loch. Der SPÖ-Chef will es statt durch Einsparungen durch mehr Steuereinnahmen stopfen.
Heute.at

Österreich
Ex-ÖVP-Ministerin verhandelt Gesundheit für die Neos
Andrea Kdolsky feiert bei den Koalitionsverhandlungen ein kleines Polit-Comeback. Kdolsky war 2023 „wohl überlegt und mit Wehmut“ wegen des „zunehmenden Rechtsrucks der Partei“ und der nunmehrigen „Kooperation der ÖVP NÖ und der FPÖ NÖ“ aus der ÖVP ausgetreten.
oe24.at

Aufgeheizte Stimmung
Kickl im Nationalrat – nach Rede flogen die Fetzen
Am Mittwoch kam es im Nationalrat zu einer aufgeheizten Debatte, die sogar zu einem Ordnungsruf führte. Auslöser war die Rede von FPÖ-Chef Kickl.
Heute.at

Österreich
Dornauer bleibt der SPÖ erhalten: Beharrt auf Sitz in Landtag und Bundespartei
Der Tiroler sieht den Verzicht auf SPÖ-Vorsitz und Regierungsamt nach seinem Jagdausflug mit René Benko als „Strafe genug“.
Kurier.at

———–

Unter’m Strich

Ski-Aufreger
Lindsey-Vonn (40): Comeback noch vor Weihnachten in St. Moritz
Jetzt steht auch der Weltcup-Comebacktermin von Lindsey Vonn (40) fest: Der US-Verband beantragte eine Wildcard für die beiden Super-G-Rennen in St. Moritz am 21. und 22. Dezember. Ein Start beim Speed-Auftakt in Beaver Creek in der Woche davor geht sich noch nicht aus.
oe24.at

Jetzt kommt Schnee bis nach Wien
In der Nacht auf Freitag könnte es unergiebig schneien. Im Tagesverlauf klingen letzte Schneeschauer ab und die dichten Wolken lockern auf.
Oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (20. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (20. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailänder Scala: Startenor Jonas Kaufmann sagt Scala-Saisonstart ab
Startenor Jonas Kaufmann wird heuer nicht bei der Scala-Saisoneröffnung dabei sein: Familiäre Gründe verunmöglichen ihm die Probenteilnahme für „La forza del destino“ in Mailand, weswegen er absagen muss. Brian Jagde übernimmt.
msn.com.de

Kommentar
Willkommen in der neuen Klassik-Woche
Heute mit der Frage: Was ist da los bei Bayreuth Baroque? Wird Joe Chialo die Sparmaßnahmen in Berlin als Kultursenator überleben? Und hat die Konzertkritik eine Zukunft?  backstage.clasical.com

Kultur-Kahlschlag in Berlin: Millionen für Theater und Museen gekürzt!
Berlins Sparmaßnahmen treffen die Komische Oper besonders hart: Ihre Sanierung wird verschoben. Ein Strategiepapier für die Zukunft liegt nicht vor.
backstage.classical.com

Kultur-Kahlschlag in Berlin: Millionen für Theater und Museen gekürzt!
Fragen:Warum wurden 2022 / 2023 an den größten Berliner Opernhäusern ( Deutsche Oper /Staatsoper) innerhalb weniger Monate jeweils „Wagner, Der Ring der Nibelungen“ mit Millionenaufwand inszeniert?  Wann werden /wurden die technischen Infrastrukturen zusammengefasst?
https://www.linkedin.com/in/tim-theo-tinn-57383b197/recent-activity/all/

Porträt zum Geburtstag. Sich selbst die größte Rivalin: Agnes Baltsa wurde 80
Hinsichtlich dramatischen Ausdrucks, Temperament und Expressivität gehört Agnes Baltsa seit den 70er-Jahren zu den Besten in ihrem Fach. Mit Hosenrollen machte sie in ihren Anfängen auf sich aufmerksam, ihre Virtuosität konnte sie in Rossini-Partien ausloten. Als mit den Jahren die Durchschlagskraft wuchs, machte die Mezzosopranistin mit Partien von Verdi und französischen Opern Furore – vor allem mit Bizets Carmen und der Eboli im „Don Carlos“. Heute wird sie 80 Jahre alt. Kirsten Liese mit einem Porträt.
SWR.de–.Kultur

Zum 80. der Mezzosopranistin Agnes Baltsa Die Luft der antiken Tragödie
Eine Opernsängerin aus Griechenland? Seit den Tagen von Maria Callas gar nicht so selten! Zu Berühmtheit brachte es eine Mezzosopranistin, deren Partien teilweise ganz andere waren als die der legendären Kollegin: Bei Agnes Baltsa reichte das Repertoire vom Cherubino in Mozarts „Nozze di Figaro“ bis zur Klytämnestra in Strauss‘ „Elektra“. Am 19. November wird die große Sängerin, die entscheidend von Herbert von Karajan gefördert wurde, 80 Jahre alt.
BR-Klassik.de

Agnes Baltsa: Oper, allzeit explosiv
Wie der singende Wirbelwind aus Lefkas die Opernwelt im Sturm eroberte: Porträt einer im besten Sinne eigensinnigen Sängerin, die heute ihren Achtziger feiert.
https://www.diepresse.com/19084938/agnes-baltsa-oper-allzeit-explosiv

Agnes Baltsa 80 :  Stimme und Form immer im Einklang
Schlank, sehnig und wendig wie ihr Körper ist ihre Stimme, von Mozart bis Wagner ging sie immer klug damit um. Heute wird die Mezzosopranistin Agnes Baltsa achtzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Graz
„La Cenerentola“ in Graz: Überfrachtete, grelle, kitschige Märchenrevue – Bezahlartikel
Rossinis „La Cenerentola“ am Opernhaus als überzogene Mischung von Disney und Barbie mit ausgezeichneten Sängern, aber zu wenig orchestraler Spritzigkeit. Arielle, Schneewittchen, Tinkerbell, Rapunzel: Unschwer sind die Damen des Chors in ihrer Kostümierung zuzuordnen, ausnahmslos als Prinzen mit Kronen, langen, glänzenden Haaren und einem Muskelanzug präsentieren sich hingegen die Herren. Und deren Kostüme sind alle bunt und schrill.
Kurier.at

München/ Bayerisches Nationalmuseum
Die Caccinis rocken den Hof von Medici
Giulio Caccini rockte mit seiner zweiten Frau und seinen zwei Töchtern den Hof des Ferdinando I. de’ Medici in Florenz. Und zwar so, dass viele anderen Höfe „auch sowas“ wollten. Nun! und der „Hofstaat (= das Publikum) im Bayerischen Nationalmuseum“ aka Hof der Medici feiert stürmisch die Caccinis aka das Ensemble Phoenix Munich. Zwischen Mars und Venus XVII: Le donne di Giulio Caccini. Ensemble Phoenix Munich
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Alfred Schnittke-Akademie
Im pianistischen Himalaya-Territorium stellt Dmitry Sin selbst La Valse fulminant in den Schatten
Mit diesem fulminanten Klavierabend in der Hamburger Alfred-Schnittke-Akademie gelingt Dmitry Sin eine spektakuläre Ansage an die pianistische Konkurrenz. Insbesondere seine brillante Darbietung von Rachmaninows erster Klaviersonate im pianistischen Himalaya-Territorium stellte selbst Ravels monumentale La-Valse-Dichtung regelrecht in den Schatten!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Konzerthaus: Brahms aus Budapest in der Manier eines Duells (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Linz
Linzer Chefdirigent Poschner wechselt 2027 nach Utah
Der Münchner übernimmt im Mormonenstaats das Chefdirigat der Utah Symphony
DerStandard.at.story

Graz
Glitzermärchen ganz im heute
Oper Graz / La cenerentola
DrehpunktKultur.at

Berlin
Komische Oper zeigt „Sweeney Todd“: The Bloody Horror Opera Show
https://taz.de/Komische-Oper-zeigt-Sweeney-Todd/!6047050/

Menschenfresser, ohne es zu wissen  (Bezahlartikel)
An der Komischen Oper Berlin inszeniert Barrie Kosky das Thriller-Musical „Sweeney Todd“. Es erweist sich für das von Kürzungen bedrohte Haus als Stück der Stunde.
FrankfurterAllgemeine.net

Mahlerischer Abschied: Robin Ticciatis letztes Konzert als Chefdirigent des DSO
bachtrack.com.de

Drohen doppelte Kürzungen an der Komischen Oper? (Podcast)
Ein Gespräch mit Philip Bröking, Ko-Intendant der Komischen Oper Berlin
radiodrei.de

Sparliste des Senats
Bei diesen Berliner Kultur-Einrichtungen wird gestrichen. Vieles war bereits vorher durchgesickert. Die Sanierung der Komischen Oper wird erst einmal auf die lange Bank geschoben. Das Maxim-Gorki-Theater bekommt 1 Million Euro weniger, der Friedrichstadt-Palast 1,6 Millionen Euro weniger, das Konzerthaus 1,8 Millionen, das Berliner Ensemble 1,75 Millionen Euro. Philharmonie, Volksbühne, Deutsches Theater, Oper – so viel müssen sie sparen. Die Philharmonie und die Volksbühne zwei Millionen weniger, das Deutsche Theater drei Millionen, die Stiftung Oper muss 15 Millionen Euro einsparen. Die Kinoförderung wird außerdem um 3,5 Millionen Euro reduziert.
https://www.bz-berlin.de/berlin/sparliste-diese-kulturort-bluten

Berlin streicht 12 % der Kulturgelder
DerStandard.at.story

Hamburg
Hamburgische Staatsoper – Der Freischütz Der Blick nach Innen
Andreas Kriegenburg löst mit seiner packenden Inszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ an der Hamburger Dammtorstraße eine Deutung von Altmeister Peter Konwitschny ab.
concerti.de.oper

Ich glaub, ich steh im Wald!
Soviel Holz in der Hüttn war nie! Und dürfte es in der Hamburger Staatsoper selten gegeben haben, zur „Freischütz“-Premiere, der 10. Inszenierung am Haus seit dem 26. Dezember 1917, von der ersten Hamburger Aufführung 1822 ist wenig bekannt – nein, an Holz mangelt es Andreas Kriegenburg und seiner mit großer Spannung erwarteten Aufführung nicht, bzw. seinem bevorzugten Bühnenbildner Harald B. Thor. Ist doch der hier so bedeutsame, und den Deutschen seit der Romantik so symbolträchtige Wald, bereits abgeholzt, und in riesigen, braunen und spektakulär hin und her gefahrenen Wänden aus recht gigantischen Holzquadern zusammengesetzt, es duftet bis in die Mitte des Parketts, aber wer nun Waldgrün und Tannen erwartet hat, wird nun enttäuscht werden, „Schrecklich, ganz schrecklich“ höre ich vor mir einen Naturalisten, nun denn, dem kann ich mich MITNICHTEN anschließen, ist das Ganze für ja GANZ neu, und dann gleich bei Kriegenburg zu landen, ist ja wohl ein Glücksfall?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Was lange währt wird endlich gut: von Corona ausgebremster Kriegenburg-„Freischütz“ feiert an Staatsoper Hamburg Premiere (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung.de/nmz.de

Köln
Oper Köln – Orlando: Barockes Musiktheater als Literaturoper
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-koeln-orlando/

Hof
Märchen-Degustation mit Stil und Freude: Humperdincks „Dornröschen“ am Theater Hof (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Why aligning yourself with Satanic forces is never a good idea:
Staatsoper Hamburg’s new production of Der Freischütz
operatoday.com

London
Donizetti: The Elixir of Love at English National Opera
gramophone.co.uk

Rosa Feola and Carlo Rizzi at the Wigmore Hall Opera Rara continues its Donizetti Song Project at Wigmore Hall, this time with soprano Rosa Feola
gramophone.co.uk.

Klaus Mäkelä is supposed to be the next big thing – I’m not buying it
At his debut with the LSO at the Barbican, the 28-year-old Finnish conductor had impressive technique but little magic
inews,com.culture

Leeds
Opera North’s A Midsummer Night’s Dream is superb entertainment
seenandheard.international.com

Wexford
Wexford Festival Opera 2024 Review: Lady Gregory In America Alberto Caruso & Colm Tóibín
Revisit the Abbey Theatre’s Eventful Tour of America
https://operawire.com/wexford-festival-opera-2024-review-lady-gregory-in-america/

New York
Passion and precision from the Berlin Phil at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Boston
Opera Review: Boston Lyric Opera’s “Aida” — Intimacy Rather than Excess
https://artsfuse.org/301216/opera-review-boston-lyric-operas-aida-intimacy-rather-than-excess/

Chicago
Trifonov brings faultless virtuosity and insight to offbeat program
chicagoclassical.review

San Jose
Vast Imagination – Directors Shawna Lucey & Michelle Ainna Cuizon on Bringing their Vision to Opera San José the Opera World at Large
operawire.com.Vast

San Francisco
Carmen Returns to SF Opera With a Top-Drawer Cast
https://www.sfcv.org/articles/review/carmen-returns-sf-opera-top-drawer-cast

Sydney
Simone Young and the Sydney Symphony Orchestra perform a splendid Die Walküre
bachtrack.com.de

Brisbane
Opera Queensland launches 2025 season
https://limelight-arts.com.au/news/opera-queensland-launches-2025-season/

Recordings
A star is born: A soprano’s iconic debut – 30 years on
As the 30-year anniversary of Angela Gheorghiu’s sensational first performance as Violetta approaches, Jon Tolansky explores the impact of this role on the soprano’s career and considers whether, with the recording of this seminal performance available to stream for the first time, it stands the test of time
classical.music.uk.

Yo-Yo Ma and Kathryn Stott Wrap Up a Partnership With Thanks (Subscription required)
After 40 years of musical collaborations, this cellist and pianist have recorded their final album together, “Merci.”
https://www.nytimes.com/2024/11/18/arts/music/yo-yo-ma-kathryn-stott.html

Obituary
Tenor Giuseppe Morino Dies at 74
Born on August 18, 1950, Morino made his debut in Gounod’s “Faust” at the Festival des Deux Mondes in Spoleto in 1981. Six years later the tenor broke out at the Rossini Opera Festival as Pilade in “Ermione.” He went on to be recognized for his work in the Bel Canto repertoire and performed at many of the great Italian houses including the Teatro alla Scala, the Teatro Regio di Torino, and Arena di Verona.
https://operawire.com/obituary-tenor-giuseppe-morino-dies-at-74/

Unterhaltungsmusik

1929–2024: Komponist Charles Dumont gestorben
Der Komponist von „Je ne regrette rien“ wurde 95 Jahre alt. Dumont sang mit Edith Piaf und schrieb Lieder für sie und stand auch solo auf der Bühne
DerStandard.at

Sprechtheater

Schauspielhaus Hamburg zeigt neuen Jelinek-Text zu Trumps Wahlsieg
Als schnelle szenische Annnäherung will man in Hamburg „Das Gedicht“ von Elfriede Jelinek verstehen. Premiere ist am 6. Dezember
DiePresse.com

Schauspielhaus Hamburg zeigt neuen Jelinek-Text zu Trump: „Endsieg“
DerStandard.at.story

Theatersommer Haag
Niederösterreichische Nachrichten

Medien

 Armin Wolf, Florian Klenk und Corinna Milborn steigen aus X aus
https://diepresse.com/19080196

Wirtschaft

Störungen bei Bank-Austria-Kunden: Plötzlich war das Konto leer
Die Umstellung beim IT-System verursacht teils falsche Angaben zu Kontoständen und Buchungen.
Kurier.at

Technische Probleme
Kunden hysterisch! Bank Austria buchte doppelt ab
Große Aufregung in Bank Austria-Filialen. Bei zahlreichen Kunden kam es am Montag zu Doppel- oder Mehrfachbuchungen. Das war der Grund.
Heute.at

Familienbetrieb im Burgenland
Konkurs-Hammer! Bekannter Schokoproduzent insolvent
Die Süßwarenfabrik Franz Hauswirth hat Konkurs angemeldet. Steigende Kosten und Umsatzeinbrüche setzen dem burgenländischen Unternehmen zu.
Heute.at

Politik

Österreich
Mittwoch Amtsantritt!: Nehammer nominiert neuen Finanzminister
Karl Nehammer hat am Dienstag – vorerst bis zur Bildung einer neuen Regierung – einen neuen Finanzminister nominiert. Es handelt sich dabei um Gunter Mayr (52), Sektionsleiter im Finanzministerium und Professor für Finanzrecht an der Universität Wien. Mayr wird schon am Mittwoch sein Amt antreten.
https://www.krone.at/3597654

Österreich
Werner Kogler: „Die ÖVP betreibt Stimmen-Fladerei“
Werner Kogler will als Beschaffer von einer Zwei-Drittel-Mehrheit das Zünglein an Waage in der neuen Koalition sein. Im „Krone“-Interview bezichtigt er die ÖVP, „Stimmen-Fladerei“ zu betreiben – auf Kosten der Kleinparteien.
https://www.krone.at/3598609

Treffer in Russland. Ukraine greift bereits mit ATACMS-Raketen an
Wie die ukrainische Nachrichtenagentur RBC berichtet, wurde ein Objekt in der Region Brjansk „erfolgreich getroffen“. In der Nacht auf Dienstag habe Kiew eine Militäreinrichtung in der Grenzregion Brjansk mit sechs ballistischen Raketen angegriffen, hieß es am Dienstag in einer von staatlichen russischen Nachrichtenagenturen veröffentlichten Erklärung des Verteidigungsministeriums in Moskau. Demnach wurden von den USA gelieferte Langstreckenraketen des Typs ATACMS eingesetzt.
https://www.krone.at/3597931

Moskau tobt: „Blutiger Joe“ will „Öl ins Feuer gießen“
Mit der Aufhebung der Beschränkungen für US-Raketen mit größerer Reichweite im Besitz der ukrainischen Armee warnt die russische Führung nun vor einer „grundlegend neuen Situation“ im Ukraine-Krieg. Mehrere Parlamentsabgeordnete warnten am Montag davor, dass damit der Ausbruch des Dritten Weltkrieges riskiert werde. US-Präsident Biden habe entschieden, sich als „blutiger Joe“ aus dem Amt zu verabschieden und so in die Geschichte einzugehen, tönte ein Politiker.
https://www.krone.at/3596579

———–

Unter’m Strich

Österreich/ Fußball
ÖFB-Boss zaubert neue CEO-Kandidatin aus dem Hut
Geht es nach dem Willen von ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer soll erstmals eine Frau neuen Job als CEO beim ÖFB übernehmen. Bis zu 1,278 Millionen Fußballfans fieberten Sonntag beim Länderspiel zwischen Österreich und Slowenien mit dem ÖFB-Stars mit. Damit war das Spiel gegen Slowenien das bisher meistgesehene Nations-League-Spiel, den Rekord hielt bis dahin die Partie Österreich – Frankreich vom  Juni 2022. Unter die 50.000 Fans im Ernst-Happel-Stadion mischten sich viele Funktionäre, die zuletzt in der öffentlichen Wahrnehmung unter Druck geraten sind. Allen voran ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer oder der vor dem Aus stehende GeschäftsführerThomas Hollerer.
oe24.at

Alaba über Gartner: „Behauptet Unwahrheit“
Im Streit ÖFB-Spitze gegen Spieler meldet sich nun auch David Alaba zu Wort. ie Ereignisse vor der alles entscheidenden Präsidiumssitzung überschlagen sich. Wie oe24 heute berichtete, sorgte ÖFB-Vize Johann Gartner mit einem NÖN-Interview für eine neue Eskalation. Er behauptete, dass sich die Spieler geweigert hatten zu spielen. Eine Attacke, die seitens unserer Stars nicht unkommentiert blieb.
Oe24.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (19. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (19. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
„La Cenerentola“: Ein rebellisches Aschenputtel in einer knallbunten Disney-Welt (Bezahlartikel)
Mit Schwung, Energie und Lockerheit: Rossinis „La Cenerentola“ begeistert an der Oper Graz.
KleineZeitung.at.Kultur

„La Cenerentola“ in Graz: Überfrachtete, grelle, kitschige Märchenrevue (Bezahlartikel)
Kurier.at

Aschenputtel rüttelt die Märchenwelt durcheinander
https://www.krone.at/3595710

Diana Damrau: die Primadonna, die an der Tankstelle Orangensaft holt
Die Starsopranistin wurde als beste «Königin der Nacht» unserer Zeit gefeiert. Sie aber wollte mehr, nämlich eine richtige Familie. «Sie gilt als die beste Königin der Nacht unserer Zeit», schrieb 2007 der Deutschlandfunk über die Sopranistin. Die NZZ bezeichnete sie als «stimmlich sensationell». «Wer Koloratursopran sagt, denkt Diana Damrau», schrieb die «FAZ». Von der Metropolitan Opera New York über die Scala in Mailand und von der Fussball-WM 2006 bis hin zu den Salzburger Festspielen rissen sich die namhaftesten Häuser und Festspiele um Diana Damrau, so dass ihr Echo Klassik (weltweit der renommierteste Klassikpreis) sowie die deutsche Auszeichnung Opus Klassik daneben fast untergingen. Doch als es gar nicht mehr höher hinaufging, sagte die Primadonna in einem Dokumentarfilm den Satz: «Kinder sind das Wichtigste.»
NeueZürcherZeitung.ch

Nürnberg
Eugen Onegin – Armin Petras deutet Tschaikowskys Opernklassiker in Nürnberg
Audio von Jörn Florian Fuchs (10 Minuten)
deutschlandfunk.de.eugen.onegin

Kino-Tipp. „Tosca“ an der New Yorker MET: Immer wieder Tosca
Puccinis berühmte Oper „Tosca“ ist in einer hochkarätig besetzten Inszenierung aus der New Yorker Metropolitan Opera im Kino zu sehen. Nicht nur das Bruckner-Jahr neigt sich dem Ende, sondern auch das hundertste Todesjahr von Giacomo Puccini. Auf einer regelrechten Odyssee zu Ehren des großen Verismo-Meisters befindet sich Lise Davidsen und übernimmt die Hauptrollen an vier Opernhäusern der ersten Garde: Im September sang sie an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, gleich danach ging es nach München an die Staatsoper. Nun reist sie nach New York, wo die Norwegerin in der Metropolitan Opera seit ihrem Debüt 2019 eine künstlerische Heimat fand und dort im November erstmals als Floria Tosca auf der Bühne stehen wird. An allen vier Stationen (im Dezember singt sie an der Wiener Staatsoper) steht ihr Freddie De Tommaso als Mario Cavaradossi zur Seite, womit die Opernwelt ein neues Traumpaar hat. Für Freddie De Tommaso wird es überdies das Debüt an der Met sein. Yannick Nézet-Séguin dirigiert die Vorstellungen.
https://www.concerti.de/multimedia/kino-tipp-tosca-an-der-new-yorker-met/

Lübeck/ Dom
Tiefste Trauer wird zu einem Hymnus der Auferstehung – Dvořáks „Stabat Mater“ erstrahlt im Lübecker Dom
Das Schlimmste, was Eltern zustoßen kann, ist ein Kind zu verlieren. Antonín Dvořák und seine Ehefrau Anna erlitten gleich dreimal dieses schlimme Schicksal, denn 1876 starb die kleine Josefa, Ružena und Otakar folgten ihr ein Jahr später. Damit waren die Eltern zunächst alleine, erst später bekamen sie erneut Nachwuchs. Grund genug, um depressiv zu werden – oder, wie es einem Vollblutkünstler entspricht, sich mit dem entsetzlichen Geschehen bei aller Trauer schöpferisch auseinanderzusetzen. Was liegt da näher, als die Klage einer Mutter um ihren toten Sohn aufzunehmen und die als „Stabat Mater“ zum musikalischen Topos gewordene Trauer Mariens um den hingerichteten Jesus als Ausdruck der eigenen Totenklage in einer Komposition zu verarbeiten? Der Begriff des „Verarbeitens“ darf hier im doppelten Wortsinne verstanden werden, denn das schöpferische Tun hat hier durchaus psychotherapeutischen Charakter.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Braunschweig
„Dialogues des Carmélites“: eine hervorragende, spannungsgeladene Aufführung
„Fürcht ich kein Unglück“ steht in großen Lettern auf der Wand  – und doch dominiert die Angst in der Inszenierung und verstärkt den düsteren Charakter dieses Stückes, und zwar nicht nur Blanches Angst, sondern vor allem die „Epochenangst“, die Angst vor Veränderung der Gesellschaft zum Schlechteren. Hervorragend gespielte und gesungene Musik und eine spannungsgeladene Regie sind in Braunschweigs „Dialogues des Carmélites“ zu erleben-
Von Dr. Bianca Gerlich
Klassik.begeistert.de

Hamburg/ Staatsoper
Dieser Freischütz war sängerisch kein Ruhmesblatt
Wenn es der Wunsch des Regisseurs Andreas Kriegenburg war, den Zuschauer mit der Komplexität der Figuren und ihrer Psychologie zu überraschen und uns die Tragödie dieser jungen Menschen zu Gemüte zu führen, so hat er solches mittels seiner szenischen Interpretation ebenfalls nicht erreicht.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Daniels Anti-Klassiker 53: Antonín Dvořáks „Sinfonie aus der neuen Welt“
Zehn neue Folgen widmen sich weiteren so genannten „Klassikern“, von denen man so übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten. Warum Antonín Dvořáks „Sinfonie aus der neuen Welt“ Paradebeispiel für mangelhaften Umgang mit Programmen ist.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Linz
Rasanter Musical-Spaß „Something Rotten“ begeisterte bei Premiere
Die Musical-Comedy frei nach Shakespeares Hamlet „There is something rotten in the state of Denmark“ hatte nun im Linzer Landestheater ihre deutschsprachige Erstaufführung. „Hamlet oder Omelette, das ist die Frage“, die sich in der Folge stellt und hier in einer rund zweistündigen kurzweiligen und überaus lustigen Inszenierung von Regisseur Matthias Davids daher kommt.
Volksblatt.at

Wien
Latin Lover war gestern: Erwin Schrott begeistert als Don Pasquale an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Bayreuth
Absolutismus bei Bayreuth Baroque?
Ehemalige Mitwirkende beschweren sich über die Arbeitsbedingungen bei Bayreuth Baroque. Sie kritisieren Intendant Max Emanuel Cenčić für sein Verhalten und vermissen klare Beschwerdewege.
https://backstageclassical.com/absolutismus-bei-bayreuth-baroque/

Berlin
Intendanten kritisieren Spar-Pläne
Warum muss die Komische Oper doppelt bluten?
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/komische-oper-kritik-an-spar-hammer

Berlin ohne Geld: Was der Sparhammer für die Staatsoper Unter den Linden bedeutet
BerlinerZeitung.de

Barrie Koskys Grusical „Sweeney Todd“ bejubelt
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/sweeney-todd-jubel-fuers-grusical

Morbide Backmischung mit Länge: „Sweeney Todd“ in der Komischen Oper (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Uraufführung an der Deutschen Oper: „Immmermeeehr“ verhandelt die Nöte von Kindern
Tagesspiegel.de.Kultur

Potsdam
Winteroper Potsdam:Hat die Liebe in Zeiten des Krieges überhaupt eine Chance?  (Bezahlartikel)
Joseph Haydns Oper „Armida“ bietet eine letzte Gelegenheit, das Schlosstheater Friedrichs des Großen im Neuen Palais Potsdam vor dem Umbau zu besuchen. Das Stück aktualisiert sich von selbst.
FrankfurterAllgemeine.net

Potsdamer Winteroper: Haydns „Armida“ erntet bei Premiere herzlichen Beifall  (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.potsdam

Hamburg
„Der Freischütz“ in Hamburg als abgründiger Psychokrimi
ndr.de-Kultur

Frankfurt
„100 Jahre Maria Callas“ in der Alten Oper Frankfurt
Eine Veranstaltung der „Stiftung Griechisches Haus“ und vom „Verein Griechischer Akademiker Frankfurt“
https://www.feuilletonfrankfurt.de/2024/11/18/100-jahre-maria-callas-in-der-alten-oper-frankfurt/

Stuttgart
Oper Stuttgart: Sanierung verzögert sich um mehrere Jahre
swr.de.swr.aktuell

Nürnberg
Abgründe aus dem Bilderbuch: „Eugen Onegin“ in Nürnberg
MünchnerMerkur.de

Opernpremiere in Nürnberg: Die Liebe endet nie (Bezahlartikel)
Armin Petras inszeniert am Staatstheater Nürnberg Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ -außerordentlich fein und gewitzt.
sueddeutscheZeitung.de.bayern

Duisburg
„Prima la Mamma!“ im Theater Duisburg:„Total irre, aber toll“ (Bezahlartikel)
rp-online.de.nrw

Zürich
Kirill Serebrennikow: Ego-Nummer aus Angst vor Putins Schergen?
Opernregie wird immer willkürlicher. In Zürich führt Kirill Serebrennikow das russlandkritische „Leben mit einem Idioten“ von Alfred Schnittke als polyamouröse Innenschau auf. Leider fehlt die Russlandkritik.
DieWelt.de.Kultur

Amsterdam
Ein Panoptikum der Gefühle
Wie könnte Alte Musik in Zukunft auf der Bühne klingen? Dirigent Raphaël Pichon und Regisseur Romeo Castellucci machen es mit ihrer eigenwilligen Produktion „Le lacrime di Eros“ in Amsterdam vor.
SueddeutscheZeitung.de.Kultur

Musical
„Hamlet“-Persiflage in Linz: Ei oder Nicht-Ei, das ist hier die Frage
Am Landestheater Linz sorgt die deutschsprachige Erstaufführung der „Hamlet“-Persiflage „Something Rotten!“ bei Musicalfans für beste Laune
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bergamo
Young Sicilian soprano grabs the limelight in an over-busy Don Pasquale in Bergamo
bachtrack.com.de

London
The Elixir of Love review – Donizetti’s romcom staged as second world war sitcom is hugely enjoyable
https://www.theguardian.com/music/2024/nov/17/the-elixir-of-love-review-donizetti-english-national-opera

Review: THE ELIXIR OF LOVE, London Coliseum A bit of fun from time to time doesn’t hurt
broadwayworld.com.westend

Buxton
Buxton International Festival Commission Four New Operas to Premiere in 2025
operawire.com.buxton

Cardiff
A dark and disturbing; Rigoletto from Welsh National Opera at the Mayflower
bachtrack.com.de

New York

Met Opera General Manager Peter Gelb Takes Another Shot at Critics in NY Times
Editorial on Making Opera New Again
operawire.com.met

Chicago
In ‚Blue,‘ Lyric Opera’s small, powerful cast tells painful story of a teen’s death at police hand
chicagoSuntimes.com

Worthy cast and music buried by ramshackle narrative, heavy polemics in Lyric Opera’s “Blue”
chicagoclasical.review.com

REVIEW: Marin Alsop inspires with CSO in powerful Shostakovich ‘Leningrad’ Symphony
bizjournal.com.cincinatti

Washington
Opening U.S tour, the Berlin Philharmonic lives up to its name in Washington
theclassical.review.com

Boston
An individual “Pathetique” and fresh Mozart from Jordan, Lisiecki and BSO
bostonclassical.review.com.2024

San Francisco
SF Opera’s Adler Fellows Dazzle in Showcase Performance
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-operas-adler-fellows-dazzle-showcase-performance

Sydney
Die Walküre (Sydney Symphony Orchestra)
Simone Young is both maestro and master storyteller in this perfect reading of Die Walküre, with the SSO and an all-star cast at the top of their game.
https://limelight-arts.com.au/reviews/die-walkure-sydney-symphony-orchestra/

Adelaide
State Opera South Australia enliven;
Lucia di Lammermoor with a new generation of performers
bachtrack.com.de.review

Recordings
Janáček: The Excursions of Mr. Brouček (Prague National Theatre Orchestra, Jaroslav Kyzlink) J
anáček’s drunken landlord finally gets his just desserts.
Limelight.arts.com.au

Shostakovich: Symphonies 4, 5 & 6 (Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä)
Mäkelä’s Oslo forces bring freshness and vitality to early Shostakovich.
limelight.arts.com

Französischsprachiger Artikel
CRITIQUE, concert (« Viva Puccini ! »). MONACO, Salle des Princes du Grimaldi Forum, le 17 novembre 2024. Jonas KAUFMANN / Valeria SEPE.
Critique concert „Viva Puccini“

Ballett/ Tanz

Hamburg
Das Hamburg Ballett tanzt herausragend
… trotzdem bleibt Cathy Marstons Ballett Jane Eyre nach dem Roman von Charlotte Brontë inhaltlich eine Schmonzette. Äußerlich und auch im Herzen jünger und deutlich weniger arrogant tanzte Artem Prokopchuk den Part des Edward Rochester leichtfüßig und darstellerisch mit großer Sensibilität. Das übertrug sich sichtbar auf seine Partnerin Ida Praetorius. Zwischen ihnen stimmte die Chemie. Vor allem der weiße Liebes-Pas de deux am Ende des ersten Aktes geriet zum tänzerischen Höhepunkt.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Karlsruhe
Klassisch ohne Museums-Staub – Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti: Leuchtfeuer
Das Badische Staatstheater Karlsruhe leitet mit dem Dreiteiler „Leuchtfeuer“ eine neue Ära ein: Der imposante Abend verspricht Großes.
DieDeutscheBuehne.de

Sprechtheater

Wien/ Kammerspiele der Josefstadt:
„Jedermann“ mit zweiter Chance
Kammerspiele: Miss Scrooge“, die Überarbeitung von Charles Dickens „A Christmas Carol“ ist ein großer Spaß mit Tiefgang.
Kurier.at

Die Chefin hasst Weihnachten: „Miss Scrooge“ in den Kammerspielen (Bezahalrtikel)
DiePresse.com

Literatur

Der Leopoldstädter Streisand-Coup
Sie ist einer der letzten wirklichen Weltstars. Warum die Biografie von Barbra Streisand auf Deutsch ausgerechnet bei einem kleinen, unabhängigen Wiener Verlag erscheint
Kurier.at

Medien/TV

Abschied von Wolf, Klenk und Co.: Ist Bluesky die bessere Alternative zu X?
Nachdem viele renommierte Journalisten und Medien die Plattform X verlassen haben, zieht es viele zu Bluesky.
Kurier.at

ORF/Licht-ins-Dunkel-Millionenshow
„Können mich nur wegen meines Humors eingeladen haben“
Ein falscher Telefonjoker und ein schweigsamer Teamchef: Nicole Beutler, Ralf Rangnick, Lydia Prenner-Kasper und Thorsteinn Einarsson im Millionenshow-Quiz für den guten Zweck.
KleineZeitung.at

Masturbation vor der Kamera: Maria Furtwängler: „Das zu drehen hat mich viel Überwindung gekostet“
Zuschauerinnen und Zuschauer können Maria Furtwängler in einigen Tagen in einer ihrer herausforderndsten Rollen erleben. Zum Start von „Bis zur Wahrheit“ teilte die 58-Jährige jetzt persönliche Gedanken und sprach auch über die Schwierigkeit, eine Masturbationsszene zu drehen.
gmx.at.magazin

Ausstellungen

Falco-Villa in Gars am Kamp: Die häusliche Seite des Hans Hölzel
Das Refugium von Österreichs berühmtestem Popstar ist nunmehr als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Trotz happiger Eintrittspreise kommt viel Besuch
Der Standard.at.story

Politik 

Österreich
Wer fix gesetzt ist. Die geheime Liste! „Heute“ kennt das Ampel-Personal
Montagmittag war weißer Rauch aufgestiegen. Nun wollen ÖVP, SPÖ und Neos eine „Koalition der Vernunft“ paktieren. „Heute“ kennt das Personalpaket.
Heute.at

Österreich
Zuckerl“ fast fix: ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln jetzt neue Regierung
ÖVP, SPÖ und NEOS sind am Montag zu ihrer dritten und finalen Sondierungsrunde zusammengekommen. Zu Mittag wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht: Erstmals seit 1945 soll es in Österreich eine Dreier-Koalition geben.
https://www.krone.at/3596498

Österreich
Türkise Koalitionsansage: Kopftuch, Moscheen – harte ÖVP-Forderungen an Ampel
Laut Forderungskatalog will die Volkspartei Verschärfungen bei der Integration und hart gegen den Islam vorgehen, so jedenfalls VP-Wien-Chef Mahrer. Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS werden schon am Montag fortgesetzt – das Projekt Austro-Ampel fixiert sich. Immerhin liegt mittlerweile auch schon ein Forderungskatalog vor, der es in sich hat. Ob sich die Parteien dabei treffen können, bleibt offen – erste Kompromisse soll es aber bereits geben.
Heute.at

______________

Unter’m Strich

Wien
Mustafa (4) brutal erstochen: Mutter psychisch krank
Das Wiener Landesgericht geht von einer Tatbegehungsgefahr aus, die Tatwaffe wurde sichergestellt. Es soll Hinweise auf eine psychische Erkrankung bei der 29-jährigen Mutter des ermordeten Kindes (4) geben.
Oe24.at

Österreich
„Krone“-Kommentar: Rangnick lotet aus, wie weit er gehen kann
„Jetzt lotet er wieder aus, wie weit er gehen kann. Das hat er überall gemacht.“ Alte Weggefährten und Fußball-Experten reagieren nicht überrascht. Aber öffentliche Kritik an Ralf Rangnick äußert niemand. Das wäre ja eine Majestätsbeleidigung. Österreich liegt dem Deutschen zu Füßen, seine Spieler lieben ihn. Die Fans sowieso. Zu Recht. Rangnick hat der Fußball-Nation ein neues Selbstverständnis eingeimpft. Nichts scheint unmöglich, seine Truppe spielt oft begeisternd ...
https://www.krone.at/3597298

Le Burger
Nach Krapfen und Pizza: Jetzt kommt der Dubai Schokoladen Burger
Die Kult-Süßigkeit aus Dubai ist endlich auch in Österreich angekommen – doch nicht nur als Schokolade. Vom Krapfen über Pizza: Die süße Versuchung gibt es jetzt in völlig neuen Formen. Neuestes Highlight: der Dubai-Schokoladen-Burger von Le Burger.
oe24.at