DIE SAMSTAG-PRESSE (13. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (13. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/Volksoper
Die feministischen Weiber von Wien (Bezahlartikel)
Nina Spijkers inszeniert an der Volksoper „Die lustigen Weiber von Windsor“ und verstärkt die Durchsetzungskraft der Frauen darin noch mehr. Premiere ist am Samstag.
DiePresse.com.at

München/ Bayerische Staatsoper
Anita Rachvelishvili über „Aida“ „Mir treibt das Tränen in die Augen“
Den Krieg kennt die georgische Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili aus ihrer Kindheit. Jetzt singt sie die Amneris in der Neuinszenierung von „Aida“ an der Bayerischen Staatsoper. Im Interview erzählt sie, wie der Krieg und die Geburt ihres Kindes ihre Kunst beeinflussen.
BR.Klassik.de

Graz/Musikverein
Musikverein Graz: David Garrett in Graz: Er kam, spielte und gewann ein volles Haus für sich
http://www.kleinezeitung.at/kultur/6287324

Hamburg/ internationales Musikfest
Tamara Stefanovich, Esa-Pekka Salonen und das NDR Elbphilharmonie Orchester glänzen mit Magnus Lindbergs 3. Klavierkonzert und Bruckners Sechster
Frenetischer Beifall für Dirigent und Orchester, das seinerseits dem Dirigenten großen Beifall spendete. Ein wunderbarer Konzertabend, den man sich nicht schöner hätte wünschen können.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Wien
MIMIKA ORCHESTRA zum ersten Mal in Wien im Rahmen der TAKT Konzertsaison 2023 im Brick15.
Am 26. Mai wird das in London gegründete, 20-köpfige Avantgarde-Konzept-Jazz-World-Ensemble dem Wiener Publikum sein letztes Album “Altur Mur” vorstellen. Angeführt von den Originalkompositionen des kroatischen Multiinstrumentalisten und Komponisten Mak Murtić werden wir uns auf die mythische Insel im Mittelmeer entführen lassen, wo Minotauren umherstreifen, Touristen in Fallen tappen und Liebende im Meer der Lust ertrinken.
https://us17.campaign-archive.com/?u=56ab60c4de0f428f2a2033f90&id=6dd8d856c9

CD-Rezension
Symphonisches vom chronisch unterschätzten Max Bruch
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Festwochen-Eröffnung: Radikale Änderungen
Christophe Slagmuylders Abschiedsinterview über die Wiener Theaterlandschaft und seine Reform der Festwochen.
WienerZeitung.at

Pianistischer Rausch
Igor Levit erspielte sich im Musikverein stehende Ovationen.
WienerZeitung.at

Salzburg
Neue Besen kehren gut
Mozarteumorchester / Gonzáles-Monjas
DrehpunktKultur.at

Wiesbaden
»Die breite Mehrheit des Orchesters ist politisch dagegen, mit Anna Netrebko zu spielen«
https://van-magazin.de/mag/orchester-wiesbaden-protest-netrebko/

Die Killerpartie
Anna Netrebko, wegen angeblicher Putin-Nähe an vielen Opernhäusern unerwünscht, singt in Wiesbaden Verdis „Nabucco“. Aus der Ukraine geflüchtete Frauen singen derweil vor dem Staatstheater „Shame“. Die Geschichte eines konfliktreichen Opernabends.
DieWelt.de

Berlin
Klang von Rang: Die sieben großen Orchester Berlins im Porträt (Bezahlartikel)
Kunst und Musik spielen in Berlin immer noch die erste Geige – ein Segen. Derzeit fördert das Land sieben große Orchester, die Hörenswertes bieten. Was Klassikfans erwartet.
Tagesspiegel.de

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi
rbb.online.de

Hamburg
Sentimentaler Realismus: gefeierter Brahms-Zyklus mit Sir John Eliot Gardiner in Hamburg
bachtrack.com.de

Winterthur
Xerxes in der Telenovela – wie man Barockoper in die Gegenwart holt (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Saarbrücken
»Vier Ophelias in verschiedenen Stimmlagen«
Die Komponistin Sarah Nemtsov über ihre Oper, die am Saarländischen Staatstheater uraufgeführt wird juedische.allgemeine.de

Wien
„Phantom der Oper“ kehrt zurück nach Wien
Webbers Kultmusical wird von Cameron Mackintosh neu inszeniert.
https://www.w24.at/News/2023/5/Phanom-der-Oper-kehrt-zurueck-nach-Wien

Hubert von Goisern: „Die Kunst leidet unter der Politisierung“
Ein Gespräch über seine kommende Bühnenpause, die Vorteile des Bücher-Schreibens und die FPÖ.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikel

Wien

Wiener Staatsoper Announces Cast Change for ‘Manon
The Wiener Staatsoper has announced a cast change for its May 13 performance of “Manon.” The company said that Elsa Dreisig would replace Pretty Yende in the title role.
operawire.com

SA opera star Pretty Yende hospitalised after sustaining ’serious injury‘
news24.com

Pretty Yende on Twitter:
https://twitter.com/PrettyYende/status/1656569824691081217

Paris
Opéra National de Paris 2022-23 Review: Ariodante Robert Carsen’s Staging Rises Up Despite Mixed Bag Cast operawire.com.national

Conductor Henrik Nánási – immersing himself in the music
The Hungarian conductor Henrik Nánási will be conducting Rusalka at the Bayerische Staatsoper from 14 May, but his international career, and wide-ranging repertoire, will soon see him taking off again, to various Italian cities, to London, Madrid, Seville, and Budapest in his beloved homeland.
Interview mit Henrik Nanasi

London
Il Trionfo del Tempo e del Disinganno, Academy of Ancient Music, Milton Court review
– radiant and full of life
The arts.dek.com

The Royal Philharmonic under Vasily Petrenko go psychedelic, with highly impressive results
seenandheard.international.cum

Dundalk
Irish National Opera 2022-23 Review:
Werther Italian Tenor Cataldo Makes A Big Splash In Title Role
https://operawire.com/irish-national-opera-2022-23-review-werther/

New York
Review: Splendid Singing, Erratic Direction Mark the Met’s New DON GIOVANNI from Van Hove
Peter Mattei. Federica Lombardi, Ying Fang, Ben Bliss and Conductor Nathalie Stutzmann Spark Production Filled with Directorial Oddities
broadwayworld.com

Metropolitan Opera Orchestra to Embark on International Tour
The 2023 European tour will be the orchestra’s first since 2002.
playbill.com.article

New York City’s Newest Opera Company, Marshall Opera,
Launches he company plans to entertain and inspire diverse audiences with compelling productions of new and neglected operas.
broadwayworld.com

Review: Yunchan Lim, Teenage Piano Star, Arrives in New York
The 19-year-old musician made his New York Philharmonic debut with a powerful yet poetic performance of Rachmaninoff’s Third Concerto.
TheNewYork.Times.com

Summer Classical-Music Preview
Louis Langrée’s valedictory season with the Mostly Mozart Festival Orchestra, thirty feet off the ground at the Shed’s Sonic Sphere, Death of Classical in Green-Wood Cemetery, and more.
TheNewYorker.com

Boston
Pulitzer Winner Omar Looks Towards Opera’s Future
Boston Lyric Opera’s production of the recent Pulitzer Prize-winning opera Omar triumphed in a sold-out run at the Emerson Cutler Majestic Theater from May 4th-7th.
https://www.classical-scene.com/2023/05/11/omar-future/

San Francisco
San Francisco Opera Presents New Production of Puccini’s MADAME BUTTERFLY
Performances run June 3-July 1.
broadwayworld.com

Sydney
Three Marys (Sydney Opera House UnWrapped)
Inspired by a moving true story, a new opera illuminates different aspects of the never-ending human narrative of injustice, inequality and loss.
limelightmagazin.com.au

Feuilleton
Q & A: Tenor Stefano Secco on Studying with Franco Corelli & Renata Scotto, Verdi vs. Puccini
operawire.com

Recordings
Editor’s Choice: June 2023 | The best new classical recordings
gramophone.co.u.k

Ballett / Tanz

Tanztheater in Frankfurt : Der Pilz tanzt Bitte, bitte mach dich nackt und geh mit mir eine Symbiose ein:
Fabrice Mazliahs „Embodying Bodies“ wird im Frankfurter Mousonturm uraufgeführt – eine anderthalbstündige, geruchsintensive Performance.
FrankfurterAllgemeine.net

Cottbus
Entfesseltes Ballett „Freddie“ im Staatstheater Cottbus
MaerkischerBote

Review: GÖTEBORGSOPERANS DANSKOMPANI at Sadler’s Wells
broadwayworld.com.westend

Rock/Pop/Schlager

Liverpool
Song Contest: Die 16 Songs des zweiten Halbfinales in der Einzelkritik
Der zweite Halbfinaltag des Song Contests nahm nur langsam Fahrt auf. Dänemark kämpfte mit den Tönen und wurde bestraft. Belohnt wurde Gruppen-Power: Zwei Bands und eine Familientruppe ziehen – teils überraschend – ins Finale ein.
Die Presse.com

Sprechtheater

Berlin
Kampf um die Kritik: Das Berliner Theatertreffen beginnt
Ein altes und ungleiches Paar: Theater und Kritik waren immer aufeinander angewiesen. Jetzt scheint sich das zu ändern. Allgemein ist das Verhältnis von Theaterkünstlern und Kritik schwieriger geworden. Die Attacke eines durchgeknallten Choreographen auf eine oft überhart einsteigende Kritikerin stieß international auf große Resonanz. Viele waren entsetzt, andere im Stillen amüsiert, aber im Grunde lenkte die Dackelkacke nur ab von nivellierenden Tendenzen hier wie dort und den tieferen Verwerfungen.
Tagesspiegel.de

Valerie Pachner: „Ich bin nicht nur die Buhlschaft, ich bin auch der Tod“
Das letzte Jahr verbrachte Valerie Pachner damit, innezuhalten, einen Schritt zurückzutreten und auf die Welt zu blicken. Ihre Rückkehr ins Rampenlicht feiert sie heuer im „Jedermann“ mit einer nie da gewesenen Doppelrolle.
Die Presse.com

Wien
Wenn Elfriede Jelinek im Werk X zu Rammstein wird
Ali M. Abdullah und Harald Posch beenden ihre Werk-X-Ära mit einem vierfachen Jelinek-Finale, darunter „Das Licht im Kasten“ und „Tod-krank.Doc“
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Hier geht es nicht um Kindermissbrauch, sondern um Kunstmissbrauch
In Paris hat ein pensionierter Front-National-Politiker ein Bild von Miriam Cahn beschüttet. Der Grund: Es verherrliche Kindesmissbrauch.
Die Presse.com

Medien

ORF
Sängerin Missy May gewinnt ORF-„Dancing Stars“
May setzte sich mit ihrem Partner Dimitar Stefanin gegen Corinna Kamper und Alexander Pointner durch. Beim Finale der 15. Staffel setzte sich das Duo Freitagabend gegen Ex-Rennfahrerin Corinna Kamper und Danilo Campisi sowie den früheren Skisprungtrainer Alexander Pointner und Manuela Stöckl durch.
DerStandard.at.story

Österreich
„Falter“ verliert Medienprozess um Ibiza, Putin und die Pressefreiheit
3.000 Euro müssen an einen mit vollem Namen genannten Selbstständigen gezahlt werden, lautet das nicht rechtskräftige Urteil. Die Stimmung im Verhandlungssaal war gereizt
DerStandard.at

——

Unter’m Strich

Deutschland
Energiewende: Wo Strom bald rationiert werden kann
Mehr E-Autos und Wärmepumpen bedeuten einen höheren Strombedarf. Das Problem: Vielerorts sind die lokalen Netze dafür nicht ausgelegt. Ab 2024 sollen Netzbetreiber deshalb Strom begrenzen dürfen – mit ganz praktischen Folgen für die Kunden.
BR.de.nachrichten

St.Pölten/ NÖKriminalfall: 200.000 Euro im St. Pöltner Rathaus verschwunden
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten laufen. Ein Eurobetrag im mittleren sechsstelligen Bereich fehlt. Aufregung im Rathaus der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Wie SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler am Donnerstag berichtete, soll aus der Stadtkasse Geld verschwunden sein. Mittlerweile liegt der Staatsanwaltschaft auch schon eine Anzeige vor, ermittelt wird gegen einen langjährigen Mitarbeiter.
Kurier.at

„Tendenziöse Methoden“
Muslime-Studie: Minister auf Distanz, Uni bedauert
Eine Studie der Universität Wien, die die „Effekte des islamischen Religionsunterrichts in Österreich“ erforschen möchte, wie der Titel besagt, hat für gehörigen Wirbel in der muslimischen Community gesorgt. Die Muslimische Jugend (MJÖ) übt heftige Kritik an dem „tendenziösen Aufbau“ und der „stigmatisierenden Umsetzung“. Alles in allem sei es eine „rassistische“ Studie. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) distanziert sich von der Untersuchung, die Uni Wien bedauert die „Irritationen“.
https://www.krone.at/3004413

Österreich/ Fußball
Abseits-Ärger bei Ried: „Schiri du Hu*******“
Alles geschah in der 93. Minute: Blume legt im Strafraum unglücklich für Plavotic ab, wo dieser unbeirrt zur vermeintlichen Führung für die Rieder einnetzt. Der VAR checkt die Situation und erkennt den Treffer wegen Abseits ab – eine Millimeter-Entscheidung!
https://www.krone.at/3006098

DIE FREITAG-PRESSE (12. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (12. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Die Wiener Festwochen werden am Freitag musikalisch am Rathausplatz eröffnet
Die „Visitenkarte der Festwochen“ wird vom koreanisch-britischen Pianisten und Komiker Hyung-ki Joo gestaltet und live in ORF 2 und 3sat übertragen
DerStandard.at.story

Wien
Volksoper zeigt „Lustige Weiber von Windsor“ aus „der weiblichen Perspektive“. Bezahlartikel
Regisseurin Nina Spijkers über ihre Inszenierung von Nicolais „Lustige Weiber“ an der Wiener Volksoper (Premiere ist am 13. 5. 2023).Der Name Otto Nicolai ist vor allem mit zwei Ereignissen konnotiert. Mit der Gründung der Wiener Philharmoniker im Jahr 1842 sowie (nebst anderen Werken) mit seiner komisch-fantastischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“. An der Wiener Volksoper zeigt die niederländische Regisseurin Nina Spijkers ab Samstag ihre Deutung des Werkes – als „ein Theater auf dem Theater, bei dem wir nichts auslassen“.
Kurier.at

Graz/ Musikverein für Steiermark
Igor Levit in Graz: Musik für die Reise nach innen
Das Programm mit Musik von Johannes Brahms, Fred Hersch, Richard Wagner und Franz Listzt war sehr apart. Starpianist Igor Levit hinterfragte vor ausverkauftem Haus das Wesen des Virtuosen.
KleineZeitung.at

St. Margarethen
„Carmen“: So aufwendig wie noch nie
Es soll das aufwendigste Bühnenbild werden, das im Steinbruch St. Margarethen je geboten wurde: Auf sechs riesigen Drehbühnen werden derzeit die Kulissen für die heurige „Carmen“-Produktion von „Oper in Steinbruch“ angebracht.  Sehen Sie eine Fotozeile mit 32 Fotos
https://burgenland.orf.at/stories/3206752/

Berlin
Jonas Kaufmann setzt auf Yoga, Wasser und Singen
Tenor Jonas Kaufmann präsentiert auf der Waldbühne Berliner Tonfilm-Schlager der 1920er- und 1930er-Jahre. Jonas Kaufmann setzt sich ans Kopfende eines schmucklosen Sitzungstisches in der Villa im Olympiapark. Er strahlt. Die Sonne scheint, die Waldbühne ist von hier fußläufig erreichbar. Dort wird das Berliner Konzert des Startenors am 8. Juli stattfinden.
BerlinerMorgenpost

Hamburg/ Staatsoper
Ein langanhaltend umjubelter Tannhäuser überzeugt in der Hamburgischen Staatsoper
Klaus Florian Vogt war der am Ende umjubelte Held dieser Aufführung, ebenso wie Michael Volle, der einen von der Stimmkraft her ebenbürtigen, fast hochdramatischen Wolfram sang. Die Krone des Schöngesangs beim Wettbewerb im zweiten Aufzug gebührte allerdings dem von Dovlet Nurgeldiyev gesungenen Walther von der Vogelweide. Nie habe ich einen schöneren Gesangsvortrag bei Tenören dieser Partie gehört.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Lwiw/Lemberg
Glanzvolle Premiere im ukrainischen Opernhaus. Lwiw/Lemberg steht im Visier russischer Raketen
Die prachtvolle Lemberger Nationaloper aus dem Jahr 1900 mit ihrer an die Wiener Staatsoper erinnernden Fassade, ihrer eleganten Freitreppe, Plüsch, Karyatiden und reich vergoldeter Stuckatur erstrahlt nach wie vor im Glanz der K.u.K. Monarchie – und jetzt hat, in diesem makellos instandgehaltenen Opernhaus im Zentrum der ukrainischen Stadt Lwiw inmitten in dieses gnadenlosen Kriegs eine Opernpremiere stattgefunden: Yevhen Stankovych – der 80-jährige vielleicht prominenteste Komponist der Gegenwart in der Ukraine – „Furchtbare (Schreckliche) Rache“, beruhend auf Nikolai Gogols Kurzgeschichte.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Aufführung einer musikalisch-plakativen Oper auf Weltklasseniveau
Da hätten die Intendanten aufmerksam lauschen können und vor allem müssen; schon lange waren nicht mehr so viele beeindruckende Sänger zusammen auf einer Bühne zu erleben!
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Das Orchester der Scala und der Sensenmann (Bezahlartikel)
Riccardo Chailly wählte für das Gastspiel mit seinen Mailänder Filarmonici ein russisches Programm.
DiePresse.com

Erl
Intendant Bernd Loebe verlässt Tiroler Festspiele Erl mit Sommer 2024
Gespräch über Spielzeit 2024/2025 fand offenbar nicht statt
DerStandard.at.story

Der Intendant der Tiroler Festspiele Erl, Bernd Loebe, wird mit Ende der Sommersaison 2024 Abschied nehmen
Eine Sprecherin der Festspiele bestätigte der Apa einen Bericht der „Tiroler Tageszeitung“ (Donnerstagsausgabe). Bei der Programmpressekonferenz im März war von einem fixen Abgang spätestens 2025 die Rede gewesen, über die Spielzeit 2024/25 sei man noch im Gespräch, hatte Loebe damals erklärt.
WienerZeitung.at

Berlin
Sensationsfund in Neapel: Berliner Operngruppe bringt verschollene Donizetti-Oper ins Konzerthaus
180 Jahre lang war Donizettis Oper „Dalinda“ verschwunden. Jetzt wurde sie in einer italienischen Bibliothek entdeckt – die Welturaufführung findet in Berlin statt.
Tagesspiegel.de.berlin

Berlin
Start des Klavierfestivals Berlin: Nikolai Lugansky spielt Rachmaninow
Das Klavierfestival Berlin ist eine privat organisierte und finanzierte Initiative. Diesmal steht eine Hommage an Sergej Rachmaninow im Mittelpunkt der Konzertreihe.
Tagesspiegel.de

München
Warten als Lebenssinn und Schutz: Hosokawas Hanjo an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Sopranistin Emma Kirkby: Auf Spurensuche in der Renaissance
BR-Klassik.de

Schwebende Geistermusik
Sopranistin Regula Mühlemann taucht mit ihrem Programm „Fairy Tales“ in die Welt der Fabelwesen – und nimmt ihr Publikum im Prinzregententheater mit.
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
Mahler Festival Leipzig 2023 Zehn Symphonien, zehn Orchester
BR-klassik.de

»Mahler geht auch emotional ins Extreme«
Tobias Niederschlag im Gespräch über das zweite Leipziger Mahler-Festival
kreuzer-leipzig

Frankfurt
Spielplan der Oper Frankfurt : Bekanntes und viel Entdeckenswertes
Für die nächste Saison der Oper Frankfurt hat Bernd Loebe einen für seine Intendanz bezeichnenden Spielplan zusammengestellt: mit bekannten und vielen unbekannten Werken
FrankfurterAllgemeine.com

Frankfurter Oper hat in der neuen Spielzeit 450 Veranstaltungen
Generalmusikdirektor Guggeis feiert Debut
Frankfurt-live.com

Dresden
Ein Sachs ohnegleichen: Die Meistersinger von Nürnberg in Dresden
bachtrack.com.de

CD-Rezension
Symphonisches vom chronisch unterschätzten Max Bruch
Max Bruch hätte es verdient, besser wahrgenommen zu werden. Die dankenswerte CD-Edition enthält einen sehr guten Textbeitrag von Eckhardt van den Hoogen, in dem man viel über den Komponisten erfährt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Lviv
Soldiers, sirens and a ‘sign of hope’ as Ukrainian opera premieres in Lviv
After an unplanned intermission, opera based on Gogol’s The Terrible Revenge swerves its tragic ending TheGuardian.com.world

London
Exaltation from the London Philharmonic Orchestra and Choir fit for a King
operatoday.com

Pavel Kolesnikov, Samson Tsoy, QEH review
– piano magicians conduct themselves beautifully Supernatural sounds in Prokofiev and Rachmaninov TheArts.desk.com.music

Birmingham
WNO sinks an unsinkable opera: The Magic Flute, at Birmingham Hippodrome, reviewed https://www.spectator.com.au/2023/05/no-laughing-matter-7/

New York
In Don Giovanni, Ivo van Hove Can Turn Even Mozart Dissonant
vulture.com

Russell Thomas, Angel Blue & Joyce DiDonato Headline Metropolitan Opera Orchestra’s First Tour in 20 Years operawire.com.russell

Review: After 55 Years, the Helsinki Philharmonic Returns to Carnegie Hall
The conductor Susanna Mälkki brought her orchestra to New York in something of a farewell to her tenure in Finland.
The NewYork.times.com

Tel Aviv
Herzl, the Opera: ‚Israeli Audience Has Never Experienced Anything Like This
haaretz.com.live

Recordings
Offenbach: La Vie Parisienne (Musiciens du Louvre, Romain Dumas)
Christian Lacroix serves up a riot of colour in the original Parisian sex comedy.
limelightmagazine.com.au.reviews

Mozart: Complete Piano Sonatas (Yeol Eum Son)
A sparkling Mozart set from a pianist who seizes the moment.
limelightmagazine.com.au

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Volkstheater: Alles anders, alles gleich
Die Spielzeit 2023/2024 im Volkstheater widmet sich der Stadt Wien und dem Wandel der Zeit.
WienerZeitung.at

Linz
„Professor Bernhardi“ mit großem Ensemble am Landestheater Linz
Stephanie Mohr gelingt das Abbild einer destruktiven „Streitkultur“, die auf Verschlagenheit, Ressentiment und Überheblichkeit fußt
DerStandard.at.story

Medien

Böhmermann und der Quellenschutz
Jan Böhmermann steht in der Kritik, vor einigen Jahren den Quellenschutz verletzt zu haben. Mehrere Medien, darunter auch CORRECTIV, bekamen nun Post von seinem Anwalt. Er habe dem Macher des Ibiza-Videos keine Vertraulichkeit zugesagt. Warum der Quellenschutz besonders wichtig ist.
Correctiv

Wirtschaft

In der Schweiz liegen Werte der russischen Zentralbank für 7,4 Milliarden Franken
Russlands Zentralbank hält Währungsreserven von rund 600 Milliarden Dollar. Schätzungsweise die Hälfte davon ist im Ausland faktisch eingefroren. Der Schweizer Anteil ist relativ gering, aber in absoluten Zahlen bedeutend.
Neue Zürcher Zeitung

——–

Unter’m Strich

Österreich
Mit sofortiger Wirkung: SPÖ-Wahlleiter zieht sich überraschend zurück
Nur einen Tag, nachdem die Mitgliederbefragung in der SPÖ zu Ende gegangen ist, kommt es zu einem Knalleffekt in der Partei. Der Leiter der Wahlkommission, Harry Kopietz zieht sich zurück – aus gesundheitlichen Gründen – seine Nachfolgerin wird dem Lager von Hans Peter Doskozil zugerechnet.
Kronen Zeitung.at

Mark Mateschitz ist als Alleinerbe seines Vaters nun reichster Österreicher
Nach dem Tod von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz im vergangenen Herbst ist nun die Erbschaft juristisch abgewickelt worden. Das Bezirksgericht Salzburg hat mit Beschluss vom 27. März 2023 die Verlassenschaft an seinen Sohn Mark übertragen, am 12. April ist Mark dann im Firmenbuch zum einzigen Gesellschafter der „Distribution & Marketing GmbH“ (D&M) bestellt worden – Mateschitz‘ Privatfirma.
Die Presse.com

Wiener Greißler gibt der Regierung Nachhilfe
Hohe Lebensmittelpreise zum Schutz vor dem „Greißlersterben“? Die Ansage vom zuletzt abgehaltenen Lebensmittelgipfel kostet einen der letzten Greißler Wiens einen – bitteren – Lacher. Aus seiner Sicht wäre der Ausweg aus der Teuerungsspirale ganz einfach.
Kronen Zeitung

DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Salzburger Pfingstfestspiele hauchen Orpheus-Mythos leben ein
Intendantin Cecilia Bartoli lässt Christof Loy Glucks „Orfeo“ inszenieren
DerStandard.at.story

Salzburg
Pfingstfestspiele: Salzburger Rarität inspiriert (Bezahlartikel)
Christof Loy, Regisseur für „Orfeo ed Euridice“ bei den Pfingstfestspielen, entdeckt Bezüge zur Erstaufführung dieser Oper bei den Salzburger Festspielen und einer fast vergessenen Frau.
SalzburgerNachrichten.at

Wien/Staatsoper
Die wunderbare Weise von Liebe und Tod der Manon Lescaut
Die aktuelle Produktion der „Manon“ von Jules Massenet in der Wiener Staatsoper hatte bereits 2007 Premiere. Pretty Yende, die in der gerade laufenden Serie die Manon singt, kann auf eine erlauchte Reihe von Vorgängerinnen zurückblicken, von Anna Netrebko über Diana Damrau und Patricia Petitbon bis Marlies Petersen. Um es gleich vorwegzunehmen: Pretty Yende braucht den Vergleich mit diesen illustren Sängerinnen nicht zu scheuen. Doch alles der Reihe nach!.
Von Dr. Rudolf Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Unterhaltung | Seitenblicke
„Frühlingszauber in Kärnten“
Unter dem Motto „Frühlingszauber in Kärnten“ lud Alfred Riedl zu einem Gala-Abend zugunsten Licht ins Dunkel auf die von ihm revitalisierte Burg Taggenbrunn. Opernsänger Günther Groissböck kam dafür extra aus München angereist, um gemeinsam mit Ildikó Raimondi auf der Bühne für die richtige Stimmung zu sorgen.
ORF TV-Thek

Augsburg
Musikalisches Wetterleuchten
In Mozarts Namen und unter klugem Einbezug jüngerer Komponistenkollegen huldigt das Mozartfest den »Ohrwürmern«. Renate Baumiller-Guggenberger zieht nach den ersten Konzerten eine Zwischenbilanz. »Geht’s und verkauft’s mei G’wand!« – Mit einer Riesenportion Operetten-Esprit und Walzerseligkeit, die Wiener Lieder von Mozart über Strauss bis Heller verströmen, wenn sie ein Günther Groissböck singt, klang das erste Wochenende aus.
Musikalisches Wetterleuchten | a3kultur

Pathys Stehplatz (31) – Baltic Opera Festival: Wagners „Holländer“ wirft das Anker
No risk, no fun. Das hat KS Tomasz Konieczny sich anscheinend auch gedacht. Mit dem Baltic Opera Festival wagt er den Versuch, Wagner wieder an der polnischen Ostsee heimisch zu machen. Bereits vor dem Krieg hatte der sich dort etabliert. Im Sommer 2020 hätte das Festival reaktiviert werden sollen. Corona kam dazwischen. Nun folgt der endgültige Startschuss.
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Laeiszhalle
Ladas Klassikwelt 109: Der Klangschatz der Walcker-Orgel wird in die Laieszhalle zurückkehren
Auf der Bühne der Laieszhalle in Hamburg gibt es jetzt statt des unteren Teils der Orgel eine leere Stelle. Das Holzgehäuse und die Manuale sind verschwunden, nur die Pfeifen blieben. Bis zum Herbst 2026 entsteht dort ein neues Instrument, das seinem Prototyp von 1908 entspricht. Diesen baute damals für den Konzertraum die berühmte Orgelbaufirma E. F. Walcker aus Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Dieses Instrument funktionierte in der Laieszhalle bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Wien
Robuste Romantik
Die Filarmonica della Scala gastierte im Konzerthaus.
WienerZeitung.at

Baden
Am 11. Mai startet der „Beethoven Frühling“ 2023
Auftakt mit Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák in Baden
OTS-Presseaussendung

München
Odysseus ist auch nur ein Jedermann
Die Bayerische Staatsoper hat sich viel vorgenommen: Mit dem „Ja, Mai“-Festival will sie Musiktheater, Tanz, und bildende Kunst verbinden. Das klappt – zum Teil.
FrankfurterAlgemeine.net

Oper und Schauspiel mischen sich aufregend in Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens
bachtrack.com.de

Monteverdi und Didion in München: Doppeltes Warten und (k)ein Wiedersehen
BR-Klassik.de

Berlin
Die Pläne der Berliner Philharmoniker für die kommende Saison: Helden wie wir
Mutige Menschen aus der Vergangenheit, spannende Künstlerinnen und Künstler von heute und Reisen an ungewöhnliche Orte: Ein Gespräch mit Intendantin Andrea Zietzschmann über die Pläne des Orchesters für 2023/24.
Tagesspiegel.de

Dresden
Thielemanns „Meistersinger“ in Dresden (Bezahlartikel)
Der Dirigent ist wieder genesen – und zelebrierte eine Hochglanz-Wagner-Aufführung in der Semperoper.
DiePresse.com

Düsseldorf
Oper „Aida“ als Arena-Spektakel in Düsseldorf
Verdis Meisterwerk wird im Düsseldorfer Dome als großangelegte Arena-Oper inszeniert. Die Aufführung im nächsten Jahr soll ein Spektakel werden.
wDR1.de.nachrichten

Frankfurt
Sol Gabetta und die Bremer Kammerphilharmonie: Die Vollendeten
franfurter.allgemeine.net

Hamburg
Bach – Bach – Bach: Hamburg als Carl Philipp Emanuel Bach-Stadt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Der Opernsommer in Leipzig
lifepress.de

Tonträger
Präzise, brillant, ausdifferenziert
Diese Einspielung der mittleren Sinfonien Schostakowitschs mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko setzt neue Maßstäbe.
Concerti/rezensionen

Kontrapunkt: „Augmented Reality“ – Watt iss datt? Kamma dat essen?
Der klassische Düsseldorfer würde wahrscheinlich erstmal sagen: „Ja watt iss datt dann? Kamma datt essen?“ Wir sind in Düsseldorf eine Kulinariker-Stadt und nennen uns nicht ohne Grund „Klein-Paris“. Mode und Essen sind Schwerpunkte in der NRW-Hauptstadt – neben Baustellen, versteht sich. Ich muss erst mal sagen, dass ich diese AR bei meinem Elektroauto, einem VW ID 4, seit Jahren kenne und ganz toll finde. Nur hier heißt es etwas anders, nämlich head up display, und kostet deutlich über 3000 Euro Aufpreis. Ist aber auch ein technischer Geniestreich, den man ohne Brille nutzen kann, denn ein ansonsten unsichtbares Sichtfenster in der Windschutzscheibe ersetzt hier die irgendwie steinzeitlich anmutende Brille, die es neuerdings in der Rheinoper gibt für 30 Auserwählte Nicht-normal-Brillenträger. Brillenträger sind grundsätzlich außen vor. Wir müssen draußen beleiben. ..
Die Opernwelt/ Kontrapunkt

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Guggeis brings sensitivity to Strauss at the Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de

Budapest
Gripping Budapest revival of Iphigenie holds true to Gluck’s aims
bachtrack.com.de

Florenz
Maggio Musicale Fiorentino’s Don Giovanni falls at the final hurdle
bachtrack.com.de

London
Engrossing Wigmore Hall Winterreise from Simon Keenlyside and Malcolm Martineau
seenandheard.international.com

Lamb’s ears, eel pie and plenty of claret: London museum showcases Handel’s love of food
TheGuardian.com

Brighton
Abomination: A DUP Opera review – brilliant satire skewers politicians with their own words TheGuardian.com.music

Wexford

‘I was five when I saw my first opera and about 14 when my dad started building the theatre’
Polly Graham, who is directing Irish National Opera’s new Cosi Fan Tutte as an antidote to cancel culture, grew up with an opera house in the back garden
irishtimes.com.cultur

New York
The Met’s New ‘Don Giovanni’ Is a Resounding Musical Success
Though Ivo van Hove’s dark production sometimes falters, it adds fascinating nuance to characters we assume we know well.
Observer.com

New Amsterdam Opera 2023 Review: ‘Lucrezia Borgia’ Preview Concert
operawire.com

St. John’s in the Village 2023 Review:
Felix Jarrar & Friends ‘Off with His Head’ – ‘Roberto Devereux’
operawire.com

Philadelphia
Review: Opera Philadelphia’s Mimi and Rodolfo Walk Off into the Sunset in Yuval Sharon’s LA BOHEME
broadwayworld.com

Minneapolis
Interview: Charles H. Eaton of DON GIOVANNI at Minnesota Opera
This production runs now through May 21st
broadwayworld.com

Kansas City
Matthias Pintscher, Evocative Composer, to Lead Kansas City Symphony
He will take the podium in 2024, with a mandate to help draw new audiences to classical music.
NewYorkTimes.com

San Francisco
San Francisco Opera to Present 100th Anniversary Gala
San Francisco Opera has announced the program for its 100th Anniversary Concert at the War Memorial Opera House on Friday, June 16.
operawire.com.sanfrancisco

Ballet / Dance
NYCB: spring season’s new ballets draw a younger, more diverse crowd
bachtrack.com.de

Review: City Ballet Holds Steady as an Old Guard Meets the New
The spring gala featured premieres by the veteran Christopher Wheeldon and a newcomer, Alysa Pires. The surprise was the lack of contrast and risk.
The NewYork.Times.com

Ballett / Tanz

Das Münchner DANCE Festival: Tanzend die Welt verstehen
BR.Klassik.de

Sprechtheater

Adieu Werk X: „Jeder Zentimeter ist von uns geprägt“
Werk-X-Intendanten Ali M. Abdullah und Harals Posch ziehen im Abschiedsinterview Bilanz und sparen nicht mit Kritik.
WienerZeitung.at

Tempo, Tempo, Tempo
Mit vier Jelinek-Inszenierungen endet die Spielzeit im Meidlinger Werk X: Miloš Lolić und Thirza Bruncken fangen mit Tempo und Witz an.
WienerZeitung.at

Berlin
Theaterfestival in Berlin : Überkandidelter Schmock mit Überlänge
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

ORF
Ö3-Chef Georg Spatt verlässt überraschend den ORF
Legt „auf eigenen Wunsch“ die Leitung von Österreichs größtem Radiosender zurück. Bei der jüngsten ORF-Geschäftsführungskür galt er als Wunschkandidat für die Programmdirektion im ORF, hatte sich dann aber überraschend für die Radiodirektion beworben.
Kurier

Nach Aus bei Fox News: Tucker Carlson kündigt Show auf Twitter an
Verschwörungstheoretiker meint, Medien würden „lügen und Fakten absichtlich zurückhalten“.
Kurier.at

Social-Media-Benimmkolumne: Woran merke ich, wenn ich aufdringlich werde?
Seit es diese Kolumne gibt, wurde diese Frage mehrfach als Themenvorschlag genannt (herzlichen Dank dafür). Das lässt mich vermuten, dass viele Leute sich Sorgen machen, etwas zu intense zu wirken, während sie das tun, wofür die meisten auf Social Media sind: mit den Gedanken anderer zu interagieren und die eigenen zu teilen. Ich vermute außerdem, dass die Leute, die sich diese Sorgen machen, eher nicht jene sind, die anderen regelmäßig auf den Geist gehen. Aber wer weiß? Also der Reihe nach.
socialmedia.benimmkolumne

————-

Unter’m Strich

Österreich
SPÖ-Kommission auf Geheimvisite: Doskozil vorne? Bezahlartikel
Turbulente Tage in der SPÖ: Einige Genossen konnten von ihrem Stimmrecht nicht Gebrauch machen, weil ihnen der Brief nicht zugestellt wurde und sie keine gültige Mailadresse angegeben haben. Indes droht ein Geheimbesuch der Wahlkommission im Weinviertel intern für Unruhe zu sorgen. Die „Krone“ kennt die brisanten Details. KronenZeitung.at

Debatte: EU will Führerschein ab 70 nur nach Amtsarztbesuch
Noch sind nicht alle Details geklärt, wer sich ab wann wie auf Fahrtauglichkeit überprüfen lassen muss, die Seniorenverbände sprechen aber jetzt schon von Altersdiskriminierung.
Kurier.at

Erbschaft nach dem Tod von Red-Bull-Chef Mateschitz abgewickelt
Sohn Mark ist Alleinerbe der Privatfirma „Distribution & Marketing GmbH“. Eigenkapital laut Dossier rund 5 Milliarden Euro.
Kurier.at

Rettungsauto bei Klima-Aktion blockiert – Patient tot
Am Mittwoch wurde bei einer Aktion der Klima-Kleber ein Rettungsfahrzeug blockiert. Der Patient ist im Zuge des Einsatzes verstorben.
Heute.at

Top-Wirt über Preise: Wiener unter 15 Euro? „Ganz schlechter Kaufmann!“
„Wer ein ‚Wiener‘ vom Schwein unter 15 Euro verkauft, ist ein ganz schlechter Kaufmann. Bevor man so etwas macht, ist es finanziell g‘scheiter, der Wirt gibt den Gästen Kleingeld für die U-Bahn, damit sie weiter in das nächste Lokal fahren können.“ Mit diesem provokanten Sager im „Krone“-Interview sorgt Top-Gastronom Sepp Schellhorn für Aufregung. Strenge Rechnung oder Bauchgefühl – nach welchen Formeln berechnen Wirtsleute den Preis für ihre Speisen und Getränke? Die „Krone“ zeigt es au

Kronen Zeitung.at

 

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (10. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (10. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Darf eine böhmische Nixe in deutscher Sprache verführen?
Ioan Holender bittet am Mittwoch im Funkhaus zu einem Brainstorming über das Thema: Originalsprache versus verständliche Übersetzung.
Die Presse.com

Neapel
Intendant Lissner will Neapels Opernhaus nicht verlassen
Einspruch gegen Beschluss der italienischen Regierung. Der Fall sorgt für Aufsehen in Italiens Kulturwelt. Der Ministerrat in Rom hatte am Donnerstag ein Dekret verabschiedet, laut dem Intendanten von Opernhäusern mit Vollendung des 70. Lebensjahres aus dem Amt ausscheiden müssen. Die derzeit amtierenden Intendanten, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Neuregelung das 70. Lebensjahr vollendet haben, werden am 10. Juni aus dem Amt ausscheiden müssen, beschloss die Regierung. Diese Neuregelung hat sofortige Auswirkungen für Lissner, der am 23. Jänner 70 Jahre alt geworden ist und daher am 10. Juni den Posten verlassen muss.
WienerZeitung.at

Berlin
Jonas Kaufmann, Nina Stemme, Alice Coote & Christian Gerhaher Lead Berlin Philharmonic’s 2023-24 Season
The Berlin Philharmonic has announced its 2023-24 Season. Here is a look at the vocal performances.
operawire.com

Wo die „schwarze Venus“ Grace Bumbry sang, da ging’s ums Ganze
Die „schwarze Venus“: Das Epitheton ist unausweichlich, wenn von Grace Bumbry die Rede ist. Sie war 24, als sie bei den Bayreuther Festspielen im „Tannhäuser“ debütierte. Wieland Wagner, unermüdlich auf der Suche nach jungen Talenten, die imstande waren, eine Rolle voll und ganz zu erfüllen, hatte die junge Sängerin aus St. Louis im US-Bundesstaat Missouri entdeckt und auf die Wagner-Festspielbühne geholt
DiePresse.com

Augsburg/ Mozartfest
Wenn der Lausbua Günther Groissböck nach den Maderln blickt
Der Starsänger versteht sich nicht nur auf den großen Opernbühnen. Der Bass hat auch eine Schwäche fürs Wienerlied, wie sich eindrucksvoll in Augsburg zeigte. Das Wienerlied – abseits der namengebenden Stadt droht es im Dunst der Vergangenheit zu verschwinden, seitdem beim nachwachsenden Publikum selbst Namen wie Peter Alexander, Wolfgang Ambros, Michael Heltau oder André Heller (um nur die jenseits der Donaustadtgrenzen allerbekanntesten zu nennen) bloß noch ein Achselzucken hervorrufen.
Augsburger Allgemeine

Berlin/ Komische Oper
Großer Auftritt des kindlichen Erzählers bei Händel
In der Komischen Oper wurde Händels Oratorium „Jephtha“ mit exzellenten Solisten konzertant aufgeführt. Händels Bühnenwerke haben in der Komischen Oper eine besondere Tradition, die noch auf die Zeit von Harry Kupfer zurückgeht, der dort Opern wie „Giustino“ mit dem Countertenor Jochen Kowalski inszenierte. Nun plant man dort wieder, mehrere Händel-Stücke zu spielen. Den Startschuss in dieser Spielzeit bildet sein Oratorium „Jephtha“, das am Sonntag konzertanter Form unter Christian Curnyn mit einer exzellenten Solistenriege aufgeführt wurde.
Berliner Morgenpost

München/ Prinzregententheater
Trauer hoch vier: „Il ritorno“ an der Bayerischen Staatsoper
Claudio Monteverdis „Ulisse“ und Joan Didions „Das Jahr des magischen Denkens“ haben viel miteinander zu tun, das zeigt das Festival „Ja, Mai“. Auch wenn sich beide Werke in Christopher Rüpings Regie nicht ganz durchdringen.
MünchnerMerkur

Wien/Musikverein
Jakub Hrůša brachte im Musikverein die Töne zum Sprechen. Grandios!
Die Wiener Philharmoniker mit dem tschechischen Dirigenten Jakub Hrůša und dem Solisten Daniil Trifonov in Höchstform DerStandard.at.story

Blu Ray Rezension
Diese „Ariadne auf Naxos“ vom Maggio Musicale Fiorentino ist ein szenisches Desaster
Die zweite Fassung dieser Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal stellt der eigentlichen Oper ein Vorspiel voran, das zu den delikatesten Opernakten der gesamten Literatur zählt. Der Reiz der Theater-auf-dem-Theater-Situation und die meisterhafte Charakterisierung der Figuren, inklusive der Rolle des Komponisten besitzt eine bemerkenswerte Ausgewogenheit zwischen Heiterkeit und Tiefsinn. Man möchte meinen, dass dieser furiose Auftakt zur später gezeigten Oper sich eigentlich von selbst inszeniert. In der Aufzeichnung der Aufführung vom Juni 2022 in Florenz muss man aber leider erleben, wie ein schlechter Regisseur auch dieses Kleinod innerhalb einer Dreiviertelstunde vernichten kann. Aber zuerst zum musikalischen Teil, der sehr viel erfreulicher ausgefallen ist.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

München
Wundersame Klangreise
Der Pianist Grigory Sokolov spielt im Herkulessaal Purcell und Mozart – und das Publikum ist wie gebannt.
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
Mahler-Festival Leipzig: MDR feiert gemeinsam mit Gewandhaus das Werk des großen Sinfonikers mdr.de.klangkoerper

Dresden
Opernsänger Villazón: „Die Reifung eines Künstlers braucht Zeit“
Der Tenor rät jungen Künstlerin: „Das Ziel muss sein, sich immer weiter zu entwickeln, egal war die Kritiken sagen“.
WienerZeitung.at

Berlin/ Philharmonie
Klangflächen und Almwiesen: Die Staatskapelle in der Philharmonie
Beim Abonnementkonzert der Staatskapelle dirigiert Thomas Guggeis Stücke des 20. Jahrhunderts – von Ligeti, Ludowslawski und Strauss.
Tagesspiegel.de

Bremerhaven
Tragödie eines ungelebten Lebens
Die deutsche Erstaufführung der Oper „Breaking the waves“ von Missy Mazzoli nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier sorgte am Stadttheater Bremerhaven für Begeisterungsstürme.
https://www.nmz.de/online/tragoedie-eines-ungelebten-lebens

Freiburg
„Vergessen ist ein Menschenrecht“ – Uraufführung von Sara Glojnarićs „Neuro-Moon.
Manage your memories“ in Freiburg
NeueMusikzeitung.de.online

Straßburg
„Zar Saltan“ in Straßburg: Entwaffnende Verteidigung der Kunstfreiheit
FrankfurterAllgemeine.de

Luzern
Der neue Spielplan des Luzerner Theaters – «Haus im Haus» und zwei neue Chefs für die Oper (Bezahlartikel) luzernerZeitung.ch

Tel Aviv
»Theodor«: Neue Oper über jüdischen Staatsvisionär Herzl
Das Musikdrama feiert am Mittwoch an der Tel Aviver Oper seine Weltpremiere
juedische.allgemeine.de

Nachruf
Zum Tod von Grace Bumbry : Die schwarze Venus
Sie sorgte in Bayreuth für einen ehrenvollen Skandal und hängte Herbert von Karajan beim Wettrennen im Auto ab. Ihre Stimme war eine der schönsten ihrer Zeit. Jetzt ist die Mezzosopranistin Grace Bumbry gestorben.
FrankfurterAllgemeine.de

Weltkarriere gegen alle Widerstände – Grace Bumbry in ihrer Wahlheimat Wien gestorben
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zum Tod von Grace Bumbry: „Ich hatte nie Angst, auf die Bühne zu gehen“
BR.Klassik.de

Kulturpolitik
Sexuelle Belästigung in der Kulturszene: „Sie haben Angst, keinen Job mehr zu bekommen“ Die Vertrauensstelle Themis berät Menschen aus der Kulturbranche, die sexuelle Übergriffe erlebt haben. Vorsitzende Eva Hubert über die schwierige Gegenwehr und Gesetzeslücken.
FrankfurterRundschau.de

Tonträger
Mythen im Tütü
Ballettmusiken von Thomas Bangalter und Thomas Adès.
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Komische Oper Berlin 2022-23 Review: Hamlet
Huw Montague Rendall & Liv Redpath Shine in Fantastic Grand Opera
https://operawire.com/komische-oper-berlin-2022-23-review-hamlet/

Hamburg
Sir JEG faces down Hamburg rowdies
slippedisc.com

Amsterdam
Outstanding voices, compelling psychodrama: Maria Stuarda at Dutch National Opera
bachtrack.com.de

London
English National Opera names five cities on relocation shortlist
https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-65497596

Mark Elder’s sure direction of Covent Garden’s Aida revival delivers real, spine-tingling grandeur seenandheard.international.com

Glorious singing in a transformative Aida at London’s Royal Opera House (Registration required) Plus — Abomination: A DUP Opera at the Queen Elizabeth Hall portrays hypocrisy and human complexity
https://www.ft.com/content/0c178519-1c6d-4585-89b1-93718e5ed9cc

Robert Carsen’s Royal Opera Aida shines a spotlight on the modern military state
bachtrack.com.de

Total Immersion: Kaija Saariaho
https://operatoday.com/2023/05/total-immersion-kaija-saariaho/

Dundalk
Irish National Opera’s touring production of Werther impresses in Dundalk
seenandheard.international.com

New York
Nervous system theater
At long last, a new Don Giovanni has come to the Met!
https://parterre.com/2023/05/08/nervous-system-theater/

The Many Faces of Tenor Allan Clayton
From New York: The Metropolitan Opera star makes a recital debut that is alternately gripping and hilarious.
https://www.sfcv.org/articles/review/many-faces-tenor-allan-clayton

Chicago
Ólafsson brings fresh insight to late Mozart in sensational Chicago debut
chicagoclassical.review

Denver
Many view ‘Turandot’ as racist.
Now, Opera Colorado’s new production of the opera is examining its place in society
cpr.org.2023

Berkeley
Wagnerian Nina Stemme in Berkeley with not-your-usual Lieder
seenandheard.international.com

Toronto
Tosca (COC Opera Review): And the Stars Shone…
https://torontoguardian.com/2023/05/tosca-coc-opera-review/

Sao Paulo
Theatro Municipal São Paulo Unveils 2023 Season
https://operawire.com/theatro-municipal-sao-paulo-unveils-2023-season/

Sydney
The opera singer who hasn’t quite left his heavy metal days behind
smh.com.au

Obituary
Legendary & Trailblazing Mezzo-Soprano Grace Bumbry Dies at 86
operawire.com

Grace Bumbry, Barrier-Shattering Opera Diva, Is Dead at 86
A flamboyant mezzo-soprano (who could also sing meaty soprano roles), she overcame racial prejudice to become one of opera’s first, and biggest, Black stars.
https://www.nytimes.com/2023/05/08/arts/music/grace-bumbry-dead.html

Grace Bumbry obituary
American opera star with a magnetic stage presence who was the first black singer at Bayreuth https://www.theguardian.com/music/2023/may/08/grace-bumbry-obituary

Ballet / Dance

Washington
Review: THE SLEEPING BEAUTY at Kennedy Center

The Washington Ballet favorite serves as Julie Kent’s farewell
broadwayworld.com.washington

Rock/ Pop/ Schlager

„Allemagne Zero Points“: Böhmermanns ESC-Song macht sich über Deutschland lustig
Mit „Allemagne Zero Points“ macht sich Jan Böhmermann über die in der Vergangenheit oft erfolglosen deutschen ESC-Bemühungen lustig.
Kurier.at

Sprechtheater

Landestheater NÖ mit Rossellini und Marthaler
Das Theater setzt auf Gemeinsamkeit und Offenheit und bringt Bühnenfassung von Ilse Aichingers Roman „Die größere Hoffnung“
DerStandard.at.story

TTT: Ein Klassiker der Stimmbildung und Sprecherziehung: Der kleine Hey – Die Kunst des Sprechens
Der kleine Hey ist Standardwerk der sprechtechnischen Ausbildung sowohl für Schauspieler, Redner, Geistliche, Lehrer, Sänger, Logopäden, Moderatoren und Manager als auch für Rundfunksprecher, Telefonisten und Berufsredner. … fehlerfreie Aussprache und die natürliche Tongebung beim Sprechen,  Rhythmus und die Dynamik in der Sprache … Zusammenfassend: Standardwerk der Sprech- und Gesangserziehung, „Sprecherziehungsbibel“. … gibt umfassendes Hintergrundwissen, um das Konzept des Sprechens, der Stimme sowie der Aussprache zu verstehen,  …um deutliche Aussprache zu üben und die Mundmuskulatur zu trainieren.
Vokal O:
Oben thront der Nonnen Kloster.
Voll von Trost, voll hoher Wonne
Wohnen dorten fromme Nonnen,
Loben Gott vor Morgenrot.
https://uepo.de/2011/08/03/ein-klassiker-der-stimmbildung-und-sprecherziehung-der-kleine-hey-die-kunst-des-sprechens/

——–

Unter’m Strich

Deutschland
Verkauf der Wärmepumpen-Sparte an Carrier: Warum Familie Viessmann auf ihren Milliardendeal nur 1,5 Prozent Steuern zahlen muss
Während Kleinanleger bei jedem Wertpapierverkauf vom Fiskus zur Kasse gebeten werden, bleibt der 12 Milliarden Euro schwere Verkauf von Viessmanns Klimatechnikgeschäft in die USA weitgehend steuerfrei.
Wirtschaftswoche.de

DIE DIENSTAG-PRESSE (9. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (9. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Opernstar Grace Bumbry verstorben: Die erste schwarze Sängerin in Bayreuth
Sie gehörte zu den legendären Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts. Nun ist die große Grace Bumbry am gestrigen Sonntag im Alter von 86 Jahren in ihrer Wahlheimat Wien verstorben. Dies teilte der APA ihr Adoptivsohn David Brewer mit. Nachdem Grace Bumbry im Vorjahr einen Schlaganfall in New York erlitten hatte, wurde sie im Dezember wieder nach Wien geflogen. Hier verstarb die Sopranistin, die ihre Karriere als Mezzo begonnen hatte, nun im Krankenhaus.
Die Presse.com

Eine glamouröse Primadonna
BR-Klassik.de

Die Opernsängerin Grace Bumbry ist tot.
Sie war die erste schwarze Sängerin bei den Richard-Wagner-Festspielen und galt Wegbereiterin für andere schwarze Opern-Kolleginnen. Die US-amerikanische Opernsängerin Grace Bumbry ist in ihrer Wahlheimat Wien gestorben. Die Mezzosopranistin und Sopranistin starb am Sonntag im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus, wie ihr Adoptivsohn David Brewer der Deutschen Presse-Agentur am Montag sagte.
Bunte.de

Opernlegende Grace Bumbry gestorben
Die US-Amerikanerin ist am Sonntag im Alter von 86 Jahren in ihrer Wahlheimat Wien verstorben. Sie hatte als erste schwarze Sängerin in Bayreuth debütiert
DerStandard.at.story

Grace Bumbry – Trauer um eine Jahrhundertsängerin
Wiener Zeitung.at

Wien
Klangschönheit mit wenig Emotion: Manon an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Kommentar
Von Erregungen und Stadttheatern
Der Tod von Menahem Pressler mit 99 Jahren, die Lage des Musikunterrichts an Bremens Schulen, der Bau der neuen Orgel in der Laeiszhalle.
crescendo-klassikwoche.at

Dresden
Christian Thielemann triumphiert mit den „Meistersingern“ in Dresden
Die Meistersinger sind ein Großunternehmen mit einer Vielzahl an Solisten, großem Choraufgebot und opulenter Orchesterbesetzung. Der damit verbundene hohe Aufwand mag erklären, warum auch an der Semperoper im regulären Spielbetrieb die Karten im Parkett bis zu 300 Euro kosten. Und warum in der gestrigen Aufführung der Wagneroper bedauerlicherweise noch zahlreiche Plätze leer blieben, obwohl Christian Thielemann dirigierte, der nach einer Krankheitspause zur Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion ans Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden zurückgekehrt ist.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin
Staatskapelle Berlin: Thomas Guggeis lässt die Alpensinfonie stringent leuchten
Thomas Guggeis dirigiert Unter den Linden Lontano von Ligeti, Lutosławskis Cellokonzert (Nicolas Altstaedt leicht und bewzingend) sowie die Alpensinfonie, letztere ohne jede Heimatfilmallüren und mit dem ihm eigenen Sinn für Klangaufteilung und Struktursichtigkeit.
konzertkritikopernkritikberlin.de.blog

Wien/ Gesellschaft der Musikfreunde
Daniil Trifonov spielt mit einer unglaublichen Virtuosität, dass einem der Atem wegbleibt
Es hat schon was Besonderes an sich, wenn sich sowohl auf der Besetzungsliste als auch am Konzertprogramm russische und mährische Künstler die Hand geben können. Eben wieder ein Beweis, dass Kunst verbinden und nicht trennen soll. Und irgendwie steht die Vermutung nahe, dass ursprünglich Valery Gergiev, der dieser Tage seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, dieses Konzert hätte dirigieren sollen.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Jakub Hrůša brachte im Musikverein die Töne zum Sprechen. Grandios!
Die Wiener Philharmoniker mit dem tschechischen Dirigenten Jakub Hrůša und dem Solisten Daniil Trifonov in Höchstform
DerStandard.at.story

Daniels vergessene Klassiker Nr 20: Amy Beach – Sinfonie in e-Moll – „Gaelische Sinfonie“
Komponistinnen sind nach wie vor im Orchesterbetrieb unterrepräsentiert. Wie vor 100 Jahren gibt es immer noch eingefleischte Konzertliebhaber, die ernsthaft der Überzeugung sind, es gäbe keine hochstehende Musik von weiblichen Tonsetzern. Dieses Klischee aus der Steinzeit wurde auch in dieser Kolumne schon das ein oder andere Mal widerlegt. Um weiter an den Grundfesten dieser Überzeugung zu rütteln, sollen die nächsten 5 Beiträge in einer Art „Special“ der vergessenen Klassiker einmal ausschließlich herausragende Kompositionen von Frauen betrachten. Den Anfang macht ein Werk, das vollumfänglich fasziniert, auch wenn es (zumindest bei uns) gänzlich unbekannt ist: Die Gaelische Sinfonie von Amy Beach.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Lieses Klassikwelt 66: Menahem Pressler
Seine schönsten weisen Worte in unseren Interviews hat Pressler über Mozart gefunden. Sie gehen mir von Zeit zu Zeit immer wieder durch den Kopf: „Ohne Mozart gehen wir zu Fuß, aber mit Mozart können wir fliegen.“
Klassik-begeistert.de

4 : 3 – Der Tannhäuser-Vergleich Berlin-Hamburg: Die Bundeshauptstadt schlägt die schönste deutsche Stadt knapp.
Zwei Tannhäuser binnen 3 Tagen, 300 Kilometer voneinander entfernt: In der Staatsoper Unter den Linden, Berlin, und in der Staatsoper Hamburg. Das Resultat: Berlin 4 zu Hamburg 3.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Detmold
Stimmen Sie ab: Wer sind Ihre Theaterlieblinge 2023
Alles neu macht der Mai – manches belässt er aber auch beim Alten. Denn jetzt geht es bald wieder ans Ausfüllen der Abstimmzettel oder an die Online-Abstimmung zur Verleihung des Theaterpreises 2023. Der Wille vom Publikum und den LZ-Lesern ist dabei maßgeblich. Eine Jury gibt es nicht.
lz.de.kultur

Herdorf
Musikgeschichte: Quarteto Neux zeigt musikalischen Wandel im Herdorfer Hüttenhaus
Am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Saison der Kulturfreunde Herdorf statt. Zu Gast sind die Streicher des Quarteto Neux, die ihre Bögen ganz weit spannen werden. Mit Werken von Joseph Haydn, Giacomo Puccini, Dimitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla stehen nicht weniger als drei Jahrhunderte musikalischen Schaffens auf dem Programm.
ak.kurier.de

Wien
Intensive Wucht
Die Wiener Philharmoniker mit Jakob Hrusa.
WienerZeitung.at

Mauterndorf
Oper Lungau: Fingerlos‘ und Ritzers Liebeserklärung an den Lungau
„Oper Lungau“ – ein „Herzensprojekt“ von Rafael Fingerlos und Stefan Ritzer und eine laut den beiden „Liebeserklärung an den Lungau“. Gezeigt wird „Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
MeinBezirk.lungau.at

München
Oper in München: Bejubelter Mix aus Joan Didion und Monteverdi (Podcast)
Deutschlandfunk.de

München /Prinzregententheater
Ich umfange die Verschmelzung von Penelopes und Joan Didions Schicksal
An diesem Abend wird im Haus der Kunst die zweite Premiere des Ja, Mai Festivals der Bayerischen Staatsoper Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens Zur Aufführung gebracht. Der Abend ist eine Fusion von Claudio Monteverdis Oper Il ritorno d’Ulisse in patria und dem Schauspiel Das Jahr des magischen Denkens, welches auf den Memoiren der Autorin Joan Didions basiert.
Klassik-begeistert.de

München/ Gärtnerplatztheater
Was ist, was wird, was kommt?:“Das Publikum braucht mehr Entertainment“
Das Gärtnerplatztheater will sich in der kommenden Spielzeit auf Unterhaltungsgenres konzentrieren. Vorerst gibt es aber nochmal große Oper: „Luisa Miller“ von Giuseppe Verdi.
SueddeutscheZeitung.de

Darmstadt
Jugendoper „Persona“ : Hass, Kurztänzchen und Emojis
In „Persona“ geht es um Selbstinszenierung und das, was dabei hinten runter fällt. Die Jugendoper am Darmstädter Staatstheater zeigt: Das kann sehr lustig sein.
FrankfurterAllgemeine.net

Köln
Königliche Arien bei der Premiere von „Giulio Cesare in Egitto“
Rundschau.online.de

Augsburg
Vladimir Jurowski geht fremd
Der Dirigent gastiert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beim Augsburger Mozartfest, das dieses Jahr unter dem Titel „Catchy Tunes“ steht.
SueddeutscheZeitung.de

Cottbus
Die Pläne des Staatstheaters Cottbus für die Saison 2023/24:
Dieses Haus ist offen für alle – und alles
Tagesspiegel.de-kultur

Straßburg
Poetisch Gefochtenes
Nikolai Rimski-Korsakows Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ in Straßburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mechelen
Das Lunalia Festival im belgischen Mechelen feiert die menschliche Stimme in allen Facetten
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Spyres‘ „Contra-Tenor“ : Drei Oktaven Stimmumfang!
Aberwitzig: Was Michael Spyres auf seiner CD „Contra-Tenor“ demonstriert, sprengt die Grenzen gewöhnlicher Stimmen.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Barcelona
Michael Fabiano milks Liceu’s Manon for every last melodramatic drop
https://seenandheard-international.com/2023/05/__trashed-4/

Athen
Q & A: Anna Pirozzi on Medea & Maria Callas
https://operawire.com/q-a-anna-pirozzi-on-medea-maria-callas/

London
Royal Opera House 2023 Review: Aida
Robert Carsen’s contemporary vision is starkly effective in its first revival
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-review-aida/

ENO chief says Liverpool and Manchester ‘strong contenders’ for new home
TheGuardian.com

Benjamin Grosvenor review – pianist’s virtuosity preferences power over pastel colours
TheGuardian.com.music

The London Philharmonic under Edward Gardner play music worthy of a right royal day
seenandheard.international.com

New York
Review: At the Met, a New ‘Don Giovanni’ Has a Stark Vitality
An excellent cast brings heat to Ivo van Hove’s austere, agile staging of Mozart’s classic, starring Peter Mattei and conducted by Nathalie Stutzmann.
The NewYork.times

Metropolitan Opera’s Don Giovanni review — a rich experience with real-world resonance
Ivo van Hove’s staging, which arrives in New York as Donald Trump is on trial, is thought-provoking and perfectly cast (Registration required)
https://www.ft.com/content/a9257154-cd50-405e-a4ff-41b6d4298f49

Violin? Violence!
Schostakowitsch, Walker, Resphigi: Leonidas Kavakos (Violin); New York Philharmonic Orchestra, Gianandrea Noseda (Conductor)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15636

Dallas
Negrón’s tenure as Dallas Symphony resident composer is ending on an upbeat
Singer Lido Pimienta and Dallas Symphony Orchestra conductor Fabio Luisi performing “Arquitecta” by DSO conductor in residence Angélica Negrón.
texasclassical.review.com

Feuilleton
10 of the most famous opera houses
Our round up of the best and most famous opera houses in the world
classical.music.com

In conversation with Sir Simon Rattle
On the eve of the LSO’s Australian tour, Sir Simon Rattle discussed life and music with ABC presenter, Martin Buzacott.
artshub.co.uk.

Recordings
Past Glories Revisited from the Choir of Christ Church, Oxford
operatoday.com

Literatur

Peter Turrini: „Gegen den Tod kann man sich nur mit Witz wehren“ – Bezahlartikel
Der Dramatiker erzählt von seiner Mutter und Kreisky, er äußert sich über Heller und Teichtmeister, er ist bestürzt über die ÖVP-FPÖ-Koalition.
Kurier.at

Wissenschaft

Vom ersten Neurocomputer bis ChatGPT: Meilensteine der künstlichen Intelligenz
Buchdruck, Dampfmaschine, Internet: Die Geschichte steckt voller bahnbrechender Erfindungen. Manche sind so revolutionär, dass sie unser Leben buchstäblich auf den Kopf stellen. Spätestens seit dem 23. November 2022 dürfte klar sein: Die Welt wird sich schneller und tiefgreifender verändern, als bisher gedacht. …Künstliche Intelligenz: Segen und Fluch, Künstliche Intelligenz soll unser Leben erleichtern. Doch wie sicher ist die Technologie? Sind wir schon auf die Revolution der Maschinen vorbereitet? Lassen sich die selbstlernenden, immer klüger werdenden Systeme auf lange Sicht überhaupt noch kontrollieren? Nehmen sie uns die Jobs weg? Macht uns KI am Ende sogar komplett überflüssig? (TTT)
nationalgeographic.de

 

———

Unter’m Strich

Österreich
Große Armut – die Regierung feiert & besichtigt Supermarkt
550.000 Österreichern fehlt das Geld für eine warme Mahlzeit am Tag. Und Türkis-Grün? Macht Supermarkt-Clips und lichtet sich beim Feiern ab …
Heute.at

GB
Keine Versöhnung – Prinz Harry pfeift auf seinen Vater
Unfassbar! Prinz Harry reiste sofort nach der Krönungszeremonie zurück in die Staaten. Der Konflikt mit seinem Vater King Charles III. hält an.
Heute.at

Bedürfnisorientierte Erziehung. Nora Imlau: „Wer keine Grenzen setzt, landet im Eltern-Burnout“
Immer mehr Eltern erziehen ihre Kinder bedürfnisorientiert – und sind am Ende völlig erschöpft und frustriert. Was machen sie falsch? Ein Gespräch mit der bekannten deutschen Autorin Nora Imlau
DerStandard.at.story

Deutschland/ Fußball
Ausraster im Video: Vater droht, 15-jährigen Schiedsrichter zu köpfen
Unfassbare Bilder beim Kreispokal-Finale in Frankfurt: Beim Spiel FC Kalbach gegen Germania Enkheim (0:2) wurde der Schiedsrichter mit dem Tod bedroht. Die Schiedsrichtervereinigung Frankfurt (SRVGG) veröffentlichte via Instagram ein Video des Vorfalls:
KronenZeitung.at

DIE MONTAG-PRESSE (8. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (8. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Ein Großer ist gegangen: Menahem Pressler
m 6. Mai 2023, nur ein gutes halbes Jahr vor seinem 100. Geburtstag, ist der große Pianist und Kammermusiker Menahem Pressler gestorben. Über ein halbes Jahrhundert lang war er Pianist und Gründungsmitglied des Beaux Arts Trio, dem er bis zu dessen Auflösung im Jahre 2008 ununterbrochen angehörte. Die zahlreichen Einspielungen dieses Ensembles (Schubert, Beethoven, Haydn und so viele mehr) bleiben Referenzaufnahmen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Menahem Pressler gestorben:  Ein Pianist mit Geist und Güte
Er war der älteste konzertierende Pianist der Welt: Menahem Pressler. Über ein halbes Jahrhundert war er das Herz und die Seele des legendären Beaux Arts Trios. Nun ist er im Alter von 99 Jahren gestorben.
BR-Klassik.de

Wien/Staatsoper
„Von der Liebe Tod“ in der Staatsoper lebt noch immer nur von der Musik
Das szenische Mahler-Projekt „Von der Liebe Tod“ unter der Regie von Calixto Bieito ist derzeit wieder zu erleben
DerStandard.at.story

München/Bayerische Staatsoper
Ich bin durch die musikalische Atmosphäre elektrisiert
An diesem Abend wird im Haus der Kunst die erste Premiere des Ja, Mai Festivals der Bayerischen Staatsoper Hanjo von Toshio Hosokowa auf die Bühne gebracht. Die Geschichte „Hanjo“ wurde ursprünglich für das Nō Theater im Japan des 13. Jahrhunderts geschrieben. 1955 versetzte der japanischer Schriftsteller Yukio Mishima die Geschichte ins zeitgenössische Japan. 2004 schließlich schrieb Toshio Hosokawa Mishimas Geschichte zur Kammeroper um.
Klassik-begeistert.de

Wiesbaden
Anna Netrebko in Wiesbaden: „Die Läuterung der Bösen“
Den Auftritt von Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen haben rund 300 Demonstranten begleitet. Musikalisch gab es an ihrem herausragenden Debüt in der konzertanten Aufführung von Verdis „Nabucco“ aber nichts zu deuteln.
Frankfurter Allgemeine.de

Wiesbaden
Kunst in Demokratien: Debüt mit Hindernissen – Anna Netrebko in Wiesbaden
Netrebko eignet sich schon wegen ihres Starnimbus als Projektionsfläche. Auch für Hass. Zum Wiesbadener Prolog gehörte der Druck, den Politiker des Landes und der Stadt auf den Intendanten ausübten, der veröffentlichen Mehrheitsmeinung zu folgen und Netrebko wieder auszuladen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Anna Netrebko in Wiesbaden – „O mein Vaterland, du schönes, verlorenes!“
Am Freitagabend sang also nun Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden die Abigaille in Giuseppe Verdis „Nabucco“, ein Rollendebüt erster Güte. Es sind die tiefen und mittleren Lagen, in denen ihre Stimme noch mehr Volumen, Spannung und Ausdruck bekommen hat, die Höhen steht sie souverän, aber manchmal auch mit winzigen Spitzigkeiten. Vielleicht, nein, sicher ist der Saal letztlich zu klein für eine solche Stimme, wenn sie voll aussingt, und die Wucht der Rolle lässt ihr da keine Wahl. Als präpotente Schurkin der Handlung macht sie sich gut, zuerst im spektakulären goldenen, nachher im schwarz-silbernen Kleid.
Frankfurter Rundschau

Berlin/ Komische Oper
Komische Oper Berlin : Bei diesem „Hamlet“ stellt sich die Sinnfrage nicht
Die Shakespeare-Vertonung von Ambroise Thomas erfreute sich nach ihrer erfolgreichen Uraufführung 1868 in Paris großer Beliebtheit, geriet im 20. Jahrhundert allerdings in Vergessenheit. Erst in jüngerer Zeit wagen sich wieder Opernhäuser an das Werk, das in Umfang und Struktur der Grand Opera Pariser Prägung zuzuordnen ist.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Deutschsprachige Opernkonferenz fordert Ausgleich für Tariferhöhung im Öffentlichen Dienst
Deutschlandfunk.de

Opernkonferenz fordert Ausgleich für Tarifsteigerungen
Die deutschsprachigen Opernhäuser fordern von den öffentlichen Rechtsträgern die vollständige Übernahme von Tariferhöhungen.
Musik-heute

Bayreuth
Günstigere Bayreuth-Tickets für junge Leute
Die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele bieten in diesem Jahr günstigere Tickets für junge Leute an. Es soll «ein Sonderkontingent für musikaffine und neugierige Jugendliche bis 25 Jahre» geben, wie die Festspiele am Freitag mitteilten – für 90 Euro pro Stück. Das Angebot «Wagner for starters» (Wagner für Anfänger) gibt es den Angaben zufolge für alle Aufführungen. Der umstrittene «Ring des Nibelungen» von Regisseur Valentin Schwarz, der im vergangenen Jahr Premiere feierte, muss dabei – ein Novum in Bayreuth, wo Tickets sonst immer nur für den kompletten «Ring»-Zyklus zu haben sind – auch nicht im Ganzen gekauft werden. Interessierte können Karten auch nur für einzelne Vorstellungen des vierteiligen Werkes kaufen. Wer Karten möchte, kann dieses Interesse unter wagnerforstarters@bayreuther-festspiele.de anmelden. Ein Altersnachweis ist erforderlich.
Frankfurter Allgemeine

Ladas Klassikwelt 108: Das „Bayreuth des Nordens“ lebt als „Baltic Opera Festival“ wieder auf
Die Geschichte der Opernfestspiele, die von 1909 bis 1944 in der Zoppoter Waldoper stattfanden und ab 1922 zu den Richard Wagner-Festspielen wurden, beschrieb Einhard Luther in seiner Monografie „Die Zoppoter Waldoper. Das Bayreuth des Nordens“. Der Autor widmete mehr als 50 Jahre seines Lebens dem Dokumentieren dieses bedeutenden kulturellen Ereignisses der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa. In Zoppot entstand ein „Naturtheater“ mit ausgezeichneter Akustik, in dem man Opern unter freiem Himmel und mit dem Bühnenbild von Waldbäumen aufführte.
Klassik-begeistert.de

Wuppertal
Simone Schneider: Neuntes Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle in Wuppertal:
Ein Saal mit einem wunderbaren Klang, wo man sich „wie in Wien fühlt“
WZ.de.wuppertal

München
Kindertrauma in der Diktatur – Verdis „Luisa Miller“ im Münchner Gärtnerplatztheater
Derzeit häufen sich die Bilder: Kinderaugen starren aufs zerstörte Zuhause; Kinder stehen stumm in Zeltstädten; Kinder werden von Horrorszenen weggezogen; Kinder sitzen in gesicherten Schulzimmern mit leeren Gesichtern – Traumatisierung ganzer Generationen in derzeitigen Kriegen und durch Gewaltherrschaft allenthalben. Dass das vermeintliche Fossil „Oper“ sehr viel mit Hier und Heute zu tun hat, beweist die Neuinszenierung eines frühen Verdi von 1849.
NeueMusikzeitung.nmz.de

Berlin
Bachs Matthäus-Passion an der Deutschen Oper: Hört endlich auf damit!
Mit welchen Mitteln die von Benedikt von Peter inszenierte Matthäus-Passion Einspruch gegen die christliche Todesbesessenheit erhebt.
BerlinerZeitung.de

Karlsruhe
Spielzeit 2023/24: Badisches Staatstheater in Karlsruhe stellt Programm vor
„Unsere Eröffnungspremiere Nabucco zeigt wahnsinnige Politiker*innen, menschliche Hybris, Fake News und religiösen Fanatismus. Und dennoch entlässt der frühe Verdi uns in dieser Oper nicht ohne Hoffnung auf Umkehr der Gewaltspirale unter den Mächtigen“, erklärt Operndirektorin Nicole Braunger.
meinka.de.spielzeit

Plauen-Zwickau
Wie das Theater auf der Erfolgswelle weitersurfen will
Die Leitung des Hauses präsentierte in diesen Tagen für die Spielzeit 23/24 einen Mix an guter Unterhaltung und anspruchsvollen Inszenierungen. Die Veranstaltungen mit 21 Premieren sind zugleich ein Mix aus Klassikern und zeitgenössischen Stücken.
radio.zwickau.de.beitrag

London
Coronation in London: Die Musik zur Krönung von Charles III.
King Charles III. und seine Frau Camilla sind offiziell zu König und Königin Großbritanniens und des Commonwealths gekrönt. Die musikalischen Programmpunkte hat Charles persönlich ausgewählt.
NDR.de.Kultur

Feuilleton
Der Komponist Joseph Beer: Ein Mann der Operette
Vertrieben, vergessen, jetzt endlich wiederentdeckt: Joseph Beer gehört zu den großen Operettenkomponisten des 20. Jahrhunderts. An seinem 115. Geburtstag am 7. Mai erinnern wir an ihn.
BR-Klassik.de

Nachruf
Tschechische Opernsängerin Sona Cervena mit 97 Jahren gestorben
Die Mezzosopranistin ging nach ersten Erfolgen in ihrer Heimat in die DDR und floh dann in den Westen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
DiePresse.com.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Vienna goes to Hollywood: Oksana Lyniv conducts the Wiener Symphoniker
bachtrack,com.de

Prag
Czech opera singer Soňa Červená dies at age 97
wokv.com.entertainment

Hamburg
Speechless (Ligeti Festival, Hamburg)
The European premiere of Cat Hope’s wordless opera Speechless creates a conduit for an enormously complex international crisis to resonate on a personal level.
limelightmagazine.com.au

Marseille
Angela Meade, Karine Deshayes, Anne-Catherine Gillet & Ruth Iniesta Lead Opéra de Marseille’s 2023-24 Season
operawire.com.angelameade

London
Bywater’s fine staging and Chevalier’s superb singing makes Symphony of Sorrowful Songs memorable
seenandheard.international.com

Paul Lewis’s superb Schubert at Wigmore Hall offers no answers but is a voyage of hope and humanity
seenandheard.international.com

‘I feel very honoured’: South African soprano Pretty Yende sings at coronation
Star from small town who took up opera aged 16 becomes first African to sing solo at British coronation
theguardian.co.uk

Manchester
The imagination factory: Manchester International Festival 2023
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2022-23 Review: Don Giovanni
Peter Mattei, Federica Lombardi, Adam Plachetka Lead Stellar Cast in Fantastic Production
https://operawire.com/metropolitan-opera-2022-23-review-don-giovanni/

An ideal Mozart cast lifts a not-ideal staging in Met’s new “Don Giovanni”
TheNewYork.classical.review.com

Review: When the Philharmonic Applauds the Soloist
Without interplay from the musicians, Leonidas Kavakos found tension in his own playing in Shostakovich’s First Violin Concerto.
TheNewYorkTimes.com

Singapore
Concert review: Soprano Diana Damrau dazzles with technical prowess and emotional depth
straitstimes.com.arts Concerts

Feuilleton
Serious about comedy, obsessed by music, always at the service of the work: Laurent Pelly
bachtrack.com.de

Französischsprachiger Artikel
Wien
L’Idiot de Dostoïevski version opéra métaphore et réalité à Vienne
olyrix.com.articles

Rock/Pop/Schlager

London
Krönungskonzert
Prinz William: „Pa, wir sind stolz auf Dich“
Nach der Krönung von Charles und Camilla am Samstag fand am Sonntag vor 20.000 Zuschauern ein Mega-Konzert für den König statt. Prinz William richtete auf der Bühne liebevolle Worte an seinen Vater und erklärte, wie stolz sie alle auf seinen „Pa“ seien.
Kronen Zeitung

Liverpool
Die nächste Krönung in England: Der Song Contest beginnt
Am Dienstag geht’s los, am Schluss regiert wohl wieder Schweden, Österreich liegt weit vorne. Eh klar, wer diesmal gewinnt. Nein, nicht noch einmal die Ukraine – trotz unveränderter Ausgangslage ist dem solidarischen Anschub des Vorjahres der Eifer ausgegangen. Nein, am Podest soll eine Sängerin stehen, die dort schon einmal, 2012 in Baku, gestanden ist: Loreen singt diesmal nicht „Euphoria“ (ihr Siegerlied von 2012), sondern „Tattoo“, geschrieben vom selben Team wie damals.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Vor 20 Jahren wurde die „Saliera“ aus Wiener KHM gestohlen
WienerZeitung.at

Wissenschaft

Berlin
Anthroposophische Medizin an der Charité: Die gekaufte Professur

Warum hat die Berliner Charité eine Professur für Anthroposophie? Interne Unterlagen zeigen, wie sich die Pseudomedizin an der Uniklinik einkaufte.
TAZ.de

Medien

Der Schalldämpfer: Axel Corti, die berühmteste Stimme Österreichs
Am 7. Mai wäre der Autor und Regisseur Axel Corti 90 geworden. Wer war der Mann mit der markanten Stimme?
Da war seine Stimme. „Diese Kombination aus Intelligenz und Sinnlichkeit. Nie pathetisch. Das war undenkbar.“ Diese ungewöhnliche, markante Stimme, „sie hatte etwas Magisches, das höre ich auch heute immer wieder von Menschen. Mir ist sie erst später aufgefallen.“
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Prinz Harry fuhr von Krönung direkt zum Flughafen
Harry hat sich direkt im Anschluss an die Krönung seines Vaters zum Rückflug in die USA aufgemacht. Wie er hatte auch Prinz Andrew keine offizielle Rolle bei der Krönung eingenommen, er wurde sogar ausgebuht.
Kleine Zeitung.at

(Ehr)furchterregend: Kates Art bei Krönung hätte Meghan wohl eingeschüchtert
Bei der Krönung von König Charles zeigte sich Catherine von ihrer bisher souveränsten Seite.
Kronen Zeitung

Eva Biringer: „Trinken gehörte zu meiner Identität“
Ein Leben ohne Alkohol? Das war für Eva Biringer lange unvorstellbar. Die Journalistin trank fast jeden Tag, heute bleibt sie nüchtern. Was der Verzicht mit ihrem Selbstbild macht und welche Getränke sie jetzt genießt.
feinschmecker.de

Österreich
Hälfte der SPÖ-Wähler sieht weiter Grabenkämpfe

Noch bis Mittwoch läuft in der SPÖ die Mitgliederbefragung über die künftige Parteiführung. Dass mit der fixen Personalentscheidung am Sonderparteitag am 3. Juni die Personaldebatten in der SPÖ ein Ende haben, ist laut einer OGM-Umfrage für den „Kurier“ (Sonntag-Ausgabe) für die befragten SPÖ-Mitglieder noch nicht ausgemacht.
https://orf.at/stories/3315467/

DIE SONNTAG-PESSE (7. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (7. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Krönung von König Charles III. Die schönsten Bilder
Promipol.de

Wien
Musiktheater an der Wien: Museumsquartier Halle E „Polifemo“ Nicola Porpora,
Im London der 1730er-Jahre lieferten sich Georg Friedrich Händel und Nicola Porpora einen „Opern-Wettkampf“, dem die Musikgeschichte nicht nur Händels „Ariodante“ und „Alcina“ verdankt, sondern auch Porporas „Polifemo“. Dieses 1735 uraufgeführte Werk sorgte jetzt im Musiktheater an der Wien für einen Höhepunkt der hiesigen Opernsaison.
http://www.operinwien.at/werkverz/porpora/apolfemo2.htm

London
Die English National Opera fasziniert mit „Blue“ – einer hochpolitischen Oper zu „Black Lives Matter“
Ein hoch aktuelles und somit hochpolitisches Werk: Musikalisch ansprechend, thematisch fesselnd. „Blue“ ist die Geschichte eines jungen Schwarzen, pikanterweise Sohn eines Polizisten, der als Teilnehmer an einer gewaltfreien Demonstration von einem weißen Polizisten erschossen wird (ohne dass dieser vor Gericht kommt): „Black Lives Matter“ als Oper
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Staatstheater Karlsruhe: Letzte Saison der aktuellen Leitung mit großen Opern und „Romeo und Julia“ als Musical
Gefühlt hat sie gerade erst begonnen, da steht die Interimsphase am Staatstheater Karlsruhe bereits vor dem Ende: Nun wurde der Spielplan der letzten Saison unter der aktuellen Leitung vorgestellt.
Badische Zeitung

TTT zu Bayreuth: Parsifal mit Augmented -Reality -Brille, KI hat Theater erreicht!     
Offensichtlich gehöre ich zu den wenigen einer unkundigen Minderheit, die man ignorieren will, da z. B. auch Bayreuth keine Notwendigkeit sieht, diese theaterfremde unnatürlich synthetische Adaption zu erläutern. Mir hat der Begriff nichts gesagt.
Onlinemerker.com

Bayreuth
Zwei neue Kundrys für Parsifal
Knapp drei Monate vor ihrem Start melden die Bayreuther Festspiele eine Umbesetzung für die Eröffnungspremiere. Weil die als Kundry im „Parsifal“ vorgesehene russische Sängerin Ekaterina Semenchuk ihre Teilnahme an den Bayreuther Festspiele „aus privaten Gründen“ abgesagt habe, springe Elīna Garanča am 25. Juli und zwei weiteren Terminen für sie ein, teilten die Festspiele am Freitag mit. Die übrigen Termine übernehme Ekaterina Gubanova.
DerStern.de

Augsburg
Mozart-FestAugburg: „Catchy Tunes“
Mozart: geht ins Ohr – bleibt im Kopf!
Das Motto ist in diesem Jahr dabei im wahrsten Sinne des Wortes packend: „Catchy Tunes“: „Sogenannte „Ohrwürmer“ hat Wolfgang Amadeus Mozart ja eine ganze Menge geschrieben, die finden wir nicht nur in den Arien und den Liedern, sondern auch in der Kammermusik, in den Sinfonien, in den Konzerten und in allem, was Mozart so geschrieben hat. Darum geht es in diesem Jahr“, erklärt der künstlerische Leiter Simon Pickel.
www.klassikradio.de

München
Kritik – „Luisa Miller“ in München Lust am Untergang
Eine Welt voller egoistischer Gewaltmenschen, die echte Liebe für eine Zumutung halten – davon erzählt Verdis Oper „Luisa Miller“. Regisseur Torsten Fischer bewältigt mit seiner Inszenierung am Gärtnerplatztheater höchst aktuelle Ängste vor der Macht autoritärer Regime. Schlagerqualität hat diese Musik allerdings nicht.
BR.Klassik.de

Berlin
„Tannhäuser“ Unter den Linden: Statt Sängerkrieg findet ein Sängerfest statt
Wagners romantische Oper Tannhäuser stellt eine Herausforderung für jedes Opernhaus dar. Mindestens vier schwierige Partien wollen adäquat besetzt werden, ein groß dimensionierter Chor ist erforderlich. Selbst ein Haus wie die Berliner Staatsoper Unter den Linden stemmt diese Oper nicht so leicht. Die Neuinszenierung des Jahres 2014 erlebt in diesen Tagen gerade einmal ihre 11. Aufführung.
Klassik-begeistert.de

Voice 2023 | 21/05 → 03/06 | Brussels. Queen Elisabeth Competition
In 2023 the Queen Elisabeth Competition will be dedicated to the voice. From 21 May to 3 June the best young singers from the four corners of the world will compete in Brussels. The applications for candidates have closed at the beginning of December. We have received no less than 412 applications, a record number ! From 23 to 27 January, their videos were screened behind closed doors during the preselection round. The names of the selected candidates are known and the tickets and subscriptions are available. Welcome soon at the Voice Competition !
https://concoursreineelisabeth.be/en/home/

Berlin
Matthäus-Passion an der Deutschen Oper: Warum Greta Jesus nicht gerettet hat
rbb24.de

Ritus interruptus: Bachs Matthäus-Passion an der Deutschen Oper Berlin (Bezahlartikel) Umbau zum Gemeindesaal: Benedikt von Peter lässt Bachs Karfreitagspassion von Kindern nachstellen, die plötzlich anfangen, Fragen zu stellen.
Tagesspiegel.de

„Sehnsucht.Lohengrin“ nach Richard Wagner: Ein Vorbericht (Podcast)
rbb.online.de

München
Im Rhythmus wippen
Antonello Manacorda gibt sein Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und überzeugt auch mit tollem Gespür für Rhythmen.
SueddeutscheZeitung.de

Düsseldorf

Zukunft der Oper: SPD stellt Neubau der Oper auf den Prüfstand
Noch vor anderthalb Jahren hatten sich die Sozialdemokraten für den Neubau ausgesprochen und zuvor eine ausführliche Position zum Projekt formuliert. Jetzt stellt die Parteiführung diese in Frage. Wackelt jetzt die Mehrheit für die neue Oper?
rp.online.de

Wiesbaden
Wiesbadener Maifestspiele: Netrebko-Auftritt zwischen Protest und Sektlaune (Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net

Baden-Baden
Pfingstfestspiele des Festspielhauses Baden-Baden im Zeichen Richard Wagners
Kulturfreak.de

Kiel
Work-Life-Balance bei Dirigenten: „Ein totales Fremdwort“
Wie steht es um die Work-Life-Balance im Klassikbetrieb? Durch seine Ankündigung, seine Festanstellung an der Dutch National Opera Spoleto Festival Goes Full Green – Impakter aufzugeben, hat der Dirigent Lorenzo Viotti eine Debatte angestoßen. Interview mit dem Kieler Generalmusikdirektor Benjamin Reiners
ndr.de.kultur

Bern
Mehr Bekanntes und Bewährtes: Bühnen Bern geben Vollgas!
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/209707/

Tonträger
Orchestre Philharmonique de Luxembourg Giacomo Puccini: Messa di Gloria und Orchesterwerke
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Elektra at Hungarian State Opera: all goes well… until the last minute
bachtrack.com.de

Rom
Opera boss is ousted
Italy’s rightwing government has passed a law requiring public officials to leave office when they turn 70.
https://slippedisc.com/2023/05/opera-boss-is-ousted/

Spoleto
Spoleto Festival Goes Full Green
This year, Spoleto’s renowned Festival of art and music, in its 66th annual edition, is focused on sustainability and ESG:
https://impakter.com/spoleto-festival-dei-due-mondi-goes-green/

London
The coronation is opera – so why no opera to celebrate it?
reaction.life.com

Arminio at the Royal Opera House
https://operatoday.com/2023/05/arminio-at-the-royal-opera-house/

The week in classical: Symphony of Sorrowful Songs; RPO/Petrenko; LPO/Mäkelä – review
TheGuardian.com.music

Phenomenal Philharmonia concert conducted by Ryan Bancroft (absolutely a star in the making)
seenandheard.international.com

Bampton
Bampton Classical Opera 2023: 30th Anniversary Season
operatoday.com

Wexford
Wexford Festival Opera 2023
Public Booking for 72nd Wexford Festival Opera opens on 10 th May 2023
70 events, 13 days from 24th October to 5th November 2023
https://operatoday.com/2023/05/wexford-festival-opera-2023/

Chicago
A variable Vivaldi evening with Antonini, CSO
chicago.classical.review

Vladimir Jurowski leads a powerful performance of Shostakovich’s Symphony No.8 in Chicago
seenandheard.international.com

Boston
BSO and Jonathon Heyward offer a promising look into the future
The orchestra welcomes its music director designate to the stage, as well as Uzbek pianist Behzod Abduraimov
washington.post.com

BSO Closes Season Somberly
https://www.classical-scene.com/2023/05/05/somberly-2/

Boston Symphony completes Shostakovich arc with a resounding “Babi Yar”
bostonclasical.review.com

Guangzhou
Hui He to Make Debut in ‘Der Fliegende Holländer
https://operawire.com/hui-he-to-make-debut-in-der-fliegende-hollander/

Sprechtheater

Russland
Theater wird in Russland zum Verbrechen
Schenja Berkowitsch, eine der bekanntesten Theaterregisseurinnen des Landes, wurde in Moskau verhaftet. Sie wollte trotz Kriegs in ihrer Heimat weiterarbeiten
Der Standard.at.story

Wien
Milo Rau über Antigone: „Ihre Argumentation ist ultra-identitär“ (Bezahlartikel)
Der politisch stark engagierte Theatermacher Milo Rau wird ab 2024 die Wiener Festwochen als Intendant gestalten, heuer schon ist ab 25. Mai seine Version der „Antigone“ zu sehen. Ein Gespräch über Aktivismus im Theater, Kapitalismus, Wien und Widersprüche, die man ertragen muss.
Die Presse.com

Ausstellung/Kunst

Wien
Ausstellung: Vom Montmartre bis Antibes
Die Heidi Horten Collection präsentiert mit „Rendez-vous“ einen Frankreich-Schwerpunkt.
WienerZeitung.at

Literatur

Goethes Sohn August war vor allem eines: Sohn.
Später wurde er der verlängerte Arm des Vaters und ersetzte im Haushalt die verstorbene Frau des Dichters. Eine neue Biografie schildert die tragische Lebensgeschichte von August von Goethe. Sie ist zugleich Ehrenrettung des Sohnes wie des Vaters.
Neue ZürcherZeitung

Film

Damien Chazelle wird Jury-Präsident der Filmfestspiele Venedig
Der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor ist vor allem für das Musical „La La Land“ bekannt.
WienerZeitung

———————–

Unter’m Strich

GB
Charles III. zum britischen König gekrönt

Seine Frau Camilla wurde ebenso vom Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, zur Königin gekrönt.
WienerZeitung.at

Österreich
Nach Kritik: Rendi-Wagner rügt SPÖ-Topdiplomaten

Ältere Experten und Expertinnen der SPÖ sollten sich „vielleicht weniger mit der eigenen Partei beschäftigen als mit dem politischen Mitbewerber“, meint Rendi-Wagner.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (6. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (6. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien
Stefan Herheim präsentiert das Programm seiner zweiten Saison am MusikTheater an der Wien
OTS.at.presseaussendung

Märtyrer, Kerle und Dudelsackpfeifer
Stefan Herheim legt zweite Spielzeit im (Musik-)Theater an der Wien mit 13 szenischen Premieren vor.
WienerZeitung.at

Wiesbaden
Hunderte demonstrierten in Wiesbaden gegen Netrebko-Auftritt
Hunderte Menschen haben gestern Abend vor dem Hessischen Staatstheater im deutschen Wiesbaden gegen einen Auftritt der Starsopranistin Anna Netrebko demonstriert. „Sie zu den Festspielen einzuladen, die den politischen Gefangenen der Welt gewidmet sein soll, ist mehr als höchst unsensibel und ein Affront gegen Land, Stadt und alle, die in Solidarität zur Ukraine stehen“, sagte der Vorsitzende der Initiative „Europaunion“ in Hessen, Peter Niederelz.
https://orf.at/stories/3315207/

Bayreuth
Umbesetzung in Bayreuth: Garanča springt für russische Sängerin ein
Als Kundry im „Parsifal“ am 25. Juli und zwei weiteren Abenden. Russische Sängerin Semenchuk hatte „aus privaten Gründen“ abgesagt. Knapp drei Monate vor ihrem Start melden die Bayreuther Festspiele eine Umbesetzung für die Eröffnungspremiere. Weil die als Kundry im „Parsifal“ vorgesehene russische Sängerin Ekaterina Semenchuk ihre Teilnahme an den Bayreuther Festspiele „aus privaten Gründen“ abgesagt habe, springe Elīna Garanča am 25. Juli und an zwei weiteren Terminen für sie ein, teilten die Festspiele am Freitag mit. Die übrigen Termine übernehme Ekaterina Gubanova.
Kurier.at

Bayreuther Festspiele 2023: Elina Garanča debütiert
Überraschendes Debüt am Grünen Hügel: Elina Garanča singt die Kundry in der Neuinszenierung des „Parsifal“. Die Lettin springt damit für Ekaterina Semenchuk ein, das gaben die Bayreuther Festspiele am Freitag bekannt.
BR-Klassik.de

Elina Garanca springt bei Eröffnungspremiere von „Parsifal“ ein
Die als Kundry gebuchte russische Sängerin Ekaterina Semenchuk hat „aus privaten Gründen“ abgesagt. Auch Ekaterina Gubanova übernimmt Termine
DerStandard.at.story

Berlin
Staatsoper Berlin: Lise Davidsen triumphiert in Wagners Tannhäuser
An der Staatsoper Unter den Linden singt die norwegische Sopranistin Lise Davidsen eine fulminante, fast singuläre Elisabeth. Vincent Wolfsteiner verkörpert einen überzeugenden, wortverständlichen Titelhelden, Andrè Schuen einen attraktiv jung klingenden Wolfram. So gebieterisch und gefährlich wünscht man sich eine Venus, Marina Prudenskaja singt sie. Nur Sebastian Weigle am Pult der Staatskapelle enttäuscht mit einem behäbigen, spannungslosen Dirigat.
konzertkritik.opernkritikberlin.blog

Luzern
Nach Auftritten in Russland: Der Pianist, der Kritiker »Kriegstreiber« nennt
Der Pianist Konstantin Lifschitz lehrt an der Hochschule Luzern. Dort geriet der Künstler unter Druck, nachdem er bei einem Festival in Nowosibirsk aufgetreten war, dem Putin »eine noble Mission« bescheinigte.
Der Spiegel.de

Berlin/ Deutsche Oper
Benedikt von Peter: Es geht um die heutige Angst vor dem Tod
Regisseur Benedikt von Peter erklärt, was Bachs Matthäus-Passion an der Deutschen Oper mit Klimaaktivistin Greta Thunberg zu tun hat. Benedikt von Peter gehört zu den risikobewussten Regisseuren, die in den Opernhäusern gerne die traditionelle Guckkastenbühne ignorieren und lieber ungewöhnliche Raumlösungen ausprobieren
Berliner Morgenpost

Berlin/ Staatsoper Unter den Linden
Berlin: In diesem Rosenkavalier schwingen vor allem vier brillante Stimmen
Was war das für ein grandioses, fesselndes Schlussterzett! Diese drei brillanten Stimmen, an ihrer Spitze Camilla Nylunds fürstlich voranschreitende Feldmarschallin, füllen die Lindenoper randvoll mit überwältigen Zauberklängen, dass einem nur der Atem stockt!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Altmeister Zubin Mehta mit ungewohntem Repertoire
Diese neueste Veröffentlichung aus dem unerschöpflichen Archiv des Bayerischen Rundfunks ist erneut ein Haupttreffer!
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Publikumskrise? Studie zeigt, dass Menschen wieder mehr Kulturveranstaltungen besuchen
DerStandard.at.story

Wien/Musikverein
Lieblich, aber nie süßlich
Dirigent Pablo Heras-Casadogastiert mit seinem Freiburger Barockorchester im Musikverein.
WienerZeitung.at

Wien/Konzerthaus
Trifonov und Babayan feiern ein Fest der Tastenvirtuosen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Augsburg
Vladimir Jurowski über „Don Giovanni“ Mozarts dunkle Seite Am Freitagabend eröffnet Vladimir Jurowski zusammen mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin das Augsburger Mozartfest. Und das ganz standesgemäß mit der Ouvertüre aus „Don Giovanni“. Welche Bilder ihm dabei kommen, erzählt der Dirigent im Interview.
BR-Klassik.de

Lyon
Janáček-Oper in Lyon : Erst einmal unter die Dusche
Für die Titelrolle in Leoš Janáčeks Oper „Katia Kabanova“ hat die amerikanische Sopranistin Corinne Winters Tschechisch gelernt. An der Oper Lyon erweist sie sich als vollkommene Inkarnation der Figur.
Frankfurter Allgemeine.net

Berlin
Grigory Sokolov in Berlin: Jeder Ton ein Kleinod
Seine Konzerte sind Rituale, alle Jahre wieder pilgert die Fangemeinde zu dem russischen Pianisten und Antistar. Auch diesmal wurde sein Purcell-Mozart-Abend in der Philharmonie zum Ereignis.
Tagesspiegel.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Ein Abend mit Leon Gurvitch und Olga Peretyatko wirft seinen Schatten voraus
Lieder- und Klavierabend „Träumereien“ in der Elbphilharmonie Hamburg
von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Weimar
Spannende  Musiktheaterexperimente in Weimar   Bezahlartikel
Musiktheater von morgen, Freiluft-Operetten und Umrundung einer mythischen Paarbeziehung warten am zweiten Wochenende von „Passion :SPIEL“ im E-Werk Weimar.
Thüringer Allgemeine.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Riddling with Shostakovich 15: a chamber-sized cryptic puzzle at the Konzerthaus
bachtrack.com.de

Hannover
La Juive in Hannover: a medieval tale for the modern age
operatoday.com

London
The Coronation in numbers: how many musicians, composers, microphones and more
classical.music,com

Birmingham
WNO’s abstract Magic Flute proves more contemporary than cohesive
bachtrack.com.de

Manchester
Prohaska, Hallé, Bloxham, Bridgewater Hall, Manchester review – a sure hand at the helmDeeply musical instincts and infectious enjoyment in Adès, Berg and Mahle
Thearts.desk.com.classical.music

New York
Get a 1st Look at Ivo van Hove’s New Don Giovanni at Metropolitan Opera
The Tony-winning director’s take on the Mozart opera opens at the NYC institution May 5.
playbill.com.article

VIDEO: Get A First Look At Ivo van Hove’s DON GIOVANNI at the Met Opera
The production opens on May 5th.
broadwayworld.com.article

Gilbert & Sullivan have their day with a marvelous “Iolanthe” from MasterVoices
NewYork.classical.review.com

Mo Willems Finds Yet Another Way to Entertain Kids: Opera
The beloved author of children’s books is experimenting with new forms, alongside starry collaborators, at the Kennedy Center.
TheNewYorkTimes.com

Washington
Opera Lafayette gives fresh bite to French Baroque in eye-popping ‘Io’
Rameau’s newly restored 1745 opéra-ballet premieres with Pierre de la Garde’s long lost ‘Léandre et Héro’
washingtonpost.com

Baltimore
Opera Review: Gounod’s ‘Faust’ presented by Opera Baltimore
mdtheatreguide.com

Toronto
INTERVIEW | La Diva Eternal: Scottish Opera Director Paul Curran On Tosca
ludwigvan.com.toronto

Ballett/ Tanz

Graz
Aus für Ballettschule der Oper Graz
Mit Ende der Saison wird die Ausbildung in der jetzigen Form eingestellt – sie soll künftig an der Ballett Akademie Graz absolviert werden können.
https://steiermark.orf.at/stories/3205928/

The Painter Who Inspired a New Ballet
For Christopher Wheeldon’s return to New York City Ballet, he asked the artist Kylie Manning not just for backdrops and costumes but to, as he says, “form a dance within her world.”
The NewYorkTimes.com

Sprechtheater

Wien/Burgtheater-Programm 2023/24
Martin Kušej: Burgtheater „gegen rechts der Mitte“
Direktor Martin Kušej präsentierte seine letzte Saison am Burgtheater – mit Handkes „Kaspar“, Kafkas „Verwandlung“, einer Überschreibung von Nestroys „Talisman“ und Bernhards „Heldenplatz“ in der Regie von Frank Castorf.
Die Presse.com

Wiener Festwochen ab 12. 5. unter anderem mit Theater aus Polen
Mit „Pieces of a Woman“ bringen Regisseur Kornél Mundruczó und Autorin Kata Wéber eine gefeierte Produktion nach Wien. Sie erzählt von der Trauerarbeit nach einem Kindestod
DerStandard.at.story

Wien/TAG
„Der Menschenfeind“ heuchelt sich im Wiener TAG durch die Lobau
Alles nur wegen einer achtlos weggeworfenen Bierdose. Fabian Alders Molière-Überschreibung „Der Menschenfeind“ im Wiener TAG
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Horten-Museum Hanuschhof
Ausstellung „Rendez-vous“: Mit Picasso an der Bambus-Bar
Die neue Schau der „Horten Collection“ fokussiert auf das Frankreich-Faible der Milliardärin, die auch an der Côte d’Azur residierte
Kurier.at

Medien

Österreich
Kurt-Vorhofer-Preis 2023 geht an die Redaktion der „Wiener Zeitung“
21Die Jury würdigt Mut, Qualität und Unabhängigkeit unter existenziellem Druck. Der heuer zum 28. Mal verliehene Kurt-Vorhofer-Preis geht an die Redaktion der „Wiener Zeitung“. Die von der Regierung verfügte Einstellung dieser ältesten noch bestehenden Tageszeitung der Welt sei ein nicht wieder gut zu machender Fehler und ein unwiederbringlicher Verlust für Österreich und seine Medienlandschaft, befand die Jury in ihrer Begründung.
Wiener Zeitung.at

ORF
Warum flitzten bei „Willkommen Österreich“ drei Frauen durchs Bild?
Es war eine an Humor-Höhepunkten nicht gerade arme Ausgabe von „Willkommen Österreich“. Da wurde etwa Michael Ludwig gezeigt, der am 1. Mai auf dem Wiener Rathausplatz als „Bürgermeister Michael Häupl“ vorgestellt wurde. Reaktion: „I waaß trotzdem, wer g’meint ist.“ Da wähnte man sich schon fast in einem maschek-Sketch. Von denen wurden dann Babler, Doskozil, Kern und Rendi-Wagner kräftig auf die Schippe genommen. Und Außenreporter Dave luchste den Stargästen beim Amadeus-Award Autogramme ab, mit denen sie in Wahrheit Platten-Knebelverträge unterzeichneten. Lucas Fendrich stellte er als „Sohn von Wolfgang Ambros“ vor.
Kurier.at

________

Unter’m Strich

Österreich
Pandemiemanagement: Auftakt zur Aufarbeitung
Die Regierung will „Gräben“ zuschütten. Das sollte nicht vorrangiges Ziel der Corona-Aufarbeitung sein, sagen Experten.
WienerZeitung.at

Sorry! Wie man sich (nicht) entschuldigt
Es gibt Hardliner, die den Standpunkt vertreten, es sei unmöglich, sich zu entschuldigen. Man könne nur um Entschuldigung bitten. Denn: Eine Schuld, die man auf sich geladen hat, lasse sich nicht im Alleingang ablegen wie eine dreckige Hose. Man sei da ganz auf jene Person angewiesen, die man geschädigt hat. Nur sie könne einen ent-schuldigen.
Wiener Zeitung.at

Österreich/Fußball
Kompetenz aus Dortmund! Er wird neuer Rapid-Boss
Rapid stellt die Weichen für die Zukunft! Ab 1. Juni wird Marcus Knipping Geschäftsführer. Der Deutsche war jahrelang bei Borussia Dortmund tätig.
Heute.at

Österreichischer Fan stirbt bei Napoli-Titelfeier
Traurige Nachrichten aus Italien! Ein Napoli-Fan aus Österreich starb bei der Meisterfeier in Udine an einem Herzinfarkt.
Heute-at

DIE FREITAG-PRESSE (5. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (5. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Interview mit Christian Thielemann von Kirsten Liese: Es ist sehr beflügelnd, mit dem Orchester zu arbeiten…
Christian Thielemann über seine  letzte Spielzeit in Dresden, die Sächsische Staatskapelle und seine vorerst letzten Meistersinger. Nachdem er krankheitsbedingt die von ihm wiederbelebten Strauss-Tage in Dresden abgesagt hatte, kehrt der Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle für  drei Vorstellungen der Meistersinger am 7., 10. und 14. Mai ans Pult der Semperoper zurück. Zu erleben ist die Wiederaufnahme der Salzburger Osterfestspielproduktion von 2019 in teilweise neuer Besetzung. Zwischen den Proben fand sich Zeit für ein Gespräch mit Kirsten Liese.
Klassik-begeistert.de

München/ Isarphilharmonie
Fesselnde Erzählungen
Auftakt der Opernarien-Tour: Der Tenor Jonas Kaufmann lässt sich in der Isarphilharmonie von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz begleiten. Stimmlich wirkt er in manchen Momenten fragil.
Sueddeutsche Zeitung.de.münchen

So begeistert Startenor Rolando Villazón an der Dresdner Semperoper
In Dresden macht der Spanier aus seiner Titelrolle in „l’Orfeo“ eine extrem bewegende Charakterstudie und eine Gesangs-Meisterleitung.
Sächsische.de.dresden

München/Gärtnerplatztheater
Wir brauchen mehr Entertainment“: Die nächste Saison am Gärtnerplatztheater
Das vordergründig Heitere hat mehr Zulauf“, so die Beobachtung von Intendant Josef E. Köpplinger. Dazu passt sein neuer Spielplan. Und dennoch gibt er sich leicht zerknirscht.
MuenchnerMerkur.de

Berlin
Deutsche Oper: „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach mal anders
Die Deutsche Oper Berlin bringt Bachs berühmtes Oratorium als Event für alle Anwesenden: Mitsingen ist erlaubt!
Kulturnews.de

Wien/Konzerthaus
Daniil Trifonov und Sergei Babayan im Wiener Konzerthaus
Die beiden Musiker bilden ein Duo wie aus einem Guss – und formten mit ihrem reinen Rachmaninow-Programm ein rekordverdächtiges Superorchester
DerStandard.at.story

Er ist ausgebildeter Geiger, war unter Claudio Abbado Konzertmeister und ist mittlerweile selbst ein gefragter Dirigent: In dieser Woche debütiert Antonello Manacorda, 1970 in Turin geboren, beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. An der Bayerischen Staatsoper hat er Glucks „Alceste“ geleitet, nun stellt sich Manacorda als Schubert-Dirigent vor. Außerdem begleitet er den Pianisten Kirill Gerstein, der mit den beiden Klavierkonzerten von Maurice Ravel auf einen Streich seine Residenz beim BRSO beschließt.
BR.Klassik.de

Wien
Weinbergs „Idiot“ in Wien: Irrfahrt ins Nirgendwo
Mieczysław Weinbergs Oper „Der Idiot“ wird im Musiktheater an der Wien von Thomas Sanderling und Vasily Barkhatov mustergültig auf die Bühne gebracht.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Musikverein
Pianist Till Fellner mit Klassischem im Musikverein
DerStandard.at.story

München/Philharmonie
Jugendlich durchs Spätwerk
Hélène Grimaud beweist mit ihrem Abend voller letzter Kompositionen, wie gut die Isarphilharmonie als Klavier-Konzertsaal klingt.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Kritik zu einem außergewöhnlichen Abend: Eine Lange Nacht des Streichquartetts
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Bayreuth
„L’Huomo“ in Bayreuth: Barockoper im Barocktheater
BR-Klassik.de

Dresden
Wenn Daten singen könnten – Esmeralda Conde Ruiz untersuchte KI und Stimmen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Grigory Sokolov in Frankfurt – Im Zauberkreis der Triller
FrankfurterRundschau.de

Saison 2023/24 des hr-Sinfonieorchesters: Naturgewalten und Trompeten
hr2.de.veranstaltungen

Wuppertal
Oper: Schneider-Intendanz endet mit Monteverdis „Poppea“ : Im alten Rom läuft’s wie im „Denver-Clan“
wuppertalerRundschau.de

Luzern
Sergej Rachmaninow in der Schweiz: Haus am See
Jahrelang war er rastlos als Virtuose um die Welt gereist. Dann fand der Pianist und Komponist Sergej Rachmaninow am Vierwaldstättersee einen paradiesischen Ort und baute sich eine Villa. Doch die Idylle währte nicht lange.
Tagesspiegel.de

Tonträger
Lorin Maazel – Würdigung einer Legende am Dirigentenpult
Im Vorfeld des 10. Todestags des Künstlers im Jahr 2024, bringt die Deutsche Grammophon zum ersten Mal sämtliche Aufnahmen des Dirigenten heraus.
universalmusic.de

Mit zerrißnem Herzen
Joseph Haydn: Stabat Mater, Kammerorchester Basel / René Jacobs
DrehpunktKultur.at

Kulturpolitik
Musik und Politik : Wie viel Freiheit erträgt die neue Musik?
In der neuen Musik steht nicht mehr die Ästhetik, sondern die politische Haltung im Vordergrund. Schwer haben es Kunstformen, die mehr sein wollen als Gesellschaftstherapie.
FrankfurterAllgemeine.net

Interview
Fünfzig Jahre Förderung neuer Musik
Björn Gottstein im Gespräch mit Rainer Nonnenmann über die Ernst von Siemens Musikstiftung
https://www.nmz.de/artikel/fuenfzig-jahre-foerderung-neuer-musik

Wissenschaft/ Studie aus Salzburg
Wie sang eigentlich Peter Alexander?
TV-Legende Peter Alexander und Opern-Star Jonas Kaufmann trennen musikalische Welten. Und doch sind die Gesangskünste der beiden Teil einer großen Salzburger Musik-Studie.
https://www.krone.at/2997396

Augsburg
Mozartfest Augsburg: Wolferls Ohrwürmer
BR-Klassik.de

Augsburg
Bedeutende Opern, Schauspiel-Klassiker und Uraufführungen – Staatstheater Augsburg präsentiert Programm
»Wir möchten damit die Stadtgesellschaft in ihrer ganzen Breite ansprechen«, erklärt Staatsintendant André Bücker. »Wir gehen mittlerweile ins siebte Jahr des Interims und schaffen es mit unglaublicher Kraftanstrengung unter diesen Bedingungen großes Theater zu machen. Der enthusiastische Zuschauerzuspruch der vergangenen Spielzeit ist uns ein großer Ansporn, auf diesem Weg weiterzumachen.«
augsburg.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Preview
What to See on Europe’s Opera Stages Next Season
Among our critic’s recommendations are multiple “Ring” cycles, a premiere by Ellen Reid and the soprano Lise Davidsen in Strauss’s “Salome.”
NewYork.times.com

Paris

Opéra National de Paris 2022-23 Review:
L
a Bohème Ailyn Pérez & Gianluca Buratto Power Through Depressing but Unforgettable Puccini Staging https://operawire.com/opera-national-de-paris-2022-23-review-la-boheme/

Opéra Comique 2022-23 Review: Carmen
Gaëlle Arquez Puts on Star Turn in Unforgettable Production
https://operawire.com/opera-comique-2022-23-review-carmen/

Trapani
Concorso Lirico Internazionale ‘Giuseppe Di Stefano’ Announces 2023 Winners
operawire.concorso

Valencia
Palau de Les Arts 2022-23 review: Tristan und Isolde
Despite Questionable Leads, Àlex Ollé’s Inventive Production Elevated By a Brilliant Conductor & Solid
operawire.com

London
The World’s Wife review – Carol Ann Duffy’s poems come to vivid and vital musical life
TheGuardian.com.music

Paul Lewis, Wigmore Hall review – superlative Schubert
Large-scale, committed accounts do full justice to the complex emotional worlds of Schubert’s late sonatas Theartsdesk.com.classical

New York
Grace and sophistication in Hamburg Philharmonic’s Carnegie Hall concert
seenandheard.international.com

The Met’s fine production of Champion conveys important social messages
seenandheard.international.com

A farewell to Frisell
Old opera productions at the end of their performing life can be sad affairs. Premiered in 1988, the Sonja Frisell/Gianni Quaranta Aïda production has performed fine service to the Metropolitan Opera for over 35 years.
https://parterre.com/2023/05/02/a-farewell-to-frisell/

Visitor from Another Universe: Evegny Kissin (Pianist)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15627

Atlanta
‘Das Rheingold’ Review: Atlanta Opera Steps Into the ‘Ring’ (Subscription required)
Directed by Tomer Zvulun, the company’s production of Wagner’s epic lacked a strong overarching concept; in New York, British tenor Allan Clayton delivered a stirring recital at the Park Avenue Armory
wsj.com.articles

Boston
Celebrity Series announces a bevy of firsts for 2023-2024 season
bostonclassical.review.com

The inescapable burden of loss: Osvaldo Golijov’s Falling Out of Time
bachtrack.com.de

Osvaldo Golijov’s masterful “Falling Out of Time” lights a path through grief
bostonclassic.review.com

Victoria
Up-and-coming opera tenor Josh Lovell was a late bloomer
Josh Lovell arrived in Victoria last week to prepare for his first local appearance since 2019, a gala fundraiser for the Victoria Symphony
timescolonist.com

Ballett / Tanz

Hamburg:
Ballett-Festspiele zum 50-jährigen Neumeier-Jubiläum
Vierwöchige „Ballett-Tage“ zu Ehren des dienstältesten Ballett-Chefs der Welt, mit einem neuen John Neumeier-Preis für Choreografie, Benefizgala, Nijinsky-Gala sowie Gastspielen aus Tschechien, der Ukraine und Stuttgart.
Die Welt.de

Scottish Ballet’s Streetcar conveys narrative and emotion through nothing but movement and music seenandheard.international.com

Los Angeles: Gayety and menace in an anti-war program from Paul Taylor Dance Company
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Frank Castorf nimmt sich am Burgtheater Bernhards „Heldenplatz“ zur Brust
Der scheidende Direktor Martin Kušej möchte seine letzte Burgtheater-Spielzeit als Warnung vor dem Rechtsruck verstanden wissen
DerStandard.at.story

Saisonvorschau: „Wir machen uns Sorgen um die Demokratie“
Martin Kušejs Finale am Burgtheater: Frey startet mit „Sommernachtstraum“, Castorf inszeniert „Heldenplatz“, Simons zeigt „Dantons Tod“.
WienerZeitung.at

Arbeitsplatz Theater: „Kein Mensch hat gesagt: Jetzt reicht’s“
Regisseurin Barbara Frey über männliches Imponiergehabe, Gender-Pay-Gap und weibliche Ästhetik.
WienerZeitung.at

Ausstellungen/ Kunst

Weiteres Rätsel um „Mona Lisa“ gelöst
Forscher konnten die Brücke im Hintergrund identifizieren. Es handelt sich um die Romito-Brücke in Laterina in der toskanischen Provinz Arezzo, von der heute nur mehr ein Bogen erhalten ist.
Die Presse.com

TV/ Film

Liverpool/ Song Contest
Eurovision Song Contest 2023: Die erste Probe von TEYA & SALENA in Liverpool
Sie performen „Who The Hell Is Edgar?“ mit Tänzerinnen, imposanten Visuals und einer Botschaft
OTS-Aussendung

Medien

Österreich
Tag der Pressefreiheit: „Auf einem schlechten Platz verfestigt“
Im weltweiten Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) liegt Österreich auf Platz 29. Gefordert wird eine stärkere Medienförderung, die nicht über Inserate läuft.
Die Presse.com

Wien
Das schwere Schicksal von Jeannine Schiller: „Sie lebt in ihrer eigenen Welt“ Bezahlartikel
Vor zwei Jahren verschwand die Society-Löwin und Charity-Lady von der Bildfläche. Ehemann Friedrich erzählt von ihrem Schicksal.
Kurier.at

Wissenswertes

Angstforscherin Katharina Domschke: „Angstlust ist Reinigung“
Wenn wir Krimis schauen oder Achterbahn fahren, üben wir nur, mit echter Angst umzugehen, sagt Angstforscherin Katharina Domschke
Der Standard.at

————

Unter’m Strich

Niederösterreich
EVN unter Polit-Beschuss: Sinken in NÖ jetzt die Strompreise?
Alle Parteien sind mit der Preisgestaltung des Unternehmens unzufrieden. Nun wurde gar eine Petition gestartet. Eigentlich müsste das Land mit der Entwicklung zufrieden sein, weil es über die NÖ Landes-Beteiligungsholding GmbH mit 51 Prozent Mehrheitseigentümer der EVN ist. Doch in der Politik rumort es. Grund dafür ist die Strompreisgestaltung des Konzerns.
Kurier.at

Formel 1 – Teamchef gibt Einblick
Horner: „Max kann Teamkollegen mental zerstören“
Auch heuer gilt Max Verstappen als klarer Favorit im Kampf um die Formel-1-Krone. Als größter Konkurrent des Red-Bull-Piloten ist jedoch auch Sergio Perez für die ein oder andere Überraschung gut. Teamchef Christian Horner gab nun Einblicke, wie es ist, mit dem ambitionierten Weltmeister zu arbeiten.
Kronen Zeitung

DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Salzburger Festspiele: Nobelpreisträger hält Eröffnungsrede
Der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Physiker Anton Zeilinger wird die diesjährigen Salzburger Festspiele mit einer Rede eröffnen, das gab Intendant Markus Hinterhäuser am Mittwoch bekannt.
BR-Klassik.de

Salzburg
Salzburger Festspiele: Anton Zeilinger hält Eröffnungsrede. Festakt am 27. Juli in der Felsenreitschule.
WienerZeitung.at

„Hingabe ans Vaterland“: Propaganda-Wirbel um Valery Gergiev
Zu seinem 70. Geburtstag wird der im Westen geschasste Dirigent und Putin-Freund mit staatlich gelenkten Lobeshymnen überhäuft. Er selbst hält sich für eine „geborene Führungspersönlichkeit“ und ist der Meinung, Russland mache „etwas sehr Großes“.
BR-Klassik.de

Wiesbaden
Protest gegen Netrebko-Auftritt in Wiesbaden
Während die wegen ihrer Nähe zu Putin kritisierte russische Sopranistin im Staatstheater singt, soll vor dem Haupteingang die ukrainische Hymne erklingen.
Frankfurter Rundschau.de

Berlin
Barrie Kosky gibt tiefe Einblicke in seine Biographie und Arbeitsweise
Zehn Jahre lang hat der australische Regisseur Barrie Kosky die Komische Oper in Berlin geleitet, und das Haus aus seiner Nischenexistenz an die Spitze des Rankings der drei Berliner Opernhäuser katapultiert. Das war nicht nur seinen exzellenten Inszenierungen geschuldet, er hatte und hat auch ein untrügliches Gespür für eine kreative Programmgestaltung und übergeordnete Konzepte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Essen/ Ruhr-Festival
In der Ruhe lauert die Kraft
Sergei Babayan und sein Meisterschüler Daniil Trifonov geben einen beeindruckenden Rachmaninow-Abend beim Klavier-Festival Ruhr in Essen. „Brauch’ noch jemand ’nen Stehplatz? Für umme?“ Die Stimme des freundlich dreinblickenden Herrn schallt unaufdringlich durch die Kassenhalle. Es sind kleine Szenen wie diese, die Gründe liefern, warum ich immer wieder richtig gern ins Ruhrgebiet fahre.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Zuschauer verlassen en masse ein Elphi-Konzert – Kent Nagano sorgt für Neue-Musik-Furore… und scheitert an Beethoven
Stärken und Schwächen kompakt: Kent Naganos Dirigat zeigt sich mal wieder in allen Facetten – positiv wie negativ –  an einem Abend.  Mit Sean Shepherds frisch in New York uraufgeführtem Auftragswerk trifft er absolut den richtigen Ton der zeitgenössischen Musik. Hingegen geriet sein Beethoven leider weitgehend flach und oberflächlich. Am Meister ist er gescheitert.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

München/ Bayerische Staatsoper
„Il Ritorno“ an der Bayerischen Staatsoper Rüping macht endlich Oper
Man kennt ihn von den Kammerspielen: Zu Lilienthal-Zeiten feierte Christopher Rüping in München große Erfolge. Jetzt kommt der Regisseur zurück, allerdings an die Bayerische Staatsoper. Dort inszeniert er „Il Ritorno“ von Monteverdi – seine erste Musiktheaterarbeit. Uns hat er verraten, was er vorhat.
BR-Klassik-de

Wien
Wiener Symphoniker, von Adam Fischer beflügelt
Die Wiener Symphoniker, Adam Fischer und Sopranistin Lea Desandre im Musikverein
DerStandard.at.story

Berndorf
Berndorf: Junge Stimmen, neue Klänge
In Berndorf treffen sich noch bis 17. Juni Musical, Blasmusik, Opern-Stars und Zukunftsstimmen in der zweiten Ausgabe von Daniela Fallys Klassik.Klang.
NiederösterreichischeNachrichten.at.festivals

Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Shitstorm statt Harmonie
Die Ankündigung des Deutschen Symphonie-Orchesters, in der kommenden Saison kein Konzert ohne Komponistin zu spielen, erregt die Gemüter – nicht nur der Klassikfans. Nachdem die RBB-“Abendschau“ auf ihrem Facebook-Account das DSO-Motto „Kein Konzert ohne Komponistin“ gepostet hatte, hagelte es kontroverse Reaktionen. Am Mittwoch war die Zahl der Kommentare auf über 1500 angewachsen. „Eine bemerkenswerte Melange aus Jubel und Shitstorm“, so Schmidt-Ott, „die uns zeigt, wie wichtig dieses Projekt in der heutigen Gesellschaft ist. Das DSO trifft den Nerv.“
Tagesspiegel.de

Landshut
Weltende zwischen Resort und Fun-Park –
„Ring“-Finale in Landshuts Landestheater Niederbayern
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Händels „Hercules“ in Frankfurt : Die Schrecken der Eifersucht vor Ohren geführt

FrankfurterAllgemeine.net

Augsburg
Spielzeit 2023/24: Endlich darf die große Oper wieder auftrumpfen
AugsburgerAllgemeine.de

Füssen
„Walküre“ kommt ins Füssener Festspielhaus
Die zweite Auflage der „Musikfestspiele Königswinkel“ findet vom 28. September bis 3. Oktober im Füssener Festspielhaus statt. Im Mittelpunkt steht ein Wagner-Werk.
Muenchner.merkur.de.bayern

Lübeck
Spielplan 2023/24
Insgesamt kommen 20 Premieren und 13 Wiederaufnahmen im Musiktheater und Schauspiel sowie 9 Sinfoniekonzerte und weitere kleinere Konzertformate zur Aufführung.
https://www.theaterluebeck.de/seiten/spielzeit-2324.html

Genf
Rohe Gewalt und animalischer Sex: Schostakowitschs Lady Macbeth in Genf
bachtrack.com.de

Kommentar
Bechers Bilanz – April 2023 – Musik oder Nichts
Die Symphonien von Dmitrij Schostakowitsch scheinen gegen den russischen Angriffskrieg gefeit. Im April habe ich in wenigen Tagen gleich drei seiner Symphonien im Konzertsaal hören können.
https://www.nmz.de/online/bechers-bilanz-april-2023-musik-oder-nichts

Tonträger
Kosmische Klangweiten
Neue Alben von Komponist Dieter Ammann und Bassbariton Tomasz Konieczny.
WienerZeitung.at

Wien
Interview „Zwischen den Zahlen“: „Ich mach das G’schäft wegen der Gaude“
Seit 50 Jahren betreibt Richard Winter das älteste Tonträgergeschäft Österreichs, Gramola. Der Klassik- und Jazzexperte über seine oft totgesagte Branche, das spannende Leben des Firmengründers und haptische Kunden
DerStandard.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
The Idiot: Weinberg’s Dostoevsky drama crushes at MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Hannover
A joyless Orfeo in Hannover
https://operatoday.com/2023/05/a-joyless-orfeo-in-hannover/

Paris
Opéra National de Paris Atelier 2022-23 Review: La Scala di Seta
operawire.com

Q & A: Ramon Theobald on Life as an Opera Pianist
https://operawire.com/q-a-ramon-theobald-on-life-as-an-opera-pianist/

‚La Bohème‘ in space returns to Paris, 6 years after uproar
abcnews.com

Mailand
When La Scala Is Sold Out, You Can Still Get In (Online)
The opera house’s new streaming service provides live and on-demand performances, as well as extras like backstage glimpses and educational programs.
TheNewYork.Times.com

London
English National Opera Review 2023: Symphony of Sorrowful Songs
Isabella Bywater’s new staging of Henryk Górecki’s Third Symphony is artful and affecting
operawire.com

London Philharmonic Orchestra shows that the symphony is still in vibrant health — review (Registration required)
Concert featured a confident performance of Thomas Larcher’s Symphony No 2. Plus: Sacconi Quartet at Kings Place
https://www.ft.com/content/8400b6ae-2b1c-4038-b144-ff8ff66526be

New York
Interview: Don Giovanni `unredeemable’ in Ivo van Hove’s US opera debut
“Don Giovanni” opens May 5 for eight performances, with the May 20 matinee to be broadcast in movie theaters live in HD.
aps.news.com

Preview: Mozart’s DON GIOVANNI Receives A New Production By Ivo Van Hove In His Met Debut
broadwayworld.net

Washington
A forgotten opera premieres 280 years late
This week, an opera was born. But the birth of Jean-Philippe Rameau’s Io has been a long time coming — in fact, it took about 280 years.
NPR.org

A Drone Opera, Brought to You by General Dynamics? A Company Clarifies.
“Grounded,” a new work about the psychological toll of drone warfare, drew scrutiny after its presenter, Washington National Opera, advertised the support of a major military contractor.
The New.york.times

Philadelphia
La bohème (in reverse) in Philadelphia
bachtrack.com.de

Dallas
The Dallas Opera to Stream Season for Free During the Summer
operawire.com.dallas.opera

San Francisco
The SFVC Summer Music Festival Guide, 2023
sfcv.org.articles

Pocket Opera’s May Day Romp With Albert Herring
Benjamin Britten’s opera is pleasant if mostly uninteresting, like its titular hero.
sfcv.org.articles

Los Angeles
Gritty Realism Makes Compelling Opera in Trade/Mary Motorhead
Emma O’Halloran’s techno-tinged music clothes the drama perfectly in tales of Dublin’s downtrodden.
sfcv.org.articles

Sydney
Back with a bang: Rattle and the LSO begin their Australian tour
bachtrack.com.de

Mexico
First international festival of Mexican opera opens online
Mexico.news.daily

Ballet / Dance

Ballett Zürich: Cathy Marston’s The Cellist brings love and despair
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Theater an der Gumpendorfersaße
Menschenfeind“ Alceste liebt eine Karrierefrau
Im Theater an der Gumpendorfer Straße hat Fabian Alder Molières Komödien-Klassiker „Der Menschenfeind“ beherzt ins Heute übertragen. Das Ensemble spielt diese allertraurigste Gesellschaftskritik tolldreist.
DiePresse.com

Wien
Daniel Wisser im Theater Arche: Fabelhafte Fundstücke
Uraufführung von Daniel Wissers „Unter dem Fußboden“ im Theater Arche.
WienerZeitung.at

Buch

Joe Chialos Autobiografie: Das Buch des neuen Kultursenators
Schlager mag er gern. Und Angela Merkel. Chialo hat in seinem Leben schon viel geschafft – vom Türsteher zum Manager. Und nun ist er in der Politik.
Tagesspiegel.de

Film/ TV

Hollywood
Unzufrieden mit Gehalt wegen Erfolg von Streamingdiensten: US-Drehbuchautoren streiken
Die Drehbuchautoren in Los Angeles legen ihre Stifte nieder. Grund sind gescheiterte Gehaltsverhandlungen. Die Schreiber von Serienhits wie „Bridgerton“ oder „Stranger Things“ arbeiten für ein fixes Gehalt trotz der enormen Erfolge von Streamingdiensten in letzter Zeit.
Tiroler Tageszeitung

Medien

Österreich
Protest mit leeren Titelseiten: Viel Aufsehen, Ministerin schweigt
Heimische Zeitungen protestierten mit leeren Titelseiten gegen die Medienpolitik der Regierung. Die zuständige Ministerin schweigt dazu. Mit weißen Titelseiten haben die wichtigsten österreichischen Printmedien – darunter die Kronenzeitung, die Kleine Zeitung, der Standard und der KURIER – am gestrigen Tag der Pressefreiheit auf eine gefährliche Entwicklung hingewiesen: Die heimische Medienpolitik hat zwar die Finanzierung des ORF auf neue Beine gestellt, aber weder für dessen Entpolitisierung noch dafür gesorgt, dass den anderen Medien angesichts eines ORF mit stark ausgedehnten Online-Möglichkeiten genügend Raum für das wirtschaftliche Überleben bleibt.
Kurier.at

Tag der Pressefreiheit: Titelseiten heimischer Zeitungen blieben leer
Die Zeitungsverlage protestieren damit gegen geplante die ORF-Gesetzesnovellen und fordern eine Überarbeitung des Pakets.
WienerZeitung.at

„Trägt 0 bei“ – Neos wollen ORF jetzt Geldhahn zudrehen
Die Jugendorganisation der NEOS übt am Tag der Pressefreiheit Kritik am ORF. Die Junos wollen für Dancing Stars und Schlager-Shows nicht mehr zahlen.
Heute.at

Österreich
Hochner-Preis 2023 geht an „ZiB“-Journalistinnen Dannhauser und Konrad
1Mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung wird am 25. Mai überreicht.
WienerZeitung.at

Geschichte

Vor 175 Jahren proklamiert: Frankreichs zäher Abschied von der Sklaverei
Zähneknirschend gewährte Frankreich nach der Revolution von 1789 auch den Sklaven in seinen Kolonien die Menschenrechte. Doch Napoleon nahm ihnen diese wieder. Erst die bürgerliche Regierung ab 1848 schaffte die Sklaverei formell ab.
Deutschlandfunk.de

Mode

New York
Katzen und Babybäuche: Lagerfelds Geist bei Met Gala
Die starbesetzte Met Gala in New York ist am Montag ganz im Zeichen von Karl Lagerfeld gestanden. In von ihm entworfenen und gewidmeten Kleidern gedachten Stars wie Rihanna, Serena Williams, Doja Cat und Jared Leto des 2019 gestorbenen deutschen Designers – Katzenkostüme und Babybäuche inklusive. Auch eine unerwünschte Überraschung gab es.
https://orf.at/stories/3314661/
_________

Unter’m Strich

Drohnen über Kreml abgeschossen
Russland hat nach eigenen Angaben am Mittwoch zwei ukrainische Drohnen mit dem Ziel Kreml in Moskau abgeschossen. Ohne Beweise vorzulegen, warf der Kreml daraufhin der ukrainischen Führung einen Anschlagsversuch gegen Staatschef Wladimir Putin vor. Der Präsident hielt sich allerdings gar nicht dort auf. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dementierte eine Beteiligung.
https://orf.at/stories/3314884/

Österreich
Große Analyse: Wie kommunistisch ist Österreich wirklich? Bezahlartikel
Nach Graz feiert die KPÖ nun auch in Salzburg einen Wahltriumph. Ist die bunt zusammengefischte KPÖ-Partie wirklich kommunistisch, geschichtsvergessen oder eine Art Avantgarde? Die Analyse.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Stefan Petzner insolvent – Sanierungsplan angenommen
Der Ex-Politiker einigt sich mit den Gläubigern auf eine Quote von 25 Prozent.
Die Presse.com