DIE FREITAG-PRESSE (27. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 27. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Jonas Kaufmann und der Dämon einer gequälten Seele
Kritik. Die Wiener Staatsoper zeigt Verdis „Otello“ als Versuchsanordnung eines finsteren Nihilisten. Ludovic Tézier triumphiert als Jago auch über den Star des Abends, Jonas Kaufmann.
KleineZeitung.at

Jonas Kaufmann ist als Otello ein Wüterich mit Stimmgold
Jubel für Kaufmann als Otello an der Staatsoper, auch Ludovic Tézier als Jago und Rachel Willis-Sørensen als Desdemona brillieren
DerStandard.at

Salzburg
Die Nornen ziehen die Fäden
Wagners Ring-Mythos ist nicht zerstörbar, aber mit Witz in kurzer Frist hinreichend erklärbar. Die wiederaufgenommene Koproduktion von Marionettentheater und Landestheater unter der Regie von Philip Maldeghem dampft die vier abendfüllenden Opern auf zwei Stunden ein.
DrehpunktKultur.at

Puppen für Erwachsene: Hier gibts Marionetten mit erotischer Ausstrahlung.
Das Salzburger Marionettentheater zeigt in einer Inszenierung von Carl Philip von Maldeghem, dass die zarten Handpuppen nicht nur etwas fürs Kindertheater sind. „Der Ring des Nibelungen“ ist noch bis 28. Oktober zu sehen.
https://www.krone.at/3150069

Dirigentin Wincor und Komponistin Geißelbrecht: „Natürlich sind Traditionen wichtig“
Dirigentin Katharina Wincor und Komponistin Flora Geißelbrecht sind sich einig: Die Frauen ihrer Generation haben aufgeholt. Ein Gespräch über despotische Männer, künstlerische Spiritualität und warum es ohne Tradition nicht geht.
DiePresse.com

World Opera Day 2023 – Global Video Premiere | Deutsche Grammophon
https://www.youtube.com/watch?v=fktw8Bfan0w

Ernst von Siemens Musikstiftung:  Preisträgerin Tabea Zimmermann in neuer Rolle
Der Preis der Ernst von Siemens Musikstiftung gilt als „Nobelpreis der Klassischen Musik“. Jetzt feiert die Stiftung 50-jähriges Bestehen – und hat eine prominente neue Vorsitzende im Stiftungsrat: Tabea Zimmermann. Was Preis und Stiftung ihr persönlich bedeuten, erzählt die Bratschistin im Interview.
BR-Klassik-de

Sommereggers Klassikwelt 208: Was wurde aus Mozarts Schwester „Nannerl“?
Maria Anna Mozart, fünf Jahre vor ihrem Bruder Wolfgang geboren, zeigte ähnlich wie dieser musikalisches Talent und spielte mit ihm 4-händig Klavier, die Perfektion der beiden begründeten ihren Ruf als Wunderkinder. Der Vater Leopold vermarktete seine begabten Kinder auf Konzerttourneen durch halb Europa, das Interesse des Vaters fokussierte aber hauptsächlich auf die Ausbildung des Sohnes. Maria Anna blieb aber Zeit ihres Lebens eine virtuose Klavierspielerin und unterrichtete auch zahlreiche Schüler. Eine Laufbahn als Konzertpianistin war ihr aber aus gesellschaftlichen und familiären Gründen nicht möglich. Nachdem die Mutter 1877 in Paris auf einer Reise mit dem Sohn Wolfgang verstorben war, übernahm „Nannerl“ die Führung des Haushaltes für den Vater in Salzburg.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Röstfrisch im Café Central: Händels Theodora am MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Wien/ Volksoper
“ Salome“ (26.10.)
Forumconbrio.com

München
Neuer Koalitionsvertrag in Bayern: Ja zum Konzerthaus in München
Lange war Pause in Sachen Konzerthaus München. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Sache: Heute stellt die neue bayerische Regierung ihren Koalitionsvertrag vor. Darin bekennen sich CSU und Freie Wähler, „einen Konzertsaal für München zu errichten“.
BR-Klassik.de

„Die Hochzeit des Figaro“: Die fünf besten Videos der Mozart-Oper
Die Bayerische Staatsoper inszeniert die Kult-Oper „Die Hochzeit des Figaro“ neu. Anlass für uns, die bislang besten Live-Mitschnitte des „Figaro“ zu küren. Diese fünf Videos sind unsere Favoriten.
BR-Klassik.de

Stuttgart
Interview Simone Schneider: „Die extremen Rollen sind auch die interessanten“
Simone Schneider möchte das Leben als Ensemblemitglied nicht missen. Da können ihr noch so viele Angebote internationaler Opernhäuser zufliegen.
https://www.concerti.de/interviews/simone-schneider/

Darmstadt
Geballte Schwermut für Kinder (Podcast)
Natascha Pflaumbaum hat Zweifel, ob „Mina oder die Reise zum Meer“ wirklich kindgerecht ist.
hr2.podcast.hr2

Zürich
Erfolg für den Einspringer: Pianist Louis Schwizgebel mit dem CBSO in Zürich
bachtrack.com.de

Brüssel
Endstation Abgrund – Romeo Castelluccis ganz eigene Assoziationsmaschine mit „Rheingold“ in Brüssel (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Luca Salsi, Anna Netrebko, Jessica Pratt, Lawrence Brownlee & Benjamin Bernheim Lead LaScalaTV’s 2024 Season operawire.com.milano

London
La traviata, ENO review — strong voices redeem simplistic production (Subscription required)
Plus: Britten Sinfonia at Milton Court delivered a memorable new song cycle based on poems by an Afghan woman
https://www.ft.com/content/b088cb4a-9a54-445b-b367-7258249d0cd8

Lindsay Kate Brown displays her formidable talents in a London Foundation recital
seenandheard.international.com

Nothing but Haydn: the Orchestra of the Age of Enlightenment deliver with panache
bachtrack.com.de

Garsington
Garsington Opera Unveils 2024 Season
https://operawire.com/garsington-opera-unveils-2024-season/

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: Un Ballo in Maschera
Charles Castronovo Gives Stellar Performance in David Alden’s Lamentable Production
operawire.com.metropolitan.opera

All-star trio achieves liftoff with Thibaudet, Batiashvili, Capuçon at Carnegie
NewYork.classical.review

Review: Years Late, a Young Pianist Finally Gets to Carnegie
Alexandre Kantorow made his Carnegie Hall recital debut after winning both the International Tchaikovsky Competition and the Gilmore Artist Award.
TheNewYorksTimes.com

Boston
Zander, BPO off at a gallop for 45th season
boston.classic.eview

Recordings
Folk Songs album review – Kožená and Rattle on gleaming, glistening form
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Wien/Staatsballett
Mehr Glanz für das Staatsballett, bitte gern!
Mit Alessandra Ferri übernimmt eine Tänzerin die Wiener Compagnie. Damit hat man gute Erfahrungen. Am Dienstag präsentierten Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić und Volksopern-Direktorin Lotte de Beer die künftige Leiterin des Wiener Staatsballetts: Die italienische Primaballerina Alessandra Ferri, die am Royal Ballet in London, am American Ballet Theatre, als Première Danseuse Etoile an der Pariser Oper und 13 Jahre lang an der Mailänder Scala engagiert war, bringt viel künstlerische Erfahrung sowie internationales Renommee mit nach Wien. Und sie ist voller Tatendrang: Noch heuer stand Ferri, die im Mai 60 geworden ist, in John Neumeiers Stück „Nijinsky“ in Hamburg auf der Bühne.
Die Presse.com

Dance review: Three ballets at the Royal Opera House
‚An incredibly moving work based on the life of cellist Jacqueline du Pre‘
thejs.com.life

“Dracula” rises again in Ballet West’s devilishly entertaining revival
utaharts.review.com

Don Quixote opens the season with a new principal ballerina in Japan
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Salzburg
Hochmair soll „Jedermann“ spielen, Carsen Regie führen
Für die Übernahme der „Jedermann“-Neuinszenierung bei den Salzburger Festspielen 2024 ist nach Informationen der APA der kanadische Regisseur Robert Carsen (69) vorgesehen. In Salzburg hatte er…
KleineZeitung.at

Kein neuer Jedermann 2024: Philipp Hochmair übernimmt erneut die Rolle
Im Sommer 2018 brillierte Philipp Hochmair als Ersatz-„Jedermann“. Nun darf er auch offiziell den reichen Mann verkörpern
Kurier.at

Wien
Martina Grohmann und Tobias Herzberg erneuern das Schauspielhaus (Bezahlartikel)
Wie bleibt ein Theater aktuell und zugänglich? Die neue Leitung im Schauspielhaus setzt auf Teilhabe, blickt auf Details und befragt Regeln.
DiePresse.com

Kabarettpreis: Der „Salzburger Stier“ geht 2024 an Dirk Stermann
Die Gewinner des „Salzburger Stier 2024“ stehen fest: Der österreichische Preisträger heißt: Dirk Stermann. „Für mich war immer klar, dass der Wiener Humor sich selbst zerfleischt. Man ist sich selbst der größte Gegner“, sagt Dirk Stermann. In seinem ersten Kabarett-Soloprogramm „Zusammenbraut“ gibt er einen Brautvater, der an Zwielichtigkeit nichts zu wünschen übriglässt. Die vorbereitete Brautrede hält er an einem festlich gedeckten Tisch. Kleiner Schönheitsfehler: Die tatsächliche Feier findet woanders statt.
Kurier.at

Ein „Rosenheim-Cop“ ermittelt in der Sagenwelt
Neues Fernsehformat: Max Müller als „Sagenjäger“ im ORF. Schauspieler Max Müller, bekannt aus der Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ begibt sich in einem neuen ORF 2-Format auf Spurensuche nach Mythen, Fabelwesen und anderem Sagenhaften in Österreich.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Helnwein in der Albertina
Mit seinen Bildern hat der österreichische Maler Gottfried Helnwein in den 1980er Jahren das Publikum schockiert. Verbrechen an Kindern, vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus hat er schonungslos auf die Leinwand gebracht. Heute lebt Helnwein in den USA und in Irland und zählt zu den teuersten Malern der Welt. Die Albertina in Wien widmet
orf-mediathek/ Helnwein

Medien

Österreich
Puls 24: Stefan Kaltenbrunner gibt Chefredakteursposten ab
Rückzug auf eigenen Wunsch. Rudolf Wiedner übernimmt Gesamtleitung des ProSiebenSat.1Puls4-Newsrooms.
Kurier.at

Hans-Dichand-Akademie: „Lieber rausgehen als der Inszenierung glauben“
Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hans-Dichand-Akademie dürfen sich seit kurzem akademische Journalistinnen und Journalisten nennen. Darunter sind die Redakteurin Elisa Torner (Kronen Zeitung Salzburg) und die Onlineredakteurinnen Mara Tremschnig sowie Katharina Wurzer (beide Wien). Sie haben sich im Lehrgang unter anderem damit beschäftigt, wie Geschichten spannend erzählt werden können und welche Wirkung Bilder haben. Zudem hat jede Person eine Abschlussarbeit verfasst.
Kronen Zeitung

————-

Unter’m Strich

Kanzler-Rede am Heldenplatz. Nehammer-Alarm: „Sie versuchen Österreich zu zerstören“
In seiner zweiten Nationalfeiertags-Rede als Bundeskanzler sprach Karl Nehammer über die Gefahren von Terror – auch aus österreichischer Sicht.
Heute.at

Nehammer, Kickl
Hoppala! Feiertag startet mit Wappen-Verwirrung
Ausgerechnet Bundeskanzler Karl Nehammer sorgte am Morgen des 26. Oktobers für ein Hoppala. Er wünschte in Sozialen Medien allen Bürgern einen schönen Nationalfeiertag. Doch seinen Text stattete er mit einem verkehrt herum abgebildeten Bundesadler aus. Kurze Zeit später sorgte auch FPÖ-Chef Kickl für Verwunderung. Er richtete sich in einer Videoansprache an die Regierung, allerdings mit einem Anstecker, der streng genommen die Flagge Perus zeigt …
Kronen Zeitung

Peinliche Panne
„Inkompetent!“ Nehammer feiert mit falschem Bundesadler
Ausgerechnet dem Bundeskanzler sollte SOWAS nicht passieren. Karl Nehammer sorgt mit einem verkehrten Bundesadler am Nationalfeiertag für Aufregung.
Heute.at

Östereich
Neuer SPÖ-Streit
„Zeichen setzen!“ Landeschef Doskozil spricht Machtwort
Paukenschlag am Mittwoch im Burgenland! Die Doskozil-SPÖ verzichtet auf eine Kandidatur für die EU-Wahl. Der Landeshauptmann findet deutliche Worte. „Das Burgenland wird trotzdem die österreichische Sozialdemokratie bei der kommenden EU-Wahl mit voller Kraft unterstützen“, stellt Landesparteivorsitzender Hans Peter Doskozil klar.
Heute.at

Anti-Israel-Post: „Fridays for Future“ in D und Ö distanzieren sich
Die österreichischen und deutschen Aktivistinnen und Aktivisten von „Fridays for Future“ („FFF“) haben sich angesichts des Gaza-Krieges klar von israelfeindlichen Äußerungen auf dem internationalen Account der Klimaschutzbewegung distanziert. „Nein, der internationale Account spricht – wie zuvor betont – nicht für uns. Nein, der Post ist nicht mit uns abgestimmt. Nein, wir stimmen nicht mit den Inhalten überein“, schrieb die deutsche Gruppe heute auf Twitter (X). „Als ‚FFF‘ in Ö stehen wir geschlossen gegen Antisemitismus & distanzieren uns daher mit aller Deutlichkeit von dessen Posts“, hieß es auf dem österreichischen Account.
https://orf.at/stories/3337773/

China
Virales Video: Brauerei-Arbeiter pinkelt vor Kamera in Malz-Container
In einer chinesischen Brauerei spielten sich Szenen ab, die die Lust auf Bier vergehen lassen. Ein Arbeiter erleichterte sich mitten in die Zutaten.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (26. OKTOBER 2023 – Österreichischer Nationalfeiertag)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 26. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich/Kulturpolitik
Novelle zum Theaterarbeitsgesetz geht in Begutachung
Das überarbeitete Gesetz soll 2025 in Kraft treten und mehr Klarheit und Transparenz in Bühnenarbeitsverhältnisse bringen
DerStandard.at

Brüssel
Der Götter Ende ist der Menschen Glück
Romeo Castellucci inszeniert Richard Wagners „Rheingold“ in Brüssel und beginnt damit den derzeit eigenwilligsten „Ring des Nibelungen“.
Sueddeutsche Zeitung.de

Berlin
Neustart für die Aidsgala in Berlin: Rolando Villazon tritt in Loriots Fußstapfen
Nach langer Pause ist die Festliche Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung zurück. Am 4. November will Organisatorin Nadine von Gumppenberg noch mehr junge Menschen in die Deutsche Oper locken.
Tagesspiegel.de

Wien/Staatsoper
Christian Thielemann dirigiert „Die Frau ohne Schatten“ in den musikalischen Olymp
Anlässlich der Dernière der aktuellen Aufführungsserie von Richard Strauss Monsteroper „Die Frau ohne Schatten“ müsste man wieder die Plattitüden „Sternstunde“ usw. verwenden – da aber diese Serie schon vielfach in diversen Medien besprochen wurde, wird das tunlichst hier unterlassen. Vielmehr bietet es Gelegenheit, etwas innezuhalten und über die Situation bei den Dirigenten zu diskutieren. Christian Thielemann, der sich immer wieder selbst „understatementhaft“ als Kapellmeister bezeichnet, hat hier in dieser letzten Aufführung schmerzlich bewusst gemacht, dass er heute einer der ganz wenigen ist, die das Attribut „Stardirigent“ tragen dürfen.
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Ein Blick, bei dem selbst Beethoven spürt: Jaap van Zweden treibt die Wiener Symphoniker voran
Lasst die Spiele beginnen. Das könnte sich Ludwig van Beethoven durchaus gedacht haben, als er über seiner so berühmten fünften Sinfonie gebrütet hat. Prestissimo, äußerst wild und rasant glühen da die Streicher durch den vierten und letzten Satz. Allegro, so die Satzbezeichnung, aber im Inneren der Sinfonie wenig Spur davon. Wie Rennpferde hetzen da die Damen und Herren an den Streichern der Wiener Symphoniker durch diesen Irrsinn.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philharmonie
Măcelaru und Co lassen selten gehörte Werke glänzen
Man muss den Mut vom WDR Sinfonieorchester und seinem Chefdirigenten Cristian Măcelaru (43) anerkennen, so ein Programm zu spielen! Edward Elgars Cellokonzert und Sergej Rachmaninows dritte Sinfonie sind zwei Stücke, die es von Beginn an schwer hatten und bis heute selten gespielt werden. So heißt es zur Uraufführung von Elgars Cellokonzert unter dem London Symphony Orchestra, dass wohl (Zitat) „noch nie ein so bedeutendes Orchester eine so jämmerliche Selbstdarstellung abgegeben“ haben soll. Und auch mit Rachmaninows dritter Sinfonie taten sich die Kritiker schwer, weil sie gänzlich aus der Zeit gefallen zu sein schien. So kann man diesen Abend getrost auch unter das Motto stellen: Stimmen verkannter Klassiker.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien
Konzerthaus – Klangforum: Tänzerische Akrobatik und ein unsagbarer Ascheregen
(Bezahlartikel)
Das Klangforum Wien unter Lin Liao mit Musik von vier Komponistinnen, darunter Lucia Dlugoszewski, die keine Cage-Schülerin mehr sein wollte: Entdeckungen von einst und jetzt.
Diepresse.com

München/Reaktorhalle
Den Weltschmerz herausschreien
Die Kammeroper „4.48 Psychose“ von Philip Venables nach Sarah Kane in der Reaktorhalle
Abendzeitung.muenchen.de

Kantatical mit Bach, Geist und Witz: „Der Teufel im Lift“ an der Neuköllner Oper
NeueMusikzeitung.nmz.de

Leipzig
Schostakowitsch Festival 2025: Gewandhaus gründet Orchester
FrankfurteRundschau.de

Coburg
Mit Mord Macht sichern: Verdis Macbeth in bewegender Neuinszenierung in Coburg
bachtrack.com.de

Hamburg/Staatsoper
„La Traviata“: Elbenita Kajtazi glänzt als Violetta neben schwächeren Partnern
Was diese junge Sopranistin vor allen anderen von mir bisher als Violetta gehörten Sängerinnen auszeichnet, ist neben einer intensiven physischen Rollengestaltung ihr unglaubliches seelisches Ausloten dieser jede Sängerin fordernden Partie. Es sind nicht die gesungenen Noten, die fesseln, sondern die seelischen Empfindungen, die mit diesen von ihr direkt zum Herzen der Zuhörer dringen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

St. Gallen
Sankt Gallen eröffnet mit Transgender-Oper
Nach drei Jahren Umbau wurde die Neueröffnung des Theaters Sankt Gallen in der Schweiz, gleich über der Grenze zu Vorarlberg, sehnlichst erwartet. Spektakulär war die Uraufführung der Oper „Lili Elbe“.
https://www.krone.at/3148705

Kommentar
Applaus im Konzert : Klatscht ruhig
Meinungsäußerung in Konzertsaal und Oper ist sehr ritualisiert. Das war früher mal anders. Ein Plädoyer für spontanere Reaktionen.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
La Traviata review – radical revival powered by outstanding performersPainstakingly restored by Ruth Knight for ENO, Peter Konwitschny’s production pares the Verdi opera down to its absolute essence
TheGuardiancom

Curtain rises on ENO’s Traviata revival
bachtrack.com.de

Kronos Quartet: Five Decades review – virtuosic quartet celebrate with djembe, eggplant and Hendrix
TheGuardian.com

An exceptional soloist and conductor join in an RPO Cadogan Hall concert of uncommon quality
Fumiaki Miura (violin), Royal Philharmonic Orchestra / Leslie Suganandarajah (conductor)
seenandheard.international.com

Cambridge
Cambridge society cancels opera over ‘parallels’ to Israel-Hamas war (Subscription required)
University’s opera group accused of cancel culture for scrapping 18th century Handel piece
TheTelegraph.co.uk

New York
Teatro Real de Madrid 2023 Review: ‘From Spain to New York’ Gala Concert
Teatro Real Makes Triumphant Return to New York For Classical and Flamenco Favorites
operawire.com.teatro

Philadelphia
Powerful Bruckner and uneven Haydn from Gražinytė-Tyla in Philadelphia
bachtrack.com.de

Philadelphia Orchestra and Musicians Reach Contract Deal
The agreement, which includes salary increases of nearly 16 percent over three years, ends months of tense negotiations.
TheNewYorkTimes.com

San Francisco
A man, a plan, a swan: SF Opera’s ‘Lohengrin’ shimmers despite Wagner’s bloat
48hills.org.2023

Sydney
Opera Australia Announces 2024 Season
https://operawire.com/opera-australia-announces-2024-season/

From singing rock songs in a bar to the top of the operatic world
Juan Diego Florez in recital at Hamer Hall, Melbourne on November 2, Sydney Opera House on November 5 and Llewellyn Hall, Canberra on November 7.
smh.com.au

Ballett / Tanz

Berlin
Verzückung und Dunkelheit
Christian Spuck ist neuer Intendant des Staatsballetts Berlin. Seine Inszenierung von Flauberts »Madame Bovary« an der Deutschen Oper ist ein Triumph
nd.aktuell.article

Ballett in Berlin : Im trüben Wasser gefischt
Havarie der Bovary: Christian Spuck choreographiert als Einstand den Roman „Madame Bovary“ nach Gustave Flaubert für sein Staatsballett Berlin. Ein Abend, der nicht wehtut, aber einen auch nichts angeht.
FrankfurterAllgemeine.net

Anemoi / The Cellist, Royal Ballet review – a feast of music in a neat double bill
Rachmaninov and Elgar take the laurels in a brace of prize-winning one-act ballets
Theartsdesk.com

Sprechtheater

Krise in Salzburg: Jedermann bleibt jedenfalls ein Mann – Bezahlartikel
Die Ablöse des gesamten „Jedermann“-Teams mit Beginn der Amtszeit der neuen Schauspielchefin mag überraschen. Sie hat aber ihre Gründe. Ästhetische jedenfalls. Angeblich auch finanzielle. Eine Analyse.
DiePresse.com

Die wichtigsten Fragen zur Causa „Jedermann“ – und dazu, wie es weitergeht
Nach der überraschenden Absage an das bisherige Ensemble seitens der Salzburger Festspiele gehen die Wogen und Spekulationen rund um Gründe und Vorgangsweise hoch…
…Auch die Präsentation des Hauptdarstellers und seiner Buhlschaft sind jedes Mal ein großes Brimborium. Der „Jedermann“ ist also, kurz gesagt, das wichtigste „Seitenblicke“-Thema der Festspiele. Er ist prominent, aber fürs Publikum erschwinglicher als die großen Opernproduktionen. Alles das macht ihn zur Ikone.
DerStandard.at

Keine Wiederaufnahme
Salzburger Festspiele wollten „künstlerischen Neustart“ beim „Jedermann“
Der Beschluss sei „nach einer profunden Analyse künstlerischer wie auch kaufmännischer und interner Aspekte“ gefallen, so die Salzburger Festspiele am Dienstag.
KleineZeitung.at

Wien
Braucht es englischsprachiges Theater in Wien?
Vienna’s English Theatre feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Die Gründung ist eine Familienerzählung, die Erhaltung eine Heldenreise.
DiePresse.com

Film

Catherine Deneuve muss Viennale-Besuch absagen
Die französische Star-Schauspielerin wurde für eine Gala-Vorstellung am 26. Oktober in Wien erwartet. Die Vorführung des Films „Le temps retrouvé“, die Deneuve präsentieren wollte, und in dem sie eine Hauptrolle spielt, werde wie geplant am 26. Oktober um 20:30 im Gartenbaukino gezeigt.
Kurier.at

Til Schweigers Alk-Problem: Jeder Schluck löst was aus
Weltweit sind etwa 2,6 Prozent abhängig von Alkohol, in Österreich 1,6 Prozent. Neben gesundheitlichen Folgen spielen sich im Umfeld der Suchtkranken meist gesellschaftliche und soziale Dramen ab. Jetzt spricht Schauspieler Til Schweiger öffentlich über seinen exzessiven Konsum und die Folgen. Wie Alkoholismus diagnostiziert wird und wie sich die Sucht auswirkt, zeigen Experten und ein Betroffener.
KronenZeitung.at

Ratgeber

Neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum Schädlich ab dem ersten Tropfen
Alkohol schadet der Gesundheit – egal, wie viel man trinkt. Deshalb hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen jetzt neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol veröffentlicht.
Tagesschau de

Gefälschte Medikamente: Tödliche Geschäfte auf Kosten unserer Gesundheit
Der illegale Handel mit gefälschten Arzneien floriert wie nie zuvor. Begünstigt durch teils verborgene Plattformen im Internet, werden potenziell tödliche Produkte ins Land gespült.
KronenZeitung.at

________________

Unter’m Strich

Stolz auf Österreich!
Heimatgefühl groß: „Werden wir wieder Patrioten“
„Heimat bist du …“ Nachdem die letzten Besatzungssoldaten Österreich 1955 verlassen hatten, wurde der 26. Oktober zum „Tag der Fahne“ erklärt. 1965 dann umgetauft in den Nationalfeiertag.
Kronen Zeitung.at

Recht, sich zu verteidigen“: Nehammer nimmt in Israel Stellung
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist am Mittwochnachmittag mit dem israelischen Präsidenten Jizchak Herzog in Tel Aviv zusammengekommen. In seinen Begrüßungsworten sagte der Kanzler: „Israel hat jedes Recht, sich selbst zu verteidigen – in Übereinstimmung mit dem internationalen Recht.“ Er verurteilte den Terror der Hamas und forderte die Freilassung der Geiseln.
https://orf.at/stories/3337618/

Acht Antworten
Von Rabl-Stadler bis Streeruwitz: Würden Sie sich auf die Straße kleben? Bezahlartikel
Mit der nötigen Distanz zur eigenen Jugend – wie Rabl-Stadler, Holender, Helfer, Wurm, Bertlmann, Fritsch, Hochgatterer und Streeruwitz sich jetzt positionieren würden. Und wofür die Prominenten aus der Kultur die heutige beneiden.
Die Presse.com

Österreich
Grün-Politiker wurde betrunken handgreiflich: Rücktritt
Laut „Profil“ belästigte der grüne Abgeordnete Clemens Stammler eine NGO-Vertreterin vor dem Wiener U4 und verletzte einen Journalisten. Er soll laut „Profil“ im alkoholisierten Zustand eine Frau, die ebenfalls das U4 verlassen hatte, belästigt haben. Ein Journalist sei der Frau, die für eine NGO arbeitet, zu Hilfe geeilt. Stammler griff dem Journalisten an den Hals und drückte ihn an eine Wand. Anwesende riefen die Polizei, die den Vorfall aufnahm.
oe24.at

NEOS-Politiker: „Homophobie kommt von jungen Migranten“
Ungewohnt offen spricht der NEOS-Abgeordneter Yannick Shetty in dem launigen TV-Format „Club 3“. Er erzählt: „Ich bin ein schwuler Mann. Wenn ich Homophobie begegne, dann meistens von jungen Männern mit Migrationshintergrund.“
https://www.krone.at/3149947

Niederösterreich
Gemeindebund rüstet sich für Riedl-Abwahl
Der Gemeindebund dürfte sich darauf vorbereiten, seinen umstrittenen Präsidenten Alfred Riedl (ÖVP) abzuwählen. Momentan wäre dies nicht möglich. Im Bundesvorstand am 1. Dezember sollen die Statuten aber dahingehend geändert werden.
https://noe.orf.at/stories/3229716/

Wien/ Favoriten/ Sonnwendviertel
Kinder jagen sich in Wiener Park mit Elektroschocker
In Wien-Favoriten sorgen zahlreiche Jugendliche seit Wochen für Krawall. An der Tagesordnung: Vandalismus, Lärmstörungen und Elektroschocker.
Heute.at

Wien
„Grün-Weiß bis in den Tod“: Rapid-Begräbnisse mit Stadion-Erde
Christoph Ebner bietet seit drei Jahren spezielle Bestattungen für Rapid-Fans an. Der Erfolg liegt nicht nur an prominenten Helfern.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (25. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 25. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailand
Berlin-Flair: Mailänder Scala holt Kyrill Petrenko und Christian Thielemann
Berlin inspiriert Mailand: Die beiden Top-Dirigenten werden in der kommenden Spielzeit an der Mailänder Scala eine wichtige Rolle spielen.
BerlinerZeitung.de

München/Gärtnerplatztheater
Rebellen mit Anstand: „Zauberflöte“ am Gärtnerplatz
Ein doppelter Tamino, Generationenkonflikt mit Augenzwinkern, behutsam verheutigte Sprechtexte und Gags ohne Komödienstadel-Alarm: Diese „Zauberflöte“ am Gärtnerplatz ist eine flotte Sache und absolut familientauglich.
Muenchner.Merkur.de

Szenenapplaus gleich an mehreren Stellen: Das Gärtnerplatztheater feiert eine neue Zauberflöte… eine lautstarke Ansage im Münchner Mozart-Derby!
Eine kraftvolle Königin der Nacht, ein allmächtig herrschender Sarastro und ein feines  Orchester: Musikalisch ist die neue Gärtnerplatztheater-Zauberflöte mehr als eine Ansage in der umkämpften Münchner Mozart-Szene. Das Publikum feiert auch Josef Köpplingers spaßige Inszenierung, ein voller Erfolg für die Gattung Singspiel! Hätte er mal Schikaneders Dichtkunst-Dialoge stehengelassen…
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Familientauglich: Die „Zauberflöte“ am Gärtnerplatz
Die Neuinszenierung von Mozarts Oper im Gärtnerplatztheater ist dank der Regie von Josef E. Köpplinger auch perfekt für Erstseher geeignet
Muenchner.abendzeitung

Wien/MUsikverein
ORF-RSO Wien mit Dirigentin Karina Canellakis im Musikverein
Die US-Amerikanerin brillierte bei ihrem Hausdebüt mit der „Glagolitischen Messe“ von Leoš Janáček
DerStandard.at.story

Berlin
Beten oder Schreien : Beethovens Neunte mit dem DSO und Texten von Navid Kermani
Die Ode an die Freude – und die Zivilisationsbrüche der Gegenwart: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat ein Experiment gewagt und bat den Schriftsteller Navid Kermani um Texte zwischen den Sätzen.
Tagesspiegel.de

Wien
Neue multi-dimensionale Johann Strauss Ausstellung für Wien
Die neue Dauerausstellung „JOHANN STRAUSS – NEW DIMENSIONS“ erweitert Wiens Kultur- und Tourismus-Angebot ab Oktober 2024
ots.presseaussendung.at

Wien
Konzerthaus – Französische Philharmoniker in Wien: Nobel, temperamentvoll (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Geburtstagsparty für einen außergewöhnlichen Künstler
Das ensemble unitedberlin schenkte einen Tag mit György Ligeti
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Gärtnerplatztheater und Oper: Was es in der Pause zu essen gibt (Bezahlartikel)
Sowohl in der Oper als auch im Theater am Gärtnerplatz gab es zur neuen Spielzeit einen Caterer-Wechsel. Was die neuen anders machen wollen – und was bleibt wie bisher.
SueddeutscheZeitung.de

Coburg
Musiktheater-Start im Globe Coburg mit Verdis „Macbeth“ und bravouröser Lady
nZwischen Güterbahnhof und Norma-Filiale residieren in einem durchaus industriell-urbanen Ambiente alle Sparten des Landestheaters Coburg für die nächsten mindestens sieben Jahre. Das klassizistische Schmuckstück am Schlossplatz wird endlich saniert. Und am Coburger Globe ist alles frisch unter der neuen Spartenleitung des auch Regie führenden Operndirektors Neil Barry Moss. GMD Daniel Carter hat das goldrichtige Verdi-Feeling, die Akustik ermöglicht vieles. Und über das gute Ensemble strahlt Astrik Khanamiryan als Lady in einer von Verdis schwersten Partien. Ovationen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mode, Macht und Mord: Giuseppe Verdi: Macbeth
deutsche.buehne.de

St. Gallen
Erste Transgender-Oper feiert Premiere in St.Gallen
Zur Wiedereröffnung des Paillard-Baus vertonte Tobias Picker die Geschichte von Trans-Pionierin Lili Elbe (1882–1931). Sie war einer der ersten Männer überhaupt, die geschlechtsangleichende Operationen vornehmen liess. Das Premierenpublikum zeigte sich begeistert.
stgallen.24.ch

Brüssel
Vivaldi, Vesper & Verblüffung: Coro e Orchestra Ghislieri im Brüsseler BOZAR
bachtrack.com

Tonträger
CD-Edition Maria Callas : Stimmliches Wutrasen der Bezauberung
Zum 100. Geburtstag der Sopranistin Maria Callas fasst die größte bislang erschienene CD-Edition die Vielseitigkeit und die Waghalsigkeit in deren Gesang zusammen.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Vienna is slashing prices for unsellable Ligeti
https://slippedisc.com/2023/10/vienna-is-slashing-prices-for-unsellable-ligeti/

Prag
Garrick Ohlsson: a rousing reprise in Prague
bachtrack.com.de

Berlin
Gustavo Dudamel and the Berliner Philharmoniker raise the roof with a spellbinding Mahler 5
bachtrack,com.de

London
Met Revival of BALLO IN MASCHERA Opens in Alden Production
Performance Headlines Kelsey, Meade and Castronovo under Rizzi’s Baton
broadwayworld.com

La traviata review — English National Opera on top form (Subscription required)
The NewYork.times.com

Oxford
Winterreise review – Juliane Banse invigorates Schubert’s song cycle with vividly intelligent dance TheGuardian.com

The Pre-Raphaelite Poets: Oxford International Song Festival
opera.today.com

New York
New Opera Passport By OPERA America Is For Lovers Of Opera And Travel
OPERA AMERICA has announced a new initiative, Opera Passport by OPERA America, designed for those who love both opera and travel throughout North America.
ludwigvan.com.toronto

Review: The Great Emerson String Quartet Takes Its Final Bow
A pillar of chamber music for nearly a half-century, the Emerson players bid farewell with Beethoven’s Opus 130 and Schubert’s String Quintet.
TheNewYork.times.com

Houston
„Intelligtence“ Makes History at Houston Grand Opera
https://www.sfcv.org/articles/review/intelligence-makes-history-houston-grand-opera

San Francisco
San Francisco Opera 2023 Review: Lohengrin
https://operawire.com/san-francisco-opera-2023-review-lohengrin/

A Winning Revival of Olimpia Vendicata From Ars Minerva Nicholas Jones – October 23, 2023
The company’s modern premiere of Domenico Freschi’s forgotten 1681 opera gets the details right.
sfcv.og.articles

Sydney
Bark of Millions (Sydney Opera House)
Taylor Mac’s „opera-concert-song-cycle-musical-performance-art-piece-play“ is all of those things – and none of them.
limelight.magazine.com.au

Los Angeles
A marvelous barber, attractive lovers and merry pranks mark LA Opera’s The Barber of Seville seenandheard.international.com

Ballett / Tanz

Alessandra Ferri nach Wien : Ferri geht ans Wiener Ballett
Große Begeisterung von allen Seiten: Die Italienerin Alessandra Ferri wird ab 2025 die neue Ballettdirektorin von Wiener Staatsoper und Volksoper.
FrankfurterAllgemeine.net

Alessandra Ferri wird Direktorin des Wiener Staatsballetts
DerStandard.at.story

Alessandra Ferri wird neue Staatsballett-Chefin
Wichtige Choreografen unserer Zeit haben Rollen für Alessandra Ferri geschaffen. Im September 2025 folgt sie im Wiener Staatsballett auf Martin Schläpfer.
DiePresse.com

„Dance“ by Lyon Opera Ballet-A Stunning Performance at New York City Center
broadwayworld.com.dance

New York – ABT’s Ballet Imperial/The Dream: a weak start but a triumphant end
bachtrack.com.de

Room with a View with Ballet national de Marseille: without purpose
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Salzburger Erregung
„Jedermann“-Wechsel: Festspiele nehmen Stellung
Nun kam endlich eine offizielle Stellungnahme der Salzburger Festspiele zur Absetzung von Sturmingers „Jedermann“-Inszenierung. „Eine arschknappe G‘schicht“ werde die Neuinszenierung des „Jedermann“, sagte Festspielintendant Markus Hinterhäuser laut „Süddeutscher Zeitung“. Deutlich offiziöser klingt die Stellungnahme, zu der sich das Direktorium der Festspiele und die neue Schauspieldirektorin Marina Davydova nun durchgerungen haben. Sie enthält kaum etwas, was nicht bisher schon durchgedrungen wäre…
DiePresse.com

Salzburg/Festspiele
Warum traut sich niemand zu sagen, dass der heurige Jedermann schlecht war
Hinterhäuser steht hinter der Entscheidung. Nun wird geklagt!
https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/14198553

Ensemble muss gehen. Die Fetzen fliegen: Wer killte neuen „Jedermann“? Bezahlartikel
Burgtheater-Star Michael Maertens muss nach nur einer Saison den Salzburger Domplatz räumen. Das ganze Ensemble des „Jedermann“ wird ausgetauscht, und ein neuer Regisseur steht ebenfalls bereits in den Startlöchern. Jetzt fliegen die Fetzen vor und hinter den Kulissen der Salzburger Festspiele!
KronenZeitung.at

München/ Residenztheater
Ein starkes Solo: „Anne-Marie die Schönheit“ am Münchner Residenztheater
Yasmina Reza hat „Anne-Marie die Schönheit“ für ihren Lieblingsschauspieler André Marcon geschrieben. Nun hat Nora Schlocker den Text mit Robert Dölle am Münchner Residenztheater inszeniert.
Muenchner Merkur.de

Film

Fanny: The Other Mendelssohn review – overdue recognition for a groundbreaking genius
Sheila Hayman uncovers the story of the pioneering composer whose talent was overshadowed by her brother Felix due to a long history of sexism in the classical music world
TheGuardian.com.music

Medien

Österreich
Sparpaket beim „Standard“: 25 Mitarbeiter beim AMS angemeldet
Laut „Horizont“ wurden am Dienstag Maßnahmen bekanntgegeben.
Kurier.at

_________

Unter’m Strich

Macron: 1. Staatschef seit Terror-Attentat bei Palästinenser-Chef Abbas
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist zur Zeit in Israel und will „alles tun damit Geiseln frei kommen“. Nach Treffen mit Premier Netanjahu in Jerusalem reist er nach Ramallah zu Palästinenser-Präsident Abbas.
oe24.at

Wegen Gaza-Demo: Auch SPÖ Wien schließt Parteimitglieder aus
Parteiausschlüsse gegen Führungsspitze der SJ Alsergrund geplant. Diese moniert einen „Angriff auf alle Linken in der Partei“ und kündigt „Kampf“ an. Der Funke ist eine revulotionär-kommunistische Gruppe, die bisher in der SPÖ und vor allem der Sozialistischen Jugend (SJ) „geduldet wurde“, wie Parteikenner sagen. Im Vorfeld der SPÖ-Mitgliederabstimmung unterstützte der Funke den späteren Parteichef Andreas Babler und forderte Funke-Mitglieder zum SPÖ-Beitritt auf. Da auch Babler die Solidaritätserklärung der Nationalratsparteien für Israel unterzeichnete, distanzierte sich der Funke nun wieder von ihm.
Kurier.at

Wien
Attacke auf Fahne: Ärger über eMail von Polizeipräsident Pürstl
Auch wenn es bezüglich der Bewachung des Stadttempels eine Absprache mit der Israelitischen Kultusgemeinde gab: Die eMail von Polizeipräsident Pürstl sorgt im Innenministerium für Ärger.
Kurier.at

Prozess in Wien
16-Jähriger prügelte Schwester, weil sie in Schule geht
Ein Jugendlicher soll monatelang seine Familie in Wien tyrannisiert haben. Vor Gericht fasste er für seine Taten nun 18 Monate teilbedingte Haft aus.
Heute.at

Neue Busenfreundinnen
Cathy Lugner: „Der Richard kann sch****n gehen“
Zwei Lugner-Exen im „Forsthaus Rampensau“, kann denn das gut gehen? Das fragen sich wohl viele Fans der ATV-Show. Auf der Kärntner Alm kommt es zwischen den beiden „Vögelchen“ zur Aussprache, zu sehen in Folge 3 am Donnerstag. Und auch „Kolibri“ zwitschert nun: Der Zickenkrieg ist endlich vorbei!
KronenZeitung

DIE DIENSTAG-PRESSE (24.OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 24. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Musik kann auch nicht alles lösen!
Der Rauswurf von Michael Maertens und Michael Sturminger bei den Salzburger Festspielen und die Gerüchte aus dem Café Bazar über die Planungen der neuen Festspiel-Saison, Fazıl Say und sein Applaus für Recep Tayyip Erdoğan, Axel Ranisch und seine Arte-Miniserie »Nackt über Berlin«.
https://crescendo.de/klassikwoche43-2023-fazil-say-axel-ranisch/

Festspielluft X: Alles blickt auf Bayreuth 2024
Holländer, Tannhäuser, Lohengrin und Meistersinger: So der November-Spielplan der Deutschen Oper Berlin. Ring, Tristan und Parsifal, kommt alles dann noch vor der Sommerpause. Die Bismarckstraße möchte auch Bayreuth sein. Beste Gelegenheit für einen Blick auf den nächstjährigen Grünen-Hügel-Spielplan. Unangefochten an der Spitze des kommenden Wagner-Mekka-Sommers steht der neue Tristan. Ich meine das nicht nur, weil die Bayreuth-Premiere seit Jahrzehnten alljährlich einen festen Platz im Klassik-Kalender hat. Sondern vor allem wegen der Besetzung. Der Schager Andi singt den Tristan, das kann er. In Wien hat er’s bewiesen. Mehrmals.
Von Peter Walter
Klassik-begeistert.de##

Staatsoper Berlin:
Bieitos neue Aida mit tadelloser Rebeka, kühler Garanča und lautem Eyvazov
Calixto Bieitos Inszenierung von Verdis Aida erweist sich als gar nicht so uninteressant. Vor allem da Marina Rebeka eine stolze, unbeugsame Aida und Garanča eine in der Reue des vierten Akts berührende Rivalin verkörpert. Hervorragend der souveräne René Pape. Am Pult vergibt Luisotti ein paar Chancen für eine klare, rhythmisch feine Interpretation.
konzertkritik.opernkritik.berlin.blog

Wiener Staatsoper
WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Das Triptychon / Il trittico (23.10.)
forumconbrio.com

Augsburg
Eugen Onegin“ in Augsburg:  Sehnsuchtsmusik
Regen prasselt zur Premiere auf das Blechdach der Augsburger Spielstätte und passt perfekt zur wehmütigen Atmosphäre von Peter Tschaikowskys Puschkin-Vertonung. Regisseur Roland Schwab gelingen eindrucksvolle Bilder, die Musik bleibt allerdings für „russische“ Verhältnisse ungewöhnlich kontrolliert.
BR-Klassik.de

München
Einfach furios
Die Geigerin María Duenas mit dem Korngold-Konzert in der Isarphilharmonie
Manche Werke, so scheint es, warten nur darauf, bis endlich jemand kommt, der zeigt, was wirklich in ihnen steckt. Für das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold ist das María Duenas. Die Spanierin, noch keine 21 Jahre alt, entwirft eine vollgültige Persönlichkeit, widerspenstig, mit charaktervollem, bisweilen gar säurehaltigem statt lukullischem Ton.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/kultur/einfach-furios-art-935744

Maria Callas: „Die Göttliche“ und ihre Skandale Bezahlartikel
Die größte Opernsängerin aller Zeiten wäre heuer hundert Jahre alt. Nicht nur ihre Liebe zu Aristoteles Onassis machte Schlagzeilen.
Kurier.at

Düsseldorf
Junge Oper am Rhein, Uraufführung – Lucia Ronchetti: Das fliegende Klassenzimmer

Sonntag, 22.10.23, 16.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf
Frische Klänge ready for take-off: Erich Kästners unsterbliches Kinderbuch als Familienoper. — Im Internat arbeiten die Schüler*innen eifrig an der Uraufführung ihres diesjährigen Theaterstücks „Das fliegende Klassenzimmer“. Mitten in die Probe platzt die Nachricht, dass die Schüler der verfeindeten Realschule einen ihrer Mitschüler samt der in seinem Besitz befindlichen Diktathefte überfallen haben und gefangen halten. Unverzüglich beschließen Matilda, Franka, Martin, Uli und Johnny die Befreiung der Geisel – nicht das einzige Abenteuer, das die Fünf miteinander erleben, bevor „Das fliegende Klassenzimmer“ abheben kann…
Theaterkompass.de

Regietheater: Welche Oper? (Bezahlartikel)
Man behält sich schwer, welche Oper man da kürzlich gesehen hat, seit alle so ähnlich inszeniert werden: die Hauptdarstellerin im blutverschmierten Tutu und der König im Rollstuhl gehören unbedingt dazu.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Händel-Oper: Darauf erstmal einen großen Braunen
„Theodora“ ist das späte Händel-Oratorium um eine der unerträglichsten Tugendboldinnen der Geschichte. Stefan Herheim verlegt das Stück am Theater an der Wien ins Café Central und serviert den Märtyrern Melange und Malakowtorte. Klingt immerhin gut.
DieWelt.de

Musikverein – Brillant im Ungewohnten: Die Philharmoniker mit Lang Lang (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Netrebko umjubelt in Wien (Bezahlartikel)
Die Diva gab im Haus am Ring einen Solo-Abend
https://www.diepresse.com/17760739/netrebko-umjubelt-in-wien

Berlin
Waltraud Meiers Abschied: Meisterin des Aufhörens
Sie war eine überragende Kundry und eine der ergreifendsten Isolden der letzten Jahrzehnte. Jetzt beendete die Sängerin Waltraud Meier an der Berliner Staatsoper ihre Bühnenlaufbahn.
FankfurterAllgemeine.net

Zwischen Jammer und Jubel Villazón im Nikolaisaal
Tagesspiegel.de

München
Kritik – „Die Zauberflöte“ in München: Mit dem Lichtschwert gegen die Pubertät
BR-Klassik.de.zauber

Leuchtschwert gegen Luftschlange (Bezahlartikel)
In Josef E. Köpplingers Version von Mozarts „Zauberflöte“ am Münchner Gärtnerplatztheater ist alles aufgefrischt.
SueddeutscheZeitung.de

Mnchen
Deutsches Theater: Liebe, die nicht sein darf
Verdis „La Traviata“ erzählt von gesellschaftlicher Intoleranz – die Opera Incognita zeigt im Silbersaal des Deutschen Theaters eine queere Version
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Frankfurt
Dirigent spielt selbst
Zum Abschluss der Reihe Museumssalon hat Burkhard Bastuck, der Vorsitzende der Frankfurter Museums-Gesellschaft, einen besonderen Gast bei sich daheim am Flügel gehabt: den neuen Generalmusikdirektor Thomas Guggeis.
google.com.search

Donaueschingen
Bilanz der Donaueschinger Musiktage: Weiblich und kollaborativ
BR-Klassik.de

Wuppertal
Schäumende Meereswogen
Richard Wagner: Tristan und Isolde
diedeutschebuehne.de

Tonträger
Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ Fünf Aufnahmen im Vergleich
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Waltraud Meier bids farewell to the stage with a bewitching Klytämnestra in the Staatsoper Berlin’s Elektra seenandheard.international.com

Barcelona
Barcelona opera house hires intimacy director to police passion
reuters.com.lifestile

London
Un ballo in maschera, Chelsea Opera Group, Cadogan Hall review
– Italianate vitality, if not much finesse
theartsdesk.com.opera

Goldbergs Reimagined review – Bach’s masterpiece takes flight with wind and strings
TheGuardian.com.music

Oxford
Visions and Visuals: Oxford International Song Festival
operatoday.visions

The Colour Revolution: Oxford International Song Festival
operatoday.com.oxford

New York
At the Met, a Refurbished ‘Bohème’ and an Art Deco ‘Ballo’
A gift from a board member recently paid for the company to rebuild sets for Franco Zeffirelli’s deathless 1981 production of Puccini’s classic.
TheNewYork.times.com

Review: A ‘Rodelinda’ Brings Promise of Handel on the Hudson
R.B. Schlather’s new staging of this opera, with the excellent musicians of Ruckus, is the first of several Handel productions at Hudson Hall.
TheNewYork.Times.com

Boston
Lewis delivers probing and charismatic Beethoven with Nelsons, BSO
bostonclassical.review

Washington
Australian Haydn Ensemble provides a fascinating blast from the Classical past
washington.classical.eview

Detroit
Reorienting “Madama Butterfly”
At Detroit Opera, a new production subverts Puccini’s depiction of Japan.
https://www.newyorker.com/magazine/2023/10/30/reorienting-madama-butterfly

Melbourne
Opera review: The Visitors, Arts Centre Melbourne
Victorian Opera’s adaptation of Jane Harrison’s novel and play leads audiences to new ways of thinking about opera and Australia’s rich history.
artshub.com.au

Recordings
Solo (Isabelle Faust)
Excepting those albums featuring the magisterial works by Bach and Telemann, there are relatively few recordings that more broadly celebrate the art of Baroque music for unaccompanied solo violin
https://limelightmagazine.com.au/reviews/solo-isabelle-faust/

Ballett / Tanz

Graz
Ein märchenhafter Tanz zwischen den Geschlechtern
Das Ballett der Oper Graz startet mit „Orlando“ in die neue Saison. Die irische Choreografin Marguerite Donlon inszeniert den feministischen Klassiker mit der großartigen Lucie Horna in der Titelrolle.
https://www.krone.at/3147024

Berlin
Deutsche Oper: Das lange Sterben der Emma Bovary
Zum Auftakt seiner Intendanz bringt Christian Spuck mit „Bovary“ Flauberts berühmten Roman als Handlungsballett auf die Bühne der Deutschen Oper.
BerlinerZeitung.de

Ballett in Mannheim: Wie in Don José die Gefühle tanzen
Frankfurter Rundschau.de

Anemoi / The Cellist / Royal Opera House The Royal Ballet presents revivals of two contrasting yet sublime one act ballets
broadwayworld.com.westend

The Royal Ballet: Anemoi/The Cellist a well-balanced double bill
bachtrack.com.de

Musical

München
Musical „Der Medicus“ im Deutschen Theater
Das Deutsche Theater zeigt eine solide Musical-Version des Bestellers „Der Medicus“. Acht Millionen, die alleine in Deutschland das Buch kauften, können sich nicht irren. Ebenso war die deutsche Verfilmung ein internationaler Kassenmagnet in den Kinos und für die Musicalbühne gibt es inzwischen zwei unterschiedliche Bearbeitungen des 1986 erschienenen Romans. 2016 brachte Spotlight-Musicals in Fulda ihre Fassung von Dennis Martin, Christoph Jilo und Wolfgang Adenberg heraus, zwei Jahre später das Theater Nuevo Apolo in Madrid eine weitere Version, die zusammen mit dem Stadttheater Brünn produziert wurde.
Muechner Abendzeitung

Sprechtheater

Salzburger Festspiele
Festspiel-Schauspielchefin zerknirscht über Absetzung des „Jedermann“

Die Entscheidung sei stärker aufgrund finanzieller denn künstlerischer Kriterien erfolgt – nach „vielen schmerzhaften Diskussionen“ im Direktorium
DerStandard.at.story

Jedermann in Salzburg: Scheiden tut weh
DiePresse.com

Salzburger Festspiele
Jedermann: Maertens wird ersetzt
Überraschung
Die Presse.com

—————————

Unter’m Strich

Sloweniens Ex-Premier an Volk: „Bewaffnet euch!“
Der slowenische Oppositionsführer und Ex-Premier Janez Jansa hat mit einem Aufruf für gehörigen Wirbel gesorgt. Angesichts der gestiegenen Terrorgefahr infolge des Krieges im Nahen Osten rief der konservative Politiker die Bevölkerung auf, sich zu bewaffnen.
KronenZeitung.at

Deutschland
Wagenknecht-Partei und die Linke : Gysi: „Was ich an Sahra wirklich kritisiere“
Auch Gregor Gysi konnte Sahra Wagenknecht nicht davon abhalten, eigene Wege zu gehen. Mit ZDFheute spricht das Linken-Original über die größte Krise seiner Partei.
ZDF.de

Österreich
Nicht nachvollziehbar“: Babler verbannt Burgenland – bei SPÖ tobt neuer Streit
Doskozils Landesgruppe bekommt nur siebten Listenplatz. Beide Vertreterinnen des Burgenlands stimmten im Parteivorstand gegen die EU-Wahlliste.
Heute.at

Babler verbannt Doskozil von EU-Wahl-Top-Platz
Doskozils Landesgruppe bekommt nur den siebten Listenplatz. Die Burgenland-Vertreter stimmten im Parteivorstand gegen die EU-Wahlliste der SPÖ. Ein neuer Streit entzweit die Roten.
oe24.at

Spitze der SJ Alsergrund droht nach propalästinensischer Demo Parteiausschluss
Auch der marxistische Verein Der Funke steht in der Kritik. „Die Ablehnung des Staates Israel“ sei nicht mit der Sozialdemokratie vereinbar, sagt der Geschäftsführer der SPÖ Alsergrund. Nach der Spitze der Sozialistischen Jugend (SJ) Vorarlberg droht auch der Führung der SJ Alsergrund ein Parteiausschluss. Grund sei die Mitgliedschaft im marxistischen Verein Der Funke bzw. die Teilnahme an einer Demo der Volksfront zur Befreiung Palästinas, berichtet der „Kurier“. „Die Ablehnung des Staates Israel, aber auch die kommunistische Ideologie lässt sich nicht mit der Sozialdemokratie vereinbaren“, wurde SPÖ-Alsergrund-Geschäftsführer Christopher Maurer zitiert.
DerStandard.at.story

Österreich
Ministerin spricht über Hass-Angriff auf Synagoge

Karoline Edtstadler (VP) verurteilt Aktion in Wien „auf das Schärfste“. Es sei klar, dass das Herunterreißen von Israel-Flaggen „strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen wird“. Der „Heute“-Talk über TikTok-Verbot und WhatsApp-Überwachung.
Heute.at

Wie Linksextreme tschetschenischen Islamisten das Morden erleichtern
Dass in den 90ern viele tschetschenische Flüchtlinge radikale Islamisten waren, rächt sich in der zweiten Generation, in Frankreich ist diese Bevölkerungsgruppe zum größten Terrorproblem geworden. Und immer neue Details über den Lehrermord in Arras zeigen wieder: Die Behörden wussten von der Gefährlichkeit der Familie – und linke NGOs schützten diese.
DiePresse.com

Ratgeber
Café, Kino, Shopping: Was darf ich, wenn ich krankgeschrieben bin?
Dürfen Arbeitnehmende zum Einkaufen oder ins Kino, wenn sie krankgeschrieben sind? Viele Berufstätige denken, sie müssten bei Krankheit grundsätzlich das Bett hüten. Doch das stimmt nicht.
T3.de.wissen

DIE MONTAG-PRESSE (23. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 23.OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bühnenabschied von Waltraud Meier in Berlin: „Und deswegen: Tschüss“
Was in der 67-Jährigen bei ihrem Bühnenabschied vorgeht, man kann es nur ahnen. Das dankbare, immer leicht triumphierende Lächeln kennt man. Später, als sie sich das Mikro greift, zittert die Stimme etwas. Doch vorher sind die offiziellen Reden dran. Intendant Matthias Schulz hat sich etwas auf einem Zettel notiert. „Keine Übertreibung“, sagt er, „eine Jahrhundertsängerin geht in den Ruhestand“.
MuenchnerMerkur.de

Berliner Staatsoper:Und tschüss (Bezahlartikel)
Die grandiose Sängerin Waltraud Meier verabschiedet sich in Berlin von der Opernbühne. Warum sie fehlen wird.
sueddeutsche.zeitung.de

Wien/Staatsoper
Christian Thielemann zeigt einmal wieder, wo der Hammer hängt
Er kann es ja doch noch. Der Gedanke, die Wiener Staatsoper vielleicht nach der ersten Pause verlassen zu müssen, hat sich bereits nach dem ersten Takt in Luft aufgelöst. Da hatte Christian Thielemann noch gar nicht viel gemacht, außer den Auftakt gegeben. An manchen Tagen spürt man aber bereits da – heute, da könnte das was werden, da liegt etwas Großes in der Luft. Spätestens nach ein paar Takten, nachdem die Streicher einsetzen, steht es endgültig fest: Endlich, endlich, hat der Herr „Kapellmeister“ wieder das Geheimnis gelüftet, wie man aus einer Partitur mehr herausholt als nur saubere Noten.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Schwerin/Mecklenburgisches Staatstheater
Puccinis La Bohème in Schwerin bricht mit allen Klischees, Seh- und Hörgewohnheiten
Man glaubt ja, dass man es hunderte Male erlebt, durchlitten und genossen hat: Puccinis Meisterwerk über das erschütternde Leben von Kunstschaffenden. Anerkennung und Misstrauen, Not und Hunger, Lebensfreude und schließlich Tod dominieren die Gefühls- und Handlungswelt in seiner Oper. In Schwerin entrümpelte man in großartiger Weise alles Erwartbare optisch und akustisch von jeglichem angewöhntem und akzeptierten Kitsch.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

München
Beim „Holländer“ in München fliegen die Herzen Eric zu
Die Inszenierung des fliegenden Holländers ist seit 2006 im Repertoire der Bayerischen Staatsoper. Trotzdem ist die Vorstellung an einem gewöhnlichen Donnerstag nahezu ausverkauft. Dies liegt sicher auch an der Regie, die die Handlung stimmig modernisiert. Unter der Leitung von Lothar Koenigs ist das Bayerische Staatsorchester mit Freude bei der Sache. Gesungen wird auf hohem Niveau. Dies gilt für die Solisten ebenso wie für den Chor. Eric Cutler als Erik ist für uns der Star des Abends.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Nahost-Konflikt
MTV Europe Music Awards werden abgesagt
„Angesichts der verheerenden Ereignisse in Israel und im Gazastreifen haben wir nicht das Gefühl, dass dies ein Moment für eine weltweite Feier ist“, begründen die Veranstalter. Auch die Sicherheit spielt eine Rolle.
Die Presse.com

Berlin
Quantz-Ausstellung in Berlin : Nicht nur des Königs Flötenlehrer
An Preußens Hof durfte er als einziger Friedrich II. kritisieren: Der Komponist, Flötist und Pädagoge Johann Joachim Quantz war keineswegs eine Randerscheinung seiner Zeit. Eine Ausstellung im Musikinstrumentenmuseum Berlin rückt ihn ins Zentrum.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Zauberhaft (Bezahlartikel)
Eine Uraufführung, ein Wagnis und Virtuoses von María Dueñas: Die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Manfred Honeck.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
„Eugen Onegin“ in Augsburg: Sehnsuchtsmusik
BR-klassik.de

Karlsruhe
Spektakel ohne Tiefgang: Nabucco am Staatstheater Karlsruhe
wochenblatt-reporter.de

Große Oper und schräge Komödie am Arnstädter Theater
Der Intendant des Arnstädter Theaters, Oliver Maier, freut sich auf die vielfältigen Veranstaltungen in den kommenden Wochen.
Thueringer.Allgemeine

Links zu englischsprachigen Artikeln

Barcelona
Gran Teatre del Liceu to Celebrate Victoria de Los Angeles’ Centenary
The company will hold a gala on Nov. 7, 2023 which will revisit the core repertoire of the undisputed soprano.
operawire.com.gran-teatre

London
Handel’s Clori, Tirsi e Fileno: The English Concert at Wigmore Hall
opertodaycom2023.10

Oxford
Samuel Hasselhorn makes an impressive first Oxford festival appearance with A Brahms Fantasy
seenandheard.international.com

Leeds
Opera North’s La rondine – Leeds Grand Theatre
thereviews.hub.com

New York
A strong cast rises above Alden inanities in Met’s “Ballo”
newyork.classical.review

Review: The Philharmonic Welcomes Back an Old Friend
David Robertson returned to the podium to lead the orchestra’s first in a series of performances to celebrate the centennial of Gyorgy Ligeti’s birth.
The NewYorkTimes.com

Early Ligeti outshines early Brahms at New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Washington
Drone Warfare Comes to Washington’s Opera Stage
“Grounded,” by Jeanine Tesori and George Brant, is premiering at Washington National Opera after attracting criticism over sponsorship.
TheNewYorkTimes.com

Houston
Singers’ conviction vies with weaknesses of Heggie’s “Intelligence” in HGO premiere
texasclassical.review.com

San Francisco
Tilson Thomas and the San Francisco Symphony bring Beethoven’s Ninth to a glorious climax
seenandheard.international.com

Edmonton
Review: CARMEN Opens Edmonton Opera’s 60th Season
broadwayworld.edmonton

Ballett/ Tanz

Berlin/Deutsche Oper
Portrait einer jungen Frau in Flammen
Mit der Flaubert-Adaption „Bovary“ zeigt Intendant Christian Spuck an der Deutschen Oper seine erste Neuschöpfung für das Staatsballett.
Berliner Morgenpost

Innere Verzweiflung
Christian Spuck: Bovary
deutsche.buehne.de.kritiken

Sprechtheater/ Kabarett

Salzburge Festspiele
Jedermann“-Neuinszenierung 2024 ohne Maertens und Sturminger
Knalleffekt: Dem gesamten Ensemble und dem Regisseur wurde für 2024 abgesagt. Michael Sturminger zeigt sich „überrascht und verwundert“. Neue Schauspielchefin Marina Davydova will die Causa demnächst „öffentlich kommentieren“.
Kleine Zeitung.at

Knalleffekt um „Jedermann“: Neue Regie, neue Darsteller
Knalleffekt rund um den „Jedermann“ der Salzburger Festspiele. Dem gesamten Team, das davon ausging, die Inszenierung von 2023 auch im kommenden Jahr mit derselben Besetzung zu zeigen, wurde kürzlich mitgeteilt, dass 2024 eine Neuproduktion mit neuer Regie und Besetzung geplant sei. Entsprechende Informationen der APA wurden am Sonntag von der neuen Schauspielchefin Marina Davydova, dem bisherigen Hauptdarsteller Michael Maertens und Regisseur Michael Sturminger bestätigt.
Die Presse.com

Salzburger „Jedermann“ ab 2024 überraschend ohne Michael Maertens
Eine Neuproduktion ist geplant. Der Burgtheater-Star und Regisseur Michael Sturminger sollen 2024 nicht mehr am Domplatz dabei sein
DerStandard.at.story

Bei Michael Niavarani ist noch Luft nach unten
Klima Kleber, das britische Königshaus, und Herbert Kickl & Johanna Mikl Leitner – das und mehr gab es nun im Kabarett Simpl auf der Bühne.
Heute.at

Freiburg
Wenn Machtverlust droht: William Shakespeare: Das Wintermärchen
Der israelische Regisseur Yair Sherman inszeniert am Theater Freiburg mit großem Besteck William Shakespeares spätes Stück „Das Wintermärchen“. Ein fulminanter Abend.
SueddeutscheZeitung.buehne.de

Zürich
Johanna ist lieb, Johanna ist gut, Johanna ist brutal. Aber Johanna ist vor allem auch witzig (Bezahlartikel)
Inspiriert von Schillers «Jungfrau von Orleans» zeigt Leonie Böhm am Zürcher Schauspielhaus «Johanna». Ihr Stück über Krieg und Bedrohung, über Angst und Mut wird zum Schaulaufen für ihre Schauspielerinnen.
NeueZürcherZeitung.ch

Film

Lars von Trier: „Bin ein Fan von Problemen“
Regisseur Lars von Trier im Interview über seine psychischen Probleme, seine Entscheidung, der kultigen 1990er-Serie »Hospital der Geister« eine dritte Staffel zu verpassen, und die Vorteile des Serienformats gegenüber Filmen.
DiePresse.com

Geschichte

Römisches Reich: Nach diesen Geschichten kannst du an nichts anderes mehr denken
Wie oft denkst du an das Römische Reich? – Diese Frage trendet gerade auf TikTok. Doch was wissen wir eigentlich über Rom und sein Imperium? Abseits von Gladiatorenkämpfen und Aquädukten? Nach den Storys dieser Sammlung so einiges.
getpocket.com

——–

Unter’m Strich

Südtirol hat gewählt: Volkspartei stürzt ab
Die regierende Südtiroler Volkspartei (SVP) verliert 7,4 Prozentpunkte und rutscht auf 34,5 Prozent ab – ein neuer Tiefstand.
Kurier.at

Wien
Vor Wiener Stadttempel: Israel-Fahne abgerissen – Mädchen (17) ausgeforscht
Nach dem bestürzenden Vorfall vor dem Wiener Stadttempel (die „Krone“ berichtete) konnte die Polizei am Sonntag eine Tatverdächtige (17) ausforschen. Sie soll mit weiteren Personen verhetzende Parolen gerufen und die israelische Flagge, die an dem Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde angebracht war, aus der Verankerung gerissen haben.
KronenZeitung

Niederösterreich/Melk
Aus für Museum: „Es war eine Pilgerstätte der Dollfuß-Fans“
Das Geburtshaus von Engelbert Dollfuß in Texingtal wird nur noch bis 2028 ein Museum sein. Die derzeitigen Ausstellungsstücke werden anderen historischen Sammlungen oder Leihgebern ausgehändigt. „Am Ende des Projekts steht das Geburtshaus von Engelbert Dollfuß leer.“ Das ist wohl einer der entscheidenden Sätze aus dem Konzept „Raum schaffen“, das die Neukonzeptionierung des Dollfuß-Museums in der Gemeinde Texingtal im Bezirk Melk (NÖ) beinhaltet.
Kurier.at

Alkoholismus: So erkennt man erste Warnsignale
Ob zum Feiern oder zum Feierabend: Alkohol gehört in Deutschland zum Alltag. Dabei kann er jedes Organ schädigen, Depressionen begünstigen und abhängig machen. Der Suchtmediziner Falk Kiefer beschreibt Warnsignale und Therapieansätze.
Deutschlandfunk

Österreich
Neues Gesetz: Apotheken sollen künftig bis 21 Uhr offen haben dürfen
Neue Öffnungszeiten, Durchführen von Gesundheitstests: Nach knapp 40 Jahren wird das Apothekengesetz grundlegend reformiert.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Pleite gegen Pacult
„Das killt uns!“ Rapid-Fans fordern „Zoki raus“
„Zoki raus“, hallte es nach dem 2:3 gegen Klagenfurt durch das Allianz Stadion. So reagiert Rapid-Kapitän Burgstaller auf die Rufe.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (22. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 22. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
„Elektra“ an der Berliner Staatsoper: Waltraud Meiers umjubelter Bühnenabschied
Schluss und Tschüss: Nach 47 Jahren beendet Waltraud Meier ihre Karriere als Opernsängerin. In der Berliner Staatsoper sang sie ein letztes Mal die Klytämnestra in der „Elektra“ von Richard Strauss.
Tagesspiegel.de

Bewegender Bühnenabschied: Waltraud Meier gab ihre allerletzte Vorstellung als Klytämnestra in „Elektra“
Auf dem Nachhauseweg überkommt mich ein starkes Gefühl von Traurigkeit: Waltraud Meier fehlt mir schon jetzt.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Welser-Möst und das Cleveland Orchestra bescheren uns einen ergreifenden Abend mit Gustav Mahler
Das Konzert des Cleveland Orchestra unter der Leitung von Franz Welser-Möst ist ganz im Zeichen von Gustav Mahler gestanden. Der Abend begann mit sechs ausgewählten Liedern, gesungen von Simon Keenlyside. Aus Mahlers früher Schaffenszeit waren drei Lieder in der Bearbeitung für Bariton und Orchester von Luciano Berio zu hören, drei etwas spätere Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ in der von Mahler selbst besorgten Orchestrierung.
Von Dr. Rudi Fühwirth
Klassik-begeistert.de

Die Wiener Philharmoniker gehen mit Tugan Sokhiev auf Tournee
Zusammen mit dem Dirigenten sowie dem Pianisten Lang Lang spielen sie zunächst im Musikverein und anschließend in Taiwan, Südkorea und Japan
Der Standard.at.story

Berlin/ Philharmonie
Ein nervenaufreibendes Konzert mit Gustavo Dudamel
Gustavo Dudamel ist für den erkrankten Zubin Mehta eingesprungen und treibt die Philharmoniker voran. Am Ende gibt es tosenden Applaus.
Berliner Morgenpost.de

Luxemburg/Philharmonie
Haendels “Giulio Cesare” erobert die Herzen des Publikums der Philharmonie in Luxemburg
Cecilia Bartoli ist wieder zu Gast in der Philharmonie in Luxemburg. Nach ihrem großen Erfolg letztes Jahr mit “La Clemenza di Tito” von Mozart, beglückt sie das Luxemburger Publikum dieses Mal mit der Oper “Giulio Cesare” von Georg Friedrich Haendel. Aber sie ist dabei nicht alleine: ein brillantes Solistenensemble und ein ebenso gut aufgelegtes Orchester, Les Musiciens du Prince-Monaco, unter der Stabführung ihres musikalischen Leiters, Gianluca Capuano, runden einen sehr gelungenen konzertanten Opernabend in der Philharmonie ab.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

München/ Konzerthaus
BR-Intendantin fordert Entscheidung von Politik
Es ist ein Hin und Her: Erst fiel die Entscheidung für den Bau des neuen Konzerthauses in München. Dann verordnete Ministerpräsident Markus Söder angesichts der Krisen eine „Denkpause“. Nach den Wahlen fordert nun BR-Intendantin Katja Wildermuth die Politik auf, das Projekt „mit frischem Elan“ anzugehen.
BR-Klassik.de

50 Jahre Opernhaus Sydney Weltkulturerbe mit holpriger Geschichte
Weiße Muscheln oder aufgeblähte Segel – das Dach des Opernhauses von Sydney ist einzigartig. Zugleich ist das Opernhaus Wahrzeichen der Stadt. Am 20. Oktober feierte die Oper ihr 50-jähriges Bestehen. Sie blickt auf eine bewegende Geschichte zurück, die durchaus holprig war. Der Bau war eine wahre Herausforderung, später die Akustik – und für die bekam das Opernhaus sogar Unterstützung aus Bayern.
BR-Klassik-de

Wien/Staatsoper: „Die Frau ohne Schatten“ 21.10.
Forumconbrio.com

Blu Ray Rezension
Rossinis „Donna del Lago“ in Pesaro: Eine schlechte Idee ist noch keine Regie
Auch das traditionelle Rossini-Festival in der Geburtsstadt des Komponisten kann sich der aktuellen Theaterästhetik nicht entziehen, wie weit die Opern des lokalen Meisters dafür geeignet sind, sei dahingestellt. „La Donna del Lago“ entstammt den produktivsten Jahren des Komponisten, das Drama um einen König von Schottland und seine Widersacher hat sich seit der großen Rossini-Renaissance zu einem der häufig gespielten Werke entwickelt, die Partitur quillt förmlich über von starken musikalischen Einfällen. So konkurrieren gleich zwei Tenöre und ein Mezzosopran mit halsbrecherischen Arien um die Gunst der Titelfigur Elena und des Publikums.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Prophet im eigenen Land: Wolfgang Sawallischs „Elias“ aus der Bayerischen Staatsoper
Es war eines der Signetstücke von Wolfgang Sawallisch. Nun liegt Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ in einer Aufnahme aus der Bayerischen Staatsoper vor. Mit Stars auch fürs kleinste Solo.
MuenchnerMerkur.de

Wien
In „Theodora“ servieren Christen Kuchen im Café Central
DerStandard.at.story

Wien/ Konzerthaus
Unkraut und Beethoven vergehen nicht
(Bezahlartikel) Jaap van Zweden und die Geigerin Simone Lamsma erfreuten mit Britten und Beethoven im Konzerthaus.
Die Presse,com

Trotz Erkrankung
Imposanter Linz-Auftritt von Franz Welser-Möst
https://www.krone.at/3146288

München
Meisterwerke sind essenziell
Rubén Dubrovsky über Mozarts „Zauberflöte“ und seine Pläne als Chefdirigent des Gärtnerplatztheaters
muenchner.abendzeitung,de

Süddeutschlands größtes Musical-Theater: Showtime für Papageno
„Die Zauberflöte“ als Musical-Welturaufführung, „Summer of Love“ von Ralph Siegel und ein getanzter Gatsby: Das Deutsche Theater stellt sein Programm für die neue Spielzeit vor.
SueddeutscheZeitung.de

Dresden
Apollo als abschreckendes Beispiel. Heinrich Schütz „Dafne“ wird als Rekonstruktion in Dresden wieder lebendig NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
„Mit dem Tod verbindet mich eine warme Beziehung“ (Bezahlartikel)
Grigorians Salzburger „Salome“ war 2018 eine Sensation und machte sie weltbekannt. Jetzt singt sie die Rolle in Hamburg.
HamburgerAbendblatt.de

Streams
Aus der Staatsoper Hamburg: Premiere von „Salome“ am 29. Oktober live auf ARTE Concert
OTS.at.presseaussendung

Sydney
50-jähriges Bestehen der Oper in Sydney mit Lasershow gefeiert
https://orf.at/stories/3336859/

Tonträger
Jules Massenet: „Ariane“
rbb.online.de.kultur

Album der Woche – Nicola Porporas „Poifemo“: Überfällige Rehabilitierung
BR-Klassik.de

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Berlin
A splendid Berlin recital by Quatuor Diotima
seenandheard.international.com

Venedig
Teatro La Fenice 2022-23 Review: I Due Foscari
Salsi Leads Strong Cast With A Convincing Portrait Of Tragic Doge Foscari
https://operawire.com/teatro-la-fenice-2022-23-review-i-due-foscari/

London
Benjamin Grosvenor explores B minor with Chopin and Liszt
bachtrack.com.de

Oxford
Bathed in Golden Light at the Oxford International Song Festival
seenandheard.international.com

Leeds
La Rondine, Opera North review – rehabilitation for a Puccini damp squi
The romantic nostalgia of a world that vanished forever
https://theartsdesk.com/opera/la-rondine-opera-north-review-rehabilitation-puccini-damp-squib

Glasgow
Scottish Barber of Seville packed with fun
bachtrack.com.de

New York
Nézet-Séguin, Philadelphians deliver sumptuous Rachmaninoff at Carnegie
NewYork.classical.review

Chicago
Review: At CSO, Gaffigan conducts Gershwin and Bernstein. Who says classical music can’t be fun?
chicagotribune.com

Apollo’s Fire opens Chicago season with gripping, of-the-moment Handel
chicago.classical.review.com

San Francisco
Lohengrin in San Francisco
https://operatoday.com/2023/10/lohengrin-in-san-francisco/

Swan’s weh
All in all, this was truly a superb achievement for San Francisco Opera and an auspicious first chapter in the Wagner opera journey with Eun Sun Kim.
https://parterre.com/2023/10/19/swans-weh/

Toronto
COC Fall Opera Season features Beethoven, Puccini, Heartbreak
https://torontoguardian.com/2023/10/coc-fall-opera-season/

Tapestry Opera Launches 2023-24 Season
With An International Opera Award Nod
ludwig.van.com.toronto

Sydney
Curtain call: The Opera House secrets made public after five decades
smh.co.au

Recordings
Juan Diego Flórez, Magdalena Kožená, Benjamin Appl & Lea Desandre Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Beethoven’s ‘Pastoral’ Symphony: a guide to the best recordings
gramophone.co.uk

Weinberg: Dawn/Symphony No 12 album review —
BBC Philharmonic rekindle long-lost maestro’s legacy (Subscription required)
https://www.ft.com/content/4ff088ec-8935-4470-a8ac-6e9248853bed

Ballett/ Tanz

Staatsballett Berlin: Einstand von Christian Spuck mit „Bovary“
An der Deutschen Oper stellt der neue Intendant seine erste Kreation für die Staatsballett-Compagnie vor und kann mit seinem von Flaubert inspirierten Stück nur teilweise überzeugen.
Tagesspiegel.de

St. Pölten
Die Sonne siegt immer, auch im Festspielhaus St. Pölten
Test eines glühenden Stücks Tanz: Uraufführung von Doris Uhlichs „Sonne“ bei der Choreographic Platform Austria im Festspielhaus St. Pölten
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Wien
Volkstheater schreibt künstlerische Leitung ab 2025/26 aus
Der Stiftungsvorstand der Volkstheater-Privatstiftung hat am Freitag die künstlerische Leitung ab der Spielzeit 2025/26 ausgeschrieben. Die Stelle wird ab 1. September 2025 für bis zu fünf Jahre besetzt. Interessierte Kandidaten und Kandidatinnen können sich bis 10. Dezember bewerben.
Die Presse.com

Film

Schauspielerin Meryl Streep bereits seit sechs Jahren von Ehemann getrennt
Der amerikanische Hollywood-Star Meryl Streep und ihr Ehemann Don Gummer haben sich wohl schon vor einiger Zeit getrennt. Die Schauspielerin und der Künstler hatten 1978 geheiratet.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Österreich
Wird bei der APA oft interveniert, Frau Scholl?
Maria Scholl, seit Montag Chefredakteurin der Austria Presse Agentur, über mediale Macht und Formulierungshoheit, Roboter-Journalismus und Interventionen.
Die Presse.com

_______

Unter’m Strich

Deutschland
Söder: Kanzler Scholz soll alle grünen Minister feuern und eine neue Koalition mit der Union bilden.
Das Beste wäre: Die Regierung tritt gesamt ab, und wir übernehmen, und ansonsten brauchen wir eine Lösung dazwischen“, sagte Söder. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) forderte er auf, die Grünen-Kabinettsmitglieder zu feuern. Scholz dürfe nicht nur alle halbe Jahre ein kleines Machtwort sprechen, „sondern er muss die Minister der Grünen eigentlich sofort entlassen“.
oe24.at

Österreich
Türkei schon zweitstärkste Nation bei Asylanträgen in Österreich
Zahl der Anträge im September erneut rückläufig. EU-weit stiegen die Zahlen hingegen stark an.
Kurier.at

Österreich
Was Pilnaceks Rückkehr ins Justizministerium blockierte
Verfahren in Innsbruck noch offen, Gespräche im Justizministerium sollen aber bereits stattgefunden haben. Pilnacek verstarb am Freitag.
Kurier.at

Shitstorm gegen Zadic nach Tweet zu Pilnacek-Tod
Justizministerin Alma Zadic hat der Familie des toten Beamten Christian Pilnacek ihr Beileid ausgesprochen. Das hat einen Shitstorm ausgelöst.
oe24.at

Österreich
„Heute“-Politbarometer
Brisantes Ranking: Das sind die Top- und Flop-Politiker 
Herbert Kickl liegt auf Platz eins, Alma Zadic hat den besten Saldo – und Leonore Gewessler ist die unbeliebteste Ministerin. Die Hintergründe.
Heute.at

InternationalerFußball
Weltmeister 1966: England-Legende Bobby Charlton 86-jährig gestorben
Englands Fußball trauert um eine seiner größten Legenden. Das frühere Manchester-United-Idol Bobby Charlton ist mit 86 Jahren gestorben. Das gab sein langjähriger Klub am Samstag bekannt. Mit dem englischen Nationalteam war der Offensivmann 1966 im eigenen Land Weltmeister. In 106 Länderspielen erzielte er 49 Tore.
Kronen Zeitung

DIE SAMSTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 21.OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Anna Netrebko singt sich in der Wiener Staatsoper mit russischen Liedern in den Himmel
Ergreifendere Töne der Resignation und Klage habe ich noch nicht gehört… Der „Traum einer Sommernacht“, ein erotischer Traum eines jungen Mädchens, überwältigte mich mit der Intensität und Wahrhaftigkeit der Interpretation… Ein wahrhaft großer Abend mit einer großen Diva.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Anna Netrebko, eine Diva auch im Lied

Netrebko machte ihr Solistenkonzert an der Wiener Staatsoper zum Singspiel und zelebrierte das russische Repertoire. Vor dem Haus demonstrierte eine kleine Gruppe
DerStandard.at

19.10.23 „Theodora“, Theater an der Wien, „Händel im Kaffeehaus“
Feiern wir also den Geburtstag des römischen Kaisers Diokletian im Café Central. Die Wiener halten es zwar mehr mit Kaiser Marcus Aurelius Probus, aber wenn Georg Friedrich Händel auf Diokletian besteht und Stefan Herheim auf ein Kaffeehaus, dann wird sich das schon irgendwie reimen. Ob sich das Publikum an dieser „Mischung“ laben kann, ist eine andere Frage. Aber zumindest gibt es viel schöne Musik zu hören.
http://www.operinwien.at/werkverz/haendel/atheod2.htm

Der rätselhafte Tod von Händels „Theodora“ im Café Central
Die Presse.com

Händels „Theodora“: In Unterwäsche ins Cafe Central
https://orf.at/stories/3336717/

„Theodora“ am Theater an der Wien: Berührungsängste bergen Todesgefahr (Bezahlartikel)
Stefan Herheim setzt Händels „Theodora“ in legendäres Wiener Ambiente. Die christliche Jungfrau durchlebt als Kellnerin ein Martyrium.
SalzburgerNachrichten/Kultur

„Theodora“ oder Ein Fest für Händel
Kritik. Mit dem szenischen Oratorium „Theodora“ von Georg Friedrich Händel gelingt dem Theater an der Wien im Museumsquartier ein umjubelter Publikumserfolg.
KleineZeitung.at

„Theodora“ als Kaffeehausoratorium am Theater an der Wien
puls24.at.news

Fräulein Theodora – gar nicht röstfrisch
Mit der szenischen Aufbereitung von Georg Friedrich Händels Oratorium „Theodora“ geht auch die zweite große Saisonproduktion des Theaters an der Wien im Museumsquartier ziemlich schief. Warum Direktor Stefan Herheim in seiner Regie das frühchristliche Drama ins Café Central verlegt, erklärt sich nicht. Auch musikalisch gerät die Sache weit unter dem einst gewohnten Niveau.
KronenZeitung.at

Düsseldorf/ Deutsche Oper am Rhein
Ist Parsifal das Werk eines Toren
Während im ersten Akt die Regie Michael Thalheimers noch starke Bilder zeigt, vermag sie im Laufe des Abends immer weniger zu überzeugen und verstrickt sich in konzeptionelle Schwächen und Widersprüche. Unter der Leitung von Axel Kober bleibt die Musik Wagners aber unverwüstlich. Positiv an der eher statischen Personenführung ist, dass es für den Chor und für die Solisten optimale Voraussetzungen für den Gesang schafft. Die musikalische Darbietung der Düsseldorfer Symphoniker ist auf exzellentem Niveau. Großartige Leistungen erbringen auch der Chor und insbesondere die Solisten in den Hauptrollen, allen voran der umwerfende Hans-Peter König als Gurnemanz.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Berlin Philharmonie
Berliner Philharmoniker: Gustavo Dudamel mit Mahlers Fünfter
Dudamel, der für den erkrankten Mehta einspringt, leitet Mahlers Sinfonie Nr. 5 in der Berliner Philharmonie kantilenensatt und ereignisprall. Dudamels Interpretation flutet allerdings allzu weich über Kontraste hinweg. Zuvor überrascht eine kurze, vitale Uraufführung von Milica Djordjević.
konzertkritikopernkritikberlin.blog

Wien/Musikveein
Musikverein: Igor Levit liefert einen neuen Goldstandard für Brahms-Klavierzyklen (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Wien/Konzerthaus
Gustav Mahlers „Ja“ zum Leben strahlte hell

Das Cleveland Orchestra begeisterte unter seinem langjährigen Chefdirigenten Franz Welser-Möst bei einem ganz besonders wertvollen Gasspielabend im Wiener Konzerthaus.
https://www.krone.at/3144563

Wien/ Konzerthaus
Franz Welser-Möst dirigiert Mahler 7 verhalten im Wiener Konzerthaus
Da teils beunruhigende Meldungen über den Gesundheitszustand von Franz Welser-Möst die Runde machen, scheint die Zeit gegeben, innezuhalten und über den oberösterreichischen Stardirigenten nachzudenken. Und wenn Sie, sehr geehrte Damen und Herren, hier in www.klassik-begeistert.de nach Franz Welser-Möst suchen, werden Sie anhand der vielen Reviews feststellen, dass doch manchmal „durchwachsene“ Wahrnehmungen festzustellen sind. Aber dazu später.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Volksoper: Jacques Offenbach, Die Reise zum Mond / Le voyage dans la lune
Offenbachs „Reise zum Mond“ wird in der Volksoper aktuell als „Oper“ klassifiziert (genau genommen soll es sich um eine „opéra-féerie“ handeln), es handelt sich aber de facto eindeutig um eine französische Operette
forumconbrio.com

Hamburg/Elbphilharmonie
Turbo-Pop des Barock – „Besser geht’s doch gar nicht“
‚Vorsicht, Maestro, so geben Sie doch acht, Herr Haselböck, die Musikwelt braucht Sie noch!!! – aber klar, nach der zweiten Zugabe des „Orchester Wiener Akademie“, Turbo-Pop des Barock, kann man schon etwas erschöpft sein: „Danza degli spettri e delle furie“ – und wie furios wird da losgelegt, auf historischen Instrumenten, so wie es Christoph Willibald Gluck und seine Zeit wollte und sich gedacht hat – und wie Wien und die Welt damals eben noch gehört hat, rasant, rasant, rasanter! Orginal sound also.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Baden
Kooperation verlängert: Novomatic bleibt auf der „Besetzungsliste“ der Bühne Baden
niederösterreichischeNachrichten.moedling

Linz
Bariton Martin Achrainer: „Ich will Farbe reinbringen“ (Bezahlartikel)
Der 46-Jährige singt im Musiktheater den Dr. Falke in Johann Strauss berühmtester Operette „Die Fledermaus“
Kurier.at

Klagenfurt
Weltuntergang? Silvester! „Götterdämmerung“ in Klagenfurt
Noch vor dem „Rheingold“ stellt Aron Stiehl die „Götterdämmerung“ auf die Bühne des Klagenfurter Stadttheaters. Das macht Sinn in seiner fantasievollen, doch nie zwangsoriginellen Inszenierung.
Die Presse.com

Musikgenuss trotz Schwerhörigkeit:  Hörgeräte, Induktionsanlagen, Bluetooth & Co
Wie können schwerhörige Menschen Musik genießen? Heutzutage gibt es eine Reihe technischer Hilfsmittel. Die Hörgeräte werden immer besser, und auch in Konzertsälen und Opernhäusern wird nachgerüstet. Neben induktiven Höranlagen gibt es auch die Möglichkeit, die Musik über Bluetooth direkt ins Hörgerät zu übertragen – auch wenn sich diese neue Technik bei Veranstaltern noch nicht durchgesetzt hat.
BR-Klassik.de

Es lebe das Spiel: Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker
60 Jahre Philharmonie: Gustavo Dudamel übernimmt anstelle von Zubin Mehta das Jubiläumskonzert – und begeistert mit Mahlers Fünfter.
Tagespiegel.de

München
Konzerthaus München: BR-Intendantin fordert Entscheidung von Politik
BR-klassik.de

Frankfurt
Sopranistin Adriana González: „Es ist gefährlich, auf der Bühne zu weinen. Aber es ist auch toll
Die guatemaltekische Sopranistin Adriana González, derzeit im Frankfurter „Figaro“ zu hören, über den Weg zur Oper in einem Land ohne Opernhaus, das Nein-Sagen und die Stille im Publikum.
Frankfurter Rundschau.de

Hamburg
Streit um Hamburger Schiller-Oper: Gutachten verzögert sich
ndr.de.hamburg

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Christian Thielemann presides over a triumphant Die Frau ohne Schatten in Vienna
bachtrack.com.de

Berlin
After Nearly Five Decades, Waltraud Meier Takes Her Final Opera Bow
The famed singer, known for her captivating presence, intellectual approach and distinctive sound, is retiring from the stage with “Elektra.”
TheNewYorkTimes.com

Mailand
Five stars for a powerful and gripping Peter Grimes at La Scala, Milan (Subscription required)
Benjamin Britten’s grim tale of persecution and intolerance is taking Italy by storm
https://www.ft.com/content/d7486fc7-7878-45e9-8444-0538cf2a8b4a

Versailles
Tales of woe: Zingarelli’s Giulietta e Romeo at Versailles
bachtrack.com.de

London
Clori, Tirsi e Fileno review – Handel’s beauties and subtleties to the fore in a lovely performance
TheGuardian.com.music

Abergavenny
Beatrice and Benedict review – Mid Wales Opera’s staging has style and fizz
TheGuardian.com.music

San Diego
San Diego Opera kicks off new season
https://www.kpbs.org/news/2023/10/19/san-diego-opera-kicks-off-new-season

Palo Alto
Review: West Bay Opera’s straightforward ‚Madama Butterfly‘ reveals its enduring power
almanacnews.com

Seattle
Seattle Opera makes a rare foray into Baroque opera with Handel’s Alcina
seenandheard.international.com

Vancouver
Vancouver Opera’s “The Magic Flute” is the perfect starter opera
straight.com.vancouver

Perth
La bohème (West Australian Opera)
This new take on Puccini’s classic combines visual chic and grittiness in a visually impressive and emotionally moving production
limelightmagazin.com.au

Recordings
CD Review: Jonathan Tetelman’s ‘The Great Puccini’
https://operawire.com/cd-review-jonathan-tetelmans-the-great-puccini/

Shostakovich: Symphonies 2, 3, 12 and 13 album review – Nelsons ends his cycle as convincingly as it began
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

New York: Personal revelations of an ex-Ailey dancer, ingeniously staged in States of Hope
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Volkstheater-Privatstiftung schreibt künstl. Leitung ab 2025/26 aus
Bewerbungsfrist läuft am 10. Dezember 2023 ab
OTS.Presseaussendung

Theater in Hamburg : Gefangen in eisigen Schmerzenssplittern

Konzentrierte und träumerische Archäologie des Theaters: Karin Beier inszeniert eine weitere Folge ihres „Anthropolis“, Christoph Marthaler einen Abend über Emily Dickinson am Schauspielhaus Hamburg.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Östereich
Ben Segenreich kritisiert „Standard“ wegen Israel-Berichterstattung
Fast 30 Jahre lang war Ben Segenreich Mitarbeiter bei der Tageszeitung „Standard“. In einem offenen Brief beklagt der Nahost-Experte „Anklageschriften gegen Israel“.
Kurier.at

_________________

Unter’m Strich

Flughäfen im Visier: Syrien spricht jetzt von „Angriff aus Israel“
Israel hat syrischen Staatsmedien zufolge die Flughäfen der Städte Damaskus und Aleppo angegriffen. Das syrische Staatsfernsehen berichtete am Donnerstag, eine „israelische Aggression“ richte sich gegen die beiden wichtigsten Flughäfen des Landes. Die Angriffe erfolgen vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der radikal-islamischen Palästinenser-Organisation Hamas.
Kronen Zeitung

Österreich
Kurz zu Pilnacek: Er wurde in den Tod getrieben
Nach seinem Gerichtstag äußerte sich Ex-Kanzler Sebastian Kurz über die Umstände, die zum Tod des langjährigen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek geführt haben könnten.  Der suspendierte Sektionschef des Justizministeriums, Christian Pilnacek, ist in der Nacht auf Freitag im Alter von 60 Jahren gestorben. Kurz zuvor hatte er noch Kontakt mit Ex-Kanzler Sebastian Kurz.
oe24.at

Drama um Ex-Justizsektionschef
Pilnacek als Geisterfahrer unterwegs, dann starb er
Christian Pilnacek war am Freitag auf der S5 als Geisterfahrer unterwegs, ihm wurde der Führerschein entzogen, wenig später war der 60-Jährige tot. Um jegliches Risiko des aufgebrachten Ex-Spitzenbeamten zu verhindern, wurde Christian Pilnacek von einer Vertrauensperson abgeholt. Doch nur kurz darauf war der einst mächtigste Beamte im Staat tot. Die Leiche des 60-Jährigen wurde am Freitag im Gerichtssprengel von Krems gefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt, sie wird in weiterer Folge bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Krems eine Obduktion der Leiche anregen.
Heute.at

Wer war Christian Pilnacek?
Die Justiz verliert einen brillanten Juristen, der für seinen Job gelebt hat, und – auch – an dessen Bedeutung zerbrach.
Kurier.at

Die Lehren aus dem Fall Pilnacek
Der Tod des mächtigen Justizsektionschefs wirft ein bezeichnendes Licht auf den politmedialen Betrieb des Landes. Christian Pilnacek war bekanntermaßen einer der Lieblingsfeinde von Justizministerin Alma Zadić und der von ihr stets vehement verteidigten WKStA
Kurier.at

Österreich
Regierung kürzt Luxuspensionen bei Nationalbank
SPÖ, Neos und FPÖ kritisieren teures Budget. Regierung setzt Gegenmaßnahme und geht gegen hohe Pensionen vor.
Kurier.at

Österreich
Strafrechtlich verfolgte Homosexuelle werden entschädigt
Die Urteile werden aufgehoben, die betroffenen Menschen rehabilitiert und auch entschädigt. Justizministerin Zadic: „Wir übernehmen als Staat Verantwortung für unsere Geschichte.“
Kurier.at

DIE FREITAG-PRESSE (20. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 20 .OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Theater an der Wien: Bejun Mehtas Operndebüt mit Händels „Theodora“
Die aktuelle Neuproduktion des Theaters an Wien im MQ gilt Händels Oratorium „Theodora“. Bejun Mehta, der in Wien bestens bekannte und vielfach gefeierte Countertenor, debütiert dabei als Operndirigent. Die „Krone“ traf ihn zum Gespräch und erfuhr, was ihn am christlichen Märtyrer-Stoff heute noch interessiert, wie er zum Dirigieren kam und warum er demnächst in Wien wohnt.
https://www.krone.at/3143573

Wiener Konzerthaus
Mit Welser-Möst wird Mahlers Siebente zum Lied der Nacht
Jubel im Konzerthaus für das Cleveland Orchestra und seinen Musikdirektor. Erst zwanzig Mal stand Mahlers Siebente Symphonie auf den Programmen des Wiener Konzerthauses. Auch anderswo ist dieses fünfteilige e-Moll-Opus nicht allzu oft zu hören. Der Grund: Es handelt sich um eine der komplexesten klassischen Partituren. Jetzt hat sich Franz Welser-Möst diesen Mahler für den Auftakt seiner dreiteiligen Konzerthaus-Personale ausgesucht, mit dem Cleveland Orchestra, das er seit 22 Jahren leitet. Es hat dieses Werk zuletzt unter Pierre Boulez auf Platte eingespielt. Schon er setzte auf dieses exzellente Orchester, weil es sich durch eine exemplarisch transparente und präzise Spielweise auszeichnet.
DiePresse.com

Franz Welser-Möst mit dem Cleveland Orchestra und Mahler im Konzerthaus
Im Rahmen des Programms wurden auch ein paar Raritäten geboten
DerStandard.at.story

Retterinnen der Operette – Das Kollektiv tutti d*amore entstaubt und erneuert das Musiktheater
Die Liebe zum Musiktheater bringt Caroline Schnitzer, Ludwig Obst und Ferdinand Keller während des Gesangsstudiums an der Hanns-Eisler-Schule in Berlin mit Regiestudentin Anna Weber zusammen. Geteilte Experimentierfreude und Sehnsucht nach einem jungen diversen Publikum resultierten in der Gründung von tutti d*amore. Das Kollektiv will die Operette vom Ruf einer unzeitgemäßen Kunstform befreien: Musik und Text zerlegen die vier mutig und fügen alles unter Mitwirkung vieler Künstlerfreunde frisch belebt zusammen. Ihre Stücke spielen sie in Theatern, auf Dorfplätzen und bei Technofestivals.
SWR.de

Reisen
Heimlich und leise hat sich Oslo zum neuen Kulturzentrum Europas entwickelt

Die norwegische Hauptstadt hat sich aus dem Schatten von Stockholm und Kopenhagen gelöst. Neben spektakulärer Architektur gibt es neue Museen, durchgestylte Restaurants und schwimmende Saunen zu sehen.
nzz.ch.bellevue

Linz/ Landestheater
Musiktheater Linz: Turbulente Liebelei mit Hauch von „Babylon Berlin“
Komponist Ralph Benatzky wird von Operettenfreunden vor allem wegen seines „Weißen Rössls“ geliebt; nun funkelt seine Kammeroperette „Zur gold’nen Liebe“ im Musiktheater Linz auf. Mit der Produktion, die auf der kleinen Bühne BlackBox zu sehen ist, stellen sich die neuen Stimmen des Opernstudios vor.
KronenZeitung

Pianist Yunchan Lim ist aktuell die Tastenhoffnung aus dem Fernen Osten
Der Südkoreaner wird zum Star der Klassik aufgebaut – das muss man aushalten können
DerStandard.at.story

Düsseldorf/ Deutsche Oper am Rhein
Durch Leiden zur Erlösung – Parsifal von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein
Von Dagmar KurtzHier klirren keine Ritterrüstungen, in Michael Thalheimers Inszenierung von „Richard Wagners „Parsifal“ für die Deutsche Oper am Rhein in Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève geht es minimalistisch zu. Das Bühnenbild besteht aus großen, grauen Wandblöcken, die Gralsburg ist nüchtern, karg, zeit- und ortlos. Kittelartige Gewänder, mit Blut getränkt, auf die permanente Wundblutung des Amfortas hinweisend, haben fast mönchischen Charakter. Auch der Gral wird nicht in realiter präsentiert, sondern durch Licht räumlich evoziert, dadurch mystisch erhöht.
https://theaterkompass.de/

Essen/ Aalto-Theater
Vom Publikum gefeierte Sängerin soll trotzdem gehen  Bezahlartikel
Von der Kritik gelobt, von Opernfans geliebt. Die gefeierte Sopranistin Jessica Muirhead soll am Aalto-Theater Essen trotzdem nicht weiter singen
WAZ.de

Rock/Pop

Österreich
Debüt der Pop-Supergroup um Seiler, Pizzera und Fellner steht bevor
Christopher Seiler, Paul Pizzera und Daniel Fellner sind AUT of ORDA. Das Trio veröffentlicht „Den Song für Österreich“
Kurier.at

Hackney Diamonds: Rolling Stones öffnen Pop-Up-Store in Wien
Am Freitag kommt “Hackney Diamonds“, das neue Mega-Album der Rolling Stones. Beim speziellen Midnight Sale im Wiener Supersense gibt es dazu sogar ein rares Österreich-Shirt und eine exklusive Vinyl-Auflage.
oe24.at

Popfest Wien 2024: Lisa Schneider und Markus Binder kuratieren
Die FM4-Spezialistin für neue österreichische Musik und Markus Binder von Attwenger gestalten das Programm des 15. Popfest im kommenden Juli
DerStandard,at.story

Mana mūzika
Pasaulslavenais austriešu bass Ginters Groisbeks: Esmu uzticīgs tīrai dvēselei
In lettischer Sprache mit Simultanübersetzung
klasika.ism.

Literatur

Eklat in Frankfurt
Wenn Slavoj Žižek ein „Analyseverbot“ ortet
Der slowenische Philosoph sorgte mit einer polemischen und überpointierten Rede auf der Frankfurter Buchmesse für einige Aufregung. Seine Forderung nach mehr Kontext zum Nahostkonflikt stößt in eine aufgeheizte Stimmung.
Die Presse.com

Film

Wien
Startschuss für die 61. Viennale gefallen
Leinen los! Die Viennale, Österreichs größter Filmfestivaltanker, ist Donnerstagabend mit der Eröffnungsgala im Gartenbaukino vom Stapel gelassen worden. Bei der 61. Ausgabe der Filmfestspiele sind nun bis 31. Oktober wieder zentrale Werke der vergangenen Monate in den Wiener Innenstadtkinos zu erleben. „Kultur ist ein Raum des Widerstandes“, machte dabei Direktorin Eva Sangiorgi zu Beginn ihrer sechsten Ausgabe deutlich, dass die Politik heuer eine gewichtige Rolle spiele.
https://apa.at/news/startschuss-fuer-die-61-viennale-gefallen/

Medien

Österreich
Medium mit und ohne Migrationshintergrund . Magazin „Biber“ wird eingestellt
Im Dezember wird „Biber“ zum letzten Mal mit einem Best-of erscheinen. Betroffen von der Einstellung sind fünf Mitarbeiter. Es sei „besser vom Platz zu gehen, wenn man noch stolz drauf sein kann“, sagt der Herausgeber.
Die Presse.com

Österreich
Tursky: „Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent“
Der VP-Staatssekretär spricht im „Backstage“-Talk bei „Heute“ über KI, die digitale Transformation und auf welche Skills bei der Ausbildung künftig gesetzt werden soll.
Kronen Zeitung.at

Nach 25 Jahren : Stefan Raab trennt sich von seiner Produktionsfirma
Im Fernsehen ist Stefan Raab schon seit 2015 nicht mehr zu sehen, zum Jahresende wird auch die Zusammenarbeit mit seiner Produktionsfirma vorbei sein. Die Rechte an Formaten wie „TV total“ verbleiben bei Brainpool.
FrankfurterAllgemeine.net

Sport

Mit 84 Jahren
Allererster Sieger im Weltcup – ÖSV-Legende verstorben

Der Tiroler Heinrich Messner ist mit 84 Jahren verstorben. Die ÖSV-Legende feierte zahlreiche Erfolge als Fahrer und als Trainer.

Heute.at

________

Unter’m Strich

USA
Notlösung im US-Kongress: Wird Patrick McHenry Kompromiss-Sprecher?
Nach zwei gescheiterten Wahlgängen verzichtet Trump-Unterstützer Jim Jordan auf einen dritten Versuch. Patrick McHenry ist interimsmäßig bereits im Amt.
Kurier.at

Naher Osten: Weiterer vermisster Österreicher tot
Im Nahost-Krieg hat ein weiterer österreichischer Staatsbürger sein Leben verloren. Es handelt sich um einen der Vermissten, wie am Mittwoch bekannt wurde. Der Mann galt seit der Vorwoche, als die islamistische Terrororganisation Hamas Israel angriff und ein beispielloses Massaker anrichtete, als vermisst.
KronenZeitung.at

Deutschland
Militärexperte Carlo Masala: „Das wird sich noch rächen“
Russland bekriegt weiter die Ukraine, im Nahen Osten hat die Hamas Terror nach Israel gebracht. Ist Deutschland auf solche Krisen gut vorbereitet? Experte Carlo Masala zweifelt.
t-online.de

Hamas-Bezeichnung
BBC sagt „Militante“ statt „Terroristen“: Israels Präsident übt scharfe Kritik
Die BBC bezeichnet Hamas-Kämpfer als „Militante“, nicht als „Terroristen“ und begründet das mit seiner strikten Neutralität. „Scheußlich“ findet das der israelische Präsident Yitzhak Herzog.
Die Pesse.com

Emotionale Debatte
ÖVP-Mandatar: „Hamas schlimmer als die Nazis“
Die Aufstockung der Mittel für die Israelitische Religionsgemeinschaft ist Donnerstagnachmittag im Nationalrat im Schatten der Eskalation des Nahost-Konflikts nach der Hamas-Attacke gegen Israel gestanden. Vor allem VP-Mandatar Martin Engelberg fand sehr harte Worte, indem er die Hamas als schlimmer als die Nationalsozialisten bezeichnete. Die Grünen lehnten entsprechende Vergleiche ab.
KronenZeitung.at

Österreich/Parlament
NR: Hitzige Debatte zu COFAG und Aberkennung von Ehrenzeichen
Ein Video
oe24.at

Auf der Anklagebank immer noch im Kanzler-Modus
Normalerweise huschen prominente Angeklagte schnell und am liebsten unerkannt an den Dutzenden Journalisten und den Kameras vorbei. Ein Statement unmittelbar vor Start eines Strafprozesses gilt als Tabu für jeden Angeklagten. Ex-FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache hielt sich daran. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser schwieg im Prozess ebenso bis zu seiner Aussage. Anders agiert Sebastian Kurz.
Kronen Zeitung.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (19. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 19.OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Musiktheater an der Wien
Theodora“ im Kaffeehaus
Neue Inszenierung des Händel-Oratoriums von MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim. Sie ist zum christlichen Glauben übergetreten, verweigert die vom römischen Kaiser befohlene Anbetung Jupiters und geht für ihre Glaubensfreiheit in den Tod. Theodora. Gesungen wird sie in der neuen Inszenierung von der amerikanischen Sopranistin Jacquelyn Wagner. Der gefeierte Countertenor Bejun Mehta gibt sein Dirigenten-Debüt am MusikTheater an der Wien mit dem La Folia Barockorchester. Der Intendant Stefan Herheim wiederum führt hier selbst Regie. Und lässt das Werk im Café Zentral spielen. Das Oratorium sowie das Café dienen als Ort zum Nachdenken, wo die zentralen Fragen gestellt werden, etwa wofür es sich zu leben und zu sterben lohnt. Die neue Inszenierung des Oratoriums von Georg Friedrich Händel feiert am 19. Oktober Premiere in der Halle E im MuseumsQuartier
https://www.w24.at/News/2023/10/Theodora-im-Kaffeehaus

Sie singt die Theodora, eine Märtyrerin im Café Central (Bezahlartikel)
Im Gespräch mit der US-Sopranistin Jacquelyn Wagner, die ab Donnerstag die Titelfigur in Händels Oratorium gibt.
Die Presse.com

Wien/ Volksoper
Die Zauberflöte (18.10.)
Sich die „Zauberflöte“ anzuhören, wenn man am Vortag in der „Frau ohne Schatten“ war, ist bei weitem nicht so absurd, wie man auf den ersten Blick glauben könnte, denn diese beiden Opern haben viel miteinander gemeinsam (dazu habe ich vor einiger Zeit einen ausführlichen Forenbeitrag geschrieben). Geboten wurde heute eine solide Vorstellung, die mit keinen besonderen Ärgernissen, aber eben auch nur mit einer sehr guten Leistung aufwartete: Diese hervorstechende Leistung kam von Rebecca Nelsen als Pamina, denn für diese Rolle passt ihre Stimme sehr gut…
forumconbrio.com

Krefeld
Theater Krefeld trauert um Bühnenbildner Roy Spahn
Opernfans kennen seine Bühnenbilder zu „Nabucco“ und „Peter Grimes“. Auch für den „Fliegenden Holländer“ hat Roy Spahn die Kulisse entworfen. Die Premiere erlebt er nicht mehr. Ein Nachruf.
rp-online.de

Buchkritik: Kirsten Flagstad – Die Jahrhundertstimme Lang erwartete Biografie mit Mängeln
Die Norwegerin Kirsten Flagstad, geboren 1895, gehört zu den großen Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Als Tochter einer Musikerfamilie hat sie früh Klavier gelernt und Schubertlieder gesungen. Mit 13 beherrschte sie die Partie der Elsa, ein Jahr später die Aida. Als sie 1933 ihr Bayreuth-Debüt feierte, hatte sie schon 75 Rollen in ihrem Repertoire. 1962 ist Kirsten Flagstad gestorben. Jetzt erst, über 60 Jahre nach ihrem Tod, erscheint die erste Biografie über diese „Jahrhundertstimme“.
BR-Klasssik.de

München
Den romantischen Beethoven hinter sich lassen
Enrico Onofri über den Saisonstart des Münchener Kammerorchesters im Prinzregententheater
Muenchner Abendzeitung

Jukka-Pekka Saraste dirigiert in Bamberg. Reden ist silber, Schweigen ist gold
Finnische Dirigenten sind erfolgreich. Und reden wenig. Warum das so ist, das erzählt der finnische Dirigent Jukka-Pekka Saraste im Interview. Am Wochenende dirigiert er bei den Bamberger Symphonikern unter anderem eine Uraufführung.
BR-Klassik.de

München
Dieses Orchester ist ein Alleskönner“: Dirigent Vladimir Jurowski im Interview
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin wird 100. Ein Gespräch mit Chefdirigent Vladimir Jurowski über die Qualitäten seines Ensembles – und warum er nicht mehr in Russland auftritt.
Tagespiegel.de

Schweitzers Klassikwelt 99: Was uns an dem Opernführer „Opera“ gefällt
Er ist unhandlich, sein Gewicht dreieinhalb Kilogramm, Breite ein Viertelmeter, die Höhe einunddreißig Zentimeter im großen Gegensatz zu dem berühmten Reclam-Kleinformat von im großen Gegensatz zu dem berühmten Reclam-Kleinformat von zehnmal fünfzehn Zentimetern Breite mal Höhe, ob Opernführer oder Textbuch. In unserer Klassikwelt Nummer 58 über „Ansprüche an einen Opernführer“ ist „Opera“ mehrere Male als Vorbild angeführt und nur einmal wegen einer vergleichsweise zu kurzen, unanschaulichen Inhaltsangabe kritisiert worden. Diesmal stellen wir diesen Opernführer allein in den Brennpunkt.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Mönchengladbach
Premiere von „Madama Butterfly“ modern interpretiert
Mönchengladbach · Puccinis Oper gerät in der Inszenierung von Beverly und Rebecca Blankenship am Theater Mönchengladbach zu einem Fanal für Freiheit und Menschenwürde. Wie bei der Premiere die Protagonisten überzeugten, und wie Musik, Gesang sowie Bühnenbild beim Publikum ankamen.
RP-online

Wien
Das Kulturbudget 2024 steigt um 7,8 Prozent
Insgesamt werden die staatlichen Ausgaben auf 668,9 Millionen Euro anwachsen
DerStandard.at.story

Rafael Fingerlos: Menschen mit Musik berühren
DiePresse.com.at

Wien/Musikverein
Karina Canellakis vor Einstand mit RSO Wien

Am Sonntag wird die US-amerikanische Dirigentin Karina Canellakis im Großen Wiener Musikvereinsaal ihr Debüt mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien geben.
https://orf.at/stories/3336251/

Gars
Intendant Clemens Unterreiner holt 2024 sein Dream-Team nach Gars am Kamp
Zum 35. Geburtstag der Oper BURG GARS bringt Intendant Clemens Unterreiner erstmals den Sommer-Opernhit schlechthin in die romantischen Gemäuer der Babenbergerburg Gars: „L’elisir d’amore“ – „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti. Um dieses 1832 uraufgeführte Belcanto-Glanzstück in unvergesslicher Form auf die Opernbühne zu zaubern, ist es Unterreiner gelungen, das Top-Regie-Team Carolin Pienkos und Cornelius Obonya zu gewinnen. Die beiden Ausnahmekünstler werden gemeinsam mit einer Traumbesetzung aus herausragenden Solistinnen und Solisten ein Stück italienischer Lebenslust mitten im Kamptal erschaffen.
OTS.at.nachrichten

Baden-Baden
Festspielhaus Baden-Baden setzt 2024 verstärkt auf den Tanz
Das Festspielhaus Baden-Baden hat sein Programm fürs nächste Jahr vorgestellt. Ein Höhepunkt ist die Neuinszenierung von „Elektra“ unter Leitung von Kirill Petrenko.
bnn.de.mittelbaden

Halberstadt
Harzer Theater: Giacomo Puccini: La Bohème Ein berührender Operntod
mdr.de.klassikradio

Gera
Lortzing in Gera : Auch Witzfiguren können träumen
Die deutsche Spieloper ist von unseren Bühnen fast verschwunden. Doch am Theater Altenburg Gera gelingt eine ebenso moderne wie einfühlsame Belebung von Albert Lortzings „Wildschütz“.
FrankfurterAllgemeine.net

Rheinsberg
Osterfestspiele 2024 in Rheinsberg: Das Schlosstheater wird 250 Jahre alt
Tagesspiegelde.kultur

Kulturpolitik
In Streitlust für die Musik geeint
Der Deutsche Musikrat feiert seinen 70. Geburtstag
NeueMusikzeitung/nmz.de

Buch
Ian Bostridge – Das Lied und das Ich (Podcast)
IIan Bostridge hat sich unter dem Titel „Das Lied & das Ich“ in drei Essays mit den „ewigen“ Fragen der Interpretationskunst und ihren Herausforderungen auseinandergesetzt.
hwr.sw.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Jakub Hrůša‘s ‘wonderful gift’ to Berlin: an outstanding account of Dvořák’s Stabat Mater
seenandheard.international.com

Prag
At the centre of Prague opera: Per Boye Hansen
bachtrack.com.de

In Prague, Brad Mehldau offers a fresh take on Bach
bachtrack..dcome

Kopenhagen
State of the (operatic) union: notes from the Opera Europa autumn conference
bachtrack.com.de.news

London
The ENO’s savage cuts will kill the company for ever
The company is proposing to slash its chorus and orchestra and make musicians relocate. It would never recover
https://inews.co.uk/culture/arts/eno-savage-cuts-kill-company-2692692

What’s going on at ENO?
Tensions between musicians and the executive have long been at the heart of the opera house’s miseries Telegraph.co.uk.

Lise Davidsen thrills her Wigmore Hall audience in an evening of drama, joy and sadness
seenandheard.international.com

Wexford
Q & A: Soprano Ava Dodd On Her Fast-Moving Career & Wexford Festival Opera
operawire.com.soprano

New York
With feeling and insight, a pianist gets to the heart of Copland
TheNewYork,classical.review

Chicago
The Chicago Symphony Orchestra in a Mix of Beethoven, Mahler and Nina Shekhar
news.wttw.com

Phoenix
Review: Arizona Opera Presents FRANKENSTEIN ~ A Masterpiece of Horror and Humanity
The World Premiere of the production moves on from its opening in Phoenix to the Temple of Music and Art in Tucson on October 21st and 22nd.
broadwayworld.com.phoenix

Houston
In an Opera About Civil War Spies, Dancers Help Drive the Drama
Houston Grand Opera, known for innovation, unveils Jake Heggie’s “Intelligence,” directed by Jawole Willa Jo Zollar and featuring Urban Bush Women.
TheNewYorkTimes.com

San Francisco
Debuts Power a Magnificient Lohengrin at SF Opera
sfcv.org.articles

Recordings
Janáček: The Cunning Little Vixen (The Lily’s Project, Fabrice Bollon) Love letter to Janáček retains some of the composer’s charm but less of his bite.
limelight.com.au

Musical

Lübeck
„Extreme Zeiten erfordern extreme Maßnahmen“ – „Sweeney Todd“ von Stephen Sondheim am Theater Lübeck
Kein Geheimnis ist bereits jetzt, dass der Lübecker „Sweeney Todd“ ein großer Erfolg wird. Es gibt reichlich Szenenapplaus, viele Lacher, Jubel nach dem ersten Akt und stehende Ovationen am Schluss. Sehr viele Leute, die mit opera seria nicht so viel anfangen können, werden hoffentlich ins Theater kommen und begeistert sein, und das ist auch gut so.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Ballet / Dance

Hungarian National Ballet: Spartacus packs a powerful punch
bachtack.com.de

NYCB: Ballets that dance themselves?
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Graz: Viel heiße Luft um die Sonne
Das Text-Paar Sonne / Luft von Elfriede Jelinek als Österreichische Erstaufführung im Schauspielhaus Graz.
DrehpunktKultur.at

München/Residenztheater
Bayerisches Staatsschauspiel: Schiffbruch mit Zuschauer

Alles, was die Bühnenmaschine hergibt: Sebastian Baumgarten inszeniert am Münchner Residenztheater Ibsens „Peer Gynt“ – mit gleich zwei Schauspielern in der Hauptrolle.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/Kunst

Postmoderne in der Bundeskunsthalle Bonn: Von Subkulturen, neuen Kulturtempeln, Punk und TechnoPop Audiovisuelle Reizüberflutung im exzentrischen Gebäude der Bundeskunsthalle in Bonn.
Tagesspiegel.de.kultur

Wissenschaft

Interview mit dem Hörakustiker Eberhard Schmidt (Podcast)
Über fünf Millionen Menschen sind in Deutschland von Schwerhörigkeit betroffen. Ein Hörgerät kann unterstützen, auch weiterhin Musik genießen zu können. Welche Möglichkeiten es gibt, erzählt der Hörakustiker Eberhard Schmidt.
BR.de.mediathek.podcast

Medien

ORF/Am 19. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2
„Die Macht der Tracht“: „Am Schauplatz“ über Dirndl, Lederhose und Heimatgefühle
Dirndl und Lederhosen sind in Österreich angesagter denn je. Egal ob Stadt oder Land, religiöse Feste, rauschende Partys oder einfach nur „Sommerfrische“ – Tracht zu tragen ist modern. Besonders bei jungen Menschen.
OTS.at.Presseaussendung

———-

Unter’m Strich

Österreich erhöht Terrorwarnung auf zweithöchste Stufe
Die Warnstufe wird von 3 auf 4 erhöht. Das bedeutet hoch bzw. eine „konkrete Gefährdungslage und eine gestiegene Anschlagsgefahr“.
Kurier.at

Österreich
ORF-Wolf zerlegt Gewesslers neues Gesetz knallhart
Bei den am Dienstag präsentierten Energie-Maßnahmen der Regierung fehlt plötzlich der angekündigte Heizungstausch. Die Ministerin nahm dazu Stellung.
Heute.at

Tilda Swinton und andere Künstler beziehen Stellung für Palästinenser
In einem Offenen Brief beschuldigen rund 2000 Unterzeichner den Westen, er würde Kriegsverbrechen unterstützen: „Es wird eine Zeit kommen, in der sie für ihre Mittäterschaft zur Rechenschaft gezogen werden.“ In einem Offenen Brief, unterzeichnet etwa von Schauspielerin Tilda Swinton, Autor und Komiker Steve Coogan oder Robert Del Naja, Sänger der Band Massive Attack, wird nicht nur ein sofortiger Waffenstillstand für den Nahen Osten gefordert. Sondern vor allem auf die Verbrechen Israels und des Westens hingewiesen
Die Presse.com

Greta Thunberg nach Protest in London angeklagt
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist in London wegen Störung der öffentlichen Ordnung angeklagt worden. Die 20-Jährige war am Dienstagabend vorübergehend festgenommen worden, als sie sich während eines Protests mit anderen geweigert hatte, Auflagen der Polizei zu befolgen.
KronenZeitung.at

Österreich
Erster Tag im Kurz-Prozess, erste 100.000-Euro-Strafe
 Glatz-Kremsner gibt danach zu, bei ihrer Befragung durch die WKStA Dinge „kleingeredet“ zu haben, bekennt sich aber „nicht schuldig“. Diversion für 104.060 Euro Zahlt Glatz-Kremsner innerhalb von 14 Tagen diese Summe, wird das Verfahren eingestellt. Die WKStA kann dann aber berufen.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (18.OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 18.OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Pathys Stehplatz (42): Christian Thielemann – ein Maestro oder nur mehr ein Kapellmeister?
Am Samstagabend hat man an der Wiener Staatsoper mal wieder Christian Thielemann bejubelt – oder besser: bejubeln dürfen. Die Thielemann-Fans sind wieder in Massen erschienen. Altbekannte Gesichter, die sich sonst eher rar machen. Beim „Kapellmeister“ sind sie alle zur Stelle. Dabei erlebt man seltenes: Dirigenten, die bereits beim Einzug derart auf Händen getragen werden, sind eine Rarität. Neben Thielemann erlebt man das an der Wiener Staatsoper eigentlich nur bei zwei weiteren Kollegen: Philippe Jordan und Franz Welser-Möst sind die einzigen, die das Publikum hinter sich scharren können, bevor sie überhaupt noch einen Ton haben erklingen lassen. Das Resultat allerdings eher ernüchternd…
…Selbst, wenn der seitengescheitelte Berliner, der optisch immer mehr Ähnlichkeit mit Richard Wagner gewinnt, auf dem Pult schlafen würde, wäre es für einige vermutlich ein exzeptioneller Abend wie eh und je.
Klassik-begeistert.de

Ricardo Muti zu Gast bei der Filharmonie Sarajevo zum 100. Geburtstag
Ein Konzert als Mission für Frieden und Menschlichkeit erscheint im Hinblick auf die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen im Gazastreifen und in der Ukraine erschreckend naheliegend. Aber nicht nur das bekannte West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim setzt sich musikalische für den Frieden ein: Auch Riccardo Muti leitete vor vergangene Woche in Erinnerung an den Bosnienkrieg das Festkonzert des philharmonischen Orchesters in Sarajevo. Trotz übervollem Terminkalender kam der Maestro für drei Tage extra aus New York nach Sarajewo. Kirsten Liese war bei Konzert und Proben dabei.
Von Kirsten Liese
swr-de.podcast

Hamburg
Stephanie Childress – eine charismatische Dirigentin führt das Publikum in Mozarts‘ Zauberwelt
„Die Entführung aus dem Serail“ in der Staatsoper Hamburg, unter der Leitung von Stephanie Childress. Stephanie Childress führt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg mit Lebendigkeit, Leichtigkeit und Präzision. Ihre Bewegungen, die Art und Weise, wie sie sich über das Pult beugt, ihr Umgang mit der Dynamik, all das deutet auf einen hohen Grad an professioneller Reife hin. Hinzu kommt eine jugendliche Frische, die den Reiz dieses ersten Bühnenwerks von Mozart betont.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Wien / Berlin
Warum tun Frauen Frauen so etwas an?
Zwei Regisseurinnen inszenieren in Berlin und Wien Giacomo Puccinis „Il Trittico“. Eine Oper aus drei Einaktern, die man nicht zusammen aufführen muss. Sie erzählen von Liebe, Mystik und Erbschleicherei. Und: von ungenutzten Potenzialen.
DieWelt.de.kultur

München
Musikalisches Parfum voller Esprit
Reynaldo Hahns „Ô mon bel Inconnu“ im Münchner Prinzregententheater wiederbelebt
NeueMusikzeitung/Nmz-de

Bonn
Premiere von Verdis „Rigoletto“ erntet Jubel und Buh-Rufe
„Mit der Torte, die der Herzog von Mantua der von seinen Höflingen gerade entführten Gilda ins Gesicht klatscht, ist für einige Zuschauer bei der Bonner Premiere von Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“ das Maß voll. Sie quittieren die öffentliche Demütigung, die das unschuldige Opfer (…) erfährt, mit einigen empörten Buhs.“
Rundschau.online.de

Wien
„Die Frau ohne Schatten am 17.10 – merklich besser
forumconbrio.com

Frankfurt
Museumskonzert – Blaubarts Burg im Moloch New York
Elisabeth Leonskaja und Katharina Wincor bei einem großartigen Museumskonzert in der Alten Oper Frankfurt.
Frankfurter Rundschau.de

Annaberg-Buchholz
Uraufführung im Erzgebirgetheater Annaberg-Buchholz Alberto Franchetti: Don Buonaparte
mdr.de.klassik

Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz bringt Alberto Franchettis „Don Buonaparte“ aus dem Jahre 1939 jetzt zur Uraufführung!
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bern
Puccinis Tosca wird in Bern zum elektrisierenden Thriller
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/214414/

Tonträger
Aufnahmeprüfung: Franz Schrekers „Schatzgräber“ auf DVD (Podcast)
mediathek.podcast.klassik

Sängerporträt Klassik:“Bei Puccini habe ich als Sänger ein Mitspracherecht“  (Bezahlartikel)
Der Tenor Jonathan Tetelman ist das jüngste große Versprechen an die Liebhaber der romantischen Oper.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin/ Neuköllner Oper
Am Ende siegt eindeutig die Musik – Bach passt einfach zu Allem: Der Teufel im Lift
Musiktheater von J.S. Bach, John von Düffel und der
Lautten Compagney Berlin Uraufführung, Neuköllner Oper, 14. Oktober 2023
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Vilnius
Latvian National Opera 2023-24 Review: Don Carlo
Guth’s Fascinating Staging Lives In The Memory
operawire.com.latvinian

London
Cuts to English National Opera will lead to its demise, music directors warn
The company plans to axe 19 posts and employ its remaining musicians on part-time contracts.
independent.co.uk

New York
Stark Gender Imbalance at U.S. Opera Companies Extends Beyond Podiums
A new report found that women are dramatically underrepresented when it comes to conducting, directing and designing operas at leading American companies.
TheNewYork.Times.com

Manhattan School of Music Announces 2023-24 Vocal & Opera Season
operawire.com.202310

Cleveland
Welser-Möst, Keenlyside and The Cleveland Orchestra show Mahler in darkness and light
bachtrack.com.de

Boston
Concert Review: Boston Symphony Orchestra — Yo-Yo Ma plays Shostakovich
artfuse.org.2873

Houston

Houston Grand Opera’s Intelligence
Shows the Power of New Works Introducing the once-stuffy art form to new audiences has been a priority for the city’s opera house.
houstonia.mag

Seattle
Seattle Opera presents a superb ‘Alcina’ (Subscription required)
seattletimes.com.entertainment

San Francisco
SF Opera and conductor Eun Sun Kim deliver a riveting Lohengrin
seenandheard.international.com

Calgary
Review: Calgary Opera in fine form as it opens season with classic
Mozart’s effervescent, fun-filled The Marriage of Figaro is the opening opera for Calgary Opera’s 51st season.
Calgaryherald.com

Muscat
Royal Opera House Muscat Cancels All Performances Until Further Notice
The Royal Opera House Muscat has canceled performances in solidarity with Palestine.
operawire.com

Ballet / Dance

Review: Tennis Throuples and the Ghosts of Ballets Russes
Two dances at Baryshnikov Arts Center are part of Christopher Williams’s project of reimagining, and often queering, works by Diaghilev’s company.

Ambitious programme offers mixed results for Ballett am Rhein
Bachtrack.com.de

Kansas City Ballet: North American premiere of Caniparoli’s Jekyll & Hyde is gripping
bachtack.com.de

Literatur/ Buch

Der Deutsche Buchpreis 2023 geht an den Österreicher Tonio Schachinger
Der 31-jährige Wiener wurde für seinen Roman „Echtzeitalter“, der in der Wiener Gaming-Szene spielt, ausgezeichnet
Kurier.at

Interview
Warum gibt es im Kulturbetrieb so viele propalästinensische Sympathien, Herr Kaufmann?
Der Wiener Dichter, Kunstsammler und jüdische Aktivist Benjamin Kaufmann im Interview über die „starke Entsolidarisierung“ mit Jüdinnen und Juden.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Korea
Künstler Park Seo-Bo gestorben: Brachte Frohner und Nitsch nach Korea
Der Maler, in Asien ein Superstar, blieb in Europa abseits von Insiderkreisen eher unbekannt. Er wurde 91 Jahre alt
Kurier.at

Film/ TV

Viennale-Spezial
Regisseurinnen auf der Viennale: Der König ist tot, es lebe die …
Der Standard.at.story

Medien/ TV

Lässt ORF seinen Top-Reporter Wehrschütz im Stich?
Mit „Information ohne Grenzen“ wirbt der ORF derzeit für seine Haushaltszwangsabgabe. Dieser Slogan scheint dort wenig zu gelten – zumindest nicht für einen seiner besten und vielfach ausgezeichneten Mitarbeiter. Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz wartet weiter auf seine Akkreditierung. Die Verlängerung ist seit mehr als einem Monat überfällig. Seine beiden künftigen „Aufpasser“ haben ihre Genehmigungen hingegen erhalten.
Kronen Zeitung.at

Wien
Zum 91. Geburtstag: Viel Gedränge um Richard Lugner im Schloss Belvedere
Etwa hundert Freunde von Richard Lugner schritten am Samstag, 14. Oktober, den Red Carpet im Schloss Belvedere entlang, um dem Geburtstagskind zu gratulieren. Lugner feierte seinen 91. Geburtstag mit einer fulminanten Show.
Mein Bezirk.at

——–

Unter’m Strich

Österreich führt Kontrollen an tschechischer Grenze ein
Österreich kontrolliert ab Mitternacht auch die Grenzen zu Tschechien. Das teilte ein Sprecher des Innenministeriums der APA heute Nachmittag auf Nachfrage mit. Hintergrund dürfte die Entscheidung Deutschlands sein, stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien, Polen und der Schweiz einzuführen. Ziel sei es, „eine sofortige Verlagerung von Routen der Schleppermafia in Richtung Österreich zu verhindern“.
https://orf.at/stories/3336099/

Österreich
Heizungstausch ist nicht mehr Pflicht
Neue Strategie. Der Ausstieg aus Gas und Öl soll nicht mehr über Verbote, sondern über starke finanzielle Anreize erfolgen. Kleines Konjunkturpaket für die schwächelnde Bauwirtschaft
Kurier.at

Tödlicher Panzerunfall am Truppenübungsplatz Allentsteig
24-jähriger Unteroffizier aus Oberösterreich kam bei dem Unfall ums Leben. Drei Kameraden wurden verletzt.
Kurier.at

Österreich
Lukrativer Grundstücksdeal von Städtebund-Generalsekretär im Visier
Wiener Spitzenbeamter erwarb äußerst günstig ein Grundstück von der Stadt Wien und verkaufte es wenige Jahre später mit einem Gewinn von 290.000 Euro weiter. Es geht um den Verkauf einer Liegenschaft durch die Stadt Wien an den Generalsekretär des Österreichischen Städtebunds Thomas Weninger.
Kurier.at

Wien
Kleingärten: Neos gehen auf Distanz zur SPÖ
Die umstrittenen Käufe von SPÖ-Funktionären waren Thema im Gemeinderat. Die Neos kritisierten ihren Koalitionspartner.
Kurier.at

Österreich
Schellhorn verkündet Neos-Comeback: „Das geht auf keine Kuhhaut“

Der Unternehmer trat am Dienstag mit Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger auf. Der gemeinsame Plan: den Mittelstand retten. etzt herrscht Klarheit: Unternehmer Sepp Schellhorn kehrt in die Politik zurück. Der ehemalige Neos-Mandatar bestätigte am Dienstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger, dass er sich für den Vorwahlprozess der Neos bewerben werde
Kurier.at