DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DONNERSTAG-PRESSE (4. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bei Salzburgs Festspielen muss es heißen: Haltung bewahren
Hört der österreichische Kulturkonsument, in Salzburg stünden kulturpolitische Entscheidungen an, zuckt er zusammen, als gebranntes Kind. Dem amtierenden Landeshauptmann war es zuletzt ja sogar gelungen, bei den Osterfestspielen einen der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit gegen einen Manager auszutauschen. Für den Außenstehenden nimmt sich ein Nikolaus Bachler eher zwergenhaft gegen einen Christian Thielemann aus.
DiePresse.com

Grazer Musikverein
Klassik-Stars sorgen für musikalischen Hochgenuss
Eine hochkarätige Saison mit zahlreichen Glanzlichtern bietet Intendant Michael Nemeth auch 2024/2025 im Grazer Musikverein. Einer der Höhepunkte ist das Konzert mit Maestro Riccardo Muti und den Wiener Philharmonikern im Februar 2025.
Grazer Musikverein – Klassik-Stars sorgen für musikalischen Hochgenuss | krone.at

Am See, am Fluss, auf dem Grünen Hügel: Das sind die schönsten Opernfestivals 2024
Von Bayreuth bis Bad Kissingen: Wir geben einen Überblick über die wichtigstens Opernfestivals in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich – und was sie im Programm haben.
Tagesspiegel.de

News
Klaus Mäkelä wird Chefdirigent des Chicago Symphony
Das Chicago Symphony Orchestra hat jetzt verkündet, dass der Finne Klaus Mäkelä neuer Chefdirigent des renommierten Orchesters ab 2027 werden soll. Der 28-jährige Mäkelä folgt auf den Italiener Riccardo Muti.
NDR.de.kultur

Chicago Symphony Orchestra: Klaus Mäkelä wird neuer Chefdirigent
Der Finne Klaus Mäkelä wird ab 2027 neuer Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra. Das gab das Orchester nun bekannt. Damit tritt der 28-jährige Mäkelä die Nachfolge von Riccardo Muti an.
BR-Klassik.de

Salzburg
Salzburger Festspiele 2024: Nina Chruschtschowa hält Eröffnungsrede
Die Urenkelin von Nikita Chruschtschow gilt als Kritikerin von Wladimir Putin. Der Festakt findet am 26. Juli in der Felsenreitschule statt.
DerStandard.at.story

Dresden
Eine letzte „Frau ohne Schatten“: Thielemanns Abschied in Dresden (Bezahlartikel)
Die Presse.com.

Teatro San Carlo in Neapel
San Carlo beginnt  am 7. April 2024 mit einer Jubiläumsvorstellung, 30 Jahre Bühnendebüt Anna Netrebko
https://www.teatrosancarlo.it/it/spettacoli/la-gioconda-netrebko-2024.html
Ab dem 10. April 2024 weitere Aufführungen dirigiert von Pinkas Steinberg
https://www.teatrosancarlo.it/it/spettacoli/la-gioconda-23-24.html

Dortmund
Gedenken umarmend: Savall mit Bachs Johannes-Passion zum 300. Jahrestag
bachtrack.com.de

Karlsruhe
Tannhäuser in Karlsruhe: Gottes Gnade ist kein Spott (Bezahlartikel)
Mit szenischer Härte und großer Glaubensbereitschaft zeigt Vera Nemirova Mut in ihrer Inszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Aufhorchen lässt Paula Linnosaari als Elisabeth.
Frankfurter Allgemeine.net

Chemnitz
Benjamin Reiners wird neuer Generalmusikdirektor der Städtischen Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie
Kulturfreak.de

Bremen
Opernuraufführung in Bremen: Hier wird nicht getaucht
Davor Vinczes Kammeroper „Freedom Collective“ will schönsten B-Movie-Stoff erzählen. Die Regie von Heinrich Horwitz weiß das zu verhindern.
https://taz.de/Opernurauffuehrung-in-Bremen/!5998159/

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Maria Guleghina Releases Statement Regarding her Career
https://operawire.com/maria-guleghina-releases-statement-regarding-her-career/

Wien
Neither hope nor salvation: a sombre Parsifal with much to say in Vienna
bachtrack.com.de

Berlin
Thought-provoking, involving staging of St Matthew Passion in Berlin
seenandheard.international.com

London
The superb Asmik Grigorian is simply Mimì in a kimono in Covent Garden’s Madama Butterfly
seenandheard.international.com

Bach’s Easter Music from the Choir and Orchestra of the Age of Enlightenment
operatoday.com.2004

Cardiff
MU Responds to Welsh National Opera Cuts
Musicians‘ Union members in the orchestra of Welsh National Opera (WNO) are facing a reduction in working weeks, equating to a 15% pay cut as a result of a funding shortfall for the company.
https://musiciansunion.org.uk/news/mu-responds-to-welsh-national-opera-cuts#:~:text=Musicians‘

Chicago
Klaus Mäkelä, 28-Year-Old Finnish Conductor, to Lead Chicago Symphony

He will be the youngest music director in the orchestra’s 133-year history, and one of the youngest ever to lead a top American ensemble.
The New York Times.com

Klaus Mäkelä to become CSO music director—in 2027
chicagoclassical.review

Video: Watch ‚Nume custode e vindice‘ from Verdi’s AIDA at Lyric Opera of Chicago
Performances run at Lyric Opera of Chicago through April 7, 2024
broadwayworld.com.chicago

Orlando
Video: Go Inside Rehearsals for LUCIA DI LAMMERMOOR at Orlando Opera On stage April 19 through 21, 2024.
broadwayworld.com.bww

Houston
Houston Grand Opera announces season, initiative to fight fine arts education gap in schools (Video)
ABC13’s Jonathan Bruce caught up with Houston Grand Opera general director and CEO Khori Dastoor about new initiatives to bridge the gap in performing arts education in HISD.
https://abc13.com/videoClip/14607303/

Seattle
Seattle Opera Celebrates Milestone Season With 60th Anniversary Concert & Gala The event is on May 11.
broadwayworld.com.seattle

Ballett/ Tanz

Erl/ Tirol
Der Fall Wagner – die Welt­uraufführung des Tanzstückes
Enrique Gasa Valga analysiert in seinem neuen Tanzstück ‚Der Fall Wagner‘ die kontroverse und faszinierende Figur Richard Wagner und tut dies mit größtem Respekt und größter Neugier. La Limonada und Enrique Gasa Valga zu Gast im Festspielhaus Erl, 18.4. – 21.4. um 19 Uhr
Tiroler Festspiele Erl

Rock/ Pop

Taylor Swift erstmals auf der Liste der reichsten Menschen
Pop-Superstar Taylor Swift (34) steht erstmals auf der „Forbes“-Rangliste der vermögendsten Menschen der Welt. Die Musikerin habe im Oktober 2023 geschafft, was kein anderer vor ihr schaffte: Sie sei ausschließlich durch die Einnahmen aus ihrer Musik und Auftritten Milliardärin geworden, schrieb das Magazin. Demnach setzt sich ihr Vermögen den Angaben zufolge aus den Einnahmen ihrer umjubelten „The Eras Tour“, dem Wert ihres Musikkatalogs und ihrer Immobilien zusammen.
https://apa.at/news/taylor-swift-erstmals-auf-der-liste-der-reichsten-menschen/

Literatur

Maryse Condé ist tot: Nun ist es zu spät für den Literaturnobelpreis
Die aus Guadeloupe stammende Maryse Condé ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sie schrieb meisterlich über afroamerikanische Identität.
Die Presse.com

Medien

„Beschimpfungen und Drohungen“ gegen ORF-Spitzenverdiener Kratky
Laut ORF sind „Befürchtungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Gehälter leider eingetreten“. Kratky ist mit einem Jahresbrutto von 443.000 Euro Spitzenvediener, noch vor dem ORF-General Roland Weißmann. Die Emotionen, die diese Gehälter bei der Bevölkerung auslösen, sind nicht überraschend – weniger groß in der Debatte sind die wirtschaftlichen Maßstäbe in der Unterhaltungsbranche.
Kurier.at

So viel kassierte ORF-Topverdiener Kratky an Corona-Hilfen
Trotz Top-Gage wurde auch dem Ö3-Moderator während der Corona-Pandemie unter die Arme gegriffen. Für seine Umsatzausfälle während der Corona-Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 bezog Kratky laut Transparenzdatenbank zusätzliche 58.738,39 Euro. Im Vergleich zu Michael Niavarani, der als Einzelunternehmer und mit der Hoanzl GmbH im gleichen Zeitraum weit über 2 Mio. Euro (!) an Coronageld kassierte, ist dieser Betrag dennoch ein Klacks.
oe24.at

Nach FPÖ-Chats zum ORF: „Fit mit Philipp“ pausiert
Nach den FPÖ-Chats zum ORF, in dem Vorturner Philipp Jelinek genannt wird, pausiert die Sendung „Fit mit Philipp“ diese Woche. Einen entsprechenden Bericht des Standard bestätigte der ORF dem KURIER. „Wir prüfen die Vorwürfe“, hieß es. Statt der aktuellen Sendung gibt es Wiederholungen zu sehen. Jelinek werde auch nicht wie angekündigt bei „Barbara Stöckl live“ zu sehen sein.
Kurier.at

Politik

Laut Stoltenberg schon fix
Hammer-Ansage an Putin! Ukraine wird NATO-Mitglied
Was lange Zeit als unmöglich galt, dürfte bald Realität werden. NATO-Chef Jens Stoltenberg kündigte am Mittwoch an, der Ukraine grünes Licht zu geben.
Heute.at

René Benko kommt doch nicht in den U-Ausschuss
Der Gründer der Signa Gruppe hat bekannt gegeben, dass er am Donnerstag doch nicht im U-Ausschuss aussagen wird. Abgeordnete und Beobachter des U-Ausschusses waren aber sowieso nie überzeugt gewesen, dass Benko den Abgeordneten wirkliche Rede und Antwort stehen werde. Immerhin gibt es rund um die Pleite der Immobiliengruppe unter der Signa-Holding bereits Ermittlungen der Wirtschafts – und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), zudem wird gegen Benko zum Vorwurf des Amtsmissbrauchs ermittelt. Da geht es um Thomas Schmids Aussage vor der WKStA, wonach ihm Benko einen reputierlichen und gut bezahlten Job in seinem Unternehmen angeboten habe; dafür habe der erwartet, dass man ihm bei seinen Steuerangelegenheiten entgegen komme. Benko bestreitet das und es gilt die Unschuldsvermutung.
DerStandard.at

———-

Unter’m Strich

GB
Kates Eltern versinken jetzt in Schulden
Es ist bekannt, dass die Eltern der Prinzessin mit ihrem Partydeko-Unternehmen insolvent sind, doch das Ausmaß ist neu. Jetzt plagen Carole (69) und Michael Middleton (74) auch noch schlimme Geldsorgen. Laut dem britischen Mirror sollen die Eltern von Prinzessin Kate (42) nicht fähig sein, die Schulden bei der Insolvenzfirma bezahlen zu können. Zur Erinnerung: die beiden hatten ein Partyzubehör-Unternehmen, das im Jahr 2023 Insolvenz angemeldet hat.
oe24.at

Vereinbarung gefunden
So viel bekommt Tuchel für seinen Bayern-Abschied
Der FC Bayern und Trainer Thomas Tuchel haben eine Vereinbarung für die Trennung im Sommer gefunden. Der 50-Jährige kassiert demnach rund zehn Millionen Euro und darf sich direkt einem neuen Klub anschließen.
https://www.krone.at/3318629

Aus für Spielberg?
Red-Bull-Streit bedroht sogar Grand Prix von Österreich. Der Machtkampf bei Red Bull könnte ein Aus für den Österreich-Grand-Prix in Spielberg bedeuten. Die Mehrheitseigentümer aus Thailand stehen felsenfest hinter Teamchef Christian Horner. Der Brite leistete sich durch seine Sex-Nachrichten-Affäre eine Entgleisung, wurde aber vom internen Anwalt freigesprochen.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (3. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MITTWOCH-PRESSE (3. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele
Die Entscheidung der Festspielintendanz in Salzburg steht bevor
Der amtierende Intendant Markus Hinterhäuser soll unter den acht Bewerbern für die künstlerische Leitung sein – diese Woche findet das Hearing statt
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele: Bald Entscheidung über Intendanz
Sieben Männer und eine Frau haben sich beworben
DiePresse.com

Salzburg
„Vor mir der Süden…“ – eine Bilanz der Osterfestspiele Salzburg 2024
Podcast von Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de

Kommentar
Crescendo: Konti­nuität, Chaos und strah­lende Zukunft
Heute mit guten Zahlen aus Berlin, dem Intendanten-Chaos in Italien, der wachsenden Gewissheit, dass Mäkelä nach Chicago geht und der Beruhigung, dass Gene kein Genie versprechen.
https://crescendo.de/kontinuitaet-chaos-und-strahlende-zukunft/

Wien
Staatsoper: Eine Rusalka voller Leidenschaft
Die Wiederaufnahme von Dvořáks Märchenoper brachte viele Rollendebüts. Corinne Winters überzeugte in der Titelpartie mit intensiver Darstellung und starken Höhen.
https://www.diepresse.com/18326835/staatsoper-eine-rusalka-voller-leidenschaft

Nürnberg
Kritik – Wagners „Parsifal“ in Nürnberg Ökostrom ist auch Erlösung
Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ funktioniert gerade wegen seines spätromantischen Pathos auch als Satire. Regisseur David Hermann verspricht sogar drei unterschiedliche Perspektiven auf das Werk. Das ist kurzweilig, aktuell und erfrischend unverbraucht, wirkt aber auch arg konstruiert.
BR-Klassik.de

Stoffsammlung mit Gral: „Parsifal“ am Staatstheater Nürnberg
Drei Akte, drei Perspektiven: Regisseur David Hermann nähert sich Wagners „Parsifal“ in Nürnberg auf ungewöhnliche Art. Das geht nicht auf. Dafür gibt es Eindrückliches zu hören.
Muenchner Merkur.de

Coburg
Richard Wagners „Götterdämmerung“:  Das große „Ring“-Finale in Coburg

Als krönenden Abschluss von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ wird am Ostersonntag die „Götterdämmerung“ auf die Bühne des Coburger Landestheaters gebracht. Spielstätte für das Stück ist das Globe, da das große Haus des Landestheaters derzeit saniert wird. Seit 1964 gab es keinen kompletten Ring des Nibelungen mehr in Coburg.
BR-Klassik.de

Tenor Jonathan Tetelmans Debüt an der Metropolitan Opera mit Puccini
Er ist der neue Startenor: Jonathan Tetelman. An den großen Bühnen in Europa hat er bereits gesungen. Jetzt gab er sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York. Was Tetelman neben seiner Stimme auszeichnet, ist die Art, wie und wo er neues Publikum generiert: in Karaoke-Bars und bei Flashmobs.
BR-Klassik.de

Rheinsberg
„Iphigenie in Aulis“ bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg: Da steht ein Mensch
Zu Ostern inszenierte Georg Qander Glucks „Iphigenie in Aulis“ bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg – stilsicher und mit einer durchschlagenden Ballettkompagnie.
Tagesspiegel.de

Die bekanntesten Opern-Rollen Mimì aus „La Bohème“ – die Zarte
Ein idealer Stoff für eine Oper, die zu Tränen rührt: So sah der Komponist Giacomo Puccini „La Bohème“. Besonders die Bühnenfigur der zarten Mimì bezaubert das Publikum bis heute. BR-KLASSIK wirft einen Blick auf die wichtigsten Charaktere der Operngeschichte.
BR-Klassik.de

Die bekanntesten Opern-Rollen:  Die populärste Frau der Operngeschichte – Carmen
Carmen – die titelgebende Figur einer der populärsten Opern überhaupt. Komponiert von Georges Bizet, uraufgeführt 1875 in der Opéra-Comique zu Paris. Schauplatz der Handlung ist Sevilla. Das Libretto haben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée verfasst.
BR-Klassik.de

Revolutionäre Umtriebe eines Pianisten. Liszt sorgt für Wirbel in Warschau
Warschau, 2. April 1842. Eine schwarze Kutsche rollt durch die Straßen der polnischen Hauptstadt – einer Hauptstadt, die seit Jahrzehnten unter russischer Fremdherrschaft steht. Die ersehnte Unabhängigkeit wird der Reisende in der Kutsche den Polen nicht bringen. Aber neue Hoffnung.
BR-Klassik.de

Berlin
Neue Chefs im Theater des Westens: Peter Plate und Ulf Leo Sommer werden Intendanten
Gute Nachricht für Musicalfans. Stage Entertainment macht das Komponistenduo Peter Plate und Ulf Leo Sommer zu künstlerischen Leitern des Traditionshauses an der Kantstraße.
DerSpiegel.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
L‘Olimpiade“: Das schätzten Zeitgenossen höher als Mozart!
Das Musiktheater an der Wien wagte sich konzertant an Cimarosas Oper „L’Olimpiade“.
DiePresse.com

Dresden
Christian Thielemann verabschiedet sich aus Dresden mit einer exzellenten Frau ohne Schatten
bachtrack.com.de

Nürnberg
Parsifal in drei Welten
Nürnbergs Parsifal ist eine musikalisch herausragende Produktion. Roland Böer setzt ein Spitzenensemble dramatisch in Szene. Eine kurze Presseschau.
https://backstageclassical.com/parsifal-in-drei-welten/

Gral an Erde – oder das Licht der Vernunft:
David Hermann inszeniert in Nürnberg Richard Wagners „Parsifal“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Aus der Zeit gefallen oder aktuell?: „Der Rosenkavalier“ an der Oper Leipzig
https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/der-rosenkavalier-oper-leipzig-rezension-100.html

Karlsruhe
Richard Wagners „Tannhäuser“ in Karlsruhe – Musikalisch wie szenisch gelungen
swr/swr2.de

Ulm
„Parsifal“ in Ulm: Höhenflug eines Stadttheaters  (Bezahalrtikel)
Das Stadttheater Ulm erlebt zurzeit einen Höhenflug. Es zeigt selten gespielte Opern, wagt sich nun erstmals an Richard Wagners „Parsifal“ und verbucht dabei steigende Abonnentenzahlen.
FrankfurterAllgemeine.net

Coburg
Packender Sog in die Vernichtung: Wagners „Götterdämmerung“ im Coburger GLOBE
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Doppelchörigkeit sinnfällig gemacht: Bachs Matthäus-Passion in der Tonhalle Zürich
bachtrack.com.de

Tonträger
Sterben macht mir wenig Sorgen
CD-Kritik / Christoph Graupner
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Emotionally charged: Zubin Mehta and the Staatskapelle Berlin play Bruckner 8
https://bachtrack.com/de_DE/review-zubin-mehta-bruckner-staatskapelle-berlin-march-2024

Bratislava
Q & A: Soprano Mária Porubčinová Talks about Smetana’s ‘The Kiss’ and her Role as Vendulka
operawire.com

Prag
Prague National Theatre Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/prague-national-theatre-announces-2024-25-season/

Amsterdam
René Barbera, Austrine Stundyte, Tomasz Konieczny & Issachah Savage Lead Dutch National Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.rene

London
What our love of Rachmaninov’s Piano Concerto No 2 tells us about Britain Rach
2 has been voted the nation’s favourite piece in a poll of Classic FM listeners, for the second year running. Scorn was poured on it for decades – here’s why we fell back in love
inews.co.uk.

Garsington
Garsington Opera 2024
29 MAY 24 – 31 JUL 24, Five Productions with Long Dinner Interval, Start and Running Times Vary Britten, Verdi, Rameau, Mozart and a new lunar opera in a light-filled theatre for the summerwww.der-neue-merker.at
https://www.culturewhisper.com/r/opera/garsington_opera_2024/17897

New York
Interview: Yet Another First for Marin Alsop Beginning April 23, Alsop will be conducting the Met’s first-ever production of El Niño, the opera-oratorio by her close friend John Adams.
https://www.sfcv.org/articles/artist-spotlight/yet-another-first-marin-alsop

Miami
Miami Lyric Opera is ringing down the curtain after 22 seasons
Raffaele Cardone, the founder and long-time general and artistic director of MLO has announced that he is closing the company down after 22 years. Last November’s double bill of Mascagni’s Cavalleria Rusticana and Puccini’s Suor Angelica was the company’s final show.
southflorida.classical-review

Los Angeles
Up Close at LA Opera’s La traviata
https://www.sfcv.org/articles/preview/close-la-operas-la-traviata

Recordings
CD Review: Opera Rara’s ‘L’Esule di Roma’
https://operawire.com/cd-review-opera-raras-lesule-di-roma/

Rock/ Pop

Wien-Konzert
Judas Priest in der Stadthalle: Testosteron-Töne gegen die Angst
Der Metal dieser Band ist erfolgreich wie nie: 8000 entrückte Jung- und Altmetaller fanden sich wegen Judas Priest in der Wiener Stadthalle ein. Was ist ihr Geheimnis?

DiePresse.com

Medien

Axel Brüggemann hat sein eigenes Klassikportal gestartet:
Was wir wollen. Wer wir sind. Was wir tun. Eine kleine Einführung in die neue Seite für klassische Musik.
https://backstageclassical.com/was-ist-backstageclassical/

Film/ TV

Marlon Brando zum Hundertsten
Marlon Brandos Geburtstag jährt sich dieser Tage zum 100. Mal. Er gilt als einer der bedeutendsten Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Ein Rebell, der sich nicht viel aus den Konventionen Hollywoods machte und seinen eigenen Weg ging. Damit setzte er neue Maßstäbe als Charakterdarsteller – und wurde zum Vorbild vieler nach ihm.
Der Jahrhundertschauspieler
Marlon Brando wäre am 3. April 2024 100 Jahre alt geworden.
VOL-at

Politik

Die Lage: Inside Austria Nehammers »Leitkultur«-Kampagne wird zum Rohrkrepierer
Heute beschäftigten wir uns mit dem Versuch der ÖVP, mit markigen Sprüchen über die Osterfeiertage zu punkten – und damit, warum der Fall des toten Spitzenbeamten Christian Pilnacek gefährlich für die Konservativen werden könnte.
DerSpiegel.de

Klare Niederlage für Erdoğans AKP bei türkischer Kommunalwahl
In den fünf größten Städten setzte sich die größte Oppositionspartei CHP durch. Besonders deutlich ist das Ergebnis in der Hauptstadt Ankara und in Istanbul
DerStandard.at.story

Österreich
Egisto Ott in U-Haft, Nehammer beruft Nationalen Sicherheitsrat am 9. April ein
„Als Haftgründe wurden Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr angenommen.“ Indes hat Bundeskanzler Nehammer für den 9. April den Nationalen Sicherheitsrat (NSR) einberufen.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Immer mehr Arbeitslose. Die größten Sorgenkinder des AMS-Chefs
Mit drastischen Worten beschreibt Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice, die derzeitige Lage Österreichs: Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit sei derzeit „besonders schlecht“, so der AMS-Chef mit Blick auf die Zahlen per Ende März. Die „Krone“ schlüsselt auf, welche Branchen und Bundesländer besonders betroffen sind und warum auch immer mehr Akademiker keine Arbeit finden.
https://www.krone.at/3318505

———

Unter’m Strich

Standort wackelt: Wie Thai-Milliardär ganze Macht bei Red Bull will
Zwischen den Eigentümern des Energydrink-Riesen Red Bull verschärft sich der Machtkampf. Die thailändischen Mehrheitsbesitzer stellen die Konzernzentrale in Salzburg infrage und wollen auch das von der Familie Mateschitz eingesetzte Management umkrempeln – die „Krone“ berichtete. Wie das vonstattengehen soll.
https://www.krone.at/3305498

Deutschland
Auf Promi-Video reagiert, „Anzeigenhauptmeister“ macht kurioses Geständnis
Der für sein spezielles Hobby bekannt gewordene Niclas Matthei reagierte auf Instagram auf ein Video von Stefan Raab. Nun klärt er darüber auf.
Heute.at

Deutschland-Fußball
Feuer am Dach bei Bayern: Tuchel angezählt, wird Müller jetzt Spielertrainer?
Der Meistertitel futsch, in der Champions League wartet der FC Arsenal: Beim FC Bayern liegen scheinbar die Nerven blank.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (2. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DIENSTAG-PRESSE (2. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
„Benjamin Button“: Opern-Uraufführung im Linzer Musiktheater
Die Opern-Uraufführung von Reinhard Febels „Benjamin Button“ wird am Samstag, 6. April, 19.30 Uhr, im Musiktheater gefeiert. 1860 erblickt Benjamin Button nicht als süßer kleiner Fratz das Licht der Welt, sondern als bärtiger Greis. Er durchläuft das Leben rückwärts. Im Alter von 50 Jahren lernt er die beinahe 30 Jahre jüngere Hildegarde kennen. Doch die Liebe kann nicht dauern, denn während sie altert, wird Benjamin immer jünger, bis er schließlich im Haus seines eigenen Sohnes zum Baby wird.
„Benjamin Button“: Opern-Uraufführung im Linzer Musiktheater (tips.at)

Linz
„Findling“ zum Brucknerjahr
Vorbericht: Oper „Der Findling“ von Franz Hummel in Linz am 7. Juni 2024
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/findling-zum-brucknerjahr

Neunkirchen/ NÖ
Klassikkonzerte auf höchstem Niveau: Vorschau auf Kammermusiktage

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher der Neunkirchner Kammermusiktage, die am 31. Mai starten.
Niederösterreichische Nachichten.at

Salzburg
Osterfestspiele: 86 Prozent Auslastung
Die Verantwortlichen der diesjährigen Osterfestspiele haben am Ostermontag eine erfolgreiche Bilanz über das Festival gezogen. Es habe das beste finanzielle Ergebnis seit mehr als 20 Jahren gegeben, wird betont.
Osterfestspiele: 86 Prozent Auslastung – salzburg.ORF.at

Nürnberg
David Hermann inszeniert in Nürnberg Wagners „Parsifal“
Podcast von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Berlin/Staatsoper
Staatsoper Berlin: Götterdämmerung mit Schager und Kampe
Als Abschluss der diesjährigen Festtage an der Staatsoper brillieren Andreas Schager und Anja Kampe noch einmal als Traumpaar der gelungenen Ring-Neuinszenierung von 2022. Der Hagen von Stephen Milling und der Gunther von Roman Trekel ergänzen neben Mandy Fredrich (Gutrune) und Violeta Urmana (Waltraute) das hochkarätige Ensemble. Am Pult steht Philippe Jordan.
konzertkritikopernkritik.berlin.blog

Literatur
Interview mit Robert Schindel: „Die Angst wurde von mir ins Wort geschickt“
Robert Schindel wird am 4. April 80. Ein Gespräch über das Schreiben, die Angst und den Humor. Und über Richard Wagners „Parsifal“, mit dem der Schriftsteller 13 Jahre lang jeden Karfreitag verbracht hat.
Kurier.at

Blindenmarkt
Michael Garschall: „Es könnte wieder ein Rekordjahr werden“ (Bezahlartikel)
Herbsttage-Intendant Michael Garschall im Gespräch über das Ende seiner Tätigkeit bei der „operklosterneuburg“ und die Pläne für die Blindenmarkter Herbsttage.
NiederösterreichischeNachrichten.amstetten

Berlin
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin läutet den Frühling ein
Die schönste Jahreszeit (Bezahlartikel) Fanny Hensels Zyklus „Das Jahr“, Hölderlin-Gedichte und eine kongeniale Vivaldi-Coverversion: ein österlicher Abend mit dem DSO unter Kent Nagano in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

Zubin Mehta mit Staatskapelle Berlin gefeiert
DieWelt.de.regionales

Nürnberg
Kritik – Wagners „Parsifal“ in Nürnberg
Ökostrom ist auch Erlösung
BR-Klassik.de

Leipzig
Ein Fabergé-Ei zu Ostern – Vokales Richard-Strauss-Glück beim Rosenkavalier in Leipzig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt

Oper Frankfurt: Das köstliche Vergnügen »L’italiana in Londra« ist zurück
https://kulturfreak.de/oper-frankfurt-das-koestliche-vergnuegen-litaliana-in-londra-ist-zurueck

Feuilleton
Klassik für Taktlose: Warum feiern alle Anton Bruckner? (Podcast)
DiePresse.com

Anton Bruckner: Das Kind auf der Orgelbank
Armut, Schule, Kirche, Musik: Alles, was Anton Bruckner in seiner oberösterreichischen Heimat erlebte, klingt in seinem ganzen Leben nach.
https://www.diepresse.com/18317422/das-kind-auf-der-orgelbank

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Anna Netrebko & Jonas Kaufmann to Open Teatro alla Scala’s 2024-25 Season
https://operawire.com/anna-netrebk-jonas-kaufmann-to-open-teatro-alla-scalas-2024-25-season/

London
Alexander Melnikov whips Rachmaninov into submission, plus the best of March’s classical concerts (Subscription required)
The Russian pianist skilfully captured the many shades of the composer’s expression in this gruelling but rewarding concert at Wigmore Hall
telegraph.co.uk.

St John Passion review – a tercentenary performance at St George’s, Hanover Square
musicomh.com

Wigmore Hall concert of wonder after wonder from Mahan Esfahani and members of Britten Sinfonia
seenandheard.international.com

Birmingham
Audacious and radical: the CBSO explores 20th-century American music at Symphony Hal
bachtrack.com.de

New York
Narucki, Macomber tease and dazzle in Kafkaesque Kurtág
newYork.classical.review.com

Sydney
The Protecting Veil (Sydney Symphony Orchestra)
Balm for the spirit in Easter Week, courtesy of conductor Sir Donald Runnicles, cellist Matthew Barley and composer John Tavener.
https://limelight-arts.com.au/reviews/the-protecting-veil-sydney-symphony-orchestra/

Feuilleton
The Team Effort Behind One of Classical Music’s Greatest Hits (Subscirption required) Gustav Holst composed “The Planets” with crucial help from others. Firsthand accounts and the score reflect how collaborative its creation was.
https://www.nytimes.com/2024/03/29/arts/music/holst-the-planets.html

Recordings
Wagner: Parsifal (Jonas Kaufmann, Wiener Staatsoper, Philippe Jordan) Kaufmann lays down a signature role with (some) sterling support.
limelight.arts.com.au

Kelly Moran: Moves in the Field review – the pianist duets with her augmented sel
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Mark Bruce Company: a double bill that does not fail to absorb
bachtrack.com.de

Medien

ORF
Vorliegende ORF-Gagen-Liste bestätigt: Ö3-Mann Kratky ist Top-Verdiener
Sonntagabend, wie gesetzlich vorgegeben, übermittelte der ORF erstmals seinen „Transparenzbericht“ ans Bundeskanzleramt. Brisantester Teil dessen ist die Liste der Top-Verdiener. Nur Stunden später war die geleakt, wie man am Küniglberg mit Erstaunen registrierte. Nun ist bestätigt, was der KURIER berichtete: 62 von mehr als 4.000 ORF-Mitarbeitern verdienten 2023 über 170.000 Euro jährlich. Spitzenreiter ist „Ö3 Wecker“-Moderator Robert Kratky mit einem Jahresbrutto von 443.000 Euro. Auf Platz 2 kommt der Sicherheits- und Bauverantwortliche Pius Strobl mit 425.000. Dahinter erst folgt ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, der weniger verdient als kolportierterweise Vorgänger Alexander Wrabetz.
Kurier.at

Nach Instagram-Wette : Stefan Raab kündigt Boxkampf gegen Regina Halmich an
Die neun Millionen Follower hat Stefan Raab nicht geschafft. Dennoch kündigt er einen Auftritt an: Er wolle ein drittes Mal gegen Regina Halmich kämpfen. Fans wittern einen Aprilscherz – und rätseln über eine Buchstabenkombination.
Frankfurter Allgemeine.de

Stefan Raab: Was hat er vor?
Raab bekommt Ultimatum: „Spiel nicht mit Gefühlen“ Weit über 50 Millionen Klicks hat die Comeback-Ankündigung von Stefan Raab bereits. Da kochen die Emotionen hoch.
Heute.at

Politik

Türkei
Es ist ein Fiasko für Erdoğan, doch Abgesänge sind verfrüht
Zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt liegt die Partei des türkischen Präsidenten nicht an erster Stelle. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit ist verloren.
DiePresse.com

——–

Unter’m Strich

Entwickelt für die Kreml-Führung: Russland nutzt seltenen „Weltuntergangspanzer“ an der Front
Während des Kalten Krieges entwirft die Sowjetunion ein Kettenfahrzeug, das bei Ausbruch eines Dritten Weltkrieges wichtige Funktionsträger in Sicherheit bringen soll. Mehr als 40 Jahre später taucht ein Exemplar an der Front in der Ukraine auf.
ntv.de

Österreich
Insolvenzanstieg enorm: Die Pleitewelle rollt mit voller Wucht auf uns zu
Die wirtschaftliche Dampfwalze überfährt derzeit erbarmungslos die Bauwirtschaft und den Handel. Auf ihrem Weg liegen noch viele Unternehmen, die sich finanziell noch kaum bewegen können. Wie es in Niederösterreich aussieht und warum man hier trotz besserer aktueller Zahlen weitaus schlimmeres befürchtet.
https://www.krone.at/3316594

Österreich
Fahrradhändler bleiben auf ihren Rädern sitzen

Weil die Nachfrage stark zurückgegangen ist, bleiben viele Fahrradhändler derzeit auf ihren Rädern sitzen. Das hat zur Folge, dass bereits zum Saisonstart Rabatte von bis zu 30 Prozent angeboten werden. Dadurch werde der Wettbewerb und die Stabilität des Marktes kaputt gemacht, kritisiert Fachgruppensprecher Thomas Kofler.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3251213/

Oberösterreich
Umsatzeinbrüche und dadurch nächste Millionenpleite: Wursterzeuger insolvent
Viele Fans der knackigen Schmankerln werden zusammenzucken: Der Innviertler „Kletzerl“-Wursterzeuger Kletzl mit Sitz in Wildenau ist insolvent, die Passiva belaufen sich auf 5,6 Millionen Euro. Das Unternehmen soll fortgeführt werden. Betroffen sind 36 Dienstnehmer und 118 Gläubiger, so der KSV1870.
KronenZeitung.at

Wien
Am Ostermontag: „Mega-Schlange“ verstopft Billa am Praterstern
Die am Praterstern versammelte Menschenmenge hatte am Ostermontag nur ein Ziel: Shoppen! Der Ansturm auf den Billa war enorm. Ostermontag ist ein Feiertag, die meisten Geschäfte des Landes halten daher geschlossen. Nicht so der Billa am Praterstern. Als einer der wenigen geöffneten Supermärkte zog er auch am 1. April Massen an Menschen an. Ein „Heute“-Leserreporter war vor Ort, konnte den Ansturm kaum fassen. Erkan* (29) war fassungslos ob der „Mega-Schlange“ vor der Billa-Filiale. „Sie mussten das Geschäft kurz schließen, weil es so voll ist“, berichtet er.
Heute.at

Wien „Schießt den Vogel ab“
Absurde 28,5 Grad in Wien „kein Aprilscherz“
Am Ostermontag kletterte das Thermometer an der Hohen Warte auf unglaubliche 28,5 Grad. Die sommerlichen Temperaturen Anfang April erstaunen.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (1. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MONTAG-PRESSE (1. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin/ Konzerthaus
Würdevoller als mit Brittens War Requiem kann man einen Karfreitag nicht gestalten
Nur wenige Werke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben einen so festen Platz im Konzertrepertoire gefunden, wie Benjamin Brittens für die Einweihung der nach Kriegszerstörung wieder aufgebauten Kathedrale im britischen Coventry 1962 geschaffenes War Requiem. Die Idee, den traditionellen Messtexten Lyrik des im ersten Weltkrieg gefallenen Wilfried Owen entgegenzusetzen, die von einem Tenor und einem Bariton gesungen werden, sprengt die ursprüngliche Form, erweitert aber den Sinngehalt des Werkes ungemein.
Von Peter Sommereger
Klassik-begeistert.de

Grafenegg
Die emotionale Rückkehr des Dirigenten
Den Karfreitag stellte Richard Wagner in seiner letzten Oper „Parsifal“ in den Mittelpunkt des dritten Aktes. Dieser letzte Akt wurde in Grafenegg aufgeführt. Dirigent Roberto Paternostro feierte damit nach schwerer Krankheit eine emotionale Rückkehr auf die Bühne.
https://noe.orf.at/stories/3251127/

Bremen
Die Macht der Milde – Marco Štorman inszeniert am Theater Bremen Mozarts geheimnisvolles Spätwerk „La Clemenza di Tito
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wien/ Staatsoper
Wagners „Parsifal“ als subtiles Gefängnisdrama an der Staatsoper
In der Inszenierung von Kirill Serebrennikov reüssiert Elīna Garanča als fulminante Kundry
Der Standard.at. story

Berlin
Zubin Mehta steigt mit vorsichtigen Schritten aufs Podest  Bezahlartikel
Im Rahmen der Festtage der Staatsoper dirigiert der 87-Jährige Bruckners Achte Sinfonie. Der Abend wirft eine Frage auf.
Berliner Morgenpost.de

75 Jahre BRSO: Neuveröffentlichungen des BR-KLASSIK-Labels
„Wer Schätze hat, sollte sie teilen“ – unter diesem Motto präsentiert das Label BR-KLASSIK nun schon seit 15 Jahren herausragende Konzertmitschnitte und Studio-produktionen der drei Klangkörper des Bayerischen Rundfunks. Gleich sechs Neuveröffentlichungen steuert das Label zum 75. Geburtstag des Symphonieorchesters bei – das Spektrum reicht von der historischen Opern-Rarität mit legendären Gesangsstars bis zu den aktuellsten Klängen des Neutöners Helmut Lachenmann bei der musica viva. Die Jubiläums-CDs im Überblick.
BR-Klassik.de

Berlin
Festtagskonzert der Berliner Staatskapelle: Alles strömt
Erklärend, nicht verklärend und mit bewegender Sorgsamkeit: Zubin Mehta dirigiert Bruckners Achte in der Philharmonie, und die Staatskapelle betört mit verströmender Klangfülle.
Tagesspiegel,de

Berlin
Plädoyer für mehr Musik: Ein Gefühl von Ewigkeit   Bezahlartikel
Wer Musik für eine Nebensache hält, verkennt ihre Macht über unser Leben
Tagesspiegel.de

Hamburg/ Staatsoper
Cavalleria rusticana war nur das Vorspiel zu einem  grandiosen Bajazzo
Beim Hinausgehen hört man nur Lob, über die Vorstellung, über die gesanglichen Leistungen und vor allem über die Libretto-bezogene Inszenierung Giancarlo Del Monacos aus dem Jahre 1988. Und unverändert beeindruckt das einen sizilianischen Kirchplatz imaginierende Bühnenbild von Michael Scott. Der Schauplatz war für beide Opern geeignet.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Tulln/ NÖ
Starsopranistin Valentina Naforniţa kommt auf die Tullner Donaubühne
Violinistin Lidia Baich und Heldentenor Andreas Schager mit Valentina Naforniţa als Stargast beim diesjährigen „Götterklang trifft Donaugold“.
Die Weltstars der Klassik, Andreas Schager und Lidia Baich werden gemeinsam mit der Sopranistin Valentina Naforniţa am 22. August um 19.30 Uhr ein emotionales Programm voller Klassik-Highlights auf die Donaubühne Tulln bringen.
NiederösterreichischeNachrichten/ Tulln

Leipzig
Nach 300 Jahren: Johann Sebastian Bachs Johannespassion am Uraufführungsort Leipzig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger

Mariens Leiden unter dem Kreuz
CD-Kritik / Andreas Scholl
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Baden-Baden
Wagner Gala with the Berlin Philharmonic in Baden-Baden: variations on a theme of excellence
seenandhead.international.com

Leipzig
Leipzig marks the 300th anniversary of the St John Passion
seenandheard.international.com

London
Vasily Petrenko delivers an Elgar 2 of rare distinction with the RPO
bachtrack.com.de

Cardiff
Welsh National Opera’s Così fan tutte
https://operatoday.com/2024/03/welsh-national-operas-cosi-fan-tutte/

A Mesmerising Death in Venice from Welsh National Opera
operatoday.com

New York
Review: Fine Singing Makes RONDINE
Easy to Swallow under Scappucci Glamorous Production with Blue, Tetelman, Davronov, Pogorelc Helps Put Across a Minor Puccini
boadwayworld.com.bww

Concert Review (NYC): Elim Chan, in New York Philharmonic Debut, Conducts ‘Scheherazade,’ Martinů, Jerod Tate
https://blogcritics.org/concert-review-nyc-elim-chan-new-york-philharmonic-debut/

Boston
BSO: Premiere and Two Debuts
https://www.classical-scene.com/2024/03/30/debuts-bso/

Ballet / Dance

Interesting as all the performances are, Mark Bruce cannot make Frankenstein a coherent whole
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Wien/ Kammerspiele
„Die Möwe“: Und die Wodkaflasche schwingt immer weiter
Vor zwei Jahren startete Maria Happels Intendanz der Festspiele Reichenau mit einer Inszenierung von Anton Tschechows „Die Möwe“. Eine Kritik endete damals mit dem Satz: „Jeder, der sich im Theater in der Josefstadt aufgehoben fühlt, wird auch diese „Möwe“ mögen
Kurier.at

Imperiales Rot im Patriziersalon: Wie Max Reinhardt das Theater in der Josefstadt prägte (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Der Mediator
Schaffen wir noch viel mehr Leitkulturen!
Die im Bund regierende ÖVP meint, dass dieser Staat eine »Hausordnung« brauche, die das Österreichische definiert. Nimmt das aber auch Rücksicht auf den landesüblichen Föderalismus? Und was sagen Print-Leitmedien in den Bundesländern zu dieser Idee?
Die Presse.com

Film/ TV

Vielfältig und gefragt: Maria Hofstätter wird 60
Sie ist im Blitzlichtgewitter über den roten Teppich der Filmfestspiele Venedig gegangen, wurde vielfach ausgezeichnet, ist derzeit auf Bildschirmen und Leinwänden überaus präsent und dennoch gänzlich frei von Starallüren: Maria Hofstätter zählt zu den profiliertesten Schauspielerinnen Österreichs. Am 30. März feiert die Oberösterreicherin ihren 60. Geburtstag und bekennt: Nichts ist ihr unangenehmer, als wenn nicht ihre Arbeit, sondern ihre Person gewürdigt werden soll.
https://apa.at/news/vielfaeltig-und-gefragt-maria-hofstaetter-wird-60/

So leiwand war weiland der Leinwand-Heiland
Jesus, eine dankbare Kinorolle? Strittig: Viele Filmauftritte des Gottessohns verströmen himmlische Fadesse. Die Ironie: Je menschlicher Jesus wirkt, desto mehr zieht er an.
DiePresse.com

Politik

Mock-Witwe: „Man musste etwas finden, um Kurz unschädlich zu machen“
Alois Mocks Witwe erzählt, warum es für Österreich gut gewesen ist, dass ihr Mann die Wahl 1986 knapp verloren hat und wie liebevoll er als Partner privat war.
Kurier.at

Österreich
Spurensuche: Was wurde eigentlich aus Philippa Beck, vormals Strache?
Philippa Beck, vormals Strache, sitzt seit fünf Jahren ohne Klub im Parlament. Was macht sie daraus?
Profil.at

Religion

Rom
Papst erteilt Ostersegen „Urbi et Orbi“
Der Heilige Vater forderte bei der Gelegenheit einmal mehr eindringlich Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten.
Oe24.at

—————-

Unter’m Strich

Charles und Camilla besuchten Ostergottesdienst
Sie lächelten, winkten und wünschten ein frohes Fest: König Charles und Königin Camilla haben an einem Ostergottesdienst teilgenommen. Das gilt als Hinweis auf eine Rückkehr in die Öffentlichkeit nach Charles Krebsdiagnose.
DiePresse.com

Österreich
Zu schnell unterwegs: Polizei nimmt Autofahrern Führerscheine sofort weg
Zwei Pkw-Lenker hatten es am Samstag auf der A2 in Klagenfurt etwas zu eilig und wurden prompt dabei erwischt. Die Männer sind ihre Führerscheine los.
Heute.at

San Francisco
Gestank an Bord: Flugzeug kehrte wegen Toilettenproblem zurück
Gestank an Bord: Wegen Wartungsproblemen mit einer Toilette ist eine Maschine der amerikanischen Fluggesellschaft United Airlines auf dem Weg von Frankfurt am Main nach San Francisco umgekehrt. Nach einem Bericht von RTL online war mindestens ein Klo an Bord des rund sieben Jahre alten Flugzeugs übergelaufen. Gäste berichteten demnach, der Inhalt des Tanks der Toilette sei nach oben gedrückt und in die Passagierkabine geflossen.
Puls24.at

Österreich-Fußball
Großer Schritt zum Titel! Salzburg besiegt Sturm
Red Bull Salzburg hat das Gipfeltreffen in der heimischen Bundesliga gegen Sturm Graz am Ostersonntag mit 1:0 gewonnen. Ein Treffer von Mads Bidstrup sorgte für die Entscheidung. Die Grazer verpassten den Ausgleichstreffer. Einmal musste die Stange retten. Ein zweites Tor der Salzburger wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. In der Schlussphase entluden sich die Emotionen.
https://www.krone.at/3315425

DIE SONNTAG-PRESSE (31. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SONNTAG-PRESSE (31. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Osterfestspiele brauchen große Oper
Das Salzburger Festival lebt von großen Namen, großen (Musik-)Dramen – und einem versierten Operndirigenten. Dies macht der Jahrgang 2024 wieder deutlich. Der Liederabend (Davidsen/ De Tommaso) war ein Missverständnis. Am Donnerstag durchströmten nicht zarte Zwischentöne und lyrische Farbnuancen das Haus für Mozart, wie sie in den Meisterwerken der Gattung tief in die Seelen sensibler romantischer Künstlerfiguren blicken lassen
Salzburger Nachrichten.de

Die Konzerte der Osterfestspiele Salzburg unter Antonio Pappano
Masabane Cecilia Rangwanasha ist im Verdi-Requiem eine Entdeckung, die Accademia di Santa Cecilia beweist Weltklasse
MuenchnerAbendzeitung.de

Startenor im Interview
Jonas Kaufmann: „Ich bin der Gummibärchen-Typ“
Mit seinem jüngsten Album „The Sound of Movies“ erobert sich der deutsche Opernsänger jetzt auch die Kinowelt. Wir haben ihn zu seiner Filmleidenschaft befragt.
KronenZeitung.at

Berlin/ Staatsoper
Staatsoper Berlin: Die Walküre unter Philippe Jordan
An der Berliner Lindenoper erlebt Die Walküre unter der Leitung von Philippe Jordan in der umstrittenen Inszenierung von Tcherniakov eine umjubelte Wiederaufnahme. Besonders Publikumsliebling Vida Miknevičiūtė (Sieglinde) und Claudia Mahnke (Fricka) ernteten großen Applaus.
konzertkritik/opernkritik.berlin.blog

Nach fast 25 Jahren begegnen wir wieder „La Traviata“ in der Volksoper
Nachdem Giuseppe Verdi im Juli 1849 den Palazzo Dordoni-Vavalli in Busseto angemietet hatte, folgte Giuseppina Strepponi ihm im September. Die Sängerin hatte in Busseto keinen leichten Stand. Man schnitt sie und die Kirchenbank neben ihr blieb leer. Es gab auch Streit mit Verdis Vater. Nach weiteren Feindseligkeiten zogen sich der sechsunddreißigjährige Witwer Verdi und seine Lebensgefährtin auf das gekaufte Gut Sant’Agata zurück.“ Bei diesem Auszug aus dem Leben der Sängerin und späteren Gattin Verdis werden Szenen aus „La Traviata“ wach.  Den Winter 1851/52 verbrachte das Paar in Paris, wo sie Die Kameliendame von Alexandre Dumas auf der Bühne sahen und nachfühlen konnten.
Klassiki-begeistert.de

Grafenegg/Auditorium
Maestro Paternostro begeht musikalisch den „höchsten Schmerzenstag“
Normalerweise erwartet man sich an dieser Stelle einen (mehr oder minder) sachlich gehaltenen Review; dieser muss dieses Mal ausbleiben, da der Autor mit dem Dirigenten sehr befreundet ist und aus „Befangenheitsgründen“ und aus Seriositätsgründen eine solche Rezension gar nicht möglich wäre. Deswegen wechsle ich hier einmal auf die von mir ansonsten nicht präferierte „Ich-Form“, da ich so meine Eindrücke besser wiedergeben kann.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wiesbaden
„Die Walküre“: Ohne Liebe gibt es keine Zukunft
Vom Nomadenzelt ins Militärzelt – so könnte man den Schritt vom „Rheingold“ zur „Walküre“ von Laufenberg im Staatstheater Wiesbaden zusammenfassen. Ging es im „Rheingold“ noch halbwegs archaisch zu, indem sich die Götter um das Lagerfeuer zur Beratung zusammenscharrten, wartete die „Walküre“ mit Militäruniformen auf und zeigte Kriegsbilder in Videoeinspielungen. Das Lagerfeuer ist zum Gewehrfeuer geworden.
Von Dr. Bianca Maria Gerlich
Klassik-begeistert.de

CD
Busonis monumentales Klavierkonzert erklingt in einer bereits historischen Aufnahme
Ferruccio Busonis vergleichsweise selten im Konzertsaal, noch seltener auf Tonträgern anzutreffendes monumentales Klavierkonzert op.39 wird nun auf dem Label des SWR in einer bereits historischen Aufnahme veröffentlicht. Äußerer Anlass dafür dürfte der bevorstehende 100.Todestag des italienisch-deutschen Komponisten im Juli 2024 sein. Die Einspielung fand am 13. Februar 1990 im Südwestfunk-Studio in Baden-Baden statt. Mit dem französisch-amerikanischen Pianisten David Lively stand dem Dirigenten Michael Gielen ein Spezialist für ungewöhnliches Repertoire zur Verfügung.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD
„Der Zweck der Musik ist es, das Wort zu vermitteln“ – CD „Tractus“ von Arvo Pärt
Ein begnadeter Vermittler ist Arvo Pärt. Seine Musik schlägt Bögen von der Vergangenheit in die Jetztzeit, sie vermittelt durch ihre transreligiöse Spiritualität zwischen Kulturen und Konfessionen, öffnet Türen zwischen innen und außen. Dieser Wille zu Verbindungen auf mehreren Ebenen manifestiert sich programmatisch schon im Titel der neuen CD des estnischen Komponisten, „Tractus“.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Wagners „Parsifal“ als subtiles Gefängnisdrama an der Staatsoper
In der Inszenierung von Kirill Serebrennikov reüssiert Elīna Garanča als fulminante Kundry
DerStandard.at.story

Salzburg
Große Stimmen, schöne Weisen. Osterfestspiele / Liederabend II
Lise Davidsen und Freddie de Tommaso ergeben ein köstliches Paar, wenn Hanna Glawari ihren Kopf auf den des Danilo sinken läßt. Warum nicht gleich ein Operettenabend? Mit einem Liederabend hatte das bunte Programm im Haus für Mozart am Gründonnerstag kaum etwas zu tun. Und gleich am Anfang erzitterte die „teure Halle“.
DrehpunktKultur.de

Innsbruck
Osterfestival Tirol: Barocke Kraft und die schamanische Gewalt der Neuen Musik (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Das Osterfestival brachte „Hmadcha“ nach Innsbruck: Der Sonne entgegen (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.com

Baden
Vorschau: Der schwarze Domino
Badens Theater am Steg: Oper ganz klein gemacht
NiederösterreichischeNachrichten.baden

Berlin
Das kostet die Kultur den Steuerzahler
Auf diesem Stuhl schenkt Ihnen Berlin 272 Euro
https://www.bz-berlin.de/berlin/auf-diesem-stuhl-schenkt-ihnen-berlin-272-euro

Frankfurt
„Robin Hood“ in der Alten Oper Frankfurt: Sie haben die Kohle – und der König nicht
FrankfurterRundschau.de

Tonträger
Carl Philipp Emanuel Bach: Symphonies – from Berlin to Hamburg
rbb.online.de

Jubiläum
Wie Erich Wonders Bühnen bis heute die deutsche Theaterkunst prägen
Eine Würdigung des visionären Bilderfinders und gebürtigen Burgenländers aus Anlass seines 80. Geburtstags
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Helsinki
Kristine Opolais, Vida Miknevičiūtė, Tuomas Pursio & Stefan Pop Lead Finnish National Opera’s 2024-25 Season https://operawire.com/kristine-opolais-vida-mikneviciute-tuomas-pursio-stefan-pop-lead-finnish-national-operas-2024-25-season/

London
The week in classical: Israel in Egypt; James McVinnie & Tristan Perich: Infinity Gradient; Bluebeard’s Castle – review
TheGuardian.com.music

St Matthew Passion, Academy of Ancient Music, Cummings, Barbican review
moving and humble A small-forces performance of intimacy and directness
TheArts.desk

New York
Angel Blue and Speranza Scappucci Elevate the Met’s Somewhat Dated ‘La Rondine’
https://observer.com/2024/03/review-la-rondine-met-opera-angel-blue-speranza-scappucci/

Chicago
Chen presides expertly over CSO’s warmly intimate Bach
chicago.classical.review

Boston
Beethoven’s Ninth Conference at BU
https://www.classical-scene.com/2024/03/28/ninth-bu/

Hindoyan makes worthy BSO debut leading Sierra premiere, Elgar and Dvořak
boston.classical.review

Sydney
Handa Opera on Sydney Harbour Review 2024: West Side Story
https://operawire.com/handa-opera-on-sydney-harbour-review-2024-west-side-story/

Feuilleton
Pene Pati: From YouTube to the Metropolitan Opera
https://myscena.org/adrian-rodriguez/pene-pati-from-youtube-to-the-metropolitan-opera/

Recordings
Classical home listening: Beethoven’s Eroica from Budapest; Tine Thing Helseth and band
TheGuardian.com.music

Véronique Gens, David Portillo, & Sofia Fomina Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/veronique-gens-david-portillo-sofia-fomina-lead-new-cd-dvd-releases/

Sprechtheater
Schauspielhaus Zürich: Wer scheut die Verwandlung?
(Bezahlartikel)
Explosive Mischung: Nicolas Stemann inszeniert zum Abschied seiner Züricher Intendanz Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ und bezieht alles auf sein eigenes Schicksal.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Die Top-Verdiener im ORF: Kratky an der Spitze, ZIB2-Anchor Wolf weit dahinter
Am Ostersonntag muss der ORF seine Top-Verdiener ans Kanzleramt melden. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann dürfte nur auf dem dritten Platz zu finden sein. An der Spitze stehen dürfte mit Ö3-Wecker-Mann Robert Kratky eines der ORF-Aushängeschilder, dessen Karriere unmittelbar an der Gunst des Publikums hängt. Ebenfalls vorne erwartet wird Pius Strobl, der noch vom ehemaligen ORF-Chef Alexander Wrabetz zurückgeholt wurde. Er macht nicht nur den Job von drei Hauptabteilungsleitern. Er ist vor allem dafür verantwortlich, dass das große ORF-Bau-Projekt, mit einem Volumen von jenseits der 300 Millionen, nicht aus dem Ruder gelaufen ist – wie sonst üblich bei Großbaustellen in Österreich.
Kurier.at

Film/ TV

Trauer in Hollywood: Oscar-Preisträger und Schauspiel-Star gestorben
Louis Gossett Jr. wurde 1983 als erster schwarzer Nebendarsteller mit der goldenen Trophäe prämiert.
Kurier.at

Politik

Erster Grüner stellt Kogler als Spitzenkandidat in Frage
Innsbrucks Grünen-Bürgermeister Georg Willi hat sich „offen“ gezeigt, wer die Grünen in die kommende Nationalratswahl führen soll. „Wir haben jedenfalls drei super Leute. Das werden die kommenden Monate zeigen“, sagte Willi im APA-Gespräch und nannte neben Vizekanzler Werner Kogler auch Justizministerin Alma Zadić und Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Die beiden letzteren reagierten daraufhin und betonten, dass der Spitzenkandidat Kogler heiße.
oe24.at

Wien
Wirbel um Schul-Auftritt von Grün-Politikerin
Das Bildungsministerium will nach einer Lesung der Grünen Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Lena Schilling, in einem Wiener Gymnasium die Bildungsdirektionen in einer Dienstbesprechung „nachdrücklich auf die geltenden Bestimmungen zur politischen Ausgewogenheit und zum Indoktrinationsverbot hinweisen“. Der Auftritt war kurz nach Bekanntgabe des Antritts Schillings bei der EU-Wahl genehmigt worden, heißt es in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ.
Oe24.at

———

Unter’m Strich

Kreuzweg abgesagt: Sorge um angeschlagenen Papst
Nur wenige Minuten vor dem traditionellen Karfreitags-Kreuzweg sagte der Papst seine Teilnahme ab. Die Sorge um seine Gesundheit ist groß.
Heute.at

Zeitumstellung: Mit diesen Tipps hat der Mini-Jetlag keine Chance
Jedes Jahr das Gleiche! Die Zeitumstellung bringt unseren Biorhythmus oft gehörig durcheinander. So überwinden Sie den Mini-Jetlag.
gesund.at.zeitumstellung

Die bittere Seite der Schoko-Osterhasen
Österreicher essen so viel Schokolade wie kaum jemand weltweit. Doch süße Oster-Schokohasen haben ihren Preis: Eine „Presse“-Recherche über Kinderarbeit, bittere Armut, die Folgen von Pflanzenseuchen und explodierende Kosten.
DiePresse.com

Köstliche Süßigkeiten
Wo der Osterhase seine Schokoladen-Werkstatt hat
Altmann & Kühne legt Liliput-Konfekt und handgefertigte Schokoeier ins Nest – jede Praline ein Unikat. Zwei neue Chefs um die 30 führen die fast 100-jährige Wiener Confiserie-Manufaktur in die Zukunft.
https://www.krone.at/3314667

Österreich
Knalleffekt in Geheimdienstszene: Ex-BVT-Beamter Egisto Ott in Kärnten festgenommen
Der Ex-Polizist und Verfassungsschützer befindet sich wegen Spionage-Verdacht in Haft. Es soll mehrere Hausdurchsuchungen gegeben haben. Wie der KURIER in Erfahrung bringen konnte, wurde Egisto Ott am Freitag in der Früh in seinem Haus in Kärnten festgenommen. Dies bestätigt auch die Staatsanwaltschaft Wien. Es werde wegen Amtsmissbrauchs und geheimen Nachrichtendiensts zum Nachteil Österreichs ermittelt, teilte Sprecherin Nina Bussek mit.
Kurier.at

Deutschland
Corona-Protokolle geschwärzt
Impf-Nebenwirkungen: Minister klärt jetzt endlich auf
Die Veröffentlichung von geheimen Corona-Protokollen bringt die deutsche Politik in Erklärungsnot – zumal es sich um das heikle Thema Impfen handelt. Am Donnerstag berichtete „Heute“ über eine weitere Veröffentlichung von internen Sitzungsprotokollen des Corona-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Deutschland. Diesmal handelte es sich um das Thema Impfen und mögliche Nebenwirkungen. Das Problem: Die Seiten sind fast vollständig geschwärzt, nur einzelne Worte bzw. Satzteile sind erkennbar.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (30. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIE SAMSTAG-PRESSE (30. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„Parsifal“ an der Staatsoper: Elina Garanča triumphiert als Kundry
Günther Groissböck glänzt als Gurnemanz, Dirigent Alexander Soddy bleibt auf der sicheren Seite.
Kurier.at.parsifal

„Parsifal“ in der Staatsoper: Garanča ist konkurrenzlos (Bezahlartikel)
Der vorösterliche „Parsfial“ in der Staatsoper wartete mit zahlreichen Debüts auf – und wirkte durchwachsen.
DiePresse.com

Wiesbaden
Die Rheingold-Verhandlungen finden am Lagerfeuer in der Wüste statt
Insgesamt war es eine Aufführung mit einer sehr schlüssigen und anregenden Inszenierung auf einem guten musikalischen Niveau, wozu auch das Orchester beitrug, das nur selten zu laut spielte, ansonsten aber einen schönen „Rheingold“-Klang hervorzauberte.
Von Dr. Bianca Maria Gerlich
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Staatsoper
Staatsoper Berlin: leicht enttäuschendes Rheingold in der Post-Barenboim-Ära
Während Tcherniakovs Ring-Deutung nach wie vor fasziniert, gibt es bei den Sängern Licht und Schatten: Neben dem hart deklamierenden Wotan von Tomasz Konieczny singen Claudia Mahnke eine aufregende Fricka und Johannes M. Kränzle einen imponierenden Alberich. Als enttäuschend nach den Thielemann- und Barenboim-Dirigaten der letzten Jahre ist die Leitung durch Philippe Jordan werten.
Konzertkritik.opernkritik.berlin.de.blog

Coburg
Richard Wagners „Götterdämmerung“ Das große „Ring“-Finale in Coburg

Als krönenden Abschluss von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ wird am Ostersonntag die „Götterdämmerung“ auf die Bühne des Coburger Landestheaters gebracht. Spielstätte für das Stück ist das Globe, da das große Haus des Landestheaters derzeit saniert wird. Seit 1964 gab es keinen kompletten Ring des Nibelungen mehr in Coburg.
BR.Klassik.de

Wien/Volksoper
Ein bisschen trallalala – Eine Operettenhommage an der Wiener Volksoper
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de.

Die bekanntesten Opern-Rollen Mimì aus „La Bohème“ – die Zarte
Ein idealer Stoff für eine Oper, die zu Tränen rührt: So sah der Komponist Giacomo Puccini „La Bohème“. Besonders die Bühnenfigur der zarten Mimì bezaubert das Publikum bis heute. BR-KLASSIK wirft einen Blick auf die wichtigsten Charaktere der Operngeschichte.
BR-Klassik.de

Die schlichte Wahrheit: Liedtexte sind einfacher geworden
Computerwissenschaftler fanden, dass die Komplexität der Lyrics abgenommen hat. Über verschiedene Genres hinweg – und auch im Rap. Warum?
DiePresse.com

Roberto Ciulli:“Die meisten Regisseure glauben, sie seien Götter“
Roberto Ciulli bereiste mit seinem Theater an der Ruhr die ganze Welt und glaubt mehr denn je an den Menschen. Aber kurz vor seinem 90. Geburtstag sagt er: Nun sei nicht die Zeit der Kunst, sondern der Straße und der Kämpfe.
SueddeutscheZeitung.de

Von TTT gefunden
Normalität und Normativität: Die »normative Kraft des Faktischen«
Zwischen der im Eintrag vom 4. Mai 2021 definierten Normalität und der Normativität besteht eine starke empirische Verbindung. Dieser Verbindung hat der Staatsrechtler Georg Jellinek die »normative Kraft des Faktischen« genannt und ihr damit einen prägnanten Namen gegeben. [1] Jellinek dachte dabei nur an soziale Regelmäßigkeiten. Mit dem Faktischen meinte er das soziale Faktum der Übung oder Gewohnheit: Was alle oder jedenfalls die meisten tun, erscheint gut und richtig und wird deshalb befolgt. Aber die normative Kraft des Faktischen reicht weiter. Auch wie alle sind, ohne dass sie es ändern könnten, erscheint erstrebenswert. Im Zusammenhang etwa mit Behinderung und Geschlecht muss man auch die normative Kraft naturhafter Normalität bedenken.
RSOZBLOG.de

Hamburg
Händels Oratorium Israel in Egypt – die Elphi erlebt einen Gesang der absoluten Spitzenklasse
Frenetischer Jubel für die Protagonisten des groß angelegten Oratoriums, das 1739 in London zur Uraufführung gelangte. Zur damaligen Zeit wurde es nur dreimal aufgeführt und für einige Jahre abgesetzt, weil es den Geschmack des Publikums nicht traf. Viele Stellen wurden von Händel immer wieder verändert und umgeschrieben, bis es ihm dann in den 50er Jahren gelang, durch Einfügen von Arien den Trend der Zeit zu finden. Heute gehört es zu den beliebtesten Stücken, allerdings kann ich den Grund hierfür nicht wirklich sehen.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Wien
Die Wiener Philharmoniker feiern im Schönberg Center den Jubilar
Das Arnold Schönberg Center Wien feiert den 150. Geburtstag von Arnold Schönberg mit einem reichhaltigen Konzertprogramm. Einer der bisherigen Höhepunkte war zweifellos das Festkonzert, das in Anwesenheit von Nuria Schönberg-Nono, weiteren Mitgliedern der Familie Schönberg sowie des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen stattfand. Nach der Begrüßung durch die Direktorin des Schönberg-Centers Ulrike Anton, Schönbergs Tochter Nuria, den Bundespräsidenten und den Vorstand der Wiener Philharmoniker Daniel Froschauer erklang ein erlesenes Musikprogramm mit zwei Werken des Jubilars. Das Konzert war ein Geschenk der Wiener Philharmoniker, die seit der Gründung im Jahr 1998 dem Schönberg Center eng verbunden sind.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Mit ihrer Debüt-CD zeigt Laura Lootens, was ihre Gitarre dem Klavier voraus hat
Die 1999 in Marktoberdorf im Ostallgäu geborene Gitarristin Laura Lootens hat ihrer Debüt-CD sehr selbstbewusst einen eigenen Stempel aufgeprägt, indem sie Klavierkompositionen von Isaac Albeniz in selbst erstellten Transkriptionen einspielte. Publiziert wurden die insgesamt 12 Stücke im September 2023 beim Label CAvi-music. Ergänzend dazu findet man einige an schönen Orten Spaniens gedrehte Musikvideos zu Titeln der CD auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Grammophon.
Von Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

CD
Dieses junge Ensemble überzeugt mit einer bestechenen Stilsicherheit
Auf ihrer neuesten CD absolviert das Chaos String Quartet eine spannende Zeitreise durch die Kammermusikwelten dreier Jahrhunderte. Am Anfang steht logischerweise eines der Quartette Joseph  Haydns, eines der ersten bedeutenden Komponisten dieser Gattung. Gewählt hat das Ensemble eines der so genannten Sonnen-Quartette, und zwar jenes in f-moll, op.20,5., komponiert 1772, die im kammermusikalischen  Schaffen Haydns einen frühen Höhepunkt markieren.
Klassik-begeistert.de

Wien
27.3. „Der Rosenkavalier“, Staatsoper, „Ein Loblied auf die Feldmarschallin“
Zu einem Staatsopern-„Rosenkavalier“ geht man wie in sein Stammcafé. Man schlürft die melancholische Nostalgie, die aus dem Orchestergraben und von der Bühne aufsteigt wie eine Tasse beschlagoberste Heiße Schokolade, und freut sich beruhigt und glücklich, dass die leicht ausgebleichten Tapeten immer noch so wie vor fünfzig Jahren an der Wand hängen.
http://www.operinwien.at/werkverz/strauss/arosen7.htm

Baden-Baden
Osterfestspiele: Elektra versinkt im Buchstabensalat
Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker triumphieren im Festspielhaus Baden-Baden mit Richard Strauss’ «Elektra». Das Regieteam um Philipp Stölzl hat sich dazu ein eigenwilliges visuelles Konzept ausgedacht.
NeueZürcherZeitung/nzz.ch

Berlin
Deutschen Oper und RambaZamba Theater: Inklusives Projekt feiert Premiere
Am 5. April feiert ein inklusives Musiktheaterprojekt Premiere in der Tischlerei der Deutschen Oper. Die nächsten Termine stehen auch schon fest.
BerlinerZeitung.de

Berlin
Passionsbilder hören: Nachklang des Schmerzes

Der RIAS-Kammerchor macht einen Audio-Guide zu zwölf Passionsbildern der Berliner Gemäldegalerie: So kann man im Museum die Leiden Christi am Kreuz betrachten und hörend verinnerlichen.
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Bestes für die Besten: Händels Israel in Egypt zum 60. des Monteverdi Choir
bachtrack.com.de

Theaterkritik: Schimmelreiter op Platt und große Oper bei „Il trovatore“
https://szene-hamburg.com/theaterkritik-de-schimmelrieder-il-trovatore/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
La Gioconda, Salzburg Easter Festival, review: Anna Netrebko is past her best, but Pappano thrills
This lavish staging – destined for Covent Garden – may be as good as this grand but challenging opera is ever going to get
TheTelegraph.co.uk.

Dresden
Thielemann and Die Frau ohne Schatten make a strong impression in Dresden
seenandheard.international.com

London
Bach’s Easter Oratorio, OAE, Whelan, QEH review – the joys of springtime
The upbeat, sunlit side of Holy Week Bach
https://theartsdesk.com/classical-music/bachs-easter-oratorio-oae-whelan-qeh-review-joys-springtime

Handel’s Brockes Passion resurrected by Harry Bicket and The English Concert
https://bachtrack.com/de_DE/review-brockes-passion-bicket-london-handel-festival-march-2024

Cardiff
Think flute-playing Sir Keir will rescue opera?
Look at Labour-run Wales A beautiful, troubling new Death in Venice from WNO and a blazing Macbeth from Mid Wales Opera – but the Welsh Arts Council doesn’t seem to care
spectator.co.uk.

New York
La rondine, Metropolitan Opera review — Angel Blue’s luscious soprano ennobles Puccini rarity (Subscription required)
The period production in New York offers three house debu
https://www.ft.com/content/3c2d1292-af5e-4480-bbd5-f50bf52dee0c

Jonathan Tetelman makes his Met debut in a splendid ‘Années folles’ staging of La rondine
seenandheard.international.com

Berkeley
Understated Mozart from Mitsuko Uchida and the Mahler Chamber Orchestra in Berkeley
seenandheard.international.com

Recordings
Fauré: Complete Piano Music album review – fresh and revealing insights into a quiet radical
TheGuardian.com.music

Obituary
Soprano Margaret Curphey Dies at 86
https://operawire.com/obituary-soprano-margaret-curphey-dies-at-86/

Ballet / Dance

English National Ballet: Johan Inger’s Carmen is chillingly topical
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Tschechows Figuren auf Liebesurlaub im All-inclusive-Ferienklub
Die Komödie „Die Möwe“ gerät in den Kammerspielen der Josefstadt zum nicht rundum geglückten Remake einer Reichenauer Aufführung
DerStandard.at.story

Am Ende stürzt diese „Möwe“ ab  (Bezahlartikel)
Thorsten Fischer hat seine Reichenauer Inszenierung von Tschechows Drama rundum erneuert, mit raffinierten Details. Gegen Schluss aber fasert das Spiel aus.https://www.diepresse.com/18322377/am-ende-stuerzt-diese-moewe-ab

Ausstellungen/ Kunst

KHM: Wen holt Holbein hinter dem Ofen hervor?
Eine dichte Schau führt in die Zeit um 1500 und zum Kunstschaffen, das sich um die superreichen Fugger in Augsburg entwickelte. Für das Publikum gibt es Highlights, aber auch so manche Hürden.
Kurier.at

Medien

TV-Planer
Viele bunte Ostereier im TV-Programm – auch „Winnetou“
Ein Streifzug durchs Programm am langen Oster-Wochenende.
Kurier.at

Schalkos „Kafka“: Quoten auch in Deutschland enttäuschend
Zuseherzahl nach erster Folge halbiert – auf rund 1,1 Millionen Seher (rund 5 Prozent Marktanteil). Nach den durchwachsenen Quoten in Österreich hat David Schalkos „Kafka“-Serie auch in Deutschland keinen Erfolg bei den Seherzahlen eingefahren. Die Serie startete bei der ARD am Dienstag (starker Konkurrent war Fußball) mit knapp über 2 Millionen Zusehern und 7,5 Prozent Marktanteil, wie DWDL berichtet.
Kurier.at

Im ORF-Gesetz geregelt
Strenges Verbot – was es beim ORF jetzt nicht spielt
Wer sich heute schon durch das ORF-Programm gezappt hat, dem wird es aufgefallen sein. Am Karfreitag läuft den ganzen Tag über keine Werbung. Weder im Radio, noch im Fernsehen dürfen am Karfreitag Werbespots gespielt werden. Denn die Werbemöglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind hierzulande nach wie vor fest an den christlichen Glauben gekoppelt. So dürfen an drei hohen katholischen Festtagen laut Paragraf 14, Absatz 3 des ORF-Gesetzes (Stand: 2010) keine entsprechenden Sendezeiten vergeben werden. Betroffen davon sind Allerheiligen, der Heilige Abend und – der Karfreitag.
Heute.at

Jetzt werden 70 Gagenkaiser im ORF geoutet
Am Rande des ORF-Stiftungsrates wurde klar: Jetzt werden Gagen-Kaiser  mit Einkommen über 170.000 Euro geoutet. Am Donnerstag tagte das höchste ORF-Gremium -der „Stiftungsrat. Es ging auch auch um Nebenbeschäftigungen von ORF-Mitarbeitern- Klar ist: Wie bereits berichtet, werden die Top-Gagen der ORFler Ende März veröffentlicht. Ab 170.000 Euro brutto Jahresgehalt muss auch der Name des ORF-Stars angeführt werden. Der ORF-Betriebsrat geht wegen vermuteter Verfassungswidrigkeit bei Gericht dagegen vor -ob das die Veröffentlichung verhindert, ist aber noch unklar. Der neue von der FPÖ nominierte Stiftungsrat Peter Westenthaler rechnet damit, dass rund 70 prominenten ORF-Moderatorinnen und -Moderatoren darunter fallen.
oe24.at

———

Unter’m Strich

„Was ist denn das?“ÖFB-EM-Trikot wird zum Lacher im Netz
Kaum haben der ÖFB und Ausrüster Puma am Donnerstag die Wäsch‘ für die EURO 2024 präsentiert, bricht im Netz schon ein Trikot-Tornado aus! Vor allem der neue Bundesadler und das Heimtrikot-Muster sorgen bei den rot-weiß-roten Fans für mehr Stirnrunzeln als Torjubel.  „Eine Anspielung auf die graphische Neuinterpretation des Adlers und seiner Flügel sowie die Schönheit der österreichischen Jugendstil Architektur“, erklärte der ÖFB. Doch genau diese Neuinterpretationen lösten im Netz ein Lachkonzert aus.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (29. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  FREITAG-PRESSE (29. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Kommentar: Worüber die Kirche besser verstört sein sollte
Für den Stephansdom ungeeignet: zwei Kunstwerke von Gottfried Helnwein bleiben im Depot. Und bei den Wiener Festwochen treten Antisemiten auf, während ein bedeutender Dirigent gefeuert wurde.
https://www.news.at/a/spitzentoene-worueber-kirche-13351999

Präsidiales und Philharmonisches im Schönberg-Center
Festkonzert der Philharmoniker mit Dirigentin Katharina Wincor für den Jahresjubilar Arnold Schönberg mit Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen
DerStandard.at.story

Wien/ Volksoper
Robert Palfrader und Ruth Brauer-Kvam als Künstlerpaar in der Volksoper
In „Ein bisschen trallalala“ wird dem Alt-Wiener Star-Paar Fritzi Massary und Max Pallenberg eine Hommage ausgerichtet
DerStandard.at.story

Ein Trallala für zwei Paradiesvögel zum Verlieben (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18318044/ein-trallala-fuer-zwei-paradiesvoegel-zum-verlieben

Pathys Stehplatz (47): Was ist die Hauptzutat einer guten Kritik?
Alles richtig, bis ins kleinste Detail zerpflückt. Die Vorstellung, das sei der Kern einer guten Kritik, ist nur bedingt zu unterschreiben. Unabhängig davon, dass Kritik sowieso subjektiv ist, legt jeder seinen Focus noch dazu auf unterschiedliche Aspekte. Historische Aufführungspraxis, Technik oder feinstoffliche Energien wie Spannung und Harmonie zum Beispiel. Die Quintessenz einer Kritik liegt sowieso woanders.
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Osterfestspiele mit Anna Netrebko: Wenn das Volk zur Bestie wird
In Salzburg präsentiert ein Star-Duo aus Anna Netrebko und Jonas Kaufmann die Ponchielli-Oper «La Gioconda». Das ruft ein paar Gegner der Sängerin auf den Plan, doch der Jubel ist gross. Nur überzeugen kann die Produktion nicht.
Neue Zürcher Zeitung.ch.

Anna Netrebko ist das große Zugpferd der Salzburger „Gioconda“
Wieder einmal geht mir durch die Kopf, was ich so oft denke, wenn ich in die Oper gehe: Mit Riccardo Muti wäre das nicht zu machen gewesen. Nicht dieser Eingriff und auch keine übrigen wie der am Schluss, an dem Gioconda hier statt sich selbst den Übeltäter Barnaba erdolcht. So sehr man diesen Racheakt nach all den Martyrien herbeisehnen mag – Ponchiellis Ende ist eben noch unerträglicher. Für einen Moment stelle ich mir vor, wie großartig diese immer noch verkannte Oper heute im Ganzen erstrahlen würde, ließen sich Sanjusts Berliner Inszenierung und die Salzburger Besetzung zusammenbringen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Gutmenschin im Parnass der Grand Opera
Osterfestspiele / La Gioconda
DrehpunktKultur.at

Baden-Baden
Osterfestspiele Baden-Baden: Es ist die Opernhölle, und man ist hinterher glücklich
Die diesjährigen Osterfestspiele eröffnen mit einer fulminant inszenierten „Elektra“
https://www.zeit.de/2024/14/osterfestspiele-baden-baden-eroeffnung-elektra

„Elektra“ in Baden-Baden – Wort für Wort
Groß, aber nicht grell und schon gar nicht vordergründig gestaltet Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern die „Elektra“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal im Festspielhaus Baden-Baden. Das Sinfonische und wider Erwarten auch Sämige, Anschmiegsame der Musik kommt zur Geltung – nicht zuletzt dank der sensationellen Berliner Bläser –, das Schroffe und 1909 bis ins Mark Schockierende tritt einen Schritt zurück. Ein echter Festspielabend.
Frankfurterundschau.de

Vernichtung und Tod
Dirigent Kirill Petrenko triumphiert mit der „Elektra“ von Richard Strauss in Baden-Baden. Genauer, leidenschaftlicher und packender kann niemand musizieren.
SueddeutscheZeitung.de

Präsidentin der HMTM München Lydia Grün:  Zukunft der Musikhochschulen
Die Klassikwelt ist im Wandel – und die Musikhochschulen könnten dabei zu einer Art Zukunftslabor für die Musikszene werden. Das wünscht sich zumindest die Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater in München, Prof. Lydia Grün. Im Orchester-Podcast SCHOENHOLTZ spricht Lydia Grün mit BRSO-Geigerin und Podcast-Host Anne Schoenholtz über ihre Visionen für den Musikernachwuchs.
BR-Klassik-de

Wien
Wiener Volksoper: „La traviata“ am 28.3.
Auch die heutige Vorstellung war erfreulich, wobei die vorliegenden Anmerkungen diejenigen vom 23. März ergänzen, somit verweise ich hinsichtlich Andrei Bondarenko (der für Orhan Yildiz einsprang), hinsichtlich Alexander Joel und des Volksopernorchesters und hinsichtlich der Inszenierung von Hans Gratzer auf die Eindrücke vom 23. März.
forumconbrio.com

Baden-Baden
Baden-Baden Festspielhaus: „Gagner-Gala“Das Publikum feiert transparenten Klang und expressiv-dramatischen Gesang
Bei den Osterfestspielen Baden-Baden stand am 25. März 2024 eine zweistündige Wagner-Gala auf dem Programm. Kirill Petrenko dirigierte seine Berliner Philharmoniker und der erste Teil gehörte nur ihnen, nämlich das Vorspiel aus „Tannhäuser“ mit anschließendem Venusberg-Bacchanal.
Von Dr. Bianca Maria Gerlich
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Ich sehe still vorüberziehen
Die Sopranistin Yvonne Prentki und der Pianist und Komponist Benedikt ter Braak sind seit ihrer Studienzeit an der Folkwang Universität der Künste befreundet und haben bereits mehrere gemeinsame künstlerische Projekte realisiert. Auf der nun veröffentlichten neuen CD begegnen wir neben Liedern aus dem „Mädchenblumen“-Zyklus von Richard Strauss Liedkompositionen von drei Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Deren kompositorisches Schaffen wurde teilweise lange ignoriert, erst langsam entsteht ein Bewusstsein für die Vielfalt der Werke von Frauen.
Von Peter Sommeregger
Klassik.begeistert.de

Berlin
Theater und Orchester noch nicht auf altem Besuchsniveau
SueddeutscheZeitung.de

Baden-Baden
Vernichtung und Tod (Bezahlartikel)
Dirigent Kirill Petrenko triumphiert mit der „Elektra“ von Richard Strauss in Baden-Baden. Genauer, leidenschaftlicher und packender kann niemand musizieren.
SueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Was für ein zarter Circenzinnober! (Bezahlartikel)
Stars wie Pretty Yende und Lawrence Zazzo bietet die Oper Frankfurt für Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ auf. Doch den größten Applaus erntet das Ensemble des eigenen Hauses.
FrankfurterAllgemeine.net

Füssen
Oper neu interpretiert: Mozarts „Zauberflöte“ als Musical
BR-Klassik.de.nachrichten

Bayreuth
Musica Bayreuth startet: Das erwartet die Besucher
InBayreuth.de

Düsseldorf
Verrostete Schiffscontainer: Deutsche Oper am Rhein hat Probleme mit Lagerfläche
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/deutsche-oper-platzmangel-100.html

Hamburg
André Heller gab in der Elbphilharmonie nach 42 Jahren sein Bühnencomeback
Eine Woche lang bespielte André Heller als Gastkurator die Hamburger Elbphilharmonie. Zum Abschluss gab er selbst nach 42 Jahren sein Comeback als Sänger
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Baden-Baden
Nina Stemme stars in an unforgettable Elektra in Baden-Baden
bachtrack.com.de

Göteborg
Katarina Karnéus, Malin Byström, Luthando Qave & Matilda Sterby Lead Göteborg Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.Katarina

Rom
Former Rome opera chief sentenced to jail over workplace death/
wantedinrome.com

London
Review: MADAMA BUTTERFLY, Royal Opera House Tears, boos and applause: this updated Madama Butterfly is as life-affirming and cathartic as ever.
broadwayworld.com.westend

Wigmore Hall launches £10m fund in bid to be self-sustaining
The London classical music venue announces plan against a background of arts funding cuts and in ‘an uncertain public environment for classical music’
TheGuardian.com.music

Leeds
A talented cast combined to make Opera North’s Così fan tutte an eminently enjoyable production
seenandheard.international.com

New York
With an elegant “Rondine,” Met revives a not-great Puccini opera with great music
NewYork.classical.review

Dancing at the edge of the world
Puccini’s schmaltziest, most melodic, most dramatically limp, most cynical, most obscure mature work
https://parterre.com/2024/03/28/dancing-at-the-edge-of-the-world/

Metropolitan Opera 2023-24 Review: La Rondine
Emily Pogorelc & Bekhzod Davronov Debut at the Met to Rousing Results While Jonathan Tetelman Shows Promise
https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-la-rondine/

Sydney
Opera review: West Side Story, Sydney Harbour A stunning revival production of Opera on the Harbour’s biggest hit musical.
artshub.com.au

Ballett/Tanz

Berlin
Spielzeit 2024/25: Staatsballett setzt auf bewährte Kräfte
Intendant Christian Spuck hat sein Programm für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt. Das Staatsballett Berlin sucht den Dialog zwischen den Generationen.
Tagesspiegel.de

Vorschau auf Saison 2024/25
Berlins Staatsballett bringt „Giselle“, „Schwanensee“ und viel Modernes
BerlinerZeitung.de

Review: ENGLISH NATIONAL BALLET – CARMEN, Sadler’s Wells
ENB: at the top of the game.
broadwayworld.com.westend

Osterfestival Tirol: Männer, die mit dem Teufel tanzen
Abschluss des Osterfestivals: Auf das doppelbödige Sufi-Ritual „Hmadcha“ des Marokkaners Taoufiq Izeddiou folgen Tanzstücke von Kader Attou und Zoë Demoustier
DerStandard.at.story

Rock/ Pop/Schlager

Eurovision Song Contest 2024 im ORF: Österreich mit Startnummer 6 im zweiten Semifinale am 9. Mai
Die beiden Semifinale am 7. und 9. Mai und das Finale am 11. Mai live aus Malmö jeweils ab 21.00 Uhr in ORF 1
OTS.Presseaussendung

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Kein Helnwein-Ostertuch: Schönborn begrüßt Domkapitel-Entscheidung
Christoph Schönborn begrüßt die Entscheidung, auf Helnweins Fastentuch zu verzichten. Helnwein selbst kritisiert die Entscheidung in einem Radiointerview und ortet „Cancel Culture“.
oe24.at

Medien

Kabarettistin Monika Gruber wettert gegen Vize-Kanzler
Die Kabarettistin Monika Gruber beschwert sich auf Facebook über den deutschen Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Der Wechsel des Ausrüsters der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schlägt hohe Wellen. Hochrangige deutsche Politiker wie Wirtschaftsminister und Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) oder Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisierten die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), den Vertrag mit dem deutschen Unternehmen Adidas nicht zu verlängern und ab 2027 mit dem US-Sportartikelhersteller Nike zusammenzuarbeiten.
oe24.at

_______

Unter’m Strich

Weil manche zweifeln“: ORF-Reporter irritiert erneut mit Gaza-Posting
„Das meinen Sie nicht ernst“, war noch eine der freundlichsten Reaktionen: Um einen Beweis für die Hungersnot im Gazastreifen zu erbringen, hat ORF-Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary ein Bild von einem vermeintlich unterernährten Anwalt gepostet. Doch die Aktion ging nach hinten los.
https://www.krone.at/3313983

Trotz Zehntausender Toter
Ex-Kanzler Schröder hält fest zu seinem Freund Putin
Zehntausende Tote, seine Vertrauten drohen Europa mit Atomschlägen – und dennoch hält Altbundeskanzler Gerhard Schröder felsenfest zu Wladimir Putin.
Heute.at

Pleite-Hammer
Benko Privatstiftung hat 854 Millionen Euro Schulden
Nun musste auch die Familie Benko Privatstiftung Insolvenz anmelden. Ihre Verbindlichkeiten belaufen sich laut KSV auf fast eine Milliarde Euro.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Analyse von Beethovens DNA:  Nicht nur Gene bestimmen musikalisches Können
Musikalische Fähigkeiten werden nicht allein durch Gene bestimmt – das zeigt sich Forschern zufolge auch am Beispiel Ludwig van Beethovens. Dessen Gene unterschieden sich bei der Musikalität nicht von anderen Bevölkerungsstichproben, wie das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte.
BR-Klassikd.de

Salzburg
Osterfestspiele Salzburg: Ein Goldstreif am Ende der Finsternis
Bei den Osterfestspielen Salzburg enttäuscht Jonas Kaufmann, aber Anna Netrebko ist umwerfend in „La Gioconda“ von Amilcare Ponchielli. Szenisch ist das Stück nicht zu retten.
FrankfurterAllgemeine.net

Osterfestspiele: Glaubenszweifel, Sopranhoffnung (Bezahlartikel)
Verdis Requiem unter Antonio Pappano: Ergriffenheit und Jubel, besonders für eine junge Sopranistin.
https://www.diepresse.com/18312709/osterfestspiele-glaubenszweifel-sopranhoffnung

Freskenmalerei und Räubergelage
Osterfestspiele / Orchesterkonzert II
DrehpunktKultur.at

Grafenegg
Neue Talente im Jugendsinfonieorchester
Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich startet am Ostersonntag im Schloss Grafenegg (Bezirk Krems) in die neue Konzertsaison.
https://noe.orf.at/stories/3250584/

Dresden
Von oben walten hier die Mächte (Bezahlartikel)
Christian Thielemanns Abschied mit einer epochalen „Frau ohne Schatten“
https://www.zeit.de/2024/14/frau-ohne-schatten-dresden-christian-thielemann-dirigent-oper

Frankfurt
Oper Frankfurt : Das Wesen der Liebe
Wolfgang Fortners selten gespieltes Werk „In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa“ gibt Zuschauern im Bockenheimer Depot in Frankfurt Rätsel auf.
FrankfurterAllgemeine.net

Rheinsberg
250 Jahre Schlosstheater :Oper über Krieg und Frieden ist Herzstück der Osterfestspiele Rheinsberg
rbb24.de

Berlin
Akademie der Künste trauert um Mitglied Péter Eötvös
Péter Eötvös, Komponist und Dirigent, ist am 24. März 2024 verstorben. Die Akademie der Künste trauert um ihn.
BerlinerZeitung.de

Hannover
Bachchor Hannover: Jörg Straube verabschiedet sich nach 38 Jahren
NDR.de.kultur

Zürich
Die Saison 2024/25 am Opernhaus Zürich
https://kulturfreak.de/die-saison-2024-25-am-opernhaus-zuerich

Tonträger
Choräle in Sepia – Bachs Matthäuspassion in historischen Aufnahmen
Diese Aufnahmen aus den späten 1930er- bis in die 1960er-Jahre dokumentieren eine völlig entschwundene, geradezu totgeschwiegene Bach-Ästhetik.
swr.de.swr2

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Tcherniakov’s mostly thought-provoking production of the Ring, magnificently performed in Berlin
seenandheard.international.com

Zürich
Brandon Jovanovich, Elena Stikhina, Anna Bonitatibus & Christian Gerhaher Lead Opernhaus Zürich’s 2024-25 Season
operwire.com.brandon

Amsterdam
Opera Forward Festival 2024 Review: The Four Note Opera
https://operawire.com/opera-forward-festival-2024-review-the-four-note-opera/

Paris
Paris Opera rushes star to hospital
Rumours have been swirling all day about what caused the Bastille last night to drop its curtain early on Simon Boccanegra. The Australian soprano Nicole Car has just posted the reason for it:
https://slippedisc.com/2024/03/paris-opera-rushes-star-to-hospital/

Théâtre des Champs-Élysées Review 2024: David et Jonathas
https://operawire.com/theatre-des-champs-elysees-review-2024-david-et-jonathas/

London
A coherent, passionate view of Handel’s demanding Israel in Egypt from Peter Whelan and MCO
seenandheard.international.com

New York
Puccini’s flawed La rondine returns to the Met
bachtrack.com.de

Character is destiny
La forza del destino concluded its run at the Metropolitan Opera with a significant cast change. After withdrawing from Un ballo in maschera earlier in the season due to pregnancy, Elena Stikhina sang her first local Verdi lead, replacing Lise Davidsen as the tragically fated Leonora di Vargas.
https://parterre.com/2024/03/26/character-is-destiny/

San Francisco
Q & A: Conductor Nicole Paiement on Championing Rare Works at San Francisco’s Opera Parallèle
operawire.com

SF Symphony Discloses Some Details of Its Troubled Finances
https://www.sfcv.org/articles/music-news/sf-symphony-discloses-some-details-its-troubled-finances

Tokyo
McVicar’s Tristan und Isolde returns to the New National Theatre Tokyo
operatoday.com

Sydney
Sydney Symphony Orchestra 2024 Review: Gurrelieder
https://operawire.com/sydney-symphony-orchestra-2024-review-gurrelieder/

“There’s definitely a bit of magic going on”
Limelight talks to the stars of Handa Opera on Sydney Harbour’s West Side Story about a show that builds its own sense of community.
https://limelight-arts.com.au/features/west-side-story-2024-magic/

Recordings
Handel: Alcina (Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski) A bewitching new take on Handel’s tale of enchantment and thwarted passion
limelight.arts.au

Sprechtheater

Journalismus auf der Bühne: Der Trend zum Recherchetheater Journalismus und Theater kooperieren immer öfter.
Das Institut für Medien, Politik & Theater präsentiert nun ein Stück über Machtmissbrauch
DerStandard.at.story

__________

Unter’m Strich

Frieda Stronach verstorben
Die Gattin von Frank Stronach ist am Dienstag, den 26. März im Alter von 81 Jahren in Kanada verstorben. Wie Medien berichten, hat die Ehefrau des bekannten Milliardär Frank Stronach gestern ihre Augen für immer geschlossen. Ganze 60 Jahre war die gebürtige Weizerin mit ihrem Gatten verheiratet. Nun heißt es Abschied nehmen.
5Minuten.at

Geschenksackerl von Russen: Was Polizisten annehmen dürfen, und was nicht
In den Säcken der russischen Botschaft waren Pralinen und Kalender. Die Polizei zögerte bei der Bestätigung des Inhalts aber. Wie Beamte mit Geschenken umgehen sollen, ist genau geregelt.
Kurier.at

Österreich
Oster-Wochenende. Bis zu 26 Grad: Erster Sommertag zu Ostern
Derzeit herrscht eher trübe Stimmung in weiten Teilen Österreichs. Doch wie wird sich das Wetter bis zum Oster-Wochenende entwickeln, und welche Temperaturen können wir erwarten?
Wetter.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (27. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MITTWOCH-PRESSE (27. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Verdis beeindruckende „Messa da Requiem“ Bezahlartikel
Antonio Pappano sorgte für Jubel im Großen Festspielhaus in Salzburg. Die Streicher schienen aus dem Nichts zu kommen, so zart erklangen sie. Mit „Requiem aeternam“ setzte dann kaum hörbar sanft und innig der Chor ein: Es war ein magischer Beginn der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Osterfestspielen.
Kurier.at

Stilvoll zum Jüngsten Gericht: Salzburger Verdi-Requiem mit Antonio Pappano
Wenn die Gräber aufspringen und der Weltenrichter Platz nimmt, begleitet von himmlischen Trompeten, dann wird es laut. In jeder Vertonung des lateinischen Requiems, und bei Giuseppe Verdi besonders. Hier nun blickt man erschrocken an die Decke des Großen Festspielhauses: Rieselt’s herunter? Gibt es Risse? So einschüchternd, wie Sir Antonio Pappano das „Tuba mirum“ in Salzburg inszeniert, dröhnt es selten. Aber es gehört sich ja so, wie auch vieles andere an diesem Osterfestspiel-Abend.
MuenchnerMerkur.de

London
Die English National Opera ENO erschüttert mit ihrer faszinierenden „Jenůfa“
Die „Jenůfa“ der ENO, eine Produktion aus dem Jahr 2006 (David Alden, mit zwei „Olivers“ preisgekrönt) erweist sich bei ihrer Wiederaufnahme fast zwei Jahrzehnte später als genau vital, erschütternd und in der aktuellen Besetzung schauspielerisch und stimmlich als nicht minder herausragend.
Von . Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Welsh National Opera/ Gastspiel in Southhampton
„Die Schule der Liebhaber“ – die Welsh National Opera nimmt Mozarts „Così“ beim Wort
Lorenzo Da Ponte, Mozarts genialer und erfolgreichster Librettist seiner drei Glanzwerke, mit Spitznamen „Mozarts jüdischer Priester“, geboren im Ghetto von Ceneda, noch im Alter von 11 weder des Lesens noch des Schreibens kundig, hätte für diese Oper statt „Così fan tutte“ den umständlichen Titel „Schule der Liebhaber“ vorgezogen. Es blieb aber beim Untertitel.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Erfurt/ „Das Rheingold“
Eine Versammlung von Schamanen. Richard Wagner: Das Rheingold
Am Theater Erfurt schmiedet Jürgen R. Weber einen „Ring” der besonderen Art. Schade nur, dass es wie offiziell begründet wegen der schwierigen finanziellen Lage am Haus keine Fortsetzung geben wird.
Deutsche Bühne.de

… und schon Epilog: „Das Rheingold“ in Erfurt – Ein Teil für alle
Vorspann / Teaser
Das Haus ist ins Schlingern geraten, der Ring als Ganzes gecancelt – aber „Das Rheingold“ hält – pars pro toto? – den Erwartungen stand.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Dresden/ „Die Frau ohne Schatten“
Der Zauberer des Abends stand im Graben
Die Aufführung endete mit tosendem Applaus und Ovationen, gefühlt unendlich lang. Wir werden diese geniale Aufführung von „Frau ohne Schatten“ nie vergessen.
Von Olaf und Brigitte Barthier
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Nachkontrolle – Verdi revisited
Die Premiere vor zwei Wochen scheint ja in Buh-Rufen untergegangen zu sein, wie auf diesen Seiten zu lesen war. Grund genug für mich, der Sache  auf den Grund zu gehen…
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Berlin
 Mozart, Mahler und Moneten: Wo Klassik in Berlin überraschend wenig kostet
Ob Staatsoper, Konzerthaus oder Philharmoniker – wer ein wenig Eigeninitiative zeigt, kann in Berlin klassische Musik viel günstiger erleben als allgemein angenommen.
Tagesspiegel.de

Köln
Auf der Suche nach dem originalen Wagner-Klang
Mit seinem „Ring“-Projekt ist der amerikanische Dirigent Kent Nagano bei der „Walküre“ angekommen. In der Kölner Philharmonie feierte er mit einem auf historischen Instrumenten spielenden Großensemble aus Concerto Köln und Dresdner Festspielorchester einen triumphalen Erfolg.
Kölner Generalanzeiger

Salzburg
Osterfestspiele: Die Römer marschierten herrlich nach Salzburg (Bezahlartikel)
Antonio Pappano plädierte für virtuos erblühende italienische Orchestermusik von Ponchielli, de Sabata und Respighi.
DiePresse.com

Geistliches theatralisch veredelt
Osterfestspiele / Verdi Requiem
DrehpunktKultur.at

Sasha Waltz hat für die Salzburger Osterfestspiele Bachs Johannes-Passion choreographiert.
Das ist wolkig und woke und streichelt sanft die Seele ihres Klientels. Zeit für eine Bestandsaufnahme der Methode Waltz. „Johannespassion“ in Salzburg: Aus dem Baumarkt des Bildungsbürgertums
DieWelt.de

Graz
Walzerselige Habsburger-Fanfiction: Kálmáns Marinka an der Oper Graz
bachtrack.com.de

Berlin
Komische Oper Berlin: Das erwartet Besucher in der kommenden Saison
Für die Spielzeit 2024/25 hat die Komische Oper Berlin ein buntes Programm aufgestellt. Neben einigen Premieren wird es auch mehrere Wiederaufnahmen geben.
BerlinerZeitung.de

Baden-Baden
Osterfestspiele Baden-Baden: Da pfauchte sie (Bezahlartikel)
Kirill Petrenko, Philipp Stölzl und Philipp M. Krenn setzen mit „Elektra“ einen starken Auftakt zu den Osterfestspielen Baden-Baden.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
„Giulio Cesare“ an der Oper Frankfurt – Die Barockoper ist ein sehr langer ruhiger Fluss
FrankfurterRundschau.de

Johannes-Passion mit dem HR-Sinfonieorchester – Subtiles Leid
FrankfurterRundschau.de

Hannover
Ist der Tod stärker als die Liebe? – Mit Glucks „Orpheus und Eurydike“ begeistert Lisaboa Houbrechts in Hannover
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Staatsoper Berlin 2023-24 Review: Der Ring des Nibelungen
https://operawire.com/staatsoper-berlin-2023-24-review-der-ring-des-nibelungen/

Bremerhaven
Bremerhaven’s first production of The Apple Tree in German is a gem!
seenandheard.international.com

Paris
Simon Boccanegra and The Exterminating Angel in Paris
https://operatoday.com/2024/03/simon-boccanegra-and-the-exterminating-angel-in-paris/

Brüssel
Verdi caught in La Monnaie’s revolving door: Revolution and Nostalgia in Brussels
bachtrack.com.de

London
What a difference a conductor makes: Puccini’s less-wounded Butterfly
operatoday.com

A remarkable Duke Bluebeard’s Castle from ENO
https://operatoday.com/2024/03/a-remarkable-duke-bluebeards-castle-from-eno/

Schubert Piano Sonatas 4, Paul Lewis, Wigmore Hall review – feverish and sometimes violent Explosive new insights in the pianist’s latest interpretations of the last three masterpieces
theartsdesk.com

Hardenberger shines, but the London Symphony Orchestra’s Widmann and Mahler disappoint
bachtrack.com.de

New York
Bernheim and Sierra are outstanding as Gounod’s star-crossed lovers in the Met’s Roméo et Juliette
seenandheard.international.com

New Orleans
New Orleans Opera Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/new-orleans-opera-announces-2024-25-season/

San Francisco
San Francisco says it can’t afford Esa-Pekka’s ambitions
https://slippedisc.com/2024/03/san-francisco-says-it-cant-afford-esa-pekkas-ambitions/

Recordings
The Essential Seiji Ozawa
https://www.sfcv.org/articles/feature/essential-seiji-ozawa

Ballett/ Tanz

Wien/ Ballettpremiere
Die Kameliendame tanzt nun auch in Wien – und trifft Manon
John Neumeiers Ballett nach Alexandre Dumas ist längst ein Klassiker geworden. An der Staatsoper findet es nun exzellente Interpreten.
Die Presse.com

Sprechtheater

Wien
Die Leitung des Theaters in der Josefstadt ist jetzt ausgeschrieben
Frauen werden von der „Josefstadt-Privatstiftung“ mit sofortiger Wirkung „nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen“ – Fristende ist der 23. April
DerStandard.at.story

Wien/ Burgtheater
Theaterpremiere Wien: Das geht doch auf keine Schlangenhaut
Kein Schuss zum Schluss: Martin Kušej inszeniert zum Ausstand „Orpheus steigt herab“ von Tennessee Williams an seinem Wiener Burgtheater. Ein ziemlich laues Unterfangen.
FrankfurterAllgemeine.net

München/Volkstheater
Wenn Männer einfach aussterben: „In den Gärten oder Lysistrata Teil 2“ im Volkstheater
Christian Stückl inszeniert Sibylle Bergs Version von „Lysistrata“ als vergnügliche Utopie im Volkstheater.
MuenchnerAbendzeitung.de

Wien
Neuer Intendant, neue Spielzeit
Was plant Bachmann am Burgtheater? „Hamlet“ zum Auftakt und viele Rückkehrer
Die Presse.com

Film/ TV

„Kafka“ als Quotengift? ORF verweist auf öffentlich-rechtlichen Auftrag
Die anspruchsvoll gestaltete und aufwendig produzierte Mini-Serie „Kafka“ fand bei Kritikern viel Zuspruch, dafür beim ORF-Publikum wenig Gegenliebe. Nun hofft man auf die Streaming-Nutzung.
Kurier.at

Harry, der Wagen bleibt stehen: Fritz Wepper ist tot
Publikumsliebling Fritz Wepper wurde als Kompagnon von Krimi-Kommissar Derrick bekannt. Nun ist er nur wenige Monate nach seinem Bruder Elmar verstorben.
Kurier.at

———

Unter’m Strich

Wien
Warum Heeres-Black-Hawks jetzt über Wien kreisen
Am Dienstag flogen drei Heeres-Hubschrauber über die Hauptstadt. Dutzende Leser sahen besorgt in den Himmel – deshalb schwebten die Helis über Wien.
Heute.at

Wien
Jetzt geht es schnell. Waffenverbotszone am Wiener Reumannplatz ist fix
Innerhalb weniger Tage kam es in Wien-Favoriten erneut zu Bluttaten: Auf der Favoritenstraße wurde ein 28-Jähriger von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert. Zeitgleich soll es zu einer Rauferei beim Reumannplatz gekommen sein. Auch hier war ein Messer im Spiel. Hier wird „in den kommenden Tagen“ die seit Längerem geforderte Waffenverbotszone eingerichtet.
https://www.krone.at/3310039

Wien
Wegen Strafzettel: „Vollkoffer“-  PR-Berater Rudi Fußi rastet gegen Parksheriff aus
Ein Strafzettel wegen Falschparkens bringt PR-Berater und politischen Aktivisten Rudi Fußi (45) auf die Palme. „Super breite Straße, kein Problem, aber der Amtsschimmel muss wiehern“, echauffiert sich Rudi Fußi via X über einen Strafzettel, den er sich wegen Falschparkens eingeheimst hat. Der PR-Berater und einstiger Organisator des Anti-Eurofighter-Volksbegehrens hatte seinen schwarzen Tesla in der Breitenfelder Straße im 8. Bezirk entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung geparkt. Er verteidigt seine Aktion damit, dass sein Ladekabel für das E-Auto zu kurz gewesen sei. „Es geht nicht um die StVO. Der Typ sieht ja, dass der vordere so schlecht, dass sich das eben nicht ausgeht“, schreibt Fußi via X.
oe24.at

Brückenkatastrophe von Baltimore: Containerschiff war 2016 schon in Unfall verwickelt
Ein Frachtschiff rammte in der Nacht auf Dienstag eine 2,5 Kilomter lange Autobahnbrücke in Baltimore. Die Brücke stürzte ein. Doch die Behörden konnten offenbar den Verkehr rechtzeitig stoppen. Nach sechs Vermissten wird intensiv gesucht.
DiePresse.com

DIE DIENSTAG-PRESSE (26. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (26. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Muss das sein, Herr Müller?
Heute mit einem fatalen Münchner Narrativ, mit Orchester-Solidarität in den USA , Buhrufen in Hamburg und einer großartigen Elektra!
https://crescendo.de/muss-das-sein-herr-mueller/

Salzburg
„La Gioconda“ punktet in Salzburg mit Netrebko und Kaufmann
DerStandard.at.story

Salzburg
Reich zu tränen pflegt das Aug‘ der Liebe
Osterfestspiele / Liederabend Christian Gerhaher und Gerold Huber
DrehpunktKultur.at

Auch wir in Arkadien
Osterfestspiele / Orchesterkonzert I
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/osterfestspiele/17653-auch-wir-in-arkadien

Dresden/ Semperoper
Grandioses Märchen der Moderne
(Dresden, 23.3.2024) Christian Thielemann offenbart in seiner letzten Neuproduktion an der Semperoper, wie unglaublich differenziert sich die Partitur auffächern lässt. Musik und Szene harmonieren bestens an diesem erfüllenden Opernabend, da Regisseur David Bösch sich ganz auf die Menschwerdung der Kaiserin konzentriert.
Concerti.de

Thielemanns Abschiedsgruß – „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss an der Semperoper
NeueMusikzeitung/nmz.de

Richard Strauß in Dresden: Wenn Elite unzeitgemäß wird (Bezahlartikel)
Niederschmetternd gut: Christian Thielemann dirigiert „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss mit einer überragenden Sängerbesetzung. Es ist seine letzte Premiere als Orchesterchef an der Semperoper Dresden.
FrankfurterAllgemeine.net

Selbst die Fische schreien nach Geburt
Die Strauss-Oper „Die Frau ohne Schatten“ verlangt enormen Aufwand. Unter der Regie von David Bösch und dirigiert von Christian Thielemann entsteht in Dresden ein Musiktraum.
SueddeutscheZeitung.de

Wien/ Staatsoper
„Der Rosenkavalier“
forumconbrio.com

Berlin
Tagesspiegel Plus Sehnsucht und Provokation: Das finnische Dirigentenwunder Tarmo Peltokoski in Berlin
Von seinem Abiturienten-Look sollte man sich nicht täuschen lassen. Der 23-jährige Shootingstar machte mit dem Deutschen Symphonieorchester die Musik plastisch erfahrbar.
Tagesspiegel.de

Berlin/Staatsoper
Matthias Schulz: Oper ist wie eine perfekte Demokratieübung. Bezahlartikel
Staatsopern-Intendant Matthias Schulz spricht über die Festtage, Anna Netrebko und eine Straßenumbenennung für Daniel Barenboim.
BerlinerMorgenpost.de

Baden-Baden
Festspielhaus Baden-Baden – Elektra
Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
Concerti.de

Musikalisch sensationell: „Elektra“ von Richard Strauss bei den Osterfestspielen Baden-Baden
swr.de/swr2

Im Labyrinth der Lettern: Kirill Petrenko dirigiert „Elektra“ in Baden-Baden (Bezahlartikel)
Mit Richard Strauss’ „Elektra“ haben die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden begonnen. Kirill Petrenko und Nina Stemme dominieren die Produktion.
BadischeZeitung.de

Berlin/Staatsoper
Ein unschlagbares Team beschert im „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ ungetrübtes Wagner-Glück
Das war eine Leistung für die Ewigkeit, das Publikum dankte es ihr, und allen Beteiligten, mit frenetischem Jubel. Philippe Jordan und die blendend disponierte Staatskapelle feierten einen verdienten Triumph, es geht also auch ohne Christian Thielemann!
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Wenn Sex Macht umgarnt – Händels „Giulio Cesare“ an der Oper Frankfurt
NeueMusikzeitung.nmz.de

Fortners „In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa“ in Frankfurt
Die süßen Alpträumchen der körperlichen Liebe
FrankfurterRundschau.de

Münster
Menschen, Tiere, Sensationen
Jean-Philippe Rameau: Zoroastre
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-muenster-zoroastre-schuetky/

Erfurt
Erfolgreiche Premiere für Wagner-Oper «Das Rheingold»
DieWelt.de.regionales

Links zu englischsprachigen Artikeln

La Gioconda at Salzburg Easter Festival | Live Review
Oliver Mears turns La Gioconda into a tale of abuse at the Salzburg Easter Festival
gramophone.co.u.k.

Berlin
Kosky does Straus: Eine Frau, die weiß, was sie will at Komische Oper Berlin
bachtrack.com.de

Prag
Nabucco in Prague: a handsome production that tries to do too much
bachtrack.com.de

Rom
Mefistofele (Opera di Roma) (Subscription required)
Simon Stone’s production for Opera di Roma has its hits and misses, but the optics are terrific and it’s impressive musically.
https://limelight-arts.com.au/reviews/mefistofele-opera-di-roma/

Mailand
La Scala Orchestra wants chief to stay
https://slippedisc.com/2024/03/la-scala-orchestra-wants-chief-to-stay/

London
Review: DUKE BLUEBEARD’S CASTLE, London Coliseum
Bartok’s only venture into opera is stranger and stranger on every viewing
broadwayworld.com.westend

Garsington a.o.
Yes, it’s those four Gs again: Garsington, Glyndebourne, Grange Festival and Grange Park bring exceptional seasons.
musicohm.classical.com

New York
Video: Go Inside the Photo Shoot for EL NIÑO at the Metropolitan Opera John Adams’s acclaimed opera-oratorio opens April 23, 2024.
broadwayworld.com

Botstein, ASO and a cast of hundreds scale Schoenberg’s massive “Gurre-Lieder”
NewYork.classical.review.com

Leon Botstein leads the American Symphony Orchestra in a bold, beautiful Gurre-Lieder
seenandheard.international.com

Chicago
Video: Watch ‚Triumphal March‘ from Verdi’s AIDA at Lyric Opera of Chicago
broadwayworld.com

Haymarket Opera resurrects an intriguing Grimani oratorio
chicagoclassical.review.com

Boston
Bruce Liu brings a remarkable array of nuanced artistry to Boston debut
bostonclassical.review.com

Riyadh
An Arabic Aida? (Subscription required)
The first grand opera in Arabic opens in Saudi Arabia this month. Australian composer Lee Bradshaw tells us how he came to write the score.
https://limelight-arts.com.au/features/an-arabic-aida/

Sydney
West Side Story (Opera Australia’s Handa Opera on Sydney Harbour)
This revival of OA’s outdoor West Side Story looks stunning but there’s room for more danger and raw emotion.
limelightarts.com.au

Beethoven’s Third Symphony (Víkingur Ólafsson, Sydney Symphony Orchestra)
Víkingur Ólafsson’s glittering Ravel from another dimension is backed by Runnicles at his most colourful and heroic.
limelight-arts.com

In französischer Sprache
La Gioconda au Festival de Pâques de Salzbourg : passions purement musicales
Opera.online.com

Ballett / Tanz

„Die Kameliendame“ tanzt an der Wiener Staatsoper mit Oligarchen
John Neumeiers großes Erzählballett ist erfolgreich aktuell und ein grandioser Neuzugang im Repertoire des Wiener Staatsballetts
DerStandard.at.story

Wunderbar, rasant, nachhaltig
Andonis Foniadakis, Douglas Lee, Young Soon Hue: Dimensions of Dance. Part 5
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/dimensions-of-dance-part-5/

Tanzausbildung in Berlin
Wieder erschüttert ein Skandal die Staatliche Ballettschule (Bezahlartikel)
Vor vier Jahren kamen Hunderte Fälle von Mobbing, Body-Shaming und Manipulation ans Licht. Die Schulleiter wurden gekündigt. Doch einen neuen Direktor gibt es bis heute nicht – und nun ist die traditionelle Gala abgesagt.
FrankfurterAllgemeine.net

Kansas City Ballet: getting under our skin in New Moves
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Burgtheater Wien: Dickes Ende einer kurzen Intendanz
SueddeutscheZeitung.de

Wien/ Burgtheater
Kušejs Burg-Abschied: Aufruhr um einen Sänger in der Schlangenlederjacke
In der Rolle des Regisseurs verabschiedet sich der Direktor solide mit der düsteren Tennessee-Williams-Inszenierung „Orpheus steigt herab“
DerStandard.at.story

Wien/ Volkstheater
Eine schlüssige und viele Rätselideen für Ödön von Horvath im Volkstheater
Regisseurin Anna Bergmann überarbeitet in Wien das weniger bekannte Stück „Die Unbekannte aus der Seine“
DerStandard.at.story

„Die Unbekannte aus der Seine“: Horváth wird im Volkstheater brachial ertränkt (Bezahlartikel)
Anna Bergmann hat Ödön von Horváths „Die Unbekannte aus der Seine“ anstrengend zeitgeistig überladen. Dann wird auch noch geradezu zwanghaft outriert. Wieso nur?
DiePresse.com

Film/ TV

Harry, der Wagen bleibt stehen: Fritz Wepper ist tot
Publikumsliebling Fritz Wepper wurde als Kompagnon von Krimi-Kommissar Derrick bekannt. Nun ist er nur wenige Monate nach seinem Bruder Elmar verstorben.
Kurier.at

———

Unter’m Strich

Österreich
Verlauster Fahrgast narrt ÖBB und sorgt für Zugausfälle
Hohe Kosten für ÖBB. Bis zu vier Züge pro Tag müssen gereinigt werden. Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes lausigem Passagier haben derzeit die ÖBB mächtigen Ärger. Aktuell muss praktisch täglich mindestens ein kompletter Zug zur Reinigung eingezogen werden. Der Betroffene ist ein Unterstandsloser, der die Bahn bereits seit über einem Jahr narrt und angeblich schon Kosten in sechsstelliger Höhe verursacht haben soll. Der Mann nutzt Züge in der kompletten Ostregion – von Wiener Neustadt bis Laa an der Thaya – und verschafft sich offenbar mit einem einfach zu besorgendem Werkzeug auch immer wieder Zutritt zu abgestellten Schnellbahnen. Mitunter verweist die Polizei bereits auf das Hausrecht der ÖBB und schreitet gar nicht mehr ein. Somit bleibt der völlig verwahrloste Obdachlose das Problem der Bahn. Diese wiederum kann ihn zwar hinauswerfen, allerdings schmuggelt sich der Mann dann meist einfach in den nächsten Zug.
Kurier.at

Austro-Visionär
Warum es in Dubai bald bei 50 Grad schneien wird
Josef Kleindienst (60), Ex-Polizist aus Mistelbach und Bestseller-Autor („Nie mehr Strafe zahlen“), wurde in Dubai zu einem der größten Immobilienentwickler. Sein neuestes Projekt: Auf sechs Inseln entstehen 21 Hotels und im Meer schwebende Luxusvillen. Krone+ weiß die Hintergründe.
https://www.krone.at/3303521

Wien
Eskalation in Wien: Tumult in Favoriten – Demo-Zug will Sperre durchbrechen
Eine unangemeldete Kurden-Demo hielt Beamte am Montagabend im 10. Wiener Bezirk auf Trab. Demonstrierende versuchten, Tretgitter zu durchbrechen.
Heute.at

Finger weg! Warum Sie keine bunten Ostereier kaufen sollten
Sie sind bunt, fertig zum Verzehr oder auch zum Verstecken und besonders zu Ostern sehr beliebt: Bunt bemalte Eier. Doch vor dem Kauf im Supermarkt wird abgeraten. Warum erfahren Sie hier.
oe24.at

Heute in Wien: Fußball-Länderspiel Österreich-Türkei
Dienstag, 26. März: Fußball-Freundschaftsspiel Österreich : Türkei im Ernst-Happel-Stadion im Prater.Einlass: 18:45 Uhr
Spielbeginn: 20:45 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Verzögerungen auf Zu- und Abfahrten.
öamtc.at