DIE FREITAG-PRESSE (14. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Osterfestspiele 2026
„Ring“ mit Berliner Philharmonikern für Salzburg
Noch laufen die Planungen außerordentlich diskret ab. Aber wie jetzt aus Berlin zu hören ist, arbeitet Nikolaus Bachler für die Salzburger Osterfestspiele bereits intensiv an Richard Wagners „Ring“.Kirill Petrenko, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, der vor elf Jahren in Bayreuth mit einer epochalen „Rheingold“-Premiere des „Rings“ für Aufsehen und Begeisterung sorgte, soll 2026 mit der Wagner-Tetralogie starten. Nach „Rheingold“ stehen in Salzburg „Die Walküre“, und in den Folgejahren „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ an jeweils drei Spieltagen auf dem Programm.
KronenZeitung.at

Wien
Muti im Musikverein: Derart brillant serviert, zünden auch Raritäten (Bezahlartikel)
Das Orchestra Giovanile Cherubini begeisterte unter der Leitung seines Gründers. Daniel Ottensamer enttäuschte.
DiePresse.com

Berlin
Teodor Currentzis und Brittens „War Requiem“: Die Bitte um Frieden verebbt in einem Nichts
Teodor Currentzis schweigt zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Aber in der Berliner Philharmonie führt er mit dem SWR-Symphonieorchester ein eindringliches Plädoyer auf.
Tagesspiegel.de

Berlin
Die Götter spielen Theater – Gedanken zu Stefan Herheims „Ring des Nibelungen“ an der Deutschen Oper Berlin
tabularasa-magazin.de

Raiding/Bgld.
Raiding ehrt seinen Weltbürger mit Namen Franz Liszt – und Bruckner
Das Liszt-Festival Raiding bringt virtuose Kräfte ins Burgenland – von Pianistin Kateryna Titova bis zum grenzgängerischen Janoska Ensemble
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
„Salome“ am 13.6.
Auch die heutige Aufführung geriet in guter Qualität, wobei die einzige hervorragende Leistung von Camilla Nylund kam, die sich in den bisherigen drei Aufführungen kontinuierlich von einer sehr guten Salome zu einer exzellenten hinaufgearbeitet hat, und ihre heutige Darbietung dürfte aktuell konkurrenzlos sein
forumconbrio.com

Hamburg/ Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz Nr 37: Das Dallas Symphony Orchestra, ein weiteres Top Orchester aus den USA, stellt sich in der Elbphilharmonie Hamburg vor
Vom Komponistenquartier Hamburg auf das Podium des besten Konzertsaals der Welt sind es manchmal nur ein paar wenige Schritte. Man ist ja gerne und mit viel Engagement ehrenamtlicher Museums- und Gästebetreuer in Hamburgs musikalischstem Museum. Immerhin sind hier im Komponistenquartier in der Peterstrasse sieben bedeutende musikalischen Schöpfer in der Stadt, sogar zwei von ihnen sind hier geboren, in sieben nebeneinander liegenden Räumlichkeiten mit ihren Relikten für die Musikwelt zum Anfassen, Staunen und Eintauchen in die Materie  ausgestellt. Telemann, CPE Bach, Hasse, die Geschwister Mendelssohn, Gustav Mahler und Johannes Brahms werden hier den interessierten Besuchern präsentiert.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Alan Gilbert vereint entfesselte Wut und beißende Ironie in Honeggers “Jeanne d’Arc au bûcher”
Arthur Honeggers dramatisches Oratorium über die Heilige und französische Nationalheldin ist vieles zugleich : ein opulentes Orchester- und Chorwerk, ein buntes Kaleidoskop gespickt mit mannigfaltigen musikalischen Anleihen und ein großformatiges  Bühnenspiel, das Scharfsinn, Furie und überdrehte Ironie vereint. Alan Gilbert führte ein hochkarätiges Schauspiel- und Sängerensemble durch den vorgezeichneten Leidensweg der Titelheldin und entlockte den Philharmonikern aparte Klangperlen.
Von Lukas Baake
Klassik-begeistert.de

Sondershausen/Thüringen
Puccini-Oper „Turandot“ feiert am Freitag in Sondershausen Premiere Bezahlartikel
Die Aufführung bildet den Auftakt der diesjährigen Schlossfestspiele und steht unter musikalischer Leitung des ersten Gastdirigenten Michael Helmrath
ThueringerAllgemeine.de

Ildar Abdrazakov Receives Russian State Prize
Abdrazakov posted a picture with dictator Vladimir Putin noting, “Friends! I want to thank everyone for the congratulations and kind words that were said to me today! I am honored to receive this high award – the State Prize – from the hands of the President of the Russian Federation.
Operawire.com

Berlin
Mode aus der DDR – VEB schlägt KaDeWe  (Bezahlartikel)
Rauschender Erfolg, Riesenspaß: Axel Ranisch und Adam Benzwi leiten an der Komischen Oper Berlin mit „Messeschlager Gisela“ von Gerd Natschinski eine Renaissance der DDR-Operette ein.
FrankfurterAllgemeine.net

Letzte Karten sichern für Klassik in Berlin – Wer gewinnt bei Nixon vs. Mao in der Oper? (Bezahlartikel)
In John Adams’ Oper „Nixon in China“ wird der Jahrhundert-Handshake von Richard Nixon und Mao Zedung zur Farce. Außerdem: Musik, die trotz Nazis überdauert hat.
Tagesspiegel.de

Potsdam
Opernentdeckung: «Adriano in Siria» kennt tausend Farben für die Liebe
Dorothee Oberlinger bespielt seit Jahren erfolgreich das Potsdamer Hoftheater Friedrichs des Grossen. Diesmal hat die Barockexpertin eine Oper über den angeblichen Friedenskaiser Hadrian ausgegraben
NeueZuercherZeitung.ch

Frankfurt
Tatjana Gürbaca inszeniert „La Juive“ in Frankfurt – „Ist der andere überhaupt anders? Und wer bin ich, wenn er es nicht ist?
FrankfurterRundschau.de

»Sommernächte« mit Christiane Karg an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/sommernaechte-mit-christiane-karg-an-der-oper-frankfurt

Düsseldorf
Opern-Chefs warnen vor Betriebsausfällen – „Hängen wie ein Damoklesschwert über uns“ (Bezahlartikel)
rp-online.de.nrw

Island
Scheitert Nationaloper an Geldmangel?
Aus der geplanten Nationaloper, die Kultusministerin Lilja Dögg Alfreðsdóttir ins Leben rufen wollte, könnte in dieser Legislaturperiode möglicherweise nichts werden. Das geplante Projekt liegt derzeit dem parlamentarischen Wirtschaftsausschuss zur Bearbeitung vor.
https://www.icelandreview.com/de/kultur/volksoper-scheitert-an-geldmangel/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Alan Gilbert leads a superb account of Honegger’s Jeanne d’Arc au bûcher
seenandheard.international.com

Hamburg
Anne-Sophie Mutter dazzles in John Williams concerto at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Madrid
Véronique, with fiery pride
Witnessing William Christie guide his orchestra and singers was truly one of this performance’s greatest highlights.
https://parterre.com/2024/06/12/veronique-with-fiery-pride/

London
Enkhbat and Radvanovsky transcend criticism in Pappano’s Covent Garden ‘farewell’ Andrea Chénier
seenandheard.international.com

Aldeburgh
‘I’ve always been a glass half full person’: Aldeburgh festival’s outgoing
CEO Roger Wright After 10 years at the helm of Britten Pears Arts, Wright is stepping down. He looks back at his festival highlights, and forwards to classical music’s increasingly uncertain future.
TheGuardian.com.music

Bath
Winterreise review – agony and ecstasy as Bostridge and Drake bring Schubert’s song cycle to dramatic life
TheGuardian.com.music

Philadelphia
Playing in the rafters
Opera took center stage on the final weekend of the Philadelphia Orchestra season.
https://parterre.com/2024/06/11/playing-in-the-rafters/

Los Angeles
A New Opera Mashes Up Monteverdi and W.E.B. Du Bois
“The Comet/Poppea” radically pares down a classic and blends it with a premiere by George E. Lewis for an original show that will travel widely.
NewYork.Times.com

San Francisco
Erwartung in San Francisco
https://operatoday.com/2024/06/erwartung-in-san-francisco/

Toronto
Perryn Leech Steps Down From The Canadian Opera Company ‘Effective Immediately’
“The Canadian Opera Company (COC) is today announcing that General Director Perryn Leech will be moving on from the organization by mutual agreement.”
ludwigvan.com.toronto

Muscat
Royal Opera House Muscat 2023-24 Review: La Bohème
Jean-Louis Grinda’s Unsentimental Production Cuts Away the Emotional Froth
https://operawire.com/royal-opera-house-muscat-2023-24-review-la-boheme/

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
Direktor Föttinger: „Die Josefstadt ist durch mich relativ rot geworden“
Herbert Föttinger stellte seine vorletzte Saison vor, politisierte furios und beklagte, dass die Wiener Kulturstadträtin das Volkstheater begünstige.
DiePresse.com

Nicht zum letzten Mal die „Josefstadt“, letztmals Lena
Eine ereignisreiche Woche: Die Bewerber um die „Josefstadt“ sangen vor einer umstrittenen Kommission vor. Der Presserat ist in einer hässlichen Causa gefordert. Und die „Burg“ will weiter Geld von Teichtmeister
https://www.news.at/a/spitzentoene-josefstadt-lena

Wie Magier Peter Brook letztmals die Menschen miteinander aussöhnt
„Tempest Project“ nach Shakespeares „Sturm“ zeigt den Schwanengesang des 2022 verstorbenen Regisseurs bei den Wiener Festwochen https://www.derstandard.at/story/3000000224184/wie-magier-peter-brook-letztmals-die-menschen-miteinander-aussoehnt

„Tempest Project“: Drei alte Meister lösen einen wahren Sturm aus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Architektur

Architekt und Pritzker-Preisträger Fumihiko Maki gestorben
1993 wurde der japanische Architekt Fumihiko Maki mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet, das Aga Khan Museum in Toronto ist nur eines seiner bekannten Bauten. Nun ist er im Alter von 95 gestorben.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Familiennachzug in 1000 Fällen vorerst gestoppt
Paukenschlag beim Thema Familiennachzug: Das Innenministerium gab am Dienstag bekannt, 1000 Fälle, für die bereits eine positive Prüfung durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl vorliegt, noch einmal neu zu evaluieren. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprach beim EU-Innenminister-Rat in Luxemburg von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe. Kritik kam vom UNHCR.
https://www.krone.at/3415999

______________

Unter’m Strich

Erst Vorteil, jetzt Nachteil Die Krim ist vielleicht Russlands größtes Problem
Fast zweieinhalb Jahre nach Beginn des Kriegs wird die seit 2014 illegal annektierte Krim für Russland zu einer Belastung. Die Ukrainer setzen ATACMS-Raketen gegen Stützpunkte auf der Halbinsel ein. Russland hat deshalb schon eine Ersatz-Eisenbahnstrecke für den Nachschub aufgebaut.Für den Kreml ist die Krim, seit es die Brücke über die Straße von Kertsch zum russischen Festland gibt, eine Art unsinkbarer Flugzeugträger. Sie ist das perfekte militärische und logistische Drehkreuz, um die Ukraine anzugreifen – zumindest in der Theorie. Der russische Staatschef Wladimir Putin hat die annektierte Halbinsel in den vergangenen zehn Jahren militärisch hochgerüstet. Sie ist gleichzeitig Luftwaffenstützpunkt und Ankerpunkt der russischen Schwarzmeerflotte. Von hier aus kann Russland Druck auf den Süden der Ukraine ausüben, neue Soldaten an die Front verlegen und das Schwarze Meer kontrollieren.
NTV.de

Österreich/ Fußball
Warum das Schiedsgericht über den Punkteabzug für Rapid entscheidet
Mit zwei Minuspunkten soll Rapid in die kommende Saison starten. Anfang Juli wird das Schiedsgericht in letzter Instanz ein Urteil fällen.
Kurier.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Reaktionen auf Konzerthaus-Entscheidung:„Warum steht dieser Konzertsaal noch nicht?“
Die Opposition im Bayerischen Landtag wundert sich, Sir Simon Rattle, der Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, freut sich. Die Reaktionen auf die Entscheidung für den Konzerthausbau fallen vielfältig aus. Kritisiert wird vor allem die Verzögerung.
SueddeutscheZeitung.de

Wien/ Eklat bei Festwochen
Blut-Szene in Oper: Konzertmeisterin kippt um!
Muss Kunst bluten? Bei einer heftigen Verletzungsszene in Florentina Holzingers Hardcore-Performance „Sancta“ fiel die Konzertmeisterin im Orchestergraben in Ohnmacht und schlug sich ein Cut. Die Vorstellung am Dienstagabend im Wiener Musemsquartier musste für 15 Minuten unterbrochen werden . Florentina Holzingers Abarbeitung an der katholischen Kirche, aufgehängt an Hindemiths Kurzoper „Sancta Susanna“, schont die Zuschauer wahrlich nicht.
https://www.krone.at/3414408

Wien
10.6., „Sancta“, Wiener Festwochen, Premiere
Paul Hindemiths „Sancta Susanna“ bildet den Ausgangspunkt für die von Florentina Holzinger kreierte Musiktheater-Perfomance „Sancta“, die sich über zweieinhalb pausenlose Stunden lang am „Katholizismus“ abarbeitet: ein etwas langwieriges Unterfangen.
http://www.operinwien.at/werkverz/hindemith/asusanna2.htm

András Schiff: Sein Mozart, seine Preise
Der Pianist erhielt im Anschluss an sein Solo-Recital im Wiener Musikverein gleich zwei Auszeichnungen.
https://www.diepresse.com/18558561/andras-schiff-sein-mozart-seine-preise

„Dambudzo“ – Skulptur-Sound-Installation von nora chipaumire / Wiener Festwochen
Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Ein kleines feines Festival lockt an den Wörthersee
Die 23. Ausgabe des WoertherSee Classics Festivals versammelte wieder zahlreiche Musikbegeisterte im Konzerthaus in Klagenfurt am Wörthersee. Sie wurden mit Musik von Mahler, Dvořák, Brahms, Mozart, Haydn und Beethoven belohnt.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzrtzhaus
Philippe Herreweghe zelebriert Bachs ultimatives sakrales Werk, das man selten so brillant, schwebend und berührend hören konnte
In Zeiten wie diesen ist das Wort „Frieden“ zu Recht in aller Munde. Es wird gern und viel ausgesprochen und gesungen; in Frieden leben ist leider nicht überall auf dieser Welt möglich. Umso wichtiger ist es, ein so grandioses sakrales liturgisches Werk wieder zu hören – in einer Aufführung, von der man noch lange wird zehren können.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Kultursommer Wien: Die nächste Bühne ist gleich ums Eck
Das von 27. Juni bis 11. August angebotene Kulturprogramm ist auch heuer wieder breit gefächert – es reicht vom (queeren) Comedy-Abend über Musik, Kabarett bis hin zum Kinderprogramm.
Kurier.at

Hamburg/ Elbphilharmonie
Bitte aufhorchen, liebe Staatsoper Hamburg: Die Opernstudio-Sopranistin Olivia Boen bringt Schumanns Peri freudestrahlend in die Elbphilharmonie
Gemeinsam mit fünf fabelhaften SolistInnen und einem äußerst dynamisch spielenden Frankfurter ensemble reflektor bringt der Chor St. Michaelis Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“ in der Elbphilharmonie zum Glänzen. An der musikalischen Spitze stand eine überaus freudestrahlende Leistung der Hamburger Opernstudio-Sopranistin Olivia Boen. So macht Schumann Spaß!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Baden bei Wien
Das Festival Beethoven Frühling in Baden bei Wien: Ein neuer Stern glänzt am Dirigentenhimmel
Das um Wien zentrierte einmonatige Festival „Beethoven Frühling“ geht dieses Jahr in seine fünfte Saison – den Auftakt machte am 23. Mai ein fulminantes Konzert in Baden bei Wien, seinen Abschluss findet es am 23. Juni wieder in Baden mit Beethovens „Pastorale“. Als, wie die Organisatoren verkünden, „krönendes Finale“ des Festivals wird ein neues audiovisuelles Format lanciert – die Synthese von Naturfotografien und Beethovens lautmalerisch als Programmusik der Natur gewidmetem Meisterwerk.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Köln/Philharmonie
Schöner als Perlmutt schimmern die Stimmen bei der Kölner Premiere der Perlenfischer
Sarah Blanch zieht als unwiderstehlich schöne Leïla mit ihrer makellosen Stimme alle in ihren Bann. Mit Insik Coi kommt ein wahrer Schatz des Kölner Opernensembles auf die Bühne. Die konzertante Aufführung fokussiert uns auf die Nuancen der wundervollen Musik Bizets.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Gruppe „Attitüde“ in Siegburg:  Bürgertheater spielt Wagners Ring im Schnelldurchlauf
Siegburg · Wagners „Ring des Nibelungen“ besteht eigentlich aus vier langen Opern. Die Studiobühne Siegburg zeigt auf dem Michaelsberg ein Stück, das die Erzählung auf das Wichtigste komprimiert. Warum das Publikum beim Anblick des Ensembles herzhaft lachen muss.
studiobuehnesiegburg

Klagenfurt
Brillant mit den drei „Bs“ (Bezahlartikel)
Fulminantes Konzert: Pianist Igor Levit gab ein Solo Recital in Klagenfurt.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/ktn_kultur/18555908/brillant-mit-den-drei-bs

Berlin
Gastspiel der Korea National Opera in Berlin Wenn die Götter resignieren
In der Berliner Philharmonie präsentiert die Korea National Opera eine faszinierende Aufführung des Musiktheaterstücks „TcheoYong“ des Komponisten Young-Jo Lee.
Tagesspiegel.de

Stuttgart
Schöner sterben
Die Handlung ist absurd, die Oper eigentlich unspielbar. Nun hat sich Paul-Georg Dittrich in Stuttgart an Giuseppe Verdis „Il trovatore“ gewagt. Kapiert man jetzt endlich, worum es eigentlich geht?
DieWelt.de.Kultur

Nürnberg
„Pelléas und Mélisande“ in Nürnberg – Das diskrete Unglück der Bourgeoisie
FrankfurterRundschau.de

„Pelléas und Mélisande“ in Nürnberg: Familienfehde im Designer-Schloss (Bezahlartikel)
Jens-Daniel Herzog macht die Oper „Pelléas und Mélisande“ am Staatstheater Nürnberg zum unheimlich faszinierenden Spiegel.
SueddeutscheZeitung.de

Das Turangalîla-Experiment der Symphoniker Hamburg steht kurz bevor – Teil 1
Zum Saisonabschluss spielen die Symphoniker Hamburg unter Sylvain Cambreling die Turangalîla-Symphonie von Olivier Messiaen gleich zwei Mal. Am 16. Juni in der Laeiszhalle und am Folgetag in der Elbphilharmonie. Das macht neugierig, auch auf die Ondes Martenot. Jörn Schmidt im Gespräch mit Sylvain Cambreling und Nathalie Forget
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Halle
Le roi chante – der König singt – Drei Abende bei den Händel-Festspielen von Halle (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kiel
Kiel interpretiert den „Freischütz“ aus französischer Sicht – als Albtraum
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Am Stück vorbei inszeniert: Verdis I vespri siciliani durch die Brille von Calixto Bieito
bachtrack.com.de

Ausstellung
Meininger Museen zeigen Werner Tübkes vergessene Bühnenbilder
MDR.de.nachrichten

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Belvedere Opera Competition Announces 2024 Winners
https://operawire.com/belvedere-opera-competition-announces-2024-winners/

Andrea Chénier review – a night at the movies
High Definition opera at 25 frames per second enjoyed in a better seat than the stalls at the ROH.
music.omh

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2023-24 Review: Der Ring des Nibelungen Examining
Stefan Herheim’s Reframing of the Ring’s Context and Social Implications
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2023-24-review-der-ring-des-nibelungen/

Warschau

Poland’s National Opera to premiere first opera about Warsaw’s post-war reconstruction https://www.polskieradio.pl/395/7791/Artykul/3390298,poland%E2%80%99s-national-opera-to-premiere-first-opera-about-warsaws-postwar-reconstruction

Riga
Latvian National Opera 2024 Review: The Elixir of Love
https://operawire.com/latvian-national-opera-2024-review-the-elixir-of-love/

Parma
Nino Machaidze, Gregory Kunde, Saioa Hernández & Davide Lucano Lead Teatro Regio di Parma’s 2025 Season
operawire.com

Glyndebourne
Merriment aplenty in Cal McCrystal’s Merry Widow at Glyndebourne
bachtrack.com.de

Wormsley / Alresford
Five stars for Bryn Terfel double bill at Grange Park Opera (Subscription required)
Also reviewed: L’Incoronazione di Poppea at Grange Festival Opera
https://www.ft.com/content/1b5d5dbe-eea1-41d6-81cc-9f46b5eb12fb

L’Incoronazione di Poppea review – sexting, dope and toxic masculinity in Monteverdi update
TheGuardian.com.music

theartsdesk at the 2024 Aldeburgh Festival –
romantic journeys, cosmic hallucinations and wild stomps Revelation of a master baritone and a new masterpiece at the heart of a packed weekend
Theartsdesk.classical.music

Chicago
Carlos Kalmar looks back on 25 years leading the Grant Park Music Festival
classical.review.com

St. Louis
Opera Theatre of St. Louis Announces Their 50th Anniversary Festival Season
broadwayworld.com.bww.opera

San Francisco
Ravel and Schoenberg Are an Intoxicating Pairing at SF Symphony
https://www.sfcv.org/articles/review/ravel-and-schoenberg-are-intoxicating-pairing-sf-symphony

Los Angeles
Visionary director Yuval Sharon isn’t trying to cancel old opera.
His latest fantastical piece transcends the genre
LaTimes.com.entertainment

Tokyo
Michieletto’s “Camping Così” returns to the New National Theatre Tokyo
operatoday.com

Ballett / Tanz

Wien
Mit dem Impulstanz-Festival reist man heuer bis nach Martinique
Ab 11. Juli bringt das größte heimische Festival seiner Art die Welt der zeitgenössischen Choreografie nach Wien
DerStandard.at.story

Hamburg
Das Hamburg Ballett tanzt großartig zu Gustav Mahlers III. Sinfonie
Was soll man sagen nach solch einer großartigen Tanzaufführung. Vielleicht: Zu Herzen gehende Musik und Gesang verschmelzen mittels Tanzkunst zu einer die Seele berührenden Einheit. Auch dieses rein abstrakte sinfonische Neumeier-Ballett ist schon knapp 50 Jahre alt und fasziniert das Publikum wie am ersten Tag. Die Nettospielzeit von 2 Stunden (keine Pause) verging wie im Fluge.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Ballet / Dance
The Sarasota Ballet’s Ashton Gala: keeping his ballets very much alive
bachtrack.com.de

Chansons

Tod mit 80
Françoise Hardy: Sie war Frankreichs Weltstar der „Swinging Sixties“
Mit 18 war die introvertierte Französin über Nacht berühmt, bezauberte mit sanft-melancholischen Liedern wie „Comment te dire adieu“ und ihrer Schönheit das internationale Publikum, Popstars und Modeschöpfer. Mick Jagger nannte sie einmal die schönste Frau der Welt, die Beatles und die Stones waren hingerissen von ihr, und als Bob Dylan 1966 in Paris ein Konzert gab, verkündete er dem Publikum vor der Pause, er käme nur zurück, wenn die anwesende Françoise Hardy ihn in seiner Garderobe besuchte.
DiePresse.com

Sprechtheater

Wien
Spielzeit 2024/25: Politische Postulate im Theater in der Josefstadt
Die vorletzte Saison von Direktor Herbert Föttinger bringt eine Uraufführung von Lisa Wentz und Stücke von Matthew López, von Mayenburg oder von Schirach
DerStandard.at.story

Direktor Föttinger: „Die Josefstadt ist durch mich relativ rot geworden“
DiePresse.com

Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger: Ein Mann sieht rot
Herbert Föttinger redete sich bei seiner Spielplanpressekonferenz über die FPÖ in Rage – und wünscht sich Babler zum Kanzler. In rund zwei Wochen steht fest, wer im Herbst 2026 auf Herbert Föttinger folgen wird. Denn die Hearings finden gerade statt. Die Angst, künftig eine „lame duck“ zu sein, muss dem Direktor des Josefstädter Theaters, ordentlich zusetzen: Er redete sich bei seiner Pressekonferenz am Mittwoch derart in Rage, als gäbe es kein Morgen mehr. Und er unterhielt blendend als besorgter Polit-Kasperl, der Kickl am liebsten nach Kärnten remigrieren ließe. Doskozil möge bitte aus der SPÖ austreten – und Babler Kanzler werden.
Kurier.at

München/ Kammerspiele
Keine Diversität ohne Böses (Bezahlartikel)
Es ist angerichtet, und zwar in der Tradition von Strindberg: Christian Lollike inszeniert „Very Rich Angels“ von Madame Nielsen an den Münchner Kammerspielen. Musk, Zuckerberg und Putin spielen mit.
FrankfurterAllgemeine.net

Nachruf
Wiener Regisseur Peter M. Preissler gestorben
Der Regisseur starb im Alter von 81 Jahren. Zuletzt inszenierte er vor allem am Stadttheater Mödling
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Franz Pichorner wird ab Juli Direktor des Wiener Theatermuseums
Der 63-jährige Historiker steigt mit 1. Juli vom interimistischen Leiter zum wissenschaftlichen Direktor auf
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Blau raus – Schwarz, Rot, Grün rein: So bunt wird die Chefetage der Nationalbank. Bezahlartikel
Nur ein Direktor überlebt die große Personalrochade, drei neue Chefs ziehen in das Führungsgremium mit Martin Kocher an der Spitze ein.
Kurier.at

Östereich
Hauptproblem der SPÖ: Der Mangel an Freundschaft

Die SPÖ steht nach der EU-Wahl vor einem massiven inhaltlichen Richtungsstreit. Und das ist nicht einmal ihr größtes Problem.
Kurier.at

„Hausverstand“ – Doskozil-Autobiografie lässt die SPÖ zittern
Burgenlands Landeschef schoss Spitzen nach der EU-Wahl Richtung Bundespartei. Am 11. Juli erscheint sein politisches Buch „Hausverstand“. Es sei keine „Abrechnung“, die seine Partei fürchtet. Die „Krone“ erhielt erste inhaltliche Einblicke.

https://www.krone.at/3413030

„Schwieriger Zustand“
Nehammer „entsetzt“ über TV-Debatte nach Wahl
Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Welche Lehren Bundeskanzler Karl Nehammer aus dem EU-Wahlkampf mitnimmt.
https://www.krone.at/3414872

_________

Unter’m Strich

USA/Italien
Amanda Knox wurde erneut verurteilt – unsere Begegnung mit dem «Engel mit den Eisaugen»
Fast zehn Jahre nach ihrem Freispruch im Mordfall Meredith Kercher wurde Amanda Knox nun in Italien erneut wegen Verleumdung verurteilt. Wir haben mit ihr gesprochen
annabelle.de

Fans müssen aufpassen
EM schauen am Arbeitsplatz? Es droht Entlassung
Die Europameisterschaft steht vor der Tür. Doch dürfen wir die Nationalelf bei der Arbeit anfeuern? Da lauern einige Gefahren! Birgit Kronberger und Rainer Kraft vom „Vorlagenportal“ klären auf: „Im Grundsatz ist es während der Arbeitszeit nicht erlaubt, arbeitsfremden Tätigkeiten nachzugehen, also z.B. fernzusehen oder Livestreams zu verfolgen.“ Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa wenn bloße Arbeitsbereitschaft vorliegt oder man sich vorab eine Erlaubnis vom Arbeitgeber holt.
Heute.at

Enthüllt! Red Bull trickste Verstappen zum Sieg – Mastermind Marko rechtfertigt Aktion
Der Sieg von Max Verstappen im Montreal-Chaos-GP wurde, wie die Regelhüter später befanden, nicht ganz sauber erkämpft. Oder, wie die Bild-Zeitung titelt: „Red Bull mogelt Verstappen zum Sieg“. In Runde 33 hatte sich Sergio Perez (Red Bull) bei einem Dreher den Heckflügel zerstört. Anstatt den demolierten Boliden abzustellen (wie es das F1-Regelwerk vorsieht), folgte der Mexikaner den Anweisungen seines Teams und brachte den RB20 zurück an die Box (wo bei er Karbonteile entlang der Strecke verteilte). Hätte Perez sein beschädigtes Auto stehen gelassen, wäre vermutlich das Safetycar herausgekommen, was es für Teamkollege Max Verstappen erheblich schwieriger gemacht hätte, zu gewinnen.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (12. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (12. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Söder: Münchner Konzerthaus kommt – für halbe Kosten
Das bayerische Kabinett hat eine völlig neue Planung des Münchner Konzerthauses beschlossen. „Das Konzerthaus kommt, aber aus einem Milliarden- wird ein Millionenprojekt“, sagte Ministerpräsident Söder.
BR-Klassik.de

Konzertsaal im Werksviertel soll kommen – aber anders als zunächst geplant
Zuletzt ähnelte das Konzerthaus stark den Planungen der Stadt zur Gasteig-Sanierung. Nun soll es in abgespeckter Form deutlich weniger kosten als geplant.
MuenchnerAbendzeitung.de

München: Der Konzertsaal im Werksviertel kommt!
Die Denkpause ist beendet. 2022 hatte Ministerpräsident Markus Söder sie für die Planungen um ein Konzerthaus im Münchner Werksviertel ausgerufen – und reichlich Spott geerntet. „Denkpause“, Steilvorlage für Kritiker, die bemängeln, dass der Landesvater das Denken nicht nur im kulturellen Bereich eingestellt haben könnte. Heute sagt er: „Die Denkpause war richtig. Die Welt hat sich grundlegend verändert, eine Krise jagte die nächste mit ㈠erheblichen Auswirkungen. Nicht alles, was man sich vor vielen Jahren überlegt hatte, ist so noch eins zu eins umsetzbar.“ Soll heißen: Der Konzertsaal im Münchner Werksviertel kommt – aber anders als geplant
MuenchnerMerkur

Kommentar
Klassikwoche: Männer, Frauen und die Klassik-Charts
Heute mit einem Blick auf unsere Rundfunkorchester mit merkwürdigen Klassik-Charts, der Freistellung des SWR Panzer-Tenors und einer wirklich lustigen Cello-Platte, die es gar nicht gibt.
https://backstageclassical.com/maenner-frauen-und-die-klassik-charts/

Zu traditionell: „New York Times“ erklärt, wie die Wiener Opernhäuser vor zu viel Tradition gerettet werden
In einem ausführlichen Bericht widmet sich die renommierte US-Zeitung der „Mission“ von Staatsoperndirektor Bogdan Roščić und Volksoperndirektorin Lotte de Beer.
DiePresse.com

Dazu der New York Times-Artikel:
When Vienna’s Opera Tradition Got Too Traditional, They Stepped In
Bogdan Roscic and Lotte de Beer are shaking the dust off Vienna’s two biggest repertory companies.
TheNewYokTimes.com

Wiener Staatsoper
Einführungsmatinee zu „Così fan tutte“
Zum Youtube-Video

Sommereggers Klassikwelt 239: Wir gratulieren Ileana Cotrubaș zum 85. Geburtstag
Kaum zu glauben, dass die rumänische Sopranistin Ileana Cotrubaș in diesen Tagen ihren 85. Geburtstag feiern konnte. In Erinnerung geblieben ist sie nicht zuletzt durch ihre jugendliche, mädchenhafte Ausstrahlung, die besonders in Rollen wie Mimì, Violetta, Susanna oder Gilda zur Geltung kam. Ihre Rollengestaltungen profitierten alle von der Intensität ihres Spiels und einer gewissen scheuen Zartheit, die sie nie ablegte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

„It’s Raining Men“. Anna Netrebko: Opern-Diva zeigt sexy Regentanz
Leidenschaftlich, schön und wetterfest. Dass Anna Netrebko jeden Ort zu ihrer Bühne machen kann, hat der Weltstar nun gezeigt. „It’s Raining Men“, oder doch „Singin‘ in the Rain“? Beide Songtitel würden zu Anna Netrebkos (52) letztem „Auftritt“ passen. Statt vor einem großen Publikum zu singen, hat die Opern-Diva die Straßen von Mailand zu ihrer Bühne gemacht und einen leidenschaftlichen Regentanz auf das Pflaster der italienischen Mode-Metropole gelegt ..
Heute.at

Berlin
Das RSB in der Berliner Philharmonie: Wo die Mondsteine fallen
Die Stille vor dem Gewitter: Vladimir Jurowski und das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin spielen Morton Feldman und Bruckners Siebte.
Tagesspiegel.de

Wien
Florentina Holzinger sorgt für eine Orgie der heiligen Verzückung
DerStandard.at.story

Florentina Holzingers „Sancta“: Gott sei Dank geht’s nicht um Islam
Die in Deutschland gefeierte Musiktheatershow „Sancta“ der matriarchalen Performerin Florentina Holzinger wirkte in Wien wie eine vorhersehbare Retro-Revue von Blasphemie-Klischees.
DiePresse.com

Wien/ Musikverein:
Virtuosität, extrem: Yuja Wang brilliert und verstört (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18556612/virtuositaet-extrem-yuja-wang-brilliert-und-verstoert

Glitzernd wie eine Discokugel: Pianistin Yuja Wang im Musikverein
Wang erleuchtete am Montagabend den Wiener Musikverein mit atemberaubender Virtuosität und gab zehn Zugaben
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen: Die spürbare Kraft weiblicher Kompositionen (Bezahlartikel)
Soll fortgesetzt werden: „Die Akademie der Zweiten Moderne“ als Statement für mehr Diversität in Oper und Konzert
Kurier.at

Berlin
DDR-Musiktheater «Messeschlager Gisela» in Berlin gefeiert
DieWelt.de.regionales

München
Münchener Biennal: Das Suchen endet nie (Bezahlartikel)
Die Uraufführung von Mithatcan Öcals „Defekt“ beendet die Münchener Biennale, die in diesem Jahr so verspielt war wie selten zuvor.
SueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Rar und hochkarätig: Anne-Sophie Mutter und das Dallas Symphony Orchestra in Frankfurt
bachtrack.com.de

Dortmund
„Feenomenal”: Vox Luminis mit Purcells The Fairy Queen bei Klangvokal Dortmund
bachtrack.com.de

Stuttgart
Hier hat sich der Regisseur verhoben: „Il trovatore“ in der Staatsoper Stuttgart (Podcast)
SWR.kultur.de.buehne

Vom Trauma zur Leere
An der Staatsoper Stuttgart macht Regisseur Paul-Georg Dittrich aus Giuseppe Verdis „Il trovatore“ einen aufregenden Psychotrip. Die grandiose Musik kommt dabei sehr wohl zu ihrem Recht.
Concerti.de.oper

Leipzig
Von internationalen Bach-Chören zu Bach-Oper: Das sind die musikalischen Hightlights beim Bachfest
https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/leipzig-bachfest-choral-total-100.html

Weimar
Bühne frei – Karlheinz Stockhausens „Originale“ am DNT Weimar
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bremen
Mit Foul, Freigetränk und Regenschirm – „No Rain!“ vorm und im Theater Bremen
„Es geht nicht um Leben und Tod, es geht um viel mehr!“ – Tom Ryser präsentiert mit „No Rain!“ eine Massenveranstaltung am Theater Bremen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Opernhaus Zürich: Giuseppe Verdi und der Tenor in der Box
Ein schwieriges Stück in einer problematischen Inszenierung von Calixto Bieito: keine guten Voraussetzungen für Verdis «Sizilianische Vesper». Leider bleibt auch die musikalische Seite in Zürich grob und plakativ.
NeueZürcherZeitung.feuilleton

Blutiges Drama von Giuseppe Verdi
Das Opernhaus Zürich präsentiert als letzte Opernpremiere in dieser Saison eine anspruchsvolle Neuproduktion: Giuseppe Verdis „I vespri siciliani“.
https://seniorweb.ch/2024/06/10/blutiges-drama-von-giuseppe-verdi/

Amsterdam
Fidelio“ in Amsterdam: Bussi dada, Fidelio! (Bezahalrtikel)
Völlig losgelöst vom ursprünglichen Werk schwebt Andriy Zholdaks Neuinszenierung von Ludwig van Beethovens „Fidelio“ an der Oper Amsterdam durchs Weltall, bis die Musik sie krachend zu Fall bringt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Operalia Competition Announces 2024 Participants
https://operawire.com/operalia-competition-announces-2024-participants/

Wien
Klaus Mäkelä and the Oslo Philharmonic take Vienna by storm
seenandheard.international.com

Prag
Opernfest Prague Announces 2024 Season
https://operawire.com/opernfest-prague-announces-2024-season/

Zagreb
Opera Gala Week opens in Zagreb
Maestro Pier Giorgio Morandi provides the curtain-raiser to this prestigious event at the Croatian National Theatre in Zagreb
https://www.timeout.com/croatia/news/opera-gala-week-opens-in-zagreb-061124

Venedig
Il Bajazet: Vivaldi’s pasticcio given an extravagant staging at the Teatro Malibran
bachtrack.com.de

Valencia
A well-travelled Die Zauberflöte enjoys a great success in Valencia
seenandheard.international.com

Glyndebourne
The Merry Widow, Glyndebourne review – fun and frolics in the Embassy Lehár upstaged but still triumphant
Theartsdesk.com.opera

The Merry Widow review – De Niese and Olvera are compelling, but camp fun stifles subtlety
TheGuardian.com.music

Alresford
L’incoronazione di Poppea vividly brought to life at the Grange Festival
bachtrack.com.de

New York
Met brings down the curtain on the 2023/24 season with Gluck, gratitude and glitter
Seenandheard.international.com

Miami
Frost Chopin Festival opens with three artists, Szymanowski premiere
southflorida.classical.review.com

San Francisco
Innocence in San Francisco
https://operatoday.com/2024/06/innocence-in-san-francisco/

Salonen and the SFS extend works by Ravel and Schoenberg with stagings, dancing and singing
seenandhead.international.com

Recordings
Enescu: Symphonies Nos 1-3 (Review)
https://www.classical-music.com/reviews/orchestral/enescu-symphonies-nos-1-3

Ballet / Dance

Mats Ek’s She was black + A Sort Of …: thrillingly captivating
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

„Du bist so heiß!“: Conchita entzückt Fans im Cowboyhut und Mini-Tanga
Österreichs Song-Contest-Wunder Conchita Wurst zeigt sich auf Instagram von seiner kessesten Seite.
https://www.krone.at/3411689

Ausstellungen/ Kunst

Eike Schmidt in Stichwahl um Bürgermeisteramt in Florenz
Der gebürtige Deutsche Eike Schmidt hat die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Florenz erreicht. Wie aus den gestern veröffentlichten Ergebnissen hervorging, kam der von den Mitte-rechts-Parteien unterstützte Schmidt in der ersten Runde der Bürgermeisterwahl auf 32,5 Prozent der Stimmen
https://news.orf.at/#/stories/3360324/

Politik

Österreich
Fix: Waitz wird Delegationsleiter der Grünen im EU-Parlament
Nicht Lena Schilling, sondern der Listenzweite Thomas Waitz wird Österreichs Grüne in Brüssel anführen. Bereits am Montag stand so gut wie fest, dass die Wahl auf Waitz fällt. Schillings Wahlkampf geriet bekanntlich in massive Turbulenzen, weil sie Lügen über Dritte verbreitet haben soll. Die Grünen verloren rund drei Prozentpunkte, landeten schlussendlich bei 11,1 Prozent der Wählerstimmen und haben nun statt drei nur noch zwei Mandate in Brüssel
Kurier.at

Sager zu „roter Linie“
Tanner spielt Putins Propaganda in die Hände
Mit ihren jüngsten Aussagen zum Ukraine-Krieg sorgt die österreichische Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) für Irritationen. Nicht nur widersprach sie sich selbst, ein Sager ist auch noch ein gefundenes Fressen für russische Propagandamedien. Heiß diskutiert wurde in den vergangenen Tagen die Entscheidung der NATO-Länder Frankreich, USA und Deutschland, der Ukraine den Einsatz ihrer Waffen auf militärische Ziele im russischen Grenzgebiet zu erlauben. Tanner wurde dazu auch im Interview mit der „Presse“ gefragt. „Damit wurde eine rote Linie überschritten“, erklärte die ÖVP-Ministerin daraufhin.
https://www.krone.at/3413555

—————–

Unter’m Strich

Die Ukrainer treffen erstmals das modernste Kampfflugzeug Russlands
Die Su-57, der erste Tarnkappenjet Russlands, ist der Stolz von Putins Luftwaffe. Nun sind Kamikazedrohnen bis fast zur russisch-kasachischen Grenze geflogen und haben dort ein solches Flugzeug beschädigt.
Jetzt lesen
Europawahl: Die Ergebnisse für Deutschland im Überblick
Hier finden Sie Grafiken zu den Resultaten in Deutschland.
Jetzt lesen
 Emmanuel Macron löst die Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen an
Das populistische Rassemblement national gewinnt laut Hochrechnungen die Europawahl in Frankreich klar. Der französische Präsident hat darum Parlamentswahlen für Ende Juni angekündigt.
Jetzt lesen
«Wir lassen uns nicht von der westlichen Philosophie vorschreiben, was wir tun sollen»: Gambia könnte als erstes Land der Welt ein Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung aufheben 230 Millionen Mädchen weltweit sind beschnitten. Aktivistinnen fürchten, dass auf Gambia weitere Länder folgen.
Jetzt lesen

Polizei-Kooperation mit China: In Österreich seit Jahrzehnten üblich
Innenminister Karner bestätigt, dass seit mehr als 20 Jahren eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit China besteht. Andere Länder kündigten die bereits auf – Österreich nicht.
Kurier.at

Erst 17 Jahre alt
Ein Teenager! Mercedes findet Hamilton-Nachfolger
Mercedes findet einen Hamilton-Ersatz. Der erst 17-Jährige Kimi Antonelli soll laut Medienberichten den siebenfachen Weltmeister beerben.
Heute.at

 

DIE DIENSTAG-PRESSE (11. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (11. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Heute im Kino:
Aus London: ANDREA CHÉNIER
Opera
180 min, UK 2024
Haydn Kino – Filmdetails

Wien
No excuses anymore – Werke von Komponistinnen bei den Wiener Festwochen
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Linz
Der Findling – Musiktheatrale Spurensuche zum Thema Bruckner in Linz
Podcast
deutschlandfunk.de

Wien
Die Macht der Kränkung: „Nabucco“ an der Staatsoper (Bezahlartikel)
Das Auge ermüdet bei Günter Krämers „Nabucco“-Szenerie. Am lebendigsten: Anna Pirozzi als Abigaille.
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Pures Liedglück: Piotr Beczała mit Helmut Deutsch (Bezahlartikel)
Höchste Emotionalität dank einem großen Tenor und seinem kongenialen Partner.
https://www.diepresse.com/18548208/pures-liedglueck-piotr-beczala-mit-helmut-deutsch

Opernstar Piotr Beczała als Liederinterpret im Wiener Konzerthaus
Nach einer Aufwärmphase bezirzte der Star mit russischer Schwermut und unverhoffter Leichtigkeit
DerStandard.at.story

Wien/Festwochenkonzert
Komponistinnen bringen die globale Moderne
Bei den Wiener Festwochen erklang das Projekt „Akademie zweite Moderne“, das Defizite des Klassikbetriebs thematisiert
DerStandard.at.story

Nürnberg
Kritik – „Pelléas und Mélisande“ in Nürnberg Im Urschlamm der Triebe
In Claude Debussys symbolistischem Meisterwerk von 1902 werden alle Beteiligten irre an der Wahrheitssuche und machen sich das Leben darüber gegenseitig zur Hölle. Jens-Daniel Herzog inszeniert das so packend wie bildstark, dank hervorragender Sängerschauspieler.
BR-Klassik.de

Andrè Schuen:„Es gibt ein spezielles Liedpublikum“
Der Bariton Andrè Schuen schaffte es von einem Südtiroler Bergdorf auf die größten Opernbühnen der Welt. Seine heimliche Liebe aber gehört dem Liedgesang.
Sueddeutsche Zeitung.de

Hamburg
Tobias Kratzer, der designierte Hamburger Opernintendant, erklärt bei der Nacht der ZEIT, er werde lieber ausgebuht als nur beklatscht
Der Herr Operndirektor wäre angehalten, jeden Tag neue frische Blumen unter das Porträt von John Neumeier zu legen (der vermutlich mehr als 50% der Einkünfte am Haus generiert). Tobias Kratzer wird um dieser Replik willen sicher nicht böse sein, denn ihm sei ein Buh lieber als reiner akklamativer Beifall. Jedenfalls geht er nur bei Buhrufen noch ein zweites Mal auf die Bühne, um zu zeigen, dass er nicht feige ist.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Baden
Bühne Baden: „Da will ich es noch einmal so richtig krachen lassen“ (Bezahlartikel)
Michael Lakner, künstlerischer Leiter des Stadttheaters und der Sommerarena, über seine letzte Spielzeit am Haus
Kurier.at

Berlin
„Messeschlager Gisela“ – Die Komische Oper ist wieder auf Erkundungskurs
NeueMusikzeitung/nmz.de

Ausgrabung mit Kult-Potenzial
Gerd Natschinski: Messeschlager Gisela
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/komische-oper-messeschlager-gisela-ranisch/

Messeschlager Gisela:  Leipzig, das Klein-Paris
Concerti.de.oper

Frischer, als erlaubt: „Messeschlager Gisela“ in der Komischen Oper (Podcast)
inforadio.de

Potsdam
„Adriano in Siria“ bei den Potsdamer Musikfestspielen: Ein Kaiser als Liebestrottel (Bezahlartikel)
Festspielleiterin Dorothee Oberlinger führt im Schlosstheater ein Stück von Carl Heinrich Graun auf, das zuletzt 1746 in Berlin zu hören war. Es wird ein Sängerfest mit eher dünner Story.
Tagesspiegel.de

München
Bilanz der Münchener Biennale: Autobahn, Trampelpfad, Sackgasse
BR-Klassik.de

Hamburg
Künftiger Intendant Tobias Kratzer: Große Pläne für die Oper
NDR.de.Kultur

Stuttgart
Mit musikalischen Atempausen zum Weiterdenken – Verdis „Il trovatore“ in Stuttgart (Bezahlartikel)
An der Staatsoper Stuttgart macht Paul-Georg Dittrich aus Giuseppe Verdis „Il trovatore“ einen herausfordernden, aber in sich schlüssigen Psychotrip.
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Il trovatore“ in Stuttgart: Blutspuren an Erinnerungsfetzen
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Review: In Freud’s Vienna, Grigorian Thrills as Traumatized TURANDOT under Kober
broadwayworld.com.bww

Madrid
An excellent production in Madrid of a Caccini opera from 400 years ago
seenandheard.international.com

Barcelona
Fidelio in Absurdistan
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16303

Glyndebourne
Love, laughs and lavish designs: The Merry Widow at Glyndebourne – photo essay
We visit rehearsals as an extravagant new staging of Lehár’s 1905 operetta comes to Glyndebourne, brought to life by Cal McCrystal and John Wilson with Danielle de Niese in the title role
TheGuardian.com.artanddesign

Aldebourgh
Blond Eckbert review – Judith Weir’s bare-bones opera kicks off Aldeburgh festival
TheGuardian.com.music

Grange Festival (Subscription required)
Tosca, The Grange Festival, review: brings out the hard-hitting violence of Puccini’s writing. There is little innovation in this new production – but that’s no bad thing when the leads are as strong as this
Telegraph.co.uk

New York
Review: ‘Inside Light’ Gives a Taste of Stockhausen’s Opera Epic (Subscription required)
At the Park Avenue Armory, a five-hour selection of pieces from the 29-hour “Licht” cycle is best appreciated as a marathon performance.
TheNewYorkTimes.com

Whispers from Another Universe
Karlheinz Stockhausen: Excerpts from the opera Licht
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16313

Jaap van Zweden Steps Down as New York Philharmonic Music Director
broadwayworld.com.bww

Tel Aviv
Israeli Opera unveils ambitious program for 2025 season
https://www.jpost.com/must/article-805545

Ballet / Tanz

Wien/Festwochen
Ballettperformance „Hatched Ensemble“: Stacheltanz der Selbstbehauptung
Der südafrikanischen Choreografin Mamela Nyamza gelingt bei den Wiener Festwochen im Volkstheater ein Erfolg https://www.derstandard.at/story/3000000223753/ballettperformance-hatched-ensemble-stacheltanz-der-selbstbehauptung

Ballet / Dance
L.A. Dance Project reframes Romeo and Juliet under the Sydney sky
bachtrack.com.de

Rocio Molina, Sadler’s Wells Flamenco Festival review –
mystery and dark magic, with a giggle Annual Spanish showcase opens with a dancer intent on subversion by edgy game
Theartsdesk.com

Medien

Höchstgericht kippt „Freispruch“ für Wegscheider
Der Programmchef von Servus TV kritisierte die Anti-Coronamaßnahmen der Regierung. Das Bundes­verwaltungsgericht ließ das als Satire durchgehen: Vorschnell, sagt jetzt der Verwaltungsgerichtshof.
DiePresse.com

Generalsekretär von „Reporter ohne Grenzen“ verstorben
Christophe Deloire starb im Alter von 53 Jahren an einer Krebserkrankung. Er wurde für seinen Kampf für die Pressefreiheit gewürdigt.
Kurier.at

Politik

Der gar nicht so große Überraschungserfolg der EVP
Entgegen Prognosen legte die Europäische Volkspartei bei der Europawahl insgesamt zu. Doch eher durch Taktik und Arithmetik als durch Stimmengewinne.
DiePresse.com

0,9 Prozent entschieden
EU-Wahl: Nochmal neues Ergebnis, aber jetzt alles fix
Nach der EU-Wahlnacht gibt es nun das vorläufige Endergebnis der EU-Wahl in Österreich. Der Abstand zwischen ÖVP und FPÖ hat sich nochmals verändert.
Heute.at

Österreich/ EU-Wahl
Vorzugsstimmen: Waitz dürfte Schilling noch überholen
Thomas Waitz hat viele Argumente gesammelt, um Delegationsleiter der Grünen im EU-Parlament zu werden.
Kurier.at

Ausbleiben eines Fiaskos reicht Grünen für Applaus
Nachdem die Vorwürfe gegen Lena Schilling den Wahlkampf überschattet hatten, war der Wahltag für die Öko-Partei eine Zitterpartie. Die Ergebnisse sind bitter, aber weniger bitter als sie hätten sein können.
Die Presse.com

„Platz 1 im Herbst“
SPÖ ruft Dreikampf aus und bläst zur Aufholjagd
Andreas Babler hat bei einer Pressekonferenz am Montagnachmittag alle Zweifel daran, dass in der SPÖ nicht alle an einem Strang ziehen würden, weggewischt. Der Parteichef rief einen Dreikampf zwischen den Sozialdemokraten, der ÖVP und der FPÖ aus. An dessen Ende soll dann bei der Nationalratswahl Platz 1 herausschauen.
https://www.krone.at/3411729

Doskozil schießt wieder quer: „Wünsche alles Gute“
Der burgenländische Landeshauptmann will nach der Wahl über die Parteiführung reden – davor setzt es aber wieder einen Querschuss.
oe24.at

————-

Unter’m Strich

Rechtsanwältin Astrid Wagner: „Einem Mörder sieht man es nicht an“
Die Wiener Rechtsanwältin tritt bei Pro-Palästina-Kundgebungen auf, vertritt Josef Fritzl und zeigt sich in sozialen Medien oben ohne.
Kurier.at

 

DIE MONTAG-PRESSE (10. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (10. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Die Sopranistin Ileana Cotrubaș wird 85 Jahre alt Charakterstark und charismatisch
Die Rumänin Ileana Cotrubaș ist beides: eine der berühmtesten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts und eine der streitbarsten Künstlerinnen in der Opernbranche. Ihre künstlerische Unabhängigkeit hat sie stets verteidigt – auch die Entscheidung, sich mit gerade einmal 51 Jahren von der Bühne zurückzuziehen. Am 9. Juni 2024 wird die große Sängerin 85 Jahre alt.
BR-Klassik.de

Vatertag
Ioan Holender: „Ich will bei meinem Vater sein“
Ioan Holender war 18 Jahre lang Direktor der Wiener Staatsoper. Cordula Reyer traf den 88-Jährigen anlässlich des Vatertags zu einem Gespräch über Vaterfiguren
DerStandard.at

Opernstar Elīna Garanča: Den Druck „muss man physisch ertragen können“
Der Opernstar im Gespräch über „Klassik unter Sternen“, über den Druck auf junge Sänger, ihre eigenen Lehrjahre – und Überlegungen, wann und wie die Karriere „einmal enden wird“.
Kurier.at

Linz/ Oper neu
Bruckner endlich als Opernfigur
Das Musiktheater „Der Findling“ von Franz Hummel und Susan Oswell, im Alten Dom in Linz uraufgeführt, kreist um Anton Bruckner
DerStandard.at.Story

Verona
Die Verona-Gala jetzt komplett auf Youtube
Zum Video

Die Pläne des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin: Lieben Sie Brahms?
In der Saison 2024/25 wird das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Klassik mit Jazz konfrontieren – und mit Weltliteratur. Chefdirigent Vladimir Jurowski vertieft sich in die deutsche Romantik.
Tagesspiegel.de

Wien/Staatsoper
„Salome“ am 9.6.
forumconbrio.com

TTT:  Ergänzungen zum aktuellen Thema: „Aufgefallen / Nachgehakt 4:  BRD – 10 Milliarden Theater – Subventionen p. a. kann man leicht halbieren!
So (zu) viele BRD – Theater? = Vermächtnis ausgedienter deutscher Kleinstaaterei kostet 10 Milliarden € p. a.!
Ergänzung 2 zu Teil 3: Alle Steuerbürger (57 %) alimentieren < 3 % solvente „Haute – Volée“!  Von > 4000 Neuinszenierungen p. a. sind > 90 % nach 2 Jahren Abfall!“
Bisherige Annahme von 900 Neuinszenierungen p.a. lag vollkommen falsch. Es sind  4. bis über 5.000!Anzahl der Inszenierungen von öffentlich betriebenen Theatern in Deutschland in den Spielzeiten 2010/11 bis 2021/22
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463506/umfrage/anzahl-der-inszenierungen-von-theatern-in-deutschland/
Onlinemerker.com

Vier Tage Schlossfestspiele
Schloss Beuggen in Rheinfelden: Kulisse für Operndiven und Stimm-Wunder
Eine berühmte Sängerin, ein kultiger Friseur und eine lustige Witwe: Sie alle kommen zu den Schlossfestspielen nach Rheinfelden – eine Bühne für große Opern, aber auch kleine Stars.
SWR.de

Klein beleuchtet kurz 36: Piano und String Quartett bilden einen jazzumschlungenen Salonabend
Im sechzehnten Hauskonzert von Leon Gurvitch groovt, swingt und jazzt es von Gurvitch nicht nur zu Gershwin. Die Salonkonzerte von Leon Gurvitch sind ja bereits Kult in der Hamburger Musikszene. Immer wieder begeistert er sein Publikum mit Themen, die ihm auf den Leib geschrieben sind und für die er musikalische und künstlerisch aufregende Partner gewinnt, die mit ihm dann gemeinsam verzaubern, begeistern und den Alltag vergessen lassen.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Auf den Punkt 14: Die Staatsoper Hamburg ist nicht Hollywood – Yoel Gamzou lebt in einer schattigen, toten Korngold-Stadt und Klaus Florian Vogt kann nicht aus seiner Haut heraus
Joel Gamzou ist Korngold-Fan, er lebt in Wien in dem Haus, in dem bereits der Komponist wohnte. Und das nicht zufällig, sondern willentlich. Mehr Verehrung geht nicht? Doch, da geht noch was. Gamzou befreit Korngold an der Staatsoper Hamburg vom Filmmusik-Geschmäckle, er treibt der Partitur filmmusikalische Tendenzen weitestgehend aus. Wer hätte das gedacht, nach Gamzous rockender Carmen letzte Spielzeit. Falscher Glanz darf nicht vorkommen, doch Klaus Florian Vogt durchbricht die Düsternis.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Ein Opernglück – die Weltersteinspielung von Joachim Raffs „Samson“ bereichert die Musiklandschaft
Es gibt sie noch, die besonderen Entdeckungen. Samson, Musikdrama in Fünf Akten von Joachim Raff. Komponiert zwischen 1851 und 1857, uraufgeführt am 11.September 2022! in Weimar. Jetzt legt die Schweizer Fonogramm, unter der Produktionsleitung der Dirigentin Graziella Contratto, die Weltersteinspielung auf CD vor.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Rattle, Lang Lang & Co. Warum Musiker Fußball lieben
Kein anderer Sport sei so inspirierend für Musiker wie der Fußball, meint der Pianist Lang Lang. Und er ist bei weitem nicht der einzige Klassikkünstler, der sich vom runden Leder faszinieren lässt.
BR-Klassik.de

Graz
Franzobels Zobel fliegt durch die Grazer Oper
Auch Kinder und Jugendliche für die Opernwelt zu begeistern, hat sich die Oper Graz zur Aufgabe gemacht.
https://steiermark.orf.at/stories/3260069/

Berlin
Messeschlager Gisela an der Komischen Oper (Video)
rbb.online.de

„Messeschlager Gisela“ – ein wenig aus der Zeit gefallen
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/messeschlager-gisela-klamauk

DDR-Operette im Theaterzelt vorm Roten Rathaus: Nadelöhr der Liebe (Bezahalrtikel)
Auf die Operette der Weimarer Republik folgt das heitere Musiktheater in der DDR: Mit „Messeschlager Gisela“ startet die Komische Oper Berlin eine neue Inszenierungsserie.
Tagesspiegel.de

München
Münchner Biennale: Wie, bitte, klingt posthumaner Hydrofeminismus? (Bezahalrtikel)
Manos Tsangaris und Daniel Ott verstehen sich bei ihrer letzten Biennale für neues Musiktheater in München als „Ermöglicher“. Ideologiestücke und Thesentheater wollen sie trotzdem nicht.
FrankfurterAllgemeine.net

Kritik – „Defekt“ bei der Muenchner Biennale: Nicht lustig
Nach rund zwei Wochen geht die Münchner Biennale am Sonntag zuende. Die letzte Musiktheaterpremiere versprach viel. Letztlich war „Defekt“ jedoch eine Enttäuschung.
BR-Klassik.de

Bremen
Prokofjew-Oper in Bremen: Zitrussex für Demokraten Oper kann lustig sein, schön und frei von jedem Zug ins Totalitäre:
Sehr vergnüglich erinnert daran „Die Liebe zu den drei Orangen“ in Bremen.
https://taz.de/Prokofjew-Oper-in-Bremen/!6012704/

Genf
Royale Wiederholungstäterin: Mit „Roberto Devereux“ rundet sich Donizettis Tudor-Trilogie an der Oper Genf  (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Sechzehn Stunden Wagner: Ich geb mir den «Ring»
Richard Wagners «Ring des Nibelungen» ist das Monumentalwerk, für das Opernfans von weit her anreisen. Kann das Spass machen, wenn man keine Ahnung von Wagner hat?
https://www.nzz.ch/feuilleton/wagners-ring-ld.1832255

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Exceptional performances of Schoenberg and Zemlinsky in Vienna’s Musikverein
seenandheard.international.com

Salzburg
A thoughtful staging and fine performance of Mozart’s Lucio Silla in Salzburg
https://seenandheard-international.com/category/opera-and-ballet-reviews/

London
Danielle de Niese: My mission to make opera mainstream
The soprano wants to be as famous as Kylie and Adele — that would mean opera had become part of our everyday lives
TheNewYorkTimes.com

Yuja Wang review – from delicate finesse to fierce intensity
The virtuoso pianist balanced edgy 20th-century works with the pastoral calm of Chopin, bringing out the subtleties of each piece with superb control https://www.theguardian.com/music/article/2024/jun/09/yuja-wang-review-royal-festival-hall-london

Leeds
My Fair Lady review – comedy and chemistry light up Opera North’s musical-theatre triumph
TheGuardian.stage.article

Washington
Noseda, NSO and strong cast deliver the grandeur and intimate drama of “Otello”
washington.classical.review

Houston
Salome: The Old Gal’s Still Got It at Houston Symphony
https://www.houstonpress.com/arts/review-salome-at-houston-symphony-18279705

San Francisco
The age of Innocence
The score for Innocence was menacing yet comforting, and, essentially, violent and peaceful at the same time
https://parterre.com/2024/06/06/the-age-of-innocence/

Muscat
Royal Opera House Muscat 2023-24 Review: Homage To Maria Callas Sonya Yoncheva Shines As Leo Nucci Defies Expectations
https://operawire.com/royal-opera-house-muscat-2023-24-review-homage-to-maria-callas/

Recordings
Das Rheingold (Staatskapelle Berlin, Christian Thielemann) Dmitri Tcherniakov’s Berlin Rheingold enthrals and occasionally frustrates.
limelight.com.au

Saioa Hernández, Anja Kampe, Pumeza Matshikiza Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/saioa-hernandez-anja-kampe-pumeza-matshikiza-lead-new-cd-dvd-releases/

Bruckner: Symphony No. 9 (Gurzenich Orchestra Cologne, François-Xavier Roth) Cologne forces play beautifully but Roth misses Bruckner’s anguish.
limelight.com.au

Ballett/ Tanz

Hamburg-Ballett
Neumeiers letzter Schwanensee: Wird sich dieses tänzerische Niveau unter der neuen Intendanz von Demis Volpi halten lassen?
Neumeiers Schwanensee- Choreographie greift auf klassisches Vokabular, hier von Lew Iwanow und Marius Petipa, zurück, ebenso wie in seinen anderen klassisch orientieren Balletten Giselle, Dornröschen oder Nussknacker. Nur letzteres Ballett wurde von dem neuen Intendanten Demis Volpi in seine erste Hamburger Saison übernommen. Das ist schade. Denn brauchen die Tänzerinnen und Tänzer nicht die ständige Auseinandersetzung mit den klassischen Stücken, um auch langfristig das hohe tänzerische Niveau zu halten?
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

The Sarasota Ballet at the Linbury Theatre are preserving Sir Frederick Ashton’s rich legacy
seenandheard.international.com

Politik

Österreich
Vorläufiges Ergebnis der EU-Wahl: FPÖ gewinnt doch nur knapp vor ÖVP
Die FPÖ und die ÖVP liegen am Ende nur einen Prozentpunkt auseinander. Die SPÖ landet knapp dahinter auf dem dritten Rang. KPÖ und DNA scheitern an der Vier-Prozent-Hürde
Kurier.at

——————-

Unter’m Strich

Vergiss den IQ – Diese 11 Eigenschaften bringen deine Karriere voran
Viele Menschen denken immer noch, Intelligenz sei der einzige Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere? Falsch gedacht! Heute brauchst du weit mehr als nur ein paar schlaue Gedanken, um im Berufsleben voranzukommen. Soft Skills sind der wahre Game-Changer. Hier erfährst du, welche Fähigkeiten du wirklich brauchst, um die Karriereleiter hochzuklettern.
arbeits.abc.de

Vatertags-Posting
Optisch völlig verändert: So haben wir Kurz nie gesehen
Sebastian Kurz teilte am Vatertag private Schnappschüsse auf Instagram. Der Ex-Kanzler wirkt entspannt und zeigte sich in einem komplett neuen Look.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (9. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Ohrwurmvielfalt bei Prachtwetter
Das Schönbrunn-Konzert der Wiener Philharmoniker ging am Freitagabend qualitätvoll über die Bühne
DerStandard.at. story

Wien/ Schönbrunn
Wiener Philharmoniker: Nelsons Interpretation hinterlässt keine nennenswerten Spuren
Zugegebenerweise wurde das Konzert mit einer gewissen Skepsis besucht; Andris Nelsons ist wie Klaus Mäkelä oder Peltokoski, ein Dirigent der zum „Stardirigenten“ gepusht wurde und wie die beiden Kollegen einiges schuldig bleibt. Dieses Konzert war insgesamt (dank des Orchesters) ausgezeichnet – eine nachhaltige Wirkung hatte es nicht.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Das Schönbrunn-Konzert: Mehr können wir nicht? (Bezahlartikel)
Unter Andris Nelsons absolvierten die Philharmoniker vor Zigtausenden Besuchern und noch viel mehr TV-Zusehern wieder ein Kraut- und Rübenprogramm.
https://www.diepresse.com/18545397/das-schoenbrunn-konzert-mehr-koennen-wir-nicht

Schönbrunn war der Boden für bilateralen Selfie Rund
423.000 TV-Zuseher waren Zeugen eines fulminanten Konzertabends der Wiener Philharmoniker im Schönbrunn. Das traditionelle Sommernachtskonzert ist auch Magnet für Mächtig, Reich, Schön, VIPs und VIPerln.
https://www.krone.at/3408881

„Sommernachtskonzert“: Wenn die Walküren durch Schönbrunn galoppieren (Bezahlartikel)
Kurier.at

Pathys Stehplatz (50) – Warum Klaus Mäkelä die Klassikwelt erobert
Maestros ade, Regie ahoi, Ladys first. Die Klassikbranche kämpft mit einer Identitätskrise. In diesem Gemenge aus Verwirrung und Hoffnung setzt man auf Jugend und Demut. Mit Klaus Mäkelä trifft man somit genau den Zeitgeist.„Der Chef ist im Haus“, wird es beim Typus Dirigenten Mäkelä nicht spielen. Als Karajan die Wiener Staatsoper betreten hatte, zitterten die Mitarbeiter in den Gängen des Hauses. Diese Hegemonie der Pultstars ist lange vorbei. Wer Klaus Mäkelä beobachtet, 28, blasses Gesicht, Schmalzlocke, gewinnendes Lächeln im Gesicht, der merkt, weshalb der finnische Shooting
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philharmonie
In Köln wird die Happy Hour zur Studie über gebrochene Persönlichkeiten
Tickets zum Sonderpreis, Konzertbeginn um 19.00 Uhr, Live-Moderation, knackig kurzes Programm und am Ende ein Bier auf Kosten des Hauses: Ja, in Köln ist mal wieder Happy Hour. Bereits vor Corona hat sich dieses Format etabliert und seither auch gefestigt. Als Möglichkeit, neues Publikum zu gewinnen, hat es sich bewährt, wie auch heute wieder eine exemplarische Umfrage offenlegt. Dabei muss das nicht unbedingt für niedrigere Qualität stehen. Wie man die Chancen so eines Formats nutzen kann, beweist heute das WDR Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten Cristian Măcelaru.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

John Eliot Gardiner:  Nach Ohrfeige zurück auf der Bühne
Vor einem Jahr hatte er einen Sänger geohrfeigt, jetzt steht sein Comeback auf dem Programm: Der britische Dirigent John Eliot Gardiner wird beim Festival de Radio France in Montpellier auftreten. Auch eine Tournee ist angekündigt.
BR.Klassik.de

München
Symphonieorchester des BR: Simon Rattle dirigiert tschechische Musik
Das Symphonieorchester des BR mit Werken von Dvořák, Martinu und Janáček
MuenchnerAbendzeitung

München
Hitparade für Gourmets: Tschechischer Abend beim BR-Symphonieorchester
Zwischen geballter Tanz-Packung, einer elegant hingelegten „Sinfonietta“ und einem verblüffenden Martinu-Konzert: tschechischer Abend mit Simon Rattle und dem BR-Symphonieorchester.
MuenchnerMerkur.de

Hamburg/Elbphilharmonie
„Heut´ noch hörst du die Musik des Unsichtbaren“ – Messiaens „St. Saint François d´ Assise“ lässt manche an Konversion denken
Der erste Biograph des Hl. Franz von Assisi, Thomas von Celano, berichtet von Versuchungen „heftigen Verlangens“ des Ordensgründers, die er jedoch sublimieren konnte. Auch die Heiligen sind eben nicht ohne Sinnenlust.
Von Dr. Andeas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Im Aufwind: Mit Brahms steigt Mäkeläs Kurve nach oben
Er kam, sah und siegte? Zumindest lässt Klaus Mäkelä selbst alteingesessene Klassikfans in Enthusiasmus ausbrechen. „Der beste Brahms, den ich je gehört habe“, hallt es durchs Wiener Konzerthaus. Energetisch: nachvollziehbar. Klangqualität: ausbaufähig! Das Oslo Philharmonic ist nun mal kein Chicago Symphony oder Concertgebouw Orchester.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Klangforum-Intendant Kainrath: „Furchtlos sollten wir sein!“
Gespräch mit Peter Paul Kainrath über das Meisterensemble, dessen Pläne und Musik in Krisenzeiten
DerStandard.at.story

Berlin
Die Pläne des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin Lieben Sie Brahms?
In der Saison 2024/25 wird das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Klassik mit Jazz konfrontieren – und mit Weltliteratur. Chefdirigent Vladimir Jurowski vertieft sich in die deutsche Romantik.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Der Bühnenkunst in Frankfurt verpflichtet
Der Patronatsverein unterstützt sei 100 Jahren in Frankfurt die Städtischen Bühnen sowie deren Nachwuchs.
https://www.fr.de/frankfurt/der-buehnenkunst-in-frankfurt-verpflichtet-93117179.html

Feuilleton
100 Jahre „Verdi“ von Franz Werfel: Götter, Genies und andere Menschen
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Klaus Florian Vogt as Paul leads a mesmerizing Die tote Stadt in Hamburg
seenanheard.international.com

Amsterdam
Chaos in the Underworld: Andriy Zholdak directs Fidelio at Dutch National Opera
„However, if director Andriy Zholdak’s re-visioning for Dutch National Opera is “Fidelio for the 21st century™”, then may God help us all.“
https://bachtrack.com/de_DE/review-fidelio-zholdak-dutch-national-opera-amsterdam-june-2024

Verona
Stars Singing Under the Stars: A Global Gala Celebrates Opera
Italy’s government pulled out all the stops to celebrate one of Italy’s most important national art forms.
https://www.nytimes.com/2024/06/07/world/europe/italy-opera-gala.html

Florenz

Carolina López Moreno, Iván Ayón Rivas, Teresa Iervolino & Jessica Pratt Lead Maggio Musicale Fiorentino’s 2024
Season he Maggio Musicale Fiorentino has announced its Fall 2024 season from September to December.
operawire.com.carolina

Madrid
An intriguing, if unevenly sung, Médée from William Christie and Les Arts Florissants in Madrid
seenandheard.international.com

Stockholm
Sweden’s foremost opera and ballet theater fined $300,000 for 2023 fatal fall of stage technician
apnews.com

London
The week in classical: Andrea Chénier; The Barber of Seville review – brio and ballistic B-flats
TheGuardian.com.music

As beauty ruled supreme: Dudamel and the LA Phil’s moving and meaningful Fidelio
seenandheard.international.com

New York
Van Zweden wraps Philharmonic tenure with a characteristically mixed Mahler 2
NewYork.classical.review.com

Chicago
French rarities shine brilliantly with Denève, Thibaudet and CSO
chicago.classical.review

Detroit
Christine Goerke steps down from  her position as Associate Artistic Director at Detroit Opera
https://operawire.com/christine-goerke-steps-down-from-position-at-detroit-opera/

Ballet / Dance

The Royal Ballet: Ashton Celebrated review – a world where everything is just delightful
TheGuardian.com.stage

Ashton Celebrated in luscious style by The Royal Ballet
bachtrack.com.de

Not just a diet of Swan Lake and Cinderella’: the resurrection of London City Ballet
TheGuardian.com.stage

Ballet West closes season with a colorful array of “Asian Voices”
https://utahartsreview.com/2024/06/ballet-west-closes-season-with-a-colorful-array-of-asian-voices/

Rock/ Pop

Neues Album: Bon Jovi, auferstanden aus der Stimmruine
Die Stimme gilt als Fenster zur Seele. Wenn sie weg ist, dann droht der Absturz. Jon Bon Jovi hat mit Training und Operation indes die Kurve gekratzt, wie eine vierteilige Doku und das grundsolide neue Album „Forever“ zeigen.
DiePresse.com

Politik

Österreich/ EU-Wahl
Die Neuerungen bei der Wahl
Von Donnerstag bis Sonntag wählen die Bürgerinnen und Bürger in den EU-Mitgliedsstaaten ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament. In Österreich wird es am Sonntagabend Ergebnisse geben. Dabei sind viele Dinge anders als bei anderen Wahlen.
https://orf.at/euwahl24/stories/3359925/

—————

Unter’m Strich

Frank Stronach: Ermittlungen in Kanada wegen sexueller Übergriffe
Der Ex-Politiker und Magna-Gründner Frank Stronach wurde in Toronto von der Polizei befragt. Ihm werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen.
Kurier.at

Große Überraschung
Medaille vergeigt! Geherin jubelte bei EM zu früh
Laura Garcia-Caro hat sich eindeutig zu früh gefreut. Die Spanierin bejubelte bei der Leichtathletik-EM bereits die Bronzemedaille, wurde überholt.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (8.JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (8. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

So schön war das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker; Ein Abend mit Moldau, aber ohne Wasser
Das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn begeisterte Freitagabend mit einem vielfältigen Programm und einer beeindruckenden Performance von Lise Davidsen.
Vienna.at.

Sommernachtskonzert 2024 Wiener Philharmoniker 7.6.2024 Wien, Dirigent Andris Nelsons (TV-Übertragung am 7.-8.6.2024)
Das Sommernachts-Konzert 2024 der Wiener Philharmoniker am 7.6.2024 in Wien mit Dirigent Andris Nelsons und Sopranistin Lise Davidsen als Solistin wird im Fernsehen übertragen und als CD veröffentlicht. Sie finden hier alle Fakten zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 und die wichtigsten Informationen.
salsa&tango.de

Linz
Auftragsoper zum Anton-Bruckner-Jahr: Uraufführung von „Der Findling“ in Linz
Sendung „Fazit“. Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunktKulturauftragsoper

Und letztmals die Münchener Biennale:
On the way – Eine Bilanz der Münchener Biennale für neues Musiktheater
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de.biennale

Bregenz 2025
„Oedipe“ wird 2025 Hausoper bei den Bregenzer Festspielen
Die neue Intendantin Lilli Paasikivi entschied sich für das Werk von George Enescu. Die Bregenzer Festspiele bringen im Festivalsommer 2025 die Oper Oedipe des rumänischen Komponisten George Enescu ins Festspielhaus. Wie die APA aus gut informierten Quellen erfuhr, hat sich die designierte Festspielintendantin Lilli Paasikivi für das 1936 in Paris uraufgeführte Werk entschieden, es wird am 16. Juli Premiere feiern. Die Auswahl wurde am Donnerstag von den Festspielen auf APA-Anfrage bestätigt.
DerStandard.at.story

Verona
Italienische Oper als Unesco-Weltkulturerbe Gala in Verona
Große Gefühle, große Musik: Seit vergangenem Jahr ist die italienische Oper immaterielles Unesco-Weltkulturerbe. In Verona wird das nun mit einer großen Gala gefeiert. Mit dabei: Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Riccardo Muti.
BR-Klassik.de

Kommentar
Neustart für Goecke und Gardiner – Verdiente zweite Chance?
Marco Goecke beschmierte eine Kritikerin mit Hundekot, John Eliot Gardiner ohrfeigte einen Sänger. Jetzt sind beide zurück auf den Bühnen. Sind Publikum und Veranstalter bei Künstlerinnen und Künstlern zu großzügig?
BR-Klassik.de

Wien
Ein Dirigent, der musikalische Ekstase entfacht
Maxime Pascal am Pult des RSO beim Gedenkkonzert für Peter Eötvös.
Kurier.at

Kooperation mit dem BR-Symphonieorchester: das neue Merkur-Konzertabo
Vier höchstkarätig besetzte Konzerte, geschnürt zu einem Paket: Auch in der kommenden Saison gibt es das Merkur-Konzertabo in Zusammenarbeit mit dem BR-Symphonieorchester. Vorverkaufsstart war am Freitag, 7. Juni.
MuenchnerMerkur.de

Berlin
Bühnen-Tipps für Berlin: Nostalgische Operette, Ramba Zamba Theater und Start der Open-Air-Saison
Es ist für jede Stimmung etwas dabei: Was Freunde des Theaters und des Tanzes dieser Tage nicht verpassen sollten.
Tagesspiegel.de

Wien
„Salome“ an der Staatsoper als blutiges Bankett
Tolle Ensembleleistung im Haus am Ring bei Richard Strauss‘ Besessenheitsdrama
DerStandard.at.story

Oslo Philharmonic im Wiener Konzerthaus (Bezahalrtikel)
Klaus Mäkeläs Turbo-Brahms
https://www.diepresse.com/18541342/klaus-maekelaes-turbo-brahms

Jungstar Klaus Mäkelä in einer Doppelrolle
Zusammen mit dem Oslo Philharmonic und Geiger Daniel Lozakovich präsentierte sich Mäkelä auch als Cellist
https://www.derstandard.de/story/3000000223416/jungstar-klaus-maekelae-in-einer-doppelrolle

Patrick Hahn im Musikverein: Dieser Dirigent wird noch groß rauskommen (Bezahalrtikel)
Der 28-Jährige Patrick Hahn ist im Begriff, international Karriere zu machen. Im Musikverein hatte er die Wiener Symphoniker im Musikverein schon auf seiner Seite – jedenfalls beim Schlussstück.
DiePresse.com

München
Timothy Ridout Weltklasse-Bratschist erstmals beim BRSO
Der Brite Timothy Ridout gehört den besten Bratschisten der Welt. Jetzt gibt er sein BRSO-Debüt im Münchner Herkulessaal, das BR-KLASSIK ab 20 Uhr im Live-Stream zeigt. Und auch privat hat er etwas zu feiern.
BR-Klassik.de

Salzburg
Vergnügen mit Rokoko und Sturm und Drang Mozarteumorchester / Jonathan Bloxham
DrehpunktKultur.at

München
„Die neuen Linien“ bei der Münchener Biennale: Premium-Performances von Oblivia und Novoflot
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
Die Macht ist anonym
Moskauer Aufstand 1682 und die Folgen: Claus Guth inszeniert Modest Mussorgskis »Chowanschtschina« an der Staatsoper Unter den Linden
https://www.jungewelt.de/artikel/476848.oper-die-macht-ist-anonym.html

Was man auf Berlins Bühnen jetzt nicht verpassen sollte (Bezahalrtikel)
Komische Oper und der Start der Open-Air-Saison Es ist für jede Stimmung etwas dabei: Was Freunde des Theaters und des Tanzes dieser Tage nicht verpassen sollten.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Wie kommt die Staatsoper aus dem Schatten der Elbphilharmonie? (Bezahalrtikel)
Was der designierte Staatsopern-Intendant und Regisseur in seiner Amtszeit ab 2025 plant. Besonderes hat er mit dem Ballett vor.
HamburgerAbendblatt.de

Stuttgart
Bedingungslose Hingabe an die Musik (Podcast)
Rückblick: Teodor Currentzis als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters
swr.kultur/swr.2

Augsburg
Mozartfest Augsburg 2024 – „Yo cooll, da ist ein Streichquartett“
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/mozartfest-augsburg-2024-100.html

Tonträger
Jules Massenet: „Werther“  (Podcast)
Tassis Christoyannis, Véronique Gens, Hélène Carpentier, Hungarian National Philharmonic Orchestra,  Leitung: György Vashegyi
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2024/06/jules-massenet-werther.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Vienna’s Artis Quartet to Disband After 45 Years
https://theviolinchannel.com/viennas-artis-quartet-to-disband-after-45-years/

Dresden
Haydn’s The Seasons in Dresden had an essentially sunlit disposition
seenandheard.international.com

Helsinki
Finnish National Opera’s intense Götterdämmerung completes its Ring
seenandheard.international.com

London
Opera Holland Park’s new staging of The Barber of Seville provides food for thought
operatoday.com2024.jun

Wormsley
A Figaro for any time
https://operatoday.com/2024/06/a-figaro-for-any-time/

West Horsley
Aleko on the Arno: Sir Bryn Terfel leads fine new double bill at Grange Park Opera
bachtrack.com.de

Bryn Terfel, Grange Park Opera: The Welsh wonder triumphs in Gianni Schicchi
Grange Park’s season opens with a double bill crafted around the talents of Bryn Terfel – all-round sophisticated exuberance
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/bryn-terfel-grange-park-opera-review/

Glasgow
Scottish Opera announces new 2024/25 season
https://scottishbusinessnews.net/scottish-opera-announces-new-2024-25-season/

New York
Inside Light, New York review — arresting edit of Stockhausen’s seven-day opera (Subscription required)
The Park Avenue Armory is host to an intricate yet grand five-hour show
https://www.ft.com/content/6205b504-1336-4c31-96e6-8a7ea4a13fff

San Francisco
Die Zauberflöte in San Francisco
https://operatoday.com/2024/06/die-zauberflote-in-san-francisco/

Los Angeles
Column: What is the state of opera in L.A.? OperaFest LA tells only half the story
latimes.com.entertainment

Recordings
 Mixed Results For Beethoven’s Contemporaries Ries & Clement In Two New Releases
Ludwig.van.com.toronto

Sibelius and Prokofiev Violin Concertos album review – freewheeling rapport never sounds forced
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Review: ASHTON CELEBRATED – PROGRAMME 1 at Royal Opera House
broadwayworld.westend

Sprechtheater

Wien/ Festwochen
Elfriede Jelineks bejubeltes Theaterselbstporträt als Fahndungsopfer
Das Gastspiel von „Angabe der Person“ aus Berlin ist ein Einladungstriumph der Wiener Festwochen im Volkstheater – dank überragender Schauspielerinnen. Jemand musste Elfriede J. verleumdet haben; denn ohne dass sie sich gröberer Vergehen bewusst gewesen wäre, stattete ihr eines Tages die Finanzbehörde einen Besuch ab. Das Eindringen der Steuerfahnder in ihren Lebensbereich, verbunden mit der Beschlagnahme von Festplatten, hat Jelinek zum Verfassen von Angabe der Person angestachelt: einem ihrer furiosesten, zugleich unverblümtesten Monologe (2022).
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen: Momentaufnahme der Menschheit Marcus Lindeen/Marianne Ségol: Memory of Mankind
DieDeutscheBuehne.de

Wiener Festwochen: Theater und Performance-Kunst für neue Welten
Um Diskriminierung geht’s bei Mamela Nyamza in „Hatched Ensemble“ und Nora Chipaumire in „Dambudzo“. Łukasz Twarkowskis „Rothko“ interessiert sich für Kunstfälschung
DerStandard.at.story

Medien

ORF & Co.
„EU-Wahl kann Druck auf Rundfunk erhöhen“
Morgen, Sonntag, wählt Europa. Ein Rechtsruck kann auch Einfluss auf öffentlich-rechtliche Sender wie den ORF haben, die von der Bevölkerung ohnehin schon immer weniger akzeptiert werden und Marktanteile einbüßen.
https://www.krone.at/3408176

Festspielzeit und ARD Radiofestival auf BR-Klassik: Klassiksommer mit vielen Highlights
https://www.br-klassik.de/themen/musik-festspiele-klassik/index.html

Politik

Europäische Union: ÖVP und Grüne streiten um nächsten EU-Kommissar
Es kracht zwischen ÖVP und Grünen rund um die Frage, wer Österreich in der nächsten EU-Kommission vertreten soll. Dabei sind sich die Türkisen noch nicht einmal sicher, wen sie nominieren wollen.
DiePresse.com

—————

Unter’m Strich

GB
Vermutlich als Trauzeuge: Prinz William bei „Hochzeit des Jahres“ gesichtet
Britische Medien berichten von der „Hochzeit des Jahres“: Der Milliardär und Patenonkel von Prinz George, Hugh Grosvenor heiratet am Freitag seine Olivia. Mit dabei: Prinz William höchstpersönlich.
TirolerTageszeitung.com

Mutmaßliche Töchter von Putin reden bei Wirtschaftsforum
Seltener öffentlicher Auftritt von Maria Woronzowa und Katerina Tichonowa in St. Petersburg. Sie sollen Putins Töchter sein. Putin selbst will Abhängigkeit vom Westen weiter verringern.
Oe24.at

Tennis
Alcaraz im Endspiel. Sinner nicht im Paris-Finale, trotzdem Nummer 1
Carlos Alcaraz steht im Finale der French Open. Der Spanier rang den Südtiroler Jannik Sinner in einem packenden Fünf-Satz-Krimi nieder.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (7. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (7. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Gastkommentar Ioan Holender
Regisseure, die über alle und alles bestimmen
In Theater und Oper hat sich vieles grundsätzlich geändert. Aber dem Publikum gefällt es nicht mehr. Komponisten haben Opernwerke komponiert nach Geschichten, die andere verfassten, manchmal stammt das Libretto auch von ihnen selbst. Nur etwa 50 Werke der über tausend, die komponiert wurden, hat die Menschheit lieben und schätzen gelernt. Dabei hat das Publikum immer die Geschichte – also die Vorlage – zusammen mit der dazu geschriebenen Musik erlebt. Mozarts Musik kann man nicht von Da Pontes Text trennen oder umgekehrt! Auch Francesco Maria Piaves Libretto nach Dumas Erzählung der „Kameliendame“ bildet eine Einheit mit Verdis Musik in der „Traviata“. Doch gerade diese Einheit wird im heutigen Theaterbetrieb missachtet.
DiePresse.com

Lise Davidsen weist auf neue Rollen hin“Ich hoffe, dass die Welt von Verdi, Puccini und Strauss mein Plan für noch einige Jahre sein kann.“
Sie gilt als die große Hoffnung in Sachen Wagner, doch in nächster Zeit will sich Lise Davidsen andere Partien erarbeiten bevor sie sich in fernerer Zukunft auf vielleicht größere Wagnerrollen einlässt. Gerade feierte sie mit Strauss‘ Salome einen beachtlichen Erfolg in Paris. Nach Don Carlos und Die Macht des Schicksals träumt sie nun von Verdis Ein Maskenball, fix für nächste Saison ist ja schon die Tosca. Das komplette Interview mit Lise Davidsen:
https://www.local10.com/entertainment/2024/05/13/fans-flock-to-paris-to-cheer-as-lise-davidsen-becomes-classical-musics-taylor-swift/

Wien/Staatsoper
Camilla Nylund an der Staatsoper: Wie schön singt die Prinzessin Salome!  Bezahlartikel
Camilla Nylund machte eine Repertoirevorstellung von „Salome“ zum Ereignis. Selbst der Schleiertanz fiel unpeinlich aus.
Die Presse.com

München
Anne-Sophie Mutter Mit Musik von John Williams auf Tournee

Eine besondere Ehre: John Williams hat Anne-Sophie Mutter sein 2. Violinkonzert quasi auf den Leib komponiert. Das Werk ist auch eine Hommage an den Jazz, den beide lieben. Jetzt geht die Star-Geigerin damit auf Europatournee, gemeinsam mit dem Dallas Symphony Orchestra. Für die Musikerinnen und Musiker aus den USA hat Anne-Sophie Mutter einige München-Tipps: Der Englische Garten ist dabei, der Eisbach und das Lenbachhaus.
BR.Klassik.de

Sommereggers Klassikwelt 238: Anton Dermota war ein Pfeiler des Wiener Mozart-Ensembles
Bis heute ist zumindest allen geschichtsbewussten Wiener Opernfreunden der Name Anton Dermotas ein Begriff. Geboren wurde Dermota am 4. Juni 1910 im heutigen Slowenien, damals noch Teil der Donaumonarchie. Er entstammte einer armen Familie, verdiente sich das Geld für ein Studium der Orgel und der Komposition am Konservatorium von Ljubljana mit Hilfsarbeiten. 1934 debütierte er am Theater von Cluj, und erhielt anschließend ein Stipendium für die Fortsetzung seines Studiums in Wien. Seine dortige Gesangslehrerin war Maria Radó. Bereits 1936 debütierte er an der Wiener Staatsoper, Bruno Walter setzte ihn bei seinem Debüt als ersten Geharnischten in der „Zauberflöte“ ein
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Garrett Keast und Charlotte Thiele reißen das Publikum mit die Musik Amerikas neu zu entdecken
Mannomann – was für eine Welt-Uraufführung! Fast werfe ich mich der im Jahr 1992 geborenen dänischen Cellistin – nun hat sie für Voll-Orchester aufnotiert – Josefine Opsahl im Foyer zu Füßen, noch im Saal habe ich der wirklich groß-schlanken, jungen Frau aus der ersten Reihe ein „WOW“ zugeworfen, und da strahlt sie zum ersten Mal auf, und als sie der Dirigent von BAAM, der „Berlin Academy of American Music“ auf die Bühne bittet.
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Berlin
Levit: Busoni hat einfach unfassbar tolle Musik geschrieben
Bezahlartikel
Der Berliner Starpianist Igor Levit war bei der Enthüllung der Busoni-Gedenktafel in der Augsburger Straße 33 dabei. Eine Begegnung.
Berliner Morgenpost.de

Wechterswinkel
Don Carlos, Tristan und Isolde und auch Don Giovanni gaben sich ein Stelldichein
Arien aus bekannten Opern, Auszüge aus Schauspielen und Puppentheater kompakt serviert in zwei Stunden – wo gibt´s denn so was ? Im „Kloster Wechterswinkel“ am vergangenen Sonntag. Dorthin hatte der Förderverein der Meininger Theaterfreunde gemeinsam mit der Kulturagentur Rhön-Grabfeld und dem Staatstheater Meinigen zu einer Reise in die Spielzeit der Saison 2024/25 eingeladen. Und viele interessierte Besucher waren gekommen.
Mainpost.de

Opern-Kritik: Münchener Biennale – Shall I Build a Dam? / Nimmersatt: Klug, schön, hässlich, flach
Mit „Shall I Build a Dam?” und „nimmersatt“ haben gleich zwei Uraufführungen der Münchener Biennale Wasser und Nahrung zum Thema – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
concerti.de.opera

Koblenz
Von großer Gala bis Jazz und Puppenspiel: Der Wagnerverband Koblenz feiert ein Jubiläum für alle
Eine große Konzertgala, ein Gesprächskonzert, eine Jazzsession und ein buntes Programm (fast) ohne Wagner und bei freiem Eintritt in den Rheinanlagen: So vielseitig begeht der Richard-Wagner-Verband Koblenz sein 90. Gründungsjubiläum.
rhein-zeitung.de

Wien
Festwochen-Eröffnung: ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl gegen Zensurversuche
Nach Kritik der FPÖ am Auftritt von Bipolar Feminin verteidigt Traxl die Band. Sie rufe nicht zu Gewalt auf, sondern sie thematisiere sie
DerStandard.at.story

Kommentar
Wie Agnes Husslein eines der ersten Sudelopfer wurde
Gedanken auf der Geburtstagsfeier des formidablen Horten-Museums: Spannende Leute wurden von Bobo-Kreisen schon lang vor Lena Schilling exekutiert. Und: Neues von der Causa „Josefstad
https://www.news.at/a/spitzentoene-wie-agnes-husslein-sudelopfer-13429683

Bregenz
„Oedipe“ wird 2025 Hausoper
Die Bregenzer Festspiele bringen im Festivalsommer 2025 die Oper „Oedipe“ des rumänischen Komponisten George Enescu ins Festspielhaus.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3260091/

Linz
Brucknerjahr 2024: Oper „Der Findling“ feiert Uraufführung im Alten Dom
https://www.meinbezirk.at/linz/c-lokales/oper-der-findling-feiert-urauffuehrung-im-alten-dom_a6732300

Berlin
Mussorgski in der Staatsoper: Unentrinnbar sinnlos und rätselhaft schön
Lähmend und faszinierend zugleich: An der Berliner Staatsoper Unter den Linden legt Claus Guth die Oper „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski als Langzeituntersuchung über Machtverhältnisse in Russland an.
FrankfurterAllgemeine.net

Puccini-Gold! – „Le Villi“ mit der Berliner Operngruppe im Konzerthaus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Ein Zeichen von Hoffnung: Daniel Barenboim und das Orchester der Barenboim-Said-Akademie (Bezahlartikel)
Mit ungebrochenem Charisma dirigiert der Meister im Pierre-Boulez-Saal. Mit seiner Musik strahlt er Optimismus und Vitalität aus.
Tagesspiegel.de

Barenboim-Comeback mit viel Gefühl
https://www.bz-berlin.de/ticker/barenboim-comeback-mit-viel-gefuehl

„Judenhass und Klassik? Das geht nicht zusammen, nicht heute, nicht jetzt“
Proteste, Konzertstörungen, Boykottaufrufe: Die aufgeheizte Weltlage hat auch die klassische Musik erreicht. Die deutsch-russische Pianistin Elena Bashkirova hat ihre ganz eigene Vision der Verständigung.
DieWelt.de.kultur

München
Wellness-Oase – Andreas Eduardo Frank / Patrick Frank: Wie geht’s, wie steht‘s
Das Happening „Wie geht’s, wie steht’s“ bei der Münchener Biennale für neues Musiktheater will vor allem die Zufriedenheit des Publikums, also des „Kollektivkörpers” erreichen
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/muenchener-biennale-wie-gehts/

Instagram
Lucerne Festival Strings in Istanbul und eine beethovenliebende Katze
Instagram.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
‘No Excuses Anymore’ for Gender Inequality in Classical Music (Subscription required)
In Vienna, a series of concerts and summits will highlight women and nonbinary composers, as well as the dominance of the dead, white, male canon.
NewYorkTimes.com

Berlin
Berlin Staatsoper hosts a spine-tingling Chowanschtschina set in today’s Kremlin — review (Subscription required) Claus Guth’s meticulous staging of Mussorgsky’s opera has superb singing and the house orchestra on peak form
https://www.ft.com/content/9815c318-35c8-41ee-b83c-9f33bbbf8d79

Dresden
At Dresden’s Frauenkirche soprano Jeanine De Bique soared to great heights
seenandheard-international.com

Göttingen
Göttingen International Händel Festival 2024 Review: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno
Petrou Oversees A Stunning Musical Performance
operwire.com.gottingen

Merseburg
Acoustic prevents La resurrezione from rising at the Handel Festival Halle
bachtrack.com.de

Paris
Les Talens Lyriques Unveils 2024-25 Season
https://operawire.com/les-talens-lyriques-unveils-2024-25-season/

Lviv
The Ukrainians making opera in the shadow of war (Subscription required)
The Lviv National Opera is putting lovers and martyrs on stage to reflect the country’s struggle and assert the value of culture
https://www.ft.com/content/607b91c4-f058-4594-94c0-841f73a6732c

London
A knight at the opera: Sir Antonio Pappano bows out at the Royal Opera House
bachtrack.com.de

Andrea Chénier: A final flourish for Pappano at the Royal Opera
https://operatoday.com/2024/06/andrea-chenier-a-final-flourish-for-pappano-at-the-royal-opera/

Opera Holland Park : The Barber of Seville review –
Rossini’s opera gets a British Victoriana makeover
TheGuardian.com.music

A fine cast of young singers persist within a distracting interpretation of Handel’s magical opera
opera.today.com.2024.06

A Sign of the Times: the LAPO’s remarkable Fidelio
https://operatoday.com/2024/06/a-sign-of-the-times-the-lapos-remarkable-fidelio/

Mixed results from an eclectic orchestral extravaganza as Dudamel and the LAPO return to London
Seenandheard.international.com

Longborough
Longborough Opera Festival Announces 2025 Season
https://operawire.com/longborough-opera-festival-announces-2025-season/

New York
Bach humbug
Peter Sellars’s rarely radical climate epic Shall We Gather at The River brought together a superb collection of musical talent for an unfortunately incoherent night of sacred song.
https://parterre.com/2024/06/04/bach-humbug/

Atlanta
How Tomer Zvulun Turned the Atlanta Opera Around
The Opera’s director shares how he successfully combined artistry, innovation and business to transform the once-ailing regional company.
https://observer.com/2024/06/interview-tomer-zvulun-atlanta-opera-innovation-challenges/

Recordings
An exhilarating debut: Peltokoski’s Mozart Symphonies reviewed
Can someone make sure that this kid, born in 2000, doesn’t burn himself out?
Spectator.co.uk

Ballett/ Tanz

Start der Salzburger Sommerszene: Riesenglobus im Wrack der Demokratie
Zweifacher Auftakt des Festivals mit einem Erdballon in der Kollegienkirche und getanzter Arbeiternostalgie von Marco da Silva Ferreira
DerStandard.at

Ballett der Semperoper: Wer die Welle liebt, riskiert auch schon mal sein Brett
Das Ballett der Semperoper in Dresden zeigt „Classics“: Drei Choreographien von George Balanchine, Justin Peck und Twyla Tharp voll Intelligenz, Ironie und Lust am Risiko.
FrankfurterAllgemeine.net

Benjamin Millepied’s Romeo and Juliet Suite review – a surprising, often thrilling experience
TheGuardian.com.stage

The Sarasota Ballet: a boldly revelatory first visit to the UK
bachtrack.com.de

Review: SARASOTA BALLET – PROGRAMME 1 at Royal Opera House
– Linbury Theatre English ballet, or rather style wouldn’t exist without Sir Frederick Ashton
broadwayworld.com.bww

Sprechtheater

Wiener Festwochen
Am offenen Herzen: Milo Rau gegen FPÖ, eine Show als Schauprozess
Trenklers Tratsch: Die Wiener Festwochen stellen die FPÖ an den Pranger, das Urteil wird in Abwesenheit des Angeklagten gefällt
Kurier.at

Elfriede Jelinek bezeugt ihr Sein und ihre Zeit (Bezahlartikel)
In „Angabe der Person“ wird die Nobelpreisträgerin für Literatur höchst persönlich. Regisseur Jossi Wieler bereitet diese wortreiche Familienaufstellung sparsam und präzise für drei furiose Schauspielerinnen auf.
https://www.diepresse.com/18538672/elfriede-jelinek-bezeugt-ihr-sein-und-ihre-zeit

Medien

Wirbel um ORF-Steuer
ORF-Haushaltsabgabe: Weitere 50 Individualbeschwerden beim VfGH eingebracht
Ein Wiener Rechtsanwalt hat im Namen von 50 Antragstellern einen Antrag auf Gesetzesprüfung der ORF-Haushaltsabgabe eingebracht. Jetzt muss die ORF-Steuer vor den Verfassungsgerichtshof.
oe24.at

Ratgeber

Handynutzung: Forschende sprechen schon vom „Popcorn-Brain“ (gefunden von TTT)
TikTok, Instagram, WhatsApp – soziale Netzwerke bestimmen den Alltag vieler Menschen. Bei manchen sogar so sehr, dass sie zum Problem werden. In Deutschland und der Schweiz verbringen Menschen 99 Minuten pro Tag in sozialen Netzwerken. In Österreich sind es 92 Minuten – doch das sind nur Durchschnittswerte. Gerade junge Menschen verbringen laut einer DAK-Studie täglich oft drei Stunden und mehr auf Whatsapp, Instagram und Co. Die Nutzungsdauer allein sagt zwar nichts darüber aus, ob hier ein Problem vorliegt – doch fest steht: Soziale Medien können süchtig machen und sich auf unsere mentale Leistungsfähigkeit auswirken.
gmx.net.magazin

Politik

Österreich
ÖVP vor EU-Wahl: Wird Edtstadler dem Kanzler zu gefährlich?
Boulevard berichtet über Ausstiegspläne der ÖVP-Ministerin. Die hat aber gar nicht vor, zu gehen. Was hinter den Gerüchten stecken könnte.
Kurier.at

Kogler erschüttert Koalition: ÖVP-Kommissar ist „kein Naturgesetz“
Die Grünen distanzieren sich vom Koalitionsinternen Sideletter, wonach die ÖVP den nächsten EU-Kommissar vorschlagen darf.
oe24.at

———–

Unter’m Strich

Österreich
Grippeimpfstoff: Mehr als 100.000 Dosen nicht verabreicht
Von den 970.000 beschafften Impfstoffen wurden laut elektronischem Impfpass 827.000 verabreicht. Wo die restlichen Dosen verblieben sind, ist unklar.
https://diepresse.com/18533506

Linz
„Kniefall vor Islam“:
Mathe-Schularbeit wurde abgesagt – wegen Ramadan
Nach einem „Krone“-Bericht über Bibel-Zensur der nächste Schul-Aufreger: In einer Volksschule in Linz wurde wegen des Fastenmonats Ramadan eine Mathe-Schularbeit verschoben. Bei der „Krone“ haben sich nun weitere Eltern gemeldet. Eine Mutter aus einer Linzer Volksschule berichtet: „Erst im April wurde wegen des Ramadans eine Mathematik-Schularbeit kurzfristig verschoben (siehe unten). Begründung: Es wäre ein „muslimischer Feiertag“.
https://www.krone.at/3406740

EURO 2024: ÖFB-Team ist Hotel-Europameister
Keiner träumt während der EURO in Deutschland (14 Juni bis 14. Juli) so teuer wie unser Nationalteam. Nur noch wenige Tage bis zum EURO-Anpfiff in Deutschland und unser Nationalteam hat bereits einen Titel sicher: Wir sind Hotel-Europameister! Der ÖFB lässt es nämlich ordentlich krachen, um den Traum von der Europas-Fußballkrone zu leben. Keiner der 24 teilnehmenden Teams gönnt sich dabei so luxuriöse Nächte wie Marko Arnautovic und Co. So schlägt eine Nacht im Teamhotel „Schlosshotel Gruenewald“ in Berlin laut „Urlaubstracker.de“ mit satten 1262 Euro zu Buche. Im Vergleich dazu setzt Gruppengegner Frankreich auf ein Sparprogramm und blättert im Park Hotel & Resort Spa Bad Lippsringe in Paderborn nur läppische 166,50 Euro pro Nacht hin. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Unterkünfte von Spanien und Ungarn in denen eine Übernachtung in einer Suite jeweils rund 890 Euro kostet.
Oe24.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
3.6. „Richard III.“, Kammeroper. „Purcell Pasticcio in der Kammeroper“
Wer sich mit Richard III. beschäftigt, handelt sich schnell „Missvergnügen“ ein: Eine Gewitterzelle kreiste am Premierenabend über Wien, die Tonanlage krachte, der Sänger des Richard war indisponiert. Die Aufführung selbst brachte viel schöne Musik von Henry Purcell und Zeitgenossen zu Gehör, aber die Sache mit dem bösen Richard III. blieb mehr Experiment als zwingender „Theatercoup“.
http://www.operinwien.at/werkverz/purcell/arichard.htm

Berlin/ Staatsoper
Chowanschtschina – Claus Guth inszeniert an der Lindenoper Mussorgski
Podcast von Kirsten Liese
deutschlandfunk.de

Wien/Staatsoper
„Salome“ am 5.6.
Die heutige „Salome“-Aufführung war insofern eine typische „erste“ Aufführung, als ich mir sicher bin, dass sich bei den nächsten Aufführungen (es handelte sich um die erste einer Viererserie) Steigerungen zeigen werden. Nichtsdestoweniger war heute eine sehr gute Aufführung zu hören – insofern darf „eine typische erste Aufführung“ nicht als Euphemismus für „schlecht“ verstanden werden
forumconbrio.com

Berlin/ Haus des Rundfunks
Vladimir Jurowski: Es klingt wie in einer Kathedrale Bezahlartikel
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin betont seine alte Tradition im Haus des Rundfunks und stellt Pläne für die neue Saison vor
Berliner Morgenpost.de

Wien/ Musikverein
Die Radikalität von Beethoven: Martin Haselböck leuchtet tief in die Vergangenheit
Es wird länger gestimmt als üblich. Ein Zeichen für historische Instrumente, die im Musikverein Wien bestens platziert sind. Akustik: göttlich! Beethovens „Egmont“ leuchtet unter Martin Haselböcks Dirigat und dem Orchester Wiener Akademie fast heilig. Bei der Fünften wird es eine Grenzerfahrung. Damit sprengt Beethoven die Möglichkeiten seiner Zeit.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Berlin
Musik und Migration: Das Berliner Kammermusik-Festival „Intonations“
Das 2012 von Elena Bashkirova gegründete Festival widmet sich diesmal der Migration. Vom 7. bis 9. Juni sind neben der Pianistin unter anderem Michael Barenboim und Igor Levit zu hören.
Tagesspiegel.de.kultur

Tarmo Peltokoski Steile Dirigierkarriere für jungen Finnen
Tarmo Peltokoski ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag nahm. Auf seiner Debüt-CD präsentiert der 24-Jährige Musik von Mozart. Und erzählt im Interview, warum er in seiner Freizeit gern schwitzt.
BR-Klassik.de

Berlin
Ein Opernprojekt über den abwesenden Herrn Putin
Regisseur Claus Guth hat Mussorgskys „Chowanschtschina“ als historisches Dokustück an der Staatsoper angelegt. Jubel in der Premiere.
BerlinerMorgenpost.de

Ein Hauch von History – Modest Mussorgsky: Chowanscht­schina
Theater:Staatsoper Unter den LindenPremiere:02.06.2024Regie:Claus Guth Musikalische Leitung:Simone Young
Deutsche Bühne.de

Russland, heiliges Chaos
An der Berliner Staatsoper inszeniert Claus Guth „Chowanschtschina“ – ein historisches Verwirrspiel, das im Flammentod endet.
SueddeutscheZeitung.de

Dresden/Musikfestspiele/ Palais im Großen Garten
„O schöner Tag, wenn endlich der Soldat ins Leben heimkehrt“ – Thomas Quasthoff und das Amatis Trio erzählen ergreifend vom Menschlichen in Kriegszeiten
Mit Stift und Papier schufen sich die Soldaten im Ersten Weltkrieg ein wenig Privatsphäre inmitten des industrialisierten Krieges, ganz gleich unter welcher Flagge sie kämpften. Die Feldpostbriefe waren Lebenszeichen der Männer, die als Ehemänner, Geliebte, Väter, Söhne und Brüder an die Daheimgebliebenen schrieben.
Von Pauline Lehmann
Klassik-begeistert.de

Dresden/ Musikfestspiele
Mit Tönen und Geräuschen jonglieren
Im dunkelrot getünchten Saal des Deutschen Hygiene-Museums ist die Bühne über und über mit zerknüllten Zeitungen drapiert. An einem Notenständer hängen abgerissene Eintrittskarten und am Wandvorhang Kleider, die Patricia Kopatchinskaja für die Abendgarderobe ihrer folgenden Konzerte ausgibt. Über der Bühne baumeln Stühle und Hocker. An den Wänden wandert in fahlweißen Kreisen das Mondlicht. Kalkweiß geschminkt und in den überweiten weißen Kleidern des Pierrot sitzt die Geigerin am Bühnenrand.
Von Pauline Lehmann
Klassik-begeistert.de

TTT: Ergänzung zum aktuellen Thema: „Aufgefallen / Nachgehakt 4: BRD – 10 Milliarden Theater – Subventionen p. a. kann man leicht halbieren!
Übergaben sich die Römer, um mehr essen zu können?
https://www.spektrum.de/frage/uebergaben-sich-die-roemer-um-mehr-essen-zu-koennen/1648544
Teil 3: Alle Steuerbürger (57 %) alimentieren < 3 % solvente „Haute – Volée“!
Von > 900 Neuinszenierungen p. a. sind > 90 % nach 2 Jahren Abfall!“
Untersucht wird, ob die gegenwärtigen, sämtliche volkswirtschaftlichen Rahmen sprengenden, überbordende Infrastrukturen in Bauten und Einrichtungen (s. auch neue Medien) von rd. 140 Theatern mit insgesamt mind. 900 Neuinszenierungen p. a. als ausschweifende Völlerei und Überproduktionen eines einzigen Eigentümers (öffentliche Hand! Erbsenzähler unterscheiden natürlich nach Stadt, Land, Staat) exzessiven Ausschweifungen der römischen archaischen Schickeria entspricht,
Es ist zu beurteilen, ob ein realer (nicht unbedingt wirtschaftlicher) Ertrag erkennbar ist, der „vitaminreich“ Lebenskraft positiv beeinflusst. Das alles erinnert an Reste deutscher Kleinstaaterei bis zum Nationalstaat 1871 und dem Geltungsdrang überlebter Machtstrukturen, der sich bis heute unverändert in den und durch die Strukturen der Theater erhalten haben.
Genusssucht … ein sehr kleiner elitärer Kreis für eine solche Völlerei, »Man erbricht sich, um essen zu können, und isst, um sich zu erbrechen« “Seneca“ – ..bemängelt er vor allem die Auswahl der Speisen, die eher durch ihre Exklusivität bestimmt wird als durch den guten Geschmack.
Onlinemerker.de

Wien
Die Paraphrasen des Pianisten Alexei Volodin (Bezahlartikel)
Im Wiener Konzerthaus ließ der Russe Beethoven und Schubert in exzentrischen Oberflächlichkeiten untergehen – und Mussorgski verkam zur Karikatur.
https://www.diepresse.com/18535310/die-paraphrasen-des-pianisten-alexei-volodin

Berlin/Komische Oper im Zelt am Roten Rathaus
Komische Oper bringt Operette „Messeschlager Gisela“ von Gerd Natschinski. Ab 8.6.2024
Am 9. Juni 2013 schenkte Barrie Kosky den Berliner Musikfreunden einen besonderen Operetten-Fund. Auf der Bühne der Komischen Oper wurde der „Ball im Savoy“ zelebriert und selbst eingefleischte Operetten-Freaks hatten damals Probleme, sich an Musiknummern und Handlungsstränge zu erinnern. So lange war das Stück hier nicht aufgeführt worden.
Von Ralf Krüger
Klassik.begeistert.de

Berlin
»Chowanschtschina«: Metaphysik der Gewalt
An der Staatsoper Unter den Linden wird mit Modest Mussorgskys »Chowanschtschina« von den Verlierern der Geschichte erzählt
ND.aktuell.de

Hamburg
Messian in Hamburg: Die Elbphilharmonie als Sakralkitsch-Götze (Bezahalrtikel)
Kent Nagano schafft mit Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ seinen Befreiungsschlag als Operndirigent. Doch die szenische Umsetzung von Georges Delnon in der Hamburger Elbphilharmonie ist eine Zumutung.
FrankfurterAllgemeine.net

Fürth
Barocke Sehnsuchts- und Schicksalswelten: Magdalena Kožená im Stadttheater Fürth
bachtrack.com.de

Köln
Dauerthema Bühnen-Sanierung
Es stockt weiter an der Oper – das sind die Gründe
t-online.de

Schwerin
Mozart bis Hotzenplotz – neues Programm des Mecklenburgischen Staatstheaters
NDR.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Mussorgsky’s Khovanshchina in Berlin was quite simply, outstanding in every way
seenandheard.international.com

An historical affair: a new Khovanshchina at the Staatsoper Unter den Linden
bachtrack.com.de

Hamburg
Franciscan virtues for a modern age: a multimedia Messiaen remix in Hamburg
bachtrack.com.de4

Bergen
Bergen Festival 2024 Review: Edvard Grieg’s ‘Peer Gynt’
The Norwegian Bergen Festival Opens Its 71st Season With This Classic Music Theater Work
https://operawire.com/bergen-festival-2024-review-edvard-griegs-peer-gynt/

Nancy
Natalie Dessay, Rosie Aldridge, Jacques Imbrailo & Rocío Pérez Lead Opéra National de Lorraine’s 2024-25 Season
operawire.com.natalie

London
Review: THE BARBER OF SEVILLE, Opera Holland Park Cecilia Stinton’s immersive new production of the Rossini classic runs until 21 June
broadwayworld.com.westend

A Changing of the Guard at the Royal Opera (Subscription required)
Antonio Pappano says the London house, where he is wrapping up 22 years as music director, “will always be my home.”
TheNewYorkTimes.com

‘The Singer in the Village’ Who Became an Opera Star (Subscription required)
During a break at the Royal Opera House, Aigul Akhmetshina discussed her action-packed career, “Carmen” and her mission to spread her love of opera.
https://www.nytimes.com/2024/06/04/arts/music/opera-star-aigul-akhmetshina.html

In the key of 5G: the ‘dimensionalist’ who wrote a symphony for 1,000 phones
TheGuardian.com.music

Wormsley
Garsington Opera revives its undemanding but rewarding Le nozze di Figaro
seenandheard.international.com

Boston
Boston Symphony Orchestra to Launch 11-Concert European Tour In May 2025
Performances are scheduled in Vienna, Riga, Prague, and Leipzig.
broadwayworld.com.boston.bww

St. Louis
Interview: Andrew Morstein Makes His Opera Theatre Of St. Louis Debut in THE BARBER OF SEVILLE
Morstein is a Rising International Opera Star
broadwayworld.com.bww

San Francisco
Kaija Saariaho’s Brilliant and Disturbing Last Opera, Innocence
https://www.sfcv.org/articles/review/kaija-saariahos-brilliant-and-disturbing-last-opera-innocence

Feuilleton
Gender and racial imbalance in orchestra repertoire growing worldwide „Inaction equates to complicity“:
Orchestras move even further away from equal representation, as shown by the latest analysis from Donne, Women in Music.
limelight.arts.com.au

Recordings
CD Review: Hèctor Parra’s ‘Les Bienveillantes’
https://operawire.com/cd-review-hector-parras-les-bienveillantes/

Ballett / Tanz

Salzburg/ Landestheater
Als Ballettmanager zurück in der Heimat
Künftig gibt es zwei führende Köpfe in der Ballettkompagnie des Salzburger Landestheaters: Armin Frauenschuh wird mit der Spielzeit 2024/2025 Managing Director, Reginaldo Oliveira bleibt Ballettdirektor am Landestheater
DrehpunktKultur.at

Toronto
An unabashed celebration of dance, Carlos Acosta’s Don Quixote thrills at the National Ballet of Canada
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Sara Ostertag übernimmt die Leitung des Theaters an der Gumpendorfer Straße
Die gefeierte Regisseurin und Makemake-Gründerin wird ab 2025/26 künstlerische Geschäftsführerin der traditionsreichen Wiener Mittelbühne
DerStandard.at.story

Wien/Festwochen
„JaWa“ ist ein Theaterstück entlang von Aktivismus und Sozialarbeit
Das polnische Duo Turkowski & Nowacka gastiert bei den Wiener Festwochen mit einem ungewöhnlichen Einstünder
DerStandard.at.story

München/ Kammerspiele
Die Spiele ihres Lebens: Madame Nielsen stellt neues Buch und neues Theaterstück in München vor
„Mein Leben unter den Großen“ heißt der aktuelle Roman von Madame Nielsen, den sie nun in München vorstellt. Zunächst kommt an den Kammerspielen aber ihr Stück „Very rich Angels“ zur Uraufführung.
MuenchnerMerkur.de

Politik

Der Flop der italienischen Migrantenlager in Albanien
Geplant waren zwei Asylzentren, die bis Ende Mai fertiggestellt sein sollten. Bis jetzt ist aber nur eines fertig. Das Projekt, das anderen EU-Staaten ein Vorzeigemodell sein sollte, sorgt für diplomatischen Streit.
Kurier.at

Österreich
Wolfgang Sobotka soll Parteiakademie der ÖVP leiten
Der Nationalratspräsident kündigte seinen Rückzug an. Das dürfte allerdings kein endgültiger aus der Politik sein.
DiePresse.com

Nach Sobotka auch Edtstadler vor Absprung
Schlechte Umfragewerte lassen immer mehr ÖVP-Spitzenpolitiker auf Jobsuche gehen. In der ÖVP bereitet man sich offensichtlich auf Jobverluste größeren Ausmaßes vor. Angesichts der aktuellen Umfragen ist das freilich nicht unverständlich. Nicht nur ÖVP-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka – die eigene Landesgruppe hatte ihm freilich einen Spitzenplatz verweigert – hat bereits den Absprung bekannt gegeben. Auch Wirtschaftsminister Martin Kocher hat sich bekanntlich bereits für den Job des Nationalbank-Gouverneur beworben. ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner wiederum hat Interesse als EU-Kommissar nach Brüssel zu wechseln. Auch Karoline Edtstadler ist angeblich auf Jobsuche
oe24.at

_______

Unter’m Strich

Voestalpine-Manager soll Bilanz manipuliert haben
Kurz nach der Bilanzpräsentation der voestalpine am Mittwochvormittag ist bekanntgeworden, dass ein früherer Manager einer deutschen voestalpine-Gesellschaft jahrelang Bilanzzahlen manipuliert haben soll. Das berichteten die „OÖ Nachrichten“ (Onlineausgabe) Mittwochabend. Die voestalpine spricht von 100 Millionen Euro.
https://ooe.orf.at/stories/3260013/

DJ zu beliebt: Nun knickt auch Ö3 ein: Gigi wird wieder gespielt!
Die Fanliebe zu Kult-DJ Gigi D‘Agostino wurde wohl massiv unterschätzt! Die ist sogar so groß, dass der öffentlich-rechtliche Spaßsender Ö3 sich nun dazu gezwungen fühlt, seinen umstrittenen Hit wieder zu spielen …
https://www.krone.at/3404873

Jetzt fix! Erste Profi-Trainerin bei den Männern
Sabrina Wittmann ist nun offiziell die erste Trainerin eines deutschen Profi-Fußballvereins. Die 32-Jährige wurde als Ingolstadt-Trainerin bestellt.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (5. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

John Eliot Gardiner kehrt zurück
Im August 2023 hatte er einen Sänger geohrfeigt, nun ist John Eliot Gardiner wieder da. Am 16. Juli dirigiert er in Montpellier, im Herbst geht er mit dem Monteverdi Choir auf Tournee. Noch vor einigen Monaten gab sich sein Umfeld wolkig. Wann Sir John Eliot Gardiner auf die Bühne zurückkehren werde, das sei noch offen. Seine Auszeit, so die offizielle Mitteilung, werde er bis weit ins Jahr 2024 hinaus verlängern. Der Brite, einer der wichtigsten Dirigenten unserer Zeit, hatte bekanntlich im August 2023 einem Sänger hinter der Bühne eine Ohrfeige verpasst. Daraufhin zog sich Gardiner zurück, auch um sich nach eigenen Angaben einer Therapie zu unterziehen. Jetzt ist der 81-Jährige wieder da. Sein Comeback-Konzert gibt er am 16. Juli in Montpellier.
MünchnerMerkur.de

Wien/ Kammeroper
„Richard III.“ an der Kammeroper: Mit Shakespeares Spirit und Purcells Drive
Kurzweilige drei Stunden mit drei Richards
Kurier.at

Wien
Shakespeares „Richard III“ besticht an der Kammeroper durch Boyband-Energie
DerStandard.at.story

Kammeroper: Richard der Dritte als Trio (Bezahlartikel)
Ein Purcell-Pasticcio für Shakespeares Schurken, den die Regie ohne Not und viel Gewinn verdreifacht: freundliche Begeisterung für einen merkwürdig überambitionierten Abend.
https://www.diepresse.com/18531810/kammeroper-richard-der-dritte-als-trio

Wien/Konzerthaus
„Kaddish Requiem“ im Konzerthaus als tönendes Mahnmal zum Ukrainekrieg
DerStandard.at.story

Ukrainisches Requiem bei den Wiener Festwochen: Musik als Ausdruck des Grauens  (Bezahlartikel)
DiePresse.com

München/ Musikbiennale
„On the way“: Klagegesänge und Klimawandel auf der Münchener Musikbiennale
Podcast von Jörn Florian Fuchs. (7,22 Minuten
deutschlandfunk.de.kultur

Berlin
Politdrama „Chowanschtschina“ an der Berliner Staatsoper: Putin taucht nicht auf, ist aber omnipräsent
Russland und seine Gewaltgeschichte: Regisseur Claus Guth und Dirigentin Simone Young bescheren der Lindenoper eine sensationelle Premiere.
Tagesspiegel.de

Wiener Festwochen
Wiener Festwochen: Aufwühlendes Gedenken an die ukrainischen Nazi-Opfer
Oksana Lyniv, das KSO und der „Dumka“-Chor im Wiener Konzerthaus
Kurier.at

„Brisbane Ring“
Immersiver Wahnsinn: Wagners Ring wird digital
Interaktiv, kinetisch, bahnbrechend – das transformative Bühnenbild von flora&faunavisions hebt Wagners »Ring des Nibelungen« ins digitale Zeitalter. Letzten Dezember präsentierte die Berliner Digitalagentur flora&faunavisions im australischen Brisbane das faszinierende Stage Design für eine Neuinszenierung von Wagners »Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend«. Nun soll die moderne Adaption der klassischen Oper weltweit auf Tour gehen – eine gute Idee, denn Wagnerianer und Ringverrückte gibt es auf der Welt überall. Und außer in Australien haben sie so eine aufwendige und anspruchsvolle Kulisse wahrscheinlich noch nie voher gesehen.
Immersiver Wahnsinn: Wagners Ring wird digital › PAGE online (page-online.de)

München
On the way – Auftakt zur Münchner Biennale für neues Musiktheater 2024
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Auf den Punkt 13: An der Hamburger Staatsoper beweist Georges Delnon Stehvermögen und Matteo Beltrami verabreicht dem Laeiszhalle Orchester [sic] einen kräftigen Schluck reinsten Belcanto-Zaubertranks
„Laeiszhalle Orchester X Staatsoper Hamburg“, das ist seit Ende der  70er Jahren eine Erfolgsgeschichte, seinerzeit initiiert im Operettenhaus durch Ballettchef John Neumeier. Unter Chefdirigent  Heribert Beissel begleiteten die Symphoniker Hamburg dann Ballettaufführungen am Dammtor. In den 80er bis Anfang der 90er Jahre bis zu 52 Vorstellungen pro Spielzeit einschließlich Opern wie Don Pasquale, Madama Butterfly,   Zar und Zimmermann oder Il turco in Italia. Allein, was nützen derlei künstlerische Großtaten, wenn es sich nicht verkauft. Die Auslastung der Staatsoper lag heute bei < 50%, gefühlt waren es  maximal 40%. Tipp: Vielleicht nächstes Mal Dottor Dulcamara fragen, der weiß, wie man verkauft.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Wenn Unfassbares geschieht
Ich weiß, dass diese Seiten es kategorisch verbieten, die Elphi auch, aber gerade lasse ich mich nicht im Zaume halten, und ich applaudiere, wahrlich nicht allein, dem „Tanz der Schwerter“, aus der Suite „Romeo und Julia“ des Sergeij Prokoffieff – von dem es so unterschiedliche Schreibweisen wie Interpretationen gibt –, der gerade verklungen ist, und ich klatsche, und reiße andere mit, aber was da gerade von Werk zu Musik wurde, bei allergenauester Werktreue zumal – ich bezweifele, diesen Tanz so irrsinnig-schön-imperial noch einmal hören zu dürfen, bei aller Schlussendlichkeit, denn damit endet ja, leider, leider, dieser Freitagabend im weiss-strahlenden Glaspalast über der Elbe.
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Wein? Oder Blut? – Wer kanns unterscheiden?“ – Das 8. Symphoniekonzert in Lübeck bedrückt, wühlt auf und versöhnt
„Das Stück geht unter die Haut und am Ende hat man das Gefühl, man hat keine mehr“ – so umriss GMD Stefan Vladar in der Einführung zum
8. Symphoniekonzert in Lübeck am 2. Juni 2024 in der Lübecker Musik- und Kongresshalle das nur siebenminütige Melodram „Ein Überlebender aus Warschau“ von Arnold Schoenberg.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Graz
Styriarte Klangwolke: Die ganze Steiermark wird wieder zum Konzertsaal
Am 12. Juli locken heuer wieder Public Viewings an mehr als 25 Standorten quer durch die Steiermark.
https://www.krone.at/3401230

Berlin
Im Schlachthaus mit Professor Knopp – „Chowanschtschina“ an der Staatsoper unter den Linden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mussorgsky-Oper: Hier wird Russlands Geschichte kühl seziert
DieWelt.de.kultur

Staatsoper Unter den Linden – Chowanschtschina Zar Peter ante portas
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatsoper-unter-den-linden-chowanschtschina/

Mussorgskys „Chowanschtschina“: Vier Jahre Corona-Verspätung für Staatsopern-Premiere
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/verspaetung-staatsopern-premiere

Hamburg
„Nicht begabt für das Leid“ – Sensationelle Aufführung von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ in Hamburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Courage und Ödnis: Die Biennale-Uraufführungen „nimmersatt“ und „Shall I Build a Dam?
NeueMusikzeitung/nmz.de

Münchener Biennale – Shall I Build a Dam? / Nimmersatt Klug, schön, hässlich, flach
Concerti.de.oper

Münchner Rundfunkorchester: Neue Saison im Zeichen der Trompete
BR-Klassik.de.aktuell

Natürlich, elegant, ohne Imponiergehabe: Bruckners Fünfte mit Lahav Shani
MuenchnerMerkur.de

Genf
Ende eines Fortsetzungskrimis: Donizettis Roberto Devereux in Genf
bachtrack.com.de

Amsterdam
Zeitgenössisches Meisterwerk: Alice in Wonderland von Unsuk Chin in Amsterdam
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review: Don Pasquale
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-don-pasquale/

Paris
Opéra National de Paris 2024 Review: Don Quichotte
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2024-review-don-quichotte/

Wormsley
Garsington Opera’s music and action provide vibrant integration for – a less episodic than usual – Platée
seenandheard.international.com

Glyndebourne
If you think you don’t like opera, you’ve never been to Glyndebourne
The Sussex festival celebrates its 90th anniversary this year – and the unique experience can go a long way in showing that opera isn’t just for the well-heeled
https://inews.co.uk/culture/arts/dont-like-opera-never-been-glyndebourne-3084854

Nevill Holt
Nevill Holt’s remarkably innovative Magic Flute begins a much expanded Festival programme
seenandheard.international.com

St. Louis
Review: LA BOHEME at Opera Theatre Of Saint Louis OTSL’s brilliant production runs through June 30.
broadwayworld.com.bww

Washington
Exquisite soprano Fang graces Apollo Orchestra concert with new conductor
washington.classical.review.com

Atlanta
The Atlanta Opera 2023-24 Review: Die Walküre Magnificently Executed
Atlanta ‘Die Walküre’ Kills Da Wabbit Dead
https://operawire.com/the-atlanta-opera-2023-24-review-die-walkure/

San Francisco
At SF Opera, Mozart’s The Magic Flute Gets the Silent-Movie Treatment
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-opera-mozarts-magic-flute-gets-silent-movie-treatment

When is a flute not a flute? SF Opera’s ‘Magic Flute’ pipes a wild tune
A blizzard of visual distractions—welcome, overwhelming—marks Suzanne Andrade’s cinematic production.
48hills.org

Innocence, Kaija Saariaho’s masterpiece, packs a wallop in its U.S. premiere in San Francisco
seenandheard.international.com

Sydney
Opera Australia marks Puccini’s 100th Anniversary with thrilling new Tosca
aussitheatre.au.com

Wellington
Review: NZ Opera’s Le Comte Ory is a gently funny delight
Thespinoff.co.nz.cultur

Recordings
Stephen King’s The Shining Makes a Pretty Good Opera
https://www.sfcv.org/articles/review/stephen-kings-shining-makes-pretty-good-opera

Pianist Robert Levin: ‘Mozart was restlessly creative, with a kind of attention deficit disorder’
His cycle of the composer’s piano concertos, with added improvisations, comes to a conclusion this month
https://www.ft.com/content/7a1bbbd8-45ed-4ac5-a2f4-c89a3aa7886f

Rock/ Pop

Ebreichsdorf/ NÖ
Besucher kollabierten: Horror am Heimweg: Nach Konzert drohte Katastrophe
Auch Tage nach dem „Racino Rocks“-Festival in Ebreichsdorf (Niederösterreich) trudeln bei der „Krone“ weiterhin heftige Beschwerden über die Organisation ein. Vor allem der Heimweg liegt einigen Lesern schwer im Magen. Nach jüngsten Darstellungen schrammte man sogar haarscharf an einer Katastrophe vorbei.
https://www.krone.at/3402825

Sprechtheater

Hamburg
„Emilia Galotti“ in Hamburg: Nimm zwei! (Bezahalrtikel)
Viel versprochen, wenig gehalten: Anne Lenk inszeniert Lessings Klassiker „Emilia Galotti“ am Thalia Theater in Hamburg als flache Krimikomödie.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Festwochen
„The Making of Berlin“ erfüllt einen Traum aus dem Jahr 1945
Die belgische Gruppe Berlin verwischt bei den Wiener Festwochen im Theater Akzent die Grenzen zwischen Dokumentation und Fiktion
DerStandard.at.story

Niederösterreich
Paulus Manker verliert Prozess um „Alma“ im Südbahnhotel
Nicht enden wollender Streit um die gefeierten Aufführungen hat damit einen neuen Höhepunkt erreicht. Regisseur hatte gegen maßgebliche Vertragsinhalte verstoßen.
Als Theatermacher und Autor im höchsten Maße erfolgreich, eckt Regisseur Paulus Manker abseits der Bühne gerne an. Seit sein Spektakel „Alma – A Show Biz ans Ende“ im Südbahnhotel am Semmering über eine Million Euro durch den Kartenverkauf eingespielt hat, ist Manker Dauergast vor Gericht. An die zehn Verfahren gegen Schauspieler, die Südbahnhotel Kultur GmbH und seinen Gegenspieler Christian Zeller, den Eigentümer des Südbahnhotels, waren bzw. sind aktuell noch anhängig.
Kurier.at

Politik

Streit ums Geld: China setzt Russland wegen Gaspipeline unter Druck
Der Kreml ist empört darüber, dass Chinas Regierung „unvernünftig“ niedrige Preise für Gasimporte verlangt. Doch Russland ist durch die westlichen Sanktionen vom chinesischen Markt abhängig.
Kurier.at

Bilanz
Was von Brigitte Bierleins Regierung blieb
Die Übergangsregierung von Kanzlerin Bierlein verwaltete das Land nach den Ibiza-Turbulenzen mit ruhiger Hand. Manch Minister setzte aber Initiativen. Es war eine turbulente Episode in der Zweiten Republik: Das Ibiza-Video spülte im Mai 2019 die türkis-blaue Regierung hinfort, die daraufhin von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gebildete Übergangsregierung wurde im Nationalrat von SPÖ, FPÖ und Liste Jetzt am 27. Mai per Misstrauensvotum zu Fall gebracht. Dem historischen Novum folgte gleich eine weitere Premiere: Als erste Bundeskanzlerin Österreichs wurde Brigitte Bierlein am 3. Juni von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt.
Die Presse.com

Österreich
Kein Wahlantritt mehr: Nationalratspräsident Sobotka räumt seinen Sessel
Spekuliert wurde schon länger, jetzt ist es fix: ÖVP-Politiker Wolfgang Sobotka, derzeit Nationalratspräsident, kehrt im Herbst dem Parlament den Rücken. Denn bei der Wahl Ende September tritt er nicht mehr an.
https://www.krone.at/3403791

Keine Kandidatur im Herbst: Wolfgang Sobotka kehrt der Politik den Rücken
Zur Überraschung seiner Partei wird der ÖVP-Parlamentspräsident im September nicht mehr antreten. Bis dahin will er sein Amt an der Spitze des Nationalrats weiterhin voll ausfüllen.
Kurier.at

Causa Schilling: Setzen Grüne Bohrn-Mena-Vertraute unter Druck?
Die Causa Schilling betrifft nun auch die Stiftung des Ehepaars Bohrn Mena. Zudem kursiert derzeit der Vorwurf, die Grünen würden politischen Druck auf Personen und Unternehmen ausüben, die den Bohrn Menas nahestehen. Es soll gedroht werden, Geld zu entziehen. Also öffentliche Fördergelder, die für Stiftungen wie die der Bohrn Menas wichtige Ressourcen darstellen, zu streichen. Auch von persönlichen Zerwürfnissen ist die Rede. Die Sachebene werde hier nicht von persönlichem getrennt, so der Vorwurf.
Oe24.at

_________

Unter’m Strich

Österreich
Totalsperre für Donau in Österreich: Gesamte Schifffahrt steht still
Die hohen Pegelstände erlauben derzeit keine Schifffahrt auf der Donau. Dienstagmittag wurde der Fluss in ganz Österreich gesperrt. Nur am Wiener Donaukanal fährt man weiter.
Die Presse.com

Abschied & Neustart: Frau Lugner – nach Hochzeit sind hier ihre Tage gezählt
Ihr Leben ändert sich nun schlagartig. Simone Lugner hat ihren Job bei Hornbach an den Nagel gehängt, um in der Lugner City zu arbeiten.
Heute.at