DIE DIENSTAG-PRESSE (13. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (13. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/Festspiele
Nachtkritik „Der Spieler“: Rot bedeutet Spielglück und unerfüllte Liebe – Bezahlartikel
Sergej Prokofjews Frühwerk „Der Spieler“ reiht sich in den Kreis an Entdeckungen von Opern aus dem 20. Jahrhundert bei den Salzburger Festspielen ein. Die Premiere am Montag wurde vom Publikum sehr positiv aufgenommen.
SalzburgerNachrichten

Geld vergiftet die Liebe: Prokofjews „Der Spieler“ wird in Salzburg zum packenden Beziehungsdrama – Bezahlartikel
Prokofjews „Krieg und Frieden“ war nicht nur am Staatstheater Nürnberg ein schwerer Brocken. Nun widmen sich die Salzburger Festspiele einer frühen Avantgardeoper des Komponisten: „Der Spieler“ will nichts weniger als die Oper neu erfinden.
Nürnberger Nachrichten

Bregenzer Festspiele: „Der Freischütz“ nach Carl Maria von Weber
Vorwort: Diese Freischütz-Bearbeitung, frei nach C. M. von Weber, ist trotz optischer Brillanz und schönem Bühnenbild ein Elend. Es gibt ernstzunehmende Musiktheater-Festspiele, wobei ernstzunehmende Open Air Aufführungen rar gesät sind. Die Bregenzer Festspiele waren hier, solange ich sie besuche – seit gut einem halben Jahrhundert – immer ein Erlebnis und aus allen herausragend die Nummer eins. Warum? Aufführungen auf der Seebühne sind immer atemberaubende Spektakel. Die Hightech Anforderungen und deren Realisierung sind mittlerweile Hollywood-reif. Die meisten der tgl. 7000 Besucher sind keine Opernfans. Die millionenteure Soundanlage, die von bis zu 10 (!) Tontechnikern bedient wird mit ihren hunderten von teilweise versteckten High-End Lautsprechern sind das Maß der Dinge.
DerOpernfreund.de

Von der Sage zur Oper – Uraufführung der Oper „Der Wassermann vom Grundlsee“
Podcast von Jörn Florian Fuchs (5,20 Min)
deutschlandfunk.de

Verona
Verona fasziniert mit Zeffirellis grandioser „Carmen“
Kein Zweifel – es ist die imposanteste Inszenierung dieser weltweit am häufigsten aufgeführten unter allen Opern. Franco Zeffirellis Carmen, die vor fast drei Jahrzehnten für die römische Arena von Verona erstellte epochale Produktion, fasziniert nicht weniger als im Jahr der Erstaufführung 1995 Scharen von Besuchern, welche alljährlich im sommerlichen „Arena die Verona Opera Festival“ auf sonnengeheizten, steinernen Stufen und den vornehmeren Sitzen im Parkett das Geschehen auf der gigantischen Bühne mitverfolgen.
Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Macerata
Macerata Opera Festival 2024 präsentiert „Norma“ mit schönen Stimmen
So ist es ein Wagnis, dieses eher selten aufgeführte und fast nie im Repertoire der großen Opernhäuser geführte Werk noch dazu in einem Open-Air-Festival auf die Bühne zu bringen und die etwas verquere Handlung einigermaßen plausibel zu präsentieren. Das exquisite Macerata Opera Festival tat im 60. Jahr seines Bestehens eben dies und das Resultat ist stimmlich überzeugend – zumindest was die beiden Protagonistinnen, Rivalinnen und am Ende Verbündete Norma (die Sopranistin Marta Torbidoni) und Adalgisa (Mezzo Roberta Mantegna) betrifft. Weniger glanzvoll die männlichen Hauptrollen und wahrlich kein großer Wurf die Inszenierung von Maria Mauti.
Von D. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Salzburg/ „Don Giovanni
Ein Komplott in Weiß: Teodor Currentzis zieht in Salzburg kammermusikalische Fäden
Man of the night. Bei Teodor Currentzis zählt jede Phrase, jede Note. Das spürt man die ganzen drei Stunden lang. Regisseur Romeo Castellucci hat ihm auch einen „Don Giovanni“ ausgebreitet, der einem ästhetischen Gesamtkunstwerk gleicht. Himmel oder Hölle, die Macht übers ganze Universum – nichts Geringeres verhandelt man in Salzburg. Buh gibt’s dafür auch, eine Seltenheit bei Currentzis.
Klassik-begeistert.de

Bremen
29. „Sommer in Lesmona“: Eine lauschig-launige Atmosphäre und mitreißend spannendes musikalisches Cross-over begeistert
Eine lauschig-launige Atmosphäre und mitreißend spannendes musikalisches Cross-over sorgen für jede Menge Begeisterung beim 29. „Sommer in Lesmona“-Festival der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Vom Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Lübeck
Man möchte gleich katholisch werden! – „La Tempête“ zelebriert Monteverdis „Marienvesper“ in Lübeck
Ein Hausarzt unserer Tage hätte Claudio Monteverdi ein klassisches Burn-out bescheinigt und ihm dringend empfohlen, kürzerzutreten. Was war passiert? Bot der liberale und musikliebende Hof des Herzogs von Gonzaga in Mantua dem Komponisten nicht ein ideales Betätigungsfeld? Der Herzog war leider auch in Sachen Zahlungsmoral eher locker eingestellt und so beklagte sich Monteverdi mehrfach über ausgebliebene Entlohnung. Außerdem wusste man seine großartigen Leistungen am Hofe nicht angemessen zu würdigen.
Von Dr. Andreas Stöbl
Klassik-begeistert.de

Salzburg/ Festspiele
Mahlers „Neunte“: Vollendete Todessehnsucht in Salzburg
Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons zelebrierten Mahlers „Neunte“ eindrucksvoll bewegend bei den Salzburger Festspielen.
Kurier.at

Festspielreise
Mostviertler Opernfreunde zu Besuch bei Puccini
Die Mostviertler Opernfreunde besuchten die Puccini-Gedenkstätten in der Toskana und erlebten großartige Vorstellungen von „Tosca“ und „La Bohème“.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Salzburg
Schnörkellos grimmig und mit lockerem Ernst: Jordi Savalls Neunte bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

Vom Jungsein und vom Sterben (Bezahlartikel)
Salzburger Festspiele. Drei höchst unterschiedliche Orchesterkonzerte – und der Wunsch nach Abstand vom Trubel, um Mahlers Neunter noch nachsinnen zu können.
https://www.diepresse.com/18752735/vom-jungsein-und-vom-sterben

Dem Leben abgelauscht
Festspiele / Young Conductors Award / Yoon
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17973-dem-leben-abgelauscht

Ein hochemotionales, virtuoses Preisträgerkonzert in Salzburg (Bezahlartikel)
Die weinende Geige von Maria Duenas und der mit dem Young Conductors Award ausgezeichnete Hankyeol Yoon musizierten mit dem RSO Wien bei den Salzburger Festspielen.
Kurier.at

Mariame Clément: „Aktuell ist, was berührt“
Die französische Regisseurin Mariame Clément debütiert bei den Salzburger Festspielen mit „Hoffmanns Erzählungen
DerStandard.at.story

Julia Hagen: Cellistin mit viel Bauchgefühl (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18753178/julia-hagen-cellistin-mit-viel-bauchgefuehl

Innsbruck
Soundtrack für die Barockstadt
Historische Altstadt und herrliche Alpenkulisse – die Innsbrucker Festwochen Alter Musik liefern auf Weltniveau die passenden Töne dazu. Als neuer Leiter gibt jetzt Ottavio Dantone seinen Einstand.
https://www.schwaebische.de/kultur/soundtrack-fuer-die-barockstadt-2784255

Jakub Józef Orliński tanzt bei den Festwochen über alle Grenzen (Bezahlartikel)
Tiroler Tageszeitung.com

Drei Sieger: Dantone mit Giacomellis Cesare bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
bachtrack.com.de

Grafenegg
Rudolf Buchbinder und andere Gäste im Schloss Grafenegg
Ab Freitag defilieren beim Festival Grafenegg wieder Spitzenorchester aus aller Welt
DerStandard.at.story

Bayreuth
Das Geheimnis der finnischen Sauna (Podcast)
Camilla Nylund hat diesen Festspielsommer als Isolde bei den Bayreuther Festspielen überzeugt – aber wer ist sie? Wo liegen ihre Wurzeln? Was treibt sie an? Wie entwickelt sie ihre Karriere? Ein XXL-Podcast mit der Sopranistin.
https://backstageclassical.com/das-geheimnis-der-finnischen-sauna/

Halle
Die Zuschauer bleiben weg: Über 40.000 Gäste weniger an halleschen Bühnen als geplant
Dubisthalle.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Barenboim, Mutter and the West-Eastern Divan Orchestra offer light and hope in Berlin
seenandheard.international.com

Bayreuth

Der Fliegende Holländer in Bayreuth
https://operatoday.com/2024/08/der-fliegende-hollander-in-bayreuth/

Pesaro
Anastasia Bartoli a regal Ermione at the Rossini Opera Festival
bachtrack.com.de

Pier Luigi Pizzi’s elegant, black and white Barbiere convinces once again in Pesaro
bachtrack.com.de

London
Prom 31: Mutter, West-Eastern Divan Orchestra, Barenboim review – beauty against barbarism
Theartsdesk.com

Longborough
The storytelling impresses in Amy Lane’s (mostly) straightforward new Longborough Die Walküre
seenandheard.international.com

Edinburgh
EIF reviews: Cosi Fan Tutte | Stefan Dohr and Friends
scotsman.com

Bamberg SO, Hrůša / Up Late at the Hub, Edinburgh International Festival 2024 reviewdeath, life and points in between
theartsdesk.com.classical

Washington
Gorgeous World War I opera
Silent Night’ uplifts the human spirit at Wolf Trap The story of Scottish, French, and German armies meeting on Christmas Eve in 1914 focuses on characters who get caught up in a fight that upends their lives.
The.artsdesk.org

Melbourne
Opera review: La Rondine, Palais Theatre
A production that celebrated the operatic skill and emotive gusto of leads Kiandra Howarth and Won Whi Choi.
artshub.com.au

Recordimgs
Lise Davidsen offers Wagnerian fire at Vienna Philharmonic summer concert
The orchestra is on fine form in its annual Sommernachtskonzert
https://www.ft.com/content/5f51a1c4-d91e-40c0-b12c-ac6c419f5dad

Obituary
Sudden death of Vienna tenor, 57
The death is being widely reported of Steve Davislim, an Australian tenor of Chinese and Irish origin who lived mostly in Vienna.
https://slippedisc.com/2024/08/sudden-death-of-vienna-tenor-57/

Ballet / Dance

What if All Dance Forms Were Considered Equal? (Subscription required)
At the Palais Garnier, ballet met hip-hop and beyond in a glittering Cultural Olympiad presentation of Saïdo Lehlouh’s ever-evolving “Apaches.”
TheNewYorkTimes.com

Medien

Taylor Swift im ORF: Konzertfilm hatte im Schnitt 228.000 Zuseher
Die exklusive Ausstrahlung von „Taylor Swift – The Eras Tour (Taylor’s Version)“ war vor allem bei junger Zielgruppe gefragt.
Kurier.at

Film

Hitchcocks „Blackmail“: Moritz Eggert vertont Stummfilm neu
Alfred Hitchcocks Krimi „Blackmail“ bekommt eine neue Filmmusik: Der Komponist Moritz Eggert hat den Stummfilmklassiker von 1929 neu vertont. Ein Gespräch über Schritte auf der Treppe, Türklingeln und Big Ben.
BR-Klassik.de

Ausstellungen/ Kunst

Tübke-Ausstellung in Meiningen: In der Wolfsschlucht Rettung suchen
Webers „Freischütz“ war für ihn das Comeback als öffentlicher Künstler: Residenzschloss und Theatermuseum Meiningen zeigen die einzige Bühnenarbeit des Malers Werner Tübke.
FrankfurterAllgemeine.net

Society

Abschied von Lugner: Ex-Frauen trauern: „Richard war mein Lebensmensch“
Der Schock nach dem Tod von Richard Lugner sitzt tief. Nicht die Society und ganz Österreich trauert um den Opernball-Zampano. Auch Mörtels Ex-Frauen finden nur schwer Worte für den großen Verlust. „Er war mein Lebensmensch“, erklärte „Mausi“ Lugner am Montag tief betroffen.
https://www.krone.at/3490549

Lugner City trägt Trauer: „Er hat immer gesagt, er lebt bis 100“
Der Tod des beliebten Chefs der Lugner City macht Kunden und Geschäftsinhaber betroffen. wischen bunten Zuckerln hängt am Montag im Snack Shop Mucos in der Lugner City ein großes schwarzes Tuch. Aufgehängt hat es Inhaber Muco Oktan. Es ist eine improvisierte Trauerfahne, denn Oktan hat schon zeitig in der Früh erfahren, was viele noch nicht glauben können. „Der Herr Lugner ist tot. Wir sind sehr betroffen. Er hat immer gesagt, er lebt noch bis 100“, sagt der Unternehmer, dem die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben steht. Aus Respekt hat er in seinem Shop heute sogar die Musik abgedreht.
Kurier.at

Nachfolge geregelt. Lugners Imperium – bald führt Simone die Geschäfte
Richard Lugner hinterlässt sein Lebensprojekt „Lugner City“ als Vermächtnis. Die Familie soll das beliebte Einkaufszentrum weiterführen.
Heute.at

————————

Unter’m Strich

Österreich
Taylor-Terrorist setzt nun auf Star-Verteidiger – Tomanek übernimmt
Beran A. (19) wurde bisher von Top-Verteidigerin Ina-Christin Stiglitz vertreten. Doch seine Eltern drängten auf Star-Anwalt Werner Tomanek.
Heute.at

 

DIE MONTAG-PRESSE (12. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (12. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/Festspiele
„Der Spieler“ – Tenor gesteht: „Ich habe das Werk gehasst“
Sergei Sergejewitsch Prokofjews „Der Spieler“ feiert am12. August bei den Salzburger Festspielen Premiere. Regisseur Peter Sellars will aus dem schweren Opern-Brocken leichte Kost zaubern.
https://www.krone.at/3488801

Macerata
Macerata begeistert mit einer perfekten „Turandot“ der Weltklasse
Bei dieser „Turandot“ im spektakulären „Sferisterio“ von Macerata (in der italienischen Provinz Marken), einer aus dem Jahr 1829 stammenden halbrunden von 56 klassizistischen Säulen umgebenen Arena, stimmte einfach alles – wie letztes Jahr bei der großartigen „Lucia“: Bühnenbild, Inszenierung, Sängerinnen und Sänger, Chor und Orchester eine perfekte „Turandot“ der Weltklasse.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Bayreuth/ Festspiele
Was interessiert uns heute an Richard Wagner?
Jedes Jahr dieselben zehn Opern in Bayreuth – und jedes Jahr kann das Festspielhaus sich vor Nachfrage kaum retten. Wieso wollen so viele Menschen noch heute Richard Wagners Opern hören und warum gerade auf dem Grünen Hügel in Oberfranken?
Ein Audio
deutschlandradio.kultur

Liebe, Sinnlichkeit und Aufbruch in die Moderne
Wagnersänger Camilla Nylund und Andreas Schager über die bahnbrechende Oper Tristan und Isolde.
the.pioneer

Dirigieren mit Schmerzen: Darf Daniel Barenboim noch dirigieren?
Es tut schon einigermaßen weh mitanzusehen, wie schwer es Daniel Barenboim selbst mit Unterstützung fällt, sich hin zum Dirigentenpult zu bewegen, sich vorsichtig zu drehen und in den bereitgestellten Stuhl fallen zu lassen. Geigerin Anne-Sophie Mutter und Musiker von den ersten Pulten stehen jederzeit bereit, dem Maestro gegebenenfalls beizustehen. Sein Dirigat ist dann für die Zuhörer in der Bremer Glocke kaum auszumachen; man sieht vor allem den nahezu unbeweglichen Rumpf, gelegentlich seine nach vorn-seitlich-unten stoßende Faust, Kopfdrehungen hin zu den Instrumentengruppen. Warum tut der 81-jährige Maestro sich das an? Er hat Meriten zuhauf eingeheimst, gilt als einer der Top-Dirigenten weltweit.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.at

Macerata Opera Festival 2024 präsentiert „Norma“ mit schönen Stimmen
Kein Zweifel – „Norma“ ist eine stimmlich überaus anspruchsvolle Oper: Maria Callas setzte in ihrer Aufnahme der legendären „Casta Diva“ aus dem Jahr 1954 mit Tullio Serafin am Dirigentenpult den zeitlosen Standard, oft von Weltklasse-Sopranistinnen angestrebt, variiert und mit musikalischen Verzierungen angereichert (jüngst: Cecilia Bartoli mit dem exzellenten Giovanni Antonini am Pult), aber nie ganz erreicht. So ist es ein Wagnis, dieses eher selten aufgeführte und fast nie im Repertoire der großen Opernhäuser geführte Werk noch dazu in einem Open-Air-Festival auf die Bühne zu bringen und die etwas verquere Handlung einigermaßen plausibel zu präsentieren.
Von D. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung: Violinkonzerte von Florence Price (Nr. 1 & 2) und Max Bruch (Nr. 1)
Ein Album mit selten gespieltem Repertoire ist stets eine Bereicherung
Randall Goosby, Yannick Nézet-Séguin; Philadelphia Orchestra. Mea culpa. Da schrieb ich noch Ende April, ich wünschte mir eine Aufnahme der beiden Violinkonzerte von Florence Price mit Randall Goosby und Yannick Nézet-Séguin, und siehe da, es gibt sie schon, eingespielt mit dem Philadelphia Orchestra. Hatte Yannick Nézet-Séguin bereits im Mai 2021 die Sinfonien 1 und 3 von Florence Price in der Verizon Hall aufgenommen, so waren es nun ihre beiden Violinkonzerte, die im Oktober des folgenden Jahres an selbiger Stätte live eingespielt wurden. Solist ist Randall Goosby, der schon auf besagter Frühjahrstournee mit den Rotterdamer Philharmonikern im 2. Violinkonzert begeistert hatte. Auch auf der CD spürt man die „palpable chemistry“ (im Booklet als „spürbare Harmonie“ übersetzt) zwischen Solist und Orchester.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Salzburg
 Wiener Philharmoniker in Salzburg: Andris Nelsons dirigiert Mahlers Neunte
BR-Klassik.de

Das Leben feiern mit Mahler
Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons triumphieren mit der Neunten Symphonie von Gustav Mahler im Großen Festspielhaus
https://www.derstandard.at/story/3000000231968/das-leben-feiern-mit-mahler

Mahlers „Neunte“: Vollendete Todessehnsucht in Salzburg (Bezahlartikel)
Kurier.at

Jordi Savall brilliert mit Aufführungen der 8. und 9. Symphonien von Beethoven
opermagazin.de

„Titus“ in Salzburg: Ein Gewaltakt des Feminismus
Der Videobeweis lügt nicht. Sesto ist der Attentäter. Bei Robert Carsens Inszenierung von „La clemenza di Tito“ ist Widerstand auch sinnlos. Alexandra Marcellier verführt nicht nur mit ihren Koloraturen, auch das Outfit spiegelt ihre Dominanz wider. Da kann selbst Cecilia Bartoli nicht widerstehen. Nur das Ende gibt Rätsel auf: Titus, der Milde, segnet in Salzburg das Zeitliche – entgegen des Librettos.
Klassik-begeistert de

Um das RSO Wien muss man weiter bangen (Bezahlartikel)
Im Salzburger Konzert pflegte das Orchester eine Tradition, die es seit 1970 aufgebaut hat.
https://www.sn.at/kultur/musik/um-rso-wien-163287904

„Kleine Nachtmusiken“ mit Georg Nigl
Die Festspielreihe „Kleine Nachtmusiken“ lädt mit leisen Tönen in der Edmundsburg zum genauen Hören
DerStandard.at.story

Die Stadt als Bühne (Bezahlartikel)
Im Salzburger Festspielsommer schlägt nur eines den öffentlich gezeigten Luxus: die Liebe zur Kunst.
DerSpiegel.de

Innsbruck
Ein Großmeister der Rhetorik (Bezahlartikel)
Ottavio Dantone will als neuer Leiter die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wieder aufmischen. Es gelingt dem Dirigenten und Cembalisten grandios.
SueddeutscheZeitung.de

Bad Ischl
Lautstarkes Lustspiel
Lehár Festival Basd Ischl / Der Sterngucker
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/178-meldungen/17972-lautstarkes-lustspiel

Bad Ischl
„Der  Sterngucker“ von Franz Lehár
Ich freue mich sehr, dass das Lehár-Festival Bad Ischl als eines der drei gespielten Stücke alljährlich auch eine Rarität bringt: War für mich letztes Jahr „Schön ist die Welt“ eine wertvolle Entdeckung (ich verstehe überhaupt nicht, wieso man dieses sehr gute Stück so selten spielt!), habe ich heuer von Lehárs „Sterngucker“ einen anderen Eindruck gewonnen, denn aus meiner Sicht (jedenfalls habe ich bei der heutigen Erstbegegnung diesen Eindruck gewonnen) leidet das 1916 uraufgeführte Stück sowohl an einem sehr schwachen und belanglosen Libretto (Zusammenfassung: nach einigen Wirrnissen und Zerwürfnissen kommen die beiden Liebespaare zusammen, was spätestens am Ende des zweiten Aktes klar ist; der dritte Akt ist dann in dramaturgischer Hinsicht komplett unnötig) als auch an nicht sonderlich inspirierter Musik
forumconbrio.com

Rohrau
Haydn-Klassikfestival startet am 15. August
Die „Haydnregion Niederösterreich“ startet am 15. August mit einem Sommerschwerpunkt.
https://noe.orf.at/stories/3267953/

Berlin
25 Jahre Young Euro Classic: Nelken für die neue Welt
Das Jovem Orquestra Potuguesa gestaltet den Auftakt der 25. Edition des Young Euro Classic Festivals mit einem szenischen Blick auf das Format des klassischen Symphoniekonzerts im Konzerthaus.
Tagesspiegel.de

Berliner Festival „Last Rose of Summer“: Lasst uns den Spätsommmer feiern
Exquisite Kammermusik zur Lunchtime: In der Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt findet zum zehnten Mal das Klassikfestival „Last Rose of Summer“ statt.
Tagesspiegel.de

Eutin
Hört euch diesen Tenor an!
Die Seefestspiele in Eutin haben eine neue Tribüne und zeigen einen eindringlichen Freischütz. Besonders beeindruckt der Max von Marius Pallesen.
https://backstageclassical.com/hoert-euch-diesen-tenor-an/

Tonträger
Mahlers Neunte in neuem Klang: Alles kreischt und kreist und tobt
Eine Einspielung der 9. Sinfonie von Gustav Mahler auf Instrumenten aus der Entstehungszeit stellt die zu gemütlich gewordene Mahler-Interpretation auf den Kopf.
NeueZürcherZeitung.ch

Bücher
«Der Künstler ist gross, der Mensch desto kleiner», schrieb Minna Planer über Richard Wagner
Dem sprachmächtigen Wagner setzt sie harte, aber wahre Sätze entgegen. Der Briefwechsel zwischen dem Komponisten und seiner ersten Frau gibt Einblick in eine konfliktreiche Beziehung.
NeueZürcherZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
A bizarre misunderstanding returns: L’equivoco stravagante at the Rossini Opera Festival
bachtrack.com.de

London
PROM 27: Towards the celestial region in Saariaho, Mozart and Richard Strauss
operatoday.com

Prom 30, National Youth Orchestra, NYO Inspire, Bloch, Jackson review
– sheer youthful joy, passion and precision Quirky Mahler, tempestuous Wagner, two Proms premieres and a mind-blowing encore
TheArts.desk.com.classical

Edinburgh
The week in classical: Carmen; Yuja Wang; Leonore Piano Trio; Tristan und Isolde – review Festival theatre;
Usher Hall; Queen’s Hall, Edinburgh; Glyndebourne, Lewes
TheGuardian.com.music

Andreas Homoki’s Carmen returns full circle to Paris’s Opéra-Comique at the EIF
seenandheard.international.com

Cooperstown
Glimmerglass Festival Announces 2025 Season
https://operawire.com/glimmerglass-festival-announces-2025-season/

Lenox
Gerstein and Gilbert Astound
In Tanglewood’s Koussevitsky Shed two great war-horses came across in impressive new readings.
https://www.classical-scene.com/2024/08/10/gerstein-gilbert/

Chicago
Gluzman, Moser a simpatico Brahms duo on a noisy night at Grant Park Sat Aug 10, 2024 at 11:39 am By Tim Sawyier
chicago.classical.review

Washington
Wolf Trap’s stylish “Silent Night” revisits the opera’s film origins
New operas need multiple stagings to thrive and find their place. Wolf Trap Opera admirably takes risks on recent or underexposed works as part of its programming formula most summers.
washington-classical.eview

St. Louis
Opera Theatre Saint Louis 2024 Review: Galileo Galilei
OTSL makes powerful case for Philip Glass’ rarely performed ‘Galileo Galilei’
https://operawire.com/opera-theatre-saint-louis-2024-review-galileo-galilei/

San Francisco
Video: San Francisco Opera Releases Teaser Trailer for THE HANDMAID’S TALE
Performances run at San Francisco Opera from September 14-October 1, 2024
broadwayworld.bww.com

Rock/ Pop

Adele verlobt? Popstar macht Andeutungen auf der Bühne
Für Adele wäre es die zweite Ehe. Im Jahr 2019 machte sie die Trennung von ihrem ersten Mann, Simon Konecki, öffentlich, mit dem sie einen gemeinsamen Sohn hat.
Die Presse.com

Sprechtheater

Frank Castorf: „Die AfD ist die Rache des Ostens“
Der Theaterregisseur Frank Castorf (73) glaubt die Motive von Wählerinnen und Wählern der Alternative für Deutschland (AfD) zu kennen. „Ich denke, sie sind angetrieben von einem ganz einfachen Gedanken. Die AfD ist die Rache des Ostens“, sagt der 73-Jährige in einem Interview der „Berliner Zeitung“ (bereits online, Print 10.8.). Dass die AfD auch außerhalb Ostdeutschlands recht gute Ergebnisse einfährt, ignoriert Castorf an der Stelle.
Tagessspiegel.de
TTT dazu: Mit diesem Populismus erweist sich der Ostdeutsche einmal mehr weder als „helle noch als hellste Kerze“ auf dem Kuchen. Mglw. glimmt es da ein wenig, mehr ist ja in derzeitiger Theaterlandschaft nicht nötig zur auffälligen Karriere, von Theaterleitern und Medienvertreter  goutiert – ist das doch offensichtlich weitgehendes Rüstzeug vielerorten, wenn man überdenkt wer, welche und was so alles  in dieser 3% – Welt öffentlichen Lebens hochgejubelt wird.

Hamburg
30 Jahre Imperial Theater: Mord und Totschlag auf St. Pauli
E
inst war es ein Premieren-, später ein Porno-Kino. Nach einer Renovierung ging am 19. August 1994 das Imperial Theater zunächst mit dem Fokus auf Musik an den Start. Seit 2002 hat sich die Bühne auf Krimis spezialisiert.
NDR.de.geschichte

—————————–

Unter’m Strich

Österreich
Digitale Preise: Pensionisten pochen auf Fairness. Gegen Benachteiligung
Der Pensionistenverband fordert vom Einzelhandel Fairness bei der Einführung von digitalen Preisschildern. „Sicherheit ist ein großes Bedürfnis in unserer Generation“, betonte am Sonntag Verbands-Präsident Peter Kostelka. Dazu gehöre auch die Sicherheit, dass ein Produkt nicht alle paar Minuten einen anderen Preis hat.https://www.krone.at/3489635

Olympische Spiele
Marathon: Das vergoldete Lauf-Märchen von Sifan Hassan
Sifan Hassan gewann nach zweimal Bronze auf der Laufbahn noch Olympiagold im Marathon. Sie folgt den Spuren von Emil Zatopek. Die Niederländerin Sifan Hassan hat am Sonntag den hügeligen Hitze-Olympiamarathon in Paris gewonnen. Die 31-Jährige triumphierte nach anspruchsvollen 42,195 km mit einigen heftigen Bergauf- und Bergabpassagen wenige Tage nach ihren Bronzenen über 5.000 und 10.000 m in einem packenden Zielsprint vor der Äthiopierin Tigst Assefa. Hassan fixierte in 2:22:55 Std. auch noch einen neuen Olympia-Rekord. Die Niederösterreicherin Julia Mayer belegte in 2:35:14 Rang 55.
Die Presse.com

Olympia-Aufregung
Mann klettert frei auf Eiffelturm, löst Großalarm aus
Aufregung vor der Olympia-Schlussfeier in Paris! Ein Mann kletterte frei auf den Eiffelturm, konnte festgenommen werden.
Heute.at

Norwegen
Die Skandal-Akte des royalen Sohnes Marius Borg Hoiby (27)
Die Vorwürfe sind heftig und die Akte ist durchaus lang. Über Kronprinzessinnen-Sohn Marius Borg Hoiby (27) kommt alles ans Licht.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (11. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (11. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenzer Festspiele: Rossini, Puccini und ein Publikum unter dem Oktopus
Opernstudio-Premiere und Opernatelier-Uraufführung im August
Frankfurt live.de

Aufregendes Finale bei Bregenzer Festspielen
In der letzten Woche der heurigen Saison der Bregenzer Festspiele erwarten das Publikum noch zwei aufregende Premieren: „Hold Your Breath“ und die Aufführungen des Opernstudios. Mit dabei: David Pountney und Brigitte Fassbaender.
https://www.krone.at/3487048

Ruhrtriennale startet: Drei Viertel der Karten schon weg
Knapp eine Woche vor Beginn der Ruhrtriennale sind bereits rund drei Viertel der Karten für die Aufführungen verkauft. Besonders begehrt ist etwa die Eröffnungspremiere am Freitag (16.8.) «I want absolute Beauty» – ein Rock-und-Pop-Musiktheater mit der Oscar-nominierten Schauspielerin Sandra Hüller, inszeniert vom neuen Intendanten Ivo van Hove selbst, teilte die Festivalleitung mit
FrankfurterAllgemeine.net

Kommentar
Auf die deutsche Theaterlandschaft kommen harte Jahre zu
Überall im Land müssen Opern- und Konzerthäuser für viel Geld saniert werden, ein Stresstest für das Selbstverständnis als Kulturland.
Augsburger Allgemeine

Salzburg
„Der Spieler“-Regisseur Peter Sellars im SN-Gespräch: „Das System hat sich nicht verändert“  (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

„Der Spieler“ in Salzburg: Asmik Grigorian singt Prokofjew
Sergej Prokofjews Opernerstling ist ein Schmerzenskind des Komponisten. Bei den Salzburger Festspielen feiert „Der Spieler“ am 12. August Premiere: In einer Inszenierung von Peter Sellars. Asmik Grigorian singt die Partie der Polina.
BR-Klassik.de

Gebanntes Lauschen: Nächtliches Konzert von Georg Nigl und August Diehl (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Freiflug überm Sternenzelt
Festpiele / Jordi Savall / Beethoven
DrehpunktKultur.at

Innsbruck
Innsbrucker Festwochen: Purzelbäume der Fagotte
Mit kostbaren Fundstücken des italienischen Barocks gibt Ottavio Dantone seinen festlich-raffinierten Einstand als neuer musikalischer Leiter der Innsbrucker Festwochen Alter Musik.
FrankfurterRundschaude

In Innsbruck kann man wieder Schätze finden
Die Festwochen der Alten Musik sind seit fünf Jahrzehnten ein Tummelplatz führender Barockmusikinterpreten. Mit dem Einstand von Ottavio Dantone und der Wiederentdeckung einer Oper über Cäsar und Kleopatra schlägt man in Innsbruck ein neues Kapitel auf.
NeueZürcherZeitung.ch

Bad Ischl
Kritik – „Der Sterngucker“ in Bad Ischl:
lAstronomischer Operetten-Parsifal
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-der-sterngucker-franz-lehar-bad-ischl-100.html

Bad Ischl
Theater.und Congresshaus: Carl Millöcker- Der Bettelstudent
Millöckers „Bettelstudent“ habe ich vor etwa 15 Jahren in Form eines großen Querschnitts kennengelernt, bin dem Stück bis heute aber nie auf einer Bühne begegnet (die Volksopernproduktion von 2016 habe ich ausgelassen), was ich heute nachholte, und zwar in einer mittelmäßigen Inszenierung von Angela Schweiger (Bühne von Markus Olzinger, Kostüme von Sven Bindseil). Es handelt sich zu 95 Prozent um eine völlig klassische (und recht gut gelungene, wenn auch bisweilen etwas plakative) Produktion, der aber eine Rahmenhandlung verpasst wurde und die zwischendurch Elemente dieser Rahmenhandlung in die Handlung einfließen lässt
forumconbrio.com

Einsiedeln
Das Leben ein Spiel? Seit hundert Jahren „Das große Welttheater“ im kleinen Einsiedeln
NeueMusikzeitung/nmz.de

Jubiläum
Der Vulkan am Dirigentenpult: Georges Prêtre (Bezahlartikel)
Georges Prêtre wäre am 14. August 100 Jahre alt geworden.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Jonas Kaufmann, Anna Netrebko, Marina Rebeka, Juan Diego Flórez, Asmik Grigorian
Headline OperaWire’s 10 Operas to See During Fall 2024
operawire.com

Martina Franca
Festival Valle d’Itria Festival 2024 Review: Ariodante
Cecilia Molinari Steals the Limelight as Ariodante
https://operawire.com/festival-valle-ditria-festival-2024-review-ariodante/

Prag
Becoming human: Kateřina Kněžíková on Rusalka
bachtrack.com.de

London
The darker side of Gilbert and Sullivan: The Yeomen of the Guard at Holland Park
bachtrack.com.de

PROM 24: Baroque meets Hip-Hop for Purcell’s The Fairy Queen.
https://operatoday.com/2024/08/prom-24-baroque-meets-hip-hop-for-purcells-the-fairy-queen/

Longborough
Longborough Festival’s La bohème doesn’t fail to tug at the heartstrings
operatoday.com

Edinburgh
Opéra-Comique’s Carmen brings high musical qualities to Edinburgh
bachtrack.com.de

Lenox
Lives Transformed
Gustavo Dudamel flew into Tanglewood Thursday night with the National Children’s Symphony of Venezuela.
https://www.classical-scene.com/2024/08/09/lives-transformed/

Tokyo
Lorenzo Viotti Announced as Music Director of Tokyo Symphony Orchestra
operawire.com.lorenzo

Recordings
CD Review: HDTT’s ‘Il Trovatore’
https://operawire.com/cd-review-hdtts-il-trovatore/

Ballet / Dance

Nina Ananiashvili on leading the State Ballet of Georgia to success
bachtrack.com.de

Edinburgh: Lewis Major: Triptych review – intense movers trip the light fantastic
The Guardian.com.stage

Ausstellungen/ Kunst

„Bauhaus und Nationalsozialismus“ in Weimar: Dem Abgrund nah Die Weimarer Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“ kratzt am Mythos einer durch und durch unschuldigen Schule der Moderne.
FrankfurterRundschau.de

London
Satellitenschüssel mit Banksy-Kunstwerk verschwunden
Metropolitan Police in London ermittelt. Ein Steinbock, Elefant, Äffchen und zuletzt ein Wolf: Mehrere Tage in Folge tauchten neue Werke des britischen Street-Art-Künstlers Banksy auf, die er an verschiedenen Orten Londons aufgesprüht hatte.
Volksblatt.at

_________________

Unter’m Strich

«Als Mann kann ich es mir nicht leisten, keine Lust zu haben» – aus dem Leben eines Callboys
Der Callboy Noah-Leo Lassalle bedient vor allem Frauen mittleren Alters, die sich sagen: Jetzt bin ich an der Reihe. Ein Prostitutionsverbot findet er falsch: Sex sei ein Menschenrecht.
Jetzt lesen

Kann die KI das Baby retten? «Electric Child», die grosse Science-Fiction-Idee von Simon Jaquemet, stellt gute Fragen – aber der KI beim Lernen zuzusehen, ist langweilig
In Locarno diskutiert die Schweizer Filmbranche ausserdem über ein grundlegendes Problem: Wer in der Schweiz ins Kino geht, schaut ungern einen Schweizer Film.
Jetzt lesen

Olympische Spiele
Video-Porträt: So tickt unsere Bronze-Kletterin Jessica Pilz
Jessica Pilz holte am Samstag bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille. Im Video oben (aufgenommen vor den Sommerspielen) spricht die Niederösterreicherin ausführlich über sich und ihre sportlichen Ambitionen.
https://www.krone.at/3467382

Nach Synchron-„Blech“: Tränen, Frust und Wut auf die Jury bei Alexandris
Tränen, Frust – und ganz viel Wut auf die Wertungsjury! Österreichs Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri konnten ihre Gefühle nach dem vierten Platz bei den Olympischen Spielen in Paris nicht verheimlichen.
https://www.krone.at/3489454

DIE SAMSTAG-PRESSE (10. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (10. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Spitzentöne: Nochmals Salzburg, diesmal im Großen
https://www.news.at/news/spitzentoene-nochmals-salzburg-diesmal-im-grossen

Festspiele dürfen nicht an intellektueller Sauerstoffarmut leiden
In Salzburg huldigt man recht allgemein dem „Menschen in der Revolte“. Ein präziseres Benennen politischer Missstände täte not
DerStandard.at.story

Aus dem Moment heraus (Bezahalrtikel)
Arnold Schönberg inspiriert den Pianisten Pierre-Laurent Aimard zu einem sensationellen Klavierabend bei den Salzburger Festspielen.
Sueddeutsche Zeitung.at

Mozarts Liebe spricht hier aus jeder Note  (Bezahalrtikel)
Die c-Moll-Messe unter Václav Luks erfreute das Publikum in der Stiftskirche St. Peter ebenso wie die einleitende Zelenka-Wiederentdeckung.
https://www.diepresse.com/18745847/mozarts-liebe-spricht-hier-aus-jeder-note

Bremen
Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra präsentieren in Bremen solide orchestrale Hausmannskost.
Ein Sonderkonzert im Rahmen des diesjährigen Musikfests Bremen mit Daniel Barenboim und dem von ihm vor 25 Jahren gegründeten West-Eastern Divan Orchestra weckte vorab hohe Erwartungen. Was indes in der Glocke zu hören war, erinnerte dann eher an solide musikalische Hausmannskost als an ein Gourmetmenü. Nur mit Unterstützung und einiger Mühe hatte der schon recht gebrechlich wirkende Barenboim das Dirigentenpult erreicht und nahm dort auf einem Stuhl Platz. Locker und geschmeidig wie eh und je dagegen Star-Violinistin Anne-Sophie Mutter, die ebenso wie der Maestro mit großem Beifall empfangen wurde.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

CD/ Blu-ray-Rezension
Barrie Kosky inszeniert Händels „Saul“ bildmächtig in Glyndebourne
Händels Dramatisches Oratorium „Saul“ ist dramaturgisch gesehen nicht leicht auf die Bühne zu bringen. Hat man im ersten Teil noch eine bühnenwirksame Handlung, so wirkt das Werk ab der Mitte doch sehr statisch. Die drei Stunden der gegen Ende handlungsarmen Partitur dem Publikum schmackhaft zu machen, war eine gewaltige Herausforderung für den Regisseur.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Abschiedsgedanken und Aufschwunghttps://www.tt.com/artikel/30888919/feine-musik-fade-regie-premiere-der-oper-cesare-bei-den-innsbrucker-festwochen
Festspiele / Kammerkonzert / Wiener Philharmoniker
DrehpunktKultur.at

Pianist Jewgenij Kissin: Schweren Schritts und verblüffend flott  (Bezahalrtikel)
Kurier.at

Innsbruck
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare Mit dem Rücken zur Wand
concerti.de

Rufer in der Wüste: Giacomellis „Cesare“ in Innsbruck
Giacomellis „Cesare“ kennt heute keiner mehr. Grund genug für Ottavio Dantone, zum Start seiner Amtszeit bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, diese Oper zu dirigieren. Aber muss man das Stück aus dem Archiv holen?
MuenchnerMerkur.de

Feine Musik, fade Regie: Premiere der Oper „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.at

Innsbrucker Festwochen: Schaumgebremster „Cesare“
News.at.schlagzeilen

Baden
Strauß-Operette in Baden: Da stimmt der Wiener Blutdruck (Bezahalrtikel)
DiePresse.com

Stuttgart
#MeToo in der Klassik: Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung geht es mit der Karriere von François-Xavier Roth steil abwärts
NeueZürcherZeitung.ch

São Paulo
Symphonieorchester São Paulo: Applaus mitten im Sat
z
Das Symphonieorchester São Paulo ist ein Pionier der Erschließung klassischer Musik in Brasilien mit einem phantastischen Konzertsaal. Im August eröffnet es das Musikfest Berlin.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
Music Director Yannick Nézet-Séguin signs contract extension through 2029–30 season
Nézet-Séguin Will Conduct New Ring Cycle Directed by Yuval Sharon, Starring Lise Davidsen
MetOpera.conductor

Pesaro
The Rossini Opera Festival comes home! Bianca e Falliero at the Palafestival
bachtrack.com.es

Sopot
Baltic Opera Festival 2024 Review: The Flying Dutchman
https://operawire.com/baltic-opera-festival-2024-review-the-flying-dutchman/

Baltic Opera Festival 2024 Review: Turandot An Opera Festival Reviving a Tradition
That Dates Back Over 120 Years in Gdansk, Poland
https://operawire.com/baltic-opera-festival-2024-review-turandot/

London
Benjamin Grosvenor gives a titanic performance of Busoni’s Piano Concerto at the BBC Proms
Seenandheard.international.com

Prom 25: BBC Philharmonic/Storgårds review – the best new work of the season?
TheGuardian.com.music

Prom 26, Feldmann, BBC Philharmonic, Bihlmaier review
– two warhorses and a femmage Beethoven and Brahms give weight, Sarah Gibson light and colour
TheArts.desk.com.classical

New York
Lincoln Center for the Performing Arts Names New President & CEO
https://operawire.com/lincoln-center-for-the-performing-arts-names-new-president-ceo/

Los Angeles
“Iron Man” Kozhukhin dominates in Prokofiev
bachtrack.com.es

Melbourne
La rondine (Victorian Opera)
In the centenary year of Puccini’s death, Victorian Opera offers his rarely performed late work, La rondine.
https://limelight-arts.com.au/reviews/la-rondine-victorian-opera/

Recordings
Shostakovich: Symphonies 4, 5 and 6 album review – Klaus Mäkelä takes on history
TheGuardian.com

Inside Bruckner’s Fourth Symphony with Pablo Heras-Casado
Pablo Heras-Casado talks to Mark Pullinger about recording Bruckner on period instrument
gramophone.co.uk

The Kurt Weill Album review – an impressively intense debut for Joana Mallwitz
TheGuardian.com.music

Obituary
Mezzo-Soprano Dorothy Krebill Dies at 94
https://operawire.com/obituary-mezzo-soprano-dorothy-krebill-dies-at-94/

Annandale-on-Hudson
Review: Bard’s LE PROPHETE Makes You Long for ‚Brevity‘ of Wagner’s Ring Cycle
Leon Botstein and ASO Were Indispensable Assets to the Five-Act Musical Extravaganza
broadwayworld.com.bww

Santa Fe
A few hidden tears season the comedy in Santa Fe Opera’s enchanting Elixir
bachtrack.com.de

Santa Fe Opera review: Vivid staging, great singing in Rosenkavalier
headtopics head

Ballett/ Tanz

Wien/ ImPulsTanz
ImPulsTanz schafft locker, was Kay Voges nicht gelingt
Trenklers Tratsch: Karl Regensburger setzte 17 Vorstellungen im Volkstheater an – und jede war so gut wie ausverkauft
Kurier.at

Rock/ Pop

Wien
Taylor Swift: Spekulationen um ihr Schweigen – und um Ersatzkonzerte in Wien
Auch für Londoner Konzerte wird Sicherheit erhöht. Rückkehr nach Wien wäre logistisch immens aufwendig.
Kurier.at

Sprechtheater

Salzburger Festspiele :
Der soll es sein? Aber der doch nicht!
Königliche Fehlbesetzung von Gottes Gnaden: „Saul“ von Botho Strauß als Festspiel-Erstlesung mit Marina Galic und Jens Harzer.
FrankfurterAllgemeine.net

Alte Wörter, Neue Musik
Sieben Jahre wartet Botho Strauß‘ Stück „Saul“ bereits auf seine Uraufführung. Nun wurde es immerhin von Ifflandringträger Jens Harzer vorgetragen.
nachtkritik.de

Medien

Vertrauen der US-Bürger in Medien schwindet weiter
Mit weniger Nutzung bricht Verlagen das Anzeigengeschäft weg, was zu massivem Stellenabbau führt
Pressetext com

———-

Unter’m Strich

Östereich
Das Terror-Protokoll: Wie der Anschlag verhindert wurde
Mit Bomben, Autos, Macheten vor dem und – eingeschleust als Mitarbeiter – im Stadion planten Teenager wohl einen Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert. Der Zeitplan der „verhinderten Katastrophe“.
Kurier.at

Östereich
Ausgeknutscht!: Trennung bei „Mausi“ Lugner und ihrem Millionär
Ihre Liebe hielt nicht einmal einen Sommer: „Mausi“ Lugner gab am Freitag die Trennung von ihrem Millionär bekannt!
Kronen Zeitung.at

Olympische Spiele
GOLD fü Östereich! Kite-Star Bontus triumphiert in Marseille
Valentin Bontus hat mit dem dritten Sieg im Medal Race die zweite Gold-Medaille des OÖC fixiert. Der Niederösterreicher ist damit der erste Kite-Olympiasieger der Geschichte.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (9.AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (9. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Klavierstar Evgeny Kissin brilliert im Haus für Mozart
DerStandard.at.story

Kritik – Evgeny Kissin in Salzburg: Blutige Schwerter
BR-Klassik.de

Was mögen das für Blumen sein? (Bezahlartikel)
Da hört auch Angela Merkel zu: Der Pianist Grigory Sokolov schafft in Salzburg kosmischen Sinn bei Bach, durchlebt die Lyrik enttarnter Lügen bei Chopin und ertastet den Schmerz bei Schumann.
FrankfurterAllgemeine.net

Magier im Tarnmantel
Festpiele / Solistenkonzert Kissin
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17965-magier-im-tarnmantel

Warnstreik beim BR – Auswirkungen auf das Programm
Die Gewerkschaften Verdi und der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) haben die Beschäftigten des Bayerischen Rundfunks zu einem rund 48-stündigen Warnstreik aufgerufen. Das hat Auswirkungen auf das Programm. Alle Infos hier.
BR.Klassik.de

 Bayreuth
Andreas Schager
Tilmann Unger
7.8. (Umbesetzung)
(1. Aufzug)
Klaus Florian Vogt
7.8. (Umbesetzung)
(2. und 3. Aufzug)
https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/parsifal/

Bayreuth: Hagner in Häppchen / Teil 4: Wo Wagner witzig ist (Bezahlartikel)
Wagner-Profi Hans Martin Gräbner erklärt diesmal, wieso er Richard Wagner so humorvoll findet. Und was es mit einem zentralen Motiv des „Parsifal“ auf sich hat.
Nordbayerischer Kurier

Leipzig
Ausverkauft oder kaum besucht: Die Leipziger Oper steckt in der Klemme Bezahlartikel
„Wenn’s läuft, läuft’s richtig“: Tobias Wolff, Intendant der Oper Leipzig, spricht über Publikumsrenner und Ladenhüter
Leipziger Volkszeitung

Mozart etwas verwachsen
Festspiele / c-Moll Messe
DrehpunktKultur.at

Grundlsee
Ein zeitgenössischer Wassermann für Grundlsee
Woher kommt das Salz des Salzkammerguts? Die Legende des Wassermanns vom Grundlsee ist ab Sonntag (11. Augusneue musik zeitung t) als zeitgenössische Oper mit barocken Einflüssen im Freibad Archkogl zu sehen.
https://www.krone.at/3482787

St. Georgen
Die Carmen und Ihre Habanera
Attergauer Kultursommer: George Bizets Oper „Carmen“, abwegig arrangiert von Tscho Theissing
https://volksblatt.at/kultur-medien/die-carmen-und-ihre-habanera-1355268/

Dresden
Interview Daniele Gatti: „Es gibt nichts Vergleichbares“ Der italienische Dirigent Daniele Gatti übernimmt ab der nächsten Spielzeit den Chefposten bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
https://www.concerti.de/interviews/daniele-gatti/

Jubiläum
Schwul, berühmt, sensitiv (Bezahalrtikel) Gedanken zum 150. Geburtstag von Reynaldo Hahn
https://www.nmz.de/menschen/portraets/schwul-beruehmt-sensitiv

Blu-ray Rezension
Herbert Blomstedt ist auch im hohen Alter noch ein feuriger Musiker
Die Wiener Philharmoniker zählen unangefochten zu den bedeutendsten Klangkörpern der Welt, regelmäßig konzertieren so gut wie alle großen Dirigenten und Interpreten mit dem Orchester im legendären golden Saal des Wiener Musikvereins, der laut Experten über die beste Akustik der Welt verfügt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Yuja Wang beeindruckt mit ausgefallenem Repertoire
„Liegt da wie eine unausgeschlafene Studentin im morgendlichen Seminar. Körperlich präsent…“, kommentiert mein Freund Martin, Professor, Klavierliebhaber und Amateurpianist, trocken das Coverbild, als er das Rezensionsexemplar auf meinem Player entdeckt. Yuja Wang mag zwar förmlich auf dem Flügel liegen, doch unausgeschlafen wirkt sie mitnichten, denn da sind ja noch die hellwachen Augen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Links zu Englischsprachige Artikel

Salzburg
As War in Ukraine Persists, Where Is a Conductor’s Red Line? (Subscription required)
Teodor Currentzis, whose MusicAeterna receives funding from a Russian state bank, has eluded censure at the prestigious Salzburg Festival.
TheNewYorkTimes.com

Pesaro
Eleonora Buratto to Receive ‘Rossini d’Oro’
https://operawire.com/eleonora-buratto-to-receive-rossini-doro/

London
Prom 24: The Fairy Queen review: Purcell with hip-hop? I’m a convert
https://inews.co.uk/culture/arts/prom-24-fairy-queen-review-3213655

“Iron Man” Kozhukhin dominates in Prokofiev
bachtrack.com.de

Edinburgh
Bach/Mendelssohn St Matthew Passion / First Night at the Hub, Edinburgh International Festival 2024 review
– a reimagining and a joyous celebration
TheArtsdesk.com.classical

Jakub Hrůša conducts the Bamberger Symphoniker in two central pillars of the classical repertoire
seenandheard.international.com

New York
European Youth Orchestra rises to the Mahler challenge at Carnegie
NewYork.classical.eview

Seattle
Seattle Opera names James Robinson as general and artistic director
classical.music.com

Sydney
Opera review: Così fan tutte, Sydney Opera House If you can forgive the problematic sexual politics, ‚Così fan tutte‘ is enormous fun.
artshub.com.au

Recordings
Opera Album Review: The Met’s Biggest New-Opera Hit — Kevin Puts’s “The Hours”
artfuse.org

Berkeley
West Edge Opera’s Shortened Ring of the Nibelung Has Mixed Success
https://www.sfcv.org/articles/review/west-edge-operas-shortened-ring-nibelung-has-mixed-success

Recordings
Sara Jakubiak & Michael Volle Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/sara-jakubiak-michael-volle-lead-new-cd-dvd-releases/

Obituary
Romanian Soprano Sanda Şandru Dies at 85
https://operawire.com/obituary-romanian-soprano-sanda-sandru-dies-at-85/

Ballett / Tanz

ImPulsTanz vermeldet Auslastung von 98 Prozent
https://www.diepresse.com/18744444/impulstanz-vermeldet-auslastung-von-98-prozent

„Non human dances“ bei ImPulsTanz: Lehrstunde in Tanzgeschichte (Bezahlartikel)
Kurier.at

Rock/ Pop

Wien
Absage Taylor Swift-Konzert. Geständnis abgelegt. „Ungläubige töten“: Islamisten hatten „Großes“ vor
Neue Details der Behörden verdeutlichen, wie weit fortgeschritten die Anschlagspläne der jungen Islamisten waren. Taylor-Swift-Fans vor dem Wiener Praterstadion hätten ins Visier genommen werden sollen. Der oberste Geheimdienstler der Republik sieht in Zukunft „unvorstellbare Herausforderungen“.
https://www.krone.at/3486463

Swift-Konzertabsage: Welche Kosten gibt es retour?
Die drei geplanten Wien-Konzerte von US-Superstar Taylor Swift wurden am Mittwochabend wegen drohender Terrorgefahr abgesagt. Viele Fans reisen nun nicht nach Wien und fragen sich, ob sie das gebuchte Hotel oder das Zugticket kostenlos stornieren können.
https://www.krone.at/3486176

———

Unter’m Strich

Terror-Alarm: „70 Hochrisiko-Gefährder in Österreich“
TikTok-Radikalisierung: Immer mehr junge Menschen sind bereit, tödliche Gewalt gegen unseren westlichen Lifestyle anzuwenden, so Nicolas Stockhammer.
Heute.at

Olympische Spiele
Tebogo zerstört Corona-Lyles 200-Meter-Gold-Show
Noah Lyles‘ historischer Versuch, das olympische Sprint-Doppel zu gewinnen, endete mit einer demütigenden Niederlage und einer Bronzemedaille. Gold sicherte sich der Botswaner Letsile Tebogo, der Lyles bereits im Halbfinale die Stirn bot .
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (8. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (8. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/Festspiele
Jordi Savall in Salzburg: Beethoven mit herausgestreckter Zunge
Großer Jubel bei den Salzburger Festspielen für Beethovens Symphonien 1, 2 und 4 mit dem Gastorchester Le Concert des Nations unter Jordi Savall.
Die Presse.com

Hintergrund / Festspiele / “ Der Spieler“
07/08/24 „Es geht es um einen wütenden jungen Charakter, der eine Generation repräsentiert, die sich gegen das vorherrschende Establishment auflehnt, die ein System in Frage stellt, in dem Regierung und Kapitalismus alles zerstören.“ Geschwindigkeit und Direktheit von Prokofjews Musik seien „allenfalls mit Mozarts Le nozze di Figaro vergleichbar“, sagt Peter Sellars.
Drehpunkt Kultur.at

Vor der Premiere von „Der Spieler“: Eine Oper schöpft Kraft aus jungem Widerstand
Asmik Grigorian und Sean Panikkar verkörpern das zentrale Paar in der Salzburger Festspiel-Neuproduktion von Prokofjews “Der Spieler“.
Salzburger Nachrichten.at

Bayreuth
Weshalb funktioniert Kratzers „Tannhäuser“ so gut? – „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ in Bayreuth 2024
Zum Abschluss einer satten Hügelwoche sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle blauen Mädchen und Buben gerichtet, die geduldig und freundlich ihre Arbeit tun – Verzeihung! – Tempeldienst leisten! Und nochmal ein Appell an die Verantwortlichen, die zuweilen etwas zwanghaften Kartenkontrollen zuliebe einer rigiden Handy-Politik zu überdenken. Das Festspielhaus ist kein Hochsicherheitstrakt, aber (wie fast alle Opern- und Konzerthäuser) mittlerweile ein Hort von Ignoranten. Das dringt aus dem Zuschauerraum von denjenigen, die Kunst und Mitmenschen respektieren, aber auch Mitwirkende äußern sich bereits hochgenervt. Hier muss etwas geschehen!
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Schweitzers Klassikwelt 120: Die Rheintöchter, deren Gesang uns immer bezaubert
Am Anfang waren es die Sophie (Wilma Lipp), die Cio-Cio-San (Sena Jurinac) und die Brangäne (Hilde Rössel-Majdan), die als Woglinde, Wellgunde und Flosshilde in die Wellen des Rheins in die mythologische Welt abtauchten. Die Flosshilde avancierte in dem ersten Rheingold-Erlebnis im vierten Bild zur warnenden Erdgöttin und Urmutter.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.at

Hamburg/ Elbphilharmonie
Antonin Dvořák: „Besser spät, als nie“ – Teil I
Es gibt Themen, die sind so groß, dass man sie nicht kleinkriegt. Und so trage ich seit drei Wochen eine Rezension unter dem bewegten Herzen, dergestalt, dass ich, werte Leser und Leserinnen, auch bei dem Glanzorchester unserer Stadt, zum Patrioten werde, nach dieser Wiedergabe der Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«, deren Bedeutung für mich persönlich – so werde ich des Abends gewahr, der nun soweit zurückliegt schon, noch einmal Verzeihung, ich bin zu spät – für mich so im Sinne des Wortes schicksalshaft ist.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Salzburg
«Der Idiot» bei den Salzburger Festspielen: Ein Triumph für alle Beteiligten – und für das Werk selbst
Neue Musikzeitung/nmz.de

Pierre-Laurent Aimard in Salzburg: Ungewöhnlicher Klavierabend
BR-Klassik.de

Wenn auch die Disteln blühen
Festspiele / Pierre-Laurent Aimard
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17961-wenn-auch-die-disteln-bluehen

Salzburger Festspiele: Lyrische Lockrufe auf die dunkle Seite Kunst verhilft dem Ungelebten zu intensiver Gegenwart:
Beim Liederabend von Matthias Goerne und Markus Hinterhäuser und beim Konzert des Leonkoro Quartetts kann man es in Salzburg hören.
FrankfurterAllgemeine.net

Bayreuth
Premieren-Bilanz Bayreuth 2024Müde, aber glücklich
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/bayreuther-festspiele-2024-bilanz-100.html

Australischer Opernnachwuchs in Bayreuth
InBayreuth.deStuttgart

Unruhe im SWR Orchester: Musiker gegen François-Xavier Roth
Akzeptieren, aber nicht unterstützen. So kommentiert ein Teil der Musiker des SWR-Symphonieorchesters die Entscheidung, an François-Xavier Roth als künftigem Chefdirigenten festzuhalten. Roth wird sexuelle Belästigung vorgeworfen.
BR-Klassik.de

Baden-Baden
Yannick Nézet-Seguin: Musikdirektor in New York und jährlicher Sommergast in Baden-Baden
https://kulturfreak.de/yannick-nezet-seguin-musikdirektor-i

Dresden
Hightech am Taktstock: Roboter dirigiert Dresdner Sinfoniker
https://www.klassikradio.de/aktuelles/hightech-am-taktstock-roboter-dirigiert-dresdner-sinfoniker/

Wormsley

Garsington Opera: Da platzt ein Playboy aus allen Wolken
Die Garsington Opera in Wormsley Park entwickelt sich zur ehrgeizigen Konkurrenz für Glyndebourne. Dieses Jahr gibt es mit Britten und Rameau hintergründigen Zauber und mit frühem Verdi einen Ulk auf Dick-und-Doof-Niveau.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Tonight’s Parsifal cancels at Bayreuth
https://slippedisc.com/2024/08/tonights-parsifal-cancels-at-bayreuth/

München

 Munich Tosca & La Fanciulla del West: Puccini Through A Director’s Lens
ludwigvan.com.toronto

Ballett / Tanz

Die Grimassen des Krieges bei Impulstanz
Trajal Harrell zeigt im Mumok eine kunsthistorische Fiktion, Zoë Demoustier verarbeitet im Wuk Kriegsreportagen
DerStandard.at.story

Rock/ Pop

Taylor Swifts Fadesse ist ihre Formel zum Welterfolg
Sie ist der größte Popstar unserer Zeit, dabei ist Taylor Swift in vielerlei Hinsicht mittelmäßig. Ein Marketingmärchen vom Popstar auf Augenhöhe.
Die Presse.com

Wien
„1, 2, 3 – Let’s Go, B*tch!“: Diese Mitsing-Regeln sollte man bei Taylor Swift kennen
Das Universum des Fan-Kultes rund um den US-Popstar scheint unendlich. Wer bei den Konzerten in Wien dabei ist, sollte diese Regeln zum Mitsingen kennen.
Kurier.at

Sprechtheater

Antikentheater in Carnuntum: „Nicht nur mit Schock aufrütteln“
Constantina Bordin, Intendantin des Festivals Art Carnuntum, will dieses ausbauen. Zum 35-Jahr-Jubiläum laufen Gastspiele aus Mailand und London
DerStandard.at.story

Buch

Liza Minnelli schreibt Memoiren: Will „eigene verdammte Geschichte“ erzählen
Sie sei wütend über Falschdarstellungen, unter anderem in einem Film und einer Miniserie, gibt der Show-Star als Grund an.
Die Presse.com

————————-

Unter’m Strich

Wien
Anschlag auf Taylor-Swift-Konzert in Wien geplant
Wie die Polizei mitteilte, wurden nach einem Anti-Terror-Einsatz zwei radikalisierte Personen festgenommen, die Anschlagspläne gewälzt haben sollen.
Heute.at

Hudson nach Aus: „Ich bin ordentlich angefressen“
Bitterer Kurzauftritt von Victoria Hudson bei den Olympischen Spiele in Paris. Die 28-jährige Speerwerferin muss bereits nach der Qualifikation die Koffer packen – eine Weite von 59,69 Metern reicht nicht für das Finale. „Ich bin ordentlich angefressen, aber ich kann’s halt nicht mehr ändern“, sagte Hudson niedergeschlagen im ORF-Interview.
https://www.krone.at/3485222

USA
Tim Walz verschärft Attacke auf Trump
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ist erstmals gemeinsam mit ihrem Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz aufgetreten. Walz griff dabei den Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, Donald Trump, an und warf ihm bei der Wahlkampfveranstaltung am Dienstag (Ortszeit) vor, „Chaos und Spaltung“ zu säen. Und er ließ mehrere pointierte Spitzen gegen Trump und dessen Vizekandidaten JD Vance vom Stapel, die für Jubel und Gelächter sorgten.
https://orf.at/stories/3365853/

DIE DIENSTAG-PRESSE (6. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (6. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Ausraster berühmter Musiker und Komponisten: Wenn die Musik verstummt und die Fäuste fliegen
Die klassische Musikszene ist geprägt von Eleganz und Disziplin, doch hinter den Kulissen brodelt es manchmal gewaltig. Der Skandal um Stardirigent John Eliot Gardiner ist nur der jüngste in einer langen Reihe von bühnenreifen Wutanfällen.
Klassikradio.de

Stimmschädigende Gesangstechnik
Die meisten Sänger wissen bei Beginn ihrer Ausbildung wenig oder gar nichts über das Singen. Ebenso wenig können sie gesunde von ungesunder Gesangstechnik unterscheiden. Themen: Singen mit nach vorne geschobenem Unterkiefer, mit geradem Ton, mit „Hängendem Gesicht“, mit angespanntem Solarplexus, mit verhauchter Stimme, mit Zunge-Herunterdrücken (das „Allerletzte“ im Bezug auf stimmlichen Missbrauch). „Alte-Musik“- Falle, die zerstörerischen Effekte des Singens mit flacher Zunge, die „Lächel Technik“, das „Belten“ mit Atem-Druck, das überentwickelte Brust-Register, Ursachen für Stimmermüdung. Singen ist lebenslanges Lernen. Es ist deshalb so aufregend, da es jeder gleich welchen Alters erlernen kann. Diese Reise muss niemals enden…
Gesangslehrer.de.gesangstechnik

Bayreuth
Schreck geh weg: „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
Diesen Sommer geht bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth in „nur“ zwei Durchgängen die Welt unter. Die Inszenierung des Ring des Nibelungen von Valentin Schwarz macht, wie in den Vorjahren, Krach. Nicht alles ist schlecht, aber das wenige Gute ertrinkt hoffnungslos im überladenen Rest. Von der Unfähigkeit, das Publikum teilhaben zu lassen – wenn da nicht die Musik wäre. (Rezension der Vorstellung v. 2. August 2024 )
opernmagazin.de

Bayreuth
Fehlt eigentlich nur noch das Fragezeichen – „Tristan und Isolde“ in Bayreuth 2024
Zählt man bei der Schilderung des Bühnenbildes im neuen Bayreuther „Tristan“ von Vylautas Narbutas in der Inszenierung von Thorleifur Örn Arnarsson einen Teil der Gegenstände auf, die den maroden Schiffsrumpf wie einen schlecht sortierten Trödelladen im zweiten Aufzug füllen, dann hört man mitunter: „Fehlt eigentlich nur noch das Fragezeichen!“. Die Jüngeren werden es nicht mehr kennen, aber Rudi Carrells Unterhaltungsshow „Am laufenden Band“ aus den 70ern endete mit einem Laufband voller Gegenstände, das der Gewinner der Spiel- und Rateshow von einem Korbsessel aus betrachtete – an was er sich erinnerte, durfte er mitnehmen. Ein weißer Würfel mit schwarzem Fragezeichen durfte keinesfalls ausgelassen werden, denn hier winkte ein besonders origineller Preis.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.at

Bayreuth/Studiobühne
Die Komik in der Tragik
Das Stück Leubald – Richard Wagners Jugendwerk – wurde von der Studiobühne jetzt wieder aufgenommen. Wie die Premiere war.
Nordbayerischer Kurier

„Zwischentöne“
Die Frage der Übertitel: Wollen wir nach der Oper jetzt auch im Theater mitlesen?
Amerikanische Gäste vermissen beim „Jedermann“ die Möglichkeit, den Text mitzuverfolgen. Opernfreunde fühlen sich durch Zwischentitel oft genervt
https://diepresse.com/18732005

Grafenegg
Das Europäische Jugendorchester kämpft gegen kleine Hindernisse
Grafenegg gibt schon seit Jahren dem exzellenten European Youth Orchestra eine musikalische und physische Heimat, wo sich die exzellenten jungen Musiker mit prominenten Dirigenten und Solisten auf interessante Konzertprogramme vorbereiten können. Auch 2024 kann das Grafenegger Publikum von interessanten Konzerten profitieren; hier einmal unter Ivan Fischer.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Klein beleuchtet kurz 42: In Gars trinkt man einen Liebestrank, der die Herzen höher schlagen lässt
Liebe, Leidenschaft, Humor und eine Extraportion Italo-Charme ergaben eine atemberaubende Mischung in der morbiden Burgkulisse in Gars im Waldviertel mit Donizettis Gassenhauer „Der Liebestrank“. Der neue Intendant und Bariton Clemens Unterreiner, der am Eingangsportal viele der Besucher mit Handschlag und kleinem Talk begrüßte, bewies mit dieser neuen Produktion ein erstklassiges Gespür für publikumswirksame und anspruchsvolle Musiktheaterunterhaltung.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Dostojewski-Oper „Der Idiot“: Der Versuch, die Welt durch Schönheit zu retten
FrankfurterRundschau.de

Der Idiot – K. Warlikowski inszeniert Weinbergs Dostojewski-Oper in Salzburg
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Die Welt wird durch Schönheit erlöst – Weinbergs „Der Idiot“ bei den Salzburger Festspielen
opernmagazin.de

Salzburger Festspiele:Erlösung durch Schönheit (Bezahlartikel)
Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker. Gemeinsam verwandeln sie Weinbergs Oper „Der Idiot“ in ein Meisterwerk
https://SueddeutscheZeitung.de

Bejubelte Entdeckung: „Der Idiot“ von Mieczyslaw Weinberg in Salzburg
Die Salzburger Festspiele zeigen die Dostojewski-Oper in der Felsenreitschule
Abendzeitung.muenchen.de

Salzburg/Liederabend Goerne
Fand nur hohles Echo im Palast
Festspiele / Liederabend Goerne, Hinterhäuser
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17954-fand-nur-hohles-echo-im-palast

Graz
„Cosi fan tutte“ im Villengarten
Ein Opern-Klassiker, die dazu passende Kulinarik und ein zauberhafter Garten: das sind seit 2007 die Zutaten für die Sommerserenaden auf dem Grazer Rosenberg.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3267622/

Grundlsee
Kulturhauptstadt: Uraufführungen am Grundlsee und in Bad Ischl
Zeitgenössische Oper „Der Wassermann vom Grundlsee“ im Auftrag der Ausseer Barocktage – „Das Weiße Rössl von Lauffen“ als kollektives Theaterprojekt
volksblatt.at.

Bayreuth
Werkstatt mit Methode: Der Grüne Hügel legt mit „Tannhäuser“-, „Parsifal“- und „Holländer“-Wiederaufnahmen und dem dritten „Ring“ nach
NeueMusikzeitung./nmz.de

„Oper stirbt seit 400 Jahren“
Nadine Weissmann gehört trotz einer fünfjährigen Pause zu den festen Größen bei den Bayreuther Festspielen. Diese Saison singt sie zum dritten Mal die Mary im „Fliegenden Holländer“. InBayreuth.de hat sie zum Gespräch getroffen.
inbayreuth.de

Verona
„Tosca“ in Verona: Komm ins Offene (Bezahlartikel)
Anna Netrebko gibt in einer gigantischen Inszenierung in Verona die Tosca, und die Menschen kommen in Scharen. Brava.
SueddeutscheZeitung.de

Kulturpolitik
Quellenlexikon der Musik: Ein Weltmusikerbe ist bedroht (Bezahlartikel)
Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien plant, dem internationalen Quellenlexikon der Musik die Mittel zu streichen. Das würde eine musikalische Tradition zum Verstummen bringen.
FrankfurterAllgemeine.net

Nachruf
Cellist Antonio Meneses gestorben
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Review: Death Drives a New ‘Tristan’ at Wagner’s Festival (Subscription required)
Thorleifur Orn Arnarsson’s production of “Tristan und Isolde” at the Bayreuth Festival in Germany is an excellently conducted puzzle of grim symbols.
TheNewYorkTimes.com

London
Prom 19, Rummukainen, Dandy, BBCSO, Oramo review –
inward reflections and choral transcendence No routine Elgar Cello Concerto between two semi-mystic rarities well worth hearing
theartsdesk.com

PROM 19: Marking 150 years since Holst’s birth, The Cloud Messenger receives its Proms premiere
operatoday.com

Buxton
Buxton International Festival 2024 Review: The Boatswain’s Mate
https://operawire.com/buxton-international-festival-2024-review-the-boatswains-mate/

Glyndebourne
Opera singer Danielle de Niese on motherhood and loving life in her 40s
Danni shares two children with her husband Gus Christie
hellomagazine.com

Tristan und Isolde, Glyndebourne: this superb revival combines mythic grandeur and humanity (Subscription required)
There have been more passionate stagings of this opera, but it would be hard to find one which makes its essential message so seductive
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/tristan-und-isolde-glyndebourne-review/

Edinburgh
A larger-than-life opening to the EIF’s Queen’s Hall series from Jakub Józef Orliński
seenandheard.international.com

Dublin
Q & A: Emma O’Halloran on ‘Mary Motorhead’ & ‘Trade’ at Irish National Opera
https://operawire.com/q-a-emma-ohalloran-on-mary-motorhead-trade-at-irish-national-opera/

New York
An 18th-Century Phenom Arrives at Lincoln Center
The Festival Orchestra of Lincoln Center will play Marianna Martines’s Symphony in C, a milestone for a composer whose music mostly fell silent after her death.
NewYork.Times.com

Two Centuries Later, a Female Composer Is Rediscovered
Carolina Uccelli’s opera “Anna di Resburgo” was remarkably inventive—but it vanished after its première. Teatro Nuovo has brought it back to life.
newYorker.com

Africa United brings, passion, purpose and wow to WOW!
NewYork.classical.review

Boston
Lawrence Brownlee to Headline Boston Lyric Opera’s ‘Mitridate, Re di Ponto’
The work, which will be presented between Sept. 13 and 15 at the Emerson Cutler Majestic Theatre, will showcase Lawrence Brownlee in the title role. The production will also include soprano Brenda Rae in the role of Mitridate’s fiancée Aspasia,
operawire.com/lawrence

Santa Fe
Bodacious Bordeaux: Santa Fe Elixir
Santa Fe Opera’s piquant, frolicsome version of Donizetti’s L’elisir d’amore (The Elixir of Love) is currently regaling audiences with a revival of its popular 2009 staging.
https://operatoday.com/2024/08/bodacious-bordeaux-santa-fe-elixir/

Ballett/ Tanz

Wien
„Jungle“ beim ImPulsTanz: Wie vom Wind bewegt
„Jungle“ beim ImPulsTanz: Kim Sungyong lieferte mit seiner National Contemporary Dance Company neue Blickwinkel auf den zeitgenössischen Tanz.
Kurier.at

Rock/ Pop

Chaos in München
„Sehr enttäuschend“: Fans verärgert über Adele-Konzert
Kaum ein Konzert generiert aktuell so viel Aufmerksamkeit, wie die Shows von Adele in München. Trotz aller Bemühungen sind aber nicht alle begeistert.
Heute.at


Sprechtheater

Die Frage der Übertitel: Wollen wir nach der Oper jetzt auch im Theater mitlesen? (Bezahlartikel)
Die.Presse.com

Endlosblut in postdramatischer Mischmaschine
Die Salzburger Festspiele zeigen auf der Pernerinsel Nicolas Stemanns Dekonstruktion der antiken Orestes-Dramen. Eine mühsame Übung trotz starker Besetzung.
https://www.krone.at/3481777

Medien/ TV

Österreich
Es brodelt am Küniglberg: Riesen-Ärger im ORF – Aus für Reiterers „Im Zentrum“
Der Polit-Talk „Im Zentrum“ wird beerdigt. Moderatorin Reiterer soll laut einem Bericht vom Aus im Urlaub erfahren haben. Stimmt nicht, sagt der ORF.
Heute.at

————————–

Unter’m Strich

Paris/ Olympische Spiele
Olympia 2024 in Paris: Diskuswurf: Medaillenhoffnung Lukas Weißhaidinger zog souverän ins Finale ein
Bei den Olympischen Sommerspielen in Paris zog Österreichs Leichtathletik-Medaillenhoffnung Lukas Weißhaidinger souverän ins Finale ein.
KleineZeitung.at

Frauen-Turnen-Finale: US-Queen Biles versilbert Paris-Abschied
Erst der Sturz im Finale am Schwebalken, dann immerhin noch Silber am Boden: Turn-Queen Simone Biles verlässt Paris mit vier Medaillen.
oe24.at

 

DIE MONTAG-PRESSE (5. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (5. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Verrückter Wartesaal des Wahns
Mieczysław Weinbergs Oper Der Idiot nach Dostojewskis Roman ist ein Entdeckung. Regisseur Krzysztof Warlikowski inszeniert sie bei den Salzburger Festspielen als psychologisch abgründigen Wartesaal. Eine Feuilleton-Rundschau.
https://backstageclassical.com/verrueckter-wartesaal-des-wahns/

Alles rast vor meinen Augen
In der Oper „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg findet Regisseur Krzysztof Warlikowski bei den Salzburger Festspielen zwar Worte, aber keine Bilder für den spirituellen Imperialismus Dostojewskis.
FrankfurterAllgemeine.net

Weinbergs „Idiot“: So geht große Festspiel-Oper!
https://www.krone.at/3480928

Salzburger Festspiele: „Der Idiot“ als Opernsensation (Bezahlartikel)
Salzburger Wechselbad: Opern-Triumph für Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“ und ein müder Mythen-Mix mit Schauspiel bei der „Orestie“
Tagesspiegel.de

Bayreuth
Ende und Neubeginn: Mit der „Götterdämmerung“ endet der erste Ringzyklus 2024 mit einer hoffnungsvollen Botschaft
Analog zum Beginn des Rheingolds sieht man wieder ein Zwillingspärchen im Mutterleib. Diesmal zart lächelnd und sich umarmend. Ein tröstlicher Blick in die Zukunft. Wir sind es, die mit unseren Kindern die Zukunft gestalten. Diese Möglichkeit sollten wir nutzen. Wie es nicht sein sollte und was passiert, wenn wir Kinder für unseren Willen und unser Streben instrumentalisieren, zeigt Valentin Schwarz mit seiner insgesamt packenden Inszenierung sehr deutlich.
Lautstarker Jubel für die Sängerinnen, Sänger und die Dirigentin. Das von Bravorufen durchbrochene Buhkonzert wirkt, bei so einer stringent durchgearbeiteten und durchdachten Inszenierung, befremdlich.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Starke Frauen geben auf dem Hügel den Ton an – „Der fliegende Holländer“ in Bayreuth 2024
Frauenpower im „Tempel“ auf und unterhalb der Bühne des Festspielhauses! Bayreuth 2024 mit drei Dirigentinnen bietet endlich die nötige Portion Gegengift zur Testosteron-Überdosis der vergangenen Jahrhunderte. Zu der am 1. August 2024 von Oksana Lyniv meisterhaft dirigierten Aufführung von Wagners „Der fliegende Holländer“ kamen noch zwei in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov besonders starke Frauenfiguren, jenseits von (wenn auch im Falle Sentas freiwilliger) Opfer- und Muttchenrolle.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Ein Heldentenor im Gespräch – Andreas Schager
Zum Interview mit Andreas Schager/ Heldentenor
Andreas Schager
… ich solle mir „keinen Gesangslehrer nehmen“. Für mich war es ein guter Ratschlag. … immer an verschiedenen Seiten orientiert und nie … „Das ist der eine richtige Weg“. … ich habe mich so durchgewurstelt, immer mit der Frage „Tut mir das gut?“. Letztendlich … aber wahrscheinlich Emotion, Bauchgefühl und selbst den eigenen Weg zu gehen, … Heldentenor: Ein bisschen nach dem Motto „Wenn du’s überlebst, bist du’s!“ (lacht). Training: … interne Muskulatur rund um die Stimmbänder besteht aus ganz feinen Muskeln, die natürlich trainiert werden wie jeder andere Muskel auch. Das ist das eine – das zweite ist die richtige Technik. Durch Schreien wird man heiser, das weiß jeder, … Nach 20 Minuten geht da nichts mehr. Emotion: … ich denke nicht nach, wie ich den Ton produzieren muss, sondern den Ton aus einer Emotion heraus …. Das sind die Urinstinkte des Menschen, da muss man beim Singen wieder hinkommen. Man darf sich nicht abschrecken lassen von Wagner.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schager

Aus der Zeit der Abschiede
Festspiele / Zeit mit Schönberg
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17952-aus-der-zeit-der-abschiede

Aufwachen mit Mozart, was gibt’s Schöneres? (Bezahlartikel)
Der Chor stand im Mittelpunkt der zweiten Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen, die den Samstag mit Elan einläutete.
https://www.diepresse.com/18730147/aufwachen-mit-mozart-was-gibt-es-schoeneres

Mozart-Matinee mit Ivor Bolton: Pflicht und Kür sind bei Mozart kein Widerspruch (Bezahlartikel)
Salzburger Nachrichten.at

Greinburg
„Die wüste Insel“ auf Schloss Greinburg – ein Riesenerfolg
Seltenes Vergnügen einer Haydn-Oper bei den donauFESTWOCHEN
https://volksblatt.at/kultur-medien/die-wueste-insel-auf-schloss-greinburg-ein-riesenerfolg-1338720/

Graz
La Strada in Graz: Ganz schön viel Gegenwart zum Festival-Finale
https://www.krone.at/3481365

Nachruf
Nachruf auf Alfred Kuhn:Natürliche Bühnenpräsenz (Bezahlartikel)
Drei Jahrzehnte lang war der Sänger Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und wurde vom Publikum in den unterschiedlichsten Rollen geliebt: Zum Tod von Alfred Kuhn.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Darüber spricht man nicht
Die Sommerbühne vom ATZE Musiktheater – In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers vom Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder in den Bauch und von dort wieder heraus kommen. Psst, darüber spricht man nicht!
Darüber spricht man nicht // HIMBEER (berlinmitkind.de)

Links zu englischsprachigen Artikeln

Rom
Ukrainian Head of President Calls for Teatro dell’Opera di Roma to Not Hire Anna Netrebko
operawire.com

Longborough
Longborough Festival Opera completes a wonderful season with an intriguing La bohème
seenandheard.international.com

Edinburgh
Edinburgh Festivals – Fringe musicals & opera reviews: Stumped, Meet me in Buenos Aires and more
scotsman.com.arts

La Pasión Según San Marcos review
Golijov’s riot of rhythm and colour gets Edinburgh off to a thrilling start
TheGuardian.com

New York
An Unusual Bel Canto Revival in New York: Catarina Uccelli, Anna di Resburgo (1835)
operatoday.com

Carnegie’s WOW! festival off to strong start with NYO2, Barnes premiere
new.york.classical.review.com/

Dudamel, Venezuelan youth orchestra tear the roof off at Carnegie Hal
newyork.classical.review

Chicago
Kalmar returns, serves up season highlight with stirring Bruckner, kaleidoscopic Janáček
chicagoclassical.revier

Annandale-on-Hudson
Meyerbeer’s ‚Le Prophète‘ from 1849 sounds like it’s ripped-from-the-headlines at Bard SummerScape
abc.news.com

Lenox
Tanglewood 2024 Review: ‘Götterdämmerung — Act Three’
A Moving and Theatrical Performance of the Finale to Wagner’s Epic Ring Cycle
https://operawire.com/tanglewood-2024-review-gotterdammerung-act-three/

Santa Fe
Santa Fe Righteous, Roiling and Rueful
A new operatic work with an original story is a joy to anticipate, and Santa Fe Opera’s World Premiere of The Righteous is to be applauded for its bountiful creativity and aspirations.
https://operatoday.com/2024/08/santa-fe-righteous-roiling-and-rueful/

Sprechtheater

Bühnenblut und Theater-Herzblut
Festspiele / Pernerinsel / Orestie I-IV
Drehpunkt.Kultur.at

„Orestie“ in Salzburg: Antike Dramen mit Farbdrucker und Waschmaschine (Bezahlartikel)
Kurier.at

Die Orestie wird zur platten Parodie (Bezahlartikel)
Nicolas Stemann hat auf der Perner-Insel in Hallein mehrere Stücke attischer Tragiker bearbeitet und teils ins Heutige umgedichtet. Seine Hybris, aus den alten Griechen ein Ragout zu bereiten, ist offenbar groß genug.
https://www.diepresse.com/18731552/die-orestie-wird-zur-platten-parodie

Müder Mythen-Mix – Aischylos, Sophokles, Euripides, Nicolas Stemann: Orestie I-IV
DieDeutscheBühne.de

Die Endlosschleife der Rache stoppen: „Orestie I–IV“ in Salzburg
DerStandard.at,story

Politik

Österreich
Grüne wollen weitermachen. Maurer-Machtwort: „Unser Platz ist in der Regierung“
In knapp zwei Monaten wählt Österreich ein neues Parlament. Die Grünen wollen danach erneut auf die Regierungsbank, betont Sigi Maurer.
Heute.at

Österreich
ÖVP-Ministerin Edtstadler: „In der Politik und beim Golf ist Ehrgeiz oft hinderlich“
Die ÖVP-Ministerin über Christian Pilnacek, ihr Image der „Königsmörderin“ des Kanzlers, den Wahlkampf der ÖVP und warum sie nicht Justizministerin werden will.
Kurier.at

——————-

Unter’m Strich

Harry und Meghan: Deutliche Hinweise auf Änderung in ihrer Beziehung
Prinz Harry und Meghan haben ein Fernsehinterview gegeben, das laut einer Expertin eine neue Seite ihrer Beziehung zeigt.
Kurier.at

Olympische Spiele
Boxerin Khelif und die Flut an Falschinformationen
46 Sekunden dauert der Boxkampf bei den Olympischen Spielen lediglich, dann zieht Imane Khelif in die zweite Runde ein. Doch die Aufregung ist riesig, das Geschlecht der Algerierin wird infrage gestellt. Viele Unwahrheiten machen die Runde – auch Regina Halmich mischt mit.
NTV.de

Sensationell: Österreichs 470er-Duo segelt auf Gold-Kurs
Lara Vadlau und Lukas Mähr liegen nach sechs von zehn Wettfahrten überraschend in Führung.
Kurier.at

Olympia-Gold! Djokovic macht sich unsterblich
Novak Djokovic hat seine Karriere mit dem „Golden Slam“ gekrönt! Der serbische Tennisstar schlug im Finale des olympischen Turniers von Paris Carlos Alcaraz 7:6 (4), 7:6 (2) und eroberte damit den letzten ihm noch fehlenden TItel. Danach nahmen seine Emotionen freien Lauf. Er fiel auf die Knie, dankte Gott und feierte mit seiner Familie.
https://www.krone.at/3481149

DIE SONNTAG-PRESSE (4. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (4. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/ Festspiele
Ein großer Wurf: Weinbergs Musik reißt mich mit und bewegt mich tief
Ausnahmslos exzellente sängerische Leistungen, angeführt von Boris Volokov als Myschkin und Ausrine Stundyte als Nastassja. Grandios unterstützt von alerten Wiener Philharmonikern unter der souveränen Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla. Intelligent und lebendig in Szene gesetzt von Krzysztof Warlikowski.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Der machtlose Heilige: Weinbergs Dostojewski-Oper „Der Idiot“ in Salzburg
NeueMusikzeitung/nmz.de.

Der Fürst friert – Mieczysław Weinberg: Der Idiot
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/weinberg-der-idiot-salzburger-festspiele/

Weinbergs „Idiot“ als russisches Beziehungsdrama
DerStandard.at.story

Dieser „Idiot“ hält ganz Salzburg in Atem (Bezahlartikel)
Bogdan Volkov brilliert als Schmerzensmann in Mieczysław Weinbergs Oper nach Dostojewski. Auch für Regie und Dirigat setzte es in Salzburg Jubelstürme.
https://www.diepresse.com/18729920/dieser-idiot-haelt-ganz-salzburg-in-atem

Salzburger Festspiele: Wer ist hier der Idiot? (Bezahlartikel)
Die erste Opern-Neuproduktion in diesem Sommer, wurde zum bejubelten Erfolg – „Der Idiot“ von Weinberg ist ein mitreißendes Musikdrama.
Kurier.at

Ich bin nicht so eine!
Festspiele / Der Idiot
DrehpunktKultur.at

Kritik – „Der Idiot“ bei den Salzburger Festspielen: Diese Oper gehört ins Repertoire!
BR-Klassik.de

Bayreuth
„Mein Erbe nun nehm’ ich zu eigen“ – „Götterdämmerung“ in Bayreuth 2024
Kinder sind das Kapital der Gesellschaft. Das ergab eine Umfrage der SOS-Kinderdorf-Stiftung vom 12. April 2011; knapp 90 Prozent der Deutschen standen und stehen hinter dieser Formulierung. Sicher ist damit gemeint, dass Kinder unsere Zukunft sind und wir alles tun müssen, um ihnen ein Leben mit ausreichender Bildung, gesunder Ernährung und allem anderen, was sie benötigen, zu versorgen, um den Fortbestand unserer Gesellschaft zu sichern. „Kinder als Humankapital und gesellschaftliche Ressource – Die Elementarpädagogik als Adressat gesellschaftspolitischer Forderungen“ lautet folgerichtig der Titel einer Fachpublikation.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Und ich – ich sitze da und verstehe meine Bayreuthwelt nicht mehr
Ach, wenn ich doch nur auch so viel Freude gehabt hätte an der Aufführung des Fliegenden Holländer. Das Publikum tobt, trampelt und brüllt vor Begeisterung am Ende der über zweistündigen Aufführung.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Wie unterscheiden sich die Singstimmen?
Ausbildung und Training der menschlichen Stimme für einen gekonnten Gesang ist ein langwieriger und intensiver Prozess. Deswegen ist eine Spezialisierung auf eine Singstimme notwendig, die auch von körperlichen und physischen Gegebenheiten abhängt (z.B. Brust, Kehlkopf, Stimmbänder, Lunge). Montserrat Caballé (Sopran) trainierte in ihrem Swimmingpool das Untertauchen bis zu vier Minuten, um ihre Lunge zu stärken. Vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts durften in weiten Teilen Italiens Frauen nicht öffentlich sängerisch auftreten (vor allem im Kirchenstaat). Deshalb bediente man sich „bearbeiteter“ Männer und Knaben, man kastrierte Knaben im frühen Alter.
tutoria.de

Sylt
Auf den Punkt 21: Claude Frochaux macht aus dem Sylter Friesensaal eine Bruchbude
Paula Hansen hat den Syltern einen reetgedeckten Backsteinbau oberhalb des Keitumer Kliffs gestiftet. Seit 1985 ist der Bau als Bürgerhaus, Treffpunkt und Veranstaltungsort selbsternanntes Wohnzimmer der Sylter. Das friesische Gemäuer hat bestimmungsgemäß Biikeessen, Petritanz, Flohmärkte, Ausstellungen, Familien- oder Betriebsfeiern, Jubiläen, Bälle und Konferenzen über sich ergehen lassen. Und jetzt das, der Saal eine Bruchbude. Was war passiert? 
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Oper
In Kirchstetten spielen alle verrückt
Wenig Mittel, viel Wirkung: Im kleinsten Opernhaus des Landes gibt man Donizettis „Die absichtlichen Narren“. Wahnsinnsarien hat Gaetano Donizetti nicht nur für Tragödien komponiert: „I Pazzi Per Progetto“ (Die Absichtlichen Narren) ist eine Farce, in der dieser Komponist das Thema als Opera Buffa behandelt hat.
Die Presse.com

Salzburg
Mozarts „La Clemenza di Tito“ als Kaisermord in Mausgrau
Die Oper in der Regie Robert Carsens ist von den Pfingstfestspielen zum Salzburger Sommerfestival übersiedelt
DerStandard.at.story

Bregenz
Festspiele ziehen positive Halbzeitbilanz
Die Bregenzer Festspiele ziehen zur Halbzeit eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben fast 129.000 Gäste die Veranstaltungen der heurigen Saison besucht.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3267682/

Gars
Unterreiner singt mit Freunden auf der Burg Gars
Zu den absoluten Höhepunkten des neuen Rahmenprogramms „KulturBURG“ zählt das Open-Air-Konzert „Unterreiner & Friends, das am Samstag, 10. August, um 19.30 Uhr auf der großen Bühne der Oper Burg Gars sicher viele Besucher anzieht.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Bayreuth
Der Mann hat einen Vogel
Zweimal „Fliegender Holländer“ in Bayreuth: Die Kinderoper zeigt, wie man klug vereinfacht, die „große“ Oper, wie eine kluge Aktualisierung aussieht.
FrankfurterAllgemeine.net

Kritik – Wiederaufnahme „Götterdämmerung“: Weißt Du, wie das wird?
BR-Klassik.de

Erfurt
„Anatevka“-Premiere bei den Domstufen-Festspielen gefeiert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Album der Woche – Joana Mallwitz dirigiert Werke von Kurt Weill
BR-Music.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Fine singing but problematic conducting as „Der fliegende Holländer“ is revived at Bayreuth
seenanheard.international.com

Martina Franca
Fabio Luisi Awarded Premio del Belcanto ‘Rodolfo Celletti’
The Fondazione Paolo Grassi and the 50° Festival della Valle d’Itria di Martina Franca have announced that Fabio Luisi will be awarded the 2024 Premio del Belcanto “Rodolfo Celletti.”
https://operawire.com/fabio-luisi-awarded-premio-del-belcanto-rodolfo-celletti/

London
The week in classical: Ukrainian Freedom Orchestra; Three Choirs festival; Prom 16 – review
TheGuardian.com.music

From gentle breeze to thunderous roar: an evening of Miller and Shostakovich at the Proms
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Tristan und Isolde, Glyndebourne review – infinite love at white heat
The London Philharmonic Orchestra burns for the country house opera’s Music Director
https://www.theartsdesk.com/opera/tristan-und-isolde-glyndebourne-review-infinite-love-white-heat

Glyndebourne Opera Festival 2024 Review: Tristan und Isolde
Daniel Dooner’s Revival of Nikolaus Lehnhoff’s Production is No Ordinary Opera
https://operawire.com/glyndebourne-opera-festival-2024-review-tristan-und-isolde/

West Green
A  Barber of Seville that combines Italian and Spanish elements in the quintessentially English gardens at West Green
more Info

Wormsley
Garsington Opera’s A Trip to the Moon will have children and adults delight in the magic of live theatre
seenandheard.international.com

New York
Jonathan Tetelman Criticizes Treatment by Met Opera, Felt Like a ‘Prop’
https://operawire.com/jonathan-tetelman-criticizes-treatment-by-met-opera-felt-like-a-prop/

Lenox
Celebrating Koussy’s BSO Commissions
The three Boston Symphony concerts on the last weekend of July all celebrated the 150th anniversary of Serge Koussevitzky’s birth.
https://www.classical-scene.com/2024/08/02/koussys-commissions/

Recordings
Aigul Akhmetshina: Aigul album review – mezzo from Bashkortostan is an insouciant star
TheGuardian.com.music

On Record – Orchestre National de France / Cristian Măcelaru
– Enescu: Symphonies nos.1-3; Romanian Rhapsodies 1 & 2 (Deutsche Grammophon)
https://arcana.fm/2024/08/02/enescu-macelaru/

Ballet / Dance
theartsdesk Q&A: Nina Ananiashvili, founder of the State Ballet of Georgia Bolshoi superstar who made her name in London returns with a new generation https://www.theartsdesk.com/dance/theartsdesk-qa-nina-ananiashvili-founder-state-ballet-georgia

Ballet Hispánico, Ailey, ABT, NYCB and Dance Theatre of Harlem go toe-to-toe
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

Mit den Öffis zum Taylor Swift Konzert ins Ernst Happel Stadion
Von 8. bis 10. August strömen tausende Fans zu den Taylor Swift Konzerten ins Ernst Happel Stadion. Wir haben Tipps, wie Anreise und Abreise mit den Öffis am besten gelingen.
WienerLinien.at

Sprechtheater
Italianisierungs-Chaos in Stockerau: Goldonis „Der Diener zweier Herren“ am Kirchplatz (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien-Museen
Museumsquartier wird klimafitter mit Begrünung und Öko-Kunst
Ab Herbst zeigt man Kunst mit Ökologieschwerpunkt, die Begrünung wurde weiter ausgebaut, am Standort für das Haus der Geschichte wird ab 2026 gebaut https://DerStandard.at.story

Film

97. Oscars: Österreich schickt „Des Teufels Bad“ ins Rennen
Die Jury entschied sich für das mehrfach ausgezeichnete historische Depressionsdrama von Veronika Franz und Severin Fiala
DerStandard.at.story

Kulturpolitik

Österreich
Christoph Bazil bleibt Präsident des Bundesdenkmalamts
Er hatte nur einen Gegenkandidaten. Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler lobte dessen Fachkompetenz.
Kurier.at

Politik

Krone“-Kommentar
Orbáns Ohrfeige für Österreich-Firmen
Er ist ein Politiker mit vielen Facetten: Viktor Orbán war in jungen Jahren ein fußballbegeisterter Politiker, der an die Spitze strebte. Je länger er jetzt im Sattel sitzt, desto abstruser werden allerdings seine Methoden.
https://www.krone.at/3480111

————–

Unter’m Strich

Olympische Spiele in Paris‘
Gastronomen und Hoteliers in Paris enttäuscht vom Olympia-Geschäft

Sicherheitssperren und limitierte Zugänge halten Touristenmassen ab. Die Hoffnungen aufs große Geschäft während der Sommerspiele haben sich für Paris nicht erfüllt
Kurier.at

Khelif hat Medaille: „Männliche“ Boxerin siegt – Buhrufe für Gegnerin
Der Wirbel rund um ihre Person hat sie nicht aus der Ruhe gebracht: Die „männliche“ Boxerin Imane Khelif ist bei den Olympischen Spielen nicht zu stoppen. Am Samstag gewann die Algerierin – mit lautstarker Unterstützung von den Rängen – ihren Viertelfinalkampf gegen die Ungarin Anna Luca Hamori, die vom Publikum ausgebuht wurde.
https://www.krone.at/3481561

Alfred gewinnt 100 m
Historischer Gold-Coup für kleine Karibikinsel
Historisches Gold über 100 Meter der Damen! Julien Alfred von der kleinen Karibikinsel Saint Lucia schlug die geballte Phalanx der US-Stars und holte in 10,72 Sekunden die erste Olympiamedaille überhaupt für den Kleinstaat, der nur 180.000 Einwohner zählt.
https://www.krone.at/3481693

Europa ächzt: Bekannte Urlaubsorte platzen aus allen Nähten
Europa ächzt unter Massentourismus. Eine neue Liste zeigt jetzt die überfülltesten Städte. Wer also lieber einen ruhigen Urlaub haben möchte, sollte diese meiden.
https://www.krone.at/3481518

DIE SAMSTAG-PRESSE (3. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (3. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele
Der Idiot“: Verlorene Seelen, großes Drama
Kritik. Triumph in Salzburg: „Der Idiot“ des polnischen Komponisten Mieszysław Weinberg imponiert als brillant inszeniertes Gefühlschaos leidender Menschen. Nastasysa. 25 Jahre. Sie verlässt ihn. Er tötet sie.“ So bündig könnte wie Regisseur Krzysztof Warlikowski es zu Beginn auf die Wand projizieren lässt, könnte man „Der Idiot“ natürlich zusammenfassen. Zu sehen und hören bekommt man bei Warlikowski freilich die episch erzählte Geschichte von vier Menschen, die sich gleich in zwei Liebesdreiecken verfangen. Es ist ein Gefühlschaos aus verzehrender Leidenschaft, verfehltem Edelmut, Entsagung und Hass, in dem sich der Epileptiker Fürst Myschkin, sein impulsiver Freund Rogoschin, die unstete Schönheit Nastassja und die völlig überforderte Aglaja aufreiben
Kleine Zeitung.at

Nachtkritik „Der Idiot“: Ein Empath verzweifelt an der Gefühlskälte
Musiktheater des späten 20. Jahrhunderts als Publikumserfolg: Den Salzburger Festspielen gelingt dieses Kunststück. Die Premiere der Neuproduktion von Mieczysław Weinbergs Oper „Der Idiot“ wurde am Freitag bejubelt.
Salzburger Nachrichten.de

Salzburg
Kritik „La clemenza di Tito“ Salzburger Festspiele: Sturm aufs Kapitol mit Mozart
BR-Klassik.de

Mozarts „Titus“: Das nächste Attentat kommt bestimmt (Bezahlartikel)
Viel Prominenz besuchte am Donnerstag Mozarts „La clemenza di Tito“ in Salzburg, eine Wiederaufnahme nach den Pfingstfestspielen: Die damalige Premierenkritik der „Presse“ zum Nachlesen.
Die Presse.com

Bartolis triumphaler Sturm aufs Kapitol: „La Clemenza di Tito“ in Salzburg (Bezahlartikel)
Wiederaufnahme der Pfingstproduktion bei den Salzburger Festspielen gefeiert.
Kurier.at

Kein Pardon: Die böse Vitellia schafft sie alle!
Viel Jubel für „La clemenza di Tito“ als Wiederaufnahme von den Pfingstfestspielen. Ein fast rundum ansprechender Mozart-Abend, der ganz auf „La Bartoli“ zugeschnitten ist.
https://www.krone.at/3479637

Bayreuth
Interview: „Richard Wagner war ein fantastischer Chorkomponist“
Fortsetzung der Wagner-Gespräche von Jolanta Łada-Zielke mit Dr. Frank Piontek aus Bayreuth – dieses Mal über Chorwerke im Schaffen des Komponisten.Von 1843 bis 1849 fungierte Richard Wagner als Königlich-Sächsischer Kapellmeister der Dresdner Hofoper. Außerdem leitete er die Liedertafel Dresden. Waren diese beiden Funktionen miteinander verbunden?…
Vpn Jolantha Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Oper entstand durch ein Missverständnis: Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen
Weltweit werden die Bühnen weiterhin von der romantischen Oper beherrscht, vor allem der italienischen. Der Trend hält bis heute an. Allerdings bemerkt man mittlerweile größere Toleranz, vielleicht auch einen langsamen Wandel der Hörgewohnheiten. Während eine „Wozzeck“-Aufführung noch vor zwei Jahrzehnten garantiert durch Gewimmer und Türenknallen im Publikum gestört wurde, kann die Oper mittlerweile gefahrlos aufgeführt werden. Andere Werke aus dem 20. Jahrhundert haben es da immer noch schwerer. Eine gesellschaftskritische Oper wie Luigi Nono’s „Intolleranza“ (1960) aufzuführen, gleicht auch heute noch einem gewagten Experiment.
https://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/index.html

CD-Tipp
Die Pianistin Tsintsabadze legt eine Hommage an Komponisten ihrer Georgischen Heimat vor
Die Pianistin Shorena Tsintsabadze ist zwar in Moskau geboren, stammt aber aus einer Georgischen Familie und hat stets ihre ethnischen Wurzeln gepflegt. Die Gewinnerin zahlreicher Klavierwettbewerbe hat auch bereits eine Reihe von Aufnahmen vorgelegt, dieses neue Album widmet sie aber komplett außerhalb Georgiens eher unbekannten Komponisten und Komponistinnen ihrer Heimat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Strauss’ „Capriccio“ konzertant in Salzburg – Der Sieg der Musik über fast alles
FrankfurterRundschau.de

Den fernen Klang gefunden
Festspiele / Camerata Salzburg
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17948-den-fernen-klang-gefunden

Wenn Töne zur Poesie werden: Besonderer Schönberg-Abend bei den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Spätabends gab es im Mozarteum eine musikalische „Entrückung“ mit Markus Hinterhäuser.
Kurier.at

Langenlois
„Gräfin Mariza“ in Langenlois: Kálmáns Melodien zünden auch im Zeitgeist-Umfeld (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Linz
Bruckners 2. Sinfonie: „Organischer, weicher, runder“
Martin Haselböck bringt beim Internationalen Brucknerfest Linz die 2. Sinfonie des Jahresregenten Anton Bruckner mit dem Orchester Wiener Akademie zur Aufführung. Im Interview beschreibt der Dirigent den Reiz des Originalklangzyklus, der heuer Herzstück dieses Festivals ist.
DiePresse.com

Berlin
Feministische Musikpolitik: Der Klassikbetrieb muss sich wandeln (Bezahlartikel)
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat sich zu einer „feministischen Musikpolitik“ verpflichtet. Diese Entscheidung löste ein Erdbeben in der Szene aus.
Tagesspiegel.de

Valle d’Itria
Unbekannte Opern beim Festival della Valle d’Itria in Apulien (Podcast)
Zum 50. Mal findet bis zum 6. August im apulischen Martina Franca das Festival della Valle d’Itria statt – ein Festival, das sich primär der Wiederentdeckung unbekannter und wenig bekannter Opern verschrieben hat.
swr.de.Kultur

Kulturpolitik
Minister oder Staatssekretärin – welches Amt ist besser für Kunst und Kultur?
Die Kulturagenden sind bei Regierungsbildungen häufig ein Wanderpokal. Die Debatte darüber, welche Struktur der Kultur am meisten bringt, wird bald neu eröffnet DerStandard.at.story

Bücher
Zwei Bücher zu Alma und Gustav Mahler: „Die Verhältnisse sind desolat“
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikenl

Salzburg
At 97, This Conductor Is Modest and Extraordinary (Subscription required)
When Herbert Blomstedt, the oldest major conductor active today, led the Vienna Philharmonic, age was only one factor in his remarkable artistry.
https://www.nytimes.com/2024/08/02/arts/music/herbert-blomstedt-conductor.html

Salzburg Festival 2024 Review: Lea Desandre, Thomas Dunford, & Ensemble Jupiter
operawire.com

Aix-en-Provence
Unconscious coupling
Pelléas and Mélisande are not transparent to themselves. Which means: they each have an unconscious.
https://parterre.com/2024/07/29/unconscious-coupling/

Sofia
Sofia Opera’s spectacular staging of The Hermit of Rila is a spiritual and visual musical wonder
seenandheard.international.com

London
Meet Jakub Hrůša, who brings sparkling Czech sounds to the 2024 BBC Proms
He takes over as music director at the Royal Opera House in 2025. Before that, he brings a tempting smorgasbord of Czech music to this year’s Proms. Meet the in-demand conductor Jakub Hrůša
https://www.classical-music.com/features/artists/jakub-hrusa

Beauty and delirium: Collon and the BBC
Philharmonic bring Anna Clyne and Messiaen to the Proms
seenandhead.international.com

Prom 16: BBC Philharmonic/Storgårds review – Shostakovich’s impact is blunted
TheGuardian.com.music

Prom 17, Kozhukhin, RPO, Petrenko review – four tripartite masterpieces
TheArtsdesk.com

Monteverdi Choir and Orchestras Show 96% Support for John Eliot Gardiner’s Return
Theviolinchannel.com

New York
Le prophète, New York — rare revival for Meyerbeer’s grand opera of politics and fanaticism (Subscription required)
The evening is a long four hours, but the singing is rewarding
https://www.ft.com/content/95643296-6dd9-4564-9208-01562fcc727c

Lincoln Center’s Summer for the City 2024 Review:
Carlos Miguel Prieto Conducts Haydn & Ginastera
operawire.com.lincoln.center

Come, young waverers: I Capuleti e i Montecchi Too young to be in love. But not too young to go to war or to die.
https://parterre.com/2024/07/30/come-young-waverers/

Sydney
Così fan tutte (Opera Australia)
A nuanced reading of Mozart’s score by conductor Zoe Zeniodi and impressive house debuts by Nardus Williams and Filipe Manu make this Così sparkle.
https://limelight-arts.com.au/reviews/cosi-fan-tutte-opera-australia/

Recordings
Karajan’s video legacy – with Richard Osborne (Podcast)
Herbert von Karajan’s filmed catalogue, now available on DG’s Stage+, is the focus of this week’s podcast
gramophone.co.uk

CD Review: Konstantin Krimmel’s ‘Mythos’
https://operawire.com/cd-review-konstantin-krimmels-mythos/

Rock/ Pop

Wacken 2024: Wie man von der Couch aus mitrocken kann
Das Metal-Mekka ist wieder für Pilger geöffnet. Wo man die Konzerte livestreamen kann und welche Bands wir besonders empfehlen.
Kurier.at

Sprechtheater

Telfs/Volksschauspiel
Dieser Kleist’sche Dorfrichter ist leider Gottes ein Trottel
Anna Bergmanns rasante Inszenierung des Lustspielklassikers „Der zerbrochne Krug“ bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs
DerStandard.at.story

Österreichischer Kabarettpreis 2024 geht an Sonja Pikart
Der Hauptpreis beim Österreichischen Kabarettpreis gewinnt heuer Sonja Pikart für ihr Programm „Halb Mensch“.
Kurier.at

Medien

ORF-Generaldirektor Weißmann dreht „Im Zentrum“ ab
„Im Zentrum“ wird eingestellt, die „ZiB“ kommt auf Youtube und die Sportrechte sind ein Riesenthema: Der ORF-General zieht Halbzeitbilanz und visiert zweite Amtszeit an.
Kurier.at

Serie „Braunschlag“ soll zweite Staffel bekommen
Die Produktionsfirma Superfilm arbeitet an einer zweiten Staffel der Hitserie mit Nicholas Ofzcarek und Robert Palfrader.
Die Presse.com

Politik

Österreich/Nationalratswahl
Auch Petrovic schafft Kandidatur in allen Bundesländern
Nach Bier und KPÖ hat auch die Ex-Grünen-Chefin den Sprung auf die Wahlzettel in allen Bundesländern geschafft. Am 29.09.2024 wird die Liste der ehemaligen Grünen-Chefin Madeleine Petrovic in allen neun Bundesländern auf dem Stimmzettel stehen. „Wir sind überwältigt von den vielen Unterstützungserklärungen und den zahlreichen persönlichen und rührenden Botschaften“, freut sich Petrovic Zuletzt hatte es vor allen im Salzburg Probleme gegeben, die nötigen Unterschriften zustande zu bringen. Das scheint jetzt geschafft zu sein, zumindest nach den Aussagen der Liste.
oe24,at

Österreich
SPÖ attackiert Wlazny: „Tut fast weh beim Zuschauen“
Die Bierpartei könnte im Wählerteich der SPÖ fischen. Nun gibt es die ersten roten Angriffe auf Dominik Wlazny.
Kurier.at

USA
Dagegen ist Trump machtlos
Amerika wählt, wir fiebern mit. Unser Kolumnist weiß nicht, ob Trump gewinnt oder Harris. Aber er ist davon überzeugt, dass am Ende die Demokratie obsiegt – auch wenn sich der Wahlkampf wie ein Bürgerkrieg mit Worten anfühlt.
t-online.de

——————-

Unter’m Strich

Italien
Ärger am Meer
Sonnenschirm-Mafia sorgt für geschlossene Strände!
Es brodelt an Italiens Traumstränden! Wer diesen Sommer eine entspannte Auszeit am Meer plant, könnte eine böse Überraschung erleben. Die sogenannte Sonnenschirm-Mafia hat die Nase nämlich gestrichen voll und schließt Strände  zeitweise – der Anfang eines heißen Protestsommers!
https://www.krone.at/3480071

Olympische Spiele
Geschlechter-Debatte bei Olympia: „Nicht verwunderlich, dass es zu Problemen kommt“
Boxerin Khelif lässt bei den Olympischen Spielen eine alte Debatte hochkochen. Eine Expertin erklärt, warum die Klassifizierung männlich/weiblich fehlerbehaftet ist.
Kurier.at.wissen