Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE - 28.NOVEMBER 2019
Besuchen Sie die aktuelle Website des "Online-Merker" unter www.onlinemerker.com
Berlin
Ex-Staatsoper-Chef Jürgen Flimm wurde bei einem Reitunfall schwer verletzt
https://www.bz-berlin.de/leute/ex-staatsopern-chef-juergen-flimm-wurde-bei-einem-reitunfall-schwer-verletzt
Wien/ Theater an der Wien
„Ehekrach im Hause Jupiter“
Das Theater an der Wien bescherte am Dienstagabend seinem Publikum eine Serenata von Johann Adolph Hasse. „La Semele“ behandelt eine Episode aus dem reichhaltigen Liebesleben des Jupiter. Das Werk wurde 1726 in Neapel uraufgeführt.
http://www.operinwien.at/werkverz/hasse/asemelee.htm
Wien/ Staatsoper
Ein neuer Onegin im Haus am Ring
https://www.pressreader.com/austria/kurier-3402/20191125/282308206950971
München/ Bayerische Staatsoper
Wozzeck – exemplarische Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper!
Ökonomisch: Staatsoper TV versus Bühne!
Einlassungen von Tim Theo Tinn
https://onlinemerker.com/muenchen-bayerische-staatsoper-wozzeck-exemplarische-inszenierung-an-der-bayerischen-staatsoper/
Star-Bariton Christian Gerhaher als Wozzeck in der Münchner Wiederaufnahme
Stark und ungebrochen ist dieser Wozzeck, nicht der leicht debile arme Teufel, den Büchner in seinem Werk „Woyzeck“ gezeichnet hat und der wohl auch Alban Berg vorschwebte. Der Münchner Star-Bariton Christian Gerhaher drückt der Figur seinen Stempel auf: verhalten aggressiv, anklagend, doch nicht gebeugt singt und spielt er die Hauptrolle in Alban Bergs musikalischer Deutung der getretenen Kreatur Wozzeck.
Gerhaher begeistert nicht nur mit seiner unglaublich natürlichen Stimme, mit seiner exakten und jederzeit verständlichen Artikulation, er ist zudem auch ein begnadeter Schauspieler. In der der ersten Szene ist er seinem Hauptmann zu Diensten und rasiert ihn. Wolfgang Ablinger-Sperrhacke spielt co-genial ein dank Fat-Suite unförmigen, herumphilosophierenden und schwadronierenden Angehörigen der betuchten Schicht, der Wozzeck als Menschen gar nicht wahrnimmt, sondern nur als Gattung. Dagegen steht Gerhahers aufrechte Körperhaltung, gar nicht unterwürfig, sondern um Menschenwürde ringend. Arme Menschen können es sich nicht leisten, tugendhaft zu leben, singt Wozzeck. Denn das ist das Thema des sozialkritischen Stücks: Kann in Armut ein menschenwürdiges Leben gelingen? Die Antwort der Oper ist ein klares Nein.
Barbara Hauter berichtet aus der Bayerischen Staatsoper in München.
https://klassik-begeistert.de/alban-berg-wozzeck-bayerische-staatsoper-nationaltheater-muenchen-25-november-2019/
Berlin/ Staatsoper
Samson et Dalila in der Berliner Staatsoper: Wie gut, dass Barenboims Vertrag verlängert wurde
Braune Felsen und Lehmhütten, pittoreske Berghöhlen, Tempel und exotische Tänze: Filmregisseur Damián Szifron bekennt sich in seinem Operndebüt zur Ästhetik des Hollywood-Monumentalfilms. Und das ist, um es gleich zu sagen, kein Unglück. Im Gegenteil: Saint-Saëns“ Samson et Dalila, eigentlich doch mehr ein Oratorium, wirkte in der jüngsten Produktion an der Berliner Lindenoper glaubwürdig, ästhetisch ansprechend und korrespondierte mit der Musik, so soll es sein!
https://klassik-begeistert.de/camille-saint-saens-samson-et-dalila-staatsoper-unter-den-linden-berlin-24-november-2019/
Wien/ Staatsoper
Uraufführung von Olga Neuwirth an der Staatsoper: "Das war überanstrengend"
https://www.derstandard.at/story/2000111540229/urauffuehrung-von-olga-neuwirth-an-staatsoper-das-war-ueberanstrengend
Wiesbaden
Mit Wagners Weltesche gegen den Klimawandel
https://www.fr.de/rhein-main/wiesbaden/wiesbaden-ort29699/wagners-weltesche-gegen-klimawandel-13250224.html
München
München zieht spät nach
Erst die dritte Produktion von Erich Wolfgang Korngolds Oper Die tote Stadt in München überhaupt bringt dem Werk den verdienten Erfolg - dank Kirill Petrenko am Pult des Bayerischen Staatsorchesters, einer mit dem Theater Basel koproduzierten Inszenierung von Simon Stone mit Jonas Kaufmann und Marlis Petersen.
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/rest-der-welt/ausland/13687-muenchen-zieht-spaet-nach
Hamburg
Staatsoper Hamburg sucht „extrem korpulente Kleindarsteller“
https://www.abendblatt.de/hamburg/article227759015/Staatsoper-Hamburg-Giuseppe-Verdi-Falstaff-Casting-korpulente-Kleindarsteller.html
London
Orpheus, Eurydice und die tanzende Yoga-Klasse: Ein Ballett mit Gesang an der English National Opera
Wie sehr sich doch unser Ohr bei Barock-Opern an Originalinstrumente gewöhnt hat! Vor allem die meist so hervorragenden Interpretationen im Theater an der Wien haben unser Gehör auf Originalinstrumente und ihren wunderbar herben Klang eingestimmt - "getunt", um einen Anglizismus zu verwenden. Deshalb waren wir etwas enttäuscht vom Orchester der English National Opera (Dirigent: Harry Bicket), das diese berühmteste aller Gluck-Opern mit "modernen" Instrumenten begleitete.
Charles E. Ritterband berichtet aus der English National Opera London
https://klassik-begeistert.de/christoph-willibald-gluck-orpheus-and-euridice-english-national-opera-19-november-2019/
Kommentar
Eine Frage der Toleranz
Die englische Komponistin Alma Deutscher ist eine Art Greta der schönen Musik. Als die knapp 15-jährige englische Wunderkomponistin neulich den Europäischen Kulturpreis erhielt, sprach sie in ihrer Rede von einem "Tonalitätsverbot". Heißt: Die jungen Komponisten würden darauf getrimmt, scheußliche Musik zu schreiben. Womit die kindliche Komponistin eine ihrem Alter gemäße Unkenntnis der tatsächlichen Klassikszene verriet. Soll sein.
https://www.wienerzeitung.at/meinung/kommentare/2040056-Eine-Frage-der-Toleranz.html
Linz/ Brucknerhaus
Luger: "Blöd ist, dass jetzt alles zusammenkommt"
ie LIVA (Brucknerhaus) braucht 700.000 Euro zusätzlich, die Ursachen dafür nimmt der Linzer Bürgermeister auf seine Kappe.
https://www.nachrichten.at/kultur/luger-bloed-ist-dass-jetzt-alles-zusammenkommt;art16,3192451
Links zu englischsprachigen Artikeln
München
Wozzeck in Munich
http://www.operatoday.com/content/2019/11/wozzeck_in_muni.php
Berlin
Why, why, why Dalila? More disappointment at Unter den Linden
https://bachtrack.com/de_DE/review-samson-dalila-szifron-barenboim-jovanovich-garanca-staatsoper-berlin-november-2019
London
Orpheus in London: Four Orpheus Operas at the English National Opera
https://www.sfcv.org/article/orpheus-in-london-four-orpheus-operas-at-the-english-national-opera
Opera review: Orphée at English National Opera
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/1209658/Opera-review-Orphee-English-National-Opera
Death in Venice, Royal Opera review – expansive but intimate evocations
https://theartsdesk.com/opera/death-venice-royal-opera-review-%E2%80%93-expansive-intimate-evocations
New York
Review: A Recital Showcases Opera Stars on Rehearsal Break https://www.nytimes.com/2019/11/27/arts/music/review-kozena-simon-rattle.html
Akhnaten: A Revolutionary King Gets an Equally Innovative Opera
https://www.theroot.com/akhnaten-a-revolutionary-king-gets-an-equally-innovati-1840038235
The Shed 2019 Review: Verdi’s Messa di Requiem
https://operawire.com/the-shed-2019-review-verdis-messa-di-requiem/
LA Philharmonic, Gustavo Dudamel & Yuja Wang (Lincoln Center, New York)
https://www.limelightmagazine.com.au/reviews/la-philharmonic-gustavo-dudamel-yuja-wang-lincoln-center-new-york/
San Francisco
Great Singing Makes for a Memorable Ermelinda
https://www.sfcv.org/reviews/ars-minerva/great-singing-makes-for-a-memorable-ermelinda
Ermelinda by San Francisco's Ars Minerva
http://www.operatoday.com/content/2019/11/ermelinda_by_sa.php
Nachruf
Sir Jonathan Miller, writer and director, dies aged 85
https://www.theguardian.com/stage/2019/nov/27/jonathan-miller-writer-and-director-dies-aged-85
TV/ Film
Setzt Matthias Strolz jetzt auf Boulevardprogramm?
Der Neos-Gründer ist medial äußerst umtriebig. Eben erforschte er Männer, bald moderiert er eine „Fuck Up Show“ auf Puls 4. Unter dem Motto „Aufstehen - Krone richten - weitergehen“.
https://www.diepresse.com/5729437/setzt-matthias-strolz-jetzt-auf-boulevardprogramm
---------
Unter'm Strich
"Die SPÖ hat sich dem Primat der Wirtschaft unterworfen"
Der Ökonom und frühere Sektion-8-Chef Niko Kowall sagt, die SPÖ habe den Anspruch aufgegeben, den Markt mit demokratischen Mitteln zu gestalten. Ex-Geschäftsführer Joe Kalina: Kurs in der Migrationsfrage fatal
https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/2000111553718/die-flinte-in-den-porsche-werfen-oder-doch-revolutionieren-wie?responsive=false